Workshop

Beiträge zum Thema Workshop

Corinna Hintenberger bietet Business Coaching für UnternehmerInnen an. Die meisten ihrer Kunden kommen aus dem Sozialbereich. | Foto: Birgit Weiß Fotografie
18

NÖ Gründer-Preis
Corinna Hintenberger baut mit Lego Business-Pläne

Der Gründerland Niederösterreich Abend zeichnete die beliebtesten Gründerinnen und Gründer in den niederösterreichischen Bezirken aus. Siegerin im Bezirk Bruck an der Leitha ist Business-Coach Corinna Hintenberger aus Schwechat. Die Unternehmerin verfolgt einen spielerischen Ansatz in ihren Workshops: TeilnehmerInnen dürfen sich kreativ austoben – mit Lego! SCHWECHAT. Von Amstetten bis Zwettl, vom Malermeister, über den Surfboardproduzenten bis zum Rolling Gym: Die Top 24 Jung-Unternehmen...

Bei den Workshops zur Prävention von Cybermobbing entwickelten Schülerinnen und Schüler Pläne um derartige Geschehnisse in der eigenen Klasse vorzubeugen. | Foto: KuBiP
3

Cybermobbing
Workshops in Pongauer Schulen sollen präventiv wirken

Cybermobbing wird im Leben junger Menschen ein immer präsenteres Thema. Die Pandemie hat die Situation weiter verschärft. Die "Kultur- und Bildungsinitiative Pongau" tourt jetzt mit Präventions-Workshops durch die Pongauer Schulen. PONGAU. 48 Prozent der Jugendlichen in Österreich wurden schon einmal im Internet beschimpft oder beleidigt. Das hat eine Studie der Plattform "SaferInternet.at" im Frühling dieses Jahres ergeben. 17 Prozent der Befragten gaben damals an, sogar schon einmal Opfer von...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
3

EINFÜHRUNG IN DIE AROMAPFLEGE
Gerüche sind ein wichtiger Faktor im Pflegebereich!

Sinn- und genussvoll genutzt werden sie in der Aromapflege – für pflegebedürftige Personen, aber auch für die Selbstpflege der Betreuenden. Als unser gut riechendes „Weihnachtsgoodie“ gibt unsere DGKP Martina Kolek einen Einblick in die Aromapflege, was sie bewirkt und wie sie genutzt werden kann. Natürlich mit ein paar Tipps, wie Aromaöle schnell und einfach und vor allem sinnlich genussvoll angewendet werden können. Wann: 15.12.2022 von 10-12 Uhr Wo: Oberwart, Industriestraße 24/ 3. OG G1...

3

EINFÜHRUNG IN DIE AROMAPFLEGE
Gerüche sind ein wichtiger Faktor im Pflegebereich!

Sinn- und genussvoll genutzt werden sie in der Aromapflege – für pflegebedürftige Personen, aber auch für die Selbstpflege der Betreuenden. Als unser gut riechendes „Weihnachtsgoodie“ gibt unsere DGKP Martina Kolek einen Einblick in die Aromapflege, was sie bewirkt und wie sie genutzt werden kann. Natürlich mit ein paar Tipps, wie Aromaöle schnell und einfach und vor allem sinnlich genussvoll angewendet werden können. Wann: 15.12.2022 von 10-12 Uhr Wo: Oberwart, Industriestraße 24/ 3. OG G1...

Die 3. b-Klasse zeigte sich in Sachen Umwelt sehr versiert | Foto: Gerhard Langmann
5

Schwerpunkt Umwelt
Kinder-Workshop der Bibliothek Stainz

Die Kinder- und Jugendanwaltschaft Steiermark kümmert sich um die Rechte der Kleinsten. In ihrem Vortrag über Einladung der Bibliothek Stainz stellte sie die Umwelt in den Mittelpunkt. Der kleine Saal des Pfarrheims diente Bianca Angerer, Leiterin der Stainzer Bibliothek, als Location für einen Workshop zum Thema Umwelt und Kinderrechte. Als Referenten hatte sie Ana Siegl-Batljan und Manuel Thaler von der Kinder- und Jugendanwaltschaft Steiermark (Kija) eingeladen. Zu Gast war die die Schüler...

Die Kinder wurden, je nach Beinlänge, in zwei Gruppen aufgeteilt. | Foto: Foto: VS St. Stefan
4

Volksschule St. Stefan
Kinder lernten bei Workshop ihre Füße besser kennen

In der Volksschule St. Stefan lernten die Kinder mithilfe von zwei Physiotherapeutinnen ihre Füße besser kennen. ST. STEFAN-AFIESL. Im November besuchten die beiden Physiotherapeutinnen Simone Plank und Elisabeth Reiter vom Gesundheitszentrum Haslach die Volksschule St. Stefan, um mit den Schülern in je zwei Einheiten das Thema Fußgesundheit zu erarbeiten. Begonnen wurden diese zwei lustigen und interessanten Einheiten mit einem Spiel: „Feuer-Wasser – Sturm“ mit Kinderyogaübungen. Anschließend...

1 4

Schülerinnen der HLW Pinkafeld organisierten einen Workshop zum Thema "Sportsucht und Doping" im ZBG Oberwart

Im Rahmen ihrer Diplomarbeit, welche das Thema „Wenn der Sport das Leben dominiert und die Waage zum Feind wird“ behandelt, hielten die Schülerinnen der HLW Pinkafeld, Sandra Brunner, Michelle Feichtinger und Nina Weber einen Workshop im ZBG Oberwart ab. Zu Beginn machten sie ein Quiz, um das Vorwissen der Schülerinnen und Schüler zu den Themen Sportsucht, Doping und Essstörungen zu testen. Danach gab es eine Einführung in die Themen mithilfe einer Präsentation. Es wurden auch des Weiteren...

V.l.: Lisbeth Widner, Viktoria Müller und Alexandra Kammerlander | Foto: Haun

Fügen
Räucherworkshop mit Viktoria Müller

Der Obst- und Gartenbauverein Fügen lud kürzlich zum Workshop rund um das Thema Räuchern ein. Obfrau Alexandra Kammerlander konnte zahlreiche Teilnehmer:innen begrüßen und der Vortrag von Viktoria Müller, welche ihr umfassendes Wissen im Bezug auf das Räuchern weitergab, begeisterte. FÜGEN (red). Im Anschluss an die Veranstaltung erhielten alle Teilnehmer:innen ein Skriptum sowie Räucherwerk um das erworbene Wissen in die Tat umzusetzen. Der Obst- und Gartenbauverein Fügen lädt immer wieder zu...

Weichen für die Zukunft stellen: In Fendels trafen sich die Bevölkerung und die Touristiker zu einem Workshop. | Foto: TVB Tiroler Oberland Kaunertal, Martin Lugger
2

Maßnahmen erarbeitet
Fendels stellt bei Workshop Weichen für die Zukunft

Bei einem Workshop im Rahmen des CLAR Kaunergrat Prozesses wurde von der Bevölkerung und den Touristikern in Fendels die zukünftige Ausrichtung der Region diskutiert. Insgesamt 18 Maßnahmen wurden erarbeitet. FENDELS. Die Gemeinde Fendels und der TVB Tiroler Oberland luden Ende November im Rahmen des "CLAR (Clean Alpine Region) Kaunergrat" Prozesses zum interdisziplinären Workshop. An diesem haben die Bürgerinnen und Bürger sowie die touristischen Leistungsträger über die zukünftige Ausrichtung...

Die Christbaum kann nach dem Fest noch weiterverwendet werden. | Foto: IgorVetushko/Panthermedia

Workshop und Weihnachtsmarkt
Der Christbaum kann mehr als nur schön sein

Das Gasthaus Haderer in Lembach wird am Montag, den 5. Dezember, Austragungsort eines besonderen Kurses: Hausherrin Margot Haderer, Kräuterexpertin Irmi Kaiser aus Oberkappel und Verena Reisinger laden zu einem Workshop, der sich ganz der kulinarischen Verwertung von Christbäumen widmet. Im Anschluss gibt es einen kleinen regionalen Weihnachtsmarkt.  LEMBACH. Tee, Butter, Aufstriche und vieles mehr: Wer denkt, dass Christbäume aus Tanne oder Fichte nur eine bloßen traditionellen...

3

ZuMIR - Workshop zur Gewaltprävention an der HLW Pinkafeld

Respektvoller Umgang und soziales Engagement sind zentrale Themen an der HLW Pinkafeld, daher stand die Vermeidung unterschiedlicher Gewaltformen im Mittelpunkt eines Workshops der einjährigen Wirtschaftsfachschule an der HLW Pinkafeld. Das Peer-to-Peer Projekt ZuMIR der gewaltpräventiven Burschen*arbeit Steiermark und Burgenland bot den Schülerinnen und Schülern die Gelegenheit, gängige Rollenbilder und Verhaltensmuster in der Gesellschaft zu untersuchen. Mit großem Interesse wurden mit einem...

Anzeige
Foto: @ARTMA
1 Video 10

ARTMA Akademie Salzburg
Selbstverteidigung in der SMS Mondsee

ARTMA-Selbstverteidigung in der SMS Mondsee Am Donnerstag, den 17. November 2022, fand in Mondsee ein Selbstverteidigungsworkshop für die SchülerInnen der 3A und 4A der Sportmittelschule Mondsee statt. Der Workshop, durchgeführt von Kampfkunstprofi Marko Šulejić, bestand aus einem theoretischen Teil, in dem wichtige Begriffe wie Selbstverteidigung, Rechtsgüter, Notwehr und Nothilfe erklärt und besprochen wurden, und einem größeren praktischen Teil, in dem die Schülerinnen das zuvor Gelernte...

1 4

Workshop zum Thema Selbstwert

Die Schüler:innen der 3. Fachschule für wirtschaftliche Berufe Oberwart haben sich im Rahmen eines dreistündigen Workshops mit Mag. Claudia Horvath – Griemann, vom Verein Frauen für Frauen Burgenland, mit dem Thema Selbstwert intensiv auseinandergesetzt. Dabei haben sie sich mit den Indikatoren für die Entstehung des Selbstwertes beschäftigt und ihren eigenen Selbstwert überdacht. Engagiert und sehr kreativ wurden die Inhalte von den Schüler:innen im Team erarbeitet, präsentiert und diskutiert....

  • Bgld
  • Oberwart
  • Business Campus Oberwart
3

IT-HTL Ybbs: Wie bewerbe ich mich zielführend?

Die Teilnehmer/innen des Freigegenstandes Kommunikation und Präsentationstechnik aus der 5AHITM und 5AHITN lernten die 7 Stufen auf dem Weg zu einer erfolgreichen Bewerbung kennen. Am Donnerstag, dem 17. November 2022, besuchte Mag. Klaus Winter, Geschäftsführer der Firma Steiner-Hitech die angehenden Absolvent/innen der HTL. Die Firma Steiner-Hitech ist auf Personalvermittlung im technischen Bereich spezialisiert. In einem sehr informativen und kurzweiligen Vortrag brachte der Vortragende ein...

Frau Christa Azodi vom Jugendcoaching
2

Suchtpräventions-Workshop

Am 11.11.2022 wurde von der Projektgruppe der dritten Klasse Handelsschule - Raya Arndt, Paul Fichtinger und Alexander Prirschl - ein Workshop zum Thema Suchtprävention durchgeführt. Der Workshop wurde von Frau Azodi (Jugendcoaching) geleitet und bestand aus einem theoretischen Teil in Form eines Vortrags und einem praktischen Teil. Die SchülerInnen erfuhren im Vortrag die Auswirkungen von Alkohol, Nikotin und Drogen, insbesondere Cannabis. Im anschließenden Workshop wurden die Themen mithilfe...

Unter dem Motto "Die wunderbare Welt des Obstes" fand der erste Workshop in der Gartenbauschule Ritzlhof statt.  | Foto: Gartenbauschule Ritzlhof
3

Grünes Klassenzimmer
Workshops und Seminare in der Gartenbauschule Ritzlhof

Im "Grünen Klassenzimmer" können sich Pädagogen Input für ihren Unterricht holen. ANSFELDEN. An der Gartenbauschule Ritzlhof finden seit Oktober Workshops und Seminare für Lehrer statt. Als geeignete Räumlichkeit rief die Schulleitung das "Grüne Klassenzimmer" ins Leben. Hier sollen im Rahmen diverser Kurse gartenbauliche Themen den Pädagogen der Volks- und Mittelschulen näher gebracht werden. Ziel ist es, die Neugier bei den Schülern für das Thema "Garten" zu wecken. Von Obst bis WeidenbauDer...

Kevin Hofstetter und Leonie Eigelsreiter beim Bauen eines Hausmodells. | Foto: privat

"Bau-Workshop" für Hainfelder Schüler

HAINFELD. Beim Workshop „Karriere am Bau“ an der Polytechnischen Schule Hainfeld erfuhren die Schüler von Lehrlingsexpertin Sonja Liegler einiges über die Lehrberufe Hochbauer, Betonbauer und Tiefbauer. Besonders interessant waren für die SchülerInnen die Neuerungen. So heißt der Lehrberuf „Maurer“ nun "Hochbauer". Spannend waren auch die Karrieremöglichkeiten und die Doppellehre. Im praktischen Teil konnten die Jugendlichen zeigen, was sie draufhaben, und in einer „Maurerpartie“ einen Rohbau...

Die Leiter der Stadterneuerungsarbeitsgruppen: Vizebürgermeister Martin Luger (Arbeitsgruppe Miteinander), scheibbs.IM.PULS Obmann Walter Windpassinger (Arbeitsgruppe Belebung), Stadtrat Johann Huber (Arbeitsgruppe Begegnung), Gemeinderätin Silvia Muthentaler (Arbeitsgruppe Miteinander), Christina Fuchs von der NÖ.Regional, Kulturamtsleiter Bernhard Hofecker (Arbeitsgruppe Begegnung) und Stadtrat Joseph Hofmarcher (Arbeitsgruppe Nachhaltigkeit)
 | Foto: Stadtgemeinde Scheibbs
2

Workshop
Stadterneuerung in Scheibbs geht in die nächste Runde

Nächster Schritt bei der NÖ Stadterneuerung XL in Scheibbs wurde gesetzt. SCHEIBBS. In einem gemeinsamen Workshop der Scheibbser Stadterneuerungsarbeitsgruppen unter der Leitung von Christina Fuchs von der NÖ.Regional wurde die von der Agentur petrichor entwickelte Projektlandkarte, die als "Leitfaden" zur Umsetzung der Projekte für die Scheibbser Stadtentwicklung dienen soll, sowie einzelne ausgewählte Projekte besprochen. Zentrale Themen Frequenzerhöhung durch Leerstandsmanagement,...

WinterWunderWeihnachts-Atelier
Kreativer Workshop für Kinder, 6-12 Jahre

Das Erlebnis-Atelier im Künstlerhaus verwandelt sich im Dezember in eine WinterWunderWeihnachts-Welt! Beim Geruch von Zimt und Mandarinen sowie Weihnachtsliedern aus aller Welt können Kinder und Familien kreativ die Wartezeit auf Weihnachten verkürzen! Es können bunte Geschenkanhänger, prächtige Weihnachtskarten, Schmuck für den Weihnachtsbaum und kleine Geschenke für Freundinnen und Freunde und die ganze Familie gezaubert werden. Verschiedene Materialien wie buntes Papier, Stoffe, Filz,...

WinterWunderWeihnachts-Atelier
Kreativer Workshop für Kinder, 6-12 Jahre

Das Erlebnis-Atelier im Künstlerhaus verwandelt sich im Dezember in eine WinterWunderWeihnachts-Welt! Beim Geruch von Zimt und Mandarinen sowie Weihnachtsliedern aus aller Welt können Kinder und Familien kreativ die Wartezeit auf Weihnachten verkürzen! Es können bunte Geschenkanhänger, prächtige Weihnachtskarten, Schmuck für den Weihnachtsbaum und kleine Geschenke für Freundinnen und Freunde und die ganze Familie gezaubert werden. Verschiedene Materialien wie buntes Papier, Stoffe, Filz,...

WinterWunderWeihnachts-Atelier
Kreativer Workshop für Kinder, 6-12 Jahre

Das Erlebnis-Atelier im Künstlerhaus verwandelt sich im Dezember in eine WinterWunderWeihnachts-Welt! Beim Geruch von Zimt und Mandarinen sowie Weihnachtsliedern aus aller Welt können Kinder und Familien kreativ die Wartezeit auf Weihnachten verkürzen! Es können bunte Geschenkanhänger, prächtige Weihnachtskarten, Schmuck für den Weihnachtsbaum und kleine Geschenke für Freundinnen und Freunde und die ganze Familie gezaubert werden. Verschiedene Materialien wie buntes Papier, Stoffe, Filz,...

Bürgermeisterin Claudia Fuchsluger, Kernteam-Sprecher Manfred Wieser und Wolfgang Zellhofer, Vertreter der Gemeinde, Christina Fuchs (NÖ.Regional) und interessierte Bürger | Foto: NÖ.Regional

NÖ Gemeinde21 Randegg
"Perle des Kleinen Erlauftals" wird aufpoliert

NÖ Gemeinde21 Randegg: Projekte werden konkreter. RANDEGG. In Randegg – auch bekannt als die "Perle des Kleinen Erlauftals" arbeitet man in den Workshops der Zukunftskonferenz an einer Zukunftsvision für die Marktgemeinde. Nun ging es um die Priorisierung der Projektideen der Bürger und politischen Vertreter der Gemeinde, die bereits im Vorfeld gesammelt worden waren. Projekte in Themenbereiche eingeordnet Dabei wurden die Projekte in den Themenbereichen "Mobilität, Infrastruktur, Natur und...

Schülerinnen und Schüler aus der Mosshammer Mittelschule nahmen beim ersten "Salzburger Kinder- und Jugendrechte Songcontest" teil. | Foto: MS Mosshammer
5

Songcontest
Bischofshofener Schüler singen Lieder für Jugendrechte

Schülerinnen und Schüler der Mosshammer Mittelschule in Bischofshofen produzierten im Rahmen des "Salzburger Kinder- und Jugendrechte Soncontests" zwei eigene Lieder. Bei einer Abschluss-Show im "Oval" in Salzburg zeigten sie ihr musikalisches Können. BISCHOFSHOFEN. Vor Kurzem fand der erste " Salzburger Kinder- und Jugendrechte Songcontest" auf der Bühne des "Oval" im Europark statt. Dabei konnten Schülerinnen und Schüler der Mosshammer Mittelschule in Bischofshofen mit zwei Songs das Publikum...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Was es im Straßenverkehr zu beachten gibt, lernten 250 Hietzinger Schülerinnen und Schüler im Rahmen des "Toter Winkel"-Workshops von der Wirtschaftskammer Wien. | Foto: unsplash/Tanner Boriack
2

WK Wien
250 Schüler bildeten sich in Sachen Verkehrssicherheit weiter

Vorsicht ist das Gebot der Stunde im winterlichen Straßenverkehr. Was es vor allem zu beachten gibt lernten 250 Hietzinger Schülerinnen und Schüler im Rahmen des "Toter Winkel"-Workshops von der Wirtschaftskammer Wien. WIEN/HIETZING. Dass sich im Winter statistisch gesehen häufiger Verkehrsunfälle – auch mit Personenschaden – ereignen, kommt nicht von ungefähr. Das ist vor allem der kürzeren Sonnenstunden und deswegen schnell einsetzender Dämmerung bzw. Dunkelheit geschuldet. "Umso wichtiger...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Kräuter und Ihre Heilkraft kennenlernen - eine Bereicherung für das Leben.  | Foto: Vulkanland/Bergmann
  • 12. Mai 2025 um 10:30
  • Das kleine Berghotel
  • Lesachtal

Kräuter erleben im Lesachtal

Am 5. Mai 2025 um 10:30 Uhr lädt Das Kleine Berghotel im Lesachtal zu einem besonderen Kräuterworkshop ein: Gemeinsam werden heimische Wildkräuter gesammelt, zu einer köstlichen Suppe verarbeitet und im Anschluss genossen. KLEBAS. TEH-Praktikerin Claudia vermittelt altes Wissen über die Kraft der Kräuter, deren Heilwirkung und ihre Rolle in einer bewussten Ernährung. Ein Erlebnis für alle Sinne – von Schauen, Riechen, Schmecken bis zum Genießen! Inklusive Essen, Haussaft und Infomaterial....

  • 12. Mai 2025 um 15:00
  • Nähzentrum Luchscheider
  • Fohnsdorf

Workshop "Dirndl nähen - für Nähanfänger" Kurs 4 (2 x 5 Stunden)

Inhalt: Nähe unter professioneller Anleitung dein eigenes Sommerdirndl. Sonja unterstützt Dich mit all ihrem Wissen und Können als Damenkleidermacherin von Anfang bis Ende. Foto: Symbolbild Anmeldung: Bitte bis spätestens 1 Woche vorher zwecks Projektbesprechung und Materialeinkauf. Level: Grundkenntnisse an der Nähmaschine erforderlich Kursleitung: Mst. Sonja Hubmann-Winter MBA Kosten: € 195,- (2 x 5 Stunden) (Stoff: exklusive) Anmeldung: buero@luchscheider.at oder telefonisch unter 03572/82274

  • Stmk
  • Murtal
  • Martin Luchscheider
  • 12. Mai 2025 um 18:00
  • Bildungszentrum Maximilianhaus
  • Attnang-Puchheim

Workshop für Angehörige von Menschen mit Demenz

Ob Demenz diagnostiziert ist oder nicht: Das Zusammenleben und die Kommunikation gestalten sich im Alter zunehmend schwieriger. Die Caritas-Servicestelle für pflegende Angehörige Vöcklabruck lädt ab Montag, 12. Mai, zu einem dreiteiligen P.A.U.L.A.-Kurs für Angehörige von Menschen mit Demenz in Attnang-Puchheim ein. Die Kurse finden an drei Montagen am 12. Mai, 26. Mai und 16. Juni 2025 jeweils von 18 bis 20:30 Uhr statt. Anmeldung bis 5. Mai unter 0676 87 76 2448 oder...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.