Angst

Beiträge zum Thema Angst

Höchtl endeckte die Hornissen als nicht alltägliche Fotomotive. | Foto: Ludwig Höchtl
4

Grafenbach-St. Valentin
Hornissenstock musste dran glauben

Tierfreunden blutet das Herz: beim Friedhof in St. Valentin wurde ein Hornissenstock mit Bauschaum erstickt. GRAFENBACH-ST. VALENTIN. Wenn manche das Wort Hornisse hören, bekommen sie Schweißausbrüche. Diese Panik vor den Insekten, deren Stiche mitunter gefährlich sein können, dürfte wohl ausschlaggebend dafür gewesen sein, dass ein Hornissenstock in St. Valentin nicht gerade insektenfreundlich stillgelegt wurde. Naturfotograf Ludwig Höchtl erfreute sich stets an den Insekten: "Ich beobachte...

Hannes Kernbeis an der Schwarza, wo der Wasserstand gesunken ist. | Foto: IG Schwarza
1 Aktion 4

Schwarzatal
Naturfreunde warnen vor drohendem Fischsterben

"Die Schwarza nähert sich derzeit einer kritischen Marke und droht zwischen E-Kraftwerk Rasner und der Markus Grabner-Brücke auszutrocknen", maht die Interessensgemeinschaft (IG) Schwarza rund um Hannes Kernbeis. SCHWARZATAL. Wie die Interessensgemeinschaft Schwarza berichtet, beträgt der Wasserstand zwischen dem besagten E-Kraftwerk von Familie Rasner und der Grabner-Brücke nur noch wenige Zentimeter und weist eine Wassertemperatur von knapp 25 Grad auf. IG-Obmann Hannes Kernbeis: "Der Grund...

Ein symbolischer Strauß aus Dankbarkeit für die Unterstützung. | Foto: Pixabay

Einen Blumenstrauß als Dank
Ein großes Danke von der St. Johanner Selbsthilfegruppe

Die Selbsthilfegruppe "Burnout, Angst & Depression Innergebirg" spricht großen Dank für die Unterstützung aus. ST. JOHANN. Elfriede Spörk-Sögner, die Gründerin und Leiterin der Selbsthilfegruppe "Burnout, Angst & Depression Innergebirg" spricht großen Dank für die Unterstützung ihrer Gruppe aus: "Mit einem riesigen Strauß bunter Rosen bedanken wir uns bei Frau Petra Schwarzenbacher-Nocker, der Chefin vom Hotel Brückenwirt in St. Johann, für die gute Bewirtung und die jahrelange kostenlose...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Nicole Hettegger
Video

Psychotherapie / Psychologie
Panik, Panikstörung und Panikattacken

Was sind Panikattacken und welche Symptome müssen vorliegen?Das Kennzeichen der Panikstörung sind wiederholt auftretende, unerwartete Panikattacken. Bei mindestens einer Panikattacke in einem Monat muss mindestens eines dieser Symptome vorliegen, damit eine Panikstörung diagnostiziert werden kann: die anhaltende Besorgnis über das Auftreten weiterer Panikattacken die Sorge über die Bedeutung der Panikattacke oder ihrer Konsequenzen (etwa die Kontrolle zu verlieren, verrückt zu werden, einen...

  • Wien
  • Florian Friedrich
Eine Zeugin gab Donnerstagabend bei der Polizei an, lediglich einen Knall gehört zu haben und bei der Nachschau das auf dem Dach liegende verunfallte Fahrzeug sowie den davonlaufenden Fahrzeuglenker gesehen zu haben. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Bergheim
9

Verunfallter Lenker lief aus Angst davon
Fahrzeugüberschlag in Bergheim

Donnerstagabend, den 20. Juni, ereignete sich aus bislang unbekannter Ursache ein Fahrzeugüberschlag im Ortsgebiet von Bergheim. BERGHEIM. Eine Zeugin gab Donnerstagabend bei der Salzburger Polizei an, im Ortsgebiet von Bergheim einen Knall gehört zu haben und bei der Nachschau ein auf dem Dach liegendes verunfalltes Fahrzeug sowie den davonlaufenden Fahrzeuglenker gesehen zu haben. Lenker meldete sich bei PolizeiDie Freiwillige Feuerwehr Bergheim wurde für die Aufräumarbeiten alarmiert und...

Michaela Zechmeister und ihr nunmehr zehnjähriger Sohn Adam haben zum Lokalaugenschein mit der BezirksRundSchau den Zeitungsausschnitt mit dem damaligen Artikel mitgebracht.  | Foto: Helmut Eder
3

15 Jahre BezirksRundSchau
„Wir sind der BezirksRundSchau Rohrbach heute noch dankbar“

Im August 2014 berichtete die BezirksRundSchau über eine schon länger fehlende Leitplanke auf der B 38, die die Sicherheit der Familie Zechmeister bedrohte. Mit Erfolg. HASLACH. „Ich erinnere mich noch mit Schaudern an jenen Märzmorgen vor zehn Jahren, als ich mit unserer damals siebenjährigen Tochter Yvonne über unsere Gartenstiege das Haus verließ", schildert Michaela Zechmeister bei einem Mitte März erfolgten Lokalaugenschein: „Wir hörten ein Krachen. Kurz danach entdeckte ich in unserem...

Video

Traumatherapie
Heilung und Integration von Traumen

Wie lassen sich Traumen lindern, heilen und ins Leben integrieren?Was bedeutet Heilung und Integration von Traumen? Bindungs- und Entwicklungstraumen zu heilen bedeutet, biographische Verletzungen und Traumafolgesymptome in die eigene Biographie und das aktuelle Leben zu integrieren, um konstruktiv mit diesen Folgen umzugehen. Heilung bedeutet auch, dass ich meine Impulse und heftigen Emotionen gut regulieren kann. Zugleich kann ich mich tiefgehender auf Beziehungen und Partnerschaften...

Der Leoganger Michael Aigner ist geprüfter Mentaltrainer mit eigener Praxis in Leogang (Madreit 34). | Foto: cbphotography
Aktion 2

Mentaltraining
Kinder und Eltern mental im Alltag unterstützen

Wir leben in einer äußerst schnelllebigen Zeit – oftmals geprägt von Stress und Ängsten. Die BezirksBlätter haben mit Mentaltrainer Michael Aigner über sein neu entwickeltes "Mentaltrainingsprogramm" für Eltern und Kinder gesprochen und wie Eltern ihren Kindern daheim mentale Stärke mit auf ihren Lebensweg geben können. LEOGANG. Der Alltag heutzutage ist von Stress geprägt – egal ob bei Erwachsenen oder Kindern und unabhängig von Arbeit oder Freizeit. Doch wie können Eltern, gemeinsam mit ihren...

Bildunterschrift:

Im Herbst 2023 lud die Stadtgemeinde Tulln bereits einmal zu einem Vortrag von Christine Bauer-Jelinek, der auf großes Interesse stieß: Etwa 120 interessierte Frauen (und einige Männer) erfuhren dabei, wie man Mechanismen der Macht erkennt und erfolgreiche Strategien entwickeln kann. Auf der Bühne: Susanne Stöhr-Eißert, Stadträtin für Frauen, Kindergärten und Feuerwehren, Christine Bauer-Jelinek und Bürgermeister Mag. Peter Eisenschenk.  | Foto: Stadtgemeinde Tulln

Interaktiver Vortrag für Frauen
Wie Sie Angst, Wut und Ohnmacht überwinden, um körperlich und mental gesund zu sein

Die Stadtgemeinde Tulln organisiert am Donnerstag, 18. April, einen interaktiven Vortrag, der sich insbesondere an die weibliche Bevölkerung richtet: Die renommierte Referentin Christine Bauer-Jelinek bietet Anregungen und Austausch darüber, wie man auch in belastenden Zeiten körperlich und mental gesund bleibt und sich Herausforderungen freud- statt sorgenvoll widmet. TULLN. Anhaltende Krisen verändern unsere Gesellschaft und belasten uns in Beruf und Familie. Doch Menschen haben für...

  • Tulln
  • Alexandra Ott
Video

Psychologie / Psychotherapie
HIV-positive Frauen

Spezifische Schwierigkeiten von Frauen mit HIVFrauen, die mit HIV infiziert sind, sehen sich mit spezifischen Schwierigkeiten, Stigmatisierungen und Herausforderungen konfrontiert, die Männer so nicht erleben müssen. Verhütung, Schwangerschaft und Stillen stellen wichtige Themen für sie dar. Heute ist es ja möglich, dass HIV-positive Frauen ihre Kinder auf natürlichem Weg (ohne Kaiserschnitt) gebären und stillen können. Der Grund dafür liegt darin, dass Menschen HIV nicht mehr weitergeben...

3

Das Redaktionsoriginal am Wort
Da Pepi ...

... und die Masern-Angst. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Masern gehen wieda um. Schön, waunn ma imma wos finden va dem ma si fiarchten könnan. Das könnte dich auch interessieren Da Pepi ... Da Pepi und die schlechten Autofohra Da Pepi ...

Symbolbild | Foto: Lina White/Unsplash
4

Pitten
Verdacht, wo das Gift ausgelegt wird

Mehrere Haustiere aus dem Gemeindegebiet Pitten mussten mit Vergiftungserscheinungen von Tierärzten behandelt werden. Einige vermuten, dass ein Tierhasser sein Unwesen treibt. PITTEN. Die betroffenen Tiere kommen aus dem Umfeld der Nibelungensiedlung, wie SPÖ-Gemeinderat Patrick Pfeifer weiß. Pfeifer spricht von fünf Vergiftungsfällen seit November des Vorjahres. "Zuletzt wurde ein Hund aus Tierklinik entlassen. Hier bestätigte der Tierarzt eine Vergiftung mit Rattengift." Pfeifer vermutet,...

Ein Rehbock flüchtet durch´s Unterholz: Das Ruhebedürfnis der Wildtiere ist gerade bei tiefen Temperaturen und Schneelage sehr groß. | Foto: Privat
2

Appell der Jägerschaft
Rücksichtnahme sichert Überleben von Wildtieren im Winter

Frau Holle hat es zuletzt gut gemeint und eine weiße „Decke“ über das gesamte Land gebreitet. Die winterliche Landschaft begeistert vor allem Naturliebhaber und Wintersportler. Doch ein verstärktes Freizeitnutzer-Aufkommen bedeutet auch einen enormen Stress für Wildtiere. STEYR, STEYR-LAND. Abseits der Hobbysportler-Spuren im Schnee spielen sich im Tierreich mitunter echte Dramen ab. Denn für viele Wildtiere ist die kalte Jahreszeit eine „Notzeit“ und unnötige Störungen können zur Lebensgefahr...

Faszination und Unsicherheit
Wie würden Menschen reagieren, wenn sich UFOs vermehrt zeigen würden?

In den letzten Jahren haben Berichte über unidentifizierte fliegende Objekte (UFOs) weltweit zugenommen. Während viele dieser Beobachtungen oft als natürliche Phänomene oder irdische Ursachen erklärt werden können, bleibt eine gewisse Anzahl von Sichtungen rätselhaft und weckt die Neugier der Öffentlichkeit. Die Frage, wie Menschen reagieren würden, wenn sich UFOs vermehrt zeigen würden, ist faszinierend und wirft eine Vielzahl von Überlegungen auf. Neugier und Faszination: Die Menschheit hat...

  • Wien
  • Wieden
  • Tomislav JOSIPOVIC
Liane Bauer und Ernst Weilner an einem einstweilen noch bestehendem Rübenacker im Bezirk Hollabrunn. | Foto: Alexandra Goll
Aktion 18

Rübenrüsselkäfer
Hollabrunn: Landwirte fürchten um Rübenpflanzen

Landwirte fürchten um ihre Erträge auf den Rübenäckern, denn die große Gefahr geht weiterhin vom Rübenrüsselkäfer aus. Manche Äcker sind komplett abgefressen, auf manchen hat es die Pflanze geschafft, zu wachsen. Die BezirksBlätter sahen sich einen "Tatort" genauer an. BEZIRK HOLLABRUNN. Ernst Weilner aus Weyerburg hat einige Rübenäcker im Raum Ziersdorf und auch ihn hat der Rübenrüsselkäfer erwischt: "Von diesem fünf Hektar großen Acker steht auf rund 3,5 Hektar nur mehr das Pflanzengerippe....

1 3

Silvesterknallerei
Warum verursachst Du mir Schmerzen?

Dies ist die schmerzerfüllte Frage von Chelsea, eine liebenswürdige 6-jährige Hündin, die in der Wildtierstation/Igelhof im Aurachtal wohnt. Die sorgenvollen und ängstlichen Gedanken von Chelsea. „Ich wohne seit 2018 in Reindlmühl, das ist ein netter und beschaulicher Ortsteil von Altmünster, eine ruhige und wohnliche Gegend. Zum Haus gehört viel Wiese, Wald, immer viel Platz zum Herumtollen. Meine Mom, so nenn ich meine Gabi, kümmert sich sehr fürsorglich nicht nur um mich, sondern auch für...

Cellist Wolfgang Panhofer und Tenor Herbert Lippert.
7

Klosterneuburg
Vernissage: Ist die Hoffnung die Schwester der Angst?

Kammersänger und Maler Herbert Lippert zeigt Ölbilder und die dafür komponierte Musik im Stift Klosterneuburg. KLOSTERNEUBURG. "Der Titel wirkt provokativ und weckt Neugier", weiß Künstler Herbert Lippert, "Beide Emotionen sind grundlegende menschliche Erfahrungen, die oft miteinander verbunden sind: Wo Angst ist, kann auch Hoffnung sein, und umgekehrt." Mit 13 großformatigen Ölbildern, die bis 18. Februar 2024 in der Sala terrena-Galerie des Stiftes Klosterneuburg zu sehen sind, setzt er sich...

Böller und Co sind für viele Tiere der pure Stress. | Foto: PantherMedia/averyanova

Tierarzt und Hundetrainerin geben wertvolle Tipps
Angstfreies feiern mit dem Haustier

Wie sich die laute Knallerei schon vor dem und am Silvesterabend auf Haustiere auswirkt. STEYR, STEYR-LAND. „Für viele Tiere ist Lärm, allen voran Feuerwerke zu Silvester, eine sehr große Stressbelastung. Studien zeigen, dass jeder zweite Hund davon betroffen ist. Tiere sind nicht in der Lage, die verschiedenen Reize einzuordnen und befinden sich daher meist den gesamten Tag über in einem Ausnahme- und Angstzustand“, erklärt Tierklinik Steyr-Chef, Valentin Pfeil. Rückzugsort im Haus Am besten...

2

Rezept
Rezept Germteignockerl

Germteig, Hefeteig, Pizzateig, Brotteig - es gibt noch weitere Bezeichnungen für die Masse, die nur aus Mehl, Germ und Wasser besteht. Man kann natürlich Rezepten folgen und Butter oder Öl, Gewürze und anderes hinein kneten. Viele haben Angst vor dem Germteig, obwohl das grundlos ist. Ich bin ohne Rezept an die Sache heran gegangen und mit Trockenhefe. Ich achte nur auf die Konsistenz. Das Resultat ist trotzdem immer sehr gut. Der Teig braucht weder Wärme, noch geschlossene Fenster, noch 1-2...

Ab dem kommenden Wochenende wird es wieder gruselig in Kärnten, denn dann treiben Krampusse und Perchten wieder ihr Unwesen. | Foto: stock.adobe.com/Thomas Kirchmaier (Symbolfoto)

Krampusläufe starten
Überblick über die Läufe in den Kärntner Bezirken

Ab dem kommenden Wochenende wird es wieder gruselig in Kärnten, denn dann treiben Krampusse und Perchten wieder ihr Unwesen. Um den Überblick zu bewahren, haben wir die Umzüge für euch zusammengefasst. Wenn wer weitere Umzüge weiß, bitte gerne kommentieren! Wir fügen diese gerne in die Auflistung ein. KÄRNTEN. Nun ist es wieder so weit: Es ist Krampus- und Perchtenzeit! Wer sich richtig fürchten möchte und nicht bis zum 5. Dezember warten will, der kann dies bei den zahlreichen regionalen...

Friedenstaubem Foto unbekannt

FRIEDEN
Ganz AKTUELL

Friede ist der Anfang vom Glück! Aber zuerst musst du den Frieden in dir selber finden! Je tiefer dein Frieden mit dir selber ist, umso einfacher wirst du durch das Leben gehen können. Je unzufriedener du bist, umso mehr wirst du anecken. Dein innerer Frieden ist nicht abhängig von anderen Menschen oder Situationen, doch die Menschen, die dir diesen Frieden rauben, wie du es meinst, werden sanft wie Lämmchen, wenn du den Frieden in dir gefunden hast. Oder sie entfernen sich aus deinem Leben, da...

1 13

Warum du manche davon ignorieren solltest
Stimmen

Schon früh geht es los. Ich habe meine Haustür gerade einmal geöffnet, da brüllt sie mich schon an: „Bist du komplett deppat oda wos? Siachst du ned, dass es glei vuigas owa schittn wird?!“ Und wenn schon, antworte ich ihr gelassen. Ich kenne ihre Stimme bereits. Und ich habe sie als Untermieterin in meinem Kopf akzeptiert: Angst. Ich lasse sie jedoch schon lange nicht mehr mein Leben bestimmen. Ich beginne langsamen Schrittes zu laufen.  Die Straßen Eggenbergs sind um 06:00 Uhr noch ruhig,...

  • Stmk
  • Graz
  • Danijel Okic
Die Schlange wurde mit einem Sack eingefangen und wohlbehalten in der Nähe der Drau wieder ausgesetzt. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/alisaaa
1

In Spittal
Tierischer Einsatz - Äskulapnatter verängstigte Parkbesucher

Am Dienstag kam es zu einem tierischen Einsatz in Spittal. Eine Äskulapnatter beunruhigte die Besucher des Stadtparks. Einem Beamten gelang es die Schlange mit einem Sack einzufangen. SPITTAL. Am Dienstag um 17.50 Uhr meldete eine besorgte Passantin, dass eine im Stadtpark verweilende Schlange ihre vierjährige Tochter, weitere Kinder und deren Eltern bereits vor einigen Tagen verängstigt habe. Die Schlange wurde wieder gesichtet, worauf sie die Polizei verständigte. Schlange wurde...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Julia Anna Strammer
Viele Kinder betreten im September zum ersten Mal ein Klassenzimmer. Dabei können Eltern schon im Vorfeld Ängste ab- und Motivation aufbauen. | Foto: BRS

Ein gelungener Start
Kinder gut auf den ersten Schultag vorbereiten

Am 11. September heißt es wieder Schulbeginn für Kinder und Jugendliche in der Region. Für einige ist es sogar das erste Mal, dass sie ein Klassenzimmer betreten. Um die Freude auf den Unterricht zu steigern und Ängsten entgegenzuwirken gibt es einige Ratschläge. WELS. "Das Wichtigste ist, gut ankommen", meint Christian Colic, Direktor der Welser Volksschule Stadtmitte: "Das bedeutet positiv über die Schule zu erzählen und alles genau zu erklären." Dabei solle man Schönes ansprechen: Sport- und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.