Zusammenarbeit

Beiträge zum Thema Zusammenarbeit

Kees van Wonderen, Trainer von Schalke 04 mit TVB-Obmann Adrian Siller (r.) bei der Besiegelung des diesjährigen Sommertrainingslagers | Foto: ©TVB Stubai
1 3

Kooperation
Schalke 04 kommt für Fußball-Trainingslager nach Neustift

Der TVB Stubai besiegelte die Zusammenarbeit mit dem deutschen Traditionsverein bei einer Pressekonferenz im Veltins Stadion in Gelsenkirchen. NEUSTIFT. Zahlreiche Spitzenmannschaften und Nationalteams haben sich in Neustift schon auf große Turniere vorbereitet (wir berichteten). Heuer kommt auch die Lizenzmannschaft des FC Schalke 04. Sie wird ihr Sommer-Trainingslager vom 7. bis 14. Juli in Neustift absolvieren. Auf Schalke wird das Stubai für alle Fans zukünftig u.a. auf der LED-Bande und im...

 Franz Pegger, Präsident des Consularischen Corps Tirol und Vorarlberg, Landeshauptmann Anton Mattle, Katharina Wagensonner (Honorarkonsulin des Königreiches Belgien), Dietmar Czernich (Honorarkonsul der Bundesrepublik Deutschland). | Foto: Land Tirol/Neuner
4

Neujahrsempfang
Austausch mit dem Consularischen Corps Tirol in Innsbruck

Beim Neujahrsempfang in Innsbruck betonte Landeshauptmann Mattle die Bedeutung des internationalen Austauschs und würdigte das Engagement der rund 60 Honorarkonsulinnen und Honorarkonsuln in Tirol. TIROL. Kürzlich empfing Landeshauptmann Anton Mattle gemeinsam mit Landtagspräsidentin Sonja Ledl-Rossmann und Landesrat René Zumtobel die Vertreterinnen und Vertreter des Consularischen Corps Tirol und Vorarlberg (CCTV) im Landhaus. Der Empfang bot die Gelegenheit, das neue Jahr gemeinsam zu...

Unter anderem werden im Zuge des laufenden Interreg-Programmes Mountainbikerunden geschaffen und ausgebaut, die Nord und Süd künftig im Grenzgebiet verstärkt verbinden. | Foto: Kainz
6

Region Tirol
Neue touristische Projekte im "Wipptal ohne Grenzen"

Der Interreg-Rat Wipptal fördert die grenzüberschreitende Zusammenarbeit. Einige Projekte wie der Neubau der Landshuter Europahütte sind schon im Rollen. WIPPTAL. Interreg ist eine Gemeinschaftsinitiative des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE), welche u.a. auf die Förderung der Zusammenarbeit zwischen EU-Mitgliedstaaten ausgerichtet ist. Der Interreg-Rat Wipptal arbeitet unter dem Motto „Ein Wipptal ohne Grenzen“, was auch den Kernaspekt des gemeinsamen Handelns darstellt. Das...

Vlnr.: Thomas Fersterer (CONECTO), Eva-Maria Bürgler (Zell am See-Kaprun Tourismus), Gernot Breitfuß (CONECTO), Daniela Haas (Zell am See-Kaprun Tourismus). | Foto: Zell am See-Kaprun Tourismus

Auszeichnung
"Digitale Bühne" von Zell am See-Kaprun Tourismus prämiert

Die Tourismusregion Zell am See-Kaprun bekam kürzlich den German Brand Award 2024 verliehen. Ausgezeichnet wurde die Region für ihren digitalen Auftritt, der den alpinen Lifestyle mit all seinen Facetten für alle erlebbar macht. ZELL AM SEE-KAPRUN. Die Urlaubsregion Zell am See-Kaprun wurde mit dem German Brand Award 2024 ausgezeichnet – in der Kategorie "Excellence in Brand Strategy and Creation-Brand Communication: Web and Mobile". Den Angaben zufolge war die Jury begeistert von der...

Eduard Köck, Roman Fabeš, Christina Hirsch und Wilhelm-Christian Erasmus (v.l.) beim Zusammentreffen in Telč. | Foto: ZRT
Aktion 6

Tourismus-Investitionen
Neues Projekt spült frisches EU-Geld in den Bezirk

Ein weiterer Meilenstein für die Kleinregion Zukunftsraum Thayaland, die Stadtgemeinde Waidhofen und die Marktgemeinden Dobersberg und Waldkirchen: in den nächsten drei Jahren wird die Zusammenarbeit mit dem Kreis Vysočina in Tschechien im Rahmen des INTERREG-Projekts „Sala Cultura CZonA“ weiter vertieft. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Erstmals in Europa wird ein grenzüberschreitender Kulturraum mit rund 60 Museen und einem gemeinsamen Eintrittssystem erarbeitet und präsentiert. Dieses hat zum Ziel,...

LR Gerber tauschte sich vor kurzem mit Südtirols Tourismuslandesrat Luis Walcher zu aktuellen Tourismusthemen aus.
 | Foto: © Land Tirol

Arbeitsgespräch
LR Gerber traf Südtiroler Tourismuslandesrat Walcher

Vor kurzem besuchte Tourismuslandesrat Mario Gerber Südtirols Tourismuslandesrat Luis Walcher in Bozen. Dort tauschten sie sich über aktuelle Themen und Herausforderungen im Tourismus aus. TIROL. „Tirol und Südtirol sind beliebte Destinationen für Gäste aus nah und fern. Bekannt für ihre Vielfalt und ihre Qualität sind sie sowohl im Winter als auch im Sommer Anziehungspunkt für zahlreiche Touristinnen und Touristen“, unterstreicht LR Gerber die Gemeinsamkeiten der beiden Länder. Gerade deshalb...

Zusammenarbeit und Synergien nutzen: Die Bergbahnen Kappl und die Bergbahnen See bilden ab der Wintersaison 2023/24 einen neuen Kartenverbund.  | Foto: Othmar Kolp
4

Größeres Angebot und Synergien
Bergbahnen Kappl und See bilden neuen Kartenverbund

Die Bergbahnen Kappl und die Bergbahnen See bilden ab der Wintersaison 2023/24 einen neuen Kartenverbund. Damit wird das bestehende Angebot für Gäste und Einheimische verdoppelt. Beide Paznauner Seilbahnunternehmen erwarten sich zudem eine Ersparnis und Synergien im Marketing und Einkauf. KAPPL, SEE (otko). Mittels eines Infoschreibens an die Einheimischen, Miteigentümer und Vermieter, das den RegionalMedien Tirol vorliegt, haben die Verantwortlichen der Bergbahnen Kappl AG und der Bergbahnen...

Universitätsstandort Landeck: Projekt "Smart Data Management: Schaffung einer nachhaltigen, digitalen Zusammenarbeit zwischen Landwirtschaft und Tourismus." | Foto: Othmar Kolp
4

Landwirtschaft/ Tourismus
Leuchtturmprojekt der UMIT Landeck für den digitalen Hofladen

Ein von der UMIT TIROL – Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften und -technologie am Standort Landeck geleitetes Projekt entwickelt im Zillertal digitale Anwendungen und Schnittstellen, um die Zusammenarbeit zwischen landwirtschaftlichen und touristischen Betrieben zu verbessern. LANDECK, ZILLERTAL. Seit 1. Februar 2022 läuft das – über die Förderschiene eines Leuchtturmprojekts im Bereich Digitalisierung vom Land Tirol unterstützte – Projekt „Smart Data Management: Schaffung einer...

Flugsport – auch in Kössen starker Faktor. | Foto: Flugschule Kössen
3

Flugschulen - EU - Zusammenarbeit
Rechtssicherheit für die Flugschulen

Neue Rechtssicherheit für grenzüberschreitende Zusammenarbeit von EU-Paragleiter-Flugschulen; hohe touristische Wertschöpfung. KÖSSEN. Der Paragleiter-Flugsport liegt im Trend und hat scih auch für den Tourismus zu einem wesentlichen Wirtschaftsfaktor und Wertschöpfungs-Motor entwickelt. Europaweit betreiben mehr als 500.000 Flugsportler dieses Hobby. Kössen ist einer der hochfrequentierten Hotsports der Szene. Einen wesentlichen Anteil an der rasanten Entwicklung haben die...

Nach der verlorenen Relegation gegen die Hertha will der HSV kommende Saison wieder in die 1. Bundesliga – und trainiert dafür in der Steiermark. | Foto: GEPA pictures
3

Steiermark profitiert
Ein Kultverein kommt zum Trainingslager

Da hat die Steiermark einen dicken Fisch an Land gezogen: Der Hamburger SV kommt zum Trainingslager und startet hier die "Mission Aufstieg". STEIERMARK. Die Steirer reisen gerne und regelmäßig in die Hansestadt. Dass das auch umgekehrt so ist, beweisen jetzt ausgerechnet die Kicker des HSV. Der deutsche Zweitligist reist am Samstag ins Sommertrainingslager an und wird eine Woche in der Steiermark bleiben. Das Land fungiert dafür als Trainingslager-Partner und unterstützt den HSV als Supplier in...

Das politische Gremium der Arge Euregio: der Euregio-Rat. | Foto: Foto: Euregio

Grenzübergreifend Zusammenarbeiten
Euregio-Rat hält konsituierende Sitzung im Europahaus

Das Europahaus in Freyung war am 13. Oktober 2021 der Schauplatz für die konstituierende Sitzung des grenzübergreifenden Euregio-Rates der neuen Arbeitsgemeinschaft. BAYERN, BEZIRK. Die neue Arbeitsgemeinschaft Euregio Bayerischer Wald – Böhmerwald – Unterer Inn – Salzach hat nun als politisches Gremium einen Euregio-Rat. Am 13. Oktober 2021 fand dazu die konsituierende Sitzung im Europahaus in Freyung statt. Landrat Sebastian Gruber, Obmann der bayerischen Euregio, Gabriele Lackner-Strauß,...

FPÖ-Bezirkskoordinator Claus Aniballi (re.) mit dem Reuttener Bezirksparteiobmann und FPÖ-Tirol-Pressesprecher Fabian Walch. | Foto: Othmar Kolp
4

FPÖ Bezirk Landeck
Neuer Bezirkskoordinator Claus Aniballi soll Partei wieder aufbauen

LANDECK (otko). Mit dem Prutzer Winzer Claus Aniballi hat die FPÖ einen neuen Bezirkskoordinator. Bei den Gemeinderatswahlen 2022 möchten die Freiheitlichen wieder an alte Erfolge anschließen. Parteiaustritte aus der FPÖ Nicht nur auf Bundesebene geriet die FPÖ nach der Ibiza-Affäre in Turbulenzen. Nach Unstimmigkeiten es auch Bezirk Landeck zu Parteiaustritten. Der damalige Bezirksobmann und Zammer Gemeindevorstand Mathias Venier, der Landecker Stadtrat und Urgestein Roland König und...

Die Euregio-Willkommenstafeln werden 100 Jahre nach der Teilung Tirols an allen Übergängen zu Tirols Nachbarn aufgestellt. „Nicht um Werbung zu machen, sondern um das Bewusstsein zu schaffen, dass 100 Jahre nach dem Ersten Weltkrieg unsere Länder eine immer engere Zusammenarbeit im europäischen Geiste wagen“, sagt LH Günther Platter. In Tirol werden künftig 34 Willkommenstafeln auf den Hauptstraßen und neun auf Radwegen angebracht – symbolisch dafür wurde am 23. August die Euregio-Willkommenstafel in Alpbach enthüllt.  | Foto: Land Tirol/Sedlak
7

Forum Alpbach
Die Grundlagen der Zusammenarbeit in der Europaregion

Im Rahmen des Tiroltags beim Europäischen Forum in Alpbach am 23. August haben die Geschäftsführer der Landestourismusorganisationen von Tirol, Südtirol und Trentino die Gründungsanträge für "Euregio Connect" unterzeichnet. Ziel dieses Europäischen Verbundes für Territoriale Zusammenarbeit (EVTZ) ist eine vertiefte Kooperation zwischen den drei Ländern. ALPBACH (red). 2012 wurde der Tiroltag erstmals von der Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino ausgetragen und seither wurden zahlreiche Projekte...

Ortsmarketing auch in Kirchberg? | Foto: Gemeinde

Kirchberg - Gemeinderat
Vorbild Ortsmarketing St. Johann für Kirchberg?

KIRCHBERG. GV Josef Schroll gab im Februar-Gemeinderat zu bedenken, dass die touristischen Aufgaben der Gemeinde immer mehr werden. Zudem sei es auch Aufgabe der Gemeinde, dem Abwandern von Betrieben entgegenzuwirken. Als Vorbild, diese Aufgaben zu bündeln, nannte er das Ortsmarketing St. Johann. "Wichtig ist die Zusammenarbeit von Gemeinde, TVB, Ortsbauernschaft und Kaufmannschaft. Ich kann mir vorstellen, speziell für das 'Ortsmarketing' jemanden anzustellen", so Schroll. Das Thema bzw....

Vorne von links: Bürgermeister Franz Angerer (Schärding), Abgeordneter zum bayerischen Landtag Walter Taubeneder, Bürgermeister Josef Schifferer (Neuhaus); Mitte: Regina Schmid (Tourismus Neuhaus), Regionalmanagerin Brigitte Dieplinger, Dana Biskup EUREGIO Bayerischer Wald-Böhmerwald; hinten: Schärdings Amtsleiterin Rosemarie Kaufmann, Rudolf Teml (Neuhaus Finanzabteilung), Markus Furtner (Stadt Schärding). | Foto: Stadtgemeinde Schärding
2

Schärding und Neuhaus: Gemeinsames Mittelzentrum ist fix

Die Gemeinden Neuhaus am Inn und Schärding sind ab sofort ein gemeinsames Mittelzentrum. Das hat der bayerische Landtag im Landesentwicklungsprogramm festgelegt. SCHÄRDING. 2016 hat die deutsche Staatsregierung das "Zentrale Orte-System" ins Leben gerufen, um den ländlichen Raum zu stärken. Das bayerische Heimatministerium hat dieses System ausgeweitet und auch grenznahe Ort mit ins Boot geholt – wie eben Schärding. So bildet die Barockstadt gemeinsam mit Neuhaus am Inn ein gemeinsames...

Das Team für die Gesunde Region Vorau (v.l. Gesundheitskoordinator Patriz Pichlhöfer, Tourismusbeauftragte Antonia Kirchsteiger, Bildungshausdirektorin Sonja Romirer-Maierhofer, Obmann Verein Sub Terra Johann Schweighofer)
1

Die Kräfte im Tourismus bündeln - Gesunde Region Vorau

Das touristische Gesamtkonzept wurde Ende letzten Jahres der Öffentlichkeit präsentiert und stellt einen weiteren Meilenstein in der Entwicklung des Tourismus in Vorau dar. Aufgebaut ist das Konzept auf den vier thematischen Säulen: Gesundheit, Kultur, Genuss und Natur und als Gemeinsamkeit dieser vier Säulen wurde die URKRAFT als touristische Marke definiert. Die Besonderheit der unterirdischen Gänge, Erdställe und Lochsteine im Raum Vorau wurde schon in den letzten Jahren erkannt und vom...

Christoph Ramhofer, Hannelore Handler-Woltran (Katzelsdorf), Bernhard Karnthaler (Lanzenkirchen), Matthias Weghofer (Wiesen),Markus Kitzmüller , Martin Preineder, (Bundesrat) Anita Stadtherr und Josef Freiler (Kirchschlag) beim länderübergreifenden Treffen | Foto: Privat

Wiesen plant Tourismusprojekt mit Nachbargemeinde

WIESEN. Die Bürgermeister Matthias Weghofer aus Wiesen, Hannelore Handler-Woltran aus Katzelsdorf und Josef Freiler aus Kirchschlag trafen sich auf Einladung von Bürgermeister Bernhard Karnthaler in Lanzenkirchen. Die Gemeinden Wiesen, Lanzenkirchen und Katzelsdorf sind Nachbargemeinden. Die Ortskerne sind Luftlinie nur wenige Kilometer entfernt. Die Luftlinie Wiesen - Lanzenkirchen beträgt lediglich 6 Kilometer. Straßenkilometer sind es jedoch 20 Kilometer. Mit der Gemeinde Lanzenkirchen hat...

Wir bewerben gemeinsam einen Berg

BIBERWIER (lr). Eine gute Zwischenbilanz konnte im Projekt „Destinationsentwicklung Zugspitz Arena Bayern-Tirol gezogen werden. Das Vorhaben der Tiroler Zugspitz Arena zuammen mit Garmisch Partenkirchen und Grainau geht jetzt in die zweite Runde. Viel geschafft Die Zusammenarbeit der Ferienregionen rund um Deutschlands höchsten Berg, der zu einem guten Teil in Österreich beheimatet ist, funktioniert gut. Im Zuge des Projektes konnten die bereitgestellten Fördergelder von € 500.000,- bereits für...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
Rücken zusammen: Ebenthals Amtsleiter Michael Zernig, Magistratsdirektor Peter Jost, Bgm. Maria-Luise Mathiaschitz, Bgm. Franz Felsberger, StR Frank Frey, Reinhold Luschin und Gernot Weiss von den Stadtwerken | Foto: Liesnig

Ebenthal und Klagenfurt rücken noch enger zusammen

Ob öffentlicher Verkehr oder Tourismus: Die Nachbargemeinden machen nun öfter gemeinsame Sache. EBENTHAL, KLAGENFURT. Kürzlich trafen sich die Bürgermeister von Ebenthal und Klagenfurt - Franz Felsberger und Maria-Luise Mathiaschitz - zu einem ersten Kooperationsgespräch. Man wolle die kommunale Zusammenarbeit forcieren - vor allem, was touristische Vermarktung, Zusammenführung der Radwegenetze und Verbesserung des öffentlichen Verkehrs betrifft. Politische Eiszeit beendet Zwei Schritte in...

Christoph Schmuck (Obmann Stellvertreter Leogang), GF Marco Pointner, Hannes Riedlsperger (Obmann Saalfelden) | Foto: Saalfelden Leogang Touristik
1

Marco Pointer: Seit Oktober offiziell neuer Tourismusdirektor in Saalfelden Leogang

SAALFELDEN/LEOGANG. Seit dem 1. Oktober ist Marco Pointner neuer Tourismusdirektor der Saalfelden Leogang Touristik GmbH. Der gebürtige Pongauer absolvierte sein Spezialstudium zum Diplomierten Marketingleiter an der Universität in St. Gallen. Acht Jahre lang war Pointner bei der Gasteiner Bergbahnen AG im Marketing tätig, ehe er 2010 die Marketingleitung der Zell am See-Kaprun Tourismus GmbH übernahm und dort später auch zum Prokuristen bestellt wurde. Umfangreiche Ausbildung Nach zahlreichen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Mitglieder der Steuerungsgruppe „grenzüberschreitenden Kooperation Zugspitz Arena Bayern-Tirol“ berieten über die Zukunft des Interreg-Projektes, dessen Förderperiode im Dezember 2014 endet.
v.l.n.r. sitzend: Dr. Sigrid Meierhofer, 1. Bürgermeisterin der Marktgemeinde Garmisch-Partenkirchen, Mag. Katrin Perktold, Regionalgeschäftsführerin TZA, Franz Dengg, stv. Obmann Tourismusverband TZA, KR Hermann Oberreiter, Obmann Tourismusverband TZA.
v.l.nr. stehend: Mag. Werner Taurer, Seniorberater Fa. Kohl & Partn | Foto: Tiroler Zugspitz Arena

Grenzenlos Urlauben hat Zukunft

Die Steuerungsgruppe der grenzüberschreitenden Kooperation Zugspitz Arena Bayern-Tirol traf sich in Garmisch-Partenkirchen, um über den weiteren Verlauf des Ende 2014 auslaufenden Förderprojektes der Europäischen Union, Interreg Programm IV A, Bayern Tirol zu beraten. Zum ersten Mal in neuer Konstellation mit den Bürgermeistern aus Garmisch-Partenkirchen und Grainau – Dr. Sigrid Meierhofer sowie Stephan Märkl – traf sich die Steuerungsgruppe der durch die europäische Union geförderten...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.