Asthma

Beiträge zum Thema Asthma

Der Pollenwarndienst liefert nun auch mehr Infos für Asthmabetroffene und aktuelle Wetterlagen. | Foto: coendef/panthermedia
Aktion 3

Servicewebsite
Pollenwarndienst bietet künftig auch "Asthmawetter"

Der "Pollenwarndienst" wird erweitert, um Asthmabetroffene mit präziseren Informationen und aktuellen Wetterbedingungen zu versorgen. ÖSTERREICH. Die Medizinische Universität Wien plant präzisere Informationen für Asthmatiker auf ihrer Website Pollenwarndienst einzuführen, berichtet orf.at. Seit Jahren versorgt die Universität Allergiker auf ihrer Serviceseite mit Informationen über Pollenflüge und blühende Pflanzen. Zu den Neuerungen in der App zählen Wettereinflüsse für Asthmatiker als...

  • Adrian Langer
Dem Asthma ein Schnippchen geschlagen: Mani Eder auf dem Weg zum Ironman. | Foto: Manfred Eder
1 1 2

Gesundheit
Wo ein Wille, da ist auch ein Weg, sogar bis zum Ironman

SCHEFFAU. Rückblende: Ein schwerer Asthmatiker sitzt vor dem Fernseher und zappt sich gelangweilt durch das Programm. Plötzlich auf einem Sender der Ironman Hawaii. Sein erster Impuls: Das will ich auch machen! Absurd? Vielleicht. "Aber in diesem Moment hat mich zum ersten Mal ein ganz spezielles Gänsehaut-Gefühl durchflutet. Der unbedingte Wille, so einen Wettbewerb einmal durchzustehen!" Gleich darauf meldeten sich die alten Bedenken: "Wie soll ich mit meinem Asthma einen Ironman schaffen?...

Foto: COPD-Austria
3

COPD-Austria SHG
COPD-Stammtisch für Betroffene und Angehörige

COPD-Austria – Selbsthilfegruppe für COPD und Langzeit-Sauerstoff-Therapie arbeitet österreichweit und ist zurzeit mit Gruppen in Graz, St. Pölten, Hollabrunn, Innsbruck, Wien, Bruck / Leitha und Mattersburg vertreten. Wir sind stets bemüht, Ansprechpartner und Gruppenleiter für Menschen mit COPD oder anderen Atemwegserkrankungen an weiteren Standorten in Österreichs zu finden. Unser Anliegen ist es, für unsere Patienten ein umfangreiches Angebot an Informationen über die Erkrankung zur...

Foto: COPD-Austria

COPD-Austria, Selbsthilfegruppe
Vortrag: "Grundlagen der COPD"

COPD-Austria – Selbsthilfegruppe für COPD und Langzeit-Sauerstoff-Therapie arbeitet österreichweit und ist zurzeit mit Gruppen in Graz, St. Pölten, Hollabrunn, Innsbruck, Wien, Bruck / Leitha und Mattersburg vertreten. Wir sind stets bemüht, Ansprechpartner und Gruppenleiter für Menschen mit COPD oder anderen Atemwegserkrankungen an weiteren Standorten in Österreichs zu finden. Unser Anliegen ist es, für unsere Patienten ein umfangreiches Angebot an Informationen über die Erkrankung zur...

Charlotte Neumann, Evelyn Jantscher-Krenn und Christine Moissl-Eichinger (v.l.) von der Med Uni Graz referierten über die Bedeutung des Mikrobioms in Schwangerschaft und früher Kindheit.  | Foto: C. Pendl

Med Uni Graz
Superfood Muttermilch für Baby und Mikrobiom

Ein starkes Immunsystem, die Aufrechterhaltung der Darmbarriere, Verdauungsprozesse oder auch die Vitaminbildung: Alle diese Eckpfeiler der Gesundheit zählen zu den Aufgabenbereichen unseres Mikrobioms, also der Gesamtheit aller Mikroorganismen und Elemente der Aktivität im Körper. Aktuelle Forschungsergebnisse hinsichtlich des Mikrobioms in Schwangerschaft, Stillzeit und früher Kindheit wurden im Rahmen des 9. Theodor Escherich Symposiums an der MedUni Graz in Kooperation mit MeinMed...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl
Feinstaubbelastung: An Tagen mit hoher Luftverschmutzung und in stark betroffenen Gegenden ist die Problematik für Kinder und ältere Menschen am größten. | Foto: Anilga/Pixabay
3

Schlechteres Ranking
Feinstaub-Gefahren in Graz mehr als grenzwertig

Zweifelhafte Ehre: Laut europaweiter Rangliste ist Graz weiterhin Österreichs Feinstaubhauptstadt. Warum das alte Problem auch für Junge gesundheitlich relevant ist, verrät Fachmann Leigh Marsh vom Ludwig Boltzmann Institut für Lungengefäßforschung. GRAZ. Platz 260 von 344 – so das alarmierende Ergebnis im kürzlich von der Europäischen Gesundheitsagentur veröffentlichten Luftqualitäts-Ranking. Dass im Europavergleich wieder Ränge eingebußt wurden, man sich unter den schlechtesten 25 Prozent...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Das Kurhaus Bad Gleichenberg mit Gesundheitszentrum, Kurhotel und Therme der Ruhe. | Foto: Peter Siegel
4

Bad Gleichenberg
Sommer-Kinderkur bei Neurodermitis oder Asthma

Die Kinderkuren im Kurhaus Bad Gleichenberg garantieren nicht nur beste medizinische Betreuung, sondern im Speziellen ein – für den Erfolg der Therapie so wichtiges – angenehmes Umfeld. BAD GLEICHENBERG. Stress, Hektik und schlechte Luft machen Erwachsenen zunehmend zu schaffen – aber auch Kinder werden davon oft ernsthaft krank. Gerade der Ausbruch von Neurodermitis oder Asthma hat nicht nur genetische, sondern meist auch psychosomatische Ursachen. Für den Heilerfolg eines Kindes spielt daher...

4

aktiv mit COPD
COPD-Austria aktiv Gruppe in Graz

Gehen, mit oder ohne Stöcke, mit oder ohne Sauerstoff. Bewegung und gute Luft sind zwei kostenlose Medikamente, wenn man an einer Atemwegserkrankung leidet. Diese werden in Graz regelmäßig konsumiert. Mittlerweile haben sich an mehreren Orten in Österreich aktivGruppen der COPD-Austria - Selbsthilfegruppe für COPD und Langzeit-Sauerstoff-Therapie - gefunden, die Spaziergänge, Gehen oder Nordic Walking anbieten. JEDER ist herzlich eingeladen mit zu gehen - auch Betroffene anderer...

  • Stmk
  • Graz
  • COPD-Austria

aktiv mit COPD
Drei Mal in der Woche aktiv!

Sie haben COPD, Asthma oder leiden an Atemnot? Die aktivGruppe von COPD-Austria Hollabrunn geht drei Mal in der Woche Spazieren, mit oder ohne Stöcke, mit oder ohne Sauerstoff. Bewegung und gute Luft sind zwei kostenlose Medikamente, wenn man an einer Atemwegserkrankung leidet. Diese werden hier regelmäßig konsumiert. Mittlerweile haben sich an mehreren Orten in Österreich aktivGruppen der COPD-Austria gefunden, die Spaziergänge, Gehen oder Nordic Walking anbieten. JEDER ist herzlich eingeladen...

Gruppentreffen
Selbsthilfegruppe für COPD und Langzeit-Sauerstoff-Therapie

Erfreulicherweise gibt es jetzt auch in Innsbruck eine Selbsthilfegruppe für Menschen mit COPD und Langzeit-Sauerstoff-Therapie. COPD-Austria unterstützt Patienten mit der Diagnose COPD bei allen Fragen rund um COPD und Langzeit-Sauerstoff-Therapien. In den Gruppentreffen geht es um den Austausch mit anderen Betroffenen und Angehörigen, Informationen über neue Entwicklungen in der Therapie. Die GruppenTreffen finden jeden ersten Dienstag im Monat von 16.30 bis 18.00 Uhr in den Räumen des...

Christbäume können einen Asthmaanfall auslösen.  | Foto: N. Michalou/Pexels

Asthma, Weihnachten
Zu Weihnachten frei atmen

Für Menschen mit Asthma ist das Fest eine Herausforderung. ÖSTERREICH. Bei Asthma handelt es sich um eine dauerhafte Entzündung der Atemwege. Typisch sind Symptome wie Atemnot, keuchendes Atmen, Engegefühl in der Brust und Husten. Häufig werden die Beschwerden durch Faktoren wie körperliche Betätigung, Allergien, Stress oder äußere Reize ausgelöst. Vorsicht bei Düften Vor allem in der Weihnachtszeit sind Duftkerzen, Räucherstäbchen oder Duftöle beliebt. Jedoch sind viele Duftstoffe...

Bestimmte Medikamente gegen Asthma können Schlafstörungen begünstigen, aber auch schlecht eingestelltes Asthma beeinflusst die Schlafqualität.  | Foto: Symbolbild: Pexels
Aktion

Neue Studie
Chronische Atemwegsverengungen beeinträchtigen den Schlaf

Chronische Erkrankungen können sich negativ auf den Schlaf auswirken. Eine neue Studie ergab, dass insbesondere Personen mit chronischen Atemwegsverengungen wie sie bei Asthma und COPD (chronic obstructive pulmonary disease) auftreten häufiger an Schlafstörungen leiden. Ein erholsamer Schlaf ist jedoch wichtig für die Gesundheit und die Lebensqualität.  SALZBURG. In Salzburg leiden rund 32.000 Personen an Asthma Bronchiale. Eine neue Studie zu chronischen Atemwegserkrankungen beschäftigte sich...

Trockene Heizungsluft strapaziert die Bronchien.  | Foto: ri/Pixabay

Asthma
Warum ist Asthma im Herbst schlimmer?

Während Allergiker bei kaltem Wetter durchatmen können, stellt es für Asthmapatienten ein Problem dar. ÖSTERREICH. Bei Asthma handelt es sich um eine chronische Entzündung der Atemwege, die durch typische Symptome wie Atemnot, keuchendes Atmen, Engegefühl in der Brust und Husten in Erscheinung tritt. Diese Beschwerden können in ihrer Intensität variieren und treten meist unregelmäßig auf. Häufig werden die Symptome durch Faktoren wie körperliche Betätigung, Allergien, Wetterveränderungen oder...

Beide Erkrankungen betreffen die Lunge, müssen aber unterschiedlich therapiert werden. | Foto: Image Point Fr/Shutterstock.com

Asthma und COPD
Ähnlich und doch grundverschieden

Asthma und COPD (chronisch-obstruktive Lungenerkrankung) gelten als die häufigsten chronischen Atemwegserkrankungen. ÖSTERREICH. Die beiden Krankheitsbilder können einander in ihrer Symptomatik und im Verlauf ähneln. Eine klare Unterscheidung ist deshalb oft nicht so einfach, für die Wahl der geeigneten Therapie jedoch essentiell. Bei Asthma bronchiale handelt es sich um eine chronisch entzündliche Erkrankung der Atemwege. Charakteristisch dafür ist eine Überempfindlichkeit der Bronchien und...

  • Margit Koudelka

Neunkirchen
Frau aus Werkkanal geborgen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Vor 50 Jahren am 13.08.1971 im Schwarzataler Bezirksboten. Dem raschen Eingreifen des Gemeindebediensteten Josef Hruby ist es zu danken, dass eine alte Frau nicht im Werkkanal ertrunken ist. Nächst dem Hause Neunkirchen, Augasse 22, sah Hruby am Sonntag, den 8. August um 7.10 Uhr eine Frau im Werkkanal treiben. Geistesgegenwärtig barg Hruby die Frau und verständigte die Rettung. Die bereits Bewusstlose wurde kurz darauf in das Krankenhaus Neunkirchen gebracht. Wie die...

Bei Asthma wird das Medikament Kortison inhaliert.  | Foto: Lucy/Pexels

Kortison, Asthma
Kortison: Aufklärung statt Angstmache

Kortison ist für viele ein lebenswichtiges Medikament, welches entzündliche und allergische Erkrankungen lindert. ÖSTERREICH. Bei vielen Menschen löst das Wort Kortison Angst aus. Sie verbinden es mit Nebenwirkungen wie Gewichtszunahme, Osteoporose oder dem Ansteigen des Blutzuckers. Jedoch spielt die Dosis eine große Rolle in Bezug auf Wirkung und Nebenwirkungen. Fest steht: Kortison ist ein wichtiges Medikament, welches die Lebensqualität etlicher Menschen verbessert und wegen seiner rasch...

Die Hauptursache für Asthma sind Allergien.  | Foto: fizkes/Shutterstock.com

Asthma
Wenn den Kleinen die Luft wegbleibt

Ungefähr fünf bis zehn Prozent aller Kinder in Österreich sind von Asthma betroffen. ÖSTERREICH. Asthma bronchiale zählt zu den häufigsten chronischen Erkrankungen im Kindesalter. Es handelt sich dabei um eine dauerhafte Entzündung der Atemwege, die meist durch typische Symptome wie Atemnot, keuchendes Atmen, Engegefühl in der Brust und Husten gekennzeichnet ist. Ist Asthma erblich? Gerade für Kinder ist das vermehrte Auftreten von Asthma in der Familie ein Risikofaktor. Ist ein Elternteil...

Rauchen ist ein starker Risikofaktor für eine Asthma-Erkrankung. Aber die genetischen Hintergründe der Erkrankung sind noch nicht ganz geklärt. Am 4. Mai wird heuer der Welt-Asthma-Tag begangen. | Foto: Symbolbild: Pexels.com
2

Welt-Asthma-Tag
Immer mehr Menschen und Kinder erkranken an Asthma

Der Welt-Asthma-Tag findet seit dem Jahr 1998 immer am ersten Dienstag des Monats Mai statt – in diesem Jahr am morgigen 4. Mai. Rund 32.000 Salzburger leiden an Asthma und sind mit Einschränkungen in ihrem Alltag konfrontiert. An schwerem Asthma sind circa 2.000 Salzburger erkrankt. SALZBURG. In Österreich ist Asthma mittlerweile eine der häufigsten chronischen Erkrankungen und lässt sich oft nur schwer von anderen Erkrankungen (COPD, Herzerkrankungen) abgrenzen, die auch mit Atemnot...

Zu den Mythen zählt, dass Asthma ansteckend sei oder im Erwachsenenalter von selbst verschwindet.  | Foto: D. Dundjerski/Shutterstock.com

Welt-Asthma-Tag 5. Mai
Ansteckende Kinderkrankheit?

Der Fokus des diesjährigen Welt-Asthma-Tages am 5. Mai liegt auf der Aufklärung weit verbreiteter Missverständnisse, die sich um diese Erkrankung ranken. ÖSTERREICH. Die Österreichische Lungenunion hat einige dieser Mythen unter die Lupe genommen. Mythen und Fakten"Asthma ist eine Kinderkrankheit. Das löst sich von selbst.": Asthma kann Menschen jedes Alters treffen. Tatsächlich verschwindet Kindheitsasthma bei rund 40 Prozent der Fälle während der Pubertät, kann aber im Erwachsenenalter wieder...

Asthma und COPD haben ähnliche Symptome. | Foto: Pheelings m./Shutterstock.com

Asthma oder COPD
Kranke Lunge: Asthma und COPD im Vergleich

Anhand bestimmter Faktoren lassen sich die ähnlichen Erkrankungen Asthma und COPD gut unterscheiden. ÖSTERREICH. Asthma und COPD weisen ähnliche Beschwerden auf, sind jedoch unterschiedliche Erkrankungen mit verschiedenen Ursachen. Worin liegt der Unterschied? Asthma bronchiale ist eine chronische Entzündung der Atemwege. Typische Symptome sind Atemnot, keuchendes Atmen, ein Engegefühl in der Brust und Husten. Diese treten im Rahmen von Anfällen auf, welche häufig durch Faktoren wie körperliche...

Neue Lungenfachärztin ab 1. April 2021 in Leoben: Gundula Zankl-Haage (2.v.li.) mit ihren Ordinationsassistentinnen Bärbel Bankler, Elisabeth Trippler und Sonja Gubitzer. | Foto: Klaus Pressberger
4

Gundula Zankl-Haage: Neue Lungenfachärztin für Leoben

Die Lungenfachärztin Gundula Zankl-Haage übernimmt mit 1. April 2021 die Praxis von Johann Lackner in der Leobener Max-Tendler-Straße. LEOBEN. "Ich will meine Patienten motivieren, mehr auf die Signale ihres Körpers zu achten, sie auffordern, sich ein wenig mehr mit ihrem Körper zu beschäftigen", lautet die Botschaft der Lungenfachärztin Gundula Zankl-Haage. Sie wird am 1. April als Nachfolgerin von Johann Lackner ihre eigene Praxis in der Leobener Max-Tendler-Straße eröffnen. Die erfahrene...

Die richtige Anwendung des Inhalators will gelernt sein. | Foto: Lopolo/Shutterstock.com

Mini Med-Webinar
Asthma oder Allergie?

Asthma kann mit Allergien zusammenhängen, muss es aber nicht. Die Lungenfachärztin Michaela Popp gab in einem Mini Med-Webinar wertvolle Tipps für ein beschwerdefreies Leben mit der Diagnose Asthma. ÖSTERREICH. Eine Allergie ist immer eine überschießende Immunreaktion des Körpers auf ein oder mehrere Allergene oder andere Auslöser, beispielsweise Pollen, Tierhaare oder -exkremente (Hausstaubmilbe). Das kann sich über eine allergische Rhinitis (Schnupfensymptome) oder über ein Asthma bronchiale...

Der Saharastaub wird uns wohl noch bis zum Wochenende – wenn auch in abgemilderter Form – begleiten.  | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
3

Saharastaub
Mineralien aus dem Süden sorgen für fruchtbare Felder

Viele von uns bemerkten in der letzten Zeit, dass der Himmel leicht bedeckt war: der Saharastaub war verantwortlich. Jedoch bringt er auch einige positive Dinge mit sich, die sich auf unser Ökosystem auswirken. SALZBURG. In den letzten Tagen trübte der Saharastaub den Himmel in weiten Teilen Europas. Auch bei uns legte sich die Staubwolke aus der Wüste vor die Sonne. Laut Elke Ludewig vom Observatorium Sonnblick bringt dieser Staub aber fast ausschließlich positive Dinge mit sich.  "Es gibt...

Asthma erfordert eine passende 
Therapie. | Foto: Image Point Fr/Shutterstock.com

Asthma
Asthma Diagnose: Schluss mit Atemnot

Um Asthma unter Kontrolle zu bringen, ist ein gutes und vertrauensvolles Arzt-Patienten-Verhältnis wichtig. Bei Asthma handelt es sich um eine chronische Entzündung. Ihre Symptome treten episodenhaft auf, ihre Auslöser sind vielfältig. Wie bei allen chronischen Krankheiten ist deshalb eine umfangreiche Anamnese wichtig, um eine wirksame Therapie zu ermöglichen. Richtigen Spezialisten finden Eine gründliche Befragung des Patienten über seine Vorgeschichte sowie eine Lungenfunktionsmessung durch...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.