AMS

Beiträge zum Thema AMS

Geistige Betätigung fördert bei Senioren auch das körperliche Wohlbefinden: Wer sich weiterbildet, erhält die Lebensfreude bis ins hohe Alter. | Foto: Arek Socha/Pixabay
5

Mit 66 Jahren ...
Weiterbildung und Arbeit für Scheibbser "Oldies"

Im dritten Teil der Serie "Mit 66 Jahren ..." haben wir uns umgehört, wie es um Bildung und Arbeit im Alter bestellt ist. BEZIRK SCHEIBBS. Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass geistige Betätigung Senioren bis ins hohe Alter auch körperlich rundum fit hält und somit zu mehr Wohlbefinden beiträgt. Doch welche Angebote gibt es eigentlich im Bezirk Scheibbs? Kurse auf der Volkshochschule Tolle Angebote an diversen Kursen für Senioren gibt es beispielsweise auf den beiden Volkshochschulen in...

Bei einem Medientermin wurde eine neue Jugeninititative des waff und AMS vorgestellt. V.l.: ehemalige Nachwuchsspieler Pascal Bayer, Capitals Spieler Dominic Hackl, Stadtrat Peter Hanke (SPÖ) und der Geschäftsführer der Vienna Capitals Lukas Garhofer. | Foto: Michael Marbacher/MeinBezirk
4

Initiative
11,8 Millionen Euro für neue Ausbildungswege der Wiener Jugend

Eine neue Stiftung von waff und AMS möchte der Wiener Jugend beim Berufsstart helfen. Der Ex-Eishockeyspieler Pascal Bayer hat das Angebot bereits wahrgenommen und ist jetzt Heilmasseur bei den Vienna Capitals. WIEN/DONAUSTADT. Seit Jahresanfang bietet der Wiener Arbeitnehmer Förderungsfonds (waff) gemeinsam mit dem Arbeitsmarktservice (AMS) eine neue Initiative für junge Arbeitnehmerinnen und -nehmer an. Die Jugendstiftung Wien unterstützt 18- bis 24-Jährige beim Arbeitsstart. Bei einem...

Die Situation am Arbeitsmarkt im Bezirk Scheibbs hat sich zum Jahresende leicht entspannt. | Foto: Roland Mayr
3

AMS Dezember
"Versöhnliches Jahresende" am Scheibbser Arbeitsmarkt

Die Situation am Arbeitsmarkt im Bezirk Scheibbs hat sich zum Jahresende etwas entspannt. BEZIRK SCHEIBBS. Im Dezember des letzten Jahres ist die Arbeitslosigkeit landesweit um 8,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr angestiegen. Der Trend hat sich verlangsamtIm Bezirk fiel die Steigerung jedoch deutlich geringer aus – nämlich um 2,1 Prozent oder von 924 auf 943 Jobsuchende Personen. "Im Vorjahr sind wir mit einem Plus von 27,4 Prozent Ende Jänner gestartet und auch zur Jahresmitte hat es am...

AMS, Arbeitslose, Menschen mit Behinderungen
2 8

AMS - Menschen mit Behinderung
Es steht ein breites Förderungsprogramm für Betriebe zur Verfügung, wenn ein Unternehmen arbeitslose Menschen mit Behinderungen einstellen möchte!

Für Unternehmen das arbeitslose Menschen mit Behinderungen einstellen möchte, steht ein breites Förderungsprogramm zur Verfügung. Das Förderungsprogramm für die jeweiligen Unternehmen, reicht von Lohnzuschüssen und mobilitätsbezogenen Förderungen, über behinderungsbedingte Arbeitsplatzadaptierungen, bis hin zur Persönlichen Assistenz am Arbeitsplatz. Voraussetzung ist allerdings, dass der Grad der Behinderung mindestens 50 Prozent beträgt. Das Thema „Arbeit und Behinderung“ stellt Betriebe vor...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Im Bezirk Waidhofen/Thaya gab es 2024 einen Rückgang von 29,2 bei Langzeitarbeitslosen. | Foto: cf
3

Ziele und Maßnahmen
AMS will 2025 Langzeitarbeitslosigkeit reduzieren

Das AMS NÖ setzt für das Jahr 2025 einen Aktionsplan um, der den Anstieg der Langzeitarbeitslosigkeit bremsen soll. Bereits 2024 fanden im Bezirk Waidhofen mehr Menschen wieder einen Job, die zuvor lange auf Jobsuche waren. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. „Wir haben für jede/n Jobsuchenden ein Angebot – Job oder Qualifizierung“ – ist das Motto des Teams des AMS NÖ, um sicherzustellen, dass die Zahl der langzeitarbeitslosen Jobsuchenden möglichst klein bleibt. "Dieser Aktionsplan wurde bereits 2024...

Karin Eiwan, Geschäftsstellenleiterin des AMS Zell am See erklärt, wie die Situation am Pinzgauer Arbeitsmarkt im Dezember 2024 aussah. | Foto: Hannelore Kirchner/AMS
3

AMS Zell am See
Daten und Fakten rund um den Monat Dezember 2024

Die Arbeitsmarktexpertin des AMS Zell am See, Karin Eiwan, spricht darüber, wie es im Dezember 2024 am Pinzgauer Arbeitsmarkt aussah. PINZGAU. Das neue Jahr hat begonnen und die Geschäftsstellenleiterin des AMS Zell am See, Karin Eiwan, informiert über die Situation am Pinzgauer Arbeitsmarkt des letzten Monats im vergangenen Jahr. Sie teilte MeinBezirk mit, dass die Anzahl an arbeitslosen Personen im Dezember 2024 um 1,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr anstieg. "Der Vergleich zwischen den...

Anzeige
Alois Huber, Geschäftsführer bei SPAR Wien, NÖ u. nördl. Bgld., Mariann Juhasz, Projektleiterin Perspektive Handel Caritas gGmbH, Altenberger Viktoria, Mitarbeiterin EUROSPAR Wr. Neustadt, Navratek Anna, Markleitung EUROSPAR Wr. Neustadt, Mevlüt Kücükyasar, Geschäftsstellenleiter AMS Wr. Neustadt | Foto: Johannes Brunnbauer

Lanzenkirchen
Erfolgreiches AMS-Projekt für Langzeitarbeitslose

Neue Perspektiven durch SPAR-Projekt in Lanzenkirchen: Frau Altenberger startet nach zwei Jahren Arbeitslosigkeit erfolgreich ins Berufsleben. LANZENKIRCHEN/WIENER NEUSTADT. Rund 14 Prozent der Arbeitslosen in Wr. Neustadt waren im November 2024 länger als 1 Jahr arbeitslos – 2021 waren es noch 21 Prozent. Seit März 2021 konnte die Langzeitarbeitslosigkeit in Wr. Neustadt aufgrund der intensiven Beratung und Vermittlung halbiert werden. Im November waren 684 Langzeitarbeitslose beim AMS Wiener...

Arbeitsmarktdaten für den Pongau aus dem Dezember 2024. | Foto: Johannes Brandner
2

Tourismus als Motor im Dezember
Pongauer Arbeitsmarkt trotzt der Konjunkturschwäche

Trotz der anhaltend schwachen Konjunktur gibt es am Pongauer Arbeitsmarkt zum Jahresende positive Entwicklungen. Die Arbeitslosenquote bleibt stabil, und der Wintertourismus wirkt als starker Impulsgeber für die lokale Wirtschaft. Dennoch zeigen sich auch Herausforderungen, insbesondere bei der Arbeitskräftenachfrage und der Jugendarbeitslosigkeit. PONGAU. Die Arbeitslosenquote im Pongau liegt zum Jahresende bei 4,5 Prozent. Damit bleibt der Bezirk eine Ausnahme im Bundesland Salzburg, da die...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Sebastian Forstner aus Ried sitzt für die SPÖ im Bundesrat. | Foto: McGreenie

"Weniger Budget führt zu weniger Qualität"
SPÖ Ried gegen geplante AMS-Kürzungen

Im Bezirk Ried waren zuletzt 13 Prozent mehr Menschen arbeitslos als im Vorjahr. Geplante AMS-Kürzungen sind der SPÖ Bezirksorganisation Ried deshalb ein Dorn im Auge. BEZIRK RIED. Im November 2024 waren laut AMS in Oberösterreich 35.884 Personen beschäftigungslos, um knapp 20 Prozent mehr als im Vorjahr. Trotz steigender Arbeitslosenzahlen sollen in Oberösterreich die AMS-Mittel um rund zehn Millionen Euro gekürzt werden. Für die SPÖ Bezirk Ried geht diese Einsparung in die exakt falsche...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Foto: Thomas Fuchs
1:53

AMS Hallein
Den richtigen Lehrberuf finden im Ziegelstadl

Im Ziegelstadl in Hallein fand die Erlebniswelt Lehre des AMS (Arbeitsmarktservice statt).  Die Veranstaltung dauert am Donnerstag, 9. Jänner, noch bis halb vier. HALLEIN. Zum dritten Mal findet die Erlebniswelt Lehre statt, dieses Jahr im Ziegelstadl unweit der Halleiner Pernerinsel. Auf beiden Stockwerken ist ein breites Spektrum an Betrieben vertreten, von Mechatronikern zu Modebranche, Pistenbullys, das Hilfswerk und auch die Polizei waren vor Ort, um den Nachwuchs zu begeistern....

Im Jahresdurchschnitt 2024 zeigt sich im Bezirk Waidhofen/Thaya im Vergleich zum Vorjahr ein Anstieg der Arbeitslosigkeit in der Höhe von +7,5 Prozent. | Foto: Ebner
3

Bezirk Waidhofen/Thaya
5 Prozent mehr Arbeitslose im Dezember

Ende Dezember 2024 sind beim AMS Waidhofen/Thaya gegenüber dem Vorjahr um 5,0 Prozent (759) mehr Personen arbeitslos gemeldet. Den stärksten Anstieg gibt es mit 25,9 Prozent bei der Personengruppe unter 25 Jahren. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Bei der Personengruppe im Haupterwerbsalter (25-49 Jahre) ist ein leichter Rückgang zu verzeichnen (-0,5%). "Im Jahresdurchschnitt 2024 zeigt sich im Bezirk Waidhofen/Thaya im Vergleich zum Vorjahr ein Anstieg der Arbeitslosigkeit in der Höhe von +7,5 Prozent....

Dietmar Hufnagl, Bezirksleiter der WKS im Pinzgau, blickt trotz aller Herausforderungen positiv ins neue Jahr. | Foto: Hufnagl
3

Wirtschaftskammer
Trotz Herausforderungen 2025 positiv bleiben

MeinBezirk traf den Pinzgauer Bezirksleiter der Wirtschaftskammer Salzburg zum Interview. Gesprochen wurde darüber, was die heimischen Betriebe 2025 erwartet (mit welchen Herausforderungen haben sie zu kämpfen, wie sieht es bei den einzelnen Branchen im Bezirk aus, wie sieht es mit Personal aus und Ähnliches). PINZGAU.  MeinBezirk traf sich mit Dietmar Hufnagl (Bezirksstellenleiter der Wirtschaftskammer Salzburg im Pinzgau) zum Gespräch. Redakteurin Sarah Braun wollte wissen, was die heimischen...

Inklusive Schulungsteilnehmenden sind aktuell 52.920 Steirerinnen und Steirer ohne Beschäftigung.  | Foto: AMS
3

In der Steiermark
Arbeitslosigkeit stieg 2024 um 12,3 Prozent

Die Steiermark erlebt eine beunruhigende Entwicklung am Arbeitsmarkt: Die Zahl der Arbeitslosen stieg im Jahr 2024 um 12,3 Prozent auf durchschnittlich 35.646 Personen. Auch die Beschäftigung sank leicht, während die Zahl der offenen Stellen deutlich zurückging. STEIERMARK. "Es war ein herausforderndes Jahr am steirischen Arbeitsmarkt", kommentierten Yvonne Popper-Pieber und Karl-Heinz Snobe von der AMS Steiermark die aktuelle Situation. Der Anstieg von 3.904 Personen innerhalb eines Jahres...

Foto: Foto: Ebner/Archiv

Bezirk Horn
Ältere Personen vermehrt von Arbeitslosigkeit betroffen

Ende Dezember 2024 sind gegenüber dem Vorjahr im Bezirk Horn um 10,3 % mehr Personen arbeitslos gemeldet. BEZIRK. "Laut rezenten Prognosen erwarten wir im kommenden Jahr nur ein schwaches Wirtschaftswachstum von 0,7% - zu gering, um an einer rückläufigen Entwicklung in der Arbeitslosigkeit beitragen zu können." Ende Dezember 2024 sind 568 Personen beim AMS in Horn arbeitslos vorgemerkt und damit um 53 oder 10,3 % mehr als im Vergleichsmonat des Vorjahres. Inklusive Schulungsteilnehmer_innen...

  • Horn
  • H. Schwameis
Foto: MeinBezirk Perg

Trotz schwacher Konjunktur
"Positive Signale" am Arbeitsmarkt im Bezirk Perg

Der Anstieg der Arbeitslosigkeit setzt sich fort, die Quote liegt aber mit 5,3 Prozent unter dem OÖ-Durchschnitt von 6,4 Prozent, informiert das Arbeitsmarktservice (AMS) Perg. Positive Signale gibt es bei der Arbeitslosigkeit im Bausektor. PERG. "Wie erwartet zeigen auch die Arbeitsmarktdaten im Dezember einen weiteren Anstieg der Arbeitslosigkeit. Trotz schwacher Konjunkturdynamik gibt es aber auch positive Signale. Die Arbeitslosigkeit im Bausektor war im Vergleich zum Vorjahresmonat...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Niederösterreichs AMS-Chefin Sandra Kern: "Die Schwächen in der exportorientierten Industrie und in der Bauwirtschaft lassen die Arbeitslosenzahlen österreichweit steigen".  | Foto: Daniel Shakes
Aktion 4

Arbeitslosigkeit in NÖ
Sandra Kern "Quote wird bei 6,6 Prozent liegen"

Die schlechte Nachricht zuerst: Die Wirtschaft befindet sich in einer Rezession, die Arbeitslosenzahlen steigen österreichweit an. Die gute Nachricht: Der Zuwachs an Arbeitslosen liegt in Niederösterreich unter dem nationalen Schnitt aufgrund des guten Branchenmix, informiert NÖs AMS-Chefin Sandra Kern exklusiv im MeinBezirk-Interview.  NÖ. Wie schaut es aktuell auf dem Arbeitsmarkt aus und vor allem – wie wird er sich im Jahr 2025 entwickeln?  SANDRA KERN: 2025 rechnet die Synthesis-Forschung...

Thomas Burgstaller, Geschäftsstellenleiter AMS Bischofshofen, informiert über die vermehrten Jobwechsel zum Jahresbeginn. | Foto: Nicole Hettegger
2

Neujahr
Viele Jobwechsel rund um den Jahreswechsel

Zum Jahreswechsel wechseln mehr Arbeitnehmer als sonst ihren Job. Nur im Herbst gib es ähnlich hohe Zahlen. Was dahintersteckt, weiß Thomas Burgstaller vom Arbeitsmarktservice. PONGAU. Der Jahreswechsel bedeutet für viele Veränderung. Vorsätze werden gemacht und bei so manch einem betreffen diese auch den beruflichen Bereich. In den Wochen rund um Neujahr gibt es immer besonders viele Jobwechsel. MeinBezirk hat mit Thomas Burgstaller, dem Leiter des Arbeitsmarktservice (AMS) Bischofshofen,...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Nicole Hettegger
Das AMS in Leibnitz war im vergangenen Jahr mit vielen Herausforderungen konfrontiert. | Foto: Kerstin Reinprecht
5

Arbeitslosenzahlen
Schwierige wirtschaftliche Lage setzt dem Arbeitsmarkt zu

Mit Ablauf des Jahres 2024 waren 3.433 Personen beim Arbeitsmarktservice Leibnitz als arbeitslos gemeldet. Das AMS blickt auf ein herausforderndes Jahr zurück, was auf die anhaltende Rezession in der Industrie zurückzuführen ist. BEZIRK LEIBNITZ. Mehr Arbeitslose und mehr Pleiten erschwerten die Rahmenbedingungen am Arbeitsmarkt.  Anstieg an Arbeitslosen203 Frauen und 19 Männer sind im Vergleich zum vergangenen Jahr mehr auf Jobsuche. 460 Personen befinden sich in Schulungen. Mit einer...

AMS-Geschäftsstellenleiterin Doris Steiner gibt einen Überblick über die aktuellen Daten. | Foto: Alfred Hofer

AMS Rohrbach
608 offene Stellen stehen bei Betrieben im Bezirk Rohrbach zur Verfügung

Rohrbachs AMS-Geschäftsstellenleiterin Doris Steiner informiert über aktuelle Zahlen. Derzeit stehen 608 offene Stellen bei Betrieben im Bezirk Rohrbach zur Verfügung, davon können 547 sofort besetzt werden und 61 in naher Zukunft. BEZIRK ROHRBACH. Die geschätzte Arbeitslosenquote betrug per 31. Dezember 2024 im Bezirk Rohrbach 3,2 Prozent. Sie ist damit um 0,3 Prozentpunkte niedriger als im Vorjahres-Dezember. In absoluten Zahlen waren per Ende Dezember in Rohrbach 805 Personen arbeitslos,...

Die Berater des AMS Mistelbach haben im Jahr 2024 insgesamt 25.394 Stellenvorschläge ausgegeben und 2.723 offene Stellen erfolgreich besetzt.  | Foto: Thiem
4

Bezirk Mistelbach
Anstieg der Arbeitslosigkeit und neue Initiativen

Der Bezirk Mistelbach verzeichnet Ende 2024 einen deutlichen Anstieg der Arbeitslosigkeit um 12,8 % im Vergleich zum Vorjahr.  BEZIRK. Ende 2024 meldeten sich 2.813 Personen aus dem Bezirk Mistelbach erfolgreich zurück ins Berufsleben. Besonders wichtig bleibt die Qualifizierung: Rund 159 Jobsuchende starteten Fachkräfteausbildungen, um ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu erhöhen. Geschäftsstellenleiterin Marianne Majewsky verweist auf ein schwaches Wirtschaftswachstum von nur 0,7 % im...

Christine Grill-Eisner, Geschäftsstellenleiterin, AMS Baden. | Foto: Fotostudio Halwachs
3

Bezirk Baden
Arbeitslosigkeit ist 2024 um 2,8 Prozent gestiegen

Im Jahresdurchschnitt 2024 zeigt sich im Arbeitsmarktbezirk Baden im Vergleich zum Vorjahr ein Anstieg der Arbeitslosigkeit in der Höhe von 2,8%. Niederösterreichweit fällt der Anstieg mit einem Plus von 8,3% stärker aus. BEZIRK BADEN. Per Ende Dezember 2024 sind beim AMS Baden insgesamt 5.252 Personen arbeitslos vorgemerkt – das entspricht einem Plus von 104 Personen oder + 2% gegenüber Dezember 2023.  Laut rezenten Prognosen erwartet das AMS Baden im kommenden Jahr nur ein schwaches...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Obwohl in der Region Wels rund 25 Prozent mehr Menschen arbeitslos sind, soll das Geld für das AMS gekürzt werden. | Foto: Ebner
2

Obwohl Arbeitslosigkeit steigt
Massive Kritik an AMS-Kürzungen

Im Bezirk Wels waren zuletzt 25,3 Prozent mehr Menschen arbeitslos als im Vorjahr. Dennoch soll beim Budget für das Arbeitsmarktservice (AMS) eingespart werden. Die SPÖ läuft Sturm dagegen. WELS, WELS-LAND. Die Rezession hat das Land noch im Griff, zahlreiche Betriebe bauen Personal ab. Doch: Trotz steigender Arbeitslosenzahlen sind vom Bund Kürzungen des AMS-Budgets 2025 geplant. In Oberösterreich sollen die Mittel um rund 10 Millionen Euro reduziert werden. Ein Viertel mehr Arbeitslose, aber...

Die Arbeitslosigkeit war im gesamten Jahr 2024 um 9,2 Prozent in Wien gestiegen. Besonders für das zweite Halbjahr 2025 erwartet man einen Rückgang bei der Steigerung. (Symbolfoto) | Foto:  Karl Schöndorfer / picturedesk.com
3

Ausblick für 2025
Geringer Anstieg der Arbeitslosigkeit in Wien erwartet

Das Jahr 2024 war wirtschaftlich gesehen ein echtes Krisenjahr. Das machte sich auch in der Arbeitslosenstatistik bemerkbar. 2025 sollen die Kundinnen und Kunden des AMS Wien weiterhin mehr werden – jedoch nicht mehr in dem Ausmaß des letzten Jahres. WIEN. Auch das neue Arbeitsjahr 2025 begonnen. Schon traditionell wagt man dazu beim Arbeitsmarktservice (AMS) Wien einen Ausblick. Doch wer in die Zukunft sieht, sollte zunächst noch einmal kurz das alte Jahr rekapitulieren lassen. Es war ein...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Zum Ende des Jahres 2024 waren mehr als 2.000 Personen arbeitslos gemeldet in den Bezirken Grieskirchen und Eferding. | Foto: Ebner

Bezirke Grieskirchen und Eferding
Ende Dezember: Mehr als 2.000 Menschen arbeitslos

Ende Dezember waren in den Bezirken Grieskirchen und Eferding insgesamt 2.102 Menschen arbeitslos. BEZIRKE. Im Bezirk Grieskirchen waren Ende Dezember 1.417 Personen (473 Frauen, 944 Männer) arbeitslos gemeldet. Während die Arbeitslosigkeit laut AMS bundesweit (+7,1 Prozent) und auch landesweit (+12,2 Prozent) ansteigt, verzeichnet sich im Bezirk Grieskirchen ein Rückgang um 3,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Das sei großteils auf die gute Beschäftigungssituation in der Baubranche...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.