Bäcker

Beiträge zum Thema Bäcker

Von links: Klaudia Pichler-Schmaldienst (von links) mit Thomas Novoszel (WKÖ), Ehemann Harald Pichler und Wolfgang Ivancsics (WKÖ) | Foto: Wirtschaftskammer
2

Bäckerei Pichler-Schmaldienst ist 25 Jahre

Das "silberne" Firmenjubiläum ihrer Bäckerei in Bocksdorf feierte Claudia Pichler-Schmaldienst. 1991 übernahm sie den Betrieb von ihren Eltern und baute ihn kontinuierlich aus. Das angeschlossene Café ist im ansonsten wirtshauslosen Bocksdorf ein beliebter Treffpunkt. Klaudia Pichler-Schmaldienst ist daneben Bezirksvorsitzende von „Frau in der Wirtschaft im Bezirk Güssing und Innungsmeisterin der burgenländischen Bäcker. Die Wirtschaftskammer, vertreten durch Regionalstellenobmann Wolfgang...

Frisch gebackener Bäcker-Nachwuchs

Zwölf Kandidaten haben die Lehrabschlussprüfung für Bäcker erfolgreich abgeschlossen. MARKT ST. MARTIN. Zwölf Bäckerlehrlinge stellten sich gestern in der Landesberufsschule in Eisenstadt der Prüfungskommission zur Lehrabschlussprüfung. Die frisch gebackenen Bäckergesellen sind: Manuel Koller aus Wien, Lukas Lind aus Schäffern, Christian Schralechner aus Maria Enzersdorf, Waltraud Kedl aus Moschendorf sowie Angelo Yasar aus Pöttsching (guter Erfolg), Marco Art aus Oberloisdorf (guter Erfolg),...

Lesehof Stagrd Heurigen Jause | Foto: Bäckerei Bruckner
1 2

Niederösterreichs Bäcker laden zur Brotwoche 2016

Die Brotwoche bietet eine einzigartige Möglichkeit hinter die Kulissen der heimischen Bäckereien zu sehen: Verkosten, selber Salzstangerl rollen, Striezel flechten, Schaumrollen füllen und vieles mehr. Eine resche Semmel zum Frühstück, ein würziges Brot zur Jause oder ein süßes Keks zum Kaffee – das sind die kleinen Freuden im Leben. Diese und noch viele andere Köstlichkeiten präsentieren Niederösterreichs Bäcker mit der Wirtschaftskammer Niederösterreich, Landesinnung der Lebensmittelgewerbe,...

  • Horn
  • H. Schwameis
Die Idee der Schranne geht auf Christina Zauner und Roman Grillneder zurück. Der Markt findet vor dem Neuwirt statt. | Foto: Michael Fuchshofer
1 20

Nußdorfer Jungbauern gründeten eigene Schranne

Erstmals hat es in Nußdorf eine eigene Schranne gegeben. Der Fokus liegt auf Regionalem und Saisonalem. NUSSDORF (buk). Eine Selbstvermarktungsplattform in Eigenregie haben die Jungbauern in Nußdorf erstmals auf die Beine gestellt. "Wir haben selbst immer mehr Wert darauf gelegt, wo unser Essen herkommt – und dann die Lösung gefunden, dass Selbstversorgung bis zu einem gewissen Maß perfekt funktioniert", erzählt Christina Zauner. Doch was tun, wenn hier etwas übrig bleibt? Gemeinsam mit Roman...

Frau in der Wirtschaft besucht Guschlbauer in Waizenkirchen

Frau in der Wirtschaft (FidW) lädt am Mittwoch 12. Oktober zur Betriebsbesichtigung der Guschlbauer Backwaren GmbH in Waizenkirchen ein. Um 16.30 Uhr startet der Firmenrundgang mit den Geschäftsführern Robert und Elisabeth Guschlbauer und Ulrike Steinmaßl, Bezirksvorsitzende FidW Grieskirchen. Im Anschluss darf man sich bei einem Imbiss noch dem Netzwerken widmen. Anmeldung erfolgt bis 10. Oktober per E-Mail an grieskirchen@wkooe.at oder per Online-Service: online.wkooe.at/WKO/2016-33987 Wann:...

Anzeige

Nahversorger zeigen ihre Produktpalette

Vom 12.-17. September finden im Burgenland die „Regional schmeckt genial“-Tage statt. Ziel der Aktion ist es, auf die vielfältige Produktpalette des heimischen Lebensmittelgewerbes aufmerksam zu machen. In dieser Woche erhalten Kunden Einblick in das Handwerk von Bäckerei-, Müller-, Konditor-, Fleischer- sowie Nahrungs- und Genussmittelbetrieben. Aktuell beteiligen sich burgenlandweit 56 Betriebe an dieser Aktion. Qualität vom Nahversorger „Mit diesem Projekt wollen wir zeigen, dass jeder...

2

Der Heidelbeerstrudel vom Bäcker in Forchtenstein

Seit Wochen liegt Martina Degasperi-Wanek ihre Tochter in den Ohren. Sie träumt von einem Strudel den Sie bei Ihrer Freundin gegessen hatte: Sie schwärmte immer wieder davon wie saftig und wie traumhaft der Geschmack dieses Strudels war. Nachdem das Flehen meiner Tochter nicht aufhörte diesen Strudel zu besorgen habe ich mich gestern endlich dazu entschlossen den Bäcker ausfindig zu machen und diesen wunderbaren Strudel zu bestellen. Gesagt getan! Bäcker in Forchtenstein Das Angenehme - es...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Wo kauf’ ich ein – Wir essen burgenländisch
Jan und Simone Ruhhofer können sich keinen besseren Beruf als Bäcker vorstellen.
3

Viel Übung macht den (Bäcker)Meister

Die Niederösterreicher lieben ihr Brot – am besten direkt vom Bäcker. Ein Handwerksberuf mit Frischegarantie. NÖ. Wenn sich ein Jugendlicher für eine Lehre entscheidet, dann ist das zumeist ein großer Schritt in seinem Leben. Weg von allem bisher Bekanntem und hinein in die weite Welt der Arbeit. Wenn es sich bei dem gewünschten Lehrberuf dann aber auch noch um jenen des Bäckers handelt, so ist die Veränderung groß, wie kaum anders wo. Frühaufsteher sind gefragt Verantwortungsbewusstes Denken...

2

Ohne Langeweile durch den Sommer

NEUHOFEN (red). Zum bereits 27. Mal organisiert die SPÖ-Neuhofen heuer ein abwechslungsreiches Ferienprogramm für die Kinder und Jugendlichen der Gemeinde. Zufrieden zeigt man sich mit der Auslastung der bisherigen Veranstaltungen. Am kommenden Freitag, 5. August von 15 bis 17 Uhr gibt es noch einmal die Möglichkeit am Gemeindeamt, vorausgesetzt sie sind noch nicht ausgebucht, sich für die eine oder andere kommende Veranstaltung anzumelden.

Bäckerei Brandl. | Foto: WB Eferding
6

Eferdinger Nahversorger vom Wirtschaftsbund geehrt

EFERDING (raa). "Die Nahversorger-Unternehmen sind außerordentlich wichtig für unsere Lebensqualität in Eferding". Mit diesen Worten übergaben Wirtschaftsbund-Obmann Christian Perchtl und sein Stellvertreter Karl Hemmelmayr Urkunden an die Eferdinger Bäcker Brandl, Moser, Raab und Sonnleitner. Beim Wirtschaftsbund ist man sich sicher, dass diese Bäcker neben der wirtschaftlichen auch eine wichtige gesellschaftliche Rolle haben. "Nahversorgung ist Nachbarschaftsbeziehung, ist Dialog. Das...

Bäckerlehrling Phillip Unger aus Pamhagen belegte den vierten Platz. Gratulation! | Foto: WKO
1

Vierter Platz für Phillip Unger

Die 17 besten österreichischen Lehrlinge sowie zwei Kollegen aus Südtirol kämpften in Feldkirch in Vorarlberg um Gold, Silber und Bronze. Der burgenländische Lehrling Phillip Unger aus Pamhagen vom Lehrbetrieb Goldenitsch KG in St. Andrä - verfehlte nur ganz knapp einen Stockerlplatz und landete auf Rang 4. PAMHAGEN/ ST.ANDRÄ. In 9 Disziplinen vom Brotwirken bis zum Schaugebäck zeigten die Bäckerlehrlinge bei Bundeslehrlingswettbewerb in Feldkirch in Vorarlberg, dass sie zu den Besten gehören....

46 Jahre lang drehte er die Semmeln
3

Ausgebacken - Sandler Bäcker geht in Pension

SANDL. Ab 1. Juli wird der Backofen in der Cafe-Konditorei Wallnberger nicht mehr angeheizt. Bäckermeister Dietmar Wallnberger hängt die Bäckerhaube endgültig an den Nagel und verabschiedet sich nach 46 Jahren in den verdienten Ruhestand. 1981 hat er das Geschäft von seinem Vater übernommen und bereits in der vierten Generation weiter geführt. In seiner Zeit als Bäckermeister hat Dietmar Wallnberger ca. 25 Lehrlinge ausgebildet. Zu Spitzenzeiten waren 11 Mitarbeiter bei ihm beschäftigt. „Ich...

Morgenstund hat Gold im Mund

Für Bäcker ist es von großem Vorteil, ein umfangreiches Wissen über Backrezepte mitzubringen. Wer sich mit der Ausbildung nicht zufrieden gibt, der kann durch eine Aufstiegsweiterbildung seinen Meistertitel oder seine Qualifikation zum Techniker erlangen. Auch die Selbstständigkeit ist jederzeit möglich. Besonders wichtig ist aber wohl die Liebe zum Backen, denn man muss es einfach mögen, frühmorgens zu arbeiten.

Treffen der Bäckermeister in Amstetten

STADT AMSTETTEN. Bäckermeister Klaus Kirchdorfer lud Kollegen aus der Region in seine Backstube in Amstetten. Dort bildeten die Fachexperten die kritische Jury einer Blindverkostung von Kornspitz, Semmel und Topfengolatsche regionaler Hersteller und tauschten Wissen und Erfahrung untereinander aus. „Das Bäckerhandwerk hat eine lange Tradition, wie jede Branche entwickeln auch wir uns weiter“, erklärt Klaus Kirchdorfer. „Der Austausch unter Kollegen spielt dabei eine wichtige Rolle. Wir lernen...

Besuch bei der Bäckerei Rass

ST. JOHANN (navi). Die Allgemeine Sonderschule St. Johann tauschte kurzfristig die Schulbank gegen die Backstube. Mit voller Begeisterung durften die Schülerinnen und Schüler ihr eigenes Brot herstellen. Die Familie Rass informierte die „Schnupperbäcker“ über den Alltag und die Arbeit eines Bäckers. Ein herzliches Dankeschön ging an die Bäckerei Rass für den lehrreichen und spannenden Lehrausflug.

1 7

Berufsschule Ried wirbt für das Bäckerhandwerk

Die Berufsschule Ried mit ihren Bäckerlehrlingen brachte am vergangenen Freitag den Besuchern der „Shopping Night Ried“ das traditionelle Handwerk näher. Neben dem Herstellen von vielfältigen Flechtgebäcken und Handsalzstangerl konnten auch die Besucher – ob Jung oder Alt –mit ihren eigenen Kreationen Lebkuchenherzen verzieren. Die Begeisterung, das Handwerk der Bäcker am eigenen Leib zu erfahren und vielleicht fast Vergessenes wieder ins Gedächtnis zu rufen, fand bei den „zukünftigen Bäckern...

  • Ried
  • Berufsschule Ried im Innkreis
37

Mein Tag als: "Mobiler Backwarenverkäufer"

Einen Tag lang durfte ich mich als Bäcker auf vier Rädern versuchen. BEZIRK (m.h). Ein kurzes Hupen hallt durch meine Wohnstraße. Mit schlaftrunkenen Augen greife ich nach Hemd und Hose, kratze ein paar Euros aus der Geldbörse und laufe aus dem Haus - um ihn nicht zu verpassen. So sieht mein Morgen für gewöhnlich aus. Aber nicht heute. Denn heute bin ich der hupende "Bäck auf vier Rädern". Morgenstund hat Brot im Mund Mein Arbeitstag beginnt um vier Uhr Früh bei der Firma Weinberger in Ybbs....

  • Melk
  • Michael Hairer
Lisa Grünstäudl beim Salzstangen Drehen | Foto: WKNÖ
2

Lehrlinge aus Zwettl haben die Nase vorn

Beim Landeslehrlingswettbewerb der Bäcker am 31. März demonstrierten die besten Bäckerlehrlinge ihre außergewöhnlichen handwerklichen Fähigkeiten. Lisa Grünstäudl, die in der Bäckerei Fröschl - „Der Zuckerbäcker“ - in Zwettl arbeitet, sicherte sich mit ihrer Backdarbietung den zweiten Platz. Die Erst- und Zweitplatzierte werden beim Bundeslehrlingswettbewerb am 12. und 13. Juni in der Berufsschule Feldkirch gegen die Gewinner der restlichen Bundesländer antreten. Unter dem Motto „Vom Bodensee...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Erfolgreiche Teilnahme am Landeslehrlingswettbewerb

Hofkirchnerin kämpft sich auf Platz zwei ASTEN, HOFKIRCHEN. Beim oberösterreichischen Lehrlingswettbewerb der Bäcker erzielte Jasmin Angerer, Lehrling im vierten Lehrjahr bei Backaldrin, den zweiten Platz. Für die 19-Jährige, die sich für die Doppellehre Bäcker- und Konditor mit Matura entschieden hat, ist das ein großartiger Erfolg. „Es war ein tolles Erlebnis an dem Wettbewerb teilzunehmen“, erzählt die Hofkirchnerin. Dass sie den Sieg knapp verpasst hat stört sie nicht: „Die Siegerin hat es...

  • Enns
  • Katharina Mader
Der Sieger des Wettbewerbs Andreas Maderna beim Formen seiner erfolgsgekrönten Handsemmeln | Foto: Cityfoto
4

Wiener Traditionsbäcker ist erster österreichischer Handsemmelkaiser

ASTEN. Bei Backaldrin wurde eine alte Tradition wiederbelebt. Bereits 1969 trug man eine Handsemmelwirkmeisterschaft aus. Heuer wurde im Rahmen der Bäckertage in Asten der Handsemmelkaiser gekürt. Andreas Maderna, Inhaber der Bäckerei Grimm, setzte sich als Sieger durch. Der Wiener Traditionsbäcker gewann eine Reise für zwei Personen zu den Olympischen Spielen in Rio. Früher wie heute ist die Handsemmel der Kaiser unter allen Gebäckstücken: Es braucht viel Übung bis die Handgriffe sitzen....

  • Enns
  • Andreas Habringer

Bäckerinnen-Trio am Stockerl

Beim Landeslehrlingswettbewerb der Bäcker 2016 demonstrierten die besten Bäckerlehrlinge ihre außergewöhnlichen handwerklichen Fähigkeiten. Am Ende des Wettbewerbs fiel ihre Entscheidung auf drei Jungbäckerinnen: Sabrina Heiß (Ruprechtshofen/Melk), Lisa Grünstäudl (Jagenbach/Zwettl) und Jasmine Tröstl (Nondorf/Gmünd). Die 15 besten Lehrlinge Niederösterreichs präsentierten vergangenen Donnerstag in der Berufsschule Baden ihr umfangreiches Können. Die Aufgabenstellungen reichten vom Flechten...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Bäcker sammelt Spenden für Moldau

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Mit der "Aktion Osterlamm" helfen die Bezirksblätter mit, die Not in der Republik Moldau zu lindern. Äußerst hilfsbereit zeigte sich sofort der Peischinger Bäckermeister Robert Schlief. Er stellte in seiner Filiale in Wimpassing – direkt an der B 17 – eine Spendenbox für unsere moldawischen Nachbarn in Not auf. Diese Woche finden Sie außerdem einen Erlagschein in dieser Bezirksblätter-Ausgabe beigelegt. Helfen auch Sie!

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.