AMS

Beiträge zum Thema AMS

Arbeitsminister Martin Kocher freut sich über die niedrigen Arbeitslosenzahlen. | Foto: Markus Spitzauer
2

Arbeitsmarkt in Österreich
Langzeitarbeitslosigkeit wie vor Krise

Die Zahl der Langzeitarbeitslosen liegt nun sogar unter dem Niveau wie vor der Corona-Pandemie. 100.488 Menschen sind aktuell länger als ein Jahr arbeitslos. Insgesamt haben 335.887 Personen derzeit keinen Job. ÖSTERREICH. Aus der Bilanz der Arbeitsmarktentwicklung geht hervor, dass die Langzeitarbeitslosigkeit Ende März bei 100.488 Personen lag. „Damit sind aktuell um 5.161 Personen weniger langzeitarbeitslos, also länger als ein Jahr arbeitslos, als noch vor einem Monat", erklärt...

  • Mathias Kautzky
Erholung am Arbeitsmarkt setzt sich fort. | Foto: Bazalka/Archiv

Erholungskurs
Krisen zeigen kaum Auswirkungen am Waidhofner Arbeitsmarkt

Die Auswirkungen der Corona-Krise auf den Waidhofner Arbeitsmarkt scheinen vorläufig überwunden und negative Folgen der Sanktionen im Zuge des Einmarsches Russlands in der Ukraine noch nicht spürbar. Der Arbeitsmarkt befindet sich weiterhin auf Erholungskurs. Auch die Zahl der Langzeitarbeitslosen sinkt ungebrochen. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. „Wir haben eine gute Ausgangslage, um die großen Herausforderungen zu meistern, die der Krieg in der Ukraine und die Sanktionen gegenüber Russland nach sich...

Spartenobfrau Beate Färber-Venz, AMS-NÖ-Chef Sven Hergovich, AKNÖ-Präsident Markus Wieser, WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker.  | Foto:  goerges.schneider/photosnews.at

Ausbildungsoffensive für Verkehrswirtschaft
130 Ausbildungsplätze für Berufskraftfahrer

Es wird händeringend nach Fachkräften in der Sparte Transport und Verkehr gesucht. Gegensteuern wollen das AMS, die AKNÖ und die WKNÖ mit einem entsprechenden Ausbildungspaket, in welchem 130 Ausbildungsplätze für Jobsuchende aus NÖ zur Verfügung stehen. NÖ. Die Transportwirtschaft ist im Aufwind, leidet aber unter Arbeitskräftemangel. Konkret sind 637 Stellen quer über alle Branchen hinweg beim AMS gemeldet, bei denen Führerscheine der Kategorie C und D ein Einstellungserfordernis sind. "Wir...

Martin Etlinger (GF MAG), Landesrat Martin Eichtinger, Günther Widy (Solzialministeriumservice), Andreas Garhofer (GF Modellbahnwelt Schiltern), Patrick Stoiber, Sven Hergovich (GF AMS NÖ) und Sabine Klimpfinger (Shopleiterin Modellbahnwelt Schiltern) | Foto: MAG
1 3

0>Handicap in NÖ
605 Personen mit Behinderung finden Fix-Job

0>Handicap: Heuer 80 Prozent Übernahmen im Erfolgsmodell zur Eingliederung von Menschen mit Behinderungen in die Arbeitswelt; Eichtinger/Hergovich/Widy/Etlinger: Bewährtes Modell der gemeinnützigen Arbeitskräfteüberlassung verhalf mittlerweile 605 Personen mit Behinderungen zu einem fixen Job NÖ. Das Arbeitsmarktprojekt 0>Handicap (gesprochen: Null Handicap) verhalf jetzt einem weiteren Teilnehmer mit Behinderung zu einer Zusage für eine Fixanstellung. Die Modellbahnwelt in Schiltern fand mit...

Bei der Emmausgemeinschaft St. Pölten werden Beschäftigte in den Bereichen Altwaren, Kunstwerkstatt, Sanierung sowie Transporte eingesetzt. | Foto: Emmaus St. Pölten
2

Job-Einstieg
Emmausgemeinschaft bietet Lilienfeldern Transitarbeit an

Wer schon länger beim AMS Lilienfeld gemeldet ist, hat die Chance auf einen zeitlich befristeten "Transitarbeitsplatz" bei der Emmausgemeinschaft St. Pölten. LILIENFELD/ST. PÖLTEN. „Den Transitmitarbeitern stehen während der Zeit bei uns Mitarbeiter zur Seite, die sie fachlich anleiten und dabei unterstützen ihre Fähigkeiten zu entwickeln, Probleme im persönlichen Umfeld zu lösen, Vermittlungshemmnisse zu lindern oder zu beseitigen und schließlich eine dauerhafte Beschäftigung zu finden“,...

Herbert Leidenfrost, AMS-Leiter in Bruck an der Leitha zieht Bilanz. | Foto: AMS

Rückblick 2021 und Ausblick 2022
AMS Bruck zieht Bilanz zum Jahreswechsel

Die Arbeitslosigkeit im Jahr 2021 lag nur knapp über dem Vorkrisen-Niveau. AMS Bruck Geschäftsstellenleiter Herbert Leidenfrost zieht eine Jahresbilanz und blickt positiv ins neue Jahr 2022.   BRUCK/LEITHA. Trotz großer Herausforderungen, die die Corona-Pandemie auch 2021 mit sich brachte, ist die voraussichtliche Bilanz für den Brucker Arbeitsmarkt tendenziell positiv: Im Durchschnitt des gesamten Jahres liegt die Arbeitslosigkeit nur knapp über dem Vorkrisenjahr 2019. Die Zahl der...

AMS-Geschäftstellenleiterin Edith Palisek-Zach blickt auf ein ereignisreiches Jahr 2021 zurück. | Foto: Ederer

Arbeitsmarkt
Arbeitslosenquote so niedrig wie vor 41 Jahren

Die Auswirkungen des nunmehr vierten Lockdowns auf den Waidhofner Arbeitsmarkt halten sich auch zu Jahresende in Grenzen. Besonders erfreulich: Im Bezirk liegt die Arbeitslosenquote mit 4,4 prozent so niedrig wie zuletzt vor 41 Jahren (1980: 3,8%). BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Ende Dezember waren 700 Personen arbeitslos vorgemerkt – ein Minus von 25,8 Prozent im Vergleich zu Dezember 2020. Bei den Frauen betrug der Rückgang gegenüber dem Vorjahr 32,3 Prozent und lag somit deutlich über dem Rückgang...

Foto: AMS

Bruck an der Leitha
AMS setzt im Lockdown auf Online-Angebote

BEZIRK BRUCK/LEITHA. Die Arbeitslosigkeit im AMS Bezirk Bruck liegt Ende November mit 1.394 Personen um 62 Arbeitslose unter dem Vorkrisenniveau 2019. Auch wegen der einsetzenden Saisonarbeitslosigkeit verzeichnet das AMS nun im November verstärkten KundInnen-Andrang: "Unsere Ziel wird sein, die Existenzsicherung aller Personen, die nun arbeitslos werden, so rasch wie möglich sicher zu stellen und dabei das Ansteckungsrisiko für AMS-BeraterInnen und Jobsuchende zu minimieren. Wir bitten daher,...

AMS-Geschäftstellenleiterin Edith Palisek-Zach | Foto: Ederer

Arbeitslosigkeit
Bisher kein Lockdown-Effekt am Arbeitsmarkt

Die behördlichen Einschränkungen haben im November am Waidhofner Arbeitsmarkt – zumindest vorerst – kaum Spuren hinterlassen: Zu Monatsende waren insgesamt 471 Personen arbeitslos vorgemerkt – ein Minus von 28,6 Prozent im Vergleich zu November 2020 und ein Minus von 13,6 Prozent im Vergleich zum November 2019. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Die Arbeitslosigkeit im Bezirk liegt somit auch Ende November mit minus 13,6 Prozent unter dem Vorkrisenniveau 2019. Nicht zuletzt wegen der einsetzenden...

Der Lockdown ist in der Industrie kaum spürbar, die Gastronomie oder der Handel sind dagegen stark betroffen. | Foto: Pixabay

Bezirk Liezen
Arbeitslosigkeit bleibt deutlich unter dem Vorjahresniveau

Mit Ende November weist der Bezirk Liezen weniger Arbeitslose als vor einem Jahr auf. Die Corona-Kurzarbeit wird abermals verlängert. „Trotz des neuerlichen Lockdowns und der saisonalen Entwicklungen beobachten wir einen spürbaren Rückgang bei den Arbeitslosenzahlen. Aktuell sind 2.010 arbeitsuchende Personen im Bezirk Liezen gemeldet, das sind 773 Arbeitslose oder 27,8 Prozent weniger als vor einem Jahr“, informiert AMS-Liezen-Chef Helge Röder. Derzeit sind 1.733 offene Stellen und 254...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
 AMS NÖ-Geschäftsführer Sven Hergovich und der für den Arbeitsmarkt zuständige Landesrat Martin Eichtinger     | Foto:  NLK Burchhart

Coronavirus Niederösterreich
NÖ: AMS-Bilanz nach erstem Tag Lockdown

NÖ (red.) Die Zahl der Jobsuchenden in Niederösterreich ist am ersten Lockdown-Tag nur leicht gestiegen. 42.416 Personen waren per 22. November bei den 22 Geschäftsstellen des Arbeitsmarktservice (AMS) arbeitslos gemeldet, „das sind um 1,84% mehr als am Montag der Vorwoche“, so der für den Arbeitsmarkt zuständige Landesrat Martin Eichtinger. Österreichweit ist ein Anstieg von 2,1% zu verzeichnen (auf insgesamt 277.508 arbeitslose Personen). „Bereits im vergangenem Jahr hat das Land...

Die Exkursion führte die Teilnehmerinnen zu Silvia Reindl (l.) nach Berndorf bei Kirchberg.  | Foto: Wiet

Südoststeiermark
Sprungbrett für Frauen in die Technik

Mit ZAM-Programm "FiT – Frauen in die Technik" gelingt Frauen Sprung in Männerdomäne.  SÜDOSTSTEIERMARK. Höhere Kollektivverträge, bessere Rahmenbedingungen, Höherqualifizierung, bessere Aufstiegschancen – das sind nur ein paar Gründe, warum es sich für Frauen lohnt, im technischen Bereich tätig zu sein. Im Zentrum für Ausbildungsmanagement (ZAM) in Feldbach, das im Auftrag des Arbeitsmarktservice arbeitet, erhalten arbeitslose Frauen die Option, ihre Talente sichtbar zu machen und Pläne für...

Andreas Hinterndorfer (AMS) und Franz Lüftenegger (WKS) helfen mit den 60 Ausstellern die Berufswahl zu erleichtern. | Foto: Peter J. Wieland
Aktion 2

BerufsInfoBörse "Bib" 2021
60 Aussteller werden in Tamsweg erwartet

Die Berufsinfobörse "BiB" Lungau, im Haus für Wirtschaft, Arbeit und Bildung in Tamsweg, am 15. Oktober 2021, von 13 bis 17 Uhr, hilft bei der Berufswahl und -findung. TAMSWEG. "Die richtige Berufswahl, die entsprechende Ausbildung und der Weg zu einem geeigneten Job stellt Jugendliche und deren Eltern oft vor schwierige Entscheidungen", wissen AMS-Lungau-Chef Andreas Hinterndorfer und WKS-Bezirksstellenleiter Franz Lüftenegger aus langjähriger Berufserfahrung. Acht Kooperationspartner In einem...

Die AMS-Statistik von September lässt optimistisch in die Zukunft blicken.  | Foto: AMS
2

Arbeitsmarkt
Positive Schwung am Jobmarkt hält an

August-Statistik stimmt optimistisch. Arbeitslosenzahl ist niedriger als vor Pandemie.  SÜDOSTSTEIERMARK. Der regionale Arbeitsmarkt entwickelt sich weiterhin sehr positiv, wie die aktuellen Zahlen des regionalen AMS zeigen und die regionale AMS-Leiterin Lieselotte Puntigam und ihr Stellvertreter Edmund Hacker betonen. Ende September waren 1.238 Personen als arbeitslos vorgemerkt. Inklusive der 464 Schulungsteilnehmer waren im September also in Summe 1.702 Personen im Bezirk ohne Job. Das sind...

Beim AMS melden sich derzeit nur wenige Menschen, es herrscht nämlich weiterhin Vollbeschäftigung im Bezirk Liezen. | Foto: Schweiger

Vollbeschäftigung
Arbeitsmarkt im Bezirk Liezen weiterhin im Aufwind

Die aktuellen Arbeitsmarktdaten zeigen für den Bezirk Liezen weiterhin eine sehr geringe Arbeitslosigkeit und einen Rekordwert an offenen Stellen. „Aktuell sind 1.167 Personen beim AMS Liezen arbeitslos gemeldet, das sind 30,4 Prozent weniger als vor einem Jahr. Rekordverdächtig ist der Bestand an offenen Jobs. Derzeit sind 1.852 offene Stellen und 234 Lehrstellen beim AMS Liezen gemeldet“, informiert AMS-Liezen-Leiter Helge Röder. „Mit einer Arbeitslosenquote von 3,4 Prozent können wir...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Im Bezirk Liezen stehen im Tourismus derzeit besonders viele Lehrstellen offen. | Foto: Pixabay
3

Schwerpunkt Lehre
Eine Lehre ist der optimale Einstieg ins Berufsleben

Welche Vorteile eine Lehre mit sich bringt, zeigen Helge Röder (AMS) und Christian Hollinger (WKO) auf. Vom ersten Lehrjahr bis zum Meisterbrief, vom Einzelhandel bis zur Gastronomie. Der Lehrberuf hat viele Facetten und Aspekte. Einige davon zu beleuchten, ist Ziel dieser aktuellen Ausgabe der WOCHE. Mit dem Schwerpunktthema Lehre soll bewusst aufgezeigt werden, welch hohen Stellenwert eine Lehrausbildung in der heutigen Zeit hat. Überall, wo der rote Hinweis "Schwerpunkt Lehre" zu finden ist,...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Der stellvertretende AMS-Regionalleiter Edmund Hacker.  | Foto: WOCHE
Video

AMS/Lehrstellenvermittlung
Aufwärtstrend statt Mismatch am südoststeirischen Lehrstellenmarkt (plus Video)

Im August wurden 83 Lehrstellensuchende fündig. AMS will Trend weiter pushen.  SÜDOSTSTEIERMARK. Wenn man sich über die Situation am regionalen Lehrstellenmarkt informieren will, ist das regionale Arbeitsmarktservice eine der ersten Adressen. Die WOCHE hat beim stellvertretenden AMS-Regionalstellenleiter Edmund Hacker in der Geschäftsstelle Feldbach den Stand der Dinge erfragt. Die Zahlen von Ende August zeigen, dass zu jenem Zeitpunkt 59 Lehrstellensuchende vorgemerkt waren – sofort verfügbare...

"Im Bezirk Liezen sollen 123 Personen mit der Aktion Sprungbrett wieder ins Erwerbsleben einsteigen", betont AMS-Chef Helge Röder. | Foto: photoINstyle

Langzeitarbeitslose
Trotz Vollbeschäftigung leidet eine Gruppe stark

Die aktuellen Arbeitslosenzahlen zeigen einen positiven Trend und spiegeln die allgemeine Erholung der Wirtschaft wider. Mit einer Arbeitslosenquote von 3,3 Prozent verzeichnete das AMS Liezen im letzten Monat eine Vollbeschäftigung am regionalen Arbeitsmarkt. Doch es profitieren nicht alle Personengruppen gleichermaßen von dieser Entwicklung. „Während Personen mit guten Arbeitsmarktchancen sehr rasch wieder eine Arbeit finden, sehen wir bei Personen, die schön länger ohne Job sind, eine...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Carina Tritremmel absolvierte mit Unterstützung von Claudia Schweiger und dem AMS die Ausbildung zur Mediendesignerin.
Video 2

Bezirk Neunkirchen
Flexible Chefs sind gefragt +++ Inklusive Video

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Corona hat Spuren am Arbeitsmarkt hinterlassen. Vor allem Frauen mussten über sich hinauswachsen. In besonderem Maß betraf die Corona-Krise Frauen in Niederösterreich. Das Arbeitsmarktservice präsentiert Frauen, die es geschafft haben, oder die in einer Fortbildung sind. Mutter und Mediendesignerin Eine Erfolgsstory ist die von Carina Tritremmel (36). Die verheiratete Mama einer vierjährigen Tochter konnte mit AMS-Unterstützung die Ausbildung zur Mediendesignerin...

Susanne Hagemann an ihrem Ausbildungsplatz. | Foto: zib-training.at
2

AMS
So steht es um Jobs für Frauen im Bezirk Amstetten

Frauen haben es am Arbeitsmarkt in der Regel schwerer als Männer. Ein Blick auf die derzeitige Situation im Bezirk. BEZIRK AMSTETTEN. Susanne Hagemann ist seit Mai im Fit-Projekt. Das Programm „Frauen in Handwerk und Technik“ (Fit) ist ein zentrales Förderelement des AMS, um Frauen eine berufliche Neuorientierung hin zu gut entlohnten Berufsfeldern zu ermöglichen – siehe Zur Person. Ein Blick auf die Situation am Arbeitsmarkt verdeutlicht die Notwendigkeit derartiger Programme. Die Situation...

Im Bezirk Liezen gibt es derzeit mehr offene Stellen als Arbeitslose. | Foto: momius - stock.adobe.com

Arbeitsmarkt
Weiterhin mehr offene Stellen als Arbeitslose im Bezirk Liezen

Naturgemäß befinden sich die Arbeitslosenzahlen im Bezirk Liezen in den Sommermonaten auf dem niedrigsten Niveau im saisonalen Jahresvergleich. Liezen zählt zu den sieben Arbeitsmarktbezirken in der Steiermark, wo die Arbeitslosigkeit bereits unter dem Vorkrisenniveau von 2019 liegt. „Aktuell sind 1.196 Personen beim AMS Liezen arbeitslos vorgemerkt, das sind knapp ein Drittel weniger Arbeitsuchende als im Vorjahr und bedeuten eine Vollbeschäftigung, mit einer Arbeitslosenquote von 3,3 Prozent...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Landesrat Martin Eichtinger, MAG-Geschäftsführer Martin Etlinger, McDonald’s-Mitarbeiterin Frau Siedl, SMS-Abteilungsleiter Günther Widy, McDonald’s-Restaurantleiterin Senay Sahin-Günes und AMS-NÖ-Geschäftsführer Sven Hergovich | Foto: NLK Pfeiffer
2

"0>Handicap" St. Pölten
Projekt hilft Menschen mit Behinderung zur Fixanstellung

Das Projekt 0>Handicap ist ein Erfolgsmodell der gemeinnützigen Arbeitskräfteüberlassung. ST. PÖLTEN (pa). Eine McDonald’s-Filiale in St. Pölten zeigt, dass die Anstellung von Menschen mit Behinderungen große Chancen und Vorteile für alle Beteiligten mit sich bringt. Darum geht'sIm Rahmen von 0>Handicap (gesprochen: Null-Handicap) bietet die MAG Menschen und Arbeit über die gemeinnützige Arbeitskräfteüberlassung für Arbeitssuchende mit Behinderungen eine einfache und unbürokratische...

Durch gezielte Schulung konnte der Großteil der Mitarbeiter im Tourismus gehalten werden. Überregionale Vermittlung wird dennoch forciert. | Foto: Pexels
Aktion 3

Arbeitsmarkt
Erfreuliche Entwicklung: Im Bezirk Liezen herrscht Vollbeschäftigung

Die Arbeitslosigkeit im Bezirk Liezen befindet sich auf dem niedrigsten Stand seit über 30 Jahren. Wer hätte das gedacht? Mitten in der immer noch andauernden Corona-Zeit erlebt der heimische Arbeitsmarkt ein neues Rekordhoch. Durch die gute Erholung der regionalen Wirtschaft – die Auftragslage im Handwerksbereich war nie höher, der Tourismus findet zu "alter Form" – weist der Bezirk Liezen derzeit eine Arbeitslosenquote von 3,6 Prozent auf. Das ist der niedrigste Wert seit 1989. In absoluten...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Harald Vetter, AMS-Geschäftsstellenleiter. | Foto: B.V.Lachner/Photosandmore.at
2

Jobs
Arbeitslosigkeit sinkt im Bezirk deutlich – jetzt kommt Arbeitskräftemangel

Suchen und finden: Bezirksweit herrscht derzeit eine große Nachfrage nach Arbeitskräften. BEZIRK AMSTETTEN. Die zuletzt erfolgten Öffnungsschritte gehen mit einer merklichen Entspannung des Arbeitsmarktes einher. 1.744 Personen waren Ende Juni beim AMS Amstetten arbeitslos vorgemerkt. Im Vergleich zum Juni des Vorjahres bedeutet das um 36,9 Prozent weniger arbeitslose Personen. „Insgesamt ist sehr positiv, dass im ersten Halbjahr heuer bereits wieder 2.523 Personen im Bezirk Amstetten ihre...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.