Arbeitslosigkeit

Beiträge zum Thema Arbeitslosigkeit

Herbert Leidenfrost berichtet vom Brucker Arbeitsmarkt. | Foto: Privat

AMS-Bilanz: Es geht bergauf

Es gibt Jobs wie nie zuvor, das passt aber nicht jedem, wie das AMS berichtet. BRUCK/L. Im Bezirk Bruck ist die gute Konjunktur deutlich spürbar, Herbert Leidenfrost, Leiter des AMS in Bruck an der Leitha, präsentiert die aktuelle April-Statistik. Eindeutige Zahlen Mit Ende April waren 1.429 Personen arbeitslos, im Vorjahr waren es um 99 mehr, hinzu kommen 289 (-3) Personen die sich in Schulungsmaßnahmen befinden. Doch nicht nur die Beschäftigung ist gestiegen sondern auch die Zahl der offenen...

2.200 Personen werden von der Beruflichen Integration der Caritas St. Pölten jährlich begleitet. | Foto: Caritas

Caritas St. Pölten hilft bei der Arbeitsplatzsuche

ST. PÖLTEN (red). Rund um den 30. April wird traditionell auf das Thema Arbeitslosigkeit von Jugendlichen, von Menschen mit Einschränkungen und von Menschen mit Behinderungen aufmerksam gemacht. Die Berufliche Integration der Caritas St. Pölten informierte gemeinsam mit Partnerorganisationen in der St. Pöltner Fußgängerzone mit einem Informationsstand. „Aus meiner Erfahrung weiß ich, wie wichtig die Arbeit der Beruflichen Integration der Caritas ist, jene Menschen, die besonders viel Zuwendung...

Die Zahlen beim AMS Deutschlandsberg gehen auch im April weiter zurück.
1

So wenige Arbeitslose wie seit sechs Monaten nicht mehr

Die Arbeitslosigkeit im Bezirk Deutschlandsberg ist auch im April stark gesunken. Um 17,5 % weniger Arbeitslose als im April 2017 waren im Vormonat beim AMS vorgemerkt. Steiermarkweit liegt der Schnitt bei -14,2 %. Ingesamt gibt es im Bezirk Deutschlandsberg 1.337 arbeitslose Personen, im Oktober 2017 gab es zuletzt weniger (1.290). Im April 2018 wurden um 8,1 % mehr Personen als im Vergleichsmonat 2017 arbeitslos, allerdings konnten auch um 11,3 % mehr Menschen ihre Arbeitslosigkeit beenden....

AMS-Leiter Franz Hansbauer ortet einen riesigen Facharbeiterbedarf. | Foto: AMS

Rekord: 398 Jobangebote im Bezirk Voitsberg

Schon zehn Monate in Folge sank die Arbeitslosigkeit von allen steirischen Regionen am stärksten. Wieder einmal toppt der Bezirk Voitsberg alle steirischen Arbeitsmarktregionen. Das Minus von 29,3% im April 2018 liegt deutlich über dem durchschnittlichen steirischen Rückgang von 14,2%. Ende april waren 1.009 Personen - um 419 weniger als im Vorjahr, arbeitslos vorgemerkt. Damit verminderte sich die Zahl der arbeitslosen Frauen um 170 auf 488 und um 249 Männer auf 521. Die Arbeitslosigkeit der...

Foto: Gina Sanders/fotolia

Arbeitslosigkeit im Bezirk Schärding sinkt stetig

Einen zweistelligen Rückgang der Arbeitslosigkeit in allen Alterssegmenten meldet das AMS Schärding mit Ende April 2018. BEZIRK SCHÄRDING. 855 Personen sind laut Harald Slaby, Leiter des Arbeitsmarktservice Schärding arbeitslos; 282 stehen in Schulung. Um insgesamt 169 Personen ist die Zahl der Arbeitsuchenden damit im Vorjahresvergleich gesunken. Die Arbeitslosenquote liegt bei 3,7 Prozent. Knapp 22.500 Menschen haben eine Beschäftigung. „Der Arbeitsmarkt entwickelt sich weiterhin prächtig....

Helmut Wiesmüller, Geschäftsstellenleiter des AMS Leoben. | Foto: Wilke/mediendienst.com

Sonnenschein am Arbeitsmarkt

Mit Ende April 2018 ist im Bezirk Leoben die Arbeitslosigkeit um 12,5 Prozent zurückgegangen. "Im April 2018 gab es wieder einen deutlichen Rückgang  der Arbeitslosigkeite im Bezirk Leoben. Es setzte sich der positive Trend der vergangenen Monate weiter fort", berichtet Helmut Wiesmüller, Geschäftsstellenleiter des AMS Leoben. Die Arbeitslosigkeit ist um 12,5 Prozent oder 218 Personen gegenüber dem Vorjahr gesunken, das ist der größte Rückgang seit einen Jahr.   Ende April 2018 waren insgesamt...

Die Gläser sind leer, der Schnee und die Gäste weg. Für viele Arbeitskräfte bedeutet das Ende der Wintersaison den Gang zum Arbeitsmarktservice. | Foto: Franz Neumayr
3

Saisoneffekt wirkt negativ auf den Arbeitsmarkt

Die Winteraison des Tourismus ist beendet und viele Arbeitnehmer melden sich beim AMS SALZBURG (sm). Die Saisonarbeitslosigkeit im Tourismus wirkt sich negativ auf den Arbeitsmarkt im April aus. "Entgegen dem bisherigen Jahresverlauf wurde der Trend deutlich rückläufiger Vorgemerktenzahlen durch die saisonale Arbeitslosigkeit im Fremdenverkehr stark eingebremst“, beschreibt Siegfried Steinlechner, Landesgeschäftsführer des Arbeitsmarktservice Salzburg, die aktuelle Lage auf dem Salzburger...

Wermutstropfen: In den Friseurberufen stieg die Arbeitslosigkeit im Bezirk Gmünd an. | Foto: alho

Sehr schön: Arbeitslosenquote mit 7,7 Prozent nur mehr knapp über dem Landesschnitt

Deutlicher Rückgang der Arbeitslosigkeit im Bezirk Gmünd mit Ende April zu verzeichnen. BEZIRK. Der Großteil der saisonal freigesetzten Arbeitskräfte des Bezirkes Gmünd konnte mittlerweile in ihren Stammbetrieben wieder die Beschäftigung aufnehmen. Deshalb ist die Arbeitslosigkeit im Laufe des Monats April weiter kräftig zurückgegangen. Ende April waren beim AMS Gmünd 1.180 Personen arbeitslos gemeldet, um 414 (oder 26,0 Prozent) weniger als im Vormonat und um 174 (oder 12,9 Prozent) weniger...

1. Mai Tag der Arbeit | Foto: PUBLIC DOMAIN WORK

1. MAI INTERNATIONAL WORKERS DAY - TAG DER ARBEIT - JEDER MENSCH HAT DAS RECHT AUF ARBEIT

Jeder Mensch hat das Recht auf Arbeit - die Realität hinkt, oftmals, hintendrein... ARBEITSLOS – OBDACHLOS ...mein Los...ein Gedicht von Sir Kristian Goldmund Aumann Allgemeine Erklärung der Menschenrechte - Die UN-Menschenrechtscharta Artikel 23 (1) Jeder hat das Recht auf Arbeit, auf freie Berufswahl, auf gerechte und befriedigende Arbeitsbedingungen sowie auf Schutz vor Arbeitslosigkeit. (2) Jeder, ohne Unterschied, hat das Recht auf gleichen Lohn für gleiche Arbeit. (3) Jeder, der arbeitet,...

  • Tulln
  • Sir Kristian Goldmund Aumann

Gratis-Suppe und -Film am Tag der Arbeitslosen

Betrachten wir die Entwicklung der Arbeitslosigkeit in Österreich seit dem Ende der Vollbeschäftigung zu Beginn der 1980er Jahre, dann erkennen wir, dass trotz vollmundig verkündetem Wirtschaftsaufschwung die Zahl der Erwerbslosen kaum zurück geht. Deshalb wird auch heuer wieder am 30. April der Tag der Arbeitslosen begangen. Diesmal laden verschiedene Organisationen zu einem feierlichen Rahmenprogramm. Zu feiern gibt es dabei nichts, aber Gratis-Suppe von der Volkshilfe Steiermark und der Film...

  • Stmk
  • Graz
  • Arno Niesner
Der Frühling wurde von der Baubranche heiß ersehnt. | Foto: MEV
1

Der Arbeitsmarkt ist wetterfühlig

Der späte Frühling war gut für den Tourismus. Die Baubranche war weniger erfreut. BISCHOFSHOFEN. Die Osterferien Ende März und der verlängerte Winter hatten einen positiven Einfluss auf die Beschäftigungszahlen im Tourismus. Insgesamt gab es ein Plus an 1.152 Personen in der Beherbergung und Gastronomie sowie in fremdenverkehrsverbundenen Bereichen. „Witterungsbedingt“ war laut Thomas Burgstaller der Rückgang um drei Prozent im Baugewerbe. Schnee und Kälte hätten den Voll-Start der...

AMS-Leiter Thomas Pop berichtet über die erfreuliche Entwicklung am St. Pöltner Arbeitsmarkt. | Foto: Archiv
2

Arbeitslosigkeit in St. Pölten rückläufig, Beschäftigung auf Rekordlevel

In Bezirk und Stadt St. Pölten gibt es aktuell 1.484 offene Stellen. Das sind um 45,8 Prozent mehr als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. ST. PÖLTEN (red). Die Konjunktur in Österreich ist derzeit wie auch international kräftig und dürfte ihren Schwung in den nächsten Monaten beibehalten. Der Optimismus der Unternehmen zeigt sich Ende des ersten Quartals über alle Branchen hinweg. Diese günstige Gesamtsituation führt Ende März zu erfreulichen Arbeitsmarktdaten. In St. Pölten stehen 6.901...

Die Arbeitslosenzahlen sind im März in Deutschlandsberg wieder gesunken.

Arbeitslosigkeit nach dem Winter wieder gesunken

Nach den Wintermonaten ist die Arbeitslosigkeit im Bezirk Deutschlandsberg im März erstmals wieder gesunken. Die Arbeitslosigkeit im Bezirk Deutschlandsberg ist im März 2018 wieder gefallen: Im Vergleich zum Vorjahresmonat waren um 11,8 % weniger Personen beim AMS als arbeitslos vorgemerkt. Den deutlichsten Rückgang gab es bei Personen unter 25 Jahren mit -22,5 %, bei Über-50-Jährigen war es "nur" -8,9 %. Beide Zahlen liegen aber klar über dem steiermarkweiten Schnitt. Insgesamt waren im März...

Start Up – Wege ins Berufsleben für Menschen mit Behinderung

Erstmalig findet im Blinden- und Sehbehindertenverband Kärnten eine Veranstaltung zur Thematik „Menschen mit Behinderung am Arbeitsmarkt“ statt. Im Mittelpunkt des informativen Nachmittags steht die Frage, wie Menschen mit Behinderung am Arbeitsmarkt Fuß fassen können? Um diese Frage genauer zu beleuchten werden Barrieren, Unterstützungsangebote, sowie Rechte und Pflichten von Arbeitnehmern mit besonderen Bedürfnissen erläutert. Hierzu lädt der Verband namhafte Institutionen ein, welche in...

AMS-Leiter Franz Hansbauer ist stolz auf die Entwicklung im Bezirk. | Foto: AMS

319 Arbeitslose im Bezirk weniger

Im März waren 1.313 Personen arbeitslos. Steiermarkweit sinkt die Arbeitslosigkeit im Bezirk Voitsberg am meisten. Auch im März war der Bezirk Voitsberg die Region mit den besten Arbeitsmarktdaten. Seit neun Monaten sinkt die Zahl der Beschäftigungslosen im Vergleich zu allen steirischen Regionen in unserem Bezirk am stärksten. Das Minus von 19,5% liegt deutlich über dem Durchschnitt von 11,2% in der Steiermark. Ende März ware 1.313 Personen - 532 Frauen und 781 Männer - arbeitslos. Das sind um...

Bundesrätin Elisabeth Pfurtscheller freut die positive Entwicklung am Reuttener Arbeitsmarkt. | Foto: Tanja Cammerlander

Arbeitslosigkeit von Frauen im Bezirk Reutte stark rückläufig

AUSSERFERN (eha). Kürzlich wurden die aktuellen Arbeitsmarktdaten für März 2018 veröffentlicht. Mit einem Rückgang von 25,4% (5.246 Personen) im Vergleich zum Vorjahr liegt Tirol wie bereits in den vergangenen Monaten österreichweit mit Abstand an der Spitze. Im Bezirk Reutte ist die Arbeitslosigkeit mit 36,3 %, nach Kitzbühel (36,6%) tirolweit am zweitstärksten zurückgegangen. Besonders die Anzahl der arbeitssuchenden Frauen ist mit 45,3 Prozent bzw. 218 Personen stark rückläufig, was...

Foto: privat
1

Bezirk Gmünd: Arbeitslosigkeit sinkt

Deutlicher Rückgang der Arbeitslosigkeit, Wiedereinstellungen verzögerten sich witterungsbedingt. BEZIRK. Wie erwartet, hat sich im abgelaufenen Monat März die Arbeitslosigkeit im Bezirk Gmünd saisonbedingt schon deutlich entspannt. Aufgrund der kalten Witterung haben sich jedoch etliche Wiedereinstellungen nach saisonaler Unterbrechung verzögert. Trotzdem ist die Arbeitslosigkeit gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres rückläufig. 1594 Personen auf Jobsuche „Ende März 2018 waren beim...

Die Arbeitslosigkeit ist im Bezirk Landeck im März 2018 um 28,2 Prozent gesunken.

Landeck: Großer Rückgang bei der Arbeitslosigkeit

Die Arbeitslosigkeit ist im Bezirk Landeck im März 2018 um 28,2 Prozent gesunken. Bei den offenen Stellen ist ebenfalls ein Rückgang zu verzeichnen. BEZIRK LANDECK. In Österreich ist die Arbeitslosigkeit gegenüber dem März im Vorjahr um 9,1 Prozent gesunken, in Tirol um 25,4 Prozent. "Im Bezirk Landeck ist die Arbeitslosigkeit um 28,2 Prozent gesunken. Ein nahezu perfekter Winter und der günstige Ostertermin schlagen sich voll in der Statistik durch. Registriert waren insgesamt 738 Arbeitslose...

Zwettl liegt im Durchschnitt der positiven Arbeitslosenentwicklung in NÖ. | Foto: AMS

Weniger Arbeitslose - Trend setzt sich fort

BEZIRK ZWETTL. Der Bezirk Zwettl war im März vom weiteren Abbau der Saisonarbeitslosigkeit geprägt. Zum Monatsletzten waren beim Arbeitsmarktservice (AMS) Zwettl in Summe 1.108 Jobsuchende, davon 372 Frauen und 736 Männer, vorgemerkt. Damit ist die Arbeitslosigkeit gegenüber Februar um 572 Personen (oder minus 34 %) gesunken. Auch der Vorjahresvergleich zeigt einen Rückgang um 102 Betroffene oder minus 8,4%. „Zahlreiche saisonal freigestellte Arbeitskräfte konnten aufgrund der guten...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Im Handel gibt es mit 98 offenen Stellen um 14 Prozent mehr Jobs als im März des Vorjahres. | Foto: RMA

Arbeitsmarkt in Braunau: 137 Lehrstellen sind noch unbesetzt

1084 Frauen und 1366 Männer waren im März 2918 arbeitslos gemeldet. Auch 22 Lehrlinge suchen eine Stelle. BEZIRK (höll). Im März lag die Arbeitslosenquote im Bezirk Braunau bei 5,5 Prozent. In Zahlen sind das 2450 Arbeitssuchende. Im Vorjahr waren 203 Menschen mehr auf der Suche nach einem Job. Aktuell sind beim AMS Braunau 1372 offene Stellen gemeldet. Das sind 10,7 Prozent weniger als im Vergleichsmonat des Vorjahres.  Gesucht werden vor allem Fachkräfte in Metall- und Elektroberufen (398...

Helmut Wiesmüller, Geschäftsstellenleiter des AMS Leoben. | Foto: Wilke/mediendienst.com

Optimistische Signale vom Arbeitsmarkt

Im März ist die Arbeitslosigkeit im Bezirk Leoben im Vergleich zum Vorjahr um 10.1 Prozent gesunken. BEZIRK LEOBEN. "Im März 2018 gab es wieder einen deutlichen Rückgang der Arbeitslosigkeit, der positive Trend der vergangenen Monate setzte sich weiter fort", berichtet Helmut Wiesmüller, Geschäftsstellenleiter des AMS Leoben. 1.705 Personen arbeitslosDie Arbeitslosigkeit ist um 10,1 Prozent oder 191 Personen gegenüber dem Vorjahr gesunken. Im Vergleich zu Ende Februar sank die Anzahl um 196...

Arbeitslosigkeit sinkt weiter

Mehr arbeitslose Frauen als Männer SALZBURG (sm). In Salzburg ging die Zahl der Arbeitslosigkeit bei Jugendlichen um 14,1 Prozent zurück und liegt derzeit bei 4,9 Prozent. Gut möglich das dies an den Angeboten der Lehrstellen liegt. Es gibt mehr als doppelt so viele offene Lehrstellen wie Lehrstellensuchende. "Das Land Salzburg weist auch in den ersten beiden Monaten 2018 eine deutlich geringere Arbeitslosenrate als im Österreich-Durchschnitt (9 Prozent) auf und bildet mit den westlichen...

Den Frauen ein optimales Rüstzeug mit auf den Weg geben, um sich bestmöglich in der digitalen Arbeitswelt zu präsentieren. | Foto: stadt salzburg
1

Frau & Arbeit und das Internet

Workshop macht Frauen für den digitalen Arbeitsmarkt fit SALZBURG (sm). "In Zeiten der Digitalisierung ist der Umgang mit den Neuen Medien auf dem Arbeitsmarkt beinahe unumgänglich, und das beginnt bereits bei der Bewerbung", so Landeshauptmann Wilfried Haslauer. Die Servicestelle Frau & Arbeit organisiert den kostenlosen Workshop "Ich kenn mich aus im Internet" für Frauen und hilft bei der Online-Bewerbung. Er richtet sich an Frauen, die mit der digitalen Bewerbung noch keine bis wenig...

Auch die Zahl der Arbeitslosen über 50 geht zurück, dennoch ortet der ÖGB große Job-Ängste in dieser Altersgruppe. | Foto: PantherMedia/sframe
2

Licht und Schatten am Arbeitsmarkt

Die Arbeitslosenzahlen sinken. Bei Über-50-Jährigen aber langsamer als in anderen Altersgruppen. BEZIRK (ju). "Diese Entwicklung ist super", freut sich Karin Gerhart, Leiterin des Arbeitsmarktservice (AMS) Vöcklabruck, über die sinkenden Arbeitslosenzahlen. Ende Februar waren im Bezirk 3.477 Menschen arbeitslos gemeldet. "Das sind um 657 Personen oder 15,9 Prozent weniger als im Februar 2017", sagt Gerhart. Damit verzeichnete Vöcklabruck in OÖ den zweitstärksten Rückgang hinter Linz (minus...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.