ÖGK

Beiträge zum Thema ÖGK

Die ÖGK-Kundenservicestelle in der Stephan-Fadinger-Straße ist Veranstaltungsort des Rauchentwöhnungsprogramms. | Foto: ÖGK/Markus Windholz

Kurs in Eferding
"Rauchfrei durchs Leben": ÖGK unterstützt vor Ort

Die Österreichische Gebietskrankenkasse lädt zum Start eines Rauchenentwöhnungsprogrammms am 20. Februar um 17 Uhr in der Stephan-Fadinger-Straße 4 in Eferding ein. EFERDING. Ein Drittel der Personen, die täglich rauchen, will damit aufhören, schafft es aber alleine nicht. Das ist das Ergebnis der Gesundheitsbefragung ATHIS 2019. Mit professioneller Unterstützung gelinge der Rauchstopp besser. Hilfe bei der Entwöhnung bietet die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) mit ihrem...

Gut 300 Ärztinnen und Ärzte haben sich auf die kürzlich ausgeschriebenen Kassenstellen beworben. | Foto: Stock/DocFinder
3

Ärztemangel
ÖGK will keine Bewerbung für Kassenstellen abweisen

Der Ansturm an die kürzlich ausgeschriebenen 100 neuen Kassenstellen ist groß. Gut 300 Ärztinnen und Ärzte haben sich beworben, davon 200 in Bereichen oder Regionen, in denen ein akuter Mangel herrscht. Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) will keine der geeigneten Bewerberinnen und Bewerber abweisen und führt bereits Gespräche mit dem Gesundheitsministerium über eine zusätzliche Finanzierung.  ÖSTERREICH. 100 zusätzliche Kassenarztstellen wurden von der Gesundheitskasse Mitte Dezember...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Wie die Influenzavirus-Nachweise zeigen, ist die Grippewelle in Österreich am Starten. | Foto: gpointstudio/Shutterstock.com
Aktion 2

Influenza-Saison gestartet
Grippewelle lässt Krankenstände steigen

Die Grippewelle ist in Österreich in vollem Gange, wie die Meduni Wien am Dienstagnachmittag bekannt gab. "Seit Beginn dieser Woche konnte ein weiterer Anstieg von Influenzavirus-Nachweisen in klinischen Proben aus dem gesamten Bundesgebiet beobachtet werden", erklärt Virologin Monika Redlberger-Fritz. ÖSTERREICH. Neben den zunehmenden Influenzavirus-Nachweisen stiegen laut Österreichischer Gesundheitskasse (ÖGK) auch die Krankenstandsmeldungen wegen der Grippe in der vergangenen Woche um rund...

  • Lara Hocek
In der ersten Kalenderwoche des Jahres (1. bis 7. Jänner 2024) gab es insgesamt 50.740 Krankenstände aufgrund von grippalen Infekten, der "echten Grippe" sowie Corona.  | Foto: Alexandra_Koch/Pixabay
3

ÖGK-Statistik
Mehr Grippe-Infizierte und weniger Corona-Fälle in Wien

Bis zum 7. Jänner zählte in der ersten Kalenderwoche des Jahres die ÖGK mehr als 50.000 Krankenstände aufgrund von grippalen Infekten, der echten Grippe sowie Corona in Wien. Die Lage ist besser als vor einem Monat. WIEN. Noch Mitte Dezember vergangenen Jahres gab es fast 10.000 Krankenstände, die bei der Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) wegen Corona in Wien angemeldet worden sind. Die Coronaviruslast war laut Daten des Abwassermonitorings bei 807,1 am 9. Dezember.  Corona-Krankenstände...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Mit 1. Jänner hat die Österreichische Gesundheitskasse in den Bereichen Ergo- und Physiotherapie sowie Logopädie neue Verträge in mehreren Bezirken Oberösterreichs abgeschlossen. | Foto: serezniy/panthermedia.net (Symbolfoto)

Gesundheitskasse gewinnt Therapeuten in OÖ
Neue Logopädin für Lochen

Mit 1. Jänner 2024 hat die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) in den Bereichen Ergo- und Physiotherapie sowie Logopädie neue Verträge in mehreren Bezirken Oberösterreichs abgeschlossen, so auch in Braunau. OÖ, BEZIRK BRAUNAU. Im Bezirk Braunau praktiziert Lisa-Maria Zengerer als Logopädin mit Schwerpunkt auf Kinder und Jugendliche in Ainhausen 23, 5221 Lochen am See. Sie ist telefonisch unter 0670/65 50 208 oder per E-Mail an lisa@praxis-fuer-logopaedie.at erreichbar. „Die...

ÖGK und Bundesregierung erfreut über Andrang auf 100 neue Kassenstellen. | Foto: panthermedia.net/ pressmaster
3

Rund 300 Bewerbungen
Großer Andrang auf 100 neue Kassenarztstellen

Mitte Dezember wurden 100 zusätzliche Kassenarztstellen von der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) ausgeschrieben. 300 Personen hätten sich mittlerweile für die Stellen beworben, ließ das Ministerium am Freitag wissen. Während das die ÖGK und Bundesregierung zufrieden stimmt, ist bei der Ärztekammer wenig Begeisterung zu spüren. ÖSTERREICH. Zwar sei der Andrang auf die Kassenstellen zwar positiv, reiche aber nicht für eine "umfassende Jubelmeldung", wie die Standesvertretung der...

  • Lara Hocek
Wenn es nach der Wiener Ärztekammer geht, soll die Vorsorgeuntersuchung modernisiert werden. | Foto: Stock/DocFinder
3

Ärztekammer Wien
Modernisierung der Vorsorgeuntersuchung gefordert

Die Ärztekammer Wien fordert eine rasche Modernisierung und Aufwertung der jährlichen Vorsorgeuntersuchung. Konkret gefordert wird eine Erweiterung des Leistungsspektrums und mehr Bewusstseinsbildung. WIEN. Bei der jährlichen Vorsorgeuntersuchung sollen Gesundheitsrisiken und Krankheiten frühzeitig erkannt werden. Der Gesundheits-Check kann ab dem 18. Lebensjahr einmal pro Jahr als Kassenleistung kostenlos in Anspruch genommen werden. Seit 1974 ist dieser ein fixer Bestandteil des...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Haben das gemeinsame Maßnahmenpaket von Land Tirol, Österreichische Gesundheitskasse und Ärztekammer für Tirol zur Sicherstellung der Gesundheitsversorgung vorgestellt, v.l.: Bernhard Achatz (Landesstellenausschuss-Vorsitzender der ÖGK in Tirol), Thomas Müller (Direktor Kinder- und Jugendheilkunde der Universitätsklinik Innsbruck), Gesundheitslandesrätin Cornelia Hagele, Christian Haring (Medizinischer Geschäftsführer der Tirol Kliniken) und Stefan Kastner (Präsident Ärztekammer Tirol). | Foto: © Land Tirol/Feuersinger
6

Gesundheit
Maßnahmen zur Sicherstellung der Gesundheitsversorgung

Vor kurzem konnte das gemeinsame Maßnahmenpakt des Landes, der ÖGK und der Ärztekammer Tirol zur Sicherstellung der Gesundheitsversorgung vorgestellt werden. Den Maßnahmen zugrunde liegt die aktuelle Ärztebedarfsanalyse.  TIROL. Das Land und die Systempartner entwickelte die bereits jetzt laufenden Maßnahmen für die Sicherstellung der Gesundheitsversorgung in Tirol. Der Personalmangel ist dabei der Schwerpunkt bei allen Herausforderungen. Ärzte- und AusbildungsbedarfsanalyseAufgrund des starken...

Alle Schulen und Kindergärten sollen Luftreinigungsgeräte bekommen, um die Leistung zu verbessern und Krankheiten einzudämmen, wenn es nach SPÖ-CHef Andreas Babler geht. | Foto: Unsplash
3

Kosten einsparen
Babler will Luftfilter für Schulen und Kindergärten

Schlechte Luft schadet der Denkleistung und kann krank machen. Deshalb fordert SPÖ-Chef Andreas Babler Luftfilter und Belüftungsanlagen in allen österreichischen Schulen und Kindergärten, um die Luftqualität zu steigern. "Seit Jahren ist die österreichische Bundesregierung säumig, wenn es um Lufthygiene geht. Das ist unverantwortlich", so Babler am Sonntag. Die wirtschaftlichen Folgekosten aufgrund schlechter Lufthygiene seien enorm. ÖSTERREICH. Besonders während der Corona-Pandemie und während...

  • Lara Hocek
Die Wiener Ärztekammer (ÄKW) kritisiert die von Gesundheitsminister Johannes Rauch (Grüne) angeordnete Neuverteilung des Corona-Medikaments Paxlovid. | Foto: Fabian Sommer / dpa / picturedesk.com
2

Zahlreiche Covid-Fälle
Ärztekammer Wien kritisiert Paxlovid-Mangel

Die Wiener Ärztekammer (ÄKW) kritisiert die von Gesundheitsminister Johannes Rauch (Grüne) angeordnete Neuverteilung des Corona-Medikaments Paxlovid. Dieser versprach, dass dieses ab Montag wieder "flächendeckend in den österreichischen Apotheken verfügbar sein" soll – für die ÄKW sehe die Realität aber anders aus. ÖSTERREICH/WIEN. Eine Corona-Welle hat derzeit das Land fest im Griff. Das zeigen aktuelle Zahlen der ÖGK-Krankenstände sowie die Viruslast im Abwasser. Vor allem in der Wien geht...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
11.115 Krankenstände wurde in der vergangenen Woche im Zusammenhang mit Corona gemeldet. | Foto: Polina Tankilevitch/Pexels
2

Hohe Viruslast im Abwasser
Corona-Krankenstände in Wien erneut gestiegen

Die Zahlen der ÖGK-Krankenstände sowie die Viruslast im Abwasser zeigen, dass sich Wien in einer Corona-Welle befindet. 13 Prozent mehr Menschen befinden sich wegen Corona im Krankenstand, die Viruslast ist auf fast 800 gestiegen. WIEN. Am Ende des vergangenen Monats gab es, im Vergleich zum Vorjahr, 33 Prozent mehr Corona-Krankenstände. Mehr als 9.800 Menschen konnten wegen Covid-19 nicht zur Arbeit gehen. MeinBezirk.at berichtete: Ein Drittel mehr Corona-Krankenstände in Wien gemeldet Während...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Seit November läuft das zweijährige Pilotprojekt Home Treatment. Damit soll die Versorgung von psychisch erkrankten Kindern und Jugendlichen verbessert werden.  | Foto: djedzura/panthermedia (Symbolbild)
5

Home Treatment
Bessere Versorgung von psychisch kranken Kindern und Jugendlichen

Seit November läuft das zweijährige Pilotprojekt Home Treatment. Damit soll die Versorgung von psychisch erkrankten Kindern und Jugendlichen verbessert werden.  TIROL. In Österreich gibt es einen Mangel an Therapieplätzen für psychisch erkrankte Kinder und Jugendliche. Ein 2020 veröffentlichter Projektbericht des AIHTA (Austrian Institute for  Health Technology Assessmen) empfiehlt daher das Home Treatment als alternative Versorgungsform. Beim Home Treatment werden Kinder und Jugendliche von...

Die Daten des Abwassermonitorings zeigen derzeit, dass sich nicht nur Österreich, sondern auch Wien in der höchsten Corona-Welle überhaupt befindet.  | Foto: Alexandra_Koch/Pixabay
3

ÖGK-Zahlen
Ein Drittel mehr Corona-Krankenstände in Wien gemeldet

Die Daten der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) zeigen, dass in der Vorwoche die Zahl der Corona-Krankenstände um 33 Prozent gestiegen ist. Mehr als 9.800 Menschen konnten wegen Covid-19 nicht arbeiten.  WIEN. Die Daten des Abwassermonitorings zeigen derzeit, dass sich nicht nur Österreich, sondern auch Wien in der höchsten Corona-Welle überhaupt befindet. Ende November wurde eine Viruslast von 491,5 im Abwasser gemessen. Zum Vergleich: genau vor einem Jahr war die Viruslast bei 209,1....

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Antworten rund um das Thema Krankentransport liefert ein neuer Infofolder vom Gesundheitsfonds Steiermark und der ÖGK. | Foto: MeinBezirk.at
2 2

Neuer Infofolder
Alle Infos zu Krankentransporten in der Steiermark

Wann wird ein Krankentransport verordnet? Welche Transportmittel stehen zur Verfügung? Wann werden die Transportkosten von der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) übernommen? Antworten liefert ein neuer Infofolder vom Gesundheitsfonds Steiermark und der ÖGK. GRAZ. Das Rettung- und Krankentransportwesen wird in der Steiermark derzeit weiterentwickelt und verbessert. Ziel ist es, die Wartezeiten auf Transportmittel zu reduzieren. Im Zuge dessen wurde im Sommer 2023 bereits eine Entlastung für...

Alexandra Beroggio (Klinische- und Gesundheitspsychologin des Rauchfrei Telefons), NÖ Gesundheitslandesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig, Sophie Meingassner (fachliche Leiterin des Rauchfrei Telefons). | Foto: Dr. Anton Heinzl
Aktion 3

Kampagne
Verzicht auf Alkohol & Zigaretten während Schwangerschaft

Land NÖ und ÖGK starten Infokampagne „Eine Auszeit für Ihr Baby“; Seit 2017 hilft Gesundheitsprojekt Schwangeren bei Verzicht auf Alkohol und Nikotin NÖ. Auch wenn sich zahlreiche Mythen hartnäckig halten, die die Gefahren verharmlosen: Alkohol und Nikotin in der Schwangerschaft stellen eine ernstzunehmende Gefahr für ungeborene Kinder dar. Die Infokampagne „Eine Auszeit für Ihr Baby“ des Landes NÖ und der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) klärt auf und unterstützt: Angeboten werden...

Die Gütesiegelträger mit den Ehrengästen sowie ÖGK-Experten. | Foto: ÖGK/Mayr Fotografie

"Lernen und Gesundheit"
Vier Schulen von Gesundheitskasse geehrt

In Handenberg, Uttendorf, St. Johann am Walde und Lochen am See gibt es seit Kurzem "Orte des Lernens und der Gesundheit". BEZIRK. Insgesamt 60 oberösterreichische Schulen erhielten kürzlich das Gütesiegel für schulische Gesundheitsförderung der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK), des Landes Oberösterreich und der Bildungsdirektion. Vier Schulen davon kamen aus dem Bezirk Braunau. "Die schulische Gesundheitsförderung setzt darauf, den Lebensraum Schule in den Fokus zu rücken. Durch die...

Gesundheitsminister Johannes Rauch (Grüne) hält trotz der zunehmenden Drohgebärden der Ärztekammer an seinen Strukturreformplänen fest. | Foto: APA Picturedesk
3

Trotz Drohungen von Ärzten
Rauch hält an "Reform der Jahrzehnte" fest

Trotz sich häufender Drohungen der Ärztekammer hält Gesundheitsminister Johannes Rauch (Grüne) an den Plänen zur "größten Strukturreform der vergangenen Jahrzehnte" fest. Er stehe einer Finalisierung in den kommenden zwei Wochen optimistisch gegenüber. "Von den Drohungen lasse ich mich sicher nicht beirren." ÖSTERREICH. In seiner Verantwortung als Gesundheitsminister verstehe er sich auch als Anwalt der Patientinnen und Patienten. Für sie bringe die Reform hunderte neue Kassenstellen, mehr...

  • Lara Hocek
Am 10. November wird im Mariahilfer Amtshaus geimpft.  | Foto: Symbolbild Pixabay
2

Stadt Wien
Im Mariahilfer Amtshaus gegen die Grippe impfen lassen

Am 10. November gibt es die Möglichkeit sich im Mariahilfer Amtshaus in der Amerlingstraße 11 gegen die Grippe impfen zu lassen.  WIEN/MARIAHILF. Im Rahmen des "Öffentlichen Impfprogramms Influenza" impft die Stadt Wien heuer im Auftrag der Österreichischen Gesundheitskasse an verschiedenen Standorten gegen die Grippe. Am 10. November ist das auch im Amtshaus in der Amerlingstraße 11 möglich. Sieben Euro für ImpfungHier wird im ersten Stock zwischen 9 und 13 Uhr geimpft. Erwachsene müssen einen...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
Die ÖGK hat zwei Ärzte im Bezirk unter Vertrag genommen.  | Foto: Andrey Popov/Panthermedia

Im Bezirk Vöcklabruck
Gesundheitskasse nimmt neue Ärzte unter Vertrag

Mit 1. Juli 2023 hat die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) eine neue Gruppenpraxis für Neurologie sowie eine Allgemeinmedizinerin im Bezirk Vöcklabruck unter Vertrag genommen.  BEZIRK VÖCKLABRUCK. Dr. Alexandra Angerer, Ärztin für Allgemeinmedizin, hat ihre Ordination am Raiffeisenplatz 1 in Seewalchen am Attersee. Die Telefonnummer lautet 07662/22 732 Die „Gruppenpraxis Dr. Guggenberger, Dr. Traussnigg OG“ – Fachärzte für Neurologie – befindet sich in der Robert-Kunz-Straße 11/4 in...

Im Gesundheitszentrum soll ein Zahnambulatorium angesiedelt werden. | Foto: Kogler
2

Kitzbühel, Gemeinderat
Zahnambulatorium soll 2024 realisiert werden

Anfrage der UK zu Kosten und Zeitplan zur Umsetzung des geplanten Zahnambulatioriums in Kitzbühel. KITZBÜHEL. SR Andreas Fuchs-Martschitz (Liste UK) stellte im Gemeinderat eine Anfrage zu Kosten (2,5 Mio. € ?) und Stand der Umsetzung des geplanten Zahnambulatoriums im Kitzbüehler Gesundheitszentrum. "Es ist ein großer Umbau mit hohem Aufwand und hohen Investitionskosten geplant. Die Österr. Gesundheitskasse (ÖGK) wird dazu ein Angebot mit allen relevanten Fakten und Zahlen unterbreiten, das wir...

Mit einer Kombiimpfung kann man sich in Wien gegen Covid19 und Influenza schützen. (Symbolbild) | Foto: Fotokerschi/Werner Kerschbaummayr
Aktion 2

Ab 23. Oktober
Anmeldung zur Corona- und Influenza-Kombiimpfung startet

Die Stadt Wien bietet eine Kombiimpfung gegen das Coronavirus sowie gegen Influenza an. Ab Montag, 23. Oktober, kann man sich für einen der Impftermine im November registrieren. Das Kontingent ist begrenzt. WIEN.  Corona bedroht Österreich nicht mehr in dem Ausmaß, wie es noch zu Beginn war. Trotzdem sollten sich laut Empfehlungen gerade vulnerable Gruppen schützen. Genauso verhält es sich mit der gewöhnlichen Grippe, ausgelöst durch das Influenzavirus. Wer das tun möchte, kann sich in Wien um...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
v.l.: Stefanie Kern, Fachbereichsleitung Bau und Facilitymanagement,  Michael Pecherstorfer, Landesausschussvorsitzender in OÖ, Andrea Hirschenberger, Fachbereichsleitung Kundenservice und Landesstellen, Andreas Huss, Obmann der Österreichischen Gesundheitskasse und Albert Maringer, Landesstellenausschussvorsitzender in OÖ, zeigen sich begeistert über die Eröffnung der KUndenservicestelle. | Foto: ÖGK/Müller

Betreuung für Versicherte
ÖGK eröffnet neue Kundenservicestelle in Eferding

Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) eröffnet eine neue,moderne Kundenservicestelle in Eferding. Künftig finden Versicherte hier das Kundenservice sowie den medizinischen Dienst. EFERDING. „Als ÖGK sind wir mehr als ein Amt oder eine Behörde. Wir sind eine Solidargemeinschaft mit 7,5 Millionen Menschen, die füreinander einstehen. Unser neues Kundenservice in Eferding schafft einen neuartigen Rahmen, in dem Menschen einander begegnen können“, zeigt sich Andreas Huss, Obmann der ÖGK,...

Martina Klaus holte für die Volksschule 2 in Korneuburg die goldene "Gesunde Schule"-Plakette ab. | Foto: ÖGK/Hörmandinger
2

"Gesunde Schule" in NÖ
Erfolg für Volksschule 2 Korneuburg

Bestnoten für die Gesundheit – unlängst erhielten 31 NÖ Schulen in St. Pölten die Plakette für die Auszeichnung als "Gesunde Schule", verliehen von der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK). 14 Schulen wurden für bereits vier qualitätsvolle Schuljahre mit einer Plakette in Gold belohnt – die Volksschule 2 Korneuburg war eine davon. BEZIRK | STADT KORNEUBURG. Die vielen Aktionen zum Thema "Gesunde Schule", in der Volksschule 2 Korneuburg durchgeführt wurden, haben sich also gelohnt. Neben...

Symbolfoto | Foto: Noah Buscher/Unsplash
3

Grafenbach-St. Valentin
Gold für Gesunde Volksschule

Bestnoten für die Gesundheit gibt's für die Grafenbacher Volksschule. GRAFENBACH. Am 5. Oktober zeichnete die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) die Volksschule Grafenbach-St. Valentin mit der Plakette "Gesunde Volksschule GOLD" aus. Gesundheitsförderung im Schulalltag Im Rahmen einer Feierstunde durfte Schulleiterin Brigitte Kaliwoda von Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig, Nationalratsabgeordneten Fritz Ofenauer in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Pixabay Symbolfoto
  • 14. Mai 2025 um 15:00
  • Kulturhaus Altenmarkt
  • Altenmarkt im Pongau

Menschen mit Demenz

Am 30. April und 14. Mai, jeweils von 15 bis 18 Uhr, findet im Kulturhaus Altenmarkt im Pongau,, ein kostenloser Angehörigenkurs zum Thema „Menschen mit Demenz“ statt. ALTENMARKT. Dieser Kurs besteht aus zwei Modulen und bietet wertvolle Informationen und praktische Tipps für Angehörige von Menschen mit Demenz. Die Teilnehmer lernen, wie sie besser mit den Herausforderungen des Alltags umgehen und ihre Liebsten bestmöglich unterstützen können. Eine Anmeldung ist erforderlich und kann unter Tel....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Elisabeth Prosch
Foto: Pixabay
  • 16. Mai 2025 um 09:00
  • ÖGk
  • Oberpullendorf

Sprechtage des KOBV in Oberpullendorf

Am 11.April findet in ÖGK ein Sprechtag des KOVB-Der Behindertenverband statt. OBERPULLENDORF. Persönliche Beratrungen sind NUR nach vorheriger telefonischer Terminvereinabrung unter 01/4061586-47 möglich. weitere Termine: 16. Mai 20. Juni

  • 3. Juni 2025 um 19:00

Gemeinsam aktiv: "Bewegt im Park" stellt sich vor

Warum ist regelmäßige Bewegung so wichtig für unsere Gesundheit – und wie kann sie allen zugänglich gemacht werden? In diesem Webinar zeigen wir, welche zentrale Rolle körperliche Aktivität für das Wohlbefinden spielt und stellen anschließend das österreichweite Projekt „Bewegt im Park“ vor. Bewegt im Park ist ein kostenloses Bewegungsangebot in ganz Österreich – organisiert von der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) und gefördert vom Dachverband der Sozialversicherungen sowie dem...

  • Wien
  • MeinMed Gesundheitsvorträge

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.