Zug

Beiträge zum Thema Zug

Das war eine der Loks, die mich ein Stückchen in die Richtung brachte, wo ich letztlich hin wollte...
9 28

Speziell für Eisenbahnbegeisterte...

Oder: einmal Bergamo-Milano und retour… ein Tagesausflug Nur eine Stunde hatte ich in Milano zu tun. Ich beschloß, den Zug in der Früh zu nehmen und mir dann ein wenig die Stadt anzuschaun… Start um 8h morgens vom Haus, Ankunft am Bahnhof: ca. 8.50h. Zugabfahrt: 9.02h, also rennen und suchen, da Bahnsteig (und ganzer Bahnhof) vorerst unbekannt! Rein, Bahnsteig 6 gelesen, hin… leider: zu spät! Die Türen schlossen sich und mein Zug fuhr – ohne mich – ab. Gut, nächster Zug Richtung Milano 9.20h...

Herbert Marko beim Nieten des alten Dampfkessels bei einer Ybbstaler Verbundlok.

"Eisenbahner" mit Herz

Wenn die Loks das Herz der Ybbstalbahn sind, ist das kleine Museum in Ybbsitz wohl ihre Seele. YBBSITZ. "Es ist die Bewegung der Massen", die Herbert Marko so faszinierend findet. Wenn zigtonnenschwere Dampflokomotiven Personen- und Güterwaggons in Bewegung setzen, schlägt nicht nur sein Herz höher, auch seine "Bahnfreunde" geraten dabei ins Schwärmen. 40 Jahre arbeitete Marko als Eisenbahner, jetzt ist er in Pension, seiner Leidenschaft folgt er aber weiterhin. Seit 2004 betreibt er ein...

Bahnhof "Vasco da Gama"; Lissabon 2013 ©by Mäx
50

Portugals Eisenbahn auf Breiter Spur/ 1.668 Millimetern!!

Die portugiesische Eisenbahn Gesellschaft CP befährt ein Schienennetz mit einer Gesamtlänge von etwa 2600 Kilometern, das von Valença im Norden bis Lagos und Vila Real de Santo António im Süden des Landes reicht. Die meisten Züge der CP verkehren auf Breitspurgleisen mit einer Spurweite von 1.668 Millimetern, die zur Spurweite der spanischen Gesellschaft RENFE kompatibel sind. Außerdem betreibt die CP einige Schmalspurbahnbetriebe in Meterspur. In Lissabon konnten wir im Sommer 2013 einige Züge...

Ernst Hornstein, Museumsleiter Werdenfels Museum Josef Kümmerle und Museumsleiterin Grünes Haus Birgit Ihrenberger
1 54

Bitte einsteigen - 100 Jahre Außerfernerbahn

Allen Widrigkeiten zum Trotz, die Außerfernerbahn hat überlebt und ist dieser Tage stolze 100 Jahre alt geworden. Grund genug zu feiern, aber auch um die Geschichte dieser Bahn einem breiten Publikum zu präsentieren. Im Museum Grünes Haus wird daher als Auftakt zum breiten Jubiläumsprogramm die Sonderausstellung: «100 Jahre Außerfernerbahn / Garmisch-Partenkirchen - Reutte 1913 - 2013« eröffnet. Unter dem Motto »bitte einsteigen« lassen Birgit Ihrenberger und Ernst Hornstein die Gäste ein Stück...

  • Tirol
  • Reutte
  • Andreas Schretter
Pfarrwerfen ist Vorreiter in Sachen Rotlichtüberwachung im Bundesland. | Foto: Foto: ÖBB
1 2

Dieses Videoauge sieht alles

Eisenbahnkreuzung in Pfarrwerfen mit erster Rotlichtüberwachung in Salzburg ausgestattet PFARRWERFEN (ap). Nicht nur Schnellfahrer werden in Pfarrwerfen künftig geblitzt, sondern auch jene, die das Rotlicht bei der Eisenbahnkreuzung in der ÖBB-Haltestelle Pfarrwerfen missachten. Dort wurde nun nämlich die erste Rotlichtüberwachung in Salzburg eingerichtet. Verkehrssünder aufgepasst Durch eine Videokamera wird die gesamte Bahnkreuzung rund um die Uhr überwacht, wer bei Rot in die Bahnkreuzung...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Auf der alten Bahnstrecke der Ybbstalbahn könnten bald wieder Züge rollen. | Foto: Piaty

Zukunft für die Ybbstalbahn

Durch das Ybbstal sollen wieder Züge rollen: Tourismusbahn soll den geplanten Radweg ergänzen. YBBSTAL. "Der Ybbstalradweg steht kurz vor der Umsetzung", sagte vor wenigen Wochen Landtagsabgeordneter Anton Kasser und meinte: "Nach der Wahl geht es los." Die alte Trasse der Ybbstalbahn sollte dabei die Route des neues Radwegs vorgeben. Die Gleise, worauf früher die Züge durch das Ybbstal fuhren, sollten weggerissen und an deren Stelle ein Radweg gebaut werden. Überaschende Wende Nun kam es zu...

7

Kollision mit ZUG - eingeklemmte Person auf der B129 in Waizenkirchen

WAIZENKIRCHEN. Am Morgen des 8. Februar, um 06:53 Uhr wurden die FF Waizenkirchen und die FF Stillfüssing zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf die B129 im Bereich der Eisenbahnkreuzung (höhe Lagerhaus) mit der LILO gerufen. Eine 47-jährige PKW-Lenkerin kollidierte mit einem Triebwagen der LILO und wurde im Fahrzeug eingeklemmt. Das Auto wurde vom Triebwagen erfasst und 18 Meter mitgeschoben. Der PKW hing am rechten Puffer des Triebwagens. Bei dem Unfall wurde die Lenkerin im PKW...

Foto: ÖBB

Schrankenanlagen für Grünbach am Schneeberg

Änderungen an insgesamt sechs Eisenbahnkreuzungen entlang der Puchberger Bahn erhöhen die Sicherheit. (seif). An gleich sechs Eisenbahnkreuzungen wurden im Gemeindegebiet von Grünbach am Schneeberg Maßnahmen gesetzt. Zwei Bahnübergänge wurden mit einer Schrankenanlage ausgestattet, eine Eisenbahnkreuzung wurde zu einem Fußgängerübergang rückgebaut und drei Bahnübergänge wurden aufgelassen. Die ÖBB und das Land Niederösterreich folgen damit weiter dem Ruf nach mehr Sicherheit bei Bahnübergängen....

Talent versaut!!! Klagenfurt Hbf.
2 5

"Versautes(r) TALENT" Das ist NICHT NETT!!!! Muss dass sein!!!

DAS MUSS DOCH WIRKLICH NICHT SEIN ODER?? „Beschmierter Talent“ Die Bahn ist ein „Allgemeingut“ und sollte für uns alle da sein. Die verspielten Kinder sollten sich lieber einen anderen kreativen Platz in der Werbung suchen wo sie sich künstlerisch austoben können. Wie kommen alle anderen Fahrgäste dazu diese „Schweinerei“ hinzunehmen. Geschweige denn der Steuerzahler der für die entstandene Schäden und Kosten wieder auf kommen muss. Ich finde das NICHT NETT!! MÄX Wo: Hauptbahnhof , Walther von...

Tatü Tata die Polizei ist da!!
4 15

POLIZEI auf der Bahn!!!!

Verfolgungsjagd auf der Schiene??!! Natürlich nur wenn die „POLIZEI“ im Einsatz ist!! Die Werbebeklebungen der Tauri sind auf unserer Modellbahnanlage in Köttmannsdorf nicht mehr weg zudenken. Wie auf Österreichs Schienen wollen natürlich auch wir im Modell die Züge nach vorhandenen Vorbildern zusammenstellen. So sind nun die „Polizeilok“ die „Kapschlok“ die „Mamutlok“ (Slowenische Eisenbahnen) und viele andere mehr auf unserer Modellbahnanlage in ein zu siebenundachtzig unterwegs. Auch die...

Wintermodul | Foto: Winteranlage
2 15

Winterbertrieb Modelleisenbahn
Spiel und Spaß für die gange Familie!! MODELLEISENBAHN Betrieb Köttmannsdorf

MODELLEISENBAHN Spielbetrieb: "WINTERBETRIEB" Ab Samstag 30. November 2019 10:00 bis 12:00 und 13:00 bis 17:00 Uhr Unsere Ausstellungsadresse: A - 9071 Köttmannsdorf, Sonnenhangstraße 6A 300m nach Auffahrt Plöschenberg recht abbiegen. Hinweisschildern folgen . Wir freuen uns auf Ihr Kommen und Ihren Besuch Team Modelleisenbahn Kärnten Nähere Infos unter www.carinzia.net oder auf www.facebook.com/ModelleisenbahnKaernten

Hannes Klein, Armin Klein und Anton Pokorny (v.l.) präsentierten in Bad Radkersburg den brandneuen Aufkleber „Radkersburg braucht die Bahn“.                                Foto: KK
1

Bahnstrecke ist ein Privileg

Interessengemeinschaft „Neue Radkersburger Bahn“ konkretisierte Pläne und Ziele für das Jahr 2011. Inhaltlich werden wir 2011 die Sanierung der Bahnstrecke forcieren und von den ÖBB die entsprechenden Zusagen einfordern“, definiert Armin Klein eines der Hauptziele der Interessengemeinschaft „Neue Radkersburger Bahn“. Als ersten Erfolg vermeldet er, dass man bereits begonnen hat, die entsprechenden Streckenteile zu markieren. Priorität hat auch der Erhalt der Schnellzugverbindungen von Marburg...

Zentimeterhohe Gleisverwerfungen, Schwellenbrüche und lose Schienenplatten machen die Zugfahrt zu einer wackeligen Angelegenheit.                        Fotos: WOCHE, Klein, KK

Bummelzug fährt bald auf das Abstellgleis

Teile der Radkersburger Bahn sind in einem sehr desolaten Gleiszustand und ohne Sanierung bald nicht mehr befahrbar. Etwa fünf der insgesamt 30,6 Kilometer langen Strecke von Spielfeld nach Bad Radkersburg müssen zurzeit verbummelt werden. Auf den ausgewiesenen Langsamfahrstellen gilt Höchstgeschwindigkeit 30km/h. Der Grund ist ein sich in katastrophalem Zustand befindlicher Gleiskörper. Vor allem zwischen Bad Radkersburg und Halbenrain sowie Gosdorf und Mureck. Diese Langsamfahrstellen hätten...

Die 1945 gesprengte Eisenbahnbrücke von Bad Radkersburg nach Gornja Radgona war eine Stahlfachwerkbrücke. Fotos:  WOCHE (2), KK (2)
2 4

Um acht Millionen wieder zügig verbunden

Nach der Vorstellung der Bahnanbindung nach Gornja Radgona haben sich Experten auch mit den Kosten beschäftigt. walter.schmidbauer@aon.at "Der WOCHE-Bericht über die Möglichkeit einer Bahnanbindung nach Gornja Radgona hat für viel Gesprächsstoff in Radkersburg gesorgt. Ich hatte viele positive Anrufe, aber auch einen empörten von einem Anrainer“, berichtet Armin Klein, gemeinsam mit seinem Bruder Hannes Klein und dem Architekten Reinhard Probst aus Ilz, ein Freund der Radkersburger Bahn, der...

Große Eisenbahnpläne: Armin Klein, Reinhard Probst und Hannes Klein. Foto: WOCHE
1 4

Erste Weichen für alte Verbindung gestellt

Laut Plan des Architekten Reinhard Probst ist eine Bahnanbindung von Bad Radkersburg nach Gornja Radgona machbar. walter.schmidbauer@aon.at Vor Wahlen war von einer Verlängerung der Radkersburger Bahn nach Slowenien immer wieder aus Politikermund zu hören. Dabei wurde die Variante der Anbindung nach Murska Sobota favorisiert. Die wesentlich kürzere Variante der bis 1945 bestehenden Verbindung von Bad Radkersburg mit der Zwillingsstadt Gornja Radgona wurde bisher immer mit dem Argument vom Tisch...

Große Eisenbahnpläne: Armin Klein, Reinhard Probst und Hannes Klein. Foto: WOCHE
2

Ilzer stellte Weichen für Anbindung

Laut Plan des Architekten Reinhard Probst ist eine Bahnanbindung von Bad Radkersburg nach Gornja Radgona machbar. walter.schmidbauer@aon.at Vor Wahlen war von einer Verlängerung der Radkersburger Bahn nach Slowenien immer wieder aus Politikermund zu hören. Dabei wurde die Variante der Anbindung nach Murska Sobota favorisiert. Die wesentlich kürzere Variante der bis 1945 bestehenden Verbindung von Bad Radkersburg mit der Zwillingsstadt Gornja Radgona wurde bisher immer mit dem Argument vom Tisch...

Abfahrt in Gornja Radgona
1 148

Direkter Zug mit Umweg

83 Eisenbahnfreunde waren bei der Fahrt von Gornja Radgona nach Bad Radkersburg dabei. Großer Bahnhof in Gornja Radgona am Morgen. 83 Eisenbahnfreunde aus Slowenien und Österreich haben sich zu einer besonderen Zugfahrt getroffen. Organisator Armin Klein überreicht Bürgermeister Anton Kampus den Plan einer möglichen Streckenvarian-te von Bad Radkersburg über eine Eisenbahnbrücke in die Zwillingsstadt. Der VT 711 der slowenischen Eisenbahn mit Ciril Mesko als Lokführer fährt heute auch nach Bad...

Der revitalisierte Bahnhof Maierdorf: Die Gesamtkosten für die Sanierungen und die Errichtung des Bahnsteiges belaufen sich auf rund 40.000 Euro.     Fotos: WOCHE
32

Großer Bahnhof in Maierdorf

Nach der Sanierung der Gebäude durch die Landesbahnen hat Maierdorf mehr als einen Bahnhof. Als am 23. Oktober 1931 der erste Zug der Gleichenberger Bahn durch den Ort fuhr, wurde ich geboren“, ist die Maierdorferin Ida Fink wohl eine der wenigen, die das genaue Datum der Bahneröffnung so gut in Erinnerung hat. Sie war eine der zahlreichen Gäste, die die Eröffnung des revitalisierten Bahnhofes Maierdorf feierten. Eine Besonderheit war wohl auch, dass sich die vier Betriebsleiter der letzten 35...

Schinenbus
7

Retter der Nebenbahnen?? Schienenbus!!

Liebe Modellbahnfreunde! Den "Schienenbus" gibt es diesen Samstag von 10 bis 12 Uhr und 13 bis 17 Uhr wieder auf der Modelleisenbahnanlage in Köttmannsdorf zu sehen! Auf mehr als 380m ² Ausstellungsfläche werden nationale und internationale Zuggarnituren, darunter zahlreiche legendäre Züge wie Transalpin, Orient Express, Romulus/Remus usw., von den Mitgliedern von Bahnhof zu Bahnhof gesteuert. Im Gegensatz zu langweiligen automatisierten Schauanlagen, steuern wir unsere Züge noch selbst über...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.