Zotter

Beiträge zum Thema Zotter

Es ging schokoladig süß zu in Villach | Foto: Jussner
29

In Villach
Schokoladig süß mit Zotter

Schokoladenverkostung mit Chocolatier Josef Zotter und Tochter Julia in Villach. VILLACH. Es wurde schokoladig süß in Astrid´s Gourmet Garage in Villach. Die Schokoladenmanufaktur Zotter präsentierte neueste Kreationen, Weihnachtsschokoladen, Pralinen und besondere Kreationen – natürlich alles in Bio-Qualität, Fairtrade-zertifiziert und handgeschöpft. Mit dabei waren Das süße Spektakel nicht entgehe ließ sich Shoppartnerin Astrid Radl, Villachs Bürgermeister Günther Albel mit Gattin, Crossfit...

Im Bild von links: Gehrer, Enzersdorfer, Krismer, Jaksch-Fliegenschnee, Koch | Foto: Pressestelle Baden

Für Naschkatzen
Zotter produziert exklusive Badener Adventschokolade

Einen erfreulichen Fototermin gab es kürzlich für Schokoladenliebhaber Stadtrat Rudolf Gehrer aus Baden. Gemeinsam mit Jutta Enzersdorfer, Vizebürgermeisterin Helga Krismer, Weltladenchefin Gerti Jaksch-Fliegenschnee und Klimareferatsleiter Gerfried Koch präsentierte er eine süße "faire" Zotter-Adventschokolade. Zotter produziert exklusiv für die Stadtgemeinde Baden und ihren neu gestalteten Advent eine Edelbitter-Schokolade mit Biotraubensaftgelee vom Weingut Bernhard Ceidl. BADEN. Rudolf...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
<f>Nah & Frisch </f>Kaufhaus Zotter in der Bahnstraße: Nicht nur der Chef ist hier um seine Kunden und ihre Wünsche sehr bemüht. | Foto: Danzinger

Nahversorgung mit Herz in Irnfritz-Messern

Die Nahversorgung ist mit sehr guten Lebensmittelgeschäften wie einem Nah & Frisch Markt (Zotter), einer Fleischhauerei (Ebner) und einer Bäckerei (Stöger) gegeben. Weitere Betriebe wie das Raiffeisen Lagerhaus, die Firma Stark, der Installateur Kaindl, der Friseursalon Sigmund, die Raiffeisenbank, die Sparkasse und der Gasthof Asenbaum runden das Angebot ab.

  • Horn
  • H. Schwameis
Auch ihnen schmeckt die "I wü ham"-Schokolade: Josi Thaller, Bgm. Franz Jost, Stadtrat KR Horst Himler, Werner Luef (v.l.) | Foto: WOCHE
2

Zotter kreierte Fürstenfeld-Schokolade
Fürstenfeld: Diese Stadt ist zum Vernaschen schön

Zu einer zart-schmelzenden Versuchung, die ein "vernaschenswertes" Fürstenfeld  höchst genussvoll zum Ausdruck bringt, wurde eine der jüngsten, bio-fairen und süßen Kreationen der Schokoladenmanufaktor Zotter aus Bergl bei Riegersburg. Die neue Fürstenfelder "I wü wieder ham"-Stadtschokolade mit schönen Stadtansichten auf der Innenseite besteht aus einer feinen Tafel mit dem duftenden Geschmack der Arabica-Kaffeebohnen, geröstet in der hauseigenen Kaffeerösterei sowie einer Tafel, die nach...

1 6

Erlebnisreiche Projekttage in der Steiermark
NMS Oberpullendorf

Die Schülerinnen und Schüler der 1. Klasse der NMS Oberpullendorf verbrachten in der vorletzten Schulwoche drei spannende Projekttage in der Oststeiermark. Bei der Anreise wurde die Lurgrotte Semriach besichtigt. Die Mädchen und Buben tauchten in die Märchenwelt der aktiven Wasserhöhle ein und entdeckten gewaltige Felsendome, Tropfsteine und Sinterbildungen. Am Grazer Schlossberg bekamen die Kinder die Aufgabe, den Grazer Uhrturm zu zeichnen. Anschließend unternahm die Gruppe noch eine...

Chance für Landwirte
Seit 7. Mai läuft das Tierschutzvolksbegehren

Geht es nach Initiator Sebastian Bohrn Mena, ist das Tierschutzvolksbegehren eine Chance für die kleinstrukturierte Landwirtschaft. Josef Zotter unterstützt das in jeder Gemeinde unterschreibbare Volksbegehren nicht nur ideell, sondern hat auch eine eigene Schokolade kreiert, deren Reinerlös der Initiative zugutekommt. Herkunft kennzeichnen Die für Konsumenten nachvollziehbare Kennzeichnung von Tierwohl und Herkunft wird im Volksbegehren genauso verlangt wie die Minimierung von Tiertransporten....

Gesa Weitzenböck, ausgebildete Chocolatier, freut sich über den Neuzugang in ihrer Schokoladenmanufaktur. | Foto: BV6
1 2

Eissalon eröffnet
Bitter süß erweitert sein Angebot

Die beliebte Schokoladen Manufaktur "Bitter-Süß" im sechsten Bezirk ist um ein Angebot reicher: Eis von der Eisoase aus der Ost-Steiermark! MARIAHILF. Bitter-Süß Schokoladen-Manufaktur aus der Hirschengasse 1 erweitert ihr Sortiment. Sie verkauft nun auch bio und veganes Eis von der Eisoase. Beim Sommerfest am Donnerstag, 6. Juni, zelebriete Bitter Süß mit Champanger und Eishäppchen das neue Angebot.  Eis aus der SteiermarkDie Eisoase produziert für die Schokoladen Manufaktur in der...

2

Mistelbacher/innen unterwegs im grünen Herz Österreichs

Mistelbach. Anfang Mai fand die 2-Tages-Exkursion der 1. Jahrgänge der Landwirtschaftlichen Fachschule Mistelbach statt. Sie führte die Schülerinnen mit ihren Klassenvorständen in das grüne Herz Österreichs, die Steiermark. Erstes Besichtigungshighlight war das Bundesgestüt Piber, wo seit 1920 Lipizzaner für die Spanische Hofreitschule in Wien gezüchtet werden. Besonders beliebt bei den Schülerinnen waren die Fohlen, die die zahlreichen Streicheleinheiten sichtlich genossen. Im Anschluss daran...

Von Gerald und Johanna Zotter kommen der beste Himbeerbrand und der beste Quittenbrand Österreichs. | Foto: Werner Zangl
1 2

Destillata-Preisträger
Kukmirner Edelbrenner Zotter überzeugt international

Preisgekrönt kehrte Gerald Zotter von der international besetzten Edelbrand-Prämierung "Destillata" heim nach Kukmirn. Sein Himbeerbrand und sein Quittenbrand wurden zu "Edelbränden des Jahres" gekürt. Obendrein wurde der Obsthof Zotter in den Kreis der "auserwählten Destillerien" aufgenommen, der aus den 14 besten Brennern unter den 101 Einreichern besteht. Insgesamt heimsten Edelbrände aus dem Hause Zotter bei der Destillata dreimal Gold, viermal Silber und zweimal Bronze ein. In Summe wurden...

Die Vulkanland Kulinariker bei der Präsentation des "Kulinarischen Frühlings" in der Vulcano Schinkenmanufaktur in Auersbach. | Foto: WOCHE
8

Kulinarischer Frühling im Vulkanland
Der Kulinarische Frühling kommt

Im Vulkanland wird der Frühling mit Programmhighlights ausgerufen: Von 21.März bis 21.Juni präsentieren die Vulkanland Kulinariker, ein Zusammenschluss neun verschiedener kulinarischer Leitbetriebe der Region, den "Kulinarischen Frühling 2019", bei dem sich die Betriebe einiges einfallen lassen haben. Highlights in der Region In der Gölles Manufaktur in Riegersburg können am 6.April und 25.Mai die besten Destillate aus 30 Jahren in zwei Spezialführungen verkostet werden, in der Berghofer-Mühle...

Die Belegschaft übergab den Scheck an Margit Binder | Foto: KK

Friesacher Unternehmen spendet an Kinderkrebshilfe

Unternehmen Bad und Energie Zotter überreicht Margit Binder von der Kinderkrebshilfe einen Scheck über 1.500 Euro. FRIESACH. Margit Binder, Obfrau der Kärntner Kinderkrebshilfe, freute sich auch heuer wieder, einen Scheck in der Höhe von 1.500 Euro von Roman Zotter, Geschäftsführer von Bad & Energie Zotter aus Friesach, entgegennehmen zu dürfen. "Uns ist es besonders wichtig, den krebskranken Kindern und deren mitleidenden Eltern, die sich oft die Pflege ihrer Kinder selbst nicht leisten...

Die selbstgemachte Wurst steht nicht jeden Tag auf dem Stundenplan der Meisterklasse Kulinarik aus Bad Hofgastein. | Foto: TS Bad Hofgastein
2

Tourismusschule Bad Hofgastein.
Genussreise ins Vulkanland im Herzen der Steiermark

Die 1. Meisterklasse Kulinarik und die 1B der Tourismusschule machten sich auf in die Steiermark um wieder von den besten ihres Fachs zu lernen. BAD HOFGASTEIN. Die 1. Meisterklasse Kulinarik besuchte auf einer dreitägigen Reise, gemeinsam mit der 1B der höheren Lehranstalt für Tourismus das Vulkanland im Herzen der Steiermark. Kulinarische Bildung Die Schüler besuchten Vorzeigebetriebe wie Vulcano Schinkenmanufaktur in Feldbach, Gölles Essig-Manufaktur, Zotter Schokoladen-Manufaktur in...

Schauspieler Max Müller und Reinhard Zotter | Foto: KK
2

Zotter war wieder im Film-Einsatz

Der Premstättner Parade-Statist bei Filmrollen, Reinhard Zotter, war kürzlich wieder im großen Film-Einsatz. Beim Winterdreh für das Winter-Special der Rosenheim-Cops glänzte Zotter in mehreren Statisten-Rollen. Einen Tag lang wurde in Tauplitz, auch bei Schneefall, gedreht.

Die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft möchte das Traditionsgasthaus Hirtenfelder in Windisch Minihof erwerben, umbauen und in seiner Nutzung erhalten.
3

OSG hat Pläne
Windisch Minihof, Kukmirn: Neue Ära für Gasthäuser

Für das Gasthaus Hirtenfelder in Windisch Minihof dürfte eine neue Ära anbrechen. Die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) plant, das Traditionsgasthaus in Windisch Minihof zu kaufen und neu zu nutzen. "Die Verhandlungen laufen, ein Verkauf wäre in beiderseitigem Interesse", bestätigt Inhaberin Karin Siegl. Es seien aber noch viele Fragen offen. Gasthaus, Saal, Kegelbahn"Unser Ansinnen ist es, die gesamte Immobilie zu erwerben, umzubauen und damit zu erhalten", erklärt OSG-Obmann Alfred...

Direktor Peter Kospach, Dietmar Gamperl, Alfred Lindner, Schüler der Hotelfachschule, Richard Rauch und Horst Schafler. | Foto: WOCHE
3

Tourimusschulen
Genussakademie startet nächstes Schuljahr

Der Tourismus boomt, top ausgebildete Fachkräfte sind gefragter denn je, sind jedoch immer schwieriger in der Region zu finden. Die Tourismusschulen Bad Gleichenberg wollen genau dieses Segment bedienen und starten ab dem Schuljahr 2019/20 die Tourismus- und Genussakademie mit Praxisschwerpunkt. Neues aus der GenussakademieDie Ausbildung in der Schule für "learning by doing" wird mit einem Diplom abgeschlossen. Ausgelegt ist sie nach der 8. Schulstufe für zukünftige Genussexperten aus der...

Foto: Markus Oberländer
1 4

PTS zu Besuch bei Zotter

Der Fachbereich "Handel und Büro" der Poly Deutschfeistritz besuchte unlängst die Schokoladen-Manufaktur Zotter. Der Hintergrund: Als einzige Schule der Region bietet die PTS Deutschfeistritz unter der Leitung von Markus Oberländer den Schülern die Möglichkeit, Gelerntes in eigens gegründeten Übungsfirmen praktisch anzuwenden und erste Erfahrungen im Umgang mit Einkauf und Verkauf zu sammeln. Dabei ist die PTS auch die einzige der Steiermark, die einen eigenen Webshop programmiert hat. Damit...

4

So war "Zukunft Erde 2018"

"Bioernte Steiermark" und "Schritt für Schritt" luden am Dienstag, den 13.11, in St.Margarethen an der Raab zur Veranstaltungen Zukunft Erde 2018. Schwerpunktthema war der Ökologische Fußabdruck und die Frage wie man auch auf kleinem Fußabdruck gut und genussvoll leben kann.  Den Auftakt machte Wolfgang Penky. Der engagierte Umweltaktivist beschäftigt sich bereits seit Jahren aktiv mit dem Ökologischen Fußabdruck und unserer Verantwortung diesen zu reduzieren. Mit harten aber klaren Worten...

Werner Kovacs, Nicole Reischl, Simone Erhart, Waltraud Neunteufl, Walter Neunteufl, Edeltraud Buchtele, Reinhard Buchtele, Markus Danzinger, Jennifer Haas, Rudolf Mayer, Renate Mayer, Ines Slawik, Stefan Pollmann, Monika Steiner, Markus Steiner, Elisabeth Dobrovolny, Otto Dobrovolny, Herbert Hauer, Gertrude Hauer, Renata Swobodova, Gerhart Schuhmacher, Richárd Érsek, Günter Wessely, Baigalmaa Batsukh, Hermann Schuhmacher, Manuela Schuhmacher, Franz Fischer, Sabine Fischer, Maria Haslinger und Bianca Ziegler | Foto: Stadtgemeinde Raabs

Zotter Schokolade, Greifvogelschau und Essig-Manufaktur

Der Betriebsausflug der Stadtgemeinde Raabs in die Oststeiermark ließ keine Wünsche offen RAABS. Vor kurzem unternahmen die Bediensteten der Stadtgemeinde Raabs bei sonnigem Wetter einen Betriebsausflug in die Oststeiermark, organisiert von der Obfrau der Personalvertretung Ines Slawik. Am Freitagfrüh startete die Reise unter anderem auch mit Bürgermeister Rudolf Mayer und Vizebürgermeister Franz Fischer mit ihren Gattinnen frühmorgens Richtung Riegersburg, wo auch genächtigt wurde. Es wurden...

Startwurf von Hausherrn Josef Zotter nach einer kurzen Anleitung durch Österreichs Bauerngolf-Chef Herbert Floigl (l.).
41

Die Stiefel flogen meisterlich

Die Staatsmeister im Bauerngolf wurden auf einem Spielefest in Zotter's Biohof in Riegersburg gekürt. Stationenturniere, Casino, Storchennest, Harmoniewaage, Glücksrad und Weitwurfrekordversuch waren die wesentlichen Zutaten zum Bauerngolf-Spielefest im "Essbaren Tiergarten" von Josef Zotter in Riegersburg. Im Mittelpunkt standen die offenen, internationalen Staatsmeisterschaften, die auf einem eigens errichteten, gefinkelten Parcours über die Bühne gingen. Die Organisatoren Herbert Floigl und...

Zotter - Erster Schritt zur Betriebsübernahme

FRIESACH. Melanie Winkler-Zotter, Tochter des Inhabers der Bad & Energie Zotter GmbH in Friesach, bekam kürzlich die Urkunde zur Werksmeisterin für Installations- und Gebäudetechnik überreicht. "Mein großes Ziel ist es, eines Tages mit meiner Schwester den Betrieb unseres Vaters zu übernehmen und erfolgreich weiterzuführen", sagt sie.

7

Exkursion der HLW Pinkafeld zur Riegersburg und Schokoladenmanufaktur Zotter

Heute begaben sich die SchülerInnen der 1HLWA und 1HLWB auf Exkursion nach Riegersburg. Nach einer interessanten Führung durch die Gemächer und Geschichte der Riegerburg wurde ein Stopp bei der Schokoladenmanufaktur Zotter eingelegt. Ein eindrucksvoller Film sowie eine umfangreiche Verkostung auf ihrem Rundgang bereitete den SchülerInnen einen Einblick in den Herstellungprozess von der Kakaobohne aus Peru bis hin zur ferigen Schokolade, rein nach dem Motto "FROM BEAN TO BAR".

Maria Ebner von Fairtrade Austria begrüßte die Gäste zur abendlichen Veranstaltung im Jugendzentrum "Zone" in Wörgl.
9

Wörgler tauschten sich bei kulinarischem Fairtrade-Abend aus – mit Video

Nach einer Dialogrunde und gemeinsamem "fairen" Buffet im Jugendzentrum "Zone", lud Gregor Sieböck in seinem Vortrag zu einer "Schokoladen-Weltreise". WÖRGL (bfl/red). Ein Abend im Zeichen von Austausch und Genuss – unter diesem Motto stand die Veranstaltung "Die Welt Fair-ändern?!", zu der Fairtrade Österreich und die Fairtrade-Stadt Wörgl luden. Interessierte kamen dazu am Dienstag, den 22. Mai in das Jugendzentrum "Zone" in die "Energiemetropole", die 2016 im Zuge eines BHAK-Maturaprojektes...

Im Schokoladentheater von Josef Zotter in Bergl bei Riegersburg wurde eifrig über Erfolgsfaktoren im Handwerk diskutiert.

Die Meisterwelten beim Zotter

Meisterwelten luden in die Schokoladenmanufaktur Zotter zum Meisterforum. Die Meisterwelten Steiermark sind nach eigener Definition Österreichs erste Genossenschaft für Handwerksbetriebe. In der Schokoladenmanufaktur Zotter hatte die Vereinigung zum Meisterforum geladen. Christoph Schaden, Kastenfensterprofi aus einer der ältesten steirischen Tischlereien in Jagerberg, und Josef Zotter, nach eigener Definition ein Tausendsassa, der einen Beruf ausübt, den er nicht gelernt hat, waren die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.