ÖGK

Beiträge zum Thema ÖGK

Foto: Österreichische Gesundheitskasse/APA-Fotoservice/Hörmandinger

Gesunde Volksschule in GOLD
Bestnoten für die Gesundheit

Am 5. Oktober 2023 wurde die Volksschule Grafenbach – St. Valentin in St. Pölten von der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) mit der Plakette „Gesunde Volksschule GOLD“ ausgezeichnet. Im Rahmen einer Feierstunde durfte Schulleiterin Brigitte Kaliwoda von Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig, Nationalratsabgeordneten Mag. Fritz Ofenauer in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Bildungsdirektor Mag. Karl Fritthum gemeinsam mit dem Landesstellenausschussvorsitzenden der ÖGK...

Geschäftsführer Stefan Günter, ÖGK-Landesstellenleiter Harald Schmadlbauer, Albert Maringer, Landesstellenausschuss-Vorsitzender der ÖGK in Oberösterreich; kaufmännische Direktorin Ulrike Obermayr, Primar Robert Weinzettel, stellvertretende Pflegedirektorin Romana Wagner und Stefan Wagner, Betriebsorganisation (v. l.). | Foto: ÖGK/Biller

Lokalaugenschein in Rohrbach-Berg
Österreichische Gesundheitskasse holt Kinderärzte vor den Vorhang

Die ÖGK-Landesstellenausschuss-Vorsitzenden der Landesstelle in Oberösterreich überzeugten sich bei einem Lokalaugenschein im kokon Rohrbach-Berg von den dort tätigen Kinderärztinnen und Kinderärzten. ROHRBACH-BERG. Kinderärztinnen und Kinderärzte spielen eine entscheidende Rolle im österreichischen Gesundheitssystem. Sie sind für Kinder oft der erste Kontakt mit Medizin und begleiten sie von der Geburt bis ins junge Erwachsenenalter. Dabei decken sie ein breites Spektrum an medizinischen...

Robert Leitner von der ÖGK zu Besuch bei Kinderärztin Tatjana Offenberger in Scheibbs | Foto: Österreichische Gesundheitskasse
2

ÖGK
Ein Lokalaugenschein bei der Kindermedizinerin in Scheibbs

Sprechstunde Kindermedizin: Österreichische Gesundheitskasse holt Kinderärztinnen und Kinderärzte vor den Vorhang. REGION. Über 1,1 Millionen Untersuchungen haben Kinderärztinnen und Kinderärzte in Österreich im Vorjahr durchgeführt. Bei über 900.000 waren die Patientinnen und Patienten im Alter von null bis neun Jahren. Insgesamt sind bei der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) 1,5 Millionen Kinder und Jugendliche versichert. Für die ÖGK ist das Ziel klar: Jedes Kind in Österreich soll die...

Beim Aktionstag in der Steiermark herrschte ordentlich Betrieb. | Foto: ÖGK

Aktionstage
ÖGK brachte Österreich in Kooperation mit der SPORTUNION in Schwung

Neun "ÖGK bewegt"-Aktionstage machten in allen Bundesländern Lust auf Bewegung und Gesundheit. Die Besucher:innen konnten sich informieren, testen lassen und Neues ausprobieren. Von Groß bis Klein, von Neuling bis Sportskanone – bei den Aktionstagen der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) am 29. September 2023 in den Landeshauptstädten waren alle in Bewegung. In Kooperation mit der SPORTUNION wurde unter dem Motto „ÖGK bewegt“ ein sportlich-spaßiges Programm geboten. Philipp Jelinek,...

  • Wien
  • SPORTUNION Österreich
Landesrat Michael Lindner und SPOÖ-Landesparteigeschäftsführer Florian Koppler.  | Foto: MecGreenie

Neue Initiative für Gesundheit
SPÖ-Landesrat Lindner: "Habe Kleinreden der Probleme satt"

Mit der Initiative "Gesundheit kann nicht warten" will SPÖ-Landesrat Michael Lindner die Bevölkerung beim Thema Gesundheitsversorgung stärker einbinden und auf ungelöste Problemfelder aufmerksam machen.  OÖ. "Jeder weiß, wie unangenehm es ist, wenn man stundenlang beim Arzt oder auch wochen- und monatelang auf Arzttermine warten muss– und das teilweise sogar mit Schmerzen. Deswegen habe ich mich dazu entschlossen, eine landesweite Initiative unter dem Motto 'Gesundheit kann nicht warten' ins...

Der Beschluss, dass in Zukunft auch Erstversorgungsambulanzen Krankschreibungen ausstellen dürfen sorgt nun für Kritik. | Foto: Unsplash/Cdn Pages
2

Wien
Neue Krankschreibungen in EVA sorgen für Politik-HickHack

Gestern wurde von der Stadt Wien und der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) beschlossen, dass in Zukunft auch Erstversorgungsambulanzen Krankschreibungen ausstellen können. Dies sorgt nun für Kritik.  WIEN. Die öffentliche Ankündigungen der Stadt Wien und der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK), Krankschreibungen in Zukunft in Erstversorgungsambulanzen (EVA) vornehmen zu können, stößt vorallem bei dem Obmann der Kurie niedergelassene Ärzte und Vizepräsident der Ärztekammer für...

  • Wien
  • Karina Stuhlpfarrer
Ziel des Aktionstages ist Menschen zu motivieren - Bewegung ist nicht nur gut für den Körper, sondern auch für die Seele. | Foto: pixabay/pexels

Aktionstag - "ÖGK bewegt"
Fitness, Spaß & gute Laune

Am 29. September 2023 lädt die Österreichische Gesundheitskasse(ÖGK) in Kooperation mit der Sportunion zum Aktionstag "ÖGK bewegt" ein und das bei freiem Eintritt. Der Tag steht unter dem Motto: Neues ausprobieren, Fitness testen und Spaß haben und es gibt sogar etwas zu gewinnen. TIROL. Die Aktion findet an neun Standorten in ganz Österreich statt, in Tirol beim ÖGK Kundenservice am Klara-Pölt-Weg 2 in Innsbruck. Von 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr wird ein umfassendes kostenloses Programm für Jung...

Der Ausbau der Erstversorgungsambulanzen soll rascher vonstatten gehen. Dazu gibt es ein neues Finanzierungsmodell. | Foto: David Bohmann
3

Einigung in Wien
Ausbau der Erstversorgungsambulanzen soll schneller laufen

Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) und die Stadt Wien wollen zusammen die Erstversorgungsambulanzen (EVA) ausbauen. Damit soll die Betreuung von Patientinnen und Patienten gerade am Wochenende verbessert werden.  Aber auch psychologische Einrichtungen sollen verbessert werden. WIEN. Am Donnerstag kamen die Wiener Gesundheitsplattformen zusammen In der aktuellen Sitzung haben sich die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) und die Stadt Wien auf Maßnahmen zum Ausbau der niederschwelligen...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Die Krankenkassa erhofft sich durch den Finanzausgleich mehr Geld vom Bund, um einen Ärztegesamtvertrag umzusetzen. | Foto: freepik
3

Kasse fordert
Finanzausgleich soll Geld für Ärztegesamtvertrag bringen

Am Freitag wird in der nächsten Verhandlungsrunde zum Finanzausgleich eine Reform im Gesundheitssystem angestrebt. Die Sozialversicherung fordert obendrein die Finanzierung von Planstellen durch den Bund und Mittel, um einen bundesweiten Gesamtvertrag mit Ärztinnen und Ärzten schaffen zu können. ÖSTERREICH. Es brauche mehr Geld, um auf ein erweitertes, einheitliches Leistungsspektrum umzustellen. Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) wünscht sich einen deutlichen gesetzlichen Auftrag an...

  • Lara Hocek
v.l.n.r.:            ÖGK-Landesstellenleiter-Stv. Günter Steindl, ÖGK-Obmann Andreas Huss, die Acute Community Nurses Bastiane Pinz und Stephanie Horschitzka-Doppler, der Vorsitzende des Landesstellenausschusses der ÖGK in NÖ Robert Leitner, ÖGK-Landesstellenleiter Thomas Ries und René Kerschbaumer von Notruf NÖ. | Foto: ÖGK/Biller
Aktion 2

Notruf NÖ, ÖGK
Diplomiertes Pflegepersonal soll zum Rettungsdienst

Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) unterstützt das neue System der Acute Community Nurses (ACN) in Niederösterreich. NÖ. Im Zuge eines Arbeitsbesuchs informierten Projektleiter René Kerschbaumer und Christoph Holzhacker sowie zwei ACN den Obmann der Österreichischen Gesundheitskasse Andreas Huss, den Vorsitzenden des Landestellenausschusses der ÖGK in Niederösterreich Robert Leitner sowie ÖGK-Landesstellenleiter Thomas Ries und Landesstellenleiter-Stv. Günter Steindl über den Stand des...

6 2

Leben mit Long Covid/Post Vac-Betroffene erzählen
Der große Bedarf an medizinischer, finanzieller und politischer Hilfe von Betroffenen zeigt viele Missstände in unserer Versorgung in Österreich

Ich selbst bin 11.20 an Covid 19 erkrankt und seitdem bin ich auch von Long Covid betroffen. Mir geht es gottseidank besser und ich steige wieder ins Arbeitsleben ein. Ich bin noch nicht so gesund, dass ich 100 % arbeiten kann, deshalb erst mal Teilzeit. Und dies ist schon ein Punkt, der vielen Betroffenen (auch von anderen Erkrankungen) Sorgen bereitet. Wir können aufgrund der Erkrankung nicht voll arbeiten, haben einen massiven Einkommensverlust und bekommen keine finanzielle Unterstützung....

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
Die "BIN Rauchfrei"-Kurse der ÖGK starten diesen Herbst in eine neue Runde.  | Foto: Pixabay/HansMartinPaul (Symbolbild)
2

ÖGK
Rauchfrei-Kurse der ÖGK starten im Herbst

Die Rauchfrei-Kurse der ÖGK in Tirol starten erneut im Herbst. Die neuen Termine findet ihr im folgenden Beitrag. TIROL. Wer raucht schadet seiner Gesundheit, verkürzt seine Lebensdauer und gibt dazu noch eine Menge Geld aus. Wer sich aber vorgenommen hat aufzuhören, der kann sich tatkräftige Hilfe von der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) holen. Rauchfrei jetzt!In Kooperation mit dem Verein Suchthilfe Tirol bietet die ÖGK ein Rauchentwöhnungsprogramm an: "BIN Rauchfrei". Das Programm...

Bei Gesundheitsleistungen müssen die Menschen immer mehr in die eigene Tasche greifen, da das öffentliche System massiv unterfinanziert sei – das zeigt die neue Gebahrungsvorschaurechnung der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK). | Foto: ÖGK/Markus Windholz
1 2

Massiv unterfinanziert
ÖGK erwartet Defizit von 350 Millionen Euro

Eine Gebahrungsvorschaurechnung der Österreichischen Gesundheitskassa (ÖGK) zeigt auf, wie schlecht es finanziell und das öffentliche Gesundheitssystem steht. ÖGK-Obmann Andreas Huss appelliert an den Staat, zu handeln. ÖSTERREICH. Bei Gesundheitsleistungen müssen die Menschen immer mehr in die eigene Tasche greifen, da das öffentliche System massiv unterfinanziert sei – das zeigt die neue Gebahrungsvorschaurechnung der Österreichischen Gesundheitskassa (ÖGK). Die Schere zwischen Finanzierung...

  • Tamara Winterthaler
Unser App-Tipp der Woche MeineÖGK ist der direkte Weg zur Österreichischen  Gesundheitskasse. Mit der App können Versicherte einfach auf Services und Leistungen sowie die eigenen Daten zugreifen. | Foto: BezirksBlätter Tirol / Logo: Österreichische Gesundheitskasse
13

App-Tipp
MeineÖGK - der kürzeste Weg zur Österreichischen Gesundheitskasse

Unser App-Tipp der Woche MeineÖGK ist der direkte Weg zur Österreichischen  Gesundheitskasse. Mit der App können Versicherte einfach auf Services und Leistungen sowie die eigenen Daten zugreifen. MeineÖGK ist kostenlos für IOS und Android erhältlich. APP-TIPP. Unser App-Tipp Meine ÖGK ist die offizielle Service App der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK). Über die App können über die ÖGK Versicherte die Möglichkeit, verschiedenste Services bequem über das Smartphone in Anspruch nehmen: Dazu...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Foto: Schwameis

Österreichweite Verbesserungen
ÖGK stellt Weichen für Digitalisierung bei CT- und MRT-Bildern

Gesamtverträge für bildgebende Verfahren bringen österreichweite Verbesserungen ÖGK stellt Weichen für Digitalisierung bei CT- und MRT-Bildern Eine Einigung der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) mit dem Fachverband der Gesundheitsbetriebe in der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) bringt weitreichende Verbesserungen für Patientinnen und Patienten. Österreichweit stehen Versicherten in Zukunft die gleichen Leistungen bei den Vertragspartnern im Bereich MRT und CT zur Verfügung. Ausbau und...

  • Horn
  • H. Schwameis
Die neue Kundenservicestelle in der Stephan-Fadinger-Straße ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln sowie mit dem Pkw erreichbar. | Foto: ÖGK/Markus Windholz

Zeitgemäß & barrierefrei
ÖGK Eferding übersiedelt an neuen Standort

Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) bezieht in Eferding ein neues Quartier: Am 31. Juli öffnet die neue Kundenservicestelle in der Stephan-Fadinger-Straße. EFERDING. Neben dem Kundenservice siedelt auch der Medizinische Dienst in die neuen Räumlichkeiten. Am Freitag, 28. Juli sind die bisherige Kundenservicestelle und der Medizinische Dienst der ÖGK wegen der Übersiedlung geschlossen. Ab Montag, dem 31. Juli werden Kunden bereits im neuen Ambiente betreut. Zeitgemäß und barrierefreiAuf...

Down and up
Erstmaliges Sommercamp für übergewichtige Kinder erfolgreich

Die Premiere des Down&Up Sommercamps fand in St.Veit statt. Unter dem Namen Down & Up „Summer Edition“ gab es ein tolles Angebot für übergewichtige und adipöse Kinder und Jugendliche im Alter von acht bis 17 Jahren. ST. VEIT. Durch den Finanzierungspartner Österreichisches Jugendrotkreuz Kärnten und dem zusätzlichen Sponsoring von dem Soroptimistclub St.Veit/Glan konnte die Down & Up „Summer Edition“ im Juli starten. Es ist eine HIlfe die Kinder und Jugendlichen weiterhin auf dem Weg in eine...

Zwei Arztpraxen sind im Bezirk Grieskirchen neu von der ÖGK unter Vertrag genommen worden. | Foto: Rangizzz/PantherMedia

Bezirk Grieskirchen
ÖGK gewinnt neue Arztpraxen

Mit 1. Juli hat die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) eine neue Gruppenpraxis sowie eine Ärztin im Bezirk Grieskirchen unter Vertrag genommen. BEZIRK GRIESKIRCHEN. „Wir freuen uns über das Vertrauen der neuen Vertragspartnerinnen und Vertragspartner und auf eine gute Kooperation im Interesse der Versichertengemeinschaft“, sagt Albert Maringer, Vorsitzender des Landesstellenausschusses der ÖGK in Oberösterreich. Mit 1. Juli ist die „Dr. Bangerl & Dr. Bangerl OG“ im Pfarrhofweg 8 in 4682...

Matthias Krenn (Obmann der Österreichischen Gesundheitskasse), Hermann Samonigg (Geschäftsführer A.H.S. Betriebs-und Verwaltungsges. m.b.H.), Dr. Beate Prettner (Gesundheitsreferentin Land Kärnten), Angelika Hinteregger, Bakk. (Vizebürgermeisterin Spittal an der Drau), Dkfm. Maximilian Miggitsch (ÖGK-Landesstellenleiter-Stv.) | Foto: ÖGK/Wurzer
2

In Spittal/Drau
Feierliche Eröffnung der ÖGK- Kundenservicestelle

In Spittal glänzt die neue Servicestelle mit barrierefreien Räumlichkeiten. SPITTAL.  Am 26. Juni 2023 öffnete die neue Kundenservicestelle in der Feldstraße 1, 9800 Spittal an der Drau ihre Pforten. Neben dem Kundenservice siedelten auch der Medizinische Dienst sowie das Zahngesundheitszentrum in die neuen Räumlichkeiten.  Zeitgemäß und barrierefreiAuf insgesamt 850 Quadratmetern stehen den Versicherten zeitgemäße, direkt miteinander verbundene und vor allem barrierefreie Räumlichkeiten für...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Bei einer Pressekonferenz am Mittwoch kündigte ÖGK-Arbeitnehmervertreter Andreas Huss an, Wahlärztinnen und -ärzte besser ins öffentliche System einbinden zu wollen. | Foto: freepik
Aktion 3

Mangel an Kassenärzten
ÖGK will das Wahlarztsystem stärker regulieren

Da zuletzt immer mehr Ärztinnen und Ärzte den Weg in den kaum regulierten Wahlarzt-Bereich wählten, sind hierzulande zahlreiche Kassenstellen unbesetzt. Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) forderte daher bereits länger, das Wahlarzt-System zu überdenken. Bei einer Pressekonferenz am Mittwoch kündigte ÖGK-Arbeitnehmervertreter Andreas Huss nun an, die Wahlärztinnen und -ärzte besser ins öffentliche System einbinden zu wollen. ÖSTERREICH. "Während das Leistungsgeschehen in Krankenhäusern...

  • Maximilian Karner
Die Podiumsdiskussion in Haslach beschäftigte sich mit dem Thema Primärversorgungszentren. | Foto: Helmut Eder
8

Gesundheitsversorgung
Gesundheitsberufe in den Primärversorgungszentren bündeln

Am Puls, die Initiative für Allgemeinmedizin und Gesundheit, thematisierte bei ihrer Tagung in Haslach Zukunftsperspektiven für die Primärversorgung. HASLACH, ÖSTERREICH. Der flächendeckende Ausbau der Primärversorgungseinheiten (PVE)  ist auch Bundesminister Johannes Rauch ein großes Anliegen, wie er in seinem Videostatement zu Beginn der Abschlussdiskussion im Pfarrheim Haslach berichtete: „Die vor einigen Wochen angekündigte massive Aufstockung der Anzahl dieser Zentren, soll durch 100...

Österreichische Gesundheitskasse lud zur Bewegung unter freiem Himmel. | Foto: ÖGK
2

Sommertour
Österreichische Gesundheitskasse mit "Fit mit Philipp"

Die Österreichische Gesundheitskasse lud zur Bewegung unter freiem Himmel - Sommertour „Fit mit Philipp“ machte Halt in Tulln TULLN. Vorbeikommen und mitmachen hieß es am 26. Juni 2023 im Aubad in Tulln. Um 18.00 Uhr ging das Warm-Up mit Philipp Jelinek im Zuge der ÖGK-Sommertour los. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher ließen sich die Gelegenheit nicht nehmen, sich mitten im Grünen mit dem beliebten Moderator („Fit mit Philipp“) und Sportler zu bewegen. „Aktiv werden und durchstarten: Das...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Laut ÖGK sind aktuell 97 Prozent der Hausarztstellen besetzt. | Foto: PantherMedia - pressmaster.jpg
2

Offene Kassenstellen
ÖGK bemüht sich verstärkt um Jungärzte

Mit verbesserten Tarifen und einem Maßnahmenpaket zum Ausbau der vertragsärztlichen Versorgung in Oberösterreich sollen junge Medizinstudierende den Weg zur ÖGK finden.  OÖ. Die größte Herausforderung für das österreichische Gesundheitssystem liegt zweifellos im demografischen Wandel. So werden im Jahr 2035 um 50 Prozent mehr Über-60-Jährige und um 40 Prozent mehr Über-80-Jährige in Oberösterreich leben. Die ÖGK versucht mit mehreren Maßnahmen die Qualität der Gesundheitsversorgung...

Psychotherapie
Die volle Kostenübernahme von Therapieplätzen

Volle Kostenübernahme im Bundesland SalzburgPsychotherapie und Sexualtherapie sind in Österreich noch immer keine vollständige Kassenleistung, d.h. wer ein durchschnittliches Einkommen hat, der hat einen ziemlich hohen Selbstbehalt. Der Österreichische Bundesverband für Psychotherapie (ÖBVP) fordert daher schon seit Jahren, dass Psychotherapie zu einer vollständigen Kassenleistung wird. Im Bundesland Salzburg bekommen Sie dann relativ leicht einen kostenlosen Psychotherapieplatz auf...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Pixabay Symbolfoto
  • 14. Mai 2025 um 15:00
  • Kulturhaus Altenmarkt
  • Altenmarkt im Pongau

Menschen mit Demenz

Am 30. April und 14. Mai, jeweils von 15 bis 18 Uhr, findet im Kulturhaus Altenmarkt im Pongau,, ein kostenloser Angehörigenkurs zum Thema „Menschen mit Demenz“ statt. ALTENMARKT. Dieser Kurs besteht aus zwei Modulen und bietet wertvolle Informationen und praktische Tipps für Angehörige von Menschen mit Demenz. Die Teilnehmer lernen, wie sie besser mit den Herausforderungen des Alltags umgehen und ihre Liebsten bestmöglich unterstützen können. Eine Anmeldung ist erforderlich und kann unter Tel....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Elisabeth Prosch
Foto: Pixabay
  • 16. Mai 2025 um 09:00
  • ÖGk
  • Oberpullendorf

Sprechtage des KOBV in Oberpullendorf

Am 11.April findet in ÖGK ein Sprechtag des KOVB-Der Behindertenverband statt. OBERPULLENDORF. Persönliche Beratrungen sind NUR nach vorheriger telefonischer Terminvereinabrung unter 01/4061586-47 möglich. weitere Termine: 16. Mai 20. Juni

  • 3. Juni 2025 um 19:00

Gemeinsam aktiv: "Bewegt im Park" stellt sich vor

Warum ist regelmäßige Bewegung so wichtig für unsere Gesundheit – und wie kann sie allen zugänglich gemacht werden? In diesem Webinar zeigen wir, welche zentrale Rolle körperliche Aktivität für das Wohlbefinden spielt und stellen anschließend das österreichweite Projekt „Bewegt im Park“ vor. Bewegt im Park ist ein kostenloses Bewegungsangebot in ganz Österreich – finanziert vom Dachverband der Sozialversicherungen, dem Bundesministerium für Wohnen, Kunst, Kultur, Medien und Sport und der Wiener...

  • Wien
  • MeinMed Gesundheitsvorträge

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.