Zivildienst

Beiträge zum Thema Zivildienst

Franz Geretschläger und Maximilian Binder sind nach wie vor beim Roten Kreuz tätig. Sie engagieren sich freiwillig. | Foto: RK
3

Ehemalige Rohrbacher Zivildiener berichten
Früher um Anerkennung gekämpft, heute sind sie unverzichtbar

Im April 1975 rückte der erste Zivildiener im OÖ Roten Kreuz ein. Einst kämpften Zivildiener um Anerkennung, mittlerweile gelten sie als unverzichtbare Säulen der Gesellschaft. Zwei Rohrbacher erinnern sich noch an die früheren Zeiten. BEZIRK ROHRBACH. Franz Geretschläger und Maximillian Binder waren zwei der ersten Zivildiener des Roten Kreuzes im Bezirk. Im Februar 1978 begann die Ausbildung in Meggenhofen, einen Monat später waren sie bereits an der Bezirksstelle Rohrbach im Einsatz....

Franz Neuhauser kam 1975 zum Zivildienst an die Rotkreuz-Dienststelle Steyr – Bernhard Lehner gut 50 Jahre später. Nun trafen sie sich an der Bezirksstelle. (v.re.) | Foto: OÖRK/Hofer

Jubiläum beim Roten Kreuz
„50 Jahre Zivildienst“

50 Jahre Zivildienst – Entscheidung für eine helfende Gesellschaft. STEYR. Im April 1975 rückte der erste Zivildiener im OÖ. Roten Kreuz ein. Einst kämpften Zivildiener um Anerkennung, mittlerweile gelten sie als unverzichtbare Säulen der Gesellschaft. Jedes Jahr absolvieren 630 junge Männer ihren Zivildienst im OÖ. Roten Kreuz. Aufgrund der demografischen Entwicklung gestaltet sich die Suche zunehmend schwieriger. Schwer zu besetzten ist der Einrücktermin im April. Für den Juli-Termin sind...

Auch Albert Schwarz, kaufmännischer Leiter vom Samariterbund Villach, weiß, dass es ohne Zivildiener nicht gehen würde. | Foto: HPhoto/Hannes Pacheiner

Etwa im Rettungswesen
"Zivildiener sind auch in Villach unersetzlich"

Seit 50 Jahren sind Zivildiener in Österreich nicht mehr wegzudenken. Auch beim Samariterbund Villach, wo derzeit 20 "Zivis" im Einsatz sind. VILLACH, VILLACH LAND. Mit 1. Jänner 1975 trat das Zivildienstgesetz in Kraft. Damit ist der Zivildienst exakt 50 Jahre alt. "2025 sind unsere Zivildiener eine tragende Säule und helfende Hand für die Profis im Pflege- und Sozialbereich, Kameraden im Rettungsdienst und bei der Feuerwehr, Zuhörer, Geschichtenerzähler und vieles mehr", sagt Claudia Plakolm,...

Der Zivildienst in Österreich feiert 50-jähriges Bestehen und zieht Bilanz.  | Foto: ÖRK/Brunner
5

Top drei Tätigkeitsbereiche 2024
Jahresbilanz Zivildienst im Burgenland

Jedes Jahr entscheiden sich hunderte junge Männer als Zivildiener dazu, Menschen in Not zu helfen und zu unterstützen. Im vergangenen Jahr wurden 453 Männer Einrichtungen im Burgenland zugewiesen. MeinBezirk fasst die Jahresbilanz des Zivildienstes zusammen und präsentiert die Top drei Tätigkeitsbereiche der jungen Männer. BURGENLAND. Der Zivildienst feiert in Österreich sein 50-jähriges Bestehen und mit österreichweit 14.892 Zivildienern das drittbeste Ergebnis seit 1975. Im Burgenland wurden...

Claudia Plakolm möchte noch mehr junge Männer für den Zivildienst begeistern. | Foto: Bundeskanzleramt
3

50 Jahre Zivildienst
Ein Fünftel der Zivildiener 2024 aus Oberösterreich

Der Zivildienst feiert 2025 sein 50-jähriges Bestehen. Österreichweit wurden 2024 insgesamt 14.892 Zivildiener zugewiesen, gut 3.000 davon kommen aus Oberösterreich. Ö/OÖ. In Oberösterreich waren 2024 2.318 Zivildiener im Einsatz. Insgesamt wurden 3.031 junge Männer Einrichtungen im Bundesland zugewiesen, was 20,4 Prozent aller österreichweiten Zuweisungen entspricht. Die beliebtesten Einsatzgebiete in Oberösterreich waren die Sozial- und Behindertenhilfe (926 Zivildiener), das Rettungswesen...

Treppen wie diese bringen für Senioren einen erheblichen Aufwand. Rollstuhl samt Rampe wäre optimal | Foto: A. Paulus
9

News in NÖ
Barrierefreiheit, Rekordzahlen bei Zivis & Mordversuch

Was hast du am Dienstag, 7. Jänner, in Niederösterreich verpasst? Wir haben die Schlagzeilen des Tages für dich zusammengefasst! Auszeichnung für Buchautor und Heimatforscher Mobil bleiben im hohen Alter Vandalen verschandelten Schneeberger-Plakate Katja Pelikan und Elina Gatterer holen jeweils den Sieg Niederösterreich feiert mit Rekordzahlen Clan-Chef nimmt "Leichentuch"-Geheimnis mit ins Grab Waldviertlerin Sigrid Stagl ausgezeichnet "Der Mensch ist nicht behindert, er wird behindert"...

von links: Jan Hörl, Daniel Tschofenig und Stefan Kraft | Foto: Johannes Brandner
19

Themen des Tages Salzburg
Das musst du heute (7. Jänner) gelesen haben

Pünktlich zum Feierabend gibts bei uns die Themen des Tages. Hier findest du aktuelle Beiträge aus dem ganzen Bundesland Salzburg. Diese Nachrichten solltest du dir nicht entgehen lassen. SALZBURG 4.918 Einsätze der Salzburger Flugrettung 2024 754 Salzburger im Zivildienst im Einsatz Gemeindeverbandspräsident besucht Landeschef SALZBURG-STADTChristbäume werden kostenlos abgeholt Buchhandlung Höllrigl wird modernisiert FLACHGAU39-jähriger Flachgauer ohne Führerschein unterwegs CO-Austritt...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Die Studie zeigt auch, dass sich neun von zehn Zivildienern erneut für den Dienst entscheiden würden. Als Hauptgrund gaben 73 Prozent der Befragten die Sinnhaftigkeit an.  Im Bild: Zivildiener Max Kroiß und die Kinder beim Spiel in der Turnhalle.  | Foto: Susi Berger
Aktion 3

50 Jahre Zivildienst
754 Salzburger im Zivildienst im Einsatz

Der Zivildienst in Österreich hat sich in den vergangenen 50 Jahren zu einer wichtigen Säule der Gesellschaft entwickelt und zieht 2024 eine sehr positive Bilanz. Auch in Salzburg ermöglicht er jungen Männern, einen wertvollen Beitrag zu leisten und gleichzeitig wichtige Erfahrungen für ihr weiteres Leben zu sammeln.  SALZBURG. Der Zivildienst in Österreich blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück und feiert gleichzeitig sein 50-jähriges Bestehen. Mit 14.892 Zivildienern, einer Steigerung...

Die meisten Zivildiener sind im Rettungswesen im Einsatz.  | Foto: Rotes Kreuz Schwechat
4

50 Jahre Zivildienst
Niederösterreich feiert mit Rekordzahlen

Mit beeindruckenden Zahlen und einem historischen Jubiläum zeigt sich der Zivildienst in Niederösterreich als unverzichtbare Säule im Sozial- und Rettungswesen. Im Jahr 2024 übertraf das Bundesland den Bundesschnitt deutlich und bewies, wie essenziell der Beitrag der Zivildiener für die Gesellschaft ist. NÖ. In Niederösterreich waren im Jahr 2024 insgesamt 1.722 Zivildiener im Einsatz, und 2.377 junge Männer wurden den Einrichtungen zugewiesen. Das entspricht 16 Prozent aller österreichweiten...

50 Jahre Engagement: Der Zivildienst feiert sein Jubiläum – eine Erfolgsgeschichte seit 1975.  | Foto: fotolia/Peter Atkins
3

50 Jahre Zivildienst
Ein Rückblick auf eine Erfolgsgeschichte

Der Zivildienst in Österreich feiert sein 50-jähriges Bestehen. Seit der Einführung 1975 hat sich der Wehrersatzdienst zu einer unverzichtbaren Säule für Pflege, Rettungswesen und soziale Dienste entwickelt. Staatssekretärin Claudia Plakolm bezeichnet den Zivildienst als „Gänsehautgeschichte“, die mit 344 jungen Männern begann und heute jährlich rund 14.500 engagierte Helfer mobilisiert. TIROL. Im Jahr 2024 wurden österreichweit 14.892 Zivildiener Einrichtungen zugewiesen – das drittbeste...

Viele Zivildiener entscheiden sich für einen Dienst beim Roten Kreuz statt beim Bundesheer. | Foto: ÖRK/Kellner Thomas Holly
Aktion 5

Zivildienst-Bilanz 2024
Gesellschaftlicher Dienst mit Verantwortung kommt an

Vor 50 Jahren traten die ersten Zivildiener ihren Dienst an. Im Jahr 2024 wurden österreichweit 14.892 Zivildiener den Einrichtungen zugewiesen, das ist das drittbeste Ergebnis seit Bestehen des Zivildienstes. Aktuell sind 1.414 Zivildiener in der Steiermark im Einsatz. STEIERMARK. Soldat beim Bundesheer, nein danke. Vor diesem Hintergrund traten im Jahre 1975 die ersten Zivildiener ihren Dienst an. 50 Jahre danach hat sich der Dienst in Österreich bestens etabliert, wie ein Blick in die...

Florian Pinisch, Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Bewohnerin Christine Gaida und Philipp Pinisch. | Foto: Claudia Müllner
2

Sinnstiftendes Tun
Zivildiener und Freiwillige vor den Vorhang

Zivildienst & Freiwillig soziales Jahr in der NÖ LGA: Junge Menschen gestalten Pflegealltag aktiv mit und erhalten interessante Einblicke. ZISTERSDORF. Der Zivildienst und das Freiwillig Soziale Jahr (FSJ) ermöglichen jungen Menschen, wertvolle Erfahrungen im sozialen Bereich zu machen, während sie einen bedeutenden Beitrag zum Gemeinwohl leisten. Jedes Jahr leisten eine Vielzahl an Jugendlichen einen Beitrag in den Einrichtungen der NÖ Landesgesundheitsagentur und unterstützen das Personal als...

Julian Ehrenreich ist Rettungssanitäter in Wolfsberg. | Foto: Privat

Wolfsberg
19-Jähriger Rettungssanitäter übernimmt Weihnachtsdienst

Während viele Weihnachten im Kreis ihrer Familien verbringen, stehen Rettungskräfte für Notfälle bereit. WOLFSBERG. Einer von ihnen ist der 19-jährige Julian Ehrenreich, freiwilliger Rettungssanitäter beim Roten Kreuz Wolfsberg. Seinen Zivildienst, den er im Jänner dieses Jahres begonnen hatte, schloss er im September erfolgreich ab. Danach entschied er sich, weiterhin ehrenamtlich tätig zu sein - auch an Weihnachten. „Viele berufliche Kollegen haben Familie daheim warten. Da macht es Sinn,...

In Windischgarsten gibt es sowohl im DIG-Wohnhaus als auch in der DIG-Tagesheimstätte Einsatzmöglichkeiten für Zivildiener und FSJD-ler („Diakonische Freiwillige“).  | Foto: DIG
6

Arbeiten im DIG
Den Horizont erweitern

Der Verein „Schloss Klaus – DIG“ führt seit 44 Jahren eine Behindertenarbeit in der Region durch. BEZIRK KIRCHDORF. In der Begleitung von Menschen mit Beeinträchtigungen hat die DIG (Schloss Klaus – Diakonie in der Gemeinde) im Bezirk Kirchdorf bereits seit vielen Jahren außerordentlich positive Erfahrungen gemacht. Derzeit werden rund 100 Betreuungsplätze an vier Standorten im Bezirk Kirchdorf angeboten. Den eigenen Horizont erweitern und Einblicke in den Bereich der Behindertenhilfe gewinnen...

Trotz der teilweise schwierigen Bedingungen würden sich aber neun von zehn der Befragten wieder für den Zivildienst entscheiden. | Foto: SHV Kirchdorf
Aktion 3

Studie
Drittel der Zivildiener bleibt weiter ehrenamtlich in Einrichtung

Der Zivildienst in Österreich bleibt ein zentrales Element des sozialen Gefüges und birgt weitreichende Vorteile, wie eine aktuelle Studie der Wirtschaftsuniversität Wien im Auftrag des Bundeskanzleramts zeigt. Sowohl ökonomische als auch persönliche Auswirkungen wurden umfassend analysiert, wobei die Studienergebnisse die essenzielle Rolle der Zivildiener für Gesellschaft und Wirtschaft hervorheben. ÖSTERREICH. Bereits im August wurden Teilergebnisse präsentiert, am Freitag wurde die gesamte...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Für Junge Männer der Jahrgänge 2005 und 2006 aus der Region Wels und Wels-Land steht bald eine wichtige Entscheidung an. Hier will das Jungedservice helfen. | Foto: Land OÖ

Zivildienst oder Bundesheer?
Jugendservice Wels startet Infoveranstaltung

Viele Jugendliche in Wels und Wels-Land stehen in den kommenden Monaten vor der Entscheidung, ob sie den Zivildienst oder das Bundesheer wählen. Dazu will das Jugendservice Wels eine Entscheidungshilfe bieten und lädt zur Infoveranstaltung. WELS. Laut Jugendservice ist es für viele junge Erwachsene aus Wels und Wels-Land im November und Dezember wieder so weit: Die Geburtsjahrgänge 2005 und 2006 werden zur Stellung gebeten. " Für viele steht die Entscheidung zwischen Bundesheer und dem...

Der Samariterbund fordert die Wiedereinführung der freiwilligen Verlängerung des Zivildiensts um drei Monate. Dies könne eine "unmittelbar wirksame Maßnahme gegen den Zivildiener-Mangel" darstellen, erklärte Bundesgeschäftsführer Reinhard Hundsmüller am Montag in einer Aussendung. | Foto: ASB
3

Freiwillige Verlängerung
Samariterbund für längeren Zivildienst

Der Samariterbund fordert die Wiedereinführung der freiwilligen Verlängerung des Zivildiensts um drei Monate. Dies könne eine "unmittelbar wirksame Maßnahme gegen den Zivildiener-Mangel" darstellen, erklärte Bundesgeschäftsführer Reinhard Hundsmüller am Montag in einer Aussendung. Begrüßt wurde zudem die jüngste Forderung vom Generalstabschef des Bundesheers, Rudolf Striedinger, nach einer Rückkehr zum achtmonatigen Wehrdienst und der parallelen Verlängerung des Zivildiensts. ÖSTERREICH. Die...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Staatssekretärin Claudia Plakolm zeichnete Florian Unterzaucher als Zivildiener des Jahres Kärnten aus. | Foto: BKA/Christopher Dunker
Video 4

Zivi des Jahres
Millstätter beeindruckte in der Lebenswelt St. Antonius

Der Millstätter Florian Unterzaucher wurde als "Zivildiener des Jahres – Landessieger Kärnten" ausgezeichnet. SPITTAL, MILLSTATT. Florian Unterzaucher hat seinen Zivildienst in der Lebenswelt St. Antonius in Spittal geleistet, wo er sich um Menschen mit Autismus und Mehrfachbehinderungen kümmerte. Laut Einrichtungsleiterin Kirsten Ratheiser wird Florian als "Zivi, der einfach alles kann" beschrieben. Ob in den Werkstätten, beim Zimmer und Betten fertig machen, in der Hauswirtschaft, in der...

Sachbearbeiter für Zivildienst Josef Streißelberger , Geschäftsführer Christian Hackl (stehend v.l.n.r.) sowie Bezirksstellenleiter Mag. Kurt Marcik (stehend re.) bedankten sich bei (sitzend, v.l.n.r.) Lukas Fellner, Alexander Scherz und Dennis Weninger sowie (stehend v.l.n.r.) Maximilian Haidler und Simon Wagenhofer für die geleistete Arbeit und freuen sich auf die weiterhin gute Zusammenarbeit im ehrenamtlichen Team. Nicht am Bild: Patrick Roseneder.
 | Foto: RKNÖ/Bohlheim

Wechsel ins Ehrenamt
„Zivis“ nehmen Abschied vom Roten Kreuz Waidhofen/Ybbs

Mit Ende September haben wieder sechs Zivildiener ihre Einsatzzeit erfolgreich hinter sich gebracht. Besonders Erfreulich: Vier von ihnen wechseln ins Ehrenamt und bleiben dem Rote Kreuz Waidhofen als freiwillige Mitarbeiter erhalten. WAIDHOFEN/YBBS. „Mit einer Entscheidung für den Zivildienst oder auch das Freiwillige Sozialjahr erwerben junge Frauen und Männer soziale Kompetenzen und übernehmen Verantwortung. Wer im Rettungsdienst tätig ist, kann zudem auch eine Berufsausbildung absolvieren“,...

Von Jänner bis September 2024 wurden österreichweit 10.163 Zivildiener den Einrichtungen zugewiesen, das sind um 1,3 Prozent mehr als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Obwohl die Zahl der Zivildiensterklärungen zuletzt wieder zurückging, liegt die Bedarfdeckung mit 88,2 Prozent ebenfalls über dem Vorjahreszeitraum. | Foto: Peopleimages/PantherMedia
Aktion 3

10.163 Zivildiener
Zivildienstzahlen wieder auf Vor-Pandemie-Niveau

Von Jänner bis September 2024 wurden österreichweit 10.163 Zivildiener den Einrichtungen zugewiesen, das sind um 1,3 Prozent mehr als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Obwohl die Zahl der Zivildiensterklärungen zuletzt wieder zurückging, liegt die Bedarfdeckung mit 88,2 Prozent ebenfalls über dem Vorjahreszeitraum, erklärte die Staatssekretärin für Digitalisierung, Jugend und Zivildienst Claudia Plakolm (ÖVP) bei einer Pressekonferenz am Mittwoch.  ÖSTERREICH. Die Hochwasserkatastrophe im...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Nico Podertschnig (rechts) ist einer der engagierten Zivildiener des Hilfswerk Kärnten. | Foto: Hilfswerk Kärnten/Privat
2

Kärnten
Zivildiener unterstützen seit 20 Jahren das Hilfswerk

Das Hilfswerk Kärnten feiert 20 Jahre Zivildienst. Ein junger Lavanttaler spricht über seine Erfahrungen. KÄRNTEN, LAVANTTAL, VÖLKERMARKT. Das Hilfswerk Kärnten feiert heuer ein besonderes Jubiläum: Seit nunmehr 20 Jahren unterstützen Zivildiener tatkräftig die vielfältigen Aufgaben im sozialen Bereich, so etwa bei der Betreuung und Pflege älterer Menschen, in der Behindertenhilfe, der Verwaltung sowie im Facility-Management und der Öffentlichkeitsarbeit. „Die Arbeit unserer Zivildiener ist ein...

Zivildiener Nico Forster und Mandal Sanel (Leiter der med. Assistenzberufe Gips-Assistenz und OP Assistenz) | Foto: Landesklinikum Horn

Eröffnung neuer Perspektiven
Zivildienst im Landesklinikum Horn

Eröffnung neuer Perspektiven und Möglichkeiten für junge Menschen. Nico Forster - aus dem Bezirk Horn - leistete seinen Zivildienst im Landesklinikum Horn ab. HORN. Nico Forster unterstützte als Zivildiener in den letzten neun Monaten das Team der OPAssistentinnen und -Assistenten am Landesklinikum Horn im Bereich des Patientinnen- und Patiententransports. Er sammelte dabei wertvolle Erfahrungen im Krankenhausumfeld. Der Zivildienst im LK Horn bietet jungen Menschen die Möglichkeit, nicht nur...

  • Horn
  • H. Schwameis
Wolfgang Hattmannsdorfer und Christine Wageneder. | Foto: Land OÖ

Zivildienst oder Bundesheer?
Infonachmittag im JugendService Ried

Im September und Oktober müssen die jungen Männer der Jahrgänge 2005/2006 aus dem Bezirk Ried zur Stellung. Für offene Fragen zum Thema „Bundesheer oder Zivi“ veranstaltet der JugendService einen Infotag am 7. Oktober. BEZIRK RIED. Wie bald muss ich mich bei einer Zivildiensteinrichtung anmelden? Kann ich mir überhaupt eine Einrichtung aussuchen? Was gibt es bei einem Auslandszivildienst zu beachten? Was mache ich genau beim Bundesheer, wie viel Geld bekomme ich...? Diese und weitere Fragen...

  • Ried
  • Raphael Mayr
hinten v.l.: GR Johannes Baumgartner, Marcel Kerzendorfer, Paul Hörmann, Florian Puchegger, Tobias Dier und Vizebürgermeisterin Maria Gruber.
vorne v.l.: ÖKB Ortsverband Obmann-Stv. Erwin Mold, Lukas Schwarz, Tobias Peyreder,
Severin Heim, Felix Buchberger und Bürgermeister Hans-Jürgen Resel. | Foto: Marktgemeinde St. Leonhard am Forst

St. Leonhard/Forst
Musterungsessen mit den jungen Anwärtern der Gemeinde

Nach bewährter Tradition wurden auch in diesem Jahr wieder die angehenden Grundwehr- und Zivildiener zum Pizzaessen in St. Leonhard am Forst geladen. ST. LEONHARD. Bürgermeister Hans-Jürgen Resel gratulierte den jungen Männern aus dem Geburtsjahrgang 2006 zum neuen Lebensabschnitt. Gemeinsam mit den Gemeinderäten Johannes Baumgartner, Vizebürgermeisterin Maria Gruber, Bürgermeister Hans-Jürgen Resel und Erwin Mold, dem Vertreter des ÖKB Ortsverbands verbrachten sie gemütliche Stunden in der...

  • Melk
  • Stefanie Machtinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.