AMS

Beiträge zum Thema AMS

Herbert Leidenfrost unterstützt Frauen am Weg zurück ins Jobleben.

Nach der Babypause zurück in die Arbeit

"Gut informiert und kompetent zurück in den Job" - AMS und AK informieren am 29. März in Bruck. BEZIRK. Der Wiedereinstieg ins Berufsleben ist für Frauen nach der Babypause nicht immer einfach. In einer gemeinsamen Aktion beraten AMS und Arbeiterkammer, um sich nach der familiär bedingten Unterbrechung wieder in Richtung Arbeitsmarkt orientieren zu können. "Je schwieriger die Lage am Arbeitsmarkt, desto notwendiger werden kompetente Beratung und gründliche Vorbereitung auf einen gelungenen...

Ein wenig Lob aus der "Apotheke": Marianne Suppan mit Thomas Otter (l.) und Florian Simon von "Wertschätzung.at".

Ein kleines Lob kann Menschen verändern

Ausstellung im AMS sollte mit kreativen Stationen zu mehr Wertschätzung am Arbeitsplatz anregen. Das regionale Arbeitsmarktservice in Feldbach war zwei Wochen lang Schauplatz einer Wanderausstellung, die in Zusammenarbeit mit "Wertschätzung.at" präsentiert wurde. Zehn Stationen drehten sich rund ums Thema Wertschätzung am Arbeitsplatz. So war zum Beispiel eine "Apotheke" mit Medikamenten à la "Lobisdrin" zu sehen. Eine "Bitte-Danke-Station" zählte zu den weiteren Ausstellungsobjekten. "Werte...

Arbeitslandesrat Johannes Tratter setzt auf Fachkräfteförderung und die duale Ausbildung in Tirol. | Foto: Land Tirol/Cammerlander

Arbeitsmarktstatistik für Tirol weiterhin erfreulich

Tirol hat österreichweit die geringsten Zahlen bei den Arbeitslosen. Die zahlreichen Programme der Landesregierung für den Arbeitsmarkt greifen, so Kirchmair. TIROL. Der kürzlich veröffentlichte Bericht der Statistik Austria zeigt für Tirol auch für das vierte Quartal positive Zahlen. Österreichweit niedrigste Arbeitslosenquote Tirol liegt bei der Arbeitslosenquote auf Platz eins vor Vorarlberg und Salzburg, so Arbeitslandesrat Johannes Tratter. Laut der Statistik Austria liegt die...

Dr. Johannes Kopf, LL.M. Vorstandsmitglied des AMS Österreich, Anton Kern, Landesgeschäftsführer des AMS Tirol, Mag. Johannes Tratter, Landesrat für Arbeitsmarkt und Arbeitnehmerförderung | Foto: Foto: AMS
1

Bildung ist Schlüssel für die Zukunft am Arbeitsmarkt

Veränderungen am Arbeitsmarkt meistern, Perspektiven schaffen, Bildung weiter fördern – AMS und Land Tirol schauen auf den Arbeitsmarkt in Tirol und fördern Menschen und Wirtschaft. TIROL. Für Österreich wird eine Steigerung der Arbeitslosigkeit um ca. 16.000 bis 22.000 Personen prognostiziert, das Beschäftigungswachstum wird rund 1,2 % betragen. Somit wird die Arbeitslosenquote in Österreich auf ca. 9,5 % steigen. Tirolweit wird für 2017 von einem Arbeitsmarkteintritt von 1.700 bis 2.500...

Speditionskaufleute sind die Schnittstelle zu Kunden, Partnern, Fahrern, Lieferanten, Reedereien und Flughäfen. | Foto: privat

Drei Mal Abwechslung

Lehrberufen im Bereich der Logistik fehlt das Image: Sie sind bei Jugendlichen kaum bekannt. BEZIRK (gasc). Hinter dem Begriff des "Logistikers" stecken drei verschiedene Berufe: Der Speditionskaufmann, der Speditionslogistiker und der Betriebslogistikkaufmann. "Vereinfacht gesagt arbeiten Betriebslogistiker überwiegend im Lager, fahren mit dem Stapler, verpacken die Waren und sorgen für die richtige Aufbewahrung", erklärt Gunter Schmidhuber vom Arbeitsmarktservice Ried die Unterschiede....

  • Linz
  • Gabriele Scherndl
Renate Wolf-Houszka, BFI-Servicecenter-Leiterin für Mattersburg, und AMS-Mattersburg-Leiter Markus Plattner mit den jugendlichen Kursteilnehmern und ihren Produkten. | Foto: BFI

Interessante Kooperation von AMS- & BFI-Mattersburg

MATTERSBURG. „Wir versuchen in unseren Qualifizierungen und beruflichen Orientierungen sehr praxisorientiert zu arbeiten und real verwendbare Produkte zu erzeugen“, erzählt BFI-Landesgeschäftsführer Peter Maier. So geschehen unlängst im BFI Mattersburg, bei einer, vom AMS organisierten Kooperation mit den Veranstaltern eines „Fashion Picknicks“, wofür alte Möbel neu designed wurden. Zu diesem Zweck wurde in einem, von AMS beauftragten und vom BFI Mattersburg durchgeführten,...

Ingeborg Krainer, Leiterin der zam-Regionalstelle, Michaela Sahin, Regionalstellenleiterin AMS Deutschlandsberg, Birgit Klöckl von der Sterichen AK und Gender-Maintreaming Beauftragte-Stv. Gabriele Hackler.
1

Mehr Mut in der Frauenwelt

Das AMS Deutschlandsberg hat den Fokus auf Frauen und ihre Möglichkeiten in der beruflichen Entwicklung gelegt. Der Teizeit-Falle und ihren Auswirkungen in der Pension wurden dabei besonderes Augenmerk gewidmet. DEUTSCHLANDSBERG. (sve). Frauen sind für die Familie da – das ist noch immer in unserer Gesellschaft verankert, auch wenn sich vorsichtig der eine oder andere Mann das Wort "Papa-Monat" oder gar "Väter-Karenz" auszusprechen traut. Dennoch geht sich für Frauen oft nur eine Teilzeitarbeit...

In vielen Gemeinden ist der Bedarf an pädagogischem Personal für die Kinderbetreuung groß. | Foto: A. Burghardt

Jobs bei Gemeinden sehr beliebt

Gemeinden suchen vor allem Arbeitskräfte im Bereich der Kinderbetreuung. Trotz hohem Bedarf gibt es mehr Bewerbungen als Stellen. ÖSTERREICH. In Österreich gibt es 2.100 Gemeinden. Etwa 74.000 Menschen sind bei den Gemeinden beschäftigt (Wien nicht eingerechnet). Das sind nahezu doppelt so viele Beschäftigte wie beim größten privaten Arbeitgeber in Österreich, dem deutschen Rewe-Konzern, für den etwa 41.000 Personen tätig sind. Mehr Bewerbungen als Stellen Die Stellenvielfalt bei den Gemeinden...

  • Linda Osusky
"50.Trenkwalder Jobbörse im AMS Voitsberg“
v.l.n.r. Margret Pöschl, Heinz Reppnigg (Fa. Trenkwalder Voitsberg) Barbara Jöbstl (AMS)
Foto: AMS Voitsberg
2

50.Jobbörse - AMS und Trenkwalder – gemeinsam für Ihre Job Zukunft

Seit 2005 setzt die Trenkwalder Personaldienste GmbH bei der Personalsuche auf die kompetente Unterstützung des AMS Voitsberg. Im Zuge dieser erfolgreichen Kooperation ist es oft gelungen, auch schwierige Stellenangebote mittels Jobbörsen rasch zu besetzen. Die Personalsuche erfolgt hierbei nicht nur für regionale Betriebe, sondern auch für Unternehmen der Bezirke Deutschlandsberg, Graz-Umgebung oder Leibnitz. Für TeilnehmerInnen an Jobbörsen ist es somit ein einfacher und rascher Weg, über...

Wo(man) & Work – Infomesse für Wiedereinsteigerinnen 29.03.2017, 09:00–12:00 Uhr, AMS Gänserndorf

GÄNSERNDORF. Gut vorbereitet gelingt der Wiedereinstieg nach der Familienpause! Unter diesem Motto findet am 29. März von 09:00 bis 12:00 Uhr im AMS Gänserndorf eine Informationsmesse in Kooperation mit der Arbeiterkammer statt. ExpertInnen vom Arbeitsmarktservice, der Arbeiterkammer und dem Frauenberatungs- und Bildungszentrum Gänserndorf, aus dem FIT-Zentrum (Frauen in technische Berufe) und von der Gebietskrankenkasse informieren über ein breites Spektrum an Beratungs- und...

Karl Hauser, Ulla Holzer, Andreas Biechl und Manfred Dag hoffen auf zahlreiche Auszubildende.

Pflegeausbildung ist großer Erfolg

Bisher vier Ausbildungen in Kitzbühel; 5. Kurs "vor Ort" startet im Herbst BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Am 16. Oktober startet die bereits fünfte Ausbildung zur Pflegeassistenz (bisher Pflegehilfe) in den Räumen des Altenwohnheims Kitzbühel. Die Pflegestiftung Tirol bietet dabei arbeitslosen Personen die Chance, eine Pflege-Ausbildung zu absolvieren. Mit der Stiftung bieten AMS, Land und amg-tirol bedarfsgerecht FAchkräfte für Alten-/Pflegeheime, Sozialsprengel und Behinderteneinrichtungen aus –...

AMS fördert Qualifizierung für Beschäftigte in Tiroler Betrieben

Mit dem Programm „Qualifizierung für Beschäftigte“ unterstützt das AMS Tirol vor allem Klein- und Mittelbetriebe bei der Gestaltung und Umsetzung von Maßnahmen der Mitarbeiterqualifizierung. Ältere, niedrig Qualifizierte, Frauen. Das AMS investiert mit diesem Programm in Beschäftigte, damit soll Arbeitslosigkeit bereits im Vorfeld verhindert werden. Da Ältere, niedrig Qualifizierte und teilweise Frauen laut Statistik stärker von einem Arbeitsplatzverlust gefährdet sind, werden speziell diese...

Die meisten offenen Stellen werden derzeit in der Metall- und Elektrobranche, im Bauwesen, im Tourismus, im Handel sowie in technischen Berufen angeboten | Foto: AMS, Petra Spiola

Arbeitsmarkt Kärnten: Rekordbeschäftigung im Februar

Beschäftigungshöchststand und sinkende Arbeitslosigkeit - 2.344 offene Stellen in Kärnten. Am Kärntner Arbeitsmarkt gibt es einen positiven Trend. Laut Statistik für Februar verzeichnet Kärnten weiter wachsende Beschäftigungszahlen bei sinkender Arbeitslosigkeit. Ende Februar standen in Kärnten 201.051 Arbeitnehmer in einem Beschäftigtenverhältnis. "Das ist der höchste Februar-Beschäftigtenstand, der jemals in Kärnten verzeichnet werden konnte", so Landeshauptmann Peter Kaiser und...

Erfolgreich: LAbg. Cornelia Schweiner, zam-"Kundinnen" Jamila Khalil und Tanja Fiedler, Marianne Suppan, Ute Wohlfahrt, Evelyn Genser (v.l.).

Eine Männerdomäne bröckelt

Über Stiftungen erobern Frauen jetzt auch die Welt der Technik. Das Zentrum für Ausbildungsmanagement (zam) will Frauen in der Arbeitswelt neue Perspektiven geben. Dass dies gelingen kann, zeigt die Erfolgsbilanz von 2016. Finanziell macht diese "zweiten Chance" das AMS möglich – für zam Feldbach gibt's nämlich 600.000 Euro von landesweit 7 Millionen. Frauen sind von Arbeitslosigkeit öfter und länger betroffen – das belegt ein Blick in die Statistik. Der niedrige Qualifizierungsgrad – von den...

Julia Bauer präsentierte aktuelle Zahlen und sprach über die Situation der Frauen am Arbeitsmarkt.
3

"Noch 170 Jahre bis zur echten Gleichstellung"

Anlässlich des Weltfrauentags lud das Arbeitsmarktservice Kirchdorf zum Filmfrühstück ins Kino ein. KIRCHDORF (wey). Gezeigt wurde der Film "I, Daniel Blake". Vorher machte Geschäftsstellenleiterin Julia Bauer deutlich, warum das AMS eine Veranstaltung zum Weltfrauentag organisiert. "Nach aktuellen Studien wird es noch 170 Jahre dauern, bis Männer und Frauen wirklich gleichstellt sind", erklärt sie. "Das geht sich weder für die Kinder noch für die Enkelkinder aus. Dafür sollten wir etwas tun."...

Mödlings AMS-Leiter Werner Piringer. | Foto: privat

Arbeitslosigkeit: Leichter Rückgang in Mödling

BEZIRK MÖDLING. 4.425 Arbeitslose Arbeitslose waren mit Ende des Vormonats beim AMS vorgemerkt, das bedeutet einen leichten Rückgang gegenüber dem Vorjahr (-2,7%). Ein deutlicher Schub in die richtige Richtung blieb aber aus, wie AMS-Leiter Werner Piringer erklärt: "Es sind zwar geringfügig weniger Personen beim AMS Mödling vorgemerkt als im Vorjahr, für eine deutliche Reduktion der Arbeitslosigkeit reicht die aktuelle Erholung der Wirtschaft aber noch nicht aus." Schwierig bleibt die...

Herbert Leidenfrost berichtet vom Arbeitsmarkt in Bruck.

Förderungen gegen Altersarbeitslosigkeit

Die Winterarbeitslosigkeit scheint beendet. Der Stellenmarkt bleibt aber verhalten, wie das AMS in Bruck berichtet. BEZIRK. Mit den ersten Plusgraden im Februar startete auch die Baubranche in ihre heurige Saison und senkte damit spürbar die hohe Winterarbeitslosigkeit. Arbeitsmarkt lebt auf Dass sich was bewegt zeigen die Zu- und Abgänge am Arbeitsmarkt und die Baubranche ist dabei der größte Treiber. "Der gesamte Arbeitsmarkt lebt auf, wenn es in der Baubranche gut anläuft", erklärt Herbert...

Foto: AMS Voitsberg,  Mag.a Dr.in  Elfriede Pfeifenberger (WOF), Roger Vogel (AMS Voitsberg)
1

Erfolgreiche Partner in der Lipizzanerheimat – AMS Voitsberg & Wirtschaftsoffensive Voitsberg!

Seit mehr als 20 Jahren sind die Wirtschaftsoffensive (WOF) Voitsberg und das EU-Regionalbüro Voitsberg, die seit 2012 gemeinsam die WOF GmbH bilden, wichtige Impulsgeber in unserer - und vor allem für unsere Region. In zahlreichen wirtschaftlichen Bereichen waren und sind die Gründungsmitglieder, Vorstände und MitarbeiterInnen immer wieder erste Anlaufstelle, wenn es um betriebliche Förderungsberatungen, um bedeutende Regionalentwicklungsprojekte oder Projektmanagementvereinbarungen geht. In...

AMS-Bezirksstellenleiterin Margareta Selch blickt positiv in die Zukunft. | Foto: Lachner/Photosandmore

Höhepunkt der Saisonarbeitslosigkeit überschritten

LILIENFELD. Im Bezirk ist die Arbeitslosigkeit im Februar 2017 gegenüber dem Jänner 2017 um 25 Personen von 1138 auf insgesamt 1113 gesunken, davon 396 Frauen und 717 Männer. Gegenüber dem Februar 2016 stieg die Zahl der Betroffenen um 29 Personen (2,7%). Hoffen auf Winterende "Erfreulicherweise verfügen 205 unserer über Einstellversprechen, welche bis Ende April eingelöst werden sollen. Sofern nicht "Väterchen Frost" nochmals mit großen Neuschneemengen über den Bezirk zieht, dürften wir den...

Bezogen Position für mehr Frauenrechte: Die Vertreterinnen der Organisationen mit Ehrengästen.

Eine Unterrichtsstunde in gelebter Wertschätzung

FELDBACH. Am internationalen Weltfrauentag waren der Zonta Club Feldbach, das AMS, das Zentrum für Ausbildungsmanagement, die Innova-Frauen- und Mädchenservicestelle und das Regionale Jugendmanagement im Bundesschulzentrum Feldbach zu Gast. Diskutiert wurden unter anderem das noch immer herrschende Geschlechter-Ungleichgewicht in Sachen Lohn und Karrierechancen. Für Marianne Suppan, die offiziell als AMS-Regionalleiterin und Zonta-Präsidentin anwesend war, war es besonders wichtig, eine dritte...

Die Arbeitslosigkeit im Bezirk geht langsam zurück, dennoch beträgt die Quote etwa 13 Prozent.

Gmünd: Arbeitsmarkt entspannt sich leicht

Dennoch: 2.088 Personen sind auf Jobsuche, 297 Personen sind zudem in Schulung. BEZIRK GMÜND. Wie erwartet, hat sich im abgelaufenen Monat Februar die Arbeitslosigkeit im Bezirk Gmünd bereits leicht entspannt. Ende Februar waren beim AMS Gmünd 2.088 Personen arbeitslos gemeldet, um 166 (oder 7,4 Prozent) weniger als im Vormonat und um 141 (oder 6,3 Prozent) weniger als zum gleichen Zeitpunkt des Vorjahres. Saisonarbeitslosigkeit geht zurück „Die Reduzierung der Saisonarbeitslosigkeit hat...

Das AMS-Gebäude in der Claudiastraße in Reutte

Gute Zahlen vom Arbeitsmarkt im Februar

AUSSERFERN (rei). Vom Tiroler Arbeitsmarkt gibt es für Febraur 2017 gutes zu melden: Die Zahl der Arbeitslosen ging in allen Bezirken zurück. Das Außerfern, ohnehin fast immer mit den besten Zahlen im Bundesland, meldete vergangenen Monat ein weiteres Mal Top-Zahlen. Nur in Kitzbühel ging die Zahl der Arbeitsuchenden prozentual gesehen noch stärker zurück als im Bezirk Reutte. Kitzbühel meldete ein Minus von 11,5 Prozent, Reutte ein Minus von 8,8 Prozent. 466 Arbeitslose Der Bestand an...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Die Arbeitslosigkeit ist in Tirol im Feber 2017 erneut gesunken. | Foto: Archiv/Prieler

Tiroler Arbeitsmarktzahlen für Februar 2017

Der positive Trend am Tiroler Arbeitsmarkt setzt sich fort: Es gibt mehr Beschäftigung und weniger Arbeitslosigkeit in allen Tiroler Bezirken. TIROL. Im Feber ist die Arbeitslosigkeit weiter gesunken. Auch die Arbeitslosenquote ist niedriger als im Feber des Vorjahrs. In Tirol ist die Arbeitslosigkeit im Vergleich zu den anderen Bundesländern am meisten gesunken. Zum sechsten Mal in Folge ist auch die Arbeitslosigkeit bei den Langzeitarbeitslosen rückläufig. Der Rückgang betrifft alle...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.