öffentliche Plätze

Beiträge zum Thema öffentliche Plätze

Damit ist für eine bessere Sicherheit gesorgt. (Symbolbild) | Foto: MeinBezirk.at
3

Klagenfurt
Das sind die Gründe für Beton-Barrikaden am Ostermarkt

Beton-Barrikaden am Neuen Platz: Die Stadtgemeinde Klagenfurt hat ein neues Sicherheitskonzept entwickelt. Auf den öffentlichen Plätzen sind die Maßnahmen deutlich sichtbar. Darunter zählen Betonleitwände, Poller und mehr Polizei. KLAGENFURT. Besonders für den Ostermarkt, den Benediktinermarkt und den Alten Platz im Klagenfurter Stadtzentrum hat die Stadt Klagenfurt für eine erhöhte Sicherheit der öffentlichen Plätze gesorgt. Nach den tragischen Ereignissen, unter anderem dem Terrorattentat in...

Müllsündern soll es an den Kragen gehen: Die Behörde "Waste Watcher" wird um ein Drittel größer, die Kontrollen ausgeweitet. (Archiv) | Foto: Johannes Reiterits
6

Kampf gegen Müllsünder
Wiens "Waste Watcher"-Kräfte werden verstärkt

Wiens Kampf gegen Müllsünder soll dieses Jahr durch mehr Kontrollen intensiviert werden. Das gab Umweltstadtrat Jürgen Czernohorszky (SPÖ) am Mittwoch im Rahmen einer Pressekonferenz bekannt. Die Behörde "Waste Watcher" wird um ein Drittel größer, die Kontrollen ausgeweitet. WIEN. Ob achtlos weggeworfene Zigarettenstummel, liegengelassener Hundekot oder illegal abgelagerter Abfall – Müllvergehen zeigen sich in unterschiedlichster Form. Um dem entgegenzuwirken, gibt es in Wien seit 2008 die...

Tischtennis in Mariahilf neu erleben - Mina-Lachs-Park | Foto: Tischtennis Hobby Wien
1 4

Tischtennis entdecken in Mariahilf
Wiener Tischtennisplatz Wikipedia

Tischtennisplätze in Mariahilf leichter finden Tischtennis Hobby Wien - Gründer Michael Mader versucht in diesem Jahre alle öffentlichen Tischtennisplätze in Wien zu kartografieren. Ziel ist es mit einer Plattform die gesamte Anzahl an Tischtennisplätzen in Wien in den öffentlichen Parks zu erfassen. Das ist eine Möglichkeit jedem Wiener und jeder Wienerin die sich gerne im Outdoor Bereich sportlich mit Schläger und Ball betätigen möchten dabei zu unterstützen. Alle für die Idee das Tischtennis...

Tischtennisplatz im Floridsdorfer Aupark | Foto: Tischtennis Hobby Wien
4

Tischtennis in Floridsdorf erleben
Wiener Tischtennisplatz Wikipedia

Tischtennisplätze in Floridsdorf leichter finden Tischtennis Hobby Wien - Gründer Michael Mader versucht im Herbst alle öffentlichen Tischtennisplätze in Wien zu kartografieren. Ziel ist es mit einer Plattform die gesamte Anzahl an Tischtennisplätzen in Wien in den öffentlichen Parks zu erfassen. Das ist eine Möglichkeit jedem Wiener und jeder Wienerin die sich gerne im Outdoor Bereich sportlich mit Schläger und Ball betätigen möchten dabei zu unterstützen. Gemeinsam für die Idee das...

Aufgrund der anhaltenden Hitze und Trockenheit gibt der Forst- und Landwirtschaftsbetrieb der Stadt Wien für die Waldbrandgefahr-Situation in der Bundeshauptstadt keine Entwarnung. | Foto: Unsplash
2

Behörde warnt
Waldbrandgefahr in Wien weiterhin nicht gebannt

Aufgrund der anhaltenden Hitze und Trockenheit gibt der Forst- und Landwirtschaftsbetrieb der Stadt Wien für die Waldbrandgefahr-Situation in der Bundeshauptstadt keine Entwarnung. WIEN. Wegen der derzeitigen Wetterlage rät die Stadt Wien weiter zur Vorsicht. "Die brandgefährliche Situation aufgrund der Trockenheit in den Wiener Wäldern bleibt weiterhin bestehen", hieß es am Donnerstag in einer Rathaus-Aussendung. Das Hantieren mit offenem Feuer, Rauchen und Grillen im Wald bleibt somit...

Der Kindergipfel in Lebring fand sehr großen Anklang. | Foto: Gemeinde
3

Lebring
Hundert Kinder tagten am Kindergipfel in Lebring

Wie jedes Jahr fand auch heuer der steirische Kindergipfel statt. Die Wiedersehensfreude nach der corona-bedingten Pause war groß. Am Samstag trafen sich 100 Kinder aus elf Gemeinden in Lebring-St. Margarethen. Dort konnten sich unter Begleitung von beteiligung.st steirische Kindergemeinderäte und -parlamente über ihre Anliegen austauschen. LEBRING. Im Fokus des Kindergipfels stehen die Wertschätzung für die Arbeit in einem Kindergemeinderat oder Kinderparlament und die Kinderrechte. Beim...

Fordert einen runden Tisch zur Klärung der Skater-Problematik: Anna Robosch | Foto: SPÖ
Aktion

Skateverbot erreicht Gemeinderat: Runder Tisch gefordert

"Ausgetrickst": Die Grazer Skaterszene befindet sich in Ausnahmezustand, seit bekannt wurde, dass auf den belebten Plätzen wie Lend- oder Kaiser-Josef-Platz keine Tricks mehr erlaubt sind. Die Wogen gingen einigermaßen hoch, jetzt erreicht die Debatte auch den Grazer Gemeinderat, wo SPÖ-Gemeinderätin einen dringlichen Antrag stellen wird. Konkret fordert die Jugendsprecherin einen runden Tisch mit allen Beteiligten.  Gegen die Verbotsstadt "Es gab keinerlei Bemühungen, das Gespräch mit den...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Auf steyr.gv.at/Hundehaltung_in_Steyr finden Hundebesitzer eine Karte mit Standorten der Sackerlspender – wie hier beim Staffelmayr. | Foto: BRS/kai
Aktion

Ein „Haufen“ Ärger
Viel Hundegackerl – nur nicht im Sackerl

Nicht alle Hundehalter entsorgen die Hinterlassenschaften ihrer Vierbeiner ordnungsgemäß. BEZIRK. Seit Ausbruch der Corona-Pandemie ist Bewegung an der frischen Luft so beliebt wie noch nie. Immer mit dabei: Der beste Freund, der Hund. Dass die Vierbeiner dabei ihr Geschäft verrichten, liegt in der Natur der Sache – die „Trümmerl“ danach wegzuräumen, beim Hundehalter selbst. Doch die Hinterlassenschaften werden gerne ignoriert, wie Patricia Gruber aus Steyr bestätigen kann: „Ich habe selbst...

Auch kleine Hunde machen Mist im Bezirk. | Foto: panthermedia net - Turbowerner
Aktion

Ein "Haufen" Ärger
Viel Hundegackerl – nur nicht im Sackerl

Gerade im Frühling nach der Schneeschmelze sind Wiesen und öffentliche Plätze stark verschmutzt. BEZIRK. Durch die Corona-Einschränkungen ist bei vielen der Drang groß, raus zu gehen – immer mit dabei ihr bester Freund, der Hund. In den letzten Jahren hat die Anzahl der Vierbeiner im Bezirk enorm zugenommen, wie Amtstierarzt Martin Kaltenböck bestätigt. "Aktuell sind 345 Hunde bei 310 Haltern in der Heimtierdatenbank des Bundes gemeldet. In Urfahr-Umgebung sind dies mit Sicherheit um mindestens...

Foto: TIP Gleisdorf

Gleisdorf
Kostenloses Internet an öffentlichen Plätzen dank „WiFi4EU“

Die Stadtgemeinde Gleisdorf hat in Zusammenarbeit mit den Feistritzwerken von der EU einen Gutschein im Wert von € 15.000,– erhalten, um an Gleisdorfs öffentlichen Plätzen allen AnwohnerInnen, TouristInnen und BesucherInnen kostenloses WLAN zur Verfügung stellen zu können. Die Bereiche umfassen den Hauptplatz – vom Solarbaum bis zum Intersport Pilz sowie in Richtung Stadtbücherei bis zum Stadteinfahrtstor, die Bücherei selbst, den Busbahnhof, das Wellenbad und das Stadion. Das WLAN „WiFi4EU“...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Neue Verordnung: In Ischgl gilt in der Wintersaison 2020/21 rund um die Uhr ein Alkoholverbot auf öffentlichen Plätzen und Straßen. | Foto: Othmar Kolp
3

Auf öffentlichen Plätzen
Gemeinderat beschloss Alkoholverbot in Ischgl

ISCHGL (otko). Der Ischgler Gemeinderat hat das geplante Alkoholverbot auf öffentlichen Plätzen und Straßen einstimmig beschlossen. Auf den Seilbahnparkplätzen ist auch der Ausschank und das Grillen verboten. Alkoholverbot einstimmig beschlossen In Ischgl werden die Auswüchse des Partytourismus weiter eingeschränkt. Bereits vor vier Jahren hat die Paznauner Tourismusmetropole ein Nacht-Skischuhverbot verordnet, das sich bestens bewährt hat. Bereits am 22. September hatte der Gemeinderat eine...

Jugendgemeinderätin Marina Amon, Bürgermeister LAbg Jürgen Maier und Gemeinderat Dominik Wagerer, nutzen bereits das kostenfreie Internet am Hauptplatz. | Foto: Stadtgemeinde Horn

WIFI4EU
Freies WLAN auf öffentlichen Plätzen in Horn

In Horn gibt es nun kostenfreie Internetverbindung an vier verschiedenen Standorten. Der Ausbau des WLAN-Netzes wurde möglich gemacht durch ein Förderprojekt der Europäischen Union „WiFi4EU“. HORN. Am Hauptplatz, Rathausplatz, Kirchenplatz und im Horner Freibad können sich Smartphone-Nutzer nun gratis ins Internet einloggen und sind damit auch unterwegs online erreichbar. Im Auftrag der Stadtgemeinde Horn installierte das Telekommunikations-Unternehmen A1 gemeinsam mit der Firma Ziegelwanger an...

  • Horn
  • Simone Göls
Neben der Maria-Theresien-Straße in Innsbruck wurden bei den Namensvergebungen der Straßen und Plätze bisher großteils nur Männer berücksichtigt. | Foto: Klaus Egger

VP-Frauen
Frauen, die sich verdient gemacht haben, vor den Vorhang holen

TIROL. Die Straßen und Plätze in Tirol sind oft nach wichtigen Persönlichkeiten benannt. Bei genauerem Hinsehen fällt aber auf, dass bisher großteils nur Männer berücksichtigt worden sind. Die Frauen in der Volkspartei machen nun darauf aufmerksam, dass nicht vergessen werden darf, dass es auch zahlreiche Frauen gab und gibt, die sich in verschiedenen Lebensbereichen verdient gemacht haben. Im Landtag wurde einstimmig beschlossen, das Landesarchiv möge erheben und für Gemeinden und für das Land...

Foto: Fotograf Kolarik

Bezirkshauptmann von Braunau appelliert
„Bleiben Sie bitte weiterhin zuhause!“

Gerald Kronberger, Bezirkshauptmann in Braunau, ruft die Bevölkerung auf, sich zum Schutze aller weiterhin an die Vorgaben der Regierung zu halten. BEZIRK BRAUNAU (ebba). „Wir haben alles gut im Griff. Vor mehr als zwei Wochen wurde der Krisenstab der Bezirkshauptmannschaft eingerichtet. Hier stimmen wir uns mit dem Roten Kreuz, dem HÄND, der Feuerwehr, dem Bezirkspolizeikommando und dem Krankenhaus Braunau ab“, erklärt BH Kronberger. 148 Verdachtsfälle Die Positiv-Testungen auf Covid-19 haben...

Am ASVÖ-Standort in der Herrgottwiesgasse soll sich in Sachen Sportinfrastruktur einiges ändern. | Foto: Foto Jörgler

ASVÖ wälzt große Umbaupläne in Graz

Vom Motorikpark bis zur Erweiterung der Halle: Die sportliche Infrastruktur soll sich deutlich verbessern. Gerade einmal ein gutes Jahr ist es her, dass in der Hüttenbrennergasse der Raiffeisen Sportpark, der in die Sportunion eingegliedert wurde, als neues Prunkstück der Sportstadt Graz eröffnet wurde. Heute ist die Arena Heimat für unzählige Athleten geworden, die dort trainieren und zum Teil auch ihre Wettkämpfe austragen. Noch keine zwei Monate zurück liegt indes die feierliche Einweihung...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer

Gratis-WLAN im 8. Bezirk ausgebaut

An insgesamt sechs Standorten im Bezirk kann man nun kos-tenlos im Internet surfen. JOSEFSTADT. Das Gratis-WLAN in der Josefstadt wurde ausgebaut. Zu den bestehenden drei Hotspots am Albertplatz, am Schlesingerplatz und in der Pfeilgasse hat der Bezirk nun zwei weitere in der Alser Straße/Kochgasse und am Josef-Matthias-Hauer-Platz eingerichtet. Außerdem stellen der Verein Funkfeuer.at und das Volkskundemuseum ab sofort kostenloses WLAN im Schönbornpark zur Verfügung. „Ich freue mich über das...

1 1

Wo Nebelschwaden die Sicht trüben

Generelles Rauchverbot in Lokalen – ein Thema, über das der Großteil Europas sich schon lange keine Gedanken mehr macht, weil es längst in Kraft ist. Warum man sich in Österreich und somit auch bei uns im Bezirk mit diesem Thema so schwer tut, ist schnell erklärt: Hier geht es einzig und allein um Eigeninteressen bzw. Klientelpolitik. Bestimmte Wirte haben Angst zu "verhungern", wenn in ihren Lokalen niemand mehr rauchen darf und die Wirtschaftskammer Schwaz spricht gar von Enteignung. Diese...

Präsentieren die Hotspots: Markus Schmidt, Manfred Berkmann, Martin Wex und Hans Lintner
3

Freier Internetzugang für alle in Schwaz

Die Bezirkshauptstadt bietet freies W-LAN an öffentlichen Plätzen kostenlos und ohne Anmeldung an. SCHWAZ (dk). Steigerung der Attraktivität und ein modernes Umfeld sind die Hintergründe der Einrichtung eines W-LAN Gebietes in der Stadt. An öffentlichen Plätzen in Schwaz sind zukünftig insgesamt acht Hotspots verteilt, über die jeder frei zugänglich die weite Welt des Internets besuchen kann. Einheimische und Touristen "Freies W-LAN macht dann Sinn, wenn sich Menschen für längere Zeit...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Gülay Cataltepe (l.) und Gerti Brindlmayer wollen die Neubauer für mehr Fitness im Alltag begeistern.
3

Fitnessgeräte für Neubaus Straßen

Ab April werden an öffentlichen Plätzen im Bezirk Sportgeräte aufgestellt. NEUBAU. Unter dem Motto "Fit in Neubau" möchte der Bezirk Neubau seine Bewohner zu mehr Bewegung animieren. Deshalb sollen mit April Fitnessgeräte an öffentlichen Plätzen aufgestellt werden. Die grüne Bezirksvize Gerti Brindlmayer und ihre Parteikollegin Gülay Cataltepe wollen damit die Alltagsbewegung der Grätzelbewohner fördern. "Uns geht es darum, Bewegung und Fitness auf unkomplizierte und zeitsparende Weise in den...

Streitschlichter durchstreifen alle Sim   meringer Parks und Plätze. | Foto: Votava/PID

Hilfe gegen nächtliche Rapper

Ein Fair-Play-Team vermittelt über den Sommer auf Simmerings öffentlichen Plätzen Zwei Streitschlichter stehen abends und nachts mit Rat und Hilfe zur Verfügung. 20 Uhr im Gemeindebau Simmeringer Hauptstraße 34–40. Die Mieter wollen ihre Ruhe haben. Im Hof jedoch rappen Jugendliche. Die Wortkaskaden hallen durch die ganze Anlage. Gespräche statt Strafen In solchen Situationen musste die Polizei schon oft wegen Ruhestörung ausrücken. Doch die beiden Fair-Play-Mitarbeiter konnten den Streitfall...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.