Wohnen

Beiträge zum Thema Wohnen

In der Weißenböckstraße 1-3 stehen unvorhergesehene Sanierungsarbeiten an | Foto: Petra Sturma
7

Sanierungsarbeiten in Simmering
Evakuierung innerhalb von 2 Stunden

In der Weißenböckstraße 1-3 stehen unvorhergesehene Sanierungsarbeiten an, die eine schnelle Evakuierung der betroffenen Bewohnerinnen und Bewohner erforderten. SIMMERING/WIEN. Aufgrund von Feuchtigkeit wurden die Kellerdecken einiger Häuser in der Anlage beschädigt, wodurch die Tragfähigkeit beeinträchtigt wurde. Dies führte dazu, dass 19 Menschen innerhalb von nur zwei Stunden ihre Sachen packen und ihre Wohnungen verlassen mussten. Bei einer Routineüberprüfung des Leerstands in der 1920 bis...

  • Wien
  • Simmering
  • Petra Sturma
Im Rahmen eines umfangreichen Planungs- und Beteiligungsprozesses für ein
Stadtteilentwicklungskonzept (SEK) werden die besonderen Erfordernisse des Stadtteils „Mitte 15“ rund um den Westbahnhof betrachtet und Rahmenbedingungen für künftige Entwicklungen festgelegt, welche die bestehende Lebensqualität sichern und weiter verbessern sollen.  | Foto: Johannes Necker
5

Zukunft des Westbahnareals
Die ersten Ergebnisse der Bürgerbefragung

Beim Wiener Westbahngelände tut sich was! Die ersten Ergebnisse der Quartierswerkstatt langten bereits ein. Die Schaffung von Grünräumen und deren Erhaltung schien der Bevölkerung am wichtigsten zu sein.  WIEN. Am Samstag, 13. Mai, fand die Quartierswerkstatt zum Stadtteilentwicklungskonzept (SEK) "Mitte 15" in der Sir-Karl-Popper-Schule statt. Dieser Schritt des Beteiligungsverfahrens war für die weiteren Planungen sehr wichtig, da die Bürgerinnen und Bürger ihre Wünsche und Vorschläge konkret...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Patricia Hillinger
Krisenprofiteure oder leistabres wohnen? | Foto: SPÖ NÖ
4

SPÖ Hergovich
"Wohnen muss in Niederösterreich wieder leistbar werden"

Schwarz-Blau müsse den gemeinnützigen Wohnbau sofort neu starten, endlich die Teuerung bekämpfen und das Wohnen leistbar zu machen sei immer noch die Aufgabe von schwarz-blau meint Hergovich bei einer Pressekonferenz am 12. Juli 2023.  NÖ. “Nachdem Schwarz-Blau in Niederösterreich mitten in der Teuerungskrise den gemeinnützigen geförderten Wohnbau eingestellt hat, besteht nun absoluter Handlungsbedarf. Bis zu 7.000 geförderte Wohnungen weniger gibt es deshalb allein heuer in Niederösterreich....

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Markus Beck und Margit Anglmaier (elektrabregenz), Günter Gurschl (Architekt), Harald Kasperowski (elektrabregenz), Susanne Molnar und Claudia Geiger (Pro Juventute), Florian Thalheimer (IKEA Salzburg), Carina Schwaiger und Andreas Daringer (Bauwerk Parkett) | Foto: Philipp Hutter
4

Bruck an der Leitha
Pro Juventute saniert Wohngemeinschaft für Kinder

Pro Juventute betreut in Bruck an der Leitha in einer Wohngemeinschaft Kinder und Jugendliche. Das neu sanierte Wohnhaus wurde nun feierlich eröffnet. Die Hilfsorganisation investierte insgesamt 1.680.000 Euro.  BRUCK/LEITHA. Die sozialpädagogische Wohngemeinschaft "Pro Juventute" wurde im Jahr 2011 in Bruck an der Leitha eröffnet. Die Hilfsorganisation betreut neun Kinder ab einem Aufnahmealter von drei Jahren. Basis für das pädagogisches Handeln ist die Miteinbeziehung der Heranwachsenden. In...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
WE-Projektentwickler  Thomas Sailer, Franz Staggl,
Pfarrer Saji Joseph Kizhakkayil, WE Marketingleiter Christian Nigg, Bgm. Josef Knabl, Vizbgm. Andreas Hutter, Florian Reimeir, Robert Reichkendler, WE-Bauleiter Arch. Gerhard Schmid, Lukas Huber. | Foto: Perktold
6

Wohnbau in Arzl
"Leistbaren Wohnraum schaffen"

In der so genannten Pitzebene wird nach den Plänen des Innsbrucker Architekturbüros mahore vom Wohnbauträger WE ein attraktiver Holzwohnbau mit 12 Mietwohnungen errichtet. ARZL. Auf drei Wohnebenen entstehen drei 4-Zimmer-, acht 3-Zimmer-Wohnungen und eine 2-Zimmer-Wohnung. Eine Tiefgarage mit 20 PKW-Plätzen macht die Anlage oberirdisch nahezu PKW-frei, die Erdgeschosswohnungen erhalten private Gartenflächen. Baurecht einer Stiftung Der Arzler Bürgermeister Josef Knabl freute sich in der...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Stefan Föger und Hannes Haffner beim Sommergespräch 2023. | Foto: Lair

Föger Sommertalk 2023
"Es ist normal, dass es jetzt mal wehtut"

Der Föger Sommertalk 2023 und die schwierige Zukunft der Möbelbranche. TELFS. Am vergangenen Freitag luden Stefan Föger und Hannes Haffner zum 4. Sommertalk ins Möbelhaus Föger in Pfaffenhofen. Unter anderen Umständen hätte man an diesem Tag wohl auf das 70. Jubiläum des Familienbetriebs angestoßen. Die aktuell sehr schwierige Situation in der Möbelbranche verdirbt dem Führungsduo allerdings die Feierlaune. Von Pessimismus will man zwar nicht sprechen, doch schon seit Februar diesen Jahres ist,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Walter Mayr, Bewohnerinnen und Bewohner, Wohnbau-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Bürgermeister Franz Haunold, Pfarrer Kingsley Uzo und Martin Schuster | Foto: NBG
Aktion

Böheimkirchen
68 neue Wohneinheiten an Bürger und Bürgerinnen übergeben

Gestern fand in Böheimkirchen die Übergabe von 68 Wohnungen und sieben Reihenhäuser in Miete mit Kaufrecht statt. BÖHEIMKIRCHEN. „Das Ziel des Landes Niederösterreich ist, unseren Landsleuten leistbaren Wohnraum bereit zu stellen. Beim Modell Miete mit Kaufoption haben vor allem Jung-Familien mehr Spielraum zu entscheiden, ob und auch wann sie ein Objekt erwerben wollen“, so Wohnbau-Landesrätin ChristianeTeschl-Hofmeister. Errichtet wurden die neuen Wohneinheiten von der NBG NÖ Bau- und...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Alle fünf Häuser werden bald fertig: Baupartner Patrick Gaal, Bürgermeister Harald Brunner und Markus Schlener freuen sich (von links). | Foto: Elisabeth Kloiber

Wohnhausanlage mit fünf Häusern
In Krobotek entsteht ein neuer Wohnraum

In Krobotek entsteht derzeit in bester Lage eine neue Wohnhausanlage mit fünf Häusern.  KROBOTEK. Hinter dem Bau-Projekt steht der Poppendorfer Markus Schlener, der vor rund einem Jahr die Firma MSF Immobilien gegründet hat. Drei der fünf Häuser sind bereits vergeben. "Die zwei anderen sollen vermietet werden", so Schlener. Erfahrener Häuslbauer Der gelernte Tischler lässt in den Bau der neuen Wohnhäuser seine ganze Erfahrung einfließen. Von der Projektplanung bis hin zur Fertigstellung bietet...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
Bereits im Herbst 2023 sollten alle Detailfragen zur Wohnbedarfsstudie geklärt sein. Dann könnte laut der SPÖ Tirol auch die Untersuchung ihren Anfang nehmen. Die Ergebnisse kann man demnach im Sommer 2024 sehen.  | Foto: Pixabay/PhotoMIX-Company (Symbolbild)
3

Wohnen in Tirol
Landtag beschließt geeint Tiroler Wohnbedarfsstudie

Der Tiroler Landtag konnte sich auf eine Tiroler Wohnbedarfsstudie einigen. Dies wäre in den Augen der SPÖ Tirol ein wichtiger Schritt und ein Zeichen, dass sich die Landespolitik geeint fürs leistbares Wohnen einsetzt. TIROL. Es wäre "ein breites Signal", so der 1. LHStv Georg Dornauer. Die Einstimmigkeit zu einer Tiroler Wohnbedarfsstudie würde den Willen einer geeinten Landespolitik, beim leistbaren Wohnen endlich Meter zu machen, zeigen. "Dafür haben wir Verantwortung übernommen, diesen Weg...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
v.l.n.r.: GGR. Marcus Richter, Bgm. Michael Cech, Franziska Simmer (neu – Energie und Umweltagentur des Landes NÖ) | Foto: Gemeinde Gablitz

Auszeichnung für Gablitz
Energiegemeinschaft für bessere Konditionen

Seit vielen Jahren darf sich die Marktgemeinde Gablitz über die jährliche Auszeichnung zur Energievorbildgemeinde freuen. Im Juli erfolgte nun die weitere Bestätigung der Anstrengungen durch die Auszeichnung zur Energievorbildgemeinde 2022. GABLITZ (pa). „Durch die Führung der Energiebuchhaltung sind unsere Anstrengungen, aber auch weitere notwendige Maßnahmen sehr gut und professionell dokumentiert. Besonders in diesem Jahr tätigen wir Rekordinvestitionen in erneuerbare Energie. Nahezu alle...

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger
2. Vizebürgermeister Robert Trummer, JG-Bundessekretär Julian Krismer, JG-Landesvorsitzender Julian Stadler und JG-Bundesvorsitzender Michael Kögl (v.l.) suchten in Feldbach das persönliche Gespräch. | Foto: SPÖ Feldach
Aktion 3

SPÖ Feldbach
Stadt-SPÖ und Junge Generation fordern 5 Euro pro Quadratmeter

Der Feldbacher Vizebürgermeister Robert Trummer und die Junge Generation der SPÖ standen in einer gemeinsamen Aktion öffentlich Rede und Antwort. Eine der zentralen Forderungen ist leistbares Wohnen. FELDBACH. Zu einer gemeinsamen Aktion durfte Feldbachs 2. Vizebürgermeister Robert Trummer den Bundesvorsitzenden der Jungen Generation in der SPÖ, Michael Kögl, in Feldbach begrüßen. Unter dem Motto "Du hast genug von einer Politik, die nur den Reichen und Eliten dient?" setzt sich die Junge...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Bei den Tournieren gaben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer alles. | Foto: Lina Jakobi
19

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (3. Juli)

Pünktlich zum Feierabend gibts bei uns die Meldungen des Tages. Das solltest du heute aus Salzburg gelesen haben. SALZBURG-STADT: Vizebürgermeisterin Barbara Unterkofler (ÖVP) hielt heute eine Pressekonferenz zum räumlichen Entwicklungskonzept (REK) für die Stadt Salzburg ab. Darin sollen die Weichen für die nächsten 21 Jahre gestellt werden. SPÖ, Bürgerliste und NEOS fordern einen Neustart für das Konzept. Denn aus ihrer Sicht ist es intransparent und lückenhaft. Politische Diskussion um...

  • Salzburg
  • Philip Steiner
Christof Anderle, Christian Lautner, Claudia Bock, Florian Krumböck beim Spatenstich in Wolfsgraben. | Foto: Geiger
6

Leistbares Wohnen
Spatenstich für neue Wohnungen in Wolfsgraben

Die neuen Wohnungen in Wolfsgraben und das neue Gemeindeamt werden nun bald errichtet. WOLFSGRABEN. "Neben dem Gemeindeamt werden hier Wohneinheiten entstehen", erklärt Christof Anderle von der Arthur Krupp GmbH, die das Projekt leitet. Insgesamt werden es 25 Wohnungen sein, die zwischen zwei und vier Zimmer und 50 bis 90 Quadratmeter haben werden. "Es wurde darauf geachtet, dass die Wohnungen barrierefrei sind und alle eine Terrasse oder einen Balkon haben", erklärt Anderle. Außerdem wird ein...

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger
Ein Grünes Aktionsprogramm sieht elf Maßnahmen vor, die das Ziel einer "Wohnkostengarantie für Salzburg" haben.  | Foto: Neumayr/Christian Leopold
3

Dringlicher Antrag
Grüne wollen eine "Wohnkostengarantie für Salzburg"

Ein Grünes Aktionsprogramm sieht elf Maßnahmen vor, die das Ziel einer "Wohnkostengarantie für Salzburg" haben. Geht es nach den Salzburger Grünen, soll jeder Mensch nur ein Drittel des Einkommens für Wohnen aufwenden müssen.  SALZBURG. Als "Notstand" bezeichnen die Salzburger Grünen das Wohnen in Salzburg. "Die Stadt Salzburg zählt zu den teuersten Pflastern in ganz Österreich, aber auch in den Bezirken, vor allem im Pongau und Flachgau, steigen die Wohnpreise", so die Grünen in einer...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Anzeige
Foto: Linda Zechmeister
2

Immobilien Bär Bad Schallerbach
Immobilien: Was ist dabei zu beachten?

Haben Sie schon mal darüber nachgedacht, in eine Immobilie zu investieren? Oder eine zu verkaufen? Die Firma Immobilienbär in Bad Schallerbach beschäftigt sich intensiv mit der Thematik „Immobilien". BAD SCHALLERBACH. Was für einen als Privatperson möglicherweise als unübersichtlicher Berg an Aufgaben vor einem steht, ist für die Branchenspezialisten von Immobilen Bär eine Herzensangelegenheit. Denn die Immobilienagentur aus Bad Schallerbach unterstützt Ihre Kundinnen und Kunden bei allen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Anzeige
Auf der Suche nach einer Wohnung? Die Neue Eisenstädter hat in St. Andrä eine Wohnanlage mit insgesamt 14 Wohnungen errichtet. Einige davon sind derzeit sofort beziehbar. | Foto: Neue Eisenstädter

Ortsreportage St. Andrä
Sofort beziehbare Wohnungen im Zentrum

In St. Andrä am Zicksee wurde ein ehemaliges Wirtshaus abgerissen und von der Neuen Eisenstädter ein neues Bauprojekt gestartet. Hier sind insgesamt 14 Wohnungen und eine Ordination entstanden. Aktuell sind noch einige Wohnungen darin sofort beziehbar. ST. ANDRÄ. Die Neue Eisenstädter baut nah beim Menschen in mehr als 80 Gemeinden – im städtischen Bereich und in kleinen Gemeinden. Ein wichtiges Anliegen dabei ist es, neuen modernen Wohnraum im Zentrum der Gemeinden zu schaffen, damit die...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Michelle Steiner
KSW-Geschäftsführer Christian Piber und Architekt Stefan Kartnig vor  Kunst-am-Bau-Projekt "Sun Tree" | Foto: MeinBezirk.at
4

Wohnprojekt
Auf die Bushaltestelle müssen die Waidmannsdorfer warten

Bei kleiner Feier wurde Mobilitätspunkt beim nachhaltigen und zukunftsweisendem Wohnprojekt in der Maximilianstraße in Klagenfurt vorgestellt. Wermutstropfen: Bushaltestelle ist erst in Planung – "Mobilitäts-Ball" liegt beim Land. KLAGENFURT. Es könnte bereits der perfekte Mobilitätsmix und ein strahlendes Vorbild für andere Wohnprojekte sein. Einen kleinen Schönheitsfehler hat der Wohnbau Maximilianstraße des gemeinnützigen Bauträgers KSW in Klagenfurt jedoch. Der Wohn- und...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Bürgermeisterin Anette Töpfl auf der Baustelle des neuen Wohnhauses im Ortszentrum. | Foto: Daniel Schmidt
3

Vitis blüht auf
Neugestaltung des Hauptplatzes schreitet voran

Die Marktgemeinde Vitis ist in den vergangenen Jahren stetig gewachsen. Ein lebendiger Ort braucht auch ein lebendiges Zentrum, weswegen derzeit auch ein neues Wohnhaus am Hauptplatz entsteht. VITIS. "Wir bemühen uns als Gemeinde den Hauptplatz zu beleben als auch die Verkehrssituation sicherer zu gestalten. Die Einfahrt wurde mit den Durchgängen für Fußgänger und Radfahrer fertiggestellt, was wichtig ist für die Kinder am Schulweg," erklärt Bürgeremisterin Anette Töpfl. Das Wohnhaus-Projekt am...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Übergabe des "Paracelsus Garten" mit Landesrat Martin Zauner, Bürgermeister-Stellvertreterin Barbara Unterkofler und Markus Sturm von "die Salzburg". | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Leopold
6

14 geförderte Mietwohnungen im "Paracelsus Garten"
Neue Wohnanlage übergeben

Bei der Errichtung der neuen Wohnanlage im "Paracelsus Garten" wurden 14 Mietwohnungen der insgesamt 58 Einheiten vom Land Salzburg mit rund 2,1 Millionen Euro gefördert. Heute fand die Übergabe mit Landesrat Martin Zauner, Bürgermeister-Stellvertreterin Barbara Unterkofler und Markus Sturm von "die Salzburg" statt. SALZBURG. Am heutigen Tag wurde die Wohnanlage "Paracelsus Garten" von Landesrat Martin Zauner, Bürgermeister-Stellvertreterin Barbara Unterkofler und Markus Sturm von der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Carmen Kurcz
Ein neues Projekt startet, um die Zukunft von Kaiserebersdorf zu gestalten.  | Foto: Stadt Wien
2 2

Stadtteilentwicklung
In Kaiserebersdorf sind jetzt die Bürger gefragt

Die Stadt Wien plant ein Stadtteilentwicklungskonzept, um die Zukunft von Kaiserebersdorf zu gestalten. Auch nach den Anregungen und Wünschen der Simmeringer und Simmeringerinnen wird gefragt. WIEN/SIMMERING. Am Mittwoch, 21. Juni gab das Magistrat für Stadtteilplanung und Flächenwidmung (MA21) den Startschuss für das "Stadtteilentwicklungskonzept Kaiserebersdorf". Im Zuge dessen fand auch eine Dialogveranstaltung mit den Bewohnern und Bewohnerinnen statt. Ziel der Stadt Wien ist es, für den...

  • Wien
  • Simmering
  • Karina Stuhlpfarrer
4:10

Ergebnisse Wohnbaustudie der Sparkasse
Wunsch nach Eigentum bei Salzburgern

Kaum ein Bereich ist so von den Krisen der letzten Jahre so betroffen wie das Wohnen. Eine aktuelle und repräsentative INTEGRAL-Studie der Erste Bank und Sparkasse sowie von S REAL zur Wohnsituation der Salzburgern zeigt den Wunsch nach Eigentum und Wohn- und Energiekosten als Unzufriedenheitsfaktoren. SALZBURG. Die Studie, die in der Zeit vom 1. bis 13. März 2023 mit 18 bis 75-jährigen Salzburgerinnen und Salzburgern durchgeführt wurde, hat das Ziel die aktuelle Wohnsituation sowie die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Carmen Kurcz
Wohnbaustadträtin und Vizebürgermeisterin Kathrin Gaál (SPÖ) mit Neos Wien-Sprecherin für Stadtentwicklung, Selma Arapović. | Foto: PID
5

Erleichtungen & Pflichten
So soll die Bauordnung künftig in Wien aussehen

Bei einer Fachenquete wurde die Änderung und Verbesserung der Wiener Bauordnung diskutiert. Als Ergebnis wurde am Donnerstag ein Gesetzesentwurf ausgearbeitet. Damit sollen etwa Abrisse weiter erschwert werden, mehr Solaranlagen verpflichtend sein sowie Dekarbonisierung und Fassadenbegrünung erleichtert werden. Die BezirksZeitung bringt die Details. WIEN. Im November vergangenen Jahres wurde eine zweitägige Fachenquete veranstaltet, bei der mehr als 120 Expertinnen und Experten aus...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Auch mehrere Kinder freuten sich über ihr neues Heim in Fieberbrunn/Neumoos. | Foto: Kogler
15

Fieberbrunn, Wohnbau bezogen
Schlüssel für 18 neue Wohnungen wurden übergeben

Die WE errichtete in Fieberbrunn/Neumoos 18 objektgeförderte Mietkaufwohnungen. FIEBERBRUNN. Die Wohnungseigentum (WE) Tirol errichtete im Ortsteil Neumoos 18 objektgeförderte Mietkaufwohnungen. Die Gemeinde stellte das Grundstück zu Förderungskonditionen zur Verfügung. Die neue Wohnanlage wurde von Florian Hinterholzer geplant. Nach 22-monatiger Bauzeit (Baubeginn 16. 8. 2021) wurden am 20. Juni die Schlüssel an die künftigen Bewohner übergeben. Die Vergaben erfolgten durch die Marktgemeinde...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
3:07

NÖ Landtag
Ärztemangel, Pflege & leistbares Wohnen

Landtagssitzung am 22. Juni bringt Sonderprüfung der EVN durch die Stimmen von NEOS, SPÖ und Grüne, Pflegescheck und Gesetzesänderungen. NÖ. 17 Punkte werden bei der kommenden Landtagssitzung am Donnerstag, 22. Juni, debattiert und teilweise beschlossen. Doch von vorn – gestartet wird diesmal mit zwei sogenannten "Aktuellen Stunden" (keine Beschlussfassung): Asylstraftäter sofort abschieben! Grenzen schließen, Illegale zurückweisen! fordert die FPÖ, Gesundheitsversorgung sichern, Ärztemangel...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.