Bahnübergang

Beiträge zum Thema Bahnübergang

Der Lenker hatte das Rotlicht am Bahnübergang übersehen.  | Foto: Feuerwehr Jois
4

Unfall in Jois
Zug krachte gegen PKW

In Jois stieß ein PKW auf einem unbeschrankten Bahnübergang gegen die Lokalbahn der ÖBB. Zum Glück wurde niemand verletzt.  JOIS. Der 66-jährige Autolenker übersah laut eigenen Angaben das Rotlicht der Lichtsignalanlage am unbeschrankten Bahnübergang im Ortsgebiet von Jois. Eine Lokalbahn der ÖBB von Eisenstadt kommend erfasste den PKW an der rechten Fahrzeugseite im Bereich der hinteren Türe. Der Zug, der sich kurz vor dem Bahnsteig befand war noch mit einer Geschwindigkeit von ca. 30 km/h...

In Obersiebenbrunn tut sich einiges im Straßenbau wie uns Bürgemeister Herbert Porsch und Vize Walter Seehofer zeigen.
5

Obersiebenbrunn
Sicherheit im Straßenverkehr und mehr

Die Bauarbeiten am neuen Bahnübergang sind voll im Gange. Bis Ende Jänner 2021 soll die Brücke über die ÖBB Gleise fertig sein. Auch zahlreiche Straßensanierungen und etliche Zukunftspläne stehen auf der Agenda der Gemeinde, erzählt uns Bürgermeister Herbert Porsch.  OBERSIEBENBRUNN. Ein großes Projekt der Gemeinde Obersiebenbrunn ist die Überführung der Eisenbahnkreuzung, die mehr Sicherheit der Pendler gewährleistet soll. Die Auffahrrampen, sowohl auf der nördlichen, als auch auf der...

1 2

Innsbruck
Offener Schranken, rotes Lichtzeichen, teuere Strafe

INNSBRUCK. Die nötige Sicherung von Bahnübergängen steht außer Frage. Das System bei Bahnübergang Tschiggfreystraße sorgt aber für Ärger. AnonymverfügungSiegmund S. beschreibt die Situation: "Ich bin mit dem Auto gemeinsam mit meiner Gattin von Hötting nach Kranebitten gefahren. Beim Bahnübergang Tschiggfreystrasse sah ich die rot leuchtende Ampel, bremste ab und stellte - wie es auf einer Hinweistafel empfohlen wird - den Motor ab. Nachdem die Schranken geschlossen waren, dauerte es eine...

Bürgermeister Robert Wimmer (li.) und Markus Achleitner von der ÖBB am Bahnübergang Burgstall. Diese Doppel-Eisenbahnkreuzung mit ihren langen Wartezeiten soll bald der Vergangenheit angehören.  | Foto: Höllbacher
Video

Lösung für Doppelbahnübergang
Das lange Warten in Burgstall hat ein Ende

Zwei Bahnübergänge auf 35 Metern Straße: Ständig ist einer der beiden Schranken zu - zusammengezählt fünf Stunden am Tag. In Burgstall ist das Alltag – aber nicht mehr lange. ST. PETER AM HART (höll). Wer zwischen Reikersdorf und Braunau pendelt muss ordentlich Zeit einplanen. Bis zu fünf Stunden am Tag sind die Schranken am Doppel-Bahnübergang in Burgstall geschlossen. Entweder gleichzeitig, abwechselnd oder, im Extremfall, direkt hintereinander (siehe Video). Minutenlanges Warten ist die...

Weinburgs Bürgermeister Peter Kalteis und Niederösterreich Bahnen Geschäftsführerin Barbara Komarek mit Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko. | Foto: NÖVOG/Lechner
2

Mobil im Pielachtal, Weinburg
Eisenbahnkreuzung in Weinburg aufgelassen

In Weinburg wurde eine Eisenbahnkreuzung aufgelassen, an deren Stelle nun ein Geh-und Radweg tritt. Innerhalb von sechs Wochen wurde die neue Verbindung von der Auerspergstraße zum Ortskern erbaut. WEINBURG. „Es freut mich sehr, dass die aufgelassene Eisenbahnkreuzung in einen neuen Geh- und Radweg transformiert wurde und hier in die Sicherheit der Bevölkerung zu Fuß und zu Rad investiert wurde. Ein schönes Projekt, das im Zuge der Modernisierungsoffensive der Mariazellerbahn möglich gemacht...

Vor dem Bahnübergang soll ebenso ein Radweg errichtet werden, wie nach den Gleisen. | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
1 2

Mobil im Bezirk Tulln
Radweg soll ausgebaut werden

Pixendorf: Südlich der Bahn fehlt (noch) der Weg für die Drahtesel MICHELHAUSEN. Wo vor vielen Jahren einfach nur Peripherie war, ist – bedingt durch die Errichtung des Bahnhofes Tullnerfeld – viel entstanden. Dementsprechend muss auch die Infrastruktur nachgezogen werden, etwa erkennbar an den umliegenden Parkplätzen und auch Straßen. Und Radfahrwegen. So einen gibt es auch am Bahnhofsring nördlich des Bahnüberganges – inklusive breiter, asphaltierter Straße. Nicht so ist das Bild jedoch...

Bernhard Karnthaler (Bürgermeister Lanzenkirchen), Michael Nistl (Bürgermeister Katzelsdorf), Wiener Neustadts Bürgermeister Klaus Schneeberger, Hans Rädler (Bürgermeister Bad Erlach) und Stadtrat Franz Dinhobl. | Foto: Stacherl

Detailplanungen und Ausschreibungen in Kürze, Baubeginn voraussichtlich Ende 2021
Verhandlungen zur ÖBB-Unterführung an der B54 in finaler Phase

WIENER NEUSTADT (Red.). Die geplante ÖBB-Unterführung an der B54 ist eines der wichtigsten Verkehrsprojekte für die Stadt Wiener Neustadt und ihre südlichen Umlandgemeinden der nächsten Jahre. Die diesbezüglichen Verhandlungen zwischen der Stadt, den ÖBB und dem Land NÖ gehen jetzt in die finale Phase. „Wir bleiben an dem Thema dran“, versprechen nun Bürgermeister Klaus Schneeberger und seine Amtskollegen Michael Nistl (Katzelsdorf), Bernhard Karnthaler (Lanzenkirchen) und Hans Rädler (Bad...

Über eine Viertelstunde Wartezeit beklagen die Anrainer beim Bahnübergang Himberger Straße. | Foto: Guzmits
7 2

Himberger Straße
Langes Warten am Bahnübergang

Der Bahnschranken von der Favoritenstraße zur Himbergerstraße lässt die Anrainer verzweifeln. Die ÖBB verspricht Verbesserung. FAVORITEN. Der Bahnübergang bei der Himbergerstraße verärgert die Anrainer. "Zuerst fährt der Zug langsam durch, bleibt dann über den Schranken stehen – insgesamt muss man über eine Viertelstunde warten", ärgert sich etwa Erich Guzmits. Teilweise ist es so schlimm, dass die Autos bis zur Stadtgrenze stehen. "Es braucht eine nachhaltige Verbesserung", fordert Guzmits...

Das Auto kollidierte aus noch unbekannter Ursache mit einem Zug.  | Foto: FF Prottes / Schabel
4

Unbeschrankter Bahnübergang
Pkw kollidierte mit Zug in Prottes

Schon wieder kam es im Bezirk zu einem Unfall zwischen einem Pkw und einem Zug auf einem unbeschrankten Bahnübergang in Prottes. Der Fahrer des Pkw musste mit dem Rettungshubschrauber abtransportiert werden.  PROTTES. Heute gegen 6 Uhr Früh kam es erneut zu einem Unfall mit einem Pkw und einem Zug auf einem unbeschrankten Bahnübergang bei Prottes. Sofort nach der Alarmierung eilten die Frewillige Feuerwehren aus Prottes und Schönkirchen-Reyersdorf  zum Einsatzort.  Der Fahrer des Pkw wurde in...

Das Chaos nimmt endlich ein Ende. Kein Warten mehr bei den Bahnübergängen in Wernstein. | Foto: Wagner Wolfgang

Freigabe "Lindenbach-Unterführung"
Endlich freie Fahrt durch Wernstein

WERNSTEIN. Das Warten hat endlich ein Ende. Mit der Freigabe der "Lindenbach-Unterführung" muss keiner mehr beim Bahnübergang stehen bleiben. Es gilt wieder: Freie Bahn durch Wernstein.  An der Fertigstellung des Bahnhofsgebäudes wird auch bereits eifrig gearbeitet. Zusätzlich müssen noch einige Straßen und Wege fertiggestellt werden.

In den letzten Jahren kam es zu mehreren Kollisionen mit Zügen | Foto: WOCHE
1

Straßensicherheit
Gefahr lauert vor den Schienen

Der Bahnübergang in Aich bei St. Paul ist besonders für Motorrad- und Radfahrer sehr gefährlich. ST. PAUL. Im Bezirk Wolfsberg gibt es einige Stellen im Straßenverkehr, die besonders gefährlich für die Verkehrsteilnehmer werden können. Die WOCHE hat es sich zum Ziel gesetzt, diese Gefahren-Zonen aufzuzeigen und bei den zuständigen Behörden nachzufragen, ob man bereits an Lösungen arbeitet oder welche Maßnahmen gesetzt werden können. Dieses Mal wird der Bahnübergang in Aich bei St. Paul in den...

Ein geschlossener Bahnschranken sorgte für Unmut bei einem Radfahrer. Kurzerhand packte er seine Karate-Künste aus und trat sich den Weg frei.  | Foto: pixabay
1 1

Schlagbaum mit Fußtritt gefällt
Schrankenschreck: Karate-Radler verwüstet Bahnübergang in Pottenbrunn

"Karate-Kid" unterwegs: Ein geschlossener Bahnschranken hielt einen Radfahrer nicht von seiner Weiterfahrt ab. Er trat sich mit einer zirkusreifen Aktion einfach kurzerhand den Weg frei. ST. PÖLTEN (pw). Zu einem eher skurrilen Fall von Sachbeschädigung kam es am Mittwoch in Pottenbrunn. Ein Radfahrer wollte mit seinem Drahtesel samt Anhänger den Bahnübergang überqueren, als sich der Schranken vor ihm schloss. Doch ans Stehenbleiben dachte er trotzdem nicht. Mit unverminderter Geschwindigkeit...

ÖVP-Gemeinderätin Delfa Kosic fordert eine rasche Umsetzung einer barrierefreien Querungsmöglichkeit. | Foto: ÖVP
1 2

Barrierefrei
Nicht-Barrierefreie Bahnunterführung sorgt in Parsch für Unmut

Eine nicht barrierefreie Querungsmöglichkeit bringt für Parscher lange Umwege mit sich. SALZBURG. Die Bahngleise der ÖBB machen im Stadtteil Parsch gerade für Fußgänger und Radfahrer die Wege nicht immer ganz einfach. Zum Teil sind kilometerlange Umwege erforderlich. So etwa im Bereich der Eichstraßenbrücke im Norden und der Clemens-Krauss-Straße im Süden, wo es über eine Strecke von fast 1,5 Kilometern keine barrierefreie Querungsmöglichkeit gibt. Neugestaltung der Querung bis 2022 "Was es...

Der Bahnübergang in Weißkirchen wird vorübergehend gesperrt. | Foto: Symbolbild: Haslebner

Murtal
Bahnübergang vorübergehend gesperrt

Eisenbahnkreuzung in Weißkirchen wird wegen Servicearbeiten zweimal gesperrt. WEISSKIRCHEN. Wegen Instandhaltungsarbeiten muss der Bahnübergang in der Weißkirchner Kärntnerstraße bei der Ortseinfahrt Süd gleich zweimal gesperrt werden. Die erste Sperre dauert von Montag, 16. September, bis Dienstag, 17. September, um 16 Uhr. Die Infrastrukturanlagen müssen laut ÖBB in unregelmäßigen Abständen einem Service unterzogen werden. Zweite Sperre "Besonders bei Eisenbahnkreuzungen legen wir darauf...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Derzeit befindet sich die Zufahrt zu Hasslacher an der Landesstraße (rechts im Bild). Mit der neuen Erschließungsstraße können LKWs von der anderen Seite zufahren (links). | Foto: Hasslacher-Gruppe

Neues aus Preding
Neue Straße und Aufschließung im Süden

PREDING. Im Süden dürfte Preding in den nächsten Jahren ein neues Gesicht bekommen. Zwischen der Firma Schigan und dem Eislaufplatz entsteht ein neuer Kreisverkehr – aus zwei Gründen: Nach Norden hin wird damit das Wohngebiet direkt aufgeschlossen. Im Süden führt die Abzweigung einerseits zur Firma Schigan, andererseits zur Holzindustrie Hasslacher. „So erhöhen wir die Sicherheit bei der bestehenden Zufahrt zu Hasslacher“, erklärt Bgm. Adolf Meixner. Derzeit können Lkw nur über die L639 zum...

Ein schwerer Stromunfall ereignete sich am 13. August in Strassen.  | Foto: Brunner Images

Polizeimeldung Osttirol
Strassen: 14-Jähriger bei Stromunfall schwer verletzt

STRASSEN. Zu einem schweren Stromunfall kam es heute, 13. August gegen 10.20 Uhr in der Gemeinde Strassen. Ein 14-jähriger Italiener wollte mit einer ausgezogenen Angelrute den unbeschrankten Bahnübergang überqueren und geriet dabei in die Oberleitung der Bahn, bzw. in den Stromkreis. Der Jugendliche zog sich dabei schwerste Brandverletzungen zu. Er wurde mit dem Rettungshubschrauber in die Klinik München Schwabing geflogen. Weitere Polizeimeldungen aus Osttirol

Auch um 17 Uhr steht an der Westbahnstrecke beim Bahnübergang Seeburg in Seekirchen noch alles still. | Foto: Gertraud Kleemayr
2 3

Verkehrsunfall - Strecke gesperrt
Zug fährt gegen Fahrzeug in Seekirchen

SEEKIRCHEN. Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich mit der Eisenbahn beim Bahnübergang Seeburgstraße in Seekirchen. Ein Zug fuhr dort gegen ein Fahrzeug. Vor Ort sind im Einsatz die Freiwilligen Feuerwehren Seekirchen und Obertrum. Dies verkündete der Landesfeuerwehrverband Salzburg. UpdateDie Strecke ist bis auf weiteres, auf Grund des Unfalls, gesperrt.  Bis zum Abend gibt es einen Schienenersatzverkehr. Bei dem Fahrzeug handelte es sich angeblich um einen Autotransporter.  Nach...

Walter Uldrich vor der schlecht einsehbaren Kurve vor der Hecke des Spielplatzes. | Foto: Breitsprecher

Kleine Umwege erschweren Anrainern das Leben

ZEISELMAUER. "Eigentlich gibt es hier ein allgemeines Fahrverbot, außer für Anrainer. Und eine 30er-Zone ist hier auch", seufzt Walter Uldrich als schon wieder LKWs und Autos mit unterschiedlichsten Kennzeichen durch die enge Gasse rasen. Durch die Sperre des Bahnübergangs fließt der Verkehr nun nicht immer in den gewünschten Umleitungen. "Die Polizei weiß das, aber die können auch nicht dauernd hier sein", sorgt er sich, denn "hier ist ein Spielplatz, bei dem zu allem Übel der Gehsteig ins...

  • Tulln
  • Victoria Breitsprecher
Foto: pixabay.com

Sperre der Eisenbahnkreuzungen in Zeiselmauer

ZEISELMAUER. Drei Eisenbahnkreuzungen werden vom 23. Juli 2019 bis 19. August 2019 aufgrund von Sanierungsmaßnahmen der Eisenbahngleise der Franz-Josefs-Bahn vom Bahnhof Zeiselmauer bis zum Bahnhof St. Andrä-Wördern gesperrt. Dies betrifft die Eisenbahnkreuzung B 14 Zeiselmauer, die Eisenbahnkreuzung Feldweg südlich B 14 zwischen Zeiselmauer u. Muckendorf und die Eisenbahnkreuzung Gewerbegebiet Zeiselmauer. Die Eisenbahnkreuzung Bahnstraße/Königstettner-Straße ist davon nicht betroffen und kann...

  • Tulln
  • Victoria Breitsprecher
Der Unfall ereignete sich auf einem unbeschrankten Bahnübergang (Symbolfoto).
1

Tödliche Gleisüberquerung
Jennersdorf: Radfahrer bei Kollision mit Zug getötet

In Jennersdorf ist heute, Samstag, ein Radfahrer nach einer Kollision mit einem Zug gestorben. Der Mann erlag an der Unfallstelle seinen Verletzungen, teilte die Landessicherheitszentrale mit. Der Zusammenstoß ereignete sich gegen 16.30 Uhr auf dem unbeschrankten Bahnübergang in der Hohenbrugger Straße. Beim Todesopfer handelt es sich laut Exekutive um einen 71-jährigen Pensionisten. Zeugenaussagen zufolge soll er versucht haben, den Bahnübergang zu überqueren, ohne zu schauen und ohne auf die...

Hier der Schranken beim Rast- und Parkplatz westlich von Stuhlfelden. | Foto: Christa Nothdurfter
1

Stuhlfelden
Die Schrankenanlage ist fertig, die Straße folgt

Beim Rastplatz westlich von Stuhlfelden führt ein Schranken scheinbar in eine Wiese. Doch das ist keinesfalls ein Schildbürgerstreich, denn  die   wichtige Straße dazu wird auch noch gebaut. STUHLFELDEN. Weil uns dazu nun bereits die dritte Anfrage erreicht hat, gibt's an dieser Stelle die "Lösung des Rätsels": Wie bereits berichtet worden ist, führt der gesicherte Bahnübergang in Zukunft auf eine Straße, die parallel zur Bundesstraße und parallel zu den Schienen der Pinzgauer Lokalbahn bis zum...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Der Verletzte wurde ins LKH Villach gebracht!

Sattendorf
Auto von Zug erfasst

Zugunglück bei Sattendorf. Ein Wendezug erfasste einen PKW. Das Auto wurde zirka 100 Meter mitgeschleift.  SATTENDORF. Heute gegen 06:50 Uhr Morgens fuhr ein 74-jähriger Mann aus Klagenfurt mit seinem Pkw vom Seeweg in Stöcklweingarten in Richtung Ossiacher Bundesstraße (B94). Dabei überquerte er den Bahnübergang und wurde vom Steuerwagen des Wendezuges – von Feldkirchen nach Villach unterwegs – erfasst. Das Auto wurde etwa 100 Meter mitgeschleift bis der Zug zum Stillstand kam. Verletzt und...

Auf einem Bahnübergang in Sattledt kollidierte ein Auto mit einem Triebwagen der Almtalbahn. | Foto: laumat.at/Matthias Lauber
2

Verkehrsunfall
Vier Unfälle an einem Tag in Wels-Land

Glech vier Verkehrsunfälle ereigneten sich am Mittwoch, 12. Juni, in Wels-Land. SATTLEDT, STEINERKIRCHEN, LAMBACH. In Lambach kollidierten am Mittwochnachmittag an einer Kreuzung im Ortsgebiet zwei Fahrzeuge. Der Unfall ereignete sich im Bereich der Salzburger Straße und der Richter- sowie der Robert-Sitter-Straße. Mindestens eine Person soll verletzt worden sein, warum die Fahrzeuge kollidierten ist noch nicht bekannt. Unfall am Bahnübergang In Sattledt ist Mittwochnachmittag ein Auto auf...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.