Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Die Werke des Pfundser Künstlers Christoph File sind ab 14. Mai in der Galerie Kronburg zu sehen.   | Foto: © by Ing. Günter Kramarcsik
4

Galerie Kronburg
Ausstellung "Heimat und Tradition" von Christoph File

ZAMS/KRONBURG. Der Oberländer Maler Christoph File ist mit einer Auswahl von ca. 50 Bildern ab 14. Mai in der Galerie Kronburg in Zams zu sehen. Mit Motiven aus seinem unmittelbaren Lebensraum vermittelt er sein künstlerisches Verständnis von Heimat und Tradition.  Öl- und Acrylbilder von Pfundser KünstlerMit der zweiten Ausstellung des Jahresprogramms präsentiert die Galerie Kronburg die Arbeiten des aus Pfunds stammenden Künstlers Christoph File. Seine Verbundenheit zu Tirol, zu typischen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Plakate ansehen bei einen Kunstrundgang. | Foto: privat

St. Johann - Plakatserie
"Deppert & Schön" – KinderCoronaGefühle

Eine großformatige, künstlerische Plakatserie für den öffentlichen Raum in St. Johann. ST. JOHANN. In St. Johann ist noch bis zum 31.Mai die Ausstellung, “Deppert & Schön” – KinderCoronaGefühle bei einem etwa 45-minütigen Kunstrundgang im öffentlichen Raum erlebbar. Die Kunstwerke samt Projektidee der Wiener Künstlerin Andrea Pesendorfer wurden von einem Team rund um das Café Homebase St. Johann aufgegriffen und neuartig umgesetzt. Kunstschatzkarten für den Rundgang sind direkt an der Homebase...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Holzbildhauer Gabriel Bruckner und Galerist Joseph Hofmarcher im Ausstellungsraum | Foto: Galerie Hofmarcher
2

Galerie Hofmarcher
Oberndorfs Künstler stellt hölzerne Werke vor

Künstler Gabriel Bruckner aus Oberndorf an der Melk liebt es mit Holz zu arbeiten. Deswegen widmet er seine neue Ausstellung "Propopfen" ganz den Bäumen und frisch geschlägertem Holz. OBERNDORF/SCHEIBBS. „Zum Ausgangsmaterial habe ich immer einen Bezug. Es ist oft ein spezieller Baum an einem besonderen Ort. So ein Baum steht nicht nur für drei Tage, er entwickelt quasi einen Charakter und beeinflusst seine Umwelt", schwärmt Gabriel Bruckner.  Der Weg zum Kunstwerk Durch bildhauerische und...

  • Scheibbs
  • Sara Handl
Auch Rudolph Pigneter stellt in der Galerie aus. | Foto: Kitz Art/Pigneter

Stadtgalerie Kitz Art
"Die Kraft der Bilder" – neue Ausstellung im Mai

Werke von Magdalena Nothaft, Eva Dvorak und Rudolph Pigneter in der Stadtgalerie. KITZBÜHEL. Die Ausstellung in der Stadtgalerie Kitz Art im Mai heißt „Die Kraft der Bilder“. Zu sehen sind Werke von Magdalena Nothaft (Rosenheim), Eva Dvorak (Wien) und Rudolph Pigneter (Kitzübhel). Jede/r der drei KünstlerInnen hat einen anderen Schwerpunkt und eine andere Technik, aber immer mit einer gemeinsamen Leidenschaft: der Natur. Stadtgalerie, Im Gries 21, ganzjährig; geöffnet Mi – Sa, 10 – 12 Uhr, Fr...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Zu sehen werden vor allem großformatige Arbeiten von Manfred Mörth sein.
2

Kultur-Comeback am 21. Mai
Vernissage mit Manfred Mörth

Die StadtMacherInnen starten mit einer Vernissage am 21. Mai wieder durch.  WOLFSBERG. Einen Querschnitt aktueller Arbeiten des St. Andräer Malers und Kulturorganisator Manfred Mörth zeigen die StadtMacherInnen ab Freitag, 21. Mai, in der Galerie der StadtMacherInnen in der Bamberger Straße 3 in Wolfsberg. Die Vernissage beginnt um 19 Uhr. Musikalisch begleitet DJane Alina Volk den Abend.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Der Weizer Fotograf Franz Sattler stellt derzeit einige seiner Fotografien in der Kunsthalle Graz aus. | Foto: Hofmüller (14x)
14

Fotografiekunst
Weizer stellt in der Kunsthalle Graz aus

Unter dem Titel "Aussichten" setzt die Kunsthalle Graz ihre Fokus Reihe fort. Aktuelle Fotografien steirischer Künstler werden dieses Jahr in den Vordergrund gestellt. Im Jahre 2020 wurde noch der Malerei die Aufmerksamkeit gewidmet. Das Thema Aussichten ermöglicht eine Vielfalt an Zugängen, wobei die subjektive Perspektive angesichts des Mediums Fotografie die wohl vorrangige sein dürfte. Die ersten Fotos machte der Weizer Franz Sattler Mitte der 1960er-Jahre als Partyfotograf für Freunde....

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Der Barockgarten | Foto: Schloß Schönbrunn Kultur- und Betriebsges.m.b.H._Severin Wurnig

Erholung, Natur und Kultur in Schloss Hof

Schloss Hof öffnet am 6. Mai 2021 wieder seine Tore und ist das perfekte Ziel für einen Familienausflug ins Grüne. Es warten ein traumhafter Barockgarten mit geheimnisvollem Labyrinth und Irrgarten, ein idyllischer Gutshof mit Streichelzoo, Abenteuerspielplatz sowie Erlebnispfaden und ein prunkvolles Schloss. SCHLOSSHOF. Der Frühling ist auch in Schloss Hof angekommen und der prachtvolle 16 Hektar große Barockgarten und die vielfältigen Themengärten im Gutshof erwachen wieder. Die Gäste erleben...

  • Gänserndorf
  • Marina Kraft
Zu sehen: Vzbgm. Michael Rohr, Vzbgm.in Irene Hochstetter-Lackner, VL Martina Reithofer, LRin Sara Schaar, Bgm. Reinhard Antolitsch und Brm. Christian Hecher (von links) | Foto: Naturpark Dobratsch/Heuberger
2

Anoldstein
Die neue Naturpark Wanderausstellung wurde eröffnet

Gestern wurde von den Vorstandsmitgliedern des Naturpark Dobratsch gemeinsam mit einigen Kindern der Naturpark Schulen Dobratsch (VS Arnoldstein) die Naturpark Wanderausstellung in Arnoldstein eröffnet. ARNOLDSTEIN. Am gestrigen Montag war es so weit: die neue Naturpark Wanderausstellung in Arnoldstein vor dem Gemeindeamt und im Konventgarten wurde feierlich eröffnet. Im Zuge des „15 Jahre Naturpark Dobratsch“ Jubiläums haben die Schüler der Naturparkschulen und Naturpark-Partnerschulen sowie...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Katharina Pollan
Charlotte Simon | Foto: Galerie Nothburga
4

Galerie Nothburga
"Ich setzte den Fuß in die Luft und sie trug"

Am Dienstag, dem 11. Mai 2021 öffnet die Ausstellung der beiden Künstler Charlotte Simon und Hannes Metnitzer "Ich setzte den Fuß in die Luft und sie trug". INNSBRUCK. Die Ausstellung ist vom 11.Mai bis 5. Juni während der Öffnungszeiten, Mi-Fr 16-19 Uhr - Sa 11- 13 Uhr zu sehen. Unter dem Titel "Ich setzte den Fuß in die Luft und sie trug" (Zitat: Hilde Domin) präsentieren die beiden Künstler Charlotte Simon und Hannes Metnitzer Malerei und Plastiken. Charlotte SimonLange Zeit war Charlotte...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Die Ausstellung in der "Alten Säge" in Gstatterboden ist bis Ende Oktober zu sehen. | Foto: Truttmann

Ausstellung in der "Alte Säge" in Gstatterboden

Manchmal, auf dem Weg, trifft es aus der Nähe auf das Ohr, unvermittelt, und mit der Kopfbewegung auf das Auge. Eine helle, leichte Bewegung der kleinsten Bestandteile. An Kanten und Flächen, über Formen und Texturen sammeln sich diese Winzigkeiten zu einer beständigen Strömung. Die heurige Ausstellung in der "Alten Säge" in Gstatterboden wird von Thomas Grill, Nicole Krenn und Lisa Truttmann gestaltet. Unter dem Ausstellungstitel „Rieseln“ beschäftigen sie sich mit den im Nationalpark...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Foto: psb
3

Ausstellung im Kaiserhaus beendet
Ludwig Van wandert zurück ins Beethovenhaus

BADEN. Die Ausstellung MYTHOS LUDWIG VAN ging am 2. Mai ohne Publikum zu Ende, wertvolle Original-Exponate und die beiden UNSER LUDWIG-Statuen übersiedeln ins Beethovenhaus Baden. Einige Exponate, die aus dem Beethovenhaus Baden geliehen waren, übersiedeln nun wieder dorthin. Ab 4. Mai sind die Original-Haarlocke und die Totenmaske wieder im Beethovenhaus Baden zu sehen. Das restaurierte Hammerklavier wird bis Ende Juni im Kaiserhaus Baden bleiben, da am 19. Juni ein Konzert des „Trio Soldat“...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Abbildung: Banafsheh Rahmani, Dialogue, 2014, Öl auf Leinwand, 40 × 30 cm | Foto: privat/NöART

Spannungsverhältnisse im Dialog

BADEN NöART lädt zur Ausstellung "Spannungsverhältnisse im Dialog" im Haus der Kunst, Kaiser Franz Ring 7. Ausstellungsdauer: 8. - 23. Mai 2021 Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag, 10-12 und 15-18 Uhr Das Soft-Opening (unter Einhaltung der aktuellen Covid 19-Maßnahmen) findet am Freitag, 7. Mai 2021 von 17-19 Uhr in Anwesenheit von Landesrat Martin Eichtinger, Bürgermeister Stefan Szirucsek, Kuratorin der Ausstellung Saskia Sailer und  NöART-Leiterin Roswitha Straihammer statt. Folgende...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Zahlreiche Planzenraritäten warteten auf ihre Abnehmer: Emily und Tobias Scheuer-Penny mit Wotan Oberascher, Präsident vom Verein Bliss, Projekt "Paradise now" vor dem Strandgut in Großsteinbach
1 1 18

Im Strandgut Großsteinbach
Natur und Kunst an einem Ort vereint

Zum Jungpflanzenmarkt und einer Ausstellung des bekannten Comic-Zeichnerns Chris Scheuer lud das Team des Café Restaurant Strandgut in Großsteinbach.  GROSSSTEINBACH. Mit Tomatenpflänzchen, Chili, Paprika, Melonen und Co. deckten sich die zahlreichen Besucher am Pflanzenmarkt beim Freizeitsee Großsteinbach ein, zu dem das Café Restaurant Strandgut in Kooperation mit "Paradise now" einlud. Hunderte Pflanzenraritäten aus hybridfreiem Saatgut warteten auf ihre Abnehmer. Für kulinarische...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
“Herrscherbild 01 (Tochter Wanda als Maria Theresia nach Martin van Meytens)” - Öl, Acryl auf Leinwand, 180 x 140 cm, 2020 | Foto: Katharina Karner
5

Kunstwerk
Katharina Karner: Bilder mit "Lärmpegel"

Malerin Katharina Karner erforscht in ihrer aktuellen Ausstellung das "Konzept Familie" in Corona-Zeiten. BEZIRK AMSTETTEN. „Ich weiß nicht, wie oft die Malerei schon tot gesagt wurde, und sie ist nicht umzubringen – sehr zu meiner Freude!“ schmunzelt Katharina Karner. Die Absolventin des Ostarrichi Gymnasiums Amstetten studierte von 2002-2009 Malerei an der Universität für angewandte Kunst und Kunstpädagogik an der Akademie der Bildenden Künste. Malprozess schafft MehrwertWarum die Malerei...

  • Amstetten
  • Kati Pregartner
Foto: Sammlung Wildberger
3

Ausstellung
Fotografie in ihren Anfängen im Museum Pregarten

PREGARTEN. Die neue Ausstellung "Drinnen und draußen", die ab Sonntag, 16. Mai, im Museum Pregarten zu sehen ist, zeigt Fotografien von den Anfängen um 1850 bis ca. 1900. Im Mittelpunkt stehen Atelier- und Wanderfotografen. „Wir zeigen einen Teil der einzigartigen fotohistorischen Sammlung von Helmut Wildberger", freut sich Obmann Reinhold Klinger auf den Saisonstart.  Kaum ein anderes Medium als die Fotografie hat die Seh- und Sichtgewohnheiten der Menschen so gravierend verändert. „Nicht die...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Die "Sonne, Mond & Sterne"-Schau in der Hartlauer Fotogalerie zeigt, was die Nacht alles zu bieten hat. | Foto: Manfred Pillik
6

Wieder offen
Hartlauer Fotogalerie lädt wieder zur Bilderschau auf den Pöstlingberg

Ab sofort hat am Pöstlingberg wieder die Hartlauer Fotogalerie geöffnet. Zum Auftakt gibt es besonders spektakuläre Aufnahmen von Sonnenuntergängen und der Nacht zu bestaunen. LINZ. Jeweils von Freitag bis Sonntag lädt die Hartlauer Fotogalerie wieder zum Besuch. Zum Auftakt der Saison heißt das Ausstellung-Motto „Sonne, Mond & Sterne“. Ob Sternenhimmel, tiefschwarze Nacht, die nur von der Leuchtspur eines Fahrzeuges oder dem Licht des Mondes illuminiert wird, oder die dämmernde Sonne mit ihrem...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Gerald Kurdoğlu Nitsche und Roland Grasser vor eigenen Werken
11

Freunde stellen in der Stiegenhausgalerie aus
Roland Grasser trifft Gerald Kurdoğlu Nitsche

In der an Ausstellungen armen Zeit ist es Galeristin Margret Joch gelungen, die Stiegenhausgalerie in Seeboden zu bespielen. SEEBODEN. In der in ihrer Form einzigartigen mehrgeschossigen Stiegenhausgalerie des Impuls-Centers haben der heimische Roland Grasser und der Tiroler Gerald Kurduğlu Nitsche ihre Werke ausgestellt. Während die Bilder des gebürtigen Spittalers noch bis Mittwoch, 19. Mai, präsent sind, endete bereits die Ausstellung für Nitsche. Zum Finale schaute der Landecker noch...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Michael Thun
Ausstellungskurator Dieter Szorger (2. von links) führte durch die Ausstellung. Von links: Michael Achenbach, Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, Bgm. Vinzenz Knor, Landtagspräsidentin Verena Dunst. | Foto: Landesmedienservice
1 31

Bis Oktober auf der Burg
Ausstellung in Güssing zeigt Burgenlands Vor-Geschichte

Das Burgenland gedenkt heuer seiner Gründung vor 100 Jahren. Aber was geschah im ehemaligen Deutschwestungarn vorher, genau gesagt bis zum Jahr 1921? Dieser Frage widmet sich eine Ausstellung der Landesregierung auf Burg Güssing, die von Landeshauptmann Hans Peter Doskozil gemeinsam mit Landtagspräsidentin Verena Dunst und Bürgermeister Vinzenz Knor eröffnet wurde. Foto- und FilmmaterialVor allem Fotos dokumentieren das Leben, die Wirtschaft und die Politik, die die mehrheitlich...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
"Altar" von Kris Martin, Leihgabe der Courtesy Fondation Linda et Guy Pieters | Foto: G. Berger

Gedanken
"Gebt mir Bilder!", 50 Werke in IBK und Hall

INNSBRUCK. Spitzenwerke zeitgenössischer Kunst in Kirchen – eine Ausstellung zum Petrus-Canisius-Jahr in Innsbruck und Hall. GegenwartskunstPetrus Canisius wusste um die Bedeutung von Bildern. Mit ihnen wollte der leidenschaftliche Volksmissionar des 16. Jahrhunderts seinen Zeitgenossen nicht nur die Inhalte des Glaubens lehrmäßig vor Augen stellen, er wollte ihre Seelen berühren – und sie zu einem individuellen geistlichen Weg einladen. Diesem Anliegen des katholischen Reformators ist die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Ausstellung im alten Pfarrhof trägt den Titel "Klaviatur der Unruhe" und zeigt Werke von Reimo Wukounig. | Foto: Florian Gucher
1 7

Gailtal
Zeitgenössische Kunst von Reimo Wukounig in historischem Gemäuer

Galeristin Judith Walker erzählt der GAILTALER Woche über die aktuelle Kunstausstellung "Klaviatur der Unruhe" in Saak, die den künstlerischen Tätigkeitsfeldern Reimo Wukounigs nachspürt. GAILTAL. Der alte Pfarrhof in Saak wird heuer mit bedeutenden Werken des Künstlers Reimo Wukounig bespielt. "Klaviatur der Unruhe" nennt sich der Titel der Ausstellung, die von Carolin und Judith Walker kuratiert wurde. Die Galerie Walker möchte dem Besucher einen Querschnitt durch das gesamte Schaffen des...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Florian Gucher
1 2 6

Lokalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
BADEN: Beim Strandbad wird schon eifrig das " FESTIVAL LA GACILLY BADEN PHOTO " vorbereitet

BADEN: Beim Strandbad wird schon eifrig das " FESTIVAL LA GACILLY BADEN PHOTO " vorbereitet 30.4.2021 AUCH HEUER GIBT ES EIN " FESTIVAL LA GACILLY BADEN PHOTO " vom 18. Juni bis 17. Oktober 2021 Die Ausstellung im Freien und in ganz Baden verstreut wird unter " VIVA LATINA ! " beworben. Archiv: Robert Rieger Fotos: © Robert Rieger Photography © Circus & Entertainment Pics by Robert Rieger

  • Baden
  • Robert Rieger
Galerist Martin Duschek und Künstler Günther Villgrattner | Foto: FotoRuth
2

Galerie am Claudiaplatz
Sinnesvielfalt von Günther Villgrattner

Die Galerie am Claudiaplatz nimmt vorsichtig wieder ihren Betrieb auf: Bis 7. Mai zeigt der Innsbrucker Weltenbummler und Künstler Günther Villgrattner seine hochabstrakten, farbintensiven und expressiven Werke, die eine Schnittstelle zwischen realen und imaginären Lebenswelten präsentieren. INNSBRUCK. „Die kraftvollen Farbwelten vermitteln das, was wir zum Aufbruch in die Zeit nach Corona am meisten brauchen“, so Galerist Martin Duschek, bei der Eröffnung im kleinen Kreis: „Kraft, Dynamik und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Der Lungauer Kultursommer 2021 steht unter dem Motto "Frischluft". | Foto: Pixabay
2

Lungauer Kultursommer
Lungauer Kultursommer 2021 "Frischluft"

Unter dem Motto "Frischluft" lädt die Lungauer Kulturvereinigung heuer zum Lungauer Kultursommer ein. Nach langen Tagen ohne Konzerte, Theater oder Ausstellungen, kann die Lungauer Kulturvereinigung den Durst nach Kultur wieder stillen. TAMSWEG. Von Juni bis September findet heuer der Lungauer Kultursommer der Lungauer Kulturvereinigung statt. In Zusammenarbeit mit vielen begnadeten Künstlern und Künstlerinnen hat sich die Lungauer Kulturvereinigung ein spannendes Programm überlegt mit Kultur...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Eva Bogensperger
Anzeige

VHS Steyr
Ausstellung "Demokratie – Grundlage unseres Zusammenlebens"

Demokratiebildung ist eine zentrale Aufgabe jeder Bildungseinrichtung – so auch der Volkshochschule. Die Ausstellung Demokratie – Grundlage unseres Zusammenlebens, erarbeitet vom Demokratiezentrum Wien, wird in Einrichtungen wie Schulen, Volkshochschulen, Lerncafés etc. präsentiert. Sie signalisiert, dass das Recht auf Bildung – wie die Grundrechte generell – erst durch unser demokratisches System gewährleistet wird. Sie schafft Bewusstsein dafür, in welch lebendiger Demokratie wir aktuell in...

  • Steyr & Steyr Land
  • VHS Steyr/Ennstal

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Die Ausstellung "Here We Are!" im Möbelmuseum zeigt 120 Jahre weibliche Design-Geschichte und die beeindruckenden Werke von Designerinnen wie Eileen Gray und Inga Sempé. Geöffnet | Foto: VG Bild-Kunst
  • 31. Mai 2024
  • Andreasgasse 7
  • Wien

"Here We Are! Frauen im Design 1900 – heute" im Möbelmuseum

Das Möbelmuseum (7., Andreasg. 7) führt ab 1. März in seiner Ausstellung "Here We Are! Frauen im Design 1900 – heute" durch 120 Jahre weibliche Design-Geschichte. Die Werke 80 ausgewählter Designerinnen von Pionierinnen wie Eileen Gray oder Lilly Reich bis zu zeitgenössischen Gigantinnen wie Matali Crasset oder Inga Sempé zeichnen den weiten Weg hin zur Emanzipation nach. Dabei wird deutlich, wie sehr Frauen unsere Vorstellung von Innenarchitektur, Mode und Möbel-Design geprägt haben....

Foto: pixabay
  • 31. Mai 2024
  • Galerie Schloss Wiespach
  • Salzburg

Vernissage und Ausstellung von Suse Krawanga

SALZBURG: Die 1964 in Klagenfurt geborene Künstlerin hat an der Akademie der bildendenKünste in Wien und am Royal College of Art in London studiert. Sie lebt und arbeitet in Wien. Ihre konsequente malerische Arbeit richtet sich auf Purismus und Reduktion in der Abstraktion. Es ist eine reflektierende, analytische Herangehensweise, die ihre neuen Bilder seit den Jahren um 2018 bis heute prägt. Form und Inhalt ergeben sich aus dem Malduktus, aus Variationen und Ableitungen ihrer gestalterischen...

„Maler der Ballett-Stars“ Leo Stopfer in der A-Nobis Sektkellerei Szigeti in Zurndorf | Foto: Leo Stopfer
5
  • 31. Mai 2024
  • A-Nobis Sektkellerei Norbert Szigeti GmbH
  • Zurndorf

Leo Stopfer zu Gast in der A-Nobis Sektkellerei

Die Sektkellerei A-Nobis in Zurndorf präsentiert eine Auswahl der Werke aus der bezaubernden Welt des „Malers der Ballett-Stars“ Leo Stopfer. ZURNDORF. Von April 2024 bis Ende März 2025 werden Werke des „Malers der Ballett-Stars“ Leo Stopfer in der A-Nobis Sektkellerei von Norbert und Birgit Szigeti in Zurndorf ausgestellt. Zusammenarbeit mit besten Ballerinas der WeltWeltweit gefeiert für seine exquisite Darstellung von Ballettstars, stellt Leo Stopfer die Ästhetik und Anmut des klassischen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.