Ausbildung abgeschlossen
Neue Hygienebeauftragte im Pflege- und Betreuungszentrum Retz
Große Freude im PBZ Retz – die Dipl. Gesundheits- und Krankenschwester Monika Jurickova schloss die Ausbildung Hygiene ab und wird künftig als Hygienebeauftragte im Pflege- und Betreuungszentrum tätig sein. RETZ. Monika Jurickova ist seit einem Jahr im PBZ Retz beschäftigt und freut sich schon auf die neue Aufgabe. Die Funktion einer Hygienebeauftragten umfasst die Beratung der Pflege- und Betreuungsleitung, der Hygienekontaktperson und der MitarbeiterInnen in allen Hygieneanliegen und...
Mit Pflanzenkraft der Erkältung etwas husten
Bei Erkältungskrankheiten lässt sich die Krankheitsdauer durch Medikamente zwar nicht nennenswert verkürzen, jedoch können die Beschwerden gelindert werden. ÖSTERREICH. Gute Dienste leisten etwa Mittel der Pflanzenheilkunde. Sie kommen sowohl bei leichteren Beschwerden als alleinige Medikation als auch ergänzend bei schwereren Erkrankungen zum Einsatz. Zwar haben pflanzliche Präparate eine mildere Wirkung als synthetische Arzneimittel, allerdings sind sie auch nebenwirkungsarm. Zudem haben sie...
Kochstorys by Katrin
Nudeln mit französischer Zwiebelsauce
Nudeln sind immer ein beliebtes Gericht. Die meisten von ihnen sind schnell zubereitet und somit auch ideal für den Feierabend geeignet. So auch das heutige Rezept, wo wir für kurze Zeit in das Land der "feinen Küche" reisen. Eine aromatische französische Zwiebelsauce mit Schwammerl servieren wir zu selbst gemachten Bandnudeln. Diese gehen zwar nicht ganz so schnell, wie fertige Nudeln, geschmacklich überzeugen sie aber auf jeden Fall. An alle die bisher noch keine Nudeln selbst gemacht haben:...
Impfung gratis
Grippeinfektionen steigen in Wien massiv an
Einen massiven Anstieg der Neuinfektionen meldet der Wiener Grippemeldedienst. Um 30 Prozent sind die Zahlen seit der Vorwoche gestiegen - die Grippeimpfung ist in Wien heuer kostenlos. WIEN. 23.150 Neuinfektionen - das sind gleich um rund 30 Prozent mehr Fälle als in der Vorwoche und damit ein massiver Anstieg, der vom Wiener Grippemeldedienst verzeichnet wird. Wohlgemerkt sind es nicht nur Grippe-, also Influenza-Infektionen, sondern auch solche mit dem respiratorischen Synzytial-Virus -...
Hausmittel, Erkältung
Mit alten Hausmitteln fit durch die triste Jahreszeit
Der Kopf dröhnt, die Nase läuft, der Hals ist entzündet. Wer kennt sie nicht, die Symptome einer Erkältung. Beginnen im Herbst die ersten Blätter von den Bäumen zu purzeln, lassen diese Miesmacher meist nicht mehr lange auf sich warten. "Auslöser der Erkältung ist meist eine Infektion mit Rhinoviren. Es beginnt häufig mit Halsschmerzen und Heiserkeit. Nach ein bis zwei Tagen beginnen Reizhusten, Kopf-und Gliederschmerzen und Schnupfen, begleitet von allgemeiner Schwäche und Appetitlosigkeit",...
MeinMed
Länger leben - aber nicht alt sein
Wie hilft uns die moderne Wissenschaft beim gesunden Altern? ST. PÖLTEN. Beim MeinMed Vortrag ging es darum, das Altern zu verstehen und aufzuzeigen, wie man es günstig beeinflussen kann. Kooperationspartner war die Österreichische Gesundheitskasse. Über Zukunftsvisionen bis hin zu konkreten Maßnahmen, die man sofort umsetzen kann, referierte Heribert Waitzer, Internist, Sportmediziner und Coach. „Eines steht fest: jeder altert – aber jeder altert unterschiedlich. Laufen, lesen, lieben, lachen...
Tipps aus Asten
Schnupft die Nase und kratzt der Hals helfen Hausmittel
Hühnersuppe und Kräutertee waren schon bei Oma hoch im Kurs, aber auch Wickel werden immer häufiger wiederentdeckt. Bei diesen altbewährten Hausmitteln gibt es aber Einiges zu beachten. Ein Apotheker aus Asten informiert. ASTEN. „Erkältungssymptome sind gut mit der Kraft der Natur zu lindern“, erklärt Pharmazeut Michael Wagner von der Apotheke im Frunpark Asten. Zur Vorbeugung und Stärkung des Immunsystems hilft Bewegung an der frischen Luft und die Zufuhr von Vitamin C. Die heiße Zitrone hat...
Palliative Care
Palliativ-Ambulanz am Ordensklinikum Linz eröffnet
Palliative Care will Menschen mit schweren Erkrankungen helfen, ihre verbleibende Zeit mit möglichst hoher Lebensqualität zu verbringen. Viele Patientinnen und Patienten benötigen keinen stationären Aufenthalt auf einer Palliativstation oder wollen ihre verbleibende Zeit zu Hause im Kreise ihrer Liebsten verbringen – dies macht das Ordensklinikum Linz möglich. OÖ. Am Ordensklinikum Linz Barmherzige Schwestern wurde nun die erste Palliativambulanz Oberösterreichs eröffnet, wo Menschen mit...
Klinikum Grieskirchen
Stellenwert der Ernährung im Gesundheitswesen
In einem Social-Media-Posting kritisiert Haubenkoch Paul Ivic im November einen "äußerst fragwürdigen Speiseplan im Krankenhaus". Wir haben am Klinikum-Standort Grieskirchen nachgefragt und durch Küchenchef Hannes Zeininger und Diätologen Manfred Braun interessante Einblicke in die Krankenhaus-Küche erhalten. GRIESKIRCHEN. In seinem Posting schreibt Ivic, Küchenchef und Geschäftsführer des vegetarischen Restaurants Tian in Wien und der einzige Koch Österreichs, der mit rein vegetarischer Küche...
Interview mit Experten des LKH Villach
RS-Virus-Fälle steigen an
In ganz Kärnten häufen sich die Fälle von Babys und Kleinkindern mit "Respiratorische Synzytial-Virus" (RS-Virus). Auch im LKH Villach. VILLACH. Prim. Dr. Robert Birnbacher, Abteilungsvorstand der Kinder- und Jugendheilkunde, im LKH Villach bestätigt gegenüber der Woche Villach: „Es sind in der Tat viele, aber wir bewältigen die Situation gut. Einige sind stationär aber auch intensiv aufgenommen. Wir kennen die hohe Zahl aber auch aus anderen Saisonen. Vor allem seit Corona liegt es daran, dass...
Aktuelle Corona-Zahlen
20.000 aktive Fälle am Montag in Wien gemeldet
In Wien gibt es aktuell rund 20.000 aktive Corona-Fälle. Derzeit sind 385 Personen wegen oder mit der Viruserkrankung in Wiener Spitälern in Behandlung. WIEN. Die Gesundheitsbehörde Wien und der medizinische Krisenstab der Stadt Wien informieren regelmäßig über die aktuellen Fallzahlen und weitere Kennzahlen zum Covid-19-Virus. Stand Montag, 5. Dezember 2022, sind in Wien seit Beginn der Pandemie 1.253.849 positive Testungen bestätigt. 1.229.236 Personen sind genesen. Die Zahl der mit dem Virus...
Rückenschmerzen vorbeugen
Mehr Dynamik im Büroalltag
Für Millionen von Österreichern steht stundenlanges sitzen am Arbeitsplatz auf der Tagesordnung. Doch dafür ist der Körper nicht geschaffen. ÖSTERREICH. Selbst der beste Bürosessel kann dies nicht gänzlich kompensieren, wenn man in ein und derselben Position verharrt. Langes, statisches Sitzen führt unter anderem dazu, dass der Iliopsoas, einer der Hüftbeugermuskeln, verkürzt. Das wiederum bewirkt einen ständigen Zug in der Lendenwirbelsäule nach vorne und somit zu einem Hohlkreuz. Durch eine...
Corona-Schutzimpfung
In welchen steirischen Gemeinden die 4. Dosis am besten geht
Zugegeben, nicht alles, was rundum derzeit hustet und niest, ist zwangsläufig mit Corona in Verbindung zu bringen, dennoch ist das Virus nach wie vor unter uns und ist definitiv gekommen, um zu bleiben. Die Grundimmunisierung haben die meisten Steirerinnen und Steirer mit drei Impfungen hinter sich. Doch wie schaut es mit der Auffrischung und dem 4. Stich aus? MeinBezirk.at weiß, welche Gemeinden beim Impfen ganz vorne liegen und wo die Impfmuffel zuhause sind. STEIERMARK. In der Steiermark...
Tipps vom Experten
Der Experte verrät
Bei einer durchschnittlichen Nutzungsdauer von acht bis zehn Jahren lohnt es sich beim Matratzen-Kauf auf Qualität und Komfort zu achten. Eine fachkundige Beratung ist unverzichtbar. Der Profi rät auch zum Probeliegen, um die Unterschiede zu erspüren. Bei der Verarbeitung setzt man am besten auf hochwertige Materialien. Das tut unserer Gesundheit und dem Wohlbefinden gut. Bei regelmäßigem Gebrauch verbringt man über 1.000 Tage im Bett. Deshalb sollte der Bezug abnehmbar und bei mindestens 60°C...
Tageszentrum Menda
Willkommene Abwechslung für Senioren im Alltag
Bereits seit vielen Jahren bietet das Seniorenhaus Menda in Hartberg und auch extern, in Grafendorf, Vorau, Pöllau und Buch-St. Magdalena die Möglichkeit der Betreuung von Seniorinnen und Senioren in sogenannten Tageszentren. HARTBERG. Im Tageszentrum im Seniorenhaus Menda wird älteren Menschen, die in ihrer Lebensgestaltung zwar Unterstützung wünschen oder benötigen, aber nach wie vor zu Hause leben möchten eine solches Angebot zu Verfügung gestellt. Diese Einrichtungen bringen Farbe in den...
Krankenhaus Ried
Künstliche Intelligenz spürt Krankenhausinfektionen auf
Das Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried nutzt ein „Puzzle“ aus digitalen Daten, um Infektionen im Zusammenhang mit einem Spitalsaufenthalt rascher zu erkennen. RIED. Nosokomiale Infektionen – die sogenannten „Krankenhausinfektionen“ – sind manchmal die unerfreuliche Kehrseite moderner Medizin. Rund vier Prozent aller Spitalspatientinnen und -patienten sind laut internationalen Studien davon betroffen, vorwiegend ältere Menschen. Chronische Erkrankungen, reduzierte körpereigene Abwehr,...
Fünf Mal gab es die Rute
Ökotest findet Mineralöl in Schoko-Weihnachtsmännern
Ökotest hat 23 Weihnachtsmänner aus Schokolade untersucht. Alle waren mehr oder weniger stark mit Mineralölbestandteilen verunreinigt – fünf Test-Exemplare sind daher "mangelhaft". OÖ. Das Magazin Ökotest hat 23 Schoko-Weihnachtsmänner eingekauft und auf Mineralölbestandteile wie MOSH und MOAH sowie auf Aluminium untersuchen lassen. Die gute Nachricht: Keiner der Schoko-Weihnachtsmänner enthält nennenswerte Aluminium-Rückstände. Die schlechte Nachricht: Alle Exemplare im Test sind mehr oder...
Spitäler am Limit
RSV-Infektionswelle grassiert unter Kleinkindern
Im Augenblick tauchen vermehrt RS-Viren auf, die insbesondere bei jüngeren Kindern zu schweren Atemwegsinfektionen führen können. Die Lage in den Spitälern ist bereits angespannt. Was die ersten Anzeichen sind und wie man die Erkrankung behandeln kann. ÖSTERREICH. Husten, rasche Atmung, Trinkprobleme: Der RS-Virus, der Respiratorische Synzytial-Virus, ist eine Atemwegserkrankung, die sich in Symptomen wie Schnupfen, Husten und Fieber manifestiert. Besonders jüngere Kinder haben engere Atemwege,...
Mit der richtigen Vorbereitung und Behandlung
Gesund durch die Erkältungszeit
Die Zeit der Erkältungen ist wieder gekommen. Wie man sich von einer solchen schnell wieder erholt und sich am Besten darauf vorbereitet erklärt Miriam Stempfer von der Löwenapotheke in Braunau. BRAUNAU. Sobald die Temperaturen sinken, sind auch Erkältungen wieder sehr präsent. Vor allem im Jänner und Februar sind die Zahlen besonders hoch. Grund dafür ist, dass sich die Menschen durch die Kälte eher in den Innenräumen aufhalten. Dadurch geht eine Übertragung der Krankheitserreger besonders...
Tipps gegen eine Erkältung
Wie man der Erkältung den Kampf ansagt
Mit dem Herbst ist eine Zeit gekommen, bei der die meisten damit rechnen, sich früher oder später eine Erkältung zu holen. Die BezirksRundSchau hat bei der Riedberg-Apotheke in Ried nachgefragt, wie man sich am besten davor schützen kann. RIED. Meist wird eine Erkältung beziehungsweise ein grippaler Infekt durch Viren verursacht, die im Mund-Rachenbereich in den Körper eintreten. Normalerweise klingt eine Erkältung wieder nach acht bis zehn Tagen ab. "Kopfschmerzen, Gliederschmerzen, Fieber,...
Gesunde Gemeinde
So halten sich die St. Georgner im Alter fit
Gemeinsam turnen und sich im Alter gemeinsam fit halten, das hat sich Herta Baumgartner, diplomierte Rückenfit- und Bewegungstrainerin 50 Plus, auch nach der Corona-Pause vorgenommen. ST.GEORGEN AM WALDE. Das abwechslungsreiche Bewegungs-Programm wurde mit der letzten Turnstunde am 1. Dezember für das Jahr 2022 im Turnsaal der Mittelschule St. Georgen am Walde eingeläutet. „In zwei Gruppen aufgeteilt turnen wir jeweils eine Stunde, damit wir unsere Gesundheit, Beweglichkeit, Mobilität und...
Krankheiten natürlich den Kampf ansagen
Es gibt eine Vielzahl an natürlichen Wirkstoffen bzw. Heilmitteln, die man bei verschiedensten Krankheiten zum Einsatz bringen kann, ohne gleich auf ein rezeptpflichtiges Präparat zurückgreifen zu müssen STEYR. "Um das Immunsystem zu stärken und gut gerüstet in die kalte bzw. Erkältungsjahreszeit zu gehen, sollte man sich viel draußen bewegen und auf die eigene Fitness achten.", sagt Katrin Öhner von der Ennsleiten Apotheke in Steyr. Eine gute körperliche Verfassung ist in jeder Hinsicht von...
Demenzrisiko
Spät erkannte Schwerhörigkeit führt zu vielen Problemen
Werden Hörprobleme zu spät erkannt, kann das zu zahlreichen Schwierigkeiten führen. Betroffene ziehen sich oft aus sozialen Situationen zurück und isolieren sich, wodurch die Probleme nur noch verstärkt werden. ÖSTERREICH. Schwerhörigkeit kann zu zahlreichen Problemen führen, wenn sie nicht früh genug erkannt. Die Betroffenen haben häufig Schwierigkeiten, sich an ein Hörgerät zu gewöhnen, und ziehen sich immer mehr zurück. Dabei gibt es durch moderne Hörgeräte immer bessere Möglichkeiten,...
Betriebsrat
Personalmangel sorgt in Speisinger Spital für gesperrte OP-Säle
Zuletzt haben mehrere Wiener Ordensspitäler gestreikt: Personalmangel ist ein großes Problem. So auch im Orthopädischen Spital Speising, das zur Vinzenz Gruppe gehört. Vorwürfe des Betriebsrates weist das Spital zurück. WIEN. Man hat das Gefühl, es herrscht überall ein Mangel an Fachkräften. Vermutlich am schlimmsten trifft es den Gesundheitsbereich in Wien. Mehrmals berichtete die BezirksZeitung über sogenannte Gefährdungsanzeigen aus mehreren Spitälern des Wiener Gesundheitsverbunds (WIGEV)....