WLAN

Beiträge zum Thema WLAN

Neues Bürgerservice als erste Anlaufstelle

LICHTENBERG. Das Bürgerservice im Eingangsbereich des neuen Gemeindezentrums kommt bei den Leuten gut an. Im alten Amt hätten sich neu zugezogene Lichtenberger nicht zurechtgefunden, erklären Regina Kaar und Marion Hauser. "Jetzt haben Bürger eine erste Anlaufstelle." Alles ist offener geworden. "Wir sind präsenter beim Bürger", so Regina Kaar. Es gibt ein Beratungszimmer, zum Beispiel bei Sterbefällen, eine Kinderecke, WLAN im ganzen Ortskern und ein öffentliches WC.

2

Gratis Internet: Der große Test

Nach einer WOCHE Idee, nun umgesetzt. WLAN Hotspots in Feldkirchen im Selbsttest. FELDKIRCHEN. Nachdem die WOCHE Feldkirchen vor einiger Zeit die Idee nach WLAN Hotspots ins Gespräch brachte, ist es nun so weit! Am Hauptplatz, Bambergerplatz und dem Flatschacher See ist es bereits möglich sich ins Netz einzuloggen. Folgen soll auch der Maltschacher See. Dort soll ab Mitte September ebenfalls gesurfed werden. Die WOCHE testet Die WOCHE machte den Selbsttest mit dem Ergebnis: Es funktioniert! Die...

Harald Böck (l.), zuständig für WLAN bei der Stadt Wien, und Bezirkschef Georg Papai (SP) mit einem Access Point.
2 2

Floridsdorfer Gratis-Surfen geht in den Probebetrieb

FLORIDSDORF. Über vier Zugangspunkte, englisch Access Points, wird das Floridsdorfer Zentrum künftig mit kostenlosem WLAN, also Internet-Zugang, versorgt. Seit Ende August läuft der Probebetrieb. Internet und lokale Infos Benutzer müssen sich einmal registrieren, danach können sie acht Stunden lang ununterbrochen im Internet surfen. Nur die Datenmenge ist begrenzt. Darüber hinaus werden standortbezogene Informationen angeboten. Zwei Access Points befinden sich am Spitz, einer am...

Burg Mauterndorf als Comic erleben

Im Medienguide "Comic & Guide" werden die Geschichten und Anekdoten von Salzburgs Burgen und Schlössern als Comic aufbereitet. Anhand kunstvoller Comiczeichnungen werden Kurzgeschichten erzählt, die mit informativen Hintergrundtexten verknüpft sind. So auch über die Burg Mauterndorf. Die Besucher können diese Möglichkeit mit WLAN kostenlos nutzen und an Ort und Stelle in die Geschichte eintauchen.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger

Vorreiter-Projekt am Wörthersee

"FreeSeeLan" läuft erfolgreich. Es sollen eine Ticketing-Lösung und eine Gastro-Datenbank folgen. WÖRTHERSEE. Als Vorreiter in Österreich startete die Tourismusregion Wörthersee das Projekt "Reiseleiter in der Tasche". Basis dafür ist "FreeSeeLan" (freies WLAN), Accesspoints dafür gibt es bereits in Krumpendorf, Pörtschach, Velden und Reifnitz. "FreeSeeLan" ermöglicht, dem Gast über Location Based Services nützliche Vorschläge für die Urlaubsgestaltung zu machen. Seit einem Monat läuft es nun....

Ein junger Minister fördert junge Ideen

LEOBEN. In immer mehr Gebieten unserer Welt herrscht Krieg. Auch als österreichischer Außenminister ist man gefordert. Dennoch durfte sich die junge Volkspartei Leoben (JVP) vergangene Woche über hochrangigen Besuch freuen. Außenminister Sebastian Kurz ist in seiner Funktion als Bundesobmann der JVP auf Sommertour, um Projekte der JVP vor den Vorhang zu holen. Ihm wurde das von der JVP geforderte und von der Stadtgemeinde umgesetzte Wlan auf dem Leobener Hauptplatz vorgestellt. Initiiert wurde...

Freies WLAN ist nur einer von vielen Ansätzen zur stärkeren Vernetzung von Systemen in der Stadt. Linz steht allerdings wie viele andere Städte erst am Anfang.
1 1

Auf einem guten Weg zur "Smart City"

Energieversorgung, Verkehr und Informationssysteme in Linz werden zunehmend intelligenter. LINZ (jog). Kostenlos in der Fußgängerzone online gehen – immer mehr Städte bieten diesen Service an. Auch Linz hat mittlerweile 120 WLAN-Hotspots an öffentlichen Plätzen in der ganzen Stadt errichtet. „Ziel ist es, eine Grundversorgung zu schaffen. Jeder soll die Möglichkeit haben, das World Wide Web kostenlos für sich zu nutzen“, sagt Vizebürgermeister Christian Forsterleitner. Erst kürzlich wurden an...

  • Linz
  • Johannes Grüner

Gratis-WLAN im Aqua Splash

TRAISKIRCHEN. Im Aqua Splash kann ab nun jeder während der Badesaison das offene WLAN verwenden. Bgm. Andreas Babler freute sich, „dass damit nun allen BesucherInnen des Aqua Splash – vor allem der Jugend - der kostenlose Weg ins Internet offen steht. Eine moderne Innovation, welche die Attraktivität des Bades weiter erhöhen wird.“ Empfang ist sowohl im Bereich der Liegewiesen beim Becken vorhanden, als auch am gegenüberliegenden Schwechatufer beim Beachvolleyballplatz.

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Foto: Stadtmarketing
2

Hall in Tirol ist seit einem Jahr Hot Spot

Gratis Internetzugang wird von Gästen und Einheimischen rege genutzt Gemütlich am Oberen Stadtplatz in der Sonne sitzen, Kaffee trinken und dabei online und kostenlos die neuesten Nachrichten lesen oder Emails abrufen – das ist seit einem Jahr über den drahtlosen Internetzugang mittels WLAN-Technologie möglich. „Der Hot Spot wird nun seit einem Jahr betrieben und es wurden mehrere tausend Einstiege verzeichnet. Dieses Angebot kommt bei Einheimischen wie auch bei Touristen gleichermaßen gut an,...

Die neue Pflasterung im Bereich von der Andreasgasse bis zur Neubaugasse ist bereits fertig.
4

Mariahilfer Straße: Erster Abschnitt vor Fertigstellung

Arbeiten im ersten Bauabschnitt stehen vor Abschluss. WLAN ab Herbst. MARIAHILF/NEUBAU. Die neue Mariahilfer Straße bekommt langsam ein neues Gesicht: Bis 4. August sollen die Bauarbeiten im ersten Abschnitt der Begegnungszone von Schottenfeldgasse bis Zieg-lergasse und ein Teil der Fußgängerzone von Andreas- bis Neubaugasse abgeschlossen sein. Der Teil der Begegnungszone von Schottenfeld- bis Zieglergasse wird dann auch wieder für Auto- und Radfahrer geöffnet sein. Zweite Bauphase Die zweite...

Clara überlegt gemeinsam mit Flo, Mitorganisator des Projekts, Ideen für den Rubenspark.
2

Jugendparlament auf der Wieden

Das Jugendparlament war im Juni in den Parks der Wieden unterwegs. Die Ideen der Kids wurden gesammelt und nun, als Antrag formuliert, eingereicht. Auch die Bezirksvertreter von Wieden standen den Jugendlichen persönlich zur Diskussion bereit. Mitmachen können generell alle Jugendlichen, die daran interessiert sind, die Gestaltung im eigenen Bezirk selbst in die Hand zu nehmen. Außerdem werden vom Jugendparlament Demokratieworkshops an Schulklassen der 7. bis 10. Schulstufe angeboten. Wünsche:...

  • Wien
  • Wieden
  • Elisabeth Klapsch
Foto: privat
2

"Denkanstoß": Gratis Internet soll im Sommer kommen

ST. PÖLTEN (red). Die Sozialistische Jugend (SJ) St. Pölten lud 500 Unterstützer der Initiative für gratis WLAN – all jene der insgesamt 1.000, die ihre Kontaktdaten angegeben hatten – ins St. Pöltner Rathaus. 40 Interessierte folgten der Einladung zum "Denkanstoß WLAN", um über die Realisierung des Projekts zu diskutieren. Gratis Internet rund um den Rathausplatz Der Beteiligungsprozess brachte folgende Ergebnisse: Top-Priorität messen die Jugendlichen der Innenstadt rund um den Rathausplatz...

WLAN für das Naturbad und den Fußballplatz

Die SPÖ Gloggnitz brachte in der Gemeinderatsstizung am 12.6.2014 einen Dringlichkeitsantrag ein. Heute gehört das Internet zum täglichen Leben, und an öffentlichen Orten oder in Hotels zählt das WLAN auch zum heutigen Standard. Aus diesem Grund brachte die Sozialdemokratische Partei den Dringlichkeitsantrag, rechtzeitig vor Beginn der Sommerferien dazu ein, um den Jugendlichen und natürlich auch den anderen Besuchern im Naturbad WLAN zu ermöglichen. Leider wurde dieser Antrag im Gemeinderat...

Internet surfen in der Stadtbücherei

Mit der Inbetriebnahme des WLAN-Hotspot zeigt sich die Stadtbücherei Hallein noch moderner: ab sofort können Besucher der Stadtbücherei mit ihren WLAN-fähigen Mobilgeräten in den Räumlichkeiten der Stadtbücherei im Internet surfen. "Ich freue mich über das enorme Interesse am Angebot der Stadtbücherei und freue mich, mit so kreativen Ideen zur Förderung des Lesens in Hallein beizutragen", so Bürgermeister Gerhard Anzengruber.

1

Freies WLAN für alle Linzer Badeseen

LINZ. Seit 2005 läuft in Linz die Hotspot-Initiative mit dem Ziel von flächendeckendem, freiem Internetzugang an öffentlichen Plätzen. Derzeit gibt es WLAN an rund 120 Standorten im ganzen Stadtgebiet – am Linzer Hauptplatz ebenso wie in den Stadtbibliotheken oder im Donaupark. Nun soll dieses Angebot erneut ausgebaut und mit vier Maßnahmen verdichtet werden: Noch diesen Sommer wird es freies WLAN am Pleschinger See, am Pichlinger See sowie Weikerlsee geben. Mit dem bereits bestehenden...

  • Linz
  • Johannes Grüner

Gratis W-Lan in Saalfelden

SAALFELDEN. In Saalfelden wurden beim Rathausplatz, Stadtplatz, Nexus-Busterminal, Museumsplatz, Bad Ritzensee und im Schwimmbad W-LAN-Stationen installiert. Es sind weder Passwort noch ein Login nötig, sobald die Nutzungsbedingungen einmal akzeptiert sind, steht das "Free WiFi Saalfelden Leogang" kostenlos zur Verfügung.

Im Juni geht man online

Krumpendorfs Tourismus floriert: Neue Impulse sind auch für heuer angesagt. KRUMPENDORF (vp). Seit etwas mehr als einem Jahr - nach der Änderung durch das neue Tourismusgesetz - leitet die Gemeinde Krumpendorf gemeinsam mit den Unternehmen die Tourismusgeschicke. Die Bilanz fällt positiv aus - mit einer Steigerung bei den taxenpflichtigen Nächtigungen um rund 5.000 erstmals auf über 100.000 Nächtigungen, erstmals um die 30.000 Ankünfte und einer durchschnittlichen Verweildauer von 4,2 Tagen...

Gratis-WLan in Saalfelden

SAALFELDEN. Sie suchen eine Adresse? Möchten sich über Saalfelden auch online informieren? Oder einfach Ihre Mails checken? Saalfelden hat an diversen Standorten kostenloses WiFi für seine Besucher installiert. Das Saalfeldner Elektrotechnikunternehmer KEB hat die Hardwarelösung dazu geliefert. Ob am Rathausplatz, am Stadtplatz vor dem Congress, am Postplatz beim Nexus oder auch am Ritzensee. Es sind weder Passwort noch ein Login nötig, sobald die Nutzungsbedingungen einmal akzeptiert sind,...

1

Video: Transparent, bequem, digital: Salzburg macht auf

Stadt-Offensive: Transparent digital kommunizieren mit den Bürgern der Stadt Unter dem Namen "Salzburg macht auf!" werden eine Reihe von Projekten zusammengefasst, bei denen es den Bürgern der Stadt mit Hilfe der Digitalisierung erleichtert wird, städtische Information zu erhalten. Mehr Informationen und um welche Projekte es sich handelt, erfahren Sie im Video:

Melanie Mokesch  (Marketing Loop21), Anton Weigl (BL, Prokurist Hochkönig BB), Melanie Tassev (Marketing Loop21), Franz Lirsch (Projektmanager Loop21), Sebastian Nadeje (Marketing Hochkönig BB), Dipl. Ing. (FH) Michael Emberger (GF Hochkönig BB) | Foto: Foto: Hockönig
5

W-Lan in der Gondel

DIENTEN. Beauftragt von den Hochkönig Bergbahnen übernahm im August 2013 die Firma Loop21 das Projekt „WLAN in der Seilbahn“. Ein Realisierungszeitrum von drei Monaten bis hin zur Abnahme wurde geplant und eingehalten. Drahtloser Zugang Projektziel war es, den TouristIen ausgewählte, aktuelle Informationen über einen drahtlosen Zugang in den Kabinen der Seilbahn Kings Cab zu bieten. So soll die Fahrzeit optimal genutzt werden, um einen bidirektionalen Kommunikationsfluss zwischen Gast und...

Der Frohnleitner hauptplatz bekommt ab 1. November WLAN. | Foto: KK
2

Kostenloses WLAN am Frohnleitner Hauptplatz

Ab 4. November wird der gesamte Frohnleitner Hauptplatz mit WLAN versorgt - ein Service für die Frohnleintner sowie Besucher der Stadtgemeinde. Bei free2net registrieren sich die Benutzer einmalig mit ihrer Handynummer und erhalten daraufhin ein Kennwort per SMS. Damit wird der sichere Zugang zum WLAN ohne zusätzlichen Verwaltungsaufwand rund um die Uhr verfügbar, erklärt Hamed Mohaghegh von free2net, die das WLAN am Hauptplatz installieren: "Immer mehr Gemeinden bieten ihren Bewohnern und...

Neu: Gratis-WLAN rund um die Alsergrunder summerstage

Das Erholungsgebiet am Donaukanal ist um eine Attraktion reicher: Ab sofort gibt es 600 Meter rund um die summerstage kostenloses WLAN. "Hier ist einer der beliebtesten Treffpunkte für die Wiener. Aber auch im Volksgarten und am Schwedenplatz brauchen wir noch WLAN", so der Landesvorsitzende der Jungen Generation, Marcus Gremel. Sehr erfreut über das Zusatzservice für seine Besucher war auch summerstage-Betreiber Ossi Schellmann. "Meine Gäste sind jung und urban. Daher war das unbedingt...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.