Asylwerber

Beiträge zum Thema Asylwerber

Die Zahl unbegleiteter Kinder, die um Asyl ansuchen, hat sich in Österreich im Jahre 2022 mehr als verdoppelt – Das vermeldet die in Wien ansässige EU-Grundrechteagentur (FRA) am heutigen Donnerstag, 8. Juni in einem Bericht.  | Foto: Unsplash/Sandra Seitamaa
2 2

Österreich 2022
Die meisten asylsuchenden Kinder innerhalb der EU

Innerhalb der EU hat Österreich die meisten asylsuchenden Kinder, wie ein Bericht der EU-Grundrechteagentur jetzt zeigt. ÖSTERREICH. Die Zahl unbegleiteter Kinder, die um Asyl ansuchen, hat sich in Österreich im Jahre 2022 mehr als verdoppelt – Das vermeldet die in Wien ansässige EU-Grundrechteagentur (FRA) am heutigen Donnerstag, 8. Juni in einem Bericht.  2021 hatten 5.605 Kinder um Asyl angesucht, im Jahre 2022 waren es 13.275 Anträge. Damit hat Österreich den EU-weit höchsten Anteil von...

  • Tamara Winterthaler
Plattform Asyl | Foto: Pixabay

Plattform Asyl
Legale Arbeitsmöglichkeiten als Integrationsschlüssel

INNSBRUCK. Die Möglichkeit, einer sinnvollen Erwerbstätigkeit nachzugehen und damit für den eigenen Lebensunterhalt sorgen zu können ist ein ganz wichtiger Schlüssel zur Integration – davon zeugen auch die Erfahrungen der Zusammenarbeit der „Plattform Asyl“ in Innsbruck mit geflüchteten Menschen. „Wir reden hier von jahrelangen Verfahren, während denen Asyl beantragende Menschen viel zu oft zum Nichtstun verdammt und vom Arbeitsmarkt ausgeschlossen sind“, erklärt Plattform-Geschäftsführerin...

Flüchtlinge
Erster Bericht der Kindeswohlkommission

TIROL. Die noch nicht all zu lang bestehenden Kindeswohlkommission hat in den vergangenen Monaten den Vollzug von Asyl- und fremdenrechtlichen Verfahren im Lichte der Kinderrechte untersucht. Tirol schneidet beim ersten Bericht sehr positiv ab. Schutz der Kinderrechte und des KindeswohlsDie gegründete Kindeswohlkommission unter der Leitung der ehemaligen OGH-Präsidentin Irmgard Griss, stellte kürzlich ihre erste Bilanz vor. Untersucht wurde der Vollzug bei Asyl- und fremdenrechtlichen Verfahren...

Plattform Asyl  | Foto: Plattform Asyl
2

Plattform Asyl
Es gibt kein „ihr“ in „wir“

Unter dem Titel „Ertebat“ – das heißt auf der hauptsächlich in Afghanistan gesprochenen Sprache Dari „Verbindung“ – werden von der Plattform Asyl für unbegleitete geflüchtete Jugendliche Patenschaften vermittelt. INNSBRUCK. „Jetzt starten wir mit einem neuen Angebot und bieten auch Patenschaften für geflüchtete Kinder zwischen 8 und 14 an. Das Projekt heißt „Ertebat Kids“ und verfolgt im Grunde genommen das gleiche Ziel: Die Kinder sollen neben ihrer Alltagsstruktur in der Schule oder in ihrer...

In Ötztal-Bhf. wird eine Mahnwache für verschwundene Flüchtlingskinder organisiert. | Foto: Foto: Privat
2

Flüchtlingskinder verschwinden spurlos
Mahnwache für verschwundene Kinder

Der Verein "daHaim" organisiert zum zweiten Mal in Ötztal Bahnhof am 30.4.2021 von 17.00 bis 18.00 Uhr eine Mahnwache. Alle, die zum Thema Menschlichkeit insbesondere gegenüber Menschen auf der Flucht, etwas sagen, singen oder zeigen oder durch ihre Anwesenheit die Dringlichkeit des Themas zum Ausdruck bringen wollen, sind herzlich eingeladen.  ÖTZTAL-BHF. Die Asylkoordination Österreich hat sich zum Ziel gesetzt, Organisationen, Initiativen und Freiwillige bei der Beratung und Betreuung von...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Kinder und Jugendliche protestierten in der Nacht auf heute gegen die Abschiebungen. Die Art des Polizeieinsatzes kritisiert Elisabeth Schaffelhofer-Garcia Marquez. | Foto: Klenk
5 2

Nach Abschiebungen
"Die Regierung ist den Kindern eine Erklärung schuldig"

Die Abschiebungen von Kindern und Jugendlichen, die am 28. Jänner trotz Protesten durchgeführt wurden, zeigen, so Elisabeth Schaffelhofer-Garcia Marquez vom Netzwerk Kinderrechte Österreich, dass Kinderrechte in Österreich weder rechtliches noch politisches Gewicht haben. WIEN. Schülerinnen aus Wien und Niederösterreich wurden gemeinsam mit ihren Familien in der Nacht auf heute nach Georgien und Armeniern abgeschoben. Und das, obwohl sie zum Teil hier geboren sind oder schon einen Gutteil ihres...

  • Wien
  • Christine Bazalka

Integration
Mit "mobilding" Spielhäuser bauen

TIROL. Das Projekt "mobilding" brachte Farbe in das Trappschlössl in Innsbruck, eine Unterkunft für AsylwerberInnen. Gestartet von der Kunst- und Architekturschule bilding soll das Integrationsprojekt den Kindern und Jugendliche Möglichkeit zur kreativen Betätigung geben. Außerdem wird das temporäre Zuhause, die AsylwerberInnenunterkunft, wohnlicher gestaltet.  Kindgerechte Gestaltung der UnterkünfteMeistens sind die AslywerberInnenunterkünfte nicht kindgerecht gestaltet. Doch mit etwas...

LRin Gabriele Fischer (Mitte) beim Besuch der SOS-Kinder.Welt mit dem Team Carola Vogl (li.) und Medina Ortner (re.).
 | Foto: © Land Tirol/Kathrein
2

SOSK-Kinder.Welt
Ein "Ort gelebter Integration"

TIROL. 2016 wurde das Projekt SOS-Kinder.Welt ins Leben gerufen. Hier wird Kindern, die geflüchtet sind oder einen Flucht- und Migrationshintergrund haben, ein geschützter Raum geboten. LRin Fischer kam zur Besichtigung der Einrichtung und betonte, wie wichtig es ist, "die Möglichkeit zu haben, einmal einfach nur Kind zu sein".  Auf Kindergarten und Schule vorbereitetAnhand des Spiel-, Lern- und Förderangebots werden die Kinder bei SOS-Kinder.Welt auf den Kindergarten und die Schule...

8

Koppl fliegt nach Afghanistan

VIDEO - Der Asylwerber Satar hat mit 21 Volksschulkindern spezielle Leicht-Drachen gebaut und damit die Angst verringert. KOPPL (lin). Die Viertklassler haben viel gelernt über Gewicht, Material, Luft und Schwerkraft. Denn die traditionellen afghanischen Leichtdrachen sind aus Schilfzweigen und dem Plastik von Müllsackerl, andere auch aus Bambusspänen und Papier konstruiert. Sie wiegen grade einmal die Hälfte wie die heimischen "Brummer" und funktionieren daher auch bei extrem wenig Wind. "Bei...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Christoph Lindenbauer
Gemeinsam im interkulturellen Schwerpunkthaus: KG-Inspektorin (Land NÖ) Andrea Petkov, Schulamt-Leiterin Gertraud Schwebisch, KG-Leiterin Ulrike Haydu, Projekt-Leiterin Regina Kirschenhofer.
44

Ein buntes Gartenfest

Mit seinem ‚Interkulturellen Familienfest’ machte der Kindergarten Altstadt in Krems auf ein beachtenswertes Projekt des Landes NÖ aufmerksam. Bei ‚Interkulturelles Schwerpunkthaus’ geht es um Integration und ein selbstverständliches Miteinander von klein auf. Es gibt Geschichten, die sollen erzählt und hinausgetragen werden, speziell dann, wenn sie Vorbildwirkung haben. Es geht um die Beseitigung sprachlicher Blockaden, so früh wie möglich. Im Kremser Kindergaten Altstadt verbringen 76 Kinder...

  • Krems
  • Heinz Riedmüller
Gelebte Integrationsarbeit: Flüchtlingskinder waren in Reith bei Seefeld als Sternsinger unterwegs. | Foto: Privat

Die Weisen aus dem Morgenland in Reith bei Seefeld.

Wie einfach Integration unter Kindern gelebt werden kann, durften die Betreuerinnen der diesjährigen Sternsingeraktion in Reith erfahren. Nachdem es so aussah, dass heuer in der Plateaugemeinde keine Sternsingergruppe zustande kommen würde, hat sich die Leiterin des Flüchtlingsheims, Frau Martina Lechner, entschlossen, sich der Sache anzunehmen. REITH/S. Lechner hatte die Idee, Flüchtlingskinder als Weise aus dem Morgenland auf den Weg zu schicken. Ganz spontan erklärten sich dann auch zwei...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
5

„Wer klopfet an? ...“ Anklöpfler besuchten Adventfeier mit Asylwerbern im EKiZ Kramsach

Am 15.Dezember organisierte Nadine Neuhauser, ehrenamtliche Mitarbeiterin des Vereines „Freundeskreis St. Gertraudi“, eine vorweihnachtliche Adventfeier mit Asylwerbern und ihren Kindern. Die Veranstaltung startete mit einem Fackelzug bei der Volksschule und nach einer Wanderung gab es im EKiZ Kramsach in Voldöpp Punsch, Kastanien und andere Leckereien zur Stärkung. „Wir haben alle Interessierten der Gemeinden eingeladen, wollten vor allem den Menschen aus den Flüchtlingsunterkünften Kramsachs...

Lisa Pfleger lud Flüchtlinge und die Haslacher Bevölkerung zum Weihnachtscafe ein.
2 16

Weihnachtscafé mit Flüchtlingen

HASLACH (hed). Zu einem Weihnachtscafé lud Volkshilfe-Flüchtlingsbetreuerin Lisa Pfleger in den Raum der Goldhaubenfrauen die Flüchtlinge aus Haslach und die Bevölkerung ein. Bei der vorweihnachtlichen Feier stellte sich Lisa Ebner, die auch als ehrenamtliche Flüchtlingsbetreuerin und Deutschlehrerin tätig ist, mit Geschenken ein. Leuchtende Kinderaugen waren der Lohn. Bei Keksen und Tee wurden viele Gespräche geführt und Freundschaften vertieft.

Bildungslandesrätin und Amtsführende Präsidentin des Landesschulrats für Tirol, Beate Palfrader, berichtet von positiven Erfahrungen hinsichtlich der Integration von Flüchtlingskindern. | Foto: Land Tirol/Aichner

Rund 1 Prozent der SchülerInnen in Tirol sind Flüchtlingskinder - Integration funktioniert

Von 5.925 SchülerInnen im Bezirk Kitzbühel sind 49 Asylwerber, die Schulen sind gut vorbereitet. BEZIRK KITZBÜHEL. Eine kleine Satistik zum Schulbeginn: 4.443 Mädchen und Burschen werden im Schuljahr 2016/17 in Kitzbühel eine der 43 Pflichtschulen besuchen. 1.482 SchülerInnen sind an weiterführenden Schulen angemeldet. In Summe beginnt also für 5.925 junge Menschen in diesen Tagen das Unterrichtsjahr. Und auch für 728 LehrerInnen heißt es ab sofort wieder "Aufstehen - Schule". Kinder und...

4 110

Weihnachtsfeier mit Haslacher Asylwerbern

Strahlende Kinderaugen gab es bei der gemeinsamen Feier der Haslacher Bevölkerung mit den Asylwerbern. HASLACH (hed). Die Flüchtlingsbetreuerin Lisa Pfleger und Thomas Engleder luden die Haslacher Asylwerber und die Bevölkerung des Ortes zu einer gemeinsamen Weihnachtsfeier ins „Zierlinger-Haus“ ein. „Weihnachten ist bei uns ein Familienfest. Schon in den Tagen zuvor feiern wir gerne mit unseren Freunden. Daher möchten wir heute mit euch feiern“, eröffnete Lisa Pfleger von der Volkshilfe den...

Elisabeth Gaberle - Stellvertretende Leiterin der NMS Radenthein | Foto: KK
4

Flüchtlingskinder kommen gut in der Schule zurecht

Integration funktioniert gut, Sprachbarrieren bauen sich langsam ab. BEZIRK (ven). Nachdem in Österreich auch Asylwerber-Kinder schulpflichtig sind, gilt auch für sie der "Ernst des Lebens" in den Oberkärntner Schulen. Nun sind ein paar Wochen seit Schulanfang vergangen. Die WOCHE hat sich umgehört, wie es den Kindern im Allgemeinen im Schulalltag geht. "Kinder sehr bemüht" "Hier im Schulzentrum Winklern haben wir drei Flüchtlingskinder. Sie entwickeln sich gut, sind aber mit keinerlei...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
6

Imster Kinderdorf bietet Flüchtlingen eine Herberge

Mehr als 4.000 Asylwerber leben derzeit in Tirol. Das Imster Kinderdorf hat nun zu seinen umfangreichen sonstigen Aufgaben in Sachen Kinderschutz in den vergangenen Wochen 14 Flüchtlinge aus Syrien bei sich aufgenommen. Und die bisherigen Erfahrungen mit den vorwiegend jugendlichen Asylwerbern sind durch die Bank positiv. Mona, die pädagogische Leiterin, erklärt: "Man glaubt es kaum, aber die jungen Asylwerber bringen einen wirklich frischen Wind in das SOS-Kinderdorf. Geprägt durch die teils...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Ulrike Milachowski mit der neunjährigen Tabasum aus Afghanistan. Sie freut sich, dass die Schule wieder begonnen hat
1

"Müssen das Christsein zeigen"

Ulrike Milachowski leitet die Pfarrcaritas und betreut zwei afghanische Flüchtlingsfamilien in Spittal. SPITTAL (ven). Ulrike Milachowski hat ein großes Herz und einen großen Glauben. Deshalb betreut sich die Flüchtlinge, die in der Pfarre Spittal Schutz gefunden haben. Kirche muss helfen "Es ist eine große Gefahr, wenn die Kirche nichts macht", sagt Milachowski. Die Pfarrhaushälterin und Leiterin der Pfarrcaritas betreut derzeit zwei Flüchtlingsfamilien aus Afghanistan. Auch im Kleiderladen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Der kleine Khalili, im Bild mit Dominik Leitgeweger, entpuppte sich als eifriger Jungfeuerwehrer.
1 3

Viel Spaß mit der Feuerwehr

Flüchtlingsfamilien waren bei der Feuerwehr Haslach zu Gast HASLACH (hed). Abgeholt wurden die rund 25 Gäste, die in Quartieren in Haslach und Rohrbach-Berg untergebracht sind, mit Feuerwehrfahrzeugen. Zuerst durften die Kids die Einsatzkleidung anprobieren: Helme, Jacken und Stiefel wurden übergestreift. „Mit gebrochenem Deutsch, Englisch und Mühlviertlerisch konnten wir uns nahezu perfekt verständigen. Den Rest kompensierten wir mit Zeichensprache“, berichtet Feuerwehrkamerad Manuel Mager....

Kinderartikelflohmarkt für Selbstverkäufer mit Zwillingsbereich

Am 19.9.2015 veranstalten wir gemeinsam mit dem Verein MARA Hand, in der LKW-Einstellhalle der Firma MitterGroup GmbH in 4493 Wolfern, Hainbach 14 einen Kinderartikelflohmarkt für Selbstverkäufer mit Zwillingsbereich. Verkauf von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr Die Tische werden von uns zur Verfügung gestellt. Tischgebühr 6 Euro pro Tisch. Die Verkäufer können ab 8.30 Uhr mit dem Aufbau beginnen. Anmeldung unter Heidi.Mitter@gmx.at oder per SMS 0664-4572860, bitte Name und Tel.Nr. angeben! Sachspenden...

17

Kinderprojekt zur Friedensförderung in Ebreichsdorf

"Kleiner Fisch, was willst du hier? Bist hier nicht geboren! Kleiner Fisch, was willst du hier? Hast hier nichts verloren!", lautet der Text aus dem Kindermusical "Der Regenbogenfisch und der fremde Fisch". In einer Zeit, in der diese Stimmen leider auch außerhalb von erfundenen Texten vernommen werden, ist es ganz wichtig und menschliche Pflicht, hier ein anderes Zeichen zu setzen und auch unsere Kinder dementsprechend zu erziehen. Wir müssen lernen, miteinander in Frieden zu leben. In...

Von Montag bis Freitag lernen die 14- bis 16-jährigen Burschen die deutsche Sprache.
5

Schutzhaus Wilhelmsburg: "Es sind ganz normale Burschen"

Im Schutzhaus Wilhelmsburg werden junge Asylwerber auf ein Leben in Öster-reich vorbereitet. WILHELMSBURG. "Mein Name ist Ali". "Kannst du das buchstabieren?", fragt der "Deutschlehrer". "A, L, I", sagt der 15-jährige Ali aus Syrien voller Stolz auf Deutsch. Er musste wie zwölf weitere Burschen aus seiner Heimat fliehen. "Es sind wirklich noch Burschen. Da ist keiner älter als 16 Jahre. Sie wollen hier in Österreich ein Leben aufbauen", verrät Johann Schildböck, Betreuer des Schutzhauses in...

Das vorläufig neue Zuhause der elf Personen: Die umfunktionierte Pension Gabriela in St. Peter in Holz

Erste Flüchtlinge in Lendorf angekommen

Acht Erwachsene und drei Kinder warten nun auf ihren Asylbescheid. LENDORF (ven). Die ersten Flüchtlinge sind im umstrittenen Asylquartier in Lendorf angekommen. Laut Amtsleiter Friedrich Zlattinger handelt es sich um acht Erwachsene und drei Kinder aus dem Iran, Armenien und der Ukraine. Das vorläufige neue Zuhause für die Familien ist eine umfunktionierte Pension im Lendorfer Ortsteil St. Peter in Holz (die WOCHE berichtete). Im Vorfeld fanden hitzige Diskussionen über die Vorgehensweise des...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Sportanlage Struden, Gemeinde St. Nikola, Bebützung für Asylwerber eingeschränkt
7 1 8

Gemeinde will Fußballspiel einschränken

http://www.meinbezirk.at/pabneukirchen/politik/fussballspielende-asylanten-kein-gemeindegeld-fuer-sanierung-und-pflege-der-sportplatz-wiese-d993068.html ST. NIKOLA. Fußball spielen, die liebste Freizeitbeschäftigung jugendlicher Asylwerber auf dem Sportplatz in Struden, soll eingeschränkt werden. „Der Sportplatz wird derzeit sehr intensiv von den Bewohnern der Häuser St. Nikola 11 und 31 genutzt. Um eine langfristige Bespielbarkeit des Fußballplatzes zu erhalten, muss die Benutzung durch die...

  • Perg
  • Robert Zinterhof

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.