weiterführende Schulen

Beiträge zum Thema weiterführende Schulen

Im Lehrplan gibt es viele Wahlmöglichkeiten für die individuelle Gestaltung der 5-jährigen Ausbildung. | Foto: Daniela Koeppl/HR

Schule für alle ab 14
Am Donnerstag und Freitag die HLBLA St. Florian entdecken

Die Höhere Landwirtschaftliche Bundeslehranstalt in St. Florian lädt diese Woche zu zwei Infoveranstaltungen.  ST. FLORIAN. Ziel der Schule ist die Ausbildung von erfolgreichen, selbstständig denkenden und handelnden Unternehmerpersönlichkeiten für die Land- und Forstwirtschaft und den ländlichen Raum. Das zentrale Thema der Schule ist die Landwirtschaft mit zielgerichteter Herstellung pflanzlicher oder tierischer Erzeugnisse.  Spezialisierung möglich Im Lehrplan gibt es viele Wahlmöglichkeiten...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Wie trifft man schultechnisch die richtige Wahl? | Foto: stock.adobe/maglara
2

Schulpsychologische Beratung
Wie findet man den Weg zur Traumschule?

Die Entscheidung für eine weiterführende Schule ist ein großer Schritt. Isabella Penz, Bildungsdirektorin Kärnten, erklärt, wie man es am Besten angehen sollte. VILLACH. Die Aufnahme an eine weiterführende Schule in Kärnten basiert auf verschiedenen Kriterien. Neben den Noten in den Hauptfächern wie Deutsch und Mathematik spielen auch die Wohnortnähe und die Geschwisterregelung eine Rolle. Schulpsychologische BeratungFür viele Eltern und Schüler ist die Wahl der richtigen Schule eine schwierige...

  • Kärnten
  • Villach
  • Michaela Erlacher, BA
Informationen zu Schulen im Bezirk und deren Tage der offenen Tür | Foto: Drobot Dean/adobe.stock

Erstes Halbjahr ist bald um
Schulen im Bezirk und ihre Ausbildungen

Das Ende des ersten Semesters naht und somit die Entscheidung für viele Schüler, welche Schulform denn weiterführend zu ihnen passt. MeinBezirk listet das breite Angebot unterschiedlicher Schultypen im Bezirk übersichtlich auf. BEZIRK ST. VEIT. Im Bezirk gibt es ein breitgefächertes Angebot an Oberstufen und berufsbildenden Schulen. Wer sich nach acht Pflichtschuljahren dazu entschließt, weiter die Schulbank zu drücken, steht vor einer wichtigen Entscheidung für die Zukunft. Welche Schule ist...

Teamarbeit ist ein integraler Bestandteil des Theorie- und Praxisunterrichts | Foto: HTL Steyr
5

Infos & Aktionen
HTL Steyr: Tage der offenen Tür am 24. & 25. Jänner 2025

Geführte Rundgänge, Präsentationen und Aktionen im gesamten Schulgebäude. Lernen Sie den Unterricht, die Werkstätten und Labors der HTL Steyr kennen. Herzlich willkommen! Freitag, 24. Jänner 2025, 13:30 - 17:00 Uhr Samstag, 25. Jänner 2024, 8:00 - 11:30 Uhr Bei einem geführten Rundgang durch das Schulgebäude und die Werkstätten sowie Labors kann man sich anhand zahlreicher Präsentationen und Aktionen über das vielfältige Bildungsangebot der HTL Steyr informieren. 5 Höhere Abteilungen - 1...

Eine dieser Schulen ist das Bundesrealgymnasium Kandlgasse.  | Foto: Karin Hackl-Schuberth
3

Weiterführende Schulen
Neubauer-Bezirkschef Reiter informiert über Angebot

Am Dienstag, 19. November, stellen sich die weiterführenden Schulen am und um den Neubau vor. Eltern und Kinder sollen dadurch deren Schwerpunkte und Lehrangebot kennenlernen. WIEN/NEUBAU. Die Volksschule ist beinahe geschafft und die Eltern stehen vor der wichtigen Fragen: in welche Bildungseinrichtung schicken wir unser Kinder als nächstes? Um bei dieser großen Entscheidung zu unterstützen, lädt die Neubauer Bezirksvorstehung zum Info-Abend.  Am Dienstag, 19. November, stellen sich insgesamt...

  • Wien
  • Neubau
  • Salme Taha Ali Mohamed
An drei Nachmittagen im Februar möchte die Bildungsbehörde eine Telefonhotline für betroffene Eltern und Familien offen halten. | Foto: oksun70/panthermedia
2

Bildungsdirektion
Beratungs-Hotline zur Schulentscheidung

Der Übertritt von VolksschülerInnen in weiterführend Schulen bereitet bereits jetzt vielen Eltern und Familien Kopfzerbrechen. Damit die Schulentscheidung leichter fällt, bietet die Bildungsdirektion nun einen Beratungs-Hotline an.  TIROL. Eltern mit Kindern, die kurz vor ihrem Schulwechsel stehen, haben aktuell viel zum Grübeln. Welche Schule ist die richtige für mein Kind? Welche Optionen haben wir? Hier möchte die Bildungsdirektion beraten. Telefonhotline steht zur VerfügungAn drei...

Wohin soll die Ausbildungsreise gehen? Was möchte ich mal werden? Mit 14 Jahren stehen wichtige Entscheidungen an.  | Foto: Tim Mossholder / Unsplash
2

Berufsorientierung
14 Jahre - Welche Entscheidungen stehen an?

"Und was willst du einmal werden, wenn du groß bist?" Diese von älteren Menschen gern gestellte Frage erlangt erschreckende Bedeutung, wenn das 14. Lebensjahr einmal erreicht ist. Doch nicht verzagen, beim BIZ nachfragen: Bei den Berufsinformationszentren in Bruck und Leoben gibt es maßgeschneiderte Neigungstests und eine kompetente Beratung. BEZIRK LEOBEN/BRUCK-MÜRZZUSCHLAG. Viele Jugendliche und Eltern stellen sich irgendwann die Frage, welcher Ausbildungsweg eigentlich der individuell...

Welche Bildungs- und Berufsperspektiven es für 13- und 14-Jährige gibt, zeigt die L14-Messe. (Archiv) | Foto: Markus Spitzauer
4

8. bis 11. November
AK Wien lädt zur Bildungs- und Berufsinfomesse "L14"

Welche Bildungs- und Berufsperspektiven es für 13- und 14-Jährige gibt, zeigt die L14-Messe der Arbeiterkammer Wien in Kooperation mit der Bildungsdirektion Wien an vier Tagen. WIEN. Mit 13 bzw. 14 Jahren stehen junge Menschen erstmals an einem Scheideweg: wie soll es weiter gehen mit der Schule? Oder soll es doch eine Lehrausbildung werden? Damit die Entscheidung einem leichter fällt, gibt es mit der Bildungs- und Berufsinfomesse "L14" die Möglichkeit, sich über die vielen Optionen zu...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Von 20. bis 21. Oktober finden die Berufserlebnistage in Ried statt. | Foto: BRS/Doms
Video 101

Ausbildung
"Lebe dein Talent" mit den Berufserlebnistagen in Ried

"Und was machst du?" – eine große Chance, auf diese Frage eine Antwort zu finden, hatten viele  junge Menschen auch heuer wieder bei den Berufserlebnistagen in Ried, die am 20. und 21. Oktober stattfanden. RIED. Unter dem Motto "Lebe dein Talent" starteten die Berufserlebnistage in der Messehalle 18 in Ried. Den rund 1.500 Besuchern wurden Infos zu den Themen Ausbildung, Beruf und Karriere geboten. Egal ob Lehre oder weiterführende Schule: Diese zwei Tage lang standen 70 Aussteller aus der...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
AM Podium: Susanne Ripper, Elisabeth Binder, Andreas Lausch, Martin Grubmüller, Manfred Weissinger, Franz Mold, Lukas Brandweiner, Michaela Drautz (v.l.) | Foto: Schulen d. Franziskanerinnen
2

Podiumsdiskussion
Pflege-Oberstufe bei Bildungsmesse Zwettl präsentiert

Im Rahmen der Eröffnung der Waldviertler Berufsinformationsmesse wurde in einer Podiumsdiskussion eine neue Schulform vorgestellt: Die Höhere Lehranstalt für Pflege und Sozialbetreuung (HLPS). ZWETTL. Die fünfjährige Lehranstalt für Pflege und Sozialbetreuung schließt mit Matura (Reife- und Diplomprüfung) ab und inkludiert die Ausbildung zur Pflegefachassistentin/zum Pflegefachassistenten. Ab dem Schuljahr 2024/25 wird die Schulform in Zwettl angeboten. Unterrichtet wird in den Räumlichkeiten...

In 3 Monaten steht für die Schülerinnen und Schüler eine Richtungsentscheidung für das eigene Leben an: Schule, Lehre oder beides? - Die Bildungsmesse in Fürstenfeld hilft dabei, die passende Entscheidung für sich selbst zu treffen. | Foto: Pixabay/ Gerd Altmann
5

Bildungsmesse Fürstenfeld
Die richtige Entscheidung fürs eigene Leben treffen

Nur mehr drei Monate verbleiben den Jugendlichen der 8. und 9. Schulstufe, um sich zu entscheiden, wohin die Reise des eigenen Lebens nach Ende dieses Schuljahres führen soll. FÜRSTENFELD. Am 5. und 6. Oktober findet in Fürstenfeld die Schul-und Berufsinformations-Messe statt. Das Angebot ist mittlerweile so groß, dass die Veranstaltung heuer erstmals in der Stadthalle abgehalten wird. Rund 60 Ausstellerinnen und Aussteller zeigen die Möglichkeiten der schulischen und betrieblichen Ausbildung...

Die ersten vier Wochen des Schuljahres dienen der Orientierung. Erst im Anschluss daran folgen die Praxiswochen an der Poltechnischen Schule. | Foto: Birgit Lichtenberger
Aktion 7

Top Programm der Polytechnischen Schule
Auf direktem Weg in den Beruf

Im Gespräch mit Schulleiter Jürgen Zechner wird schnell klar: In der Polytechnischen Schule Deutschlandsberg erfährt die Lehrausbildung die Wertigkeit, die sie verdient. DEUTSCHLANDSBERG. Die derzeit insgesamt 50 Schülerinnen und Schüler der Polytechnischen Schule verbrachten am 20. September einen interessanten und lernintensiven Tag in der BAUAkademie in Übelbach. Daher konnte sich Schulleiter Jürgen Zechner die Zeit nehmen, über seine Schule zu sprechen, was er mit spürbarer Begeisterung...

Der Ausbildungsanzeiger 2023 befindet sich in Vorbereitung. | Foto: BezirksBlätter

Ausbildungsanzeiger 2023
Hilfe bei der Suche nach Nachwuchskräften

Der Ausbildungsanzeiger der BezirksBlätter gibt Auskunft über die Ausbildungsmöglichkeiten im Bezirk Reutte. Kurz vor den Semesterferien wird er erscheinen. REUTTE. Wer die Wahl hat, hat die Qual: Junge Menschen stehen am Ende der Pflichtschulzeit vor der Frage, wie es weitergehen soll. Lehrausbildung oder doch besser eine weiterführende, vielleicht berufsbildenede Schule besuchen? Die Wege sind vielfältig, die Fragen rund herum ebenso. Infos aus Expertenhand Das Arbeitsmarktservice Reutte, die...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Foto: Philipp Hirtenlehner
5

Bezirk Perg
Tag der offenen Tür in den weiterführenden Schulen

Höhere Schulen und berufsbildende mittlere Schulen in Perg und Baumgartenberg informieren vor Ort über ihr Angebot. BEZIRK PERG. Nach Corona-bedingter virtueller Durchführung wird der Tag der offenen Tür in den höheren Schulen der Stadt Perg heuer wieder in Präsenz stattfinden. Am 25. November laden HAK, HLW, HTL und BORG von 13.30 bis 17.30 Uhr zum Kennenlernen. Interessierte Schüler der Mittelschulen, Polys und der Unterstufe können sich ebenso wie ihre Eltern und Geschwister einen...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Am 20. Oktober können sich Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern über die vielfältigen Schulangebote informieren. | Foto: Stadt Wels
4

20. Oktober in der Stadthalle
Wels lädt zum Bildungsinformationstag

Welche weiterführende Schule man besuchen soll, ist oft eine schwierige Entscheidung. Abhilfe soll hier der Bildungsinformationstag (B.I.T.) in Wels schaffen. Termin ist am 20. Oktober in der Stadthalle. WELS. „Die Entscheidung, in welche Schule ein Kind geht, soll gut überlegt sein“, sagt Bürgermeister Andreas Rabl (FPÖ). „Wels bietet eine vielfältige Schullandschaft mit hervorragenden Perspektiven für alle Schülerinnen und Schüler. Die Wahl des richtigen Weges ist eine persönliche und...

5

Fit für die digitale Welt
Digitalisierung im Unterricht

Das World Wide Web ist heutzutage nicht mehr wegzudenken. Die Digitalisierung schreitet stetig voran und erfasst heute schon nahezu alle Lebensbereiche. Mit ihr gehen nicht nur Veränderungen in der Kommunikation einher, sondern auch im Bereich des Wirtschaftens und Arbeitens. Auch im Bildungsbereich hat der „digitale Unterricht“ längst Einzug gehalten, so auch an der HBLFA Tirol. An der HBLFA Tirol wird Digitalisierung im Unterricht großgeschrieben. Die Schülerinnen und Schüler an der HBLFA...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Mag. Andrea Hackl
Das JugendService Braunau hilft bei der Berufsorientiertung und bietet kostenlose Potentialanalysen an.  | Foto: BÖJI
2

Das eigene Potential erkennen
Job-Coaching beim Braunauer JugendService

Welcher Beruf ist der richtige für mich? Habe ich verborgene Talente? Bin ich auf dem richtigen beruflichen oder schulischen Weg? Bei all diesen Fragen hilft das JugendService in Braunau weiter – kostenlos.  BRAUNAU. Die Pflichtschuljahre neigen sich dem Ende und die Ratlosigkeit über die Zukunft ist vielen Jugendlichen ins Gesicht geschrieben. Hier kann das JugendService in Braunau helfen. "Wir unterstützen mit Einzelcoachings Jugendliche, die einen Arbeitsplatz suchen", erklärt Brigitte...

AMS, Regionalmanagement, die Bildungsregion Obersteiermark West und Schulvertreter präsentierten den Imagefilm "Find your school". | Foto: KK
1

"Find your school" für Murtal und Murau
Entscheidungshilfe in digitaler Form

Imagevideo "Find your school" zeigt Schülern der 8. Schulstufe das Angebot an weiterführenden Schulen. MURTAL/MURAU. In gut zweieinhalb Monaten flattert bereits wieder das Halbjahreszeugnis ins Haus. Für die Schüler der 8. Schulstufe ein wichtiger Zeitpunkt, den spätestens dann sollten sie für sich die Entscheidung treffen: weiterführende Schule oder Lehre. Um all jenen, die sich für eine weitere schulische Ausbildung entscheiden einen Überblick über das Angebot zu geben, haben das...

  • Stmk
  • Murtal
  • Martina Bärnthaler
Marlon beim Schnuppern bei Huber Transporte | Foto: Kompass Schule

Kompass Schule
Jugendliche schnuppern in Schulen und Betrieben

In der Kompass Schule ist in der dritten Novemberwoche „schnuppern“ angesagt. Dies bedeutet für die Schülerinnen und Schüler der achten Schulstufe, dass sie sich Termine mit Schulen und/oder Unternehmen vereinbaren, um sich dort mindestens einen Tag lang umzusehen. „Mir gefällt am besten, dass man so viel mitmachen kann“, meint Marlon am Ende seines ersten Schnuppertags bei Huber Transporte. Nach mehreren Jahren in der selben Schule kann es vorerst etwas einschüchternd sein, sich eine...

  • Ried
  • Claudia Ender
Viel zu sehen und anzuprobieren, gab es bei der 12- Schul- und Berufs-Informationsmesse in der Stadthalle Fürstenfeld.
Video 48

Schul- und Berufs-Informationsmesse 2021
Schüler stürmten zum 12. Mal die Stadthalle Fürstenfeld (+ Video)

Zum 12. Mal verwandelte sich die Stadthalle Fürstenfeld zwei Tage lang bei der Schul- und Berufs-Informationsmesse zur Leistungsschau heimischer Bildungsinstitutionen und regionaler Wirtschaftstreibender. FÜRSTENFELD. 62 Aussteller informierten zwei Tage lang über ihr breites Angebot und buhlten in der Stadthalle Fürstenfeld um die Gunst der Schülerinnen und Schüler. Dort ging zum bereits 12. Mal die Schul- und Berufs-Informationsmesse der Region Fürstenfeld über die Bühne, diesmal unter neuer...

Bis 5. März kann man sich noch für das kommende Schuljahr anmelden. | Foto: abz Lambach
3

Anmeldung noch bis 5. März
Abz Lambach bietet drei spannenden Fachrichtungen

So vielfältig wie die Jugendlichen selbst, sind die Kriterien für eine weiterführende Schule. Besonders heuer ist die Entscheidungsfindung noch spannender. LAMBACH. Das Agrarbildungszentrum Lambach (abz) als größte Bildungsdrehscheibe im ländlichen Raum, macht es seinen zukünftigen Schüler einfach: In den drei Fachrichtungen Hauswirtschaft, Landwirtschaft und Pferdewirtschaft wird neben der fachlichen Spezialausbildung und dem praktischen Unterricht, großer Wert auf Persönlichkeitsbildung und...

Direktor Alois Lechner vorm Gymnasium St. Rupert, das einen neuen Realzweig erhält – die Anmeldung wurde bis Ende Februar verlängert. | Foto: Alexander Holzmann
3

Jetzt auch Realgymnasium
St. Rupert baut zusätzlichen Schulzweig auf

Das Gymnasium St. Rupert erweitert sein Angebot um einen zusätzlichen Realzweig, um seine eigenen Schüler besser zu halten. BISCHOFSHOFEN. Nach einem einjährigen Entwicklungsprozess startet im Gymnasium St. Rupert ab Herbst ein neuer Zweig: Neben dem bestehenden Schwerpunkt auf Sprachen setzt man in der Bischofshofener Schule ab sofort auch auf einen naturwissenschaftlich-sportlichen Zweig als Realgymnasium. Der Anmeldeschluss für das neue Format wurde bis Ende Februar verlängert.  Langjährige...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Marcel Unterholzer aus der Mittelschule (MS) Lavamünd ging beim Fotowettbewerb als Sieger hervor. | Foto: HAK Wolfsberg
2

HAK Wolfsberg
Schule kürt Gewinner des Logo-Wettbewerbs

Schüler der Unterstufe gestalteten Logos für den schuleigenen Collegeblock der HAK Wolfsberg. WOLFSBERG. Insgesamt 67 Schüler der vierten Klassen aus verschiedensten Lavanttaler Unterstufen nahmen am Logo-Wettbewerb der HAK Wolfsberg teil. Dabei ließen sie ihrer Kreativität freien Lauf und gestalteten ein Cover für den Collegeblock der HAK Wolfsberg im nächsten Schuljahr. Im Rahmen des Projekts konnten sich die Schüler auf der Homepage auch über die vielseitigen Ausbildungsmöglichkeiten der...

Bildungsmessen und „Tag der offenen Tür“ können heuer nicht stattfinden. | Foto: Berufs- und Bildungsorientierung Kärnten

Orientierungshilfe
„Schulsprechstunde digital“ erleichtert die Bildungswahl

Die Video-Plattform „Schulsprechstunde digital“ soll Jugendlichen und deren Eltern eine erste Orientierungshilfe über Bildungsangebote geben. Schulen aus dem Gailtal machen sich diese schon zu Nutze. GAILTAL. Wegen der Auswirkungen der Pandemie fehlt Jugendlichen die Möglichkeit, sich persönlich über Bildungsangebote zu informieren. Die Video-Plattform „Schulsprechstunde digital“ dient als erste Orientierungshilfe. Auch Schulen aus dem Gailtal sind dort schon vertreten. Das BildungsangebotDie...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Katharina Pollan
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.