Zug

Beiträge zum Thema Zug

3 4 31

Archiv ...
Damals & Heute: WR. NEUSTADT K.K. PR. LOKOMOTIV & MASCHINEN FABRIK 1842 - 2021

WR. NEUSTADT K.K. PR. LOKOMOTIV & MASCHINEN FABRIK 1842 - 2021 Die Wiener Neustädter Lokomotivfabrik im niederösterreichischen Wiener Neustadt war die größte Lokomotiv- und Maschinenfabrik in der Österreichisch-Ungarischen Monarchie. Während des Zweiten Weltkrieges befanden sich auf dem Gelände die Rax-Werke, die Rüstungsgüter herstellten und unter anderem eine Außenstelle des KZ-Mauthausen (Serbenhalle). Bereits 1841 wurde die Eisenbahnstrecke Wiener Neustadt – Wien eröffnet, 1842 reichte die...

Foto: Aspelmayr

Vergessene Eisenbahn
Leserfoto von der Bahnhaltestelle Ried-Zirking

RIED/RIEDMARK. In der Ausgabe KW 4 der BezirksRundschau Perg berichtete Eckhart Herbe über die in Vergessenheit geratene Bahnstrecke Mauthausen – Gaisbach, die bis 1956 bestand. Haltestellen existierten unter anderem in Ried-Zirking und in Hartl-Altaist. Der Beitrag stieß bei Lesern auf großes Interesse. Johann Aspelmayr aus Ried in der Riedmark sendete uns ein dazu passendes Foto. Es zeigt seine Großmutter, seine Tante und seine Cousine bei der einstigen Haltestelle Ried-Zirking. "Mit dieser...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Foto: RAXmedia

Bezirk Neunkirchen
"Restaurant auf Schienen" hat trotz Corona geöffnet

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein Bahnkunde will eine Ungerechtigkeit im Zusammenhang mit Corona-Sanktionen bemerkt haben. Denn während Cafés und Gasthäuser schließen mussten, läuft in ÖBB-Waggons der Verkauf von Snacks und Getränken ungehindert weiter. Aufgefallen ist der ÖBB-Service neulich im Schnellzug nach Wien, Abfahrt Gloggnitz 6.11 Uhr. Andere "Gastronomen" zahlen Strafe, wenn sie trotz Corona bewirten. Das Bordrestaurant Die ÖBB dazu: "Das Bordrestaurant/ Bordbistro ist von 6 Uhr bis 19 Uhr...

Der Ötscherland-Express feierte sein 30-jähriges Bestehen.
3 2 102

30 Jahre Ötscherland-Express
Mit der Dampflok durch das schöne Ötscherland

Der Ötscherland-Express feiert als Museumsbahn sein 30-jähriges Bestehen mit tollen Sonderfahrten. GAMING/LUNZ. Der Ötscherland-Express feiert seinen "30. Geburtstag" und aus diesem Anlass hatte man an vier Wochenenden die Gelegenheit, den "Besuch der alten Dame" aus Sachsen – einer Dampflok der Bauart IV K – auf der Zugstrecke von Kienberg-Gaming nach Lunz am See – zu erleben. Ein unvergessliches Erlebnis "Die Bergstrecke, auf der der Ötscherland-Express verkehrt, ist steiler als die...

Foto: Christian Aigner
3

Eine Garteneisenbahn im Süden von Salzburg
Die Almkanalbahn

Eine Garteneisenbahn im Schmalspur-Maßstab 1:22,5 befindet sich seit Sommer 2019 in einem Garten in Salzburg-Gneis direkt neben dem Almkanal. Die Almkanalbahn verbindet zwei kleine Bahnhöfe miteinander und du kannst entlang der Strecke, ein paar Tunnels und Viadukte sowie einige reich detaillierte Häuser bewundern. Wenn du Glück hast, kannst du bei trockenem Wetter entlang des Gartenzauns die mit Dampf- oder Diesellokomotiven bespannten Züge auf der reizvollen Strecke beobachten. Weitere...

Mit dem neuen Shuttle-Service geht es vom Bahnhof direkt ins Hotel – der Skiurlaub ohne Pkw wird damit plötzlich ganz attrakiv. | Foto: ÖBB Scheiblecke
3

Pilotprojekt St. Johann
Ab mit dem Zug ins Skigebiet

Kooperation zwischen Tourismusverband St. Johann und ÖBB bringt Skiurlauber ohne Pkw ins Hotel. ST. JOHANN (aho). Mit dem Zug in den Skiurlaub – das bietet der Tourismusverband St. Johann in einem Pilotprojekt gemeinsam mit den ÖBB den Gästen an. Seit 1. Februar läuft die Kooperation mit einem Shuttleservice vom Bahnhof zu 30 ausgewählten Partnerhotels in der Region. Damit ist ein Skivergnügen für die ganze Familie ohne Privat-Pkw garantiert. "Letze Meile" kommt dazuDas Shuttleservice der ÖBB...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Auf der Strecke zwischen Ledenizen und Rosenbach kam der Zug zum Stehen. | Foto: Pixabay

Notbremsung bei Rosenbach
Lokführer als stiller Held

Schnelle Reaktion eines Lokführers dürfte Leben gerettet haben. Passagiere berichten vom Vorfall. LEDENITZEN, ROSENBACH. Zu einem Aufsehen erregenden Vorfall kam es am Sonntag gegen 13 Uhr zwischen den Bahnhöfen Ledenitzen und Rosenbach. Als der aus Villach kommende Personenzug den Bahnhof Ledenitzen verlassen hatte, entdeckte der Lokführer einen auf seiner Strecke liegenden Mann zwischen den Gleisen. Binnen Sekunden leitete er eine Schnellbremsung ein und brachte die Garnitur noch knapp vor...

Der Unfall ereignete sich auf einem unbeschrankten Bahnübergang (Symbolfoto).
1

Tödliche Gleisüberquerung
Jennersdorf: Radfahrer bei Kollision mit Zug getötet

In Jennersdorf ist heute, Samstag, ein Radfahrer nach einer Kollision mit einem Zug gestorben. Der Mann erlag an der Unfallstelle seinen Verletzungen, teilte die Landessicherheitszentrale mit. Der Zusammenstoß ereignete sich gegen 16.30 Uhr auf dem unbeschrankten Bahnübergang in der Hohenbrugger Straße. Beim Todesopfer handelt es sich laut Exekutive um einen 71-jährigen Pensionisten. Zeugenaussagen zufolge soll er versucht haben, den Bahnübergang zu überqueren, ohne zu schauen und ohne auf die...

Foto: © ÖBB/Wegscheider
1

Wiener Stadtregierung verzichtet gerne auf die ÖBB
S-Bahn: Ungeliebtes Stiefkind der Stadt Wien

Die Stadt Wien wächst enorm und die Wiener Stadtregierung lässt daher den öffentlichen Nahverkehr massiv ausbauen. Ihr neues milliardenschweres Verkehrsrückgrat – wie sie es selbst so schön nennen – ist das U2/U5 Drehkreuz im Zentrum der Stadt. Leider vergisst die Stadt Wien, die tausenden Anwohner am Rande der Stadt, denn die Flächenbezirke erhalten seit Jahren kaum Verbesserungen, ausgenommen sind die Prestigeprojekte in der Seestadt und Oberlaa. Dabei wäre eine Verbesserung der...

Erika Herlich (re.) und Christine Fuchs (3.v.r.) zeigten interessierten Senioren in Werfen den Umgang mit dem Ticket-Automaten. | Foto: ÖBB/Mosser

Senior-Mobil-Berater
Sie nehmen Senioren die Scheu vor Ticket-Automaten

Dank ehrenamtlicher Unterstützer werden die Vorbehalte gegen Ticket-Automaten an Bahnstationen für Senioren aktiv abgebaut. WERFEN (aho). Viele Senioren benötigen ein wenig Unterstützung, um entspannt mit der Bahn reisen zu können. Ihnen helfen elf ehrenamtliche Senior-Mobil-Berater im Bundesland Salzburg schnell, kompetent und kostenlos weiter. Am Bahnhof in Werfen haben kürzlich die Senior-Mobil-Beraterinnen Christine Fuchs und Erika Herlich bei einer Informationsveranstaltung rund 20...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
In seiner Freizeit berät der Bahnangestellte Richard Schmied als ÖBB Senior-Mobil-Berater ältere Menschen | Foto: Mörth

ÖBB Senior-Mobil-Berater
Wolfsberger nimmt Kunden die Scheu vor dem Ticket

Richard Schmied ist am Bahnhof Wolfsberg als ÖBB Senior-Mobil-Berater tätig. WOLFSBERG. Sie wissen vor dem Ticketautomaten am Bahnhof nicht mehr weiter? Dann hilft Ihnen in Wolfsberg gerne der ÖBB Senior-Mobil-Berater Richard Schmied. "Ich versuche den Kunden die Scheu vor dem Automaten zu nehmen", beschreibt Richard Schmied das Ziel seiner ehrenamtlichen Zusatztätigkeit. Schalter statt Werkstatt Denn Schmied ist seit dem Beginn seiner Berufslaufbahn vor über 42 Jahren bei der Eisenbahn...

<f>Das Team</f> der Kinderfreunde Abtenau mit Jakob Winkler, der einen Teil seiner Eisenbahnsammlung mitbrachte. | Foto: Kinderfreunde Abtenau
3

Kinderfreunde Abtenau
Eine Reise in das neue Jahr

Wohin geht die Reise im neuen Jahr? Für die Kinderfreunde Abtenau ist eines klar: "Wir nehmen dafür die Eisenbahn!" Aus diesem Grund luden sie kurz vor dem Jahreswechsel alle Eltern und Kinder ein, um sich gemeinsam auf eine "Reise" zu begeben. Im Pfarrzentrum Abtenau fanden sich deshalb große und kleine Eisenbahnfans ein, um einen Teil der umfassenden Modelleisenbahnsammlung von Jakob Winkler aus Seekirchen in Augenschein zu nehmen. Außerdem erwartete die Besucher eine Leseecke rund ums Thema...

Als Lokführer ist Karl-Heinz Grubelnik zwischen den GKB-Bahnhöfen unterwegs. Zuhause in seinem Garten hat er seinen eigenen Hauptbahnhof mit vielen Zügen erschaffen. | Foto: Simon Michl
4

Mit Video
In Pölfing-Brunn steht ein Garten voller Züge

„Beim Karl-Heinz fahren die Züge im Garten, weil der bekommt in der Firma noch nicht genug davon.“ Diesen Satz hat Karl-Heinz Grubelnik schon öfter gehört. Der 31-Jährige ist hauptberuflich bei der GKB als Lokführer tätig und bekommt in seiner Freizeit tatsächlich nicht genug von Zügen: In seinem Garten in Pölfing-Brunn steht die größte Modelleisenbahn dieser Art in der ganzen Weststeiermark. „Wenn ich davon erzähle, werd ich oft belächelt“, sagt Grubelnik. „Aber jeder, der meinen Garten sieht,...

Der Bahnübergang ist nicht wie hier am Bild mit einem Schranken versehen. | Foto: pixabay

PKW von Zug erfasst und mitgeschleift!

Auto von Pensionistin wurde 30 Meter mitgeschleift. Ihr Beifahrer wurde schwer verletzt. VILLACH/WERNBERG. Eine 72 jährige Pensionistin aus Villach lenkte heute um 14.10 Uhr, ihren PKW auf der Bodensdorfer Bahnhofstraße vom Ortszentrum kommend in Richtung Helmut-Wobisch-Weg. Beim Einfahren in die dortige Eisenbahnkreuzung („Bahnhof Bodensdorf West“) übersah sie offenbar das Rotlicht der Ampelanlage und den aus Richtung Bahnhof Bodensdorf ankommenden Güterzug. Zug konnte nicht zum Stillstand...

Elektrotriebwagen 4042.01
1 3

Mit dem Sonderzug nach Graz zur dienstältesten Dampflok der Welt

Der Elektrotriebwagen 4042.01 eröffnet die Fahrsaison des Vereins "Nostalgiebahnen in Kärnten" im heurigen Jahr! Wir besuchen von Klagenfurt ausgehend die Steiermark - die alte Heimat unseres Elektroveteranen. Genauer gesagt führt unsere Reise in die Landeshauptstadt - nach Graz. Hier heißt es umsteigen in einen Dampfsonderzug nach Lieboch. Der Dampfzug wird von der dienstältesten Dampflok der Welt, der GKB 671 (Baujahr 1860) bespannt. Sie wird von den Steirischen Eisenbahnfreunden (StEF)...

6

FF Mauerkirchen nach Verkehrsunfall im Gleisbereich im Einsatz

Die Freiwillige Feuerwehr Mauerkirchen wurde am 22. Jänner 2018 um 06:45 Uhr von der Landeswarnzentrale zu einem Verkehrsunfall bei der Bahnkreuzung in der Badstraße alarmiert. Nach der Alarmierung rückte das Rüst-Löschfahrzeug zum Einsatzort aus, es folgten noch das KDO und MTF. Nach dem Eintreffen konnte der Einsatzleiter Simon Riffert folgende Lage feststellen: Ein PKW war frontal gegen die Schrankenanlage geprallt. Die beiden Insassen blieben dabei unverletzt. Sofort wurde die Unfallstelle...

  • Braunau
  • Feuerwehr Mauerkirchen
"Was ist denn da los?! Fährt der Zug etwa schon durch Weiz?" Jein – hier wird nur eine Probefahrt gemacht; Passagiere werden noch keine mitgenommen.
4

Dienstfahrt durch Weiz: Fährt der Zug etwa schon?

Unglaublich, aber wahr: Der Zug fährt bereits durch das Weizer Stadtgebiet! Allerdings nur auf Probefahrt, "Dienstfahrt", und "bitte nicht einsteigen", leuchtet von den Anzeigetafeln. Mit zwei verschiedenen Garnituren wird heute die Sicht aus dem Eisenbahn-Führerhaus getestet; ob und wie gut man Fahrradfahrer und Fußgänger, die sich nicht an die vorgeschriebenen Wege halten, an bestimmten Übergängen erkennen könne und wie und wie schnell dann reagiert werden müsse. Ein übergroßer...

  • Stmk
  • Weiz
  • Lisa Maria Klaffinger
Die ÖBB sperren wegen Instandhaltungsarbeiten die Tauernbahn, in Kärnten kommt es daher zu Verzögerungen im Zugverkehr | Foto: KK/ÖBB

Geänderter Fahrplan für Fernverkehrszüge

Tauernbahn zwischen Schwarzach Böckstein gesperrt, Fahrplanverschiebungen in Kärnten. BEZIRK SPITTAL. Die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) müssen von Samstag bis Montag ihre Fahrpläne ändern. Der Grund ist eine Sperre der Bahnstrecke vom 14. bis 16. Oktober 2017 zwischen Schwarzach/St. Veit und Böckstein. Ersatz bieten Busse im Schienenersatzverkehr. In Kärnten gibt es daher Verschiebungen bei den Fernverkehrsfahrplänen von bis zu einer halben Stunde. Reinigung und Instandhaltung "Auf der...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
110 Jahre OEBB - Lehrwerkstätte in St. Pölten am 7.10.17. mit alten und neuen Zügen und einer Dampflok., Tolle Modelleisenbahn.
15

110 Jahre ÖBB Lehrwerkstatt St. Pölten

.. wenn das mal kein Grund zum Feiern ist. Seit 110 Jahren besteht die ÖBB Lehrwerktstätte St. Pölten schon. Den Besuchern wurde wirklich viel geboten. Technik, eine Modelleisenbahn, und eine Fahrt mit der Dampflok. Hier einige Bilder von einem Kurzbesuch. Wo: Alpenbahnhof, 3100 Sankt Pölten auf Karte anzeigen

Mitfahrmöglichkeit mit einer Taurus III
2 6 24

Tag der offenen Tür in der ÖBB Werkstätte Linz

Samstag, den 23. September 2017 öffnete die ÖBB-Werkstätte der Technischen Services ihre Tore und ermöglichten den mehr als 10.000 Besuchern einen Einblick über die Leistungen der über 700 Mitarbeitern. Im Zuge dieser Veranstaltung war ein großer Teil des Areals von 61.000 Quadratmetern für die Gäste zugänglich. Neben Besichtigungen und Führungen gab es die Möglichkeit, in einer Lok mitzufahren, einen Fahrsimulator zu steuern oder auch die verkleinerte Bahnwelt bei den Modelleisenbahnern zu...

  • Linz
  • Andreas Auinger
Vor vielen Jahren fuhr die Sulmtalbahn tatsächlich in Wies-Eibiwald, wie auf dieser Miniatur der Freunde der Sulmtalbahn zu erkennen. | Foto: Freunde der Sulmtalbahn

Die Sulmtalbahn fährt nach Wies

Bei den "KürWiesTagen" ist auch die Sulmtalbahn zu Gast. Heuer hätte die 1907 errichtete Sultmalbahn ihren 110. Geburtstag gefeiert. Die Freunde der Sulmtalbahn gibt es nicht ganz so lange, dennoch feiert die Interessensgemeinschaft das Jubiläum mit einem großen Fest und einer Fotoausstellung. Von 13. bis 15. Oktober steigt die Jubiläumsfeier in Gleinstätten. Eisenbahnliebhaber können sich aber schon bei den "KürWiesTagen" einen kleinen Vorgeschmack darauf holen. Dort werden Geländemodule aus...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.