Altstoffsammelzentrum

Beiträge zum Thema Altstoffsammelzentrum

In die Errichtung des neuen Altstoffsammelzentrums in der Austraße wurden 750.000 Euro investiert. | Foto: Josef Vorlaufer

St. Pölten: Informationstag im Altstoffsammelzentrum in der Austraße

ST. PÖLTEN (red). Am 20. Februar findet beim neuen Altstoffsammelzentrum in der Austraße ein Informationstag mit Bürgermeister Matthias Stadler, dem Leiter der Abfallwirtschaft Erwin Ruthner und den Mitarbeitern des Büros der Abfallwirtschaft zum Thema „Was übernimmt ein Altstoffsammelzentrum“ statt. Das größte und modernste Altstoffsammelzentrum der Stadt, das im Oktober des Vorjahres nach viermonatiger Bauzeit in der Austraße in Betrieb genommen wurde, ist auf einer Fläche von 2.700 m²...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Für die Altstofftrennung im Kremstal steht ein neues Altstoffsammelzentrum außer Frage. | Foto: panthermedia.net/mimagephotos

Lösung für alle rückt in die Ferne

Im Kremstal ist ein Altstoffsammelzentrum geplant. Zum Stolperstein wird der Grundstückskauf. BEZIRK (nikl). „30 Prozent Sockelbetrag für die Gemeinde Neuhofen und 70 Prozent sind über die Bevölkerung der Gemeinden Allhaming, Eggendorf im Traunkreis, Kematen an der Krems und Piberbach aufzuteilen. Wir, die Gemeinde Piberbach, haben im Juli 2014 den Vorschlag im Gemeinderat einstimmig beschlossen. Dieses Angebot wurde von Neuhofen abgelehnt", sagt Piberbachs Bürgermeister Florian Kranawetter,...

Altpapier und Kartonagen landen bei der haushaltsnahen Sammlung in der sogenannten „Roten Tonne“. | Foto: Bezirksabfallverband
2

Tonne und Gelber Sack statt Containern

Ab Ende Februar stellt der Bezirksabfallverband die Sammlung von Papier und Verpackungsmüll um. BEZIRK (ju). Nach mehr als 20 Jahren stellt der Bezirksabfallverband Vöcklabruck (BAV) die Altstoffsammlung um. Papier und Karton sowie Kunststoff- und Metallverpackungen werden künftig nicht mehr in den öffentlichen Containern, sondern „haushaltsnah“ in einer eigenen Tonne und im Gelben Sack gesammelt. An den Sammelinseln verbleiben nur noch die Altglasbehälter. Als Gründe für diese Umstellung nennt...

Wann die neue Abfall-App an den Termin der Müllabfuhr erinnern soll, kann manuell eingestellt werden. | Foto: Andreas Huber
2

Neue App: Den Abfall fest im Griff

Um nie mehr die Abfuhrtermine zu versäumen: Umweltprofis warten mit neuer Smartphone App auf. BEZIRK (ska). Mehr als 80 Kilogramm nur Restabfall produziert jeder Bürger im Bezirk Schärding pro Jahr. Tendenz steigend. Aber: Oberösterreich ist Vorreiter was Abfalltrennung und folglich Verwertung betrifft. "Der Teil, der einer Verwertung zugeführt wird, ist bereits größer als jener, der entsorgt wird", wie Umwelt- und Abfallberater Johannes Weninger vom Bezirksabfallverband Schärding weiß. Rund 70...

Foto: Ebner
4

"Ich hab noch nie im Leben eine Plastiktasche benutzt"

Weihnachten steht vor der Tür und damit auch der Verpackungs-Wahnsinn – vor allem für die ASZs. SCHÄRDING. Im Interview spricht die Leiterin des ASZ Schärding, Margit Max, über abfällige Bemerkungen, Fehler bei der Entsorgung und über die Flüchtlinge vor der Haustür. BezirksRundschau: Es ist zu hören, dass das ASZ-Personal immer wieder von "oben herab" behandelt wird. Stimmt das wirklich? Max: Ja, das ist so. Wobei ich betonen möchte, dass die Mehrheit unserer Kunden nett sind. Woran glauben...

Am Standort des alten Altstoffsammelzentrums wird in Taufkirchen eine neue Sammelstelle errichtet. | Foto: Gahleitner
2

Taufkirchen bekommt neues ASZ

Freiheitliche fordern im Zuge des Neubaus entsprechenden Schutzweg. TAUFKIRCHEN (ebd). Bei der jüngsten Gemeinderatssitzung wurde der Neubau des Altstoffsammelzentrums beschlossen. "Es freut uns, dass eine unserer langjährigen Forderungen jetzt zur Umsetzung kommt", sagt FPÖ-Fraktionsobmann Reinhard Waizenauer zur BezirksRundschau. Demnach wird das Altstoffsammelzentrum, wie von den Freiheitlichen bereits im Sommer 2014 angeregt, am selben Standort neu errichtet. Die Bauarbeiten dazu sollen...

Foto: ASZ Steyr
1

Alte Batterien richtig sammeln

STEYR. Batterien sind wohl eines der kurzlebigsten Produkte, das nahezu jeder von uns in Gebrauch hat. Eine kurze Lebensdauer der Batterien bedeutet, dass immer wieder viele neue Batterien produziert und in Umlauf gebracht werden müssen. Das bedeutet aber gleichzeitig auch, dass eine große Menge davon als Abfall auch wieder weggeworfen wird. Viele der Batterien werden sogar entsorgt obwohl sie noch funktionieren bzw. nicht ganz entleert sind. Batterien – ein kleines Rohstofflager Das besondere...

Hans Redl, Petra Scholze-Simmel, Anton Gonaus, Manfred Roitner, Martin Leonhardsberger und Franz Lumesberger mit den Obstbaumsets | Foto: LEADER-Region

Leaderregion Mostviertel verteilt 424 Obstbäume in Kilb

KILB. Seit 30. September ist die Bestellfrist der Obstbaumpflanzaktion 2015 zu Ende. Mit mehr als 2.700 bestellten Bäumen können die Organisatoren, unter ihnen die LEADER-Region Mostviertel-Mitte, nicht nur ein zufriedenstellendes Resümee ziehen, die Erwartungen wurden sogar mehr als übertroffen. Bestellübergabe Der Obmann der LEADER-Region Mostviertel-Mitte Bürgermeister Anton Gonaus freut sich über die zahlreichen Obstbaum-Bestellungen: „Man sieht, dass der Erhalt unserer einzigartigen...

  • Melk
  • Daniel Butter
1 3

Straßburg eröffnet ein neues Altstoffsammelzentrum

Die neue Anlage in Straßburg wird am Freitag eröffnet. STRASSBURG. "Die Stadtgemeinde hat im Herbst des Vorjahres von der Firma LSB Lärchenholz Buchhäusl ein Grundstück angekauft, das direkt im Anschluss an den städtischen Bauhof liegt", berichtet Stadtamtsleiter Helmut Hoi. Im Frühjahr ging es mit den Planungsarbeiten für das Altstoffsammelzentrum los. Einstimmig beschlossen Federführend für dessen Realisierung war Vize-Bürgermeister Oskar Gruber als Obmann des Infrastrukturausschusses der...

Foto: Josef Vorlaufer
3

Altstoffsammelzentrum Austraße ist fertiggestellt

Das größte und modernste Altstoffsammelzentrum der Stadt ist nach viermonatiger Bauzeit in der Austraße fertiggestellt worden. Die Investitionskosten betragen 750.000 Euro. ST. PÖLTEN (red). Mit 2.700 Quadratmetern ist die Fläche des neuen Altstoffsammelzentrums großzügig dimensioniert. Es muss auch viel untergebracht werden: 10 Abrollcontainer für z.B. Altpapier und -pappe, Altmetalle, Sperrmüll, Altholz, Bauschutt, Sammelbehälter für Altglas, Metallverpackungen, Alttextilien, sowie...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Der ehemalige Wirtschaftshof Kaindorf wird zur neuen Anlaufstelle für Altstoffe aus der Großgemeinde. | Foto: Stadtgemeinde Leibnitz

Neues Altstoffsammelzentrum für Leibnitzer

Ab Oktober gibt’s für Leibnitz ein gemeinsamens Altstoffsammelzentrum. Eine Neuerung bringt die Fusion von Leibnitz mit Kaindorf und Seggauberg im Bereich der Altstoffentsorgung mit sich, die demnächst spruchreif ist. "Ab Oktober gibt es für das gesamte Gemeindegebiet ein gemeinsames Altstoffsammelzentrum im ehemaligen Wirtschaftshof Kaindorf", informiert Bgm. Helmut Leitenberger und verweist auf massiv ausgeweitete Öffnungszeiten. Bgm. Leitenberger betont: "Als Leibnitzer Bürger haben Sie das...

Foto: Bezirksabfallverband

Spatenstich für neues ASZ Ottnang

OTTNANG, MANNING. Kürzlich erfolgte der Spatenstich für ein neues Altstoffsammelzentrum (ASZ). Der Bezirksabfallverband Vöcklabruck errichtet gemeinsam mit den Gemeinden Atzbach, Manning, Ottnang und Wolfsegg in Manning ein modernes und kundenfreundliches Sammelzentrum. Das bestehende, 1993 eröffnete ASZ Ottnang entspricht schon seit langem nicht mehr den heutigen Anforderungen. Neben abgesenkten Großcontainerstandplätzen für Alteisen, Altholz, sperrige Abfälle, Ersatzbrennstoffe und Kartonagen...

Anzeige
Gerhard Mayr, Leiter des Altstoffsammelzentrums Gurten. | Foto: BAV

Sei ned bled, kumm ins ASZ!

Was ist als Gemeindemitarbeiter und ASZ-Leiter derzeit Ihr größtes Anliegen? Gerhard Mayr, Leiter ASZ Gurten: Wir beobachten vermehrt illegale Ablagerungen auf unserem Gemeindegebiet. Wir haben aber schon oft Beweismaterial in wild abgelagerten Müllsäcken gefunden und konnten so die Übeltäter ausfindig machen. Was ist das Strafausmaß in solchen Fällen? Wer Abfälle illegal entsorgt, wird von der Bezirksverwaltungsbehörde nach dem OÖ Abfallwirtschaftsgesetz 2009 mit Geldstrafen bis zu 7.500 €...

  • Ried
  • Bezirksabfallverband Ried
Anzeige
Josef Junger, Leiter des Altstoffsammelzentrums Taiskirchen. | Foto: BAV

ASZ-Mitarbeiter im Fokus

Welche Fähigkeiten sind wichtig, wenn man in einem ASZ arbeitet? Josef Junger, Leiter ASZ Taiskirchen: Vor allem eine freundliche, umgängliche Art mit den Kunden. Teamfähigkeit ist auch sehr wichtig, Fachwissen zur Abfalltrennung natürlich unentbehrlich. Weiß man viel über Recycling, kann man die Kunden besser zur genauen Trennung motivieren. Technisches Verständnis und Geschicklichkeit erleichtern uns den Arbeitsalltag. Was schätzen Sie an der Arbeit im ASZ? Unsere Arbeit wird nie langweilig....

  • Ried
  • Bezirksabfallverband Ried
Wolfgang Buxbaum und Walter Ölsinger (v. l.) vom Bezirksabfallverband Steyr-Land. | Foto: BRS

Neu: ReVital-Box im Bezirk Steyr-Land

BEZIRK. Bei der ReVital-Box handelt es sich um eine mehrfach verwendbare Sammelhilfe aus Karton. Gebrauchte, aber noch gut erhaltene Haushaltswaren werden gezielt für eine Wiederverwertung in dieser Box gesammelt. „Die gesammelten Produkte werden anschließend geprüft, aufbereitet und zu günstigen Preisen bei der Volkshilfe Steyr zum Verkauf angeboten“, sagt Verbandssekretär des Bezirksabfallverbandes Steyr-Land, Wolfgang Buxbaum. Die praktische Vorsammelhilfe ist ab sofort auch im Bezirk...

22-jähriger Einbrecher wurde festgenommen und auf freiem Fuß angezeigt | Foto: Dan Race - Fotolia

Polizist außer Dienst beobachtete Einbruch – Festnahme

Einen Einbrecher nahmen Polizisten in Peilstein in einem Altstoffsammelzentrum fest. PEILSTEIN. Ein Polizist außer Dienst war auch in seiner Freizeit aufmerksam und beobachtete am 14. August 2015, wie ein Mann über das Einfahrtstor des Altstoffsammelzentrums in Peilstein kletterte. Anschließend schlug dieser mit einem dort aufgefundenen Gartengerät die Scheibe der Eingangstüre ein. Der Polizeibeamte rief seine Kollegen, die einen 22-Jährigen aus Rohrbach-Berg in dem Gebäude antrafen und...

Waidhofner auf der "Sunseitn"

Ybbstals "heißeste" Jobs: Die Bezirksblätter besuchten die "umschwärmtesten" Waidhofner. Grillen, chillen und ein Bierchen killen – für viele Ybbstaler der wichtigste Teil, ja sogar der Inbegriff des Sommers. Bei Temperaturen jenseits der 35-Grad-Marke wird das Altstoffsammelzentrum allerdings zum Waidhofner "Riesengriller". 50 Grad: Schluss mit lustig "Unser Außenthermometer geht nur bis 50 Grad. Während der Hitzewelle stand es mehrmals oben an", erzählt Paul Spindelberger vom...

Sammlung

Problemstoff- und Altstoffsammlung Wann: 31.07.2015 10:00:00 bis 31.07.2015, 12:00:00 Wo: Altstoffsammelzentrum, Florianigasse 4, 3631 Ottenschlag auf Karte anzeigen

Sammlung

Problemstoff-und Altstoffsammlung Wann: 10.07.2015 17:00:00 bis 10.07.2015, 19:00:00 Wo: Altstoffsammelzentrum, Florianigasse 4, 3631 Ottenschlag auf Karte anzeigen

Mit dem Bürgerkraftwerke in Dellach: werden 28 Haushalte mit sauberem Strom versorgt | Foto: KK
3

Zwei neue Bürgerkraftwerke in Dellach im Drautal

In der Gemeinde Dellach im Drautal gibt es seit Kurzem zwei neue Bürgerkraftwerke. DELLACH/DRAU. In Dellach im Drautal wurden zwei neue Bürgerkraftwerke von Kärnten Solar am Dach des Bauhofs sowie des Altstoffzentrums eröffnet. Kärnten Solar - Ingenieurbüro Jandl & Garz GmbH betreibt somit ab sofort Photovoltaik-Kraftwerke mit Bürgerbeteiligung auf den Dächern des Bauhofs und des Altstoffsammelzentrums in der Gemeinde. Strom für 28 Haushalte Mit dem Bürgerkraftwerk in Dellach im Drautal wird...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Natalie Schönegger
4

ASZ-Erweiterung: Mülltrennung macht Sinn!

Das Thema Mülltrennung ist in Wartberg eine Selbstverständlichkeit. Einen wesentlichen Beitrag leistet dafür auch das 2002 errichtete Altstoffsammelzentrum (ASZ). WARTBERG. Bis vor 13 Jahren wurden die Altstoffe an mehreren Sammelstellen im Ort gesammelt, was aber auch eine große Verschmutzung der näheren Umgebung mit sich brachte. Die Entscheidung, einen einzigen und betreuten Ort für die Altstoffsammlung anzubieten, war zukunftsweisend und richtig. Die sorgfältige Trennung in ca. 80...

Am 31.Mai 2015 wurde das ASZ feierlich in St. Wolfgang eröffnet | Foto: Bezirksabfallverband Gmunden
1

Neues Altstoffsammelzentrum St. Wolfgang

ST. WOLFGANG. Am 31. Mai wurde nach zehn Monaten Bauzeit das neue Altstoffsammelzentrum (ASZ) feierlich eröffnet. Der Neubau des ASZ wurde aufgrund der Steigerung der Sammelmengen und dem akuten Platzmangel notwendig. Das neue Sammelzentrum St. Wolfgang zählt nun zu den modernsten in ganz Oberösterreich. Die OÖ LAVU AG (Landes-Abfall-Verwertungsunternehmen) ist seit Neuinbetriebnahme im Jänner 2015 der Betreiber und somit auch für den Großteil der Sammlung, Logistik und Vermarktung der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.