AMS

Beiträge zum Thema AMS

Am 6. März haben Frauen wieder die Möglichkeit, in die Welt der Technik und des Handwerks hineinzuschnuppern. | Foto: Symbolfoto: Unsplash
3

Frauen in der Technik
Burgenländischer FiT-Tag findet am 6. März statt

Am 6. März können burgenländischen Frauen ihr handwerkliches Geschick im Rahmen des AMS-FiT-Aktionstages erproben. Der Tag findet unter dem Motto "bist du auch eine Zukunftsmacherin" heuer zum siebten Mal statt. BURGENLAND. Am 6. März haben Frauen wieder die Möglichkeit, in die Welt der Technik und des Handwerks hineinzuschnuppern, um neue Berufsfelder für sich zu entdecken. Als "Zukunftsmacherin" können Frauen an diesem Tag in den Werkstätten burgenländischer Ausbildungszentren ihr technisches...

Das AMS Burgenland erledigte 2024 rund 25.190 Leistungsanträge, vorwiegend für Arbeitslosengeld und Notstandshilfe.  | Foto: Tscheinig
4

AMS Zahlen
Arbeitsmarktpolitik in unsicheren wirtschaftlichen Zeiten

Der Wirtschaftsmotor kommt nicht in Schwung. Nach zwei Jahren Rezession wird auch für 2025 ein sehr schwaches Wirtschaftswachstum prognostiziert. Die Arbeitslosigkeit wird weiter ansteigen. BURGENLAND. „Wir verbuchen seit 20 Monaten steigende Arbeitslosenzahlen. Der Wirtschaftsmotor springt nicht wirklich an. Wirtschaftsinstitute prognostizieren für das aktuelle Jahr wieder ein sehr geringes Wachstum. Hiobsbotschaften wie die KTM-Pleite, Schließung von Kika/Leiner oder zuletzt die...

Aktuell beträgt die Arbeitslosenquote im Tennengau 4,8 Prozent.  | Foto: Pixabay
3

Arbeitslosenquote im Bezirk
„Das Jahr 2025 wird herausfordernd"

Die Arbeitslosigkeit im Tennengau steigt. Auch für 2025 prognostiziert die Leiterin des AMS Tennengau, Kartin Klimitsch, eine Zunahme.  HALLEIN. Die aktuelle Arbeitslosenquote im Tennengau liegt derzeit geschätzt bei 4,8 Prozent. "Diese Zahl unterliegt jedoch ständiger Veränderungen u.a. durch Saisonarbeitslosigkeit wie gerade eben durch die Baubranche. Im letzten halben Jahr merkt man jedoch einen stetigen Trend nach oben", sagt Katrin Klimitsch. Die Leiterin des AMS Tennengau hat sich...

Alle Zahlen und Fakten zum letzten Jahr hat das AMS gesammelt. | Foto: Nicole Hettegger
3

AMS-Bericht im Jänner 2025
Steigende Arbeitslosigkeit im Pongau

Die Arbeitslosigkeit im Pongau steigt seit einem Jahr kontinuierlich an und lag Ende Jänner bei 4,8 Prozent. Während insbesondere die Warenherstellung betroffen ist, setzen das AMS und Unternehmen verstärkt auf Qualifizierung und Impulsförderungen, um die Beschäftigung zu stabilisieren. PONGAU. Die wirtschaftliche Entwicklung spiegelt sich zunehmend auf dem Pongauer Arbeitsmarkt wider. Seit einem Jahr steigt die Arbeitslosigkeit kontinuierlich, im Durchschnitt um 8,9 Prozentpunkte. Mit Ende...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner

Schulsystem
Das Österreichische Schulsystem

AHS = Allgemein bildende höhere Schule oder auch Gymnasium BHS = Berufsbildende höhere Schule BMS = Berufsbildende mittlere Schule Poly = Polytechnische Schule Das Bildungssystem in Österreich gehört zu den besten Bildungssystemen der Welt. Nach Ansicht des Verfassers dieses Textes ist die Art der Gliederung und die Struktur des Bildungssystems in diesem Land außergewöhnlich. Jährlich träumen Millionen von Menschen weltweit davon, von diesem Bildungssystem zu profitieren. Heute befindet sich...

  • Wien
  • seyed roohollah marashi
Das AMS Bruck nutzt die anhaltende Nachfrage nach Arbeitskräften intensiv für die Vermittlungsarbeit.  | Foto: AMS
3

Jänner
Arbeitslosigkeit im Bezirk Bruck bleibt unter dem Durchschnitt

Die Jänner-Bilanz des AMS Bruck/Leitha zeigt einen leichten Anstieg der Arbeitslosigkeit, sinkende Jugendarbeitslosigkeit und weiterhin Fachkräftemangel. BRUCK/BEZIRK. Mit einem Plus von 10 Personen liegt die Arbeitslosigkeit mit 1.565 Vorgemerkten im Bezirk Bruck knapp über dem Wert zum Jahreswechsel. Das ist eine Steigerung von 0,6 Prozent und liegt damit unter dem Landesschnitt von 2,1 Prozent. Insgesamt rechnet das AMS für 2025 mit einem leichten Anstieg von Arbeitslosigkeit in...

Landesregierung treibt Abbau und Verhinderung von Arbeitslosigkeit mit zwei Beschäftigungsmaßnahmen weiter voran. | Foto: getty images

Beschäftigungsprojekte von Landesregierung
"work 1st" und "StandUp!"

Landesregierung treibt Abbau und Verhinderung von Arbeitslosigkeit mit zwei Beschäftigungsmaßnahmen weiter voran. Das Projekt „work 1st“ der Aqua Mühle Vorarlberg richtet sich an Menschen mit Migrations- oder Fluchthintergrund. 100 Personen haben im Projekt die Möglichkeit geschult zu werden sowie den Kurs „Deutsch am Arbeitsplatz“ zu absolvieren, um danach besser in den regulären Arbeitsmarkt vermittelt zu werden. „Work 1st“ wird nun um ein weiteres Jahr bis Ende März 2026 verlängert. Kosten...

Die Langzeitarbeitslosigkeit bis zu 6 Monaten ist rückläufig mit insgesamt 1,6 Prozent.  | Foto: MeinBezirk
2

Arbeitsmarkt
Der Bezirk verzeichnet einen Rückgang der Arbeitslosigkeit

Entgegen dem NÖ-weiten Trend verzeichnet der Arbeitsmarktbezirk Lilienfeld im Jänner sinkende Arbeitslosenzahlen mit einem Minus von 1,8 Prozent. BEZIRK LILIENFELD. „Die Zahl der arbeitslosen Personen ist auf 823 zurückgegangen“, freut sich AMS-Geschäftsstellenleiterin Margareta Selch über die positive Entwicklung. Der Rückgang zeigt sich geschlechterspezifisch in fast allen Gruppen. Besonders erfreulich ist die Entwicklung bei den Jugendlichen. Die Zahl der jobsuchenden Jugendlichen ist mit 75...

AMS möchte sich 2025 noch stärker mit der Wirtschaft vernetzen. | Foto: Sarah Braun
Aktion 3

AMS Zell am See
Ein Rück- und Ausblick auf den Pinzgauer Arbeitsmarkt

Karin Eiwan und Hermann Unterberger vom Zeller AMS gaben einen Rück- und Ausblick auf den Arbeitsmarkt im Pinzgau. Laut den beiden Arbeitsmarktexperten sei die Region recht stabil, was vor allem dem florierenden Tourismus zu verdanken sei. ZELL AM SEE. MeinBezirk traf sich mit der Geschäftsstellenleiterin des AMS Zell am See, Karin Eiwan sowie mit dem stellvertretenden Geschäftsstellenleiter Hermann Unterberger zum Gespräch. Inhaltlich ging es um einen Rückblick auf das vergangene Jahr 2024 und...

m Januar konnten 276 Jobsuchende eine neue Beschäftigung aufnehmen. Zudem wurden 570 offene Stellen erfolgreich mit passenden Arbeitskräften besetzt.  | Foto: Ebner
Aktion 5

Negativer Trend
Arbeitslosigkeit in der Region Schwechat steigt an

Die Arbeitslosigkeit im Arbeitsmarktbezirk Schwechat ist im Januar 2025 weiter gestiegen. Mit einem Anstieg von 8,5 Prozent setzt sich der negative Trend auf dem regionalen Arbeitsmarkt fort. Besonders betroffen ist die Jugendarbeitslosigkeit, die um 13,4 Prozent auf 228 arbeitsuchende Jugendliche angestiegen ist. SCHWECHAT. Um dieser Entwicklung entgegenzuwirken, setzt das AMS Schwechat verstärkt auf gezielte Unterstützungsmaßnahmen für junge Menschen. Jugendbildungszentren, finanziert durch...

Christine Grill-Eisner, Geschäftsstellenleiterin, AMS Baden freut sich über sinkende Arbeitslosenzahlen. | Foto: Fotostudio Halwachs
3

Jänner-Bilanz
Arbeitslosigkeit sinkt im Bezirk Baden um ein Prozent

Entgegen den nö-weiten Trend verzeichnet der Arbeitsmarktbezirk Baden mit einem Minus von 1% im Jänner 2025 sinkende Arbeitslosenzahlen. BEZIRK BADEN. „Die Zahl der arbeitslosen Personen ist auf 5.348 zurückgegangen“, so Geschäftsstellenleiterin Christine Grill-Eisner über die erfreuliche Entwicklung. Weiter im Steigen ist jedoch die Jugendarbeitslosigkeit. Die Zahl der jobsuchenden Jugendlichen ist um 56 auf 504 gestiegen. „Das vielfältige Angebot unserer Jugendbildungszentren, die von AMS,...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Armin und Luca starten im Herbst ihre berufliche Karriere. Bei Karin Haring am Stand vom AMS informieren sich die Jugendlichen über offene Lehrstellen. | Foto: Edith Ertl
1 93

Bildungsmesse Check-in deine Zukunft
1000 Besucher bei Messe für Bildung & Beruf

FELDKIRCHEN. Welche Karrierechancen bietet die Region? Antworten darauf gab die Bildungs- und Berufsmesse „Check-in deine Zukunft“, die am Flughafen tausend Interessierte anzog. „Hier wird aufgezeigt, welche Bildungs- und Ausbildungsmöglichkeiten es gibt, aber auch Lehrstellen in mopedreichweite“, sagte Bildungslandesrat Stefan Hermann. Zwei Dutzend unterschiedlicher Lehrberufe bieten Betriebe in kurzer Distanz an, darunter Leitbetriebe wie Roto Frank, Gebrüder Weiss, DS Smith oder Tischlerei...

Im Jänner 2025 waren in Linz 10.621 Personen arbeitslos. | Foto: BRS

Jänner 2025
Aktuelle Zahlen zur Arbeitslosigkeit in Linz

Die Arbeitslosigkeit im Arbeitsmarktbezirk Linz (Stadt Linz und Urfahr-Umgebung) ist im Jänner 2025 deutlich höher als im Jänner 2024. Laut AMS waren insgesamt 11.951 Personen arbeitslos gemeldet – ein Anstieg um 14,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. LINZ. Besonders betroffen sind ältere Arbeitnehmer über 60 Jahre (+23,3 Prozent). Auch die Jugendarbeitslosigkeit unter 19 Jahren stieg um knapp 21 Prozent. Die Arbeitslosenquote lag in Linz Stadt im Jänner bei 10 Prozent, um 1,2 Prozentpunkte...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
AMS-Kärnten-Chef Peter Wedenig: "Mit unseren Lösungsansätzen ist es uns gelungen den Arbeitsmarkt in Kärnten stabil zu halten."  | Foto: Caroline Knauder
2

Arbeitsmarkt-Bilanz 2024
Stabiler Arbeitsmarkt trotz Gegenwind

Der Konjunkturschwäche zum Trotz hielt sich der Kärntner Arbeitsmarkt 2024 stabil. 2025 steht allerdings im Zeichen von unsicherer Rahmenbedingungen.  KLAGENFURT. "Die Ausgangslage für das Arbeitsmarktjahr 2024 war durchaus herausfordernd", sagt Kärntens AMS-Chef Peter Wedenig. Schwächelnde Wirtschaft, ausbleibende Wachstumsimpulse und zugleich eine Enorme Dynamik. Einerseits war der Ruf nach Fachkräften laut, anderseits gab es Branchen die Personalanpassungen und -abbau vornahmen. Und dies vor...

Auch im neuen Jahr steigt die Arbeitslosigkeit im Bezirk Deutschlandsberg. | Foto: Katrin Löschnig
2

Arbeitsmarktlage Bezirk Deutschlandsberg
Arbeitslosigkeit steigt weiterhin

Die Arbeitslosigkeit im Bezirk Deutschlandsberg steigt auch mit dem Jahresbeginn 2025 - gegenüber dem Vorjahr ist mit Ende Jänner ein Anstieg von 4,2 Prozent zu verzeichnen. Die dem AMS gemeldeten offenen Stellen sind rückläufig.  BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Die Arbeitslosigkeit im Bezirk Deutschlandsberg ist im Jänner gemäß dem Bundes- und Landestrend wiederum - wenn auch moderat - gestiegen. Der Bestand an arbeitslos Vorgemerkten liegt mit insgesamt 2.074 Personen erneut über dem Vergleichswert...

Der Fach- und Arbeitskräftemangel bleibt ein Engpassfaktor. (Symbolbild) | Foto: stock.adobe.com/at/Heiko Küverling
3

173.800 Vakanzen
Zahl der offenen Stellen 2024 stark zurückgegangen

Die Zahl an offenen Stellen war im Jahr 2024 stark rückläufig. Im Vorjahr meldeten die Unternehmen im Jahresschnitt 173.800 offene Stellen, das sind rund 32.600 bzw. 15,8 Prozent weniger als noch ein Jahr zuvor. Damit hat sich die Anzahl das zweite Jahr in Folge verringert. ÖSTERREICH. Die Rezession macht sich auch am heimischen Stellenmarkt bemerkbar. 2024 hat sich die Zahl der offenen Stellen das zweite Jahr in Folge verringert. Im Jahresdurchschnitt waren 173.800 Arbeitsstellen in Österreich...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Ein Schwerpunkt des AMS Gänserndorf im neuen Jahr wird erneut die Fachkräfteausbildung sein. | Foto: Ebner
3

AMS Bericht
Positive Nachrichten vom Gänserndorfer Arbeitsmarkt

In seinem aktuellen Bericht meldet der Leiter des Arbeitsmarktservices, Georg Grund-Groiss, die neuesten Zahlen aus dem Bezirk. GÄNSERNDORF/BEZIRK. Ende Jänner waren 4.396 Personen arbeitslos vorgemerkt, um 109 oder 2,4 Prozent weniger als vor einem Jahr. "Ich scheue mich noch, von einer Frühlingsbrise für Wirtschaft und Arbeitsmarkt in unserer Region zu sprechen, aber auch die Daten vom regionalen Stellenmarkt lassen Optimismus zu", so Grund-Groiss. Im Verlauf des Jänners meldeten die hiesigen...

Viele wenden sich wegen möglichen Kürzungen bei der Bildungskarenz an die Arbeiterkammer, die aktuell deutlich mehr Anfragen für Beratungen erhält. | Foto: pixabay
Aktion 3

Sorge
Arbeiterkammer wegen Bildungskarenz-Aus mit Anfragen überlaufen

Die Möglichkeit einer Abschaffung der Bildungskarenz unter einer künftigen Blau-Schwarzen Regierung sorgt für Unruhe: Die Arbeiterkammer (AK) verzeichnet einen deutlichen Anstieg an Beratungsanfragen, während das AMS in Wien einen 25-prozentigen Zuwachs bei Anträgen meldet. Was Betroffenen jetzt empfohlen wird. ÖSTERREICH. Das im Raum stehende Aus der Bildungskarenz unter einer möglichen blau-schwarzen Koalition führt aktuell zu Verunsicherung unter Interessierten sowie bei Personen, die...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Andreas Miesbauer auf "Standing Ovation", Johann Kemetner, Doris Steiner, Marianne Wolf, Willi Hackl, Kurt Hain und Michael Schaubmeier mit dem Standing Ovation-Gerät.  | Foto: Karin Bayr
Video 6

Pilotprojekt im Bezirk Rohrbach
Standing Ovation: Echte Entlastung für langes Stehen am Arbeitsplatz

In der Böhmerwaldwerkstatt gibt es eine neue Steh- und Bewegungshilfe. Sie entlastet Rücken und Beine der Mitarbeiter und ist ein Pilotprojekt.  AIGEN-SCHLÄGL. Dank finanzieller Mittel des AMS wurde im sozialökonomischen Betrieb Böhmerwaldwerkstatt eine "Standing Ovation"-Anlage angekauft und installiert. Dabei handelt es sich um eine Steh- und Bewegungshilfe für Mitarbeiter.  Dreidimensional bewegen Es ist ein über Kopf montiertes Schienensystem, an dem ein ergonomisch geformter Bügel und ein...

AMS-Chef Peter Müllner atmet auf: Erstmals nach zwei Jahren war die Arbeitslosigkeit im Bezirk Scheibbs im Jänner wieder rückläufig. | Foto: Arbeitsmarktservice Scheibbs
3

AMS Jänner
Arbeitslosigkeit im Bezirk Scheibbs ist wieder rückläufig

Aufatmen beim AMS: Erstmals seit zwei Jahren erholen sich die Arbeitslosenzahlen im Bezirk Scheibbs wieder. BEZIRK SCHEIBBS. Im Jänner ist die Arbeitslosigkeit im Vergleich zum vergangenen Jahr niederösterreichweit um 2,1 Prozent angestiegen. Sinkende Zahlen in Scheibbs Im Bezirk Scheibbs sind die Arbeitslosenzahlen hingegen um 6,3 Prozent gesunken. So waren Ende Jänner insgesmat 1.016 Menschen beim Arbeitsmarktservice (AMS) in Scheibbs arbeitslos gemeldet. Endlich wieder ein Minus davor...

Helmut Fischer, Geschäftsstellenleiter Arbeitsmarktservice Melk | Foto: Pöchmann
3

Arbeitsmarkt Melk
Der Melker Arbeitsmarkt entgegen dem NÖ-Trend

Positives vom Arbeitsmarkt - Bezirk Melk verzeichnet leichtes Minus: „Entgegen dem NÖ-weiten Trend verzeichnet der Arbeitsmarktbezirk Melk mit einem Minus von 0,6 Prozent im Jänner leicht sinkende Arbeitslosenzahlen. MELK. „Die Zahl der arbeitslosen Personen ist auf 2.184 zurückgegangen“, so Geschäftsstellenleiter Helmut Fischer über die durchaus erfreuliche Entwicklung. Die Richtung stimmt auch bei Jugendlichen: Die Zahl der jobsuchenden Jugendlichen ist um -2,9 Prozent auf 268 gesunken. „Das...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Ende Jänner 2025 waren im Bezirk Braunau 4.143 Personen arbeitslos gemeldet. | Foto: MeinBezirk
2

Beschäftigung im Bezirk Braunau
Arbeitslosigkeit um 31 Prozent gestiegen

Ende Jänner 2025 waren im Bezirk 4.143 Personen arbeitslos gemeldet. 1.578 der Beschäftigungslosen sind Frauen, 2.565 Männer. BEZIRK. Laut Arbeitsmarktservice (AMS) Braunau liegt die Arbeitslosenquote derzeit bei 8,5 Prozent. Im Vergleichszeitraum des Vorjahres lag die Quote bei 6,5 Prozent. Das ergibt eine Steigung von 31,3 Prozent. Im Bezirk waren Ende Jänner 1.011 offene Stellen ausgeschrieben. Im Bezug auf Lehrlinge gab es 101 Lehrstellensuchende und 262 offene Stellen. Eine Schulung...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
AMS-Geschäftsstellenleiter Kurt Steinbauer, sein designierter Nachfolger Stefan Waldhäusl und die stellvertretende AMS-Geschäftsstellenleiterin Claudia Doleschal. | Foto: AMS Zwettl
3

Weniger Arbeitslose
Bezirk Zwettl reüssiert entgegen dem NÖ-Trend

Arbeitslosigkeit im Jänner 2025 sinkt im Bezirk Zwettl um 6,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahr BEZIRK ZWETTL. Ende Jänner waren beim AMS Zwettl 1.257 Personen, davon 265 Frauen und 992 Männer, arbeitslos gemeldet. Entgegen dem NÖ-Trend verzeichnet der Bezirk Zwettl im Vergleich zum Jänner des Vorjahres mit einem Minus von 6,1 Prozent sinkende Arbeitslosenzahlen. „Die Zahl der arbeitslosen Personen ist um 82 zurückgegangen, wobei von diesem Rückgang alle Altersgruppen und Geschlechter...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Teilnehmerinnen an der Metallstation. | Foto: AMS Korneuburg
4

AMS Korneuburg
Schülerinnen zeigen bei Technik-Rallye ihr Können

Schülerinnen der Neuen Mittelschulen Gerasdorf und Hausleiten sowie der polytechnischen Schulen Korneuburg und Wolkersdorf waren zur Technik-Rallye eingeladen, bei der sie unter Anleitung von AMS-Expertinnen handwerkliche und technische Tätigkeiten ausprobieren konnten. KORNEUBURG. Mädchen sollen die Möglichkeit bekommen, technische Berufe aus einer neuen Perspektive zu entdecken und gleichzeitig ihr Vertrauen in ihre eigenen Fähigkeiten zu stärken. „Es geht darum, das Interesse für technische...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Hilfe für Wiedereinsteigerinnen (Symbolbild) | Foto: Fotolia/Picture-Factory
  • 6. Mai 2025 um 09:00
  • Arbeitsmarktservice (AMS) Waidhofen an der Thaya
  • Waidhofen an der Thaya

Infoveranstaltung für Wiedereinsteigerinnen

AMS und AK: Gemeinsame Veranstaltung „WO[MAN] & WORK“ in Waidhofen/Thaya. Thema: Nach der Babypause gut informiert und kompetent zurück in den Job. WAIDHOFEN/THAYA. Am Dienstag, 6. Mai 2025 veranstaltet das Arbeitsmarktservice (AMS) gemeinsam mit der Arbeiterkammer NÖ in ganz Niederösterreich Informationsveranstaltungen zum Thema Wiedereinstieg. Frauen und Männer, die sich während einer familiär bedingten Unterbrechung des Berufslebens wieder in Richtung Arbeitsmarkt orientieren, können sich...

Foto: SYMBOLFOTO PIXABAY
  • 6. Mai 2025 um 09:00
  • Arbeitsmarktservice (AMS) Neunkirchen
  • Neunkirchen

Nach der Babypause gut informiert und kompetent zurück in den Job

Am 06. Mai 2025 findet von 9 bis 12 Uhr die Informationsveranstaltung „WO[MAN] & WORK“ in der AMS Geschäftsstelle Neunkirchen, statt. Diese Veranstaltung richtet sich an Frauen und Männer, die nach einer familiär bedingten Unterbrechung wieder in den Arbeitsmarkt einsteigen möchten. NEUNKIRCHEN. Die Informationsveranstaltung „WO[MAN] & WORK“ bietet Teilnehmenden die Gelegenheit, sich umfassend über den Wiedereinstieg in den Arbeitsmarkt zu informieren. Bei Expert_innen können sie wertvolle...

Eva Wienerroither, Michaela Koch und Jana Schleis vom AMS Schwechat beim Wo(man) & Work Tag in Schwechat | Foto: Alexander Paulus
3
  • 6. Mai 2025 um 09:00
  • Arbeitsmarktservice (AMS) Schwechat
  • Schwechat

"WO[MAN] & WORK" – Wiedereinstieg leicht gemacht

Nach der Babypause gut informiert und kompetent zurück in den Job SCHWECHAT. Am Dienstag, den 6. Mai 2025, lädt das Arbeitsmarktservice (AMS) gemeinsam mit der Arbeiterkammer Niederösterreich in ganz NÖ zu den Informationsveranstaltungen „WO[MAN] & WORK“ ein. Zielgruppe sind Frauen und Männer, die nach einer familiär bedingten Berufspause den Wiedereinstieg ins Arbeitsleben planen. Im AMS Schwechat erfahren Besucher_innen von 9:00 bis 11:30 Uhr alles Wichtige rund um Themen wie Jobsuche,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.