Arbeitslosigkeit

Beiträge zum Thema Arbeitslosigkeit

Im Handel gibt es mit 98 offenen Stellen um 14 Prozent mehr Jobs als im März des Vorjahres. | Foto: RMA

Arbeitsmarkt in Braunau: 137 Lehrstellen sind noch unbesetzt

1084 Frauen und 1366 Männer waren im März 2918 arbeitslos gemeldet. Auch 22 Lehrlinge suchen eine Stelle. BEZIRK (höll). Im März lag die Arbeitslosenquote im Bezirk Braunau bei 5,5 Prozent. In Zahlen sind das 2450 Arbeitssuchende. Im Vorjahr waren 203 Menschen mehr auf der Suche nach einem Job. Aktuell sind beim AMS Braunau 1372 offene Stellen gemeldet. Das sind 10,7 Prozent weniger als im Vergleichsmonat des Vorjahres.  Gesucht werden vor allem Fachkräfte in Metall- und Elektroberufen (398...

Helmut Wiesmüller, Geschäftsstellenleiter des AMS Leoben. | Foto: Wilke/mediendienst.com

Optimistische Signale vom Arbeitsmarkt

Im März ist die Arbeitslosigkeit im Bezirk Leoben im Vergleich zum Vorjahr um 10.1 Prozent gesunken. BEZIRK LEOBEN. "Im März 2018 gab es wieder einen deutlichen Rückgang der Arbeitslosigkeit, der positive Trend der vergangenen Monate setzte sich weiter fort", berichtet Helmut Wiesmüller, Geschäftsstellenleiter des AMS Leoben. 1.705 Personen arbeitslosDie Arbeitslosigkeit ist um 10,1 Prozent oder 191 Personen gegenüber dem Vorjahr gesunken. Im Vergleich zu Ende Februar sank die Anzahl um 196...

Arbeitslosigkeit sinkt weiter

Mehr arbeitslose Frauen als Männer SALZBURG (sm). In Salzburg ging die Zahl der Arbeitslosigkeit bei Jugendlichen um 14,1 Prozent zurück und liegt derzeit bei 4,9 Prozent. Gut möglich das dies an den Angeboten der Lehrstellen liegt. Es gibt mehr als doppelt so viele offene Lehrstellen wie Lehrstellensuchende. "Das Land Salzburg weist auch in den ersten beiden Monaten 2018 eine deutlich geringere Arbeitslosenrate als im Österreich-Durchschnitt (9 Prozent) auf und bildet mit den westlichen...

Den Frauen ein optimales Rüstzeug mit auf den Weg geben, um sich bestmöglich in der digitalen Arbeitswelt zu präsentieren. | Foto: stadt salzburg
1

Frau & Arbeit und das Internet

Workshop macht Frauen für den digitalen Arbeitsmarkt fit SALZBURG (sm). "In Zeiten der Digitalisierung ist der Umgang mit den Neuen Medien auf dem Arbeitsmarkt beinahe unumgänglich, und das beginnt bereits bei der Bewerbung", so Landeshauptmann Wilfried Haslauer. Die Servicestelle Frau & Arbeit organisiert den kostenlosen Workshop "Ich kenn mich aus im Internet" für Frauen und hilft bei der Online-Bewerbung. Er richtet sich an Frauen, die mit der digitalen Bewerbung noch keine bis wenig...

Auch die Zahl der Arbeitslosen über 50 geht zurück, dennoch ortet der ÖGB große Job-Ängste in dieser Altersgruppe. | Foto: PantherMedia/sframe
2

Licht und Schatten am Arbeitsmarkt

Die Arbeitslosenzahlen sinken. Bei Über-50-Jährigen aber langsamer als in anderen Altersgruppen. BEZIRK (ju). "Diese Entwicklung ist super", freut sich Karin Gerhart, Leiterin des Arbeitsmarktservice (AMS) Vöcklabruck, über die sinkenden Arbeitslosenzahlen. Ende Februar waren im Bezirk 3.477 Menschen arbeitslos gemeldet. "Das sind um 657 Personen oder 15,9 Prozent weniger als im Februar 2017", sagt Gerhart. Damit verzeichnete Vöcklabruck in OÖ den zweitstärksten Rückgang hinter Linz (minus...

In Linz gibt es derzeit mehr als 3.400 offene Stellen. | Foto: Gina Sanders/Fotolia

Erneut weniger Arbeitslose in Linz

Ende Februar waren 10.873 Personen im Arbeitsmarktbezirk Linz arbeitslos gemeldet. 4.147 Frauen ohne Arbeit stehen 6.726 Männer gegenüber. Laut AMS Linz sank damit die Arbeitslosenquote in der Stadt auf 8,2 Prozent (Februar 2017: 9,3 Prozent). Die Zahl der Arbeitslosen ging im Jahresvergleich um zehn Prozent zurück. Im selben Zeitraum stieg die Zahl der offenen Stellen um 10,8 Prozent an. Die offenen Lehrstellen haben sich von 83 auf 211 mehr als verdoppelt. "Viele Menschen finden innerhalb...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Über die brummende Wirtschaft freuen sich Landtagsabgeordneter Martin Michalitsch und AK-Kammerrat Harald Sterle. | Foto: Privat

Weniger Arbeitslose in St. Pölten

Im Bezirk sind minus 8,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr beim AMS in Vormerkung. ST. PÖLTEN (mh). "Die derzeitige Beschäftigungslage zeigt deutlich, dass Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner nicht umsonst Arbeit zum Thema Nummer eins gemacht hat", zeigen sich Landtagsabgeordneter Martin Michalitsch und AK-Kammerrat Harald Sterle zufrieden."Maßnahmen, wie der NÖ Beschäftigungspakt und unsere Beschäftigungsinitiativen, sind die ideale Ergänzung zum laufenden Wirtschaftsmotor. Die Zahlen in...

Das Notgeld in Eschenau

Zum Thema 100 Jahre Republik in Taxenbach - Manche verloren alles

TAXENBACH (vor). Als nach dem 1. Weltkrieg vom Großstaat nur der Kleinstaat Österreich übrig geblieben war, kam es zur dramatischen Arbeitslosigkeit und Inflation. 1925 wurde die Schilling-Währung eingeführt (10.000 Kronen = 1 Schilling). In der Taxenbacher Gemeindechronik liegt ein gutes Beispiel dafür vor: Wenn ein Bauer um 1900 zehn Kühe verkauft und das Geld auf ein Sparbuch gelegt hat, besaß er einschließlich Zinsen ein Sparguthaben von 5.250 Kronen. Nach der Währungsreform waren das noch...

Positive Arbeitsmarktzahlen präsentiert das AMS Kitzbühel im Februar. | Foto: AMS

Auch im Februar positive Arbeitsmarktdaten

BEZIRK KITZBÜHEL (jos). Die Arbeitsmarktdaten entwickeln sich weiterhin sehr positiv. Die Zahl der Arbeitslosen ist auch im Februar gesunken. „Neben der allgemein guten Wirtschaftslage wirken sich derzeit auch die guten Rahmenbedingungen für den Tourismus und eine gute Auftragslage im Bau– und Baunebengewerbe positiv aus“, berichtet Manfred Dag, der Leiter des AMS Kitzbühel. Ende Februar waren 1.259 Personen beim AMS arbeitslos gemeldet, um 8,5 % weniger als im Vorjahr. Die meisten Arbeitslosen...

Foto: FM2/fotolia
2

Arbeitsmarkt: Mehr als 400 offene Stellen im Bezirk Schärding

Das gab's Ende Februar noch nie, sagt AMS-Chef Harald Slaby, der aber auch die Kehrseite der Medaille kennt. BEZIRK SCHÄRDING. 1.893 Menschen suchen im Bezirk Schärding mit Ende Februar eine Arbeit. 279 Personen stehen in Schulung. Um 10 Prozent beziehungsweise 240 Personen ist die Arbeitslosigkeit im Bezirk Schärding damit im Vorjahresvergleich gesunken. „In allen Alterssegmenten, auf allen Qualifikationsebenen, sowohl bei Frauen als auch bei Männern, bei Inländern genauso wie bei Ausländern –...

Foto: MEV

Nächster Rückgang: Arbeitslosigkeit auf dem Tiroler Arbeitsmarkt sinkt auch im Feber

Die aktuellen Arbeitsmarktdaten bestätigen positive Stimmung der heimischen Wirtschaft. INNSBRUCK (tk). Bei einem prognostizierten Stand von 347.000 unselbständig Beschäftigten (ein Plus von 7.000 Personen im Vorjahresvergleich) und 18.299 vorgemerkten Arbeitslosen betrug die Arbeitslosenquote in Tirol zum Stichtag 28.2.2018  5,0 % (Feber 2017: 5,8 %). Im Feber 2018 kam es mit -2.782 oder -13,2 % im Vergleich zum Vorjahresmonat ebenfalls neuerlich zu einem Rückgang an vorgemerkten arbeitslosen...

Foto: FM2/Fotolia
2

Linz-Land: Aktuelle Arbeitsmarktzahlen des Jahres 2017

BEZIRK. Im Jahr 2017 waren durchschnittlich 4.264 Personen im Bezirk Linz-Land arbeitslos gemeldet. Davon waren durchschnittlich rund 1.885 Frauen und 2.379 Männer betroffen. Während 2017 im Bezirk Linz-Land die Arbeitslosenquoe bei rund 6,3 Prozent lag, lag sie in Oberösterreich bei 5,8 Prozent. sfddf 2017 waren in Linz-Land durchschnittlich 63.445Personen beschäftigt. Das ergibt im Vergleich zum Jahr 2016 ein Plus von 1,87 Prozent. 4.264 Personen waren im Durchschnitt arbeitslos gemeldet, was...

  • Enns
  • Katharina Mader
Foto: Eisenhans/Fotolia

Linz-Land: Aktuelle Arbeitsmarktzahlen im Februar

BEZIRK. Ende Februar waren 4.586 Personen – davon 1.829 Frauen und 2.757 Männer – im Bezirk Linz-Land arbeitslos gemeldet. Diese Zahlen gab das AMS Traun nun bekannt. Die Arbeitslosenquote beträgt damit nach einer Schätzung des AMS im Bezirk Linz-Land 6,7 Prozent. Im Vergleich: Der Oberösterreich-Schnitt liegt derzeit bei etwa 6,4 Prozent. Plus bei offenen Stellen Im Februar waren in Linz-Land 63.776 Personen (im Vormonat 63.357) beschäftigt. 4.586 Personen waren arbeitslos gemeldet (im...

  • Enns
  • Katharina Mader

Wieder weniger Arbeitslose

Februar 2018: Wiener Neustadt hat erstmals die Nase vor NÖ und Österreich gesamt WIENER NEUSTADT. Ende Februar waren beim AMS Wiener Neustadt 6.018 Personen arbeitslos vorgemerkt, um 800 oder 11,7 % weniger als vor einem Jahr. Damit übertrifft die Region Wiener Neustadt erstmals den Trend rückläufiger Arbeitslosigkeit in NÖ und Österreich gesamt (NÖ: – 9,2 % Österreich: - 9 %). Auch in der Stadt Wiener Neustadt sinkt die Arbeitslosigkeit signifikant: 2.931 Vorgemerkte bedeuten ein Minus von 370...

Die Arbeitslosigkeit ist im Bezirk Landeck im Februar 2018 um 7,7 Prozent gesunken.

Landeck: Rückgang bei der Arbeitslosigkeit

Die Arbeitslosigkeit ist im Bezirk Landeck im Februar 2018 um 7,7 Prozent gesunken. Bei den offenen Stellen ist ein Rückgang zu verzeichnen. BEZIRK LANDECK. In Österreich ist die Arbeitslosigkeit gegenüber dem Feber im Vorjahr um 9 Prozent und in Tirol um 13,2 Prozent gesunken. "Im Bezirk Landeck ist die Arbeitslosigkeit um 7,7 Prozent gesunken. Registriert waren insgesamt 1.122 Arbeitslose", bilanziert AMS-Leiter Günther Stürz. Im Feber 2018 kam es auch zu einem Rückgang bei den offenen...

Das AMS steuert bei arbeitslosen Frauen mit hochwertigen und maßgeschneiderten Qualifizierungs- und Unterstützungsangeboten gegen. | Foto: privat

Bezirk Gmünd: Trotz Rekordkälte rückläufige Arbeitslosigkeit

Wie erwartet, hat sich im abgelaufenen Monat Februar die Arbeitslosigkeit im Bezirk Gmünd bereits leicht entspannt. BEZIRK. Aufgrund der kalten Witterung gegen Ende des Monats haben sich jedoch einige Wiedereinstellungen nach saisonaler Unterbrechung verzögert. Trotzdem ist die Arbeitslosigkeit gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres rückläufig. „Ende Februar 2018 waren beim AMS Gmünd 1.985 Personen, davon 706 Frauen (Februar 2017: 740) und 1.279 Männer (1.348), arbeitslos gemeldet, um...

Nationalrätin Selma Yildirim. | Foto: SPÖ Tirol

Kürzungen beim Arbeitsmarkt-Budget ein "fatales Signal" laut SPÖ

Die Pläne der schwarz-blauen Bundesregierung bezüglich des Arbeitsmarkt-Budgets sind SPÖ Nationalrätin Selma Yildrim ein Dorn im Auge. Sie sieht in den Kürzungen eine Einsparung für die Chancen bei Jung und Alt. Außerdem würde es somit auch weniger Optionen für Langzeitarbeitslose und die Integration geben. TIROL. Als ein "fatales Signal" definiert Selma Yildirim die Pläne der neuen Bundesregierung. Die Einsparungen im Arbeitsmarkt-Budget sehen Kürzungen von 30% vor und kämen laut Yildirim...

Aufwärtstrend am Arbeitsmarkt: AMS-Leiter Günther Stürz (Mi.) mit Stv. Andreas Kopp (li.) und Gerhard Kubin (re.).
2

AMS Landeck: Niedrigste Arbeitslosigkeit seit 20 Jahren

2017 fiel die Arbeitslosenquote im Bezirk Landeck auf 8,6 Prozent – durchschnittlich waren 1.892 Arbeitslose gemeldet. BEZIRK LANDECK (otko). Im Rahmen einer Pressekonferenz zogen vergangenen Freitag AMS-Leiter Günther Stürz, Stv. Andreas Kopp und der Gerhard Kubin, Abteilungsleiter der Beratungszone & Service für Unternehmen, Bilanz über das Jahr 2017 und gaben einen Ausblick auf das heurige Jahr. Nach 2016 gab es auch im vergangen Jahr einen deutlichen Rückgang bei der Arbeitslosigkeit....

Thomas Burgstaller, Leiter des AMS Bischofshofen, meldet für den Jänner einen Rückgang der Arbeitslosigkeit im Pongau. | Foto: BB-Archiv

Beschäftigung wuchs im Jänner wieder an

PONGAU (aho). Ein traditionelles Hoch im Jänner verzeichnet Tourismus im Pongau. Gleichzeitig ist aber auch ein Hoch bei der Saisonarbeitslosigkeit in der Bauwirtschaft üblich für den ersten Monat des Jahres. Dennoch darf sich der Pongau über einen Rückgang bei der Gesamtarbeitslosigkeit um minus 7,1 Prozent (149 Personen) freuen. Die unselbständige Beschäftigung ist im Jänner um 1,7 Prozent gestiegen, was eine Arbeitslosenquote von 4,9 Prozent ergibt – im Vergleich zum Vorjahr ist das ein...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
AMS-Geschäftstellenleiterin Karin Eiwan und ihr Stellvertreter Hermann Unterberger präsentierten positive Zahlen.

Positive Entwicklung am Arbeitsmarkt durch Konjunkturaufschwung

ZELL AM SEE. Es klingt paradox, aber während einerseits über die positiven Entwicklungen am Arbeitsmarkt gejubelt wird, hat die Medaille auch eine Kehrseite: Sinkende Arbeitslosigkeit und steigende Beschäftigung bedeutet für Unternehmer weniger Auswahl. "Es gibt kaum Facharbeiter, da stößt man wirklich an die Grenzen", erklärt Geschäftsstellenleiterin Karin Eiwan. Kriterien anpassen "Hier wird ein Umdenken erforderlich sein, man muss Abstriche bei den Kriterien machen" ergänzte ihr...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Die Soziallandesrätin Doris Kampus mit dem Landler Nationalratsabgeordnetem Mario Lindner.

Landesrätin Doris Kampus auf Regionaltour in Liezen

Landesrätin Doris Kampus lobte bei ihrem Besuch im Bezirk Liezen die regionale Wirtschaft und übte Kritik an der neuen Regierung. Soziallandesrätin Doris Kampus war vergangene Woche im Bezirk Liezen unterwegs. Sie besuchte unter anderem die Bezirkshauptmannschaft, die Lebenshilfe, Jugend am Werk oder das Arbeitsmarktservice. Obwohl sich die Wirtschaft sehr gut entwickelt, "gibt es trotzdem fast 50.000 Arbeitslose in der Steiermark", mahnt Kampus und fügt hinzu, dass "die Wirtschaft gar nicht so...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Ende Jänner waren 5.235 Arbeitsuchende beim Welser AMS gemeldet. | Foto: DOC-Photo/panthermedia

Arbeitslosigkeit ging im Jänner kräftig zurück

Ein milder Winter sorge dafür, dass die Arbeitslosenzahlen um 11, 3 Prozent sanken. WELS. Milde Wintertemperaturen und der allgemeine Wirtschaftsaufschwung haben die Arbeitslosenzahlen in Wels Stadt und Land um 11,3% kräftig sinken lassen. 5.235 Arbeitsuchende sind beim AMS gemeldet (-666), 967 befinden sich in einer Aus- oder Weiterbildung (+45). Frauen (-10,8%) profitieren von der Entwicklung etwa gleich wie Männer (-11,6%). Einen deutlichen Rückgang gibt es weiter bei den unter 25-Jährigen...

Die Arbeitslosigkeit ist im Bezirk Landeck im Jänner 2018 um 9,1 Prozent gesunken. | Foto: Archiv/Prieler

Landeck: Rückgang bei der Arbeitslosigkeit

Die Arbeitslosigkeit ist im Bezirk Landeck im Jänner 2018 um 9,1 Prozent gesunken. Bei den offenen Stellen ist ein Rückgang zu verzeichnen. BEZIRK LANDECK. In Österreich ist die Arbeitslosigkeit gegenüber dem Jänner im Vorjahr um 10,2 % gesunken, in Tirol um 12,1 %. "Im Bezirk Landeck ist die Arbeitslosigkeit um 9,1 % gesunken. Registriert waren insgesamt 1.225 Arbeitslose", bilanziert AMS-Leiter Günther Stürz. Im Jänner 2018 kam es zu einem Rückgang bei den offenen Stellen, da viele...

Nachhaltige Arbeitsmarkterholung zu Jahresbeginn

Das Jahr 2018 beginnt erfreulich für den Arbeitsmarkt Gänserndorf. 
Erstmals seit der leichten Entspannung ab Sommer letzten Jahres geht die Arbeitslosigkeit im Bezirk auf breiter Front zurück. 
Ende Jänner waren 5.061 Personen arbeitsuchend vorgemerkt, das sind um 4,5% weniger als im Vergleichszeitraum des Vorjahres freut sich AMS Geschäftsstellenleiter Alfred Walbert. 
 Saisonarbeitslosigkeit um 1/3 weniger Damit ist auch der Höhepunkt der Winterarbeitslosigkeit erreicht. In den...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.