Bahnübergang

Beiträge zum Thema Bahnübergang

Um diese Bahnkreuzung geht es. | Foto: Clemens Mitteregger
1

Jetzt liegt der Ball bei den ÖBB
Stadt stellt sich gegen Sperre der Bahnkreuzung Stuppach

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Im Rahmen des Südbahn-Ausbaus mit dem Semmeringtunnel soll der beschrankte Bahnübergang in Gloggnitz-Stuppach fallen. Ein Schritt, der rund 300 Bewohner betreffen würde. Mehr dazu liest du hier. In einer Sondersitzung des Gemeinderates sprach sich die Stadtgemeinde dagegen aus und pocht auf eine alternative Lösung. Geht es nach der Gloggnitzer Bürgermeisterin Irene Gölles (Wir für Gloggnitz) könne die Eisenbahnkreuzung ruhig aufgelassen werden – vorausgesetzt, es gibt einen...

Foto: ÖBB, Düller

Unglück
22-Jähriger stirbt bei Überquerung des Bahnüberganges

SCHÖNKIRCHEN-REYERSDORF. Ein 22-jähriger Mann ist am Mittwoch auf einem Bahnübergang vom Zug erfasst und getötet worden. Er dürfte versucht haben, den Bahnübergang in trotz geschlossenem Schranken zu überqueren. Der Lokführer des aus Deutsch Wagram kommenden Schnellzugs leitete zwar eine Notbremsung ein, aber er konnte die Kollision nicht verhindern. Der 22-Jährige starb noch an der Unfallstelle.

Am 30. Dezember in der Früh kam es an einem unbeschrankten Bahnübergang auf der Reuttener Straße zu einem Unfall zwischen einem PKW und einem Zug
Symbolbild | Foto: MAK/Fotolia

Polizeimeldung
Verkehrsunfall auf unbeschranktem Bahnübergang in Reutte

REUTTE. Am 30. Dezember in der Früh kam es an einem unbeschrankten Bahnübergang auf der Reuttener Straße zu einem Unfall zwischen einem PKW und einem Zug. Verkehrsunfall auf unbeschranktem Bahnübergang in ReutteAm 30. Dezember gegen 6:45 fuhr ein 25jähriger Deutscher als Lokführer mit dem Personenzug auf der Bahnstrecke Pfronten/Steinach – Garmisch-Partenkirchen (Außerfernbahn) von Vils kommend in Fahrtrichtung Musau/Reutte Richtung Osten. Zur selben Zeit lenkte eine 53-jährige österreichische...

  • Tirol
  • Reutte
  • Sabine Knienieder

Neunkirchen/St. Egyden
Sie hatten Glück im Unglück

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Vor 50 Jahren am 17.12.1971 im Schwarzataler Bezirksboten. Sonntag, den 12. Dezember, gegen 0.30 Uhr fuhr der 20-jährige Günter H. aus Neunkirchen mit seinem Pkw auf dem Waldweg, von Saubersdorf kommend, zur Bundesstraße 17. Im Wagen befanden sich noch Johann R. Franz M., beide aus Neunkirchen, und Johann S. aus Saubersdorf. Vor einem unbeschrankten Bahnübergang, wo bereits das Warnlicht blinkte, hielt H. sein Fahrzeug an, um einen aus Richtung Neunkirchen kommenden Güterzug...

Breitenstein
Zug auf Bahnübergang entgleist

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Vor 50 Jahren am 03.12.1971 im Schwarzataler Bezirksboten. Zu einem Zugunglück, bei dem es glücklicherweise keine Verletzten gab, kam es Samstag, den 27. November, in Breitenstein. Allerdings war wegen des Unglücks der Bahn- und Straßenverkehr stundenlang behindert. An dem betreffenden Tag fuhr ein Güterzug, aus Wien kommend, in Richtung Semmering. Beim Passieren eines beschrankten Bahnüberganges gegen 19.50 Uhr in Breitenstein sprangen plötzlich sechs Waggons aus den...

Der Lkw-Fahrer konnte das Fahrzeug noch vor der Kollision verlassen. | Foto: ZOOM.TIROL
2

Unfall in Kitzbühel
Zug kollidierte mit Lkw auf Bahnübergang

KITZBÜHEL (jos). Am 10. November gegen 13 Uhr wollte ein 28-Jähriger (Ö) mit seinem Lkw den Bahnübergang am Hornweg in Kitzbühel überqueren. Nach Angaben des Lenkers nahm ihm ein anderer Fahrzeuglenker die Vorfahrt, weshalb er im Bereich des Bahnüberganges stehen bleiben musste. Nachdem sich die Schrankenanlage schloss, konnte er den Bahnübergang nicht mehr verlassen. Es gelang ihm jedoch aus dem Lkw aussteigen, bevor dieser von einem Personenzug erfasst und schwer beschädigt wurde. Es entstand...

Die neue Park and Ride-Anlage in Oisnitz ist von Vertretern der GKB an die Gemeinde St. Josef übergeben worden:
Bauleiter Stefan Hofer (Strabag AG),
Bgm. Franz Lindschinger, Bernhard Schwab (GKB),
und Christoph Batek (cb-ViaConsult) (v.l.). | Foto: St. Josef
2

St. Josef
Moderne Lösungen für die Sicherung an der Bahn

Die neue Sicherungstechnik der GKB zur Modernisierung der Bahn ist in Oisnitz/St. Josef in Betrieb gegangen. ST.JOSEF. Der Bund, das Land Steiermark und die Graz-Köflacher Bahn und Busbetrieb GmbH (GKB) setzen zu Neu-Gestaltung der öffentlichen Mobilität in der Weststeiermark auf die Elektrifizierung des Schienenverkehrs. Somit nehmen die weitreichenden Pläne für die Elektrifizierung und den Ausbau der GKB-Bahninfrastruktur im Großraum Graz und der Weststeiermark seit 2021 erste Formen an. Die...

Die Insassen des Unfallfahrzeugs bei der Eisenbahnkreuzung in Bad Sauerbrunn hatten großes Glück – sie konnten sich selbst aus dem Pkw befreien. | Foto: FF Bad Sauerbrunn
2

Bezirk Mattersburg
Mehrere Verletzte bei Verkehrsunfällen

Am gestrigen Nationalfeiertag kam es zu zwei Verkehrsunfällen mit insgesamt sieben Verletzten. BEZIRK MATTERSBURG. Zum ersten Unfall kam es im Gemeindegebiet von Bad Sauerbrunn (wie in "Pkw gegen Zug auf unbeschranktem Bahnübergang" berichtet). Ein Autolenker aus Wien übersah am Bahnübergang bei der Reichelgasse von der Eichengasse kommend in Richtung Wiener Neustadt den von Neudörfl Richtung Bad Sauerbrunn fahrenden Zug. Durch den Zusammenstoß wurde der Pkw gegen die Lichtanlage der...

Viel Glück hatten die Insassen dieses Pkws, die den beim Zusammenstoß mit den Zug offenbar nur leichte Verletzungen erlitten. | Foto: FFW Bad Sauerbrunn

Bad Sauerbunn
Pkw gegen Zug auf unbeschranktem Bahnübergang

Heute Mittag ereignete sich beim unbeschrankten Bahnübergang in Bad Sauerbunn ein schwerer Unfall. Nach ersten Informationen dürfte es zum Glück aber nur Leichtverletzte geben. BAD SAUERBRUNN. Der Fahrer eines Pkw dürfte den herannahenden Personenzug übersehen haben, der nicht mehr rechtzeitig anhalten konnte. In der ersten Meldung an die Landessicherheitszentrale war von zwei eingeklemmten Personen im Pkw die Rede. Wie die Freiwillige Feuerwehr Neudörfl auf Facebook berichtet, wurden die...

Laut Polizei kam es bei einem unbeschrankten Bahnübergang zu dem tödlichen Unfall.

Tödlicher Unfall
Radfahrer wurde von Zug erfasst

STRASSEN. Am 11.10.2021, fuhr ein 50-jähriger Italiener mit seinem Mountainbike im Gemeindegebiet von Strassen in Richtung Sillian. Zur gleichen Zeit fuhr eine Triebwagengarnitur von Tassenbach kommend in Richtung Mittewald. Bei einem unbeschrankten Bahnübergang mit Lichtzeichenanlage fuhr der Radfahrer unmittelbar vor dem Zug in die Kreuzung ein. Der Mann wurde vom Triebwagen erfasst und zu Boden geschleudert. Dabei erlitt der Mann tödliche Verletzungen.

Bürgermeister Ernst Wendl und Vizebürgermeister Richard Payer sind strikt gegen die ersatzlose Auflassung des Bahnübergangs. | Foto: Gemeinde Himberg

Himberg
Verkehrs-Entlastung: Harter Kampf um Kreuzung in Himberg

HIMBERG. Bürgermeister Ernst Wendl ist im Gespräch mit den Bezirksblättern sichtlich verärgert und macht daraus auch kein Geheimnis: "Seit so langer Zeit versuchen wir, den Ortskern von Himberg vom Verkehr zu entlasten und jetzt will man uns die Autos wieder hereinzwingen." Untragbare AngelegenheitDoch eins nach dem anderen. Der Ursprung des Problems liegt in einer eigentlich positiven Sache: dem Neubau des Himberger Bahnhofs. Dieses Prestigeprojekt soll der Gemeinde und auch den vielen...

Die beiden Lenker blieben unverletzt. Am Triebwagen entstand leichter Schaden, am Pkw vermutlich Totalschaden. | Foto: Weymayer (Symbolfoto)

Peuerbach
Auto von Zug erfasst – ein Verletzter

Ein 55-jähriger Autofahrer dürfte einen Triebwagen übersehen und von diesem erfasst worden sein. PEUERBACH. Am Morgen des 18. September 2021 fuhr der Mann aus dem Bezirk Grieskirchen mit einem Pkw in Peuerbach auf der Söldener Gemeindestraße in Richtung Waizenkirchen. Beim Bahnübergang nächst Objekt Unterheuberg 1 überfuhr er die Bahngleise ohne anzuhalten, obwohl dieser Bahnübergang mittels Stopptafel beschildert ist. Der Bahnübergang lässt auf Grund der angrenzenden Maisfelder keine Sicht auf...

Foto: GKB
1

GKB - Graz-Köflacher Bahn und Busbetrieb GmbH
Neue Sicherungstechnik der GKB im Oisnitztal geht in Betrieb.

Mit 1. August 2021 nahm die Graz-Köflacher Bahn und Busbetrieb GmbH (GKB) im Zuge von Modernisierungsarbeiten die neuen Elektronischen Stellwerke (ESTW) der Bahnhöfe Lannach und Preding-Wieselsdorf in Betrieb. Eingebunden in die moderne Sicherungstechnik der GKB sind auch die 10 Eisenbahnkreuzungen zwischen Lieboch und Wettmannstätten. Alle diese Bahnübergänge sind nun mit einer Schranken- und/oder Lichtzeichenanlage gesichert. Seit 2012 konnten damit im Abschnitt zwischen Lieboch und...

Foto: Land Steiermark
2

Weiz
Der Bahnübergang bei der Schubertgasse ab Montag offen

Beim 425 Meter langen „Tunnel Weiz 1“ ist der letzte Aushub vollbracht und der Bahnübergang nun wieder für den Verkehr freigegeben. Die vollständige Verkehrsfreigabe des Megaprojektes ist für Frühjahr 2022 vorgesehen. Im Zuge des Großbauvorhabens „Ortsdurchfahrt Weiz Teil 2“ wurde Anfang des Jahres zwischen Interspar und Schubertgasse die Bahntrasse der Landesbahn umgelegt, damit die zukünftige Unterflurtrasse errichtet werden kann. Im Bereich der Schubertgasse wurde der Tunnelabschnitt...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Generaldirektor der GYSEV Zrt. Szilárd Kövesdi, Roland Juhász, Leiterin der Mobilitätszentrale Burgenland Christine Zopf-Renner, Generaldirektorin-Stv. und Vorstandsdirektorin Raaberbahn AG Hana Dellemann, Geschäftsführer Regionalmanagement Burgenland Harald Horvath (v.l.) | Foto: Landesmedienservice Burgenland

Sopron - Klingenbach
Überdimensionale Hinweistafeln bei Bahnübergängen

Die GYSEV/Raaberbahn will die Zahl der Unfällen an Eisenbahnkreuzungen senken und errichtet Überdimensionale Hinweistafeln beim Grenzübergang Sopron-Klingenbach. KLINGENBACH. Eisenbahnkreuzungen gelten als „Hotspots” für Unfälle, welche aus Unachtsamkeit der Straßenverkehrsteilnehmer passieren. Auf dem Netz der ungarischen GYSEV Zrt. ereignen sich zahlreiche Zusammenstöße, bei denen oft ausländische (in Grenznähe vermehrt österreichische Staatsbürger) beim Queren der Gleise zu Schaden kommen....

Beim gemeinsamen Spaziergang der drei Bürgerinitiativen gingen viele Bezirksbewohner mit. | Foto: Lea Bacher
1 4

Verbindungsbahn Neu
Drei Bürgerinitiativen schließen sich zusammen

Das von der Stadt Wien und den ÖBB ins Leben gerufene Projekt "Attraktivierung der Verbindungsbahn" in Hietzing sorgte in den letzten Monaten für Aufruhr. Die drei Initiativen, die sich für umweltfreundlichere Lösungen einsetzen, haben sich zusammengeschlossen. WIEN/HIETZING. Die Verbindungsbahn soll nach Plänen der ÖBB neu ausgebaut werden. Dabei geht es konkret um die Strecke von Hütteldorf bis Aspern Nord. Dabei ist vorgesehen, die Intervalle der S80 auf 15 Minuten zu erhöhen. Außerdem wird...

Der Lenker eines Lkws übersah heute Vormittag bei einem unbeschrankten Bahnübergang in Schalchen einen herrannahenden Güterzug.  | Foto: Manfred Fesl
20

Unbeschrankter Bahnübergang Schalchen
Lkw kollidierte mit Personenzug

Ein Lkw-Lenker übersah heute Vormittag im Gemeindegebiet von Schalchen einen Personenzug. Es kam zur Kollision der beiden Fahrzeuge – ersten Angaben zufolge wurde aber niemand verletzt. SCHALCHEN. Gegen elf Uhr vormittags kam es am 1. Juni beim Bahnübergang in Unterlochen in der Gemeinde Schalchen zu einer Kollision zwischen einem Lkw und einem Personenzug: Ein 29-jähriger Lkw-Lenker war mit seinem Fahrzeug durch ein Fahrverbot für Lkw über 12 Tonnen unterwegs, da er zu einer Firma wollte, um...

„Sei g’scheit“-Lokalaugenschein bei der Eisenbahnkreuzung beim Bahnhof Alpenbahnhof: Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko und Niederösterreich Bahnen Geschäftsführerin Barbara Komarek. | Foto: NB/Bollwein
7

NÖ Bahnen
Neue Kampagne für mehr Sicherheit an Eisenbahnkreuzungen

195 Unfälle verzeichnet man auf Bahnübergängen zwischen den Jahren 2010 und 2019: Jetzt soll eine Kampagne mehr Aufmerksamkeit bringen. NÖ. „Sei g’scheit. Nimm dir Zeit. Am Bahnübergang.“ So lautet das Motto der neuen breit angelegten Kampagne der Niederösterreich Bahnen, die nachhaltig für mehr Sicherheit an Eisenbahnkreuzungen sorgen soll. „Wir wissen noch aus dem Führerschein-Unterricht: Überall dort, wo Schienen die Straße kreuzen, gelten besondere Spielregeln. Im hektischen Alltag oder...

2

Verkehr
VP Himberg kämpft für Anrainer

Das Team rund um Obfrau Claudia Hofbauer gibt sich mit den geplanten Maßnahmen für den Anrainerschutz beim Himberger Bahnhofsumbau und der Auflassung der Bahnkreuzung Ebergassingerstraße nicht zufrieden. Die Bevölkerung liefert dabei starken Rückenwind. „Wir bleiben dran. Wir machen Druck. Für einen besseren Schutz der Anrainer vor Lärm und Erschütterungen und für eine Unterführung in die Ebergassingerstraße!“ Diese Devise hat sich die VP Himberg auf die Fahnen geheftet, wenn es um den...

Kennst du die Antworten?
5 Fragen aus der Region

Wie viele Personen wurden von der Polizei im Rahmen der Corona-Ausreisekontrollen im Bezirk Neunkirchen angezeigt? Wie viele Platanen sollen für die neue Park&Ride-Anlage beim Ternitzer Bahnhof gefällt werden? Um wie viel Uhr erreichte ein Erdbeben am 23. April eine Stärke von 3,7? Welcher Bahnübergang bei Gloggnitz hat eine Frequenz von 563 Fahrzeugen pro Tag? Wie alt ist das Kirchberger FPÖ-Urgstein Edmund Tauchner am 23. April dieses Jahres geworden?

2

Bahnprojekt
Lösung für Stuppacher Bahnübergang muss her

GLOGGNITZ/STUPPACH. Der Bahnübergang kristallisiert sich als Sorgenkind für die Gemeinde heraus. Bürgermeisterin Gölles spricht sich ganz klar gegen eine Schließung aus und prangt nach einer Lösung. 2017 wurde dieser Bahnübergang von 563 Fahrzeugen innerhalb eines Tages passiert. Im Jahr 2017 stand die Schließung des Stuppacher Bahnübergangs im Raum. Die Einwohner stimmten aber bei einer Abstimmung einheitlich gegen eine Auflassung dieser Bahnüberquerung. Die ÖBB sprach sich damals für eine...

Foto: Stadtarchiv Purkerdorf
2

Damals & Heute: Bahnübergang in Purkersdorf

PURKERSDORF. 1919 war der Bahnübergang noch vorwiegend von Fußgängern frequentiert. Mit der Zeit floss hier immer mehr Verkehr, daher wurde 1987 die Straße verlegt. Seither geht man wieder, nimmt allerdings die Unterführung.

Heute morgen kollidierten in Bruck-Waasen ein Zug und ein Lieferwagen – verletzt wurde dabei niemand. Auch die Zugstrecke konnte schnell wieder freigegeben werden.  | Foto: Symbolbild; Gina Sanders /fotolia

In Bruck-Waasen
Zug kollidierte mit Firmenlieferwagen

37-Jährige Welserin hatte am Bahnübergang im Ortsgebiet Sölden an der Straß herannahenden Zug übersehen – der Crash ging glimpflich aus. BRUCK-WAASEN. Eine 37-jährige Welserin war heute gegen 10 Uhr mit einem Firmenlieferwagen im Gemeindegebiet von Bruck-Waasen unterwegs. Beim Bahnübergang in Sölden an der Straß hielt sie beim dortigen Stopp-Schild zwar kurz an, übersah jedoch trotz Pfeifsignal den von rechts herannahenden Zug. Beide Fahrzeuge wurden bei der Kollision erheblich beschädigt. Der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.