Altbürgermeister

Beiträge zum Thema Altbürgermeister

Foto: Gemeinde Gars

Gedenkfeier Altbürgermeister Anton Schrammel

GARS. Die Marktgemeinde Gars am Kamp lädt zur Gedenkfeier am 26. Oktober 2021 um 09.30 Uhr in die Gertrudskirche anlässlich des Todes von Altbürgermeister Anton Schrammel ein. • Gedenkmesse • Nachruf • Kranzniederlegung • Agape im Burghof (Bei Schlechtwetter in den Räumlichkeiten der Burg Gars) Um zahlreiche Teilnahme bittet im Namen des Gemeinderates, Bgm. Martin Falk.

  • Horn
  • H. Schwameis
Die geehrten Altbürgermeister, darunter Franz Kogler (4. von rechts) | Foto: Helge Bauer

Ehrenzeichen
Alt-Bürgermeister von Preitenegg wurde geehrt

LH Kaiser, LHStv.in Prettner, LR Gruber und LR Schuschnig bei Ehrenzeichenverleihung – Sichtbare Anerkennung für geleistete Dienste KLAGENFURT. Als Zeichen der Anerkennung und Dankbarkeit verliehen LH Peter Kaiser, LHStv. Beater Prettner und die Landesräte Martin Gruber sowie Sebastian Schuschnig Ehrenzeichen an außer Dienst stehende Bürgermeister, darunter auch Franz Kogler, der ehemalige Bürgermeister von Preitenegg. „Wir verabschieden heute insgesamt 200 Regierungsjahre als Bürgermeisterin...

Bürgermeister a.D. freut sich auf die Besucher.  | Foto: Hubert Lehenbauer

Tage des offenen Ateliers
Hubert Lehenbauer zeigt seine Kunstwerkstatt

Im Zuge der "Tage des offenen Ateliers 2021" der niederösterreichischen Landesregierung öffnet Altbürgermeister Hubert Lehenbauer am Samstag, 16. Oktober von 14 bis 18 Uhr und am Sonntag, 17. Oktober von 10 bis 18 Uhr. ST. PANTALEON-ERLA. Er lädt Kunstinteressierte in den Moosbachweg 3 ein, um seine Acrylmalerei zu betrachten und einen Blick in die Schaffensräume des Ateliers zu werfen. Seine neuesten Werke können dabei auch erworben werden.

  • Enns
  • Sandra Würfl
Franz Autischer hat tiefe Spuren hinterlassen. | Foto: Privat
1

Murau
Würdiger Abschied von einem Visionär

Altbürgermeister, Ehrenbürger und Kreischberg-Pionier Franz Autischer ist im 86. Lebensjahr verstorben. MURAU. Ohne ihn würde die neue 10er-Gondelbahn am Kreischberg heute wohl nicht gebaut werden. In Murau wurde Franz Autischer gerne als "Visionär" oder "Pionier" bezeichnet. Der Altbürgermeister und Ehrenbürger ist vergangene Woche im 86. Lebensjahr verstorben und wurde nun würdig verabschiedet. Abschiedsfeier Am vergangenen Samstag hat die Region Murau von einem ihrer großen Pioniere Abschied...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Die ehemaligen Bürgermeister aus dem Bezirk Kitzbühel mit ihren Partnerinnen und dem Auracher Bürgermeister Andreas Koidl vor der berühmten Kirche St. Rupert in Oberaurach
12

Politiker-Legenden
Altbürgermeister aus dem Bezirk trafen sich in Aurach

AURACH. Viele ehemalige Bürgermeister aus dem Bezirk Kitzbühel, darunter auch die 89-jährigen Karl Huber aus Hopfgarten und Emmerich Pfeiler aus St. Jakob in Haus , freuten sich über das gesellige Treffen im idyllischen Aurach. Im Anschluss an die herzliche Begrüßung vor dem Gemeindeamt führte sie der Auracher Bürgermeister Andreas Koidl durch den Ortskern. Dabei informierte er gemeinsam mit seinem Vorgänger Balthasar Hauser über die Geschichte des schönen 1.200 Seelen-Ortes. Natürlich wurde...

Baumeister Michael Stvarnik, Bürgermeister Gernot Lobnig, der ehemalige ÖVP-Spitzenpolitiker und langjährige Bauernbundpräsident Fritz Grillitsch und Bauleiter Patrick Krebs von der M&R HTBau GmbH) bei der Gleichenfeier des SeneCura AIS Pflegeheimes in Wasendorf bei Fohnsdorf. | Foto: Pfister
1 6

KOMMENTAR
Fohnsdorf ist voll auf der Überholspur

Unglaublich, was aus dem ehemaligen Kohlenpott geworden ist. Die Gemeinde Fohnsdorf entwickelt sich prächtig. Die Basis dafür hat meiner Meinung nach Altbürgermeister Johann Straner gelegt, der in Konkordanz mit dem Immobilien-Unternehmer Koloman Knitl für ein neues Antlitz des Ortes gesorgt hat. Die Sanierung der alten Knappenhäuser war eine Herkules-Aufgabe. Chapeau, lieber Kolo! Mit der Ansiedelung der Arena Fohnsdorf und der Umsetzung der Aqualux-Therme konnten weitere wichtige Meilensteine...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
 Ausgezeichneter Treiberhof in Geretsberg.
 | Foto: privat
2

Innviertler Kulturkreis
Geretsberger Treiberhof erhält Auszeichnung

Der Treiberhof der Familie Hörtlackner in Geretsberg bekam die Plakette "Bleibende Werte fürs Innviertel" verliehen. GERETSBERG. Der Innviertler Kulturkreis (IKK) hat den Treiberhof in Geretsberg mit der Plakette "Bleibende Werte fürs Innviertel" ausgezeichnet. Bei dem Wohnhaus des Hofes gelang die weitgehende Erhaltung der in holzblockweise errichteten Bausubstanz. Eine Inschrift am Gebäude lässt das Jahr 1601 als Baujahr vermuten. In der neuesten Ausgabe der Schriftenreihe des IKK "Das...

von links: Parlamentsvizedirektor Mag. Alexis Wintoniak , Christian Misch und Wolfgang Großruck am Dach des Parlamentsgebäudes. | Foto: Großruck
2

Besuch
"Sanierungsväter" machten sich ein Bild von Parlamentsbaustelle

Kürzlich besuchten auf Einladung des Parlamentsvizedirektors Alexis Wintoniak die Initiatoren der Generalsanierung des Parlamentsgebäudes in Wien die Baustelle und konnten sich selbst ein Bild über den erfolgreichen Baufortschritt machen. WIEN. Mit den "Sanierungsvätern" sind der ehemalige Nationalratsabgeordnete und Grieskirchner Bürgermeister Wolfgang Großruck und der ehemalige Schweizer Parlamentsabgeordnete Christian Miesch gemeint. Beide trugen wesentlich dazu bei, dass statt der...

Foto: Gemeinde St. Peter am Hart
1 1

Feierlichkeit in St. Peter am Hart
Ehrenbürgerschaft und goldene Ehrennadeln vergeben

Die Gemeinde St. Peter am Hart verlieh Altbürgermeister Rüdiger Buchholz für sein 30-jähriges Wirken für die Gemeinde die Ehrenbürgerschaft. ST. PETER. Im Rahmen einer würdevollen, unter Einhaltung aller Corona-Maßnahmen stattfindenden Feier im Pfarrzentrum St. Peter, wurden an diesem Abend auch sechs Bürger, die sich um das Ehrenamt in St. Peter besonders verdient gemacht haben, mit der „Goldenen Ehrennadel“ ausgezeichnet. Detlef Buchholz, Reinhold Klika, Angela Hartl, Hedwig Uttenthaler,...

Generationenbaum für St. Veit: Altbürgermeister Alois Haidenthaler und Bürgermeister Manfred Feichtinger (v. l.). | Foto: OÖVP St. Veit

Für den Zusammenhalt
Generationenbäume für St. Veit

In der Gemeinde St. Veit im Innkreis wurden nun auf Initiative des Bürgermeisters, Manfred Feichtinger, zwei Generationenbäume gepflanzt. ST. VEIT. Auch in St. Veit gibt es nun zwei Generationenbäume. Bürgermeister Manfred Feichtinger(ÖVP) und der Seniorenbundobmann Alois Haidenthaler, der auch Altbürgermeister der Gemeinde ist haben die beiden Jungbäume als Zeichen für den regionalen Klimaschutz und den generationenübergreifenden Zusammenhalt gepflanzt. Auf Initiative des Landeshauptmannes...

Franz Klinkan engagierte sich sehr für seine Gemeinde. | Foto: KK

Nachruf
Ludersdorf trauert um Altbürgermeister

Franz Klinkan, Altbürgermeister der Gemeinde Ludersdorf-Wilfersdorf, ist vor Kurzem im 74. Lebensjahr sanft entschlafen. Der 1947 geborene Ludersdorfer war seit 1990 Gemeinderat, ab 1997 Vizebürgermeister und von 2000 bis 2014 Bürgermeister der Gemeinde. Zeit seines Lebens engagierte er sich sehr für das Wohl seiner Mitbürger und war unter anderem bei der Entstehung von Kindergarten, Turnsaal, Kinderhort, Spielplatz, Sportplatz, Wasserversorgungsanlage, Tennisclubhaus und Tourismusverband...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Bezirksparteiobmann Georg Ecker, Bürgermeister Klaus Gattringer und Landeshauptmann außer Dienst Josef Pühringer gratulierten dem Jubilar zu seinem 90. Geburtstag. | Foto: Foto: OÖVP/Gierlinger

90. Geburtstag
Altenfeldens Altbürgermeister feierte rundes Jubiläum

ALTENFELDEN. Anfang April feierte der Altbürgermeister von Altenfelden, Josef Leibetseder, seinen 90. Geburtstag. Seniorenbund-Landesobmann Josef Pühringer, Bezirksparteiobmann Georg Ecker und Bürgermeister Klaus Gattringer stellten sich als Gratulanten ein und dankten ihm in einer coronabedingt kleinen Runde für sein 12-jähriges Wirken als Bürgermeister und Gemeindeparteiobmann (27 Jahre) von Altenfelden. Besonders hervorgehoben wurde sein Einsatz für die „Variante 5“, die für viele Pendler...

Geburtstagsgratulation: Bgm. a. D. Günter Höllerl mit Gattin Heltraud, Bgm. Franz Jost, GR Roland Gogg und LAbg. Hubert Lang | Foto: KK

80. Geburtstag des Altbürgermeisters
Prägend für die Stadt zur Jahrtausendwende

Günter Höller, Bürgermeister der Stadt Fürstenfeld von 1994 bis 2004, feierte seinen 80. Geburtstag. Bürgermeister a.D. Günter Höllerl feierte vor kurzem sein rundes Wiegenfest. Ab Mitte der 1990er Jahre über die Jahrtausendwende zeichnete er federführend für eine nachhaltige und moderne Stadtentwicklung verantwortlich. In seiner Ära erlebte Fürstenfeld einen Aufschwung als Wirtschaftsstandort und Einkaufsstadt mit einer weitreichenden Neupositionierung der Innenstadt. Kunst und Festkultur...

Gerhard Payer ist am Oster-Wochenende verstorben. | Foto: SPÖ

Gerhard Payer
Harts ehemaliger Ortschef verstorben

Der ehemalige Langzeitbürgermeister von Hart bei Graz, Gerhard Payer, ist am Wochenende kurz vor seinem 69. Geburtstag verstorben. Payer wurde 1987 im Alter von 35 Jahren zum Ortschef von Hart bei Graz gewählt. Dieses Amt führte er bis zu seinem Pensionsantritt 2014 aus. In diesen 27 Jahren hat er maßgeblich dazu beigetragen, die Gemeinde zu dem zu machen, was sie heute darstellt. Daneben bekleidete Payer viele ehrenamtliche Funktionen, war etwa Feuerwehrkommandant in Hart. Die Anteilnahme gilt...

Ökonomierat Raimund Schneebauer ist am 13. März 2021 verstorben. 23 Jahre lang war er Bürgermeister der Gemeinde St. Georgen bei Obernberg. | Foto: Foto: privat

Nachruf
St. Georgen trauert um Altbürgermeister Raimund Schneebauer

Raimund Schneebauer aus St. Georgen bei Obernberg ist am 14. März 2021 im 89. Lebensjahr verstorben. 23 Jahre lang war er Bürgermeister seiner Heimatgemeinde und hat in dieser Zeit viel bewegt. ST. GEORGEN BEI OBERNBERG. "Raimund Schneebauer wusste Zeit seines Lebens, dass Veränderung zum Fortschritt führen kann", erinnert sich St. Georgens Bürgermeister Gerhard Wipplinger an den Verstorbenen. Der Landwirt hat sich durch sein Engagement für die Heimat weitum einen Namen gemacht. So war er etwa...

  • Ried
  • Kathrin Schwendinger
Alfred Grandits leitete von 1987 bis 2009 die Geschicke der Gemeinde Stinatz. | Foto: SPÖ

Alfred Grandits verstorben
Trauer um Stinatzer Altbürgermeister

Im 77. Lebensjahr ist der Stinatzer Altbürgermeister Alfred Grandits verstorben. 22 Jahre lang, von 1987 bis 2009, leitete er die Geschicke der Gemeinde. In der SPÖ war er von 1985 bis 2009 Ortsvorsitzender, viele Jahre Mitglied des Bezirksvorstandes und von 1998 bis 2009 Mitglied des Landesvorstandes. Die Gemeinde Stinatz verlieh Grandits im Jahr 2010 die Ehrenbürgerschaft.

Ehre, wem Ehre gebührt: Stefan Ladler und Gattin Sophie Ladler freuten sich über die besondere Auszeichnung. | Foto: Margit Ladler

Mettersdorf
Stefan Ladler ist neuer Ehrenbürger

Der Altbürgermeister wurde für seine politischen Verdienste geehrt. METTERSDORF. In der Marktgemeinde Mettersdorf gibt es einen neuen Ehrenbürger. Der Gemeinderat hat einstimmig beschlossen, dass Altbürgermeister Stefan Ladler anlässlich seines 90. Geburtstags diese Ehre zuteil werden soll. Ladler war von 1984 bis 1990 als Bürgermeister tätig und wirkte zuvor vier Jahre als Vizebürgermeister. Die offizielle Ehrung haben Bürgermeister Johann Schweigler, sein Vize Josef Schweiger und Pfarrer...

Trauer um Spittals Altbürgermeister Franz Jamnig | Foto: eggspress

Nachruf
Spittal trauert um Altbürgermeister

Spittals Altbürgermeister Franz Jamnig ist im Alter von 97 Jahren verstorben. SPITTAL/DRAU. Der ehemalige Bürgermeister und Ehrenring-Träger der Stadtgemeinde Spittal, Franz Jamnig, ist nach langer, mit Geduld ertragener Krankheit im Alter von 97 Jahren verstorben. Fünf-Jahre-BürgermeisterFranz Jamnig bekleidete das Amt des Stadtchefs von 1978 bis 1983. Davor brachte er sich elf Jahre als Vizebürgermeister und 27 Jahre im Gemeinderat ein. Darüber hinaus war Jamnig 13 Jahre lang Abgeordneter des...

Günther Baschinger, Hans Moser, Gerhard Baumgartner, Markus Brandlmayr, Manfred Stroissmüller (v. l.). | Foto: Andreas Maringer

WKOÖ-Ehrung
Wirtschaftsmedaille für Bad Schallerbachs Altbürgermeister

Bad Schallerbachs Altbürgermeister Gerhard Baumgartner wurde nach 29 Amtsjahren von der WKOÖ mit Wirtschaftsmedaille und Ehrenurkunde ausgezeichnet. Sein Nachfolger Markus Brandlmayr war ebenfalls anwesend. BAD SCHALLERBACH. Anlässlich einer Gesprächsrunde im Restaurant Stroissmüller wurde die hohe Wirtschafts-Auszeichnung von WKO Grieskirchen Obmann Günther Baschinger und WKO Bezirksstellenleiter Hans Moser, in Beisein des neuen Bürgermeisters Markus Brandlmayr und Vitalwelt Bad Schallerbach...

Bgm. a.D. Mag. Wolfgang Luftensteiner, Bgm. a.D. Alois Goiser, Amtsleiter Christian Schmölz, Amtsleiter i.R. Gerhard Bachtrögler, OSekr. i.R. Johann Donner und Bürgermeister Michael Göschelbauer.
Maria Tinhofer und Alt-Bürgermeister Karl Leidenfrost
 | Foto: Gemeinde Altlengbach

Altlengbach
Altbürgermeister feiert Geburtstag

Am 30.09.2020 hat Alt-Bürgermeister Karl Leidenfrost seinen 101. Geburtstag gefeiert. ALTLENGBACH (pa). Drei seiner Nachfolger - Bürgermeister Michael Göschelbauer, Bgm.a.D. Wolfgang Luftensteiner und Bgm.a.D. Alois Goiser - gratulierten ebenso wie seine ehemaligen Mitarbeiter und Weggefährten am Gemeindeamt. Die Marktgemeinde Altlengbach wünscht unserem ehemaligen Bürgermeister von Herzen alles Gute und viel Gesundheit!

Bürgermeister a. D Alois Goiser Heide Badstöber
und der 101 Bürgermeister A. D Karl LeidenFrost
2

Leute

Altbürgermeister Karl Leidefrost feierte seinen 101 Geburtstag Altlengbach // Am Mittwoch den 30. September 2020 feierte Karl Leidenfrost Altbürgermeiste a, D seinen 101 Geburtstag wo im die Gemeinde wegen COVID 19 im kleinen Kreis am Gemeindeamt Altlengbach gratulierte. , er bedankte sich und hat die Ex und den Bürgermeister michael Göschelbauer in den Satzinger Stadl eingeladen

Viele ehemalige Bürgermeister aus dem Bezirk Kitzbühel mit Organisator Ernst Schwaiger (6.v.li.) und Stefan Mühlberger (re.) beim erlebnisreichen Treffen in der Kaiserwinklgemeinde Kössen.  | Foto: Ernst Schwaiger
1

Altbürgermeistertreffen
Geselliges Treffen von früheren Bürgermeistern in Kössen

KÖSSEN (gs). 14 ehemalige Bürgermeister aus dem Bezirk Kitzbühel sowie ihre netten Begleiterinnen erlebten in der Kaiserwinklgemeinde Kössen ein geselliges und interessantes Treffen. Als ältester Teilnehmer war der 88-jährige Hopfgartner Altbürgermeister Karl Huber mit dabei. Alle waren sehr angetan vom schönen Ortszentrum, das ihnen Bürgermeister Reinhold Flörl stolz präsentierte und über die Entwicklung der 4.520 Einwohner zählenden Gemeinde berichtete. Großes Interesse herrschte auch am...

Die Stadt Salzburg wird den ehemaligen Bürgermeister Heinz Schaden verklagen. Es geht um die Anwaltskosten im Swap-Prozess. | Foto: Neumayr

Beschlossen
Stadt Salzburg verklagt Altbürgermeister Heinz Schaden

Mit den Stimmen von ÖVP, FPÖ, Neos und Liste Salz hat der Gemeinderat der Stadt Salzburg beschlossen, den ehemaligen Bürgermeister Heinz Schaden (SPÖ) zu klagen. SALZBURG. Konkret geht es um jene Anwaltskosten, die von Altbürgermeister Heinz Schaden an die Stadt zurückbezahlt werden sollen. Ein Gegenantrag von Bürgerliste und SPÖ, der eine Fristverlängerung bis 30. November 2020 vorgesehen hätte, fand keine Mehrheit. Dieser hätte weitere Vergleichsverhandlungen ermöglicht. Keine...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.