AMS

Beiträge zum Thema AMS

Das Organisations-Team: Maria Klug-Krenn (ZAM), Sabrina Briante-Kurej (AMS), Heidemarie Ferstl (AMS), Hartmut Kleindienst (AMS Geschäftsstellenleiter), Ingebor Krainer (ZAM Leitung) und Gabriele Hackler (AMS) | Foto: ZAM
3

AMS und ZAM
Frauenpower auf dem Arbeitsmarkt ist gefragt

Über eine gelungene Veranstaltung anlässlich des Weltfrauentages durften sich das regionale Arbeitsmarktservice und das ZAM Deutschlandsberg freuen.  DEUTSCHLANDSBERG. Am 6. März konnten sich zahlreiche interessierte Frauen in den Räumlichkeiten des AMS einerseits über eine breite arbeitsmarkt- und bedarfsorientierte Angebotspalette informieren, andererseits wurde in einem besonderen Schwerpunkt „Frauen in Vollzeit und Teilzeitberufen“ über die Auswirkungen von Teilzeitbeschäftigung informiert....

Karmen Frena (Landesgeschäftsführerin Stv. AMS NÖ), Elke Buzzi-Camus (Gleichstellungsbeauftragte Stv. AMS NÖ), Maria Aigner (Gleichstellungsbeauftragte AMS NÖ), Margareta Selch (Leiterin AMS Lilienfeld), Sandra Kern, (Landesgeschäftsführerin AMS NÖ) | Foto: AMS Lilienfeld
3

Auszeichnung
Erster Platz für AMS Lilienfeld in der Gleichstellung

Bei der Umsetzung der Gender-Mainstreaming Strategie ist das AMS Lilienfeld top. Wie in den letzten Jahren holte sich das Team rund um Margareta Selch für 2024 wieder einen Stockerlplatz und steht als Erster sogar ganz oben. BEZIRK LILIENFELD. Gefolgt vom AMS Horn und Tulln auf Platz 2 und Waidhofen/Thaya und Amstetten auf Platz 3. Spezielle Frauenfördermaßnamen zum Ausgleich struktureller Benachteiligungen sind dabei ein wesentlicher Bestandteil. Auch der Einsatz einer inklusiven Sprache sind...

Alexander Schönbichler (JUCO), Roswitha Filek (AMS, Barbara Unger (BAS), Roland Illmeyer, Peter Gaugutz, Kornelia Stegner, Kathrin Rupp, Margareta Selch (v.l.) | Foto: AMS
3

Netzwerktreffen
Fachliche Ausbildung statt Hilfsarbeit in Lilienfeld

Die beiden Ausbildungsformen der „verlängerten Lehre“ und der „Teilqualifizierung“ wurde 2003 gesetzlich verankert. BEZIRK LILIENFELD. Dadurch haben Jugendliche, die nicht alle Anforderungen einer regulären Lehrausbildung erfüllen können, eine echte Chance, direkt in Lehrbetrieben am ersten Arbeitsmarkt eine fachliche Ausbildung zu absolvieren. Sensibilisierung notwendigMit Unterstützung von Arbeitsmarktservice (AMS), Jugendcoaching (JUCO) und der Berufsausbildungsassistenz (BAS) soll ein...

Kurz vor dem Weltfrauentag lädt das AMS Salzburg-Umgebung zu einem "World Café". | Foto: Simon Haslauer
3

Anlässlich des Weltfrauentages
"World Café": AMS lädt zum Diskutieren

Frauen über 55 Jahre haben es besonders schwer am Arbeitsmarkt. Beim World-Café des AMS Salzburg-Umgebung stehen ihre Herausforderungen im Mittelpunkt. FLACHGAU. Anlässlich des Weltfrauentags lädt das AMS Salzburg-Umgebung morgen, am 6. März, um neun Uhr zu einem sogenannten World Café in ihre Niederlassung in der Auerspergstraße ein. Bei einem "World Café" handelt es sich um eine Art Workshop; Ziel des Treffens ist es, kooperativ und konstruktiv über Herausforderungen, Chancen und...

Helmut Fischer, Geschäftsstellenleiter Arbeitsmarktservice Melk
3

Melker Arbeitsmarkt
Die Arbeitslosigkeit steigt wieder im Bezirk

Moderater Anstieg der Arbeitslosigkeit: Mit einem Plus von 3,5 Prozent steigt die Arbeitslosigkeit nun auch im Bezirk Melk moderat an. Insgesamt sind 1.958 Personen beim AMS Melk arbeitslos gemeldet. BEZIRK MELK. Frauen sind etwas stärker betroffen: Mit der schrittweisen Erhöhung des Pensionsantrittsalters von Frauen steigt auch deren Arbeitslosigkeit. In der Altersgruppe ab 50 sind aktuell 199 Frauen betroffen. "Es gilt, Frauen bis zum Pensionsantritt in Beschäftigung zu halten und beim...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Veränderung der Arbeitslosigkeit Februar 2025. | Foto: AMS Zwettl
4

Bezirk Zwettl
Februar-Arbeitslosigkeit über dem Vorjahresniveau

Ende Februar waren beim Arbeitsmarktservice (AMS) Zwettl 1.019 Personen, davon 252 Frauen und 767 Männer, arbeitslos gemeldet. Gegenüber dem Jänner sind die Arbeitslosenzahlen im Bezirk Zwettl um 238 (minus 18,9 %) erwartungsgemäß gesunken. Der Vorjahresvergleich zeigt hingegen ein Plus von 22 Personen oder 2,2 %. Die geschlechtsspezifische Analyse ergibt bei den Männern einen Anstieg um 4,5 % (plus 33), während die Frauenarbeitslosigkeit um 4,2 % (minus 11) zurückging. BEZIRK ZWETTL. „In den...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
AMS-Geschäftsstellen Leiter Hans Schulheis mit den Arbeitslosenzahlen für Februar. | Foto: Victoria Edlinger
3

AMS Tulln
Arbeitslosigkeit steigt im Jahresvergleich weiterhin an

Auch im Februar verzeichnete das AMS Tulln eine Zunahme der Arbeitslosigkeit. TULLN. Im Vergleich zum Februar des Vorjahres liegt die Arbeitslosigkeit um 5,6 Prozent höher. Gesamt sind 2.558 Personen beim AMS arbeitslos gemeldet, darunter 1.002 Frauen (+0,9 Prozent) und 1.556 Männer (+8,8 Prozent). Nach Personen- bzw. Altersgruppen: ausländische Staatsangehörigen +11,4 Prozent, Jugendliche +3,4 Prozent, Frauen und Männer im Haupterwerbsalter +4,6 Prozent und Personen der Altersgruppe 50Plus...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Arbeitslosigkeit im Bezirk Mödling blieb zuletzt stabil. | Foto: RMA Archiv
3

Arbeitsmarkt Mödling
Arbeitslosigkeit in Mödling blieb stabil

Trotz der angespannten wirtschaftlichen Situation ist die Arbeitslosigkeit im Bezirk Mödling im Februar 2025 praktisch unverändert geblieben (+0,1 Prozent). Im Gegensatz dazu verzeichnete Niederösterreich einen Anstieg der Arbeitslosenzahlen um 3,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. BEZIRK MÖDLING. Ende Februar 2025 waren beim AMS Mödling 3.037 Personen als arbeitslos gemeldet – das entspricht einem minimalen Zuwachs von 2 Personen bzw. 0,1 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Einschließlich...

Beim AMS in Scheibbs freut man sich über sinkende Arbeitslosenzahlen im Bezirk Scheibbs. | Foto: Roland Mayr/MeinBezirk Scheibbs
3

Arbeitsmarkt Februar
Arbeitslosenzahlen sinken in Scheibbs weiter

Positiver Trend am Arbeitsmarkt hält im Bezirk Scheibbs auch im Februar an. BEZIRK SCHEIBBS. Im Februar ist die Arbeitslosigkeit im Land Niederösterreich um 3,1 Prozent und österreichweit sogar um acht Prozent im Vergleich zum Vorjahr angestiegen. Arbeitslosigkeit sinkt weiter Im Bezirk ist die Zahl der jobsuchenden Personen hingegen zum zweiten Mal in Folge gesunken. So waren Ende Februar mit 812 Menschen um 204 weniger als vor einem Monat und immerhin um 27 weniger als im letzten Jahr beim...

An dieser Adresse in der Maria-Gailer-Straße sollen die Arbeitssuchenden des AMS Villach schon ab kommendem Sommer beraten, betreut und vermittelt werden. | Foto: MeinBezirk.at
4

Stadtspitze tobt
AMS Villach zieht ins ehemalige Betten-Reiter-Gebäude

Im Sommer 2025 eröffnet das Villacher AMS in den ehemaligen Räumlichkeiten von Betten Reiter neu. Die Stadtregierung hofft, dass das letzte Wort noch nicht gesprochen ist. VILLACH. Wie berichtet, ist das AMS Villach schon länger auf der Suche nach einem neuen Standort. Auch die Tiroler Straße war im Gespräch. Die endgültige Wahl fiel jetzt auf die alte Heimat von Betten Reiter in der Maria-Gailer-Straße. "Das stimmt. Im Sommer dieses Jahres wechseln wir die Drauseite und eröffnen neu. Der...

Helmut Fischer, Geschäftsstellenleiter Arbeitsmarktservice Melk | Foto: Philipp Pöchmann/MeinBezirk Melk
3

AMS Melk
Förderung von Frauen für Gleichberechtigung am Arbeitsmarkt

AMS und arbeit plus NÖ, das Netzwerk Sozialer Unternehmen, ziehen an einem Strang. MELK. Die schwache wirtschaftliche Entwicklung setzt insbesondere Jobsuchende mit schlechteren Arbeitsmarktchancen unter Druck. Besonders Frauen sind von Chancenungleichheit betroffen: Ihre Erwerbsquote liegt in Niederösterreich und im Bezirk Melk weiterhin hinter jener der Männer. Zudem verdienen Frauen rund ein Drittel weniger als Männer. Um Frauen den Einstieg ins Erwerbsleben nachhaltig zu erleichtern, hat...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Ende Februar 2025 waren im Bezirk Braunau 3.914 Personen arbeitslos gemeldet. | Foto: MeinBezirk
2

Beschäftigung im Bezirk Braunau
1.065 Arbeitslose mehr als im Februar 2024

Ende Februar 2025 waren im Bezirk 3.914 Personen arbeitslos gemeldet. 1.562 der Beschäftigungslosen sind Frauen, 2.352 Männer. BEZIRK. Laut Arbeitsmarktservice (AMS) Braunau liegt die Arbeitslosenquote derzeit bei acht Prozent. Im Vergleichszeitraum des Vorjahres lag die Quote bei 5,8 Prozent. Das ergibt eine Steigung von 37,4 Prozent. Im Bezirk waren Ende Februar 1.019 offene Stellen ausgeschrieben. Im Bezug auf Lehrlinge gab es 85 Lehrstellensuchende und 270 offene Stellen.  Im Februar...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Ende Februar gab es im Bezirk 64 offene Lehrstellen und 32 Lehrstellensuchende. Mit 23.076 unselbstständig Beschäftigten Ende Januar 2025 gab es keine Änderung im Vergleich zum Vorjahr. | Foto: Ebner
4

AMS Zahlen
Leicher Anstieg bei der Arbeitslosigkeit im Bezirk Leoben

Die Arbeitslosigkeit im Bezirk Leoben liegt trotz Anstieg weiterhin unter dem Wert der Steiermark. Den stärksten Anstieg verzeichnete die Gruppe der unter 25-Jährigen. BEZIRK LEOBEN. Die Arbeitslosigkeit ist im aktuellen Berichtszeitraum um 5,6 Prozent gestiegen. Mit insgesamt 1.626 Arbeitslosen Ende Februar 2025 waren um 86 Personen mehr arbeitslos als im Vergleichszeitraum ein Jahr zuvor. Die Arbeitslosigkeit liegt mit plus 5,6 Prozent im Bezirk Leoben auch weiterhin weit unter dem Wert der...

Mehr als 1.000 offene Stellen gibt es aktuell in den Bezirken Grieskirchen und Eferding. | Foto: Ebner

Aktuelle AMS-Zahlen
Mehr als 2.000 Arbeitslose in der Region

In beiden Bezirken liegt die Arbeitslosenquote aktuell bei 4,7 Prozent. Insgesamt sind mehr als 2.000 Personen in der Region arbeitslos. BEZIRKE. Aktuell sind 1.429 Personen im Bezirk Grieskirchen arbeitslos, davon 460 Frauen und 969 Männer. „Das AMS informiert, unterstützt und fördert Abreitsuchende und Unternehmen“, sagt Barbara Kundtner, Leiterin des AMS Grieskirchen. 818 Stellen sind Ende Februar unbesetzt. Im Bezirk Eferding sind derzeit 728 Menschen arbeitslos, 264 Frauen und 464 Männer....

Die AMS-Geschäftsstelle Salzburg-Umgebung in der Auerspergstraße. | Foto: AMS
3

AMS: 3,9 Prozent ohne Job
Flachgau hat niedrigste Arbeitslosenquote

Steigende Arbeitslosenzahlen und Fachkräftemangel: Der Arbeitsmarkt im Flachgau steht vor Herausforderungen. Doch es gibt auch Chancen – vor allem durch Digitalisierung und gezielte Weiterbildung. FLACHGAU. Der Arbeitsmarkt im Flachgau sieht sich mit einigen Herausforderungen konfrontiert. Zum einen durch die Pendlerabhängigkeit; zum anderen durch den Fachkräftemangel. Gleichzeitig verändert sich auch die Demografie im Flachgau. "Jedoch gibt es auch Chancen, die sich aus der Digitalisierung,...

Im produzierenden Gewerbe steigt die Anzahl der Arbeitslosen am stärksten. | Foto: 06photo/PantherMedia

Pleiten spürbar
40 Prozent mehr Arbeitslose im produzierenden Gewerbe

Die Arbeitsmarktsituation hat sich in Oberösterreich im Vergleich zum Vormonat leicht verbessert, im Jahresvergleich allerdings, wird deutlich, dass man von einer Entspannung noch nicht reden kann. OÖ. Die Arbeitslosigkeit ist ausnahmslos in allen Bezirken Oberösterreichs gestiegen – am stärksten in Braunau, aber auch der Zentralraum sowie Vöcklabruck und Gmunden gehören hier zu den negativen Spitzenreitern. Insgesamt verzeichnet das AMS OÖ stärkere Zuwächse in den Bereichen Produktion und...

Den größten prozentuellen Zuwachs bei arbeitslosen Menschen und Personen in AMS-Schulung gab es Ende Februar im Vergleich zum Vorjahresmonat in der Warenerzeugung/Industrie. | Foto: Symbolfoto: Unsplash
3

Arbeitslosigkeit steigt weiter
430.000 Menschen waren im Februar ohne Job

Bereits seit März 2023 nimmt die Arbeitslosigkeit in Österreich zu, und auch im Februar 2025 ist die Zahl der Arbeitslosen nochmals angestiegen. So waren im vergangenen Monat rund 430.000 Personen arbeitslos oder in einer AMS-Schulung gemeldet. ÖSTERREICH. Die angespannte wirtschaftliche Lage lässt die Arbeitslosenzahlen weiter steigen. Ende Februar waren 429.940 Personen beim Arbeitsmarktservice (AMS) arbeitslos oder in Schulung gemeldet (347.424 arbeitslos, 82.516 in Schulungsmaßnahmen des...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Silke Schranz und ATZ-Standortleiterin Teresa Hohensinn | Foto: MeinBezirk
5

Sozialer Hotspot Pinzgau
Das ATZ hilft Menschen zurück ins Berufsleben

Das Arbeitstrainingszentrum (ATZ) in Zell am See hilft Menschen mit psychischen Erkrankungen dabei, wieder im ersten Arbeitsmarkt Fuß fassen zu können oder in eine weitere Ausbildungsmaßnahme vermittelt zu werden. ZELL AM SEE. Das Arbeitstrainingszentrum (ATZ) der Pro Mente Salzburg bietet Maßnahmen zur beruflichen Orientierung, Qualifizierung und Integration für Menschen mit sozialen und psychischen Problemen. Im Pinzgau gibt es zwei Standorte, bei denen Menschen geholfen wird, in die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Am 23. Februar 2025 fand heuer der Equal Pay Day in Salzburg statt. | Foto: Arbeitsmarktservice Salzburg

Tag der Lehre Salzburg 2025
Equal Pay Day im Bundesland Salzburg

Am 23. Februar 2025 fand heuer laut Informationen durch das AMS-Salzburg der Equal Pay Day im Bundesland Salzburg statt.  SALZBURG, FLACHGAU. Der Equal Pay Day soll laut dem AMS-Salzburg darauf aufmerksam machen, dass Frauen im Durchschnitt 54 Tage mehr arbeiten müssten, um das gleiche Jahreseinkommen wie Männer zu erhalten. „Je später im Jahr dieser Tag stattfindet, desto höher ist der geschlechtsspezifische Einkommensunterschied. Österreichweit ist der Equal Pay Day am 13. Februar. Das zeigt,...

Die Erwerbsquote der Frauen ist im Vergleich zu 2022 gestiegen. | Foto: Pexels
Aktion 4

Weltfrauentag/Arbeitsmarkt
Jede zweite Frau in NÖ arbeitet Teilzeit

Der Weltfrauentag am 8. März macht auf bestehende Unterschiede in der Gleichstellung aufmerksam: Frauen verdienen in Niederösterreich im Schnitt 34 Prozent weniger als Männer. Das AMS setzt mit gezielten Programmen auf mehr Chancengleichheit. NÖ. Die wirtschaftliche Flaute trifft vorwiegend jene, die es am Arbeitsmarkt ohnehin schwerer haben – und das sind oftmals Frauen. Ihre Erwerbsquote bleibt in Niederösterreich hinter den Männern zurück, und ihr Einkommen liegt durchschnittlich ein Drittel...

Erfolgreiche Vermittlungsarbeit: Catrin Mayerhofer-Trajkovski, Reinhard Weiss, Günther Weiss, Geschäftsführer v4u-Development GmbH, Mevlüt Kücükyasar, Geschäftsstellenleiter AMS Wiener Neustadt (v.l.). | Foto: AMS Wiener Neustadt
3

AMS vermittelt Ausbildung
Vom Helfer zum Kommunikationselektroniker

Reinhard Weiss fand mit der Unterstützung des AMS eine Ausbildung und anschließende Arbeitsstelle - und so seinen Weg aus der Langzeitarbeitslosigkeit. WIENER NEUSTADT. Nach wiederholter Arbeitslosigkeit wurde Reinhard Weiss von seinem Berater beim AMS Wr. Neustadt eine Ausbildung in einem Mangelberuf angeboten – eine Chance, die er dankend annahm. Mit Unterstützung von Catrin Mayerhofer-Trajkovski begann er eine Lehre zum Elektroniker – Kommunikationselektronik bei der Firma v4u-Development...

Um dem steigenden Beratungsbedarf gerecht zu werden, wird der Standort erweitert. | Foto: Alexander Paulus
4

AMS Schwechat
Zwei Millionen Euro für die Erweiterung und mehr Service

Das Arbeitsmarktservice (AMS) Schwechat wächst mit der Region: Um dem steigenden Beratungsbedarf gerecht zu werden, wird der Standort erweitert. SCHWECHAT. Der geplante Zubau soll zusätzliche Räumlichkeiten für Beratungen und ein modernes Berufsinformationszentrum (BIZ) schaffen. Die Investitionssumme beträgt rund zwei Millionen Euro, der Baustart ist für Juni 2025 angesetzt. Bereits Ende 2025 soll das erweiterte AMS Schwechat fertiggestellt sein. Schwerpunkt auf JugendMit fünf zusätzlichen...

Dayi Gülender, Osmanay Lumturije, Palina Tunprenkaj, Zineta Bajrami, Karin Böck und Petra Hofmann mit NESIB-Produkten. | Foto: Santrucek
Video 13

Kopftuch-Vorurteil in Neunkirchen
Deutsche Sprache ist nicht so wichtig

Die Integration von Frauen am Arbeitsmarkt scheitert weniger an Sprachkenntnissen als am Kopftuch. NEUNKIRCHEN/BEZIRK. Osmanay Lumturije, Palina Tunprenkaj, Zineta Bajrami, Karin Böck und Dayi "Güli" Gülender haben eine gemeinsame Erfolgsstory. Alle fünf sammelten im gemeinnützigen Neunkirchner Beschäftigungsprojekt NESIB für Frauen Berufserfahrung, bevor sie am Arbeitsmarkt eine Beschäftigung fanden. Ein Stolperstein ist dabei immer noch die (leistbare) Kinderbetreuung. Bajrami: "Es ist...

LWBFS-Direktorin Adelheid Burtscher-Zauner, Karin Altmüller, SHV Braunau und Stefan Seidl, AMS Braunau. | Foto: MeinBezirk

Pflegeausbildung
Pflegekräfte direkt aus dem Bezirk Braunau

Wer in den Pflegeberuf einsteigen möchte, hat im Bezirk Braunau eine große Auswahl an Ausbildungsmöglichkeiten. BEZIRK. Wer in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten auf der Suche nach einem krisensicheren Beruf ist, wird schnell auf die Pflege stoßen. "Gerade in der jetzigen Zeit ist ein krisensicherer Arbeitsplatz in der Region von großem Wert. Genau solche Arbeitsplätze bieten wir beim Sozialhilfeverband Braunau in den Bezirksseniorenzentren an. Auch Quereinsteiger ohne Vorkenntnisse im...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Hilfe für Wiedereinsteigerinnen (Symbolbild) | Foto: Fotolia/Picture-Factory
  • 6. Mai 2025 um 09:00
  • Arbeitsmarktservice (AMS) Waidhofen an der Thaya
  • Waidhofen an der Thaya

Infoveranstaltung für Wiedereinsteigerinnen

AMS und AK: Gemeinsame Veranstaltung „WO[MAN] & WORK“ in Waidhofen/Thaya. Thema: Nach der Babypause gut informiert und kompetent zurück in den Job. WAIDHOFEN/THAYA. Am Dienstag, 6. Mai 2025 veranstaltet das Arbeitsmarktservice (AMS) gemeinsam mit der Arbeiterkammer NÖ in ganz Niederösterreich Informationsveranstaltungen zum Thema Wiedereinstieg. Frauen und Männer, die sich während einer familiär bedingten Unterbrechung des Berufslebens wieder in Richtung Arbeitsmarkt orientieren, können sich...

Foto: SYMBOLFOTO PIXABAY
  • 6. Mai 2025 um 09:00
  • Arbeitsmarktservice (AMS) Neunkirchen
  • Neunkirchen

Nach der Babypause gut informiert und kompetent zurück in den Job

Am 06. Mai 2025 findet von 9 bis 12 Uhr die Informationsveranstaltung „WO[MAN] & WORK“ in der AMS Geschäftsstelle Neunkirchen, statt. Diese Veranstaltung richtet sich an Frauen und Männer, die nach einer familiär bedingten Unterbrechung wieder in den Arbeitsmarkt einsteigen möchten. NEUNKIRCHEN. Die Informationsveranstaltung „WO[MAN] & WORK“ bietet Teilnehmenden die Gelegenheit, sich umfassend über den Wiedereinstieg in den Arbeitsmarkt zu informieren. Bei Expert_innen können sie wertvolle...

Eva Wienerroither, Michaela Koch und Jana Schleis vom AMS Schwechat beim Wo(man) & Work Tag in Schwechat | Foto: Alexander Paulus
3
  • 6. Mai 2025 um 09:00
  • Arbeitsmarktservice (AMS) Schwechat
  • Schwechat

"WO[MAN] & WORK" – Wiedereinstieg leicht gemacht

Nach der Babypause gut informiert und kompetent zurück in den Job SCHWECHAT. Am Dienstag, den 6. Mai 2025, lädt das Arbeitsmarktservice (AMS) gemeinsam mit der Arbeiterkammer Niederösterreich in ganz NÖ zu den Informationsveranstaltungen „WO[MAN] & WORK“ ein. Zielgruppe sind Frauen und Männer, die nach einer familiär bedingten Berufspause den Wiedereinstieg ins Arbeitsleben planen. Im AMS Schwechat erfahren Besucher_innen von 9:00 bis 11:30 Uhr alles Wichtige rund um Themen wie Jobsuche,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.