Bärlauch

Beiträge zum Thema Bärlauch

20 36 2

Alles ist weiß!

Herrlich blüht der Bärlauch zur Zeit ... die ganze Wiese ist voll damit!

  • Krems
  • Birgit Winkler
Haubenkoch Jürgen Csencsits setzt auf Morcheln und Bärlauch aus dem Harmischer Wald.
4

Das Südburgenland als Menü gibt es bei Jürgen Csencsits in Harmisch

Haubenkoch Jürgen Csencsits aus Harmisch setzt auf regionale Produkte vom Gemüse bis zum Fleisch. HARMISCH (ms). Regionalität steht bei vielen Restaurants und Gasthäusern im Bezirk am Speiseplan und das in vielfacher Weise. Haubenkoch Jürgen Csencsits aus Harmisch ist da keine Ausnahme. "Ich beziehe fast alle Produkte, die ich verarbeite, aus der Region. Einige kommen direkt aus Harmisch. So habe ich einen Schwammerlsucher, der gute Plätze weiß und mir Pilze wie Morcheln oder Bärlauch aus dem...

Martina Enthammer aus Fucking schreibt vegetarische und vegane Rezepte, die einfach nachzukochen sind. Zum Beispiel für diese Germknödel. | Foto: food-stories.at
5

Bloggerin aus Fucking: Innviertler Schmankerl für Vegetarier

Martina Enthammer verrät in ihrem Foodblog Rezepte aus dem Innviertel. Manche sind alt, manche neu, aber alle vegetarisch. FUCKING (höll). Bosna, Krautstrudel, Eierspeis' oder Innviertler Knödel. Heimische Küche, traditionell und neu interpretiert. Das ist Martina Enthammers große Leidenschaft. Die Zutaten kommen meist aus der Region – immer öfter auch aus ihrem eigenen Garten. Auf eines verzichtet die Fuckingerin allerdings: Auf Fleisch: "Ich ernähre mich seit zehn Jahren vegetarisch und zeige...

Eine Reihe von Bärlauchschmankerln wurde den  Gästen von den Gastrobetrieben angeboten, wie hier der Bärlauchstrudel vom Gasthaus Rieger.
73

Bärlauchtage in Pressbaum

Am 14.4. wurde zu Bärlauchschmankerln vor das Rathaus geladen. Schon vor der Eröffnung durch StR Wolfgang Kalchhauser und Bürgermeister Josef Schmidl-Haberleitner wurden Bärlauchstrudel, Bärlauchpalatschinken Bärlauchspätzle, Langos mit Bärlauchpesto sowie Bratwurst mit dem würzigen"Knoföspinot" von den Gästen verkostet. Eigens für die Bärlauchtage von den  Gastrowirten der Region zubereitet. Eine musikalische Überraschung wurde dann von den Schülern der Musikschule Oberes Wiental serviert....

Buschwindröschen
1 12

Frühjahrsblüten fotografiert beim Bärlauch-Pflücken

Nach dem 3 Vollmond im Jahr  (Osterfest) ist es höchste Zeit, den Jungbrunnen Bärlauch zu sammeln und sich aufs Brot zu legen. Das neue Leben spriesst und die ersten Blüten strecken sich schon länger den Sonnenstrahlen entgegen... wie herrlich ist ein kleiner Sammelspaziergang in der Natur bei Sonnenschein :-) Wo: Hallein, Hallein auf Karte anzeigen

Lisa Gibon sammelt Kräuter aus ihrem Garten. | Foto: Archiv
1 1 5

Gibon's Rezepte: Ach du grüne Neune

KLOSTERNEUBURG (mp). "Schwer fasziniert und beeindruckt" ist die Klosterneuburger Kräuterpädagogin Lisa Gibon von der Vielfalt der Pflanzen, und deren Wirkung und Verwendung als Speisepflanzen, Heilmittel oder Kosmetika. Passend zum Frühlingsbeginn verrät sie uns ein Rezept für die sogenannte "Neunkräutersuppe". "Drei mal drei Zauberpflanzen enthält die Neunkräutersuppe, so heißt es: drei für die Schönheit, drei für die Gesundheit und drei für die Fruchtbarkeit. So vertreiben wir die...

Bärlauchcremesuppe mit Lachs-Kren-Cigarillo (c)cookauvin.at
7 4

Endlich Bärlauch: Bärlauchcremesuppe mit Lachs-Kren-Cigarillo

Jedes Jahr aufs Neue können wir es kaum erwarten bis sie endlich da ist – die Bärlauchzeit! Dann wird in kurzer Zeit so viel davon verarbeitet, verkocht und verspeist, dass man beruhigt auf das kommende Jahr warten kann. Wir kaufen bewusst für den privaten Gebrauch keinen, sondern verlassen uns auf unser Gespür – oder mehr auf das Gespür unserer fleißigen Sammler. Die kommen dann mit Händen voll retour und wir verkochen die würzigen Blätter sodann. Ein Gericht, das jede Bärlauchzeit einläutet,...

Bärlauch und Co tun im Frühling ihre Wirkung. | Foto: jr_images / Fotolia
4

Jeder Jahreszeit ihre Kräuter

Dass bestimmte Pflanzen zu bestimmten Jahreszeiten wachsen, ist schon eine schlaue Einrichtung von Mutter Natur. Die Natur passt die Wirkstoffe der Kräuter nämlich an die Bedürfnisse des Menschen an. Ab März beginnt etwa die Brennessel-Saison. Ihre Blätter wirken unter anderem blutreinigend und machen frühjahrsmüde Menschen munter. Blutreinigend und harntreibend "funktioniert" auch der Löwenzahn. Den Cholesterinspiegel senken kann der Bärlauch senken. Er ist auch bei Arteriosklerose das Kraut...

  • Margit Koudelka

Bärlauch-Wanderung

Der Wienerwald Naturpark Purkersdorf lädt zur Bärlauchwanderung ein. PURKERSDORF (pa). Am Freitag, den 23. März kann man mit dem Naturparkteam durch den frühlingshaft duftenden Wald streifen und Bärlauch sammeln. Naturvermittlerin Gabi erzählt Interessantes zum Thema Bärlauch. Der herrlich duftende "Waldknoblauch" wird anschließend gemeinsam verarbeitet und verkostet. Für jeden Teilnehmer gibt es eine Kostprobe für Zuhause als Mitbringsel. Zur Sache Anmeldungen und Informationen im...

Die Bärlauch-Zeit beginnt

Wer köstlichen Bärlauch und viele weitere wertvolle Wildpflanzen zubereiten möchte, kann dies beim Workshop ""Unkraut" - zum (Verg-)Essen? am 20.04.2018, 19:00 - 22:00, mit Mag. Christine Grasl tun - Verkosten natürlich inklusive.  Anfang letzter Woche kam endlich der ersehnte Temperatur-Umschwung und kaum begann die Schneedecke zu schmelzen, konnte man bereits die ersten Bärlauch-Spitzen erblicken, die sich wacker aus dem Boden streckten. Nun dauert es nicht mehr lange, bis das kostbare Grün...

  • Baden
  • Christine Grasl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.