ÖGK

Beiträge zum Thema ÖGK

ÖGK steht hinter dem Vorhaben von Peter Hacker (SPÖ) die "Teilzeit-Wahlärzte" abzuschaffen. | Foto: (Symbolbild) Panthermedia - Kzenon
2

Gesundheit
ÖGK für Hacker-Idee, "Teilzeit-Wahlärzte" abzuschaffen

Die ÖGK steht hinter dem Bestreben von Wiens Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ), die Ärzte aus ihren Privatordinationen zu holen und wieder mehrere Stunden in den Kliniken einzusetzen. WIEN. Das Vorhaben von Hacker, die "Teilzeit-Wahlärzte" bis zum Ende dieses Jahres abzudrehen, stieß auf heftige Kritik. Nun meldete sich auch der Obmann der Österreichischen Gesundheitskasse und Arbeitnehmervertreter Andreas Huss zu Worte. Dieser sieht in Hackers Plan, wenn es österreichweit etabliert wird,...

  • Wien
  • Philipp Scheiber
V.l.: Martin Heimhilcher und Mario Ferrari, Vorsitzende des Landesstellenausschusses der ÖGK in Wien, Andrea Hirschenberger, Leiterin Kundenservice sowie Stefanie Kern, Leiterin Bau, Facility Management und Beschaffung, Matthias Krenn, Obmann der Österreichischen Gesundheitskasse und Bezirksvorsteher Wilfried Zankl (SPÖ) freuen sich über die zeitgemäße und barrierefreie neue ÖGK Kundenservicestelle im VIO Plaza Meidling.
 | Foto: ÖGK/Kupferschmied
8

Meidling
Die Österreichische Gesundheitskasse ist jetzt auch im Vio Plaza

Die Österreichische Gesundheitskasse hat eine Filiale im Vio Plaza in der Schönbrunner Schlossstraße bezogen. Die Kundinnen und Kunden können Montag bis Freitag von 7 bis 14.30 Uhr im 2. Stock vorbeikommen. WIEN/MEIDLING. Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) hat am Dienstag, 4. Juni ihre neue, barrierefreie Servicestelle bezogen. Die Wahl fiel dabei auf das Vio Plaza, wo man im zweiten Stock auf 950 Quadratmetern moderne Räumlichkeiten gefunden hat. "Wir wollen als ÖGK für unsere...

Mit der e-card sind Versicherte im Inland und auch in vielen Ländern in Europa gut geschützt.  | Foto: stock.adobe.com/Symbolfoto
1 3

Sorglos reisen
E-Card schützt in vielen europäischen Urlaubsländern

Die Sommerferien sind in greifbarer Nähe und man weiß gar nicht, was man alles einpacken soll. Vielen ist dabei gar nicht bewusst, dass die e-card Versicherte im Inland und auch in vielen Ländern in Europa gut schützt. ÖSTERREICH.  "Für viele Bewohner*innen Österreichs beginnt die Urlaubs- und Reisesaison. Ob ein Aktivurlaub in den Bergen Österreichs, ein Städtetrip nach Rom oder eine entspannte Woche am Meer in Kroatien, die e-card im Gepäck bietet ÖGK-Versicherten verlässlichen...

  • Adrian Langer
Nicht nur Zigaretten sind schädlich, auch von anderen Tabak- und Nikotinprodukten gehen Gefahren für die Gesundheit aus. | Foto: Panthermedia/AndreyPopov
4

Weltnichtrauchertag
Jugendliche greifen oft zu Tabak- und Nikotinprodukten

Anlässlich des Weltnichtrauchertags am 31. Mai warnt die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) vor den Folgen des Rauchens. Aber nicht nur Zigaretten sind schädlich, auch von anderen Tabak- und Nikotinprodukten gehen Gefahren für die Gesundheit aus. Dabei frühen sich solche alternativen Produkte einer immer größeren Beliebtheit – vor allem bei Jugendlichen. ÖSTERREICH. Rauchen ist weltweit eine der führenden Ursachen vermeidbarer Todesfälle. Laut WHO sterben jährlich rund acht Millionen...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Aktuell müssen Patienten die Behandlungskosten bei Wahlärzten selbst tragen und anschließend eine (Teil-)Erstattung bei der Krankenkasse beantragen. Ab 1. Juli wird dieser Prozess jedoch einfacher, da Ärztinnen und Ärzte gesetzlich verpflichtet werden, die Einreichung zur Kostenerstattung online für die Patientinnen und Patienten zu übernehmen, wenn diese das verlangen. | Foto: pixabay.com/orzalaga
Aktion 3

Ab 1. Juli
Wahlärzte müssen Abrechnung für Patienten übernehmen

Aufgrund langer Wartezeiten auf Kassenarzttermine fühlen sich Patientinnen und Patienten immer öfter gezwungen, eine Wahlärztin bzw. einen Wahlarzt aufzusuchen. Dort müssen sie die Behandlungskosten zunächst selbst tragen und anschließend eine (Teil-)Erstattung bei der Krankenkasse beantragen. Ab 1. Juli wird dieser Prozess jedoch einfacher, da Ärztinnen und Ärzte gesetzlich verpflichtet werden, die Einreichung zur Kostenerstattung online für die Patientinnen und Patienten zu übernehmen, wenn...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
v.l.n.r.: Gesundheitsteam Primärversorgungszentrum - Dr. Stephan Sevignani, Landesrätin Cornelia Hagele, Bürgermeister Johannes Anzengruber, ÖGK Verwaltungsrat Martin Schaffenrath | Foto:  ÖGK/Lair
2

Neuigkeiten aus der Reichenau
Stehpan Sevignani eröffnet Gesundheitszentrum

Arzt Stephan Sevignani und sein Gesundheitsteam eröffnen das erste Primärversorgungszentrum in der Reichenau in Innsbruck und erzielen damit einen bedeutenden Fortschritt für die Gesundheitsversorgung in Tirol. INNSBRUCK. Durch die Erweiterung von Primärversorgungseinheiten (PVE) zeigt die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) ihr Engagement für eine flächendeckende und erstklassige Gesundheitsversorgung aller Versicherten im Land. Hierbei arbeiten Allgemeinmedizinerinnen, Krankenpflegerinnen...

So soll die Containerlösung aussehen: Neben dem Ärztezentrum ist auch Raum für eine Apotheke sowie einen Radiologen vorgesehen. | Foto: WSF Privatstiftung/Architekturbüro Lassy

Neues PVZ im Linzer Süden
Containerlösung am Kasernenareal ab Frühjahr 2025 jetzt fix

Ab Frühjahr 2025 soll ein neues Primärversorgungszentrum die angespannte Situation im Linzer Süden entlasten. Nach der Zustimmung von Ärztekammer und der Österreichischen Gesundheitskasse im März wird jetzt auf dem Areal der ehemaligen Hiller-Kaserne mit gemeinsam mit der Eigentümerin zunächst eine temporäre Containerlösung ermöglicht. LINZ-EBELSBERG. Bis zu 10.000 Patienten sollen durch das neue Primärversorgungszentrum (PVZ) im Linzer Süden versorgt werden. Drei erfahrene Ärzte, die bereits...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Toria Mörtl aus Villach kennt als Bezirksärztevertreterin der Ärztekammer Kärnten die Sorgen der Hausärzte und Patienten bestens. | Foto: MeinBezirk.at
2

"Arbeiten nicht gratis"
Villachs Hausärzte stoßen an Aufnahmegrenzen

Villach ist gut mit Hausärzten versorgt. Aber viele von ihnen können keine neuen Patienten mehr aufnehmen. ÖGK-Beschluss weiter in der Kritik der Allgemeinmediziner. VILLACH, VILLACH LAND. Nicht nur in Villach bereiten sich gerade einige Hausärzte mit Mitte 60 auf den wohlverdienten Ruhestand vor. Für deren Patienten beginnt in diesen Fällen die Suche nach neuen Allgemeinmedizinern. Oft gestaltet sich die Suche allerdings schwierig, weil viele Ordinationen gar keine Kapazität haben, neue...

Ernährungswissenschafterin Elisa Casadio
3

In der AK Klagenfurt
Ein "nahrhafter" Beitrag für Freizeitsportler

Zahlreiche Hobbysportlerinnen und -sportler horchten bei "Ernährung im Freizeitsport" Ernährungswissenschafterin Elisa Casadio Ausführungen. KLAGENFURT. Bestens besucht war der Vortrag von ÖGK-Ernährungswissenschafterin Elisa Casadio im Saal der Arbeiterkammer Kärnten. Der Titel des Vortrags lautete "Ernährung im Freizeitsport". Wie Ernährung und sportliche Leistungsfähigkeit zusammenhängen und wie man Muskeln aufbauen kann, wurde dabei am 16. April u. a. thematisiert. Casadio legte bei ihrem...

Ärztinnen und Ärzte stehen nämlich am 26. und 27. April im Europark zur Verfügung. Sie beraten, checken den Impfstatus und klären über Impfungen auf. Im Bild: Landessanitätsdirektorin Petra-Gruber Juhasz und Rainer Pusch (Leiter des Gesundheitsamtes der Stad Salzburg). | Foto: Land Salzburg/Bernhard Kern
Video 6

Europäische Impfwoche von 21. bis 27. April
„Impfen schützt“ in Salzburg

Von 21. bis 27. April 2024 findet die „Europäische Impfwoche“ statt. Auch in Salzburg gibt es aus diesem Anlass mehrere Aktionen, bei denen man sich über empfohlene Impfungen informieren, den eigenen Impfstatus abfragen und Impfungen auffrischen kann. SALZBURG. Unter dem Motto „Protecting Generations“ findet heuer die europäische Impfwoche von 21. bis 27. April 2024 statt. Wenn du dich über Impfungen, deinen Impfstatus oder empfohlene Impfungen informieren möchtest, kannst du das, kommenden...

Die Österreichische Gesundheitskasse warnt vor Phishing Mails. (Symbolbild) | Foto: Österreischische Gesnundheitskasse
2

Achtung Betrug
Phishing-Mails an ÖGK-Versicherte

Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) warnt derzeit vor Falschmeldungen zu angeblichen Rückzahlungen. Der Link in den Phishing Mails sollte keinesfalls geöffnet werden. SALZBURG. Mit falschen Meldungen zu Rückerstattungen kontaktieren derzeit Betrüger Versicherte der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK). Die Adressanten werden in den verschickten E-Mails aufgefordert einen Link zu öffnen, um Online eine Rückerstattung anzufordern. Vorsicht vor Phishing MailsDie Österreichische...

Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) warnt vor betrügerischen E-Mails, die derzeit im Umlauf sind. | Foto: Marie Ott
1 3

Phishing-Mails
Betrüger kontaktieren derzeit Versicherte der ÖGK

Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) warnt ihre Versicherten vor Phishing-Mails. Derzeit bekommen Personen vermehrt falsche Meldungen zu angeblichen Rückerstattungen. Die ÖGK warnt: "Hände weg!" ÖSTERREICH. Erhöhte Vorsicht heißt es aktuell für alle Versicherten der ÖGK, da sich Betrügerinnen und Betrüger mit einer angeblichen Rückerstattung der Österreichischen Gesundheitskasse an zahlreiche Personen wenden. Die Nachrichten werden per E-Mail verschickt. Darin werden die Adressatinnen und...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Siegfried Pischa, Chefinspektor beim Bezirkspolizeikommando Bruck an der Leitha ist Bezirks-Verantwortlicher der TF Solbe | Foto: Michalka
4

Bruck/Leitha
Polizei deckt 3,8 Mio. Euro Sozialleistungsbetrug auf

Durch die "Task Force Sozialleistungsbetrug Bruck/Leitha und Schwechat" (TF Solbe) konnte die Polizei  in den letzten fünf Jahren  rund 340 Fälle mit einer Schadenssumme von über 3,8 Mio. Euro aufdecken. Nun fand bei der Bezirkshauptmannschaft Bruck ein Vernetzungstreffen zur besseren Zusammenarbeit mit verschiedenen Institutionen statt.  BEZIRK BRUCK/SCHWECHAT. Das Bezirkspolizeikommando Bruck an der Leitha lud zum Bezirks-Vernetzungstreffen der „Task Force Sozialleistungsbetrug Bruck an der...

Die Grippewelle in Niederösterreich flacht merklich ab. | Foto: Pixabay
2

Hohen Temperaturen sei Dank
Grippewelle in Niederösterreich flacht ab

Mit dem vergangenen Wochenende, das von Temperaturen um die 30 Grad geprägt war, nehmen auch die Grippeinfektionen merklich ab. Diese erfreuliche Entwicklung wird sowohl von Ärzten als auch von Gesundheitsbehörden bestätigt. NÖ. Andreas Krauter, Chefarzt der Österreichischen Gesundheitskasse, betont die positiven Veränderungen: "In ganz Europa und auch in Österreich zeichnet sich ein Ende der Grippewelle ab. Wir beobachten einen stetigen Rückgang der Grippeerkrankungen sowie auch der...

17 Unternehmen aus Linz erhielten die Auszeichnung. | Foto: ÖGK

BGF Gütesiegel
Auszeichnung für gesunde Betriebe in Linz

Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) hat kürzlich 80 Unternehmen in Oberösterreich mit dem Gütesiegel für Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) ausgezeichnet. Dabei erhielten 17 Unternehmen aus Linz die begehrte Auszeichnung, darunter acht Klein- und  neun Großbetriebe. LINZ. Unter den Geehrten befanden sich sowohl erstmalige Auszeichnungsträger als auch Unternehmen, denen der Titel erneut verliehen wurde. Spitzenreiter ist Pro Monte OÖ, mit bereits sechs Auszeichnungen. Die weiteren...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Die Gesundheitsmaßnahmen im Unternehmen wurden von der österreichischen Gesundheitskasse mit dem Gütesiegel für betriebliches Gesundheitsmanagement ausgezeichnet. | Foto: ÖGK/APA-Fotoservice/Hörmandinger

Auszeichnung
Gesundheit im Betrieb wird in Korneuburg gefördert

Die RWA Raiffeisen Ware Austria erhält aufgrund der vielfältigen Gesundheitsmaßnahmen im Unternehmen von der österreichischen Gesundheitskasse das Gütesiegel für betriebliches Gesundheitsmanagement. KORNEUBURG. In den vergangenen Jahren hat die RWA die Gesundheitsförderung im Unternehmen ambitioniert vorangetrieben und durch gemeinsame Aktivitäten mit dem Betriebsrat beeindruckende Erfolge erzielt. Am RWA-Campus in Korneuburg wurden zahlreiche Initiativen gesetzt. Regelmäßig Sport So zum...

In den ersten April-Wochen treten dann erste AUVA-Mitarbeiter ihren Dienst im AKH und werden dort entsprechend eingestellt und integriert. | Foto: EVA MANHART / APA / picturedesk.com
6

News aus Wien
Lorenz-Böhler-Spital, Hollywood-Star und Wasserschaden

Was hast du am Freitag, 29. März, in Wien verpasst? Wir haben die Schlagzeilen des Tages für dich zusammengefasst: 379 geplante OPs im Lorenz-Böhler-Spital verschoben "Gladiator"-Star Russell Crowe erneut in Wien Wien plant "Fan-Arena" für Live-Übertragung der EM-Spiele ÖGK-Gesundheitszentrum wegen Wasserschaden evakuiert Schönbrunner Märkte künftig in neuem Gewand 77A ab April in kürzeren Intervallen unterwegs

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Laut ÖGK wurde das Gebäude gegen 10 Uhr aus Sicherheitsgründen evakuiert, mehr Details wollte man nicht preisgeben. | Foto: Weingartner-Foto / picturedesk.com
2

Mariahilf
ÖGK-Gesundheitszentrum wegen Wasserschaden evakuiert

Am Freitagvormittag platzte eine Wasserleitung im ÖGK-Gesundheitszentrum in der Mariahilfer Straße. Patientinnen und Patienten mussten aus dem Gebäude auf die Straße gebracht werden. WIEN/MARIAHILF. Im Gesundheitszentrum der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) im 6. Bezirk ist es am Freitagvormittag zu einem Wasserschaden gekommen. Die Patientinnen und Patienten mussten aus dem Gebäude in der Mariahilfer Straße 85–87 auf die Straße gebracht werden. Zuerst berichtete darüber "Heute.at". Die...

Die OGK hat auf die Forderungen der Kärntner Kassenärzte reagiert und ist auf den Verhandlungstisch zurückgekehrt. | Foto: Adobe Stock/Iryna
2

Es wird wieder verhandelt
Ärzte haben protestiert, die Kasse reagiert

Durch das solidarische Auftreten der Ärzte ist die ÖGK an den Verhandlungstisch zurückgekehrt. Gibt es bald auch für die Villacher Kassenärzte mehr Geld? VILLACH, VILLACH LAND. Wie berichtet, haben die Verhandlungen der niedergelassenen Ärzte mit der österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) über eine Anpassung der Honorare über Wochen und Monate kein Ergebnis gebracht. Weil die Kärntner Kassenärzte in der Karwoche mit Streiks gedroht haben und teurere Arztbesuche im Raum gestanden sind, ist die...


Nahmen den Preis für den Verein Jugend & Kultur entgegen: Kimberly Paulesits, BA und Conrad Heßler (2. & 3.v.l.) mit Mag. Dr. Klaus Ropin (Leiter des Fonds Gesundes Österreich), KommR. Ing. Norbert Fidler (Vorsitzender des ÖGK-Landesstellenausschusses) und Andreas Huss, MBA (Obmann der ÖGK).


 | Foto: APA, Hörmandinger
2

Gesundes Arbeitsumfeld für Mitarbeiter
Auszeichnung für Jugendkulturhaus Triebwerk

Die ÖGK hat jetzt den Verein Jugend & Kultur (Auftrieb, Rumtrieb, Triebfeder und Triebwerk) mit dem Gütesiegel für betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) ausgezeichnet. ST. PÖLTEN, WIENER NEUSTADT (Red.). In St. Pölten wurden Betriebe in Niederösterreich ausgezeichnet, die sich besonders dafür engagieren, ein gesundes Arbeitsumfeld für ihre Mitarbeitenden zu schaffen. In Wiener Neustadt gehört der Verein Jugend & Kultur zu jenen, die das Gütesiegel erlangt haben. „Es war ein intensiver...

Mag. Dr. Klaus Ropin (Leiter des Fonds Gesundes Österreich), KommR. Ing. Norbert Fidler (Vorsitzender des ÖGK-Landesstellenausschusses), Mag. Karin Flautner (Leitung Therapie) und Andreas Huss, MBA (Obmann der ÖGK) - v.l. | Foto: Österreichische Gesundheitskasse/APA-Fotoservice/Hörmandinger
3

Gesundheit
Betriebliche Vorsorge von drei Betrieben im Bezirk ausgezeichnet

HARTL HAUS, das Lebens.Resort Ottenschlag und das Herz-Kreislauf-Zentrum wurden mit dem Gütesiegel für Betriebliche Gesundheitsförderung ausgezeichnet. Im Rahmen der feierlichen Überreichung in St. Pölten wurde das Engagement der Unternehmen für eine gesunde Arbeitsumgebung und die kontinuierliche Unterstützung der physischen und psychischen Gesundheit seiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gewürdigt. ECHSENBACH/GROSS GERUNGS/OTTENSCHLAG/ST. PÖLTEN. Die Auszeichnung des BGF-Gütesiegels ist...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Die Salzer Papier GmbH durfte heuer bereits die fünfte Wiederverleihung des Gütesiegels für Betriebliche Gesundheitsförderung feiern:  Klaus Ropin, Leiter des Fonds Gesundes Österreich,  Norbert Fidler, Vorsitzender des Landesstellenausschusses der ÖGK in Niederösterreich und Robert Leitner, stv. Vorsitzender des Landesstellenausschusses der ÖGK in Niederösterreich, mit den Vertreterinnen der Firma Salzer Papier GmbH, Karin Kaiblinger, Assistentin der Geschäftsführung, Anneliese Bycek, Interne Kommunikation GF und Sabine Tiefenbacher, Human Resources  | Foto: Österreichische Gesundheitskasse/APA-Fotoservice/Hörmandinger
3

BGF-Gütesiegel
Die ÖGK zeichnet 194 "gesunde Betriebe" in NÖ aus

Die Erfolgsgeschichte der "Betrieblichen Gesundheitsförderung" setzt sich auch 2024 fort. Die Österreichische Gesundheitskasse hat 194 Unternehmen mit mehr als 22.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Niederösterreich ausgezeichnet. Das Gütesiegel wird für jeweils drei Jahre vergeben.  NÖ. Die Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) ist eines der erfolgreichsten Gesundheitsprogramme der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK). BGF umfasst alle Bestrebungen heimischer Unternehmen, ihren...

Im Erwachsenenalter geht es vorallem darum sich fit zu halten. | Foto: Nina Taurok
Aktion 4

Doppelt gemoppelt
Männergesundheit für dich und deine Familie

Gesundheit stellt unsere wichtigste Grundlage eines unbeschwerten Lebens dar. Genau deswegen ist es wichtig dieses Thema in den Alltag einzubeziehen und regelmäßigen Terminen zu folgen. PURKERSDORF. Nicht nur die bekannte Prostatauntersuchung, welche regelmäßig durchgeführt werden sollte, sondern auch die Themen erektile Dysfunktion und Vasektomien sind ein Thema in der Praxis von Urologe Oleg Kheyfets: "Die Wahrscheinlichkeit eine Erektionsstörung zu bekommen nimmt mit dem Alter zu. Geschätzt...

Eingang zur Ordination des Ehepaares Walchshofer in der Zemannstraße 2. | Foto: BRS
3

Update
Walchshofer folgt Gugel als Kassenarzt in Freistadt

Update: Wie die Ärztekammer für Oberösterreich auf ihrer Website mitteilt, wird Martin Ernst Walchshofer mit 1. April die Kassenarztstelle von Bernhard Gugel übernehmen. Die Praxis wird vermutlich in der Zemannstraße 2 betrieben, wo Walchshofer derzeit schon mit seiner Frau Isabelle eine Ordination führt. Die insgesamt vier Kassenarztstellen in Freistadt sind damit zu 50 Prozent in Händen des Ehepaares Walchshofer. FREISTADT. Wie die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) mitteilt, hat der...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Pixabay Symbolfoto
  • 14. Mai 2025 um 15:00
  • Kulturhaus Altenmarkt
  • Altenmarkt im Pongau

Menschen mit Demenz

Am 30. April und 14. Mai, jeweils von 15 bis 18 Uhr, findet im Kulturhaus Altenmarkt im Pongau,, ein kostenloser Angehörigenkurs zum Thema „Menschen mit Demenz“ statt. ALTENMARKT. Dieser Kurs besteht aus zwei Modulen und bietet wertvolle Informationen und praktische Tipps für Angehörige von Menschen mit Demenz. Die Teilnehmer lernen, wie sie besser mit den Herausforderungen des Alltags umgehen und ihre Liebsten bestmöglich unterstützen können. Eine Anmeldung ist erforderlich und kann unter Tel....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Elisabeth Prosch
Foto: Pixabay
  • 16. Mai 2025 um 09:00
  • ÖGk
  • Oberpullendorf

Sprechtage des KOBV in Oberpullendorf

Am 11.April findet in ÖGK ein Sprechtag des KOVB-Der Behindertenverband statt. OBERPULLENDORF. Persönliche Beratrungen sind NUR nach vorheriger telefonischer Terminvereinabrung unter 01/4061586-47 möglich. weitere Termine: 16. Mai 20. Juni

  • 3. Juni 2025 um 19:00

Gemeinsam aktiv: "Bewegt im Park" stellt sich vor

Warum ist regelmäßige Bewegung so wichtig für unsere Gesundheit – und wie kann sie allen zugänglich gemacht werden? In diesem Webinar zeigen wir, welche zentrale Rolle körperliche Aktivität für das Wohlbefinden spielt und stellen anschließend das österreichweite Projekt „Bewegt im Park“ vor. Bewegt im Park ist ein kostenloses Bewegungsangebot in ganz Österreich – finanziert vom Dachverband der Sozialversicherungen, dem Bundesministerium für Wohnen, Kunst, Kultur, Medien und Sport und der Wiener...

  • Wien
  • MeinMed Gesundheitsvorträge

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.