Bahnübergang

Beiträge zum Thema Bahnübergang

1:21

Unfall in Pettenbach
Pkw auf Bahnübergang von Regionalzug erfasst

In der Gemeinde Pettenbach ereignete sich am Morgen des 10. Juni 2022 auf einem Bahnübergang ein schwerer Unfall. Ein 26-jähriger Autofahrer aus dem Bezirk Gmunden wurde verletzt. PETTENBACH. Der Verkehrsunfall ereignete sich auf einem mit einem "Stop"-Schild und Andreaskreuz gesicherten Bahnübergang der Almtalbahn auf der Emesbergstraße. Ein Pkw-Lenker dürfte ersten Angaben zufolge den herannahenden Zug übersehen haben. Das Auto wurde erfasst, etwa 50 Meter mitgeschleift und dabei schwerst...

Im Idealfall ist ein Bahnübergang mit Schranken, Andreaskreuz und Ampel ausgewiesen. | Foto: GKB
3

Tipps von ÖAMTC und GKB
So verhältst du dich bei Bahnübergängen richtig

Immer wieder kommt es in der Steiermark zu Unfällen an unbeschränkten Bahnübergängen. Seit über zehn Jahren investiert die Graz-Köflacher Bahn laufend in mehr Sicherheitstechnik. Bis Ende dieses Jahres soll es nur noch zehn Bahnübergänge der GKB geben, die nur mit Andreaskreuz und Stopptafel gesichert sind. STEIERMARK. Eisenbahnkreuzungen stellen eine große Gefahrenquelle dar:  Zwischen 15 und 25 Menschen sterben jährlich an Österreichs Eisenbahnkreuzungen. Sechs tödliche Unfälle ereigneten...

Foto: GKB

GKB sorgt für mehr Sicherheit
Internationaler Tag für mehr Sicherheit an Eisenbahnkreuzungen

Am 9. Juni 2022 wird weltweit der „Internationale Tag für mehr Sicherheit an Eisenbahnkreuzungen“ begangen. Die Graz-Köflacher Bahn und Busbetrieb GmbH nimmt dies zum Anlass, um auf das wichtige Thema „Verkehrssicherheit an Bahnübergängen“ hinzuweisen. Um mehr Sicherheit für den Straßenverkehr an Eisenbahnkreuzungen zu gewährleisten, werden durch die GKB umfangreiche Maßnahmen gesetzt: Die Auflassung von Eisenbahnkreuzungen, die Errichtung von Unterführungen oder die technische Sicherung von...

Schwerer Unfall mit glimpflichem Ausgang heute Morgen in der Gemeinde Raaba-Grambach. | Foto: FF Raaba
5

Lenkerin hatte großes Glück
Kollision zwischen Zug und Pkw ging glimpflich aus

Unvorstellbares Glück für eine Lenkerin heute Früh in der Gemeinde Raaba-Grambach. Nach einer Kollision mit einem Zug stieg sie unverletzt aus ihrem total beschädigten Pkw. RAABA-GRAMBACH. Eine Fahrzeuglenkerin hatte heute (8. Juni 2022) gegen 7.10 Uhr unglaubliches Glück. Die Pkw-Lenkerin lenkte ihr Fahrzeug in den Morgenstunden im Bereich der Eisenbahnkreuzung beim Spariweg in der Gemeinde Raaba-Gramach. Beim Versuch diesen zu überqueren kollidierte sie dabei mit einem Personenzug, der von...

36-jähriger Linzer wurde von ÖBB-Lok beim Bahnübergang in der Industriezeile erfasst.  | Foto: ÖRK

Industriezeile
Linzer PKW-Fahrer von querender Lok erfasst

Heute, in der Nacht des 7. Junis, wurde ein 36-jähriger PKW-Lenker beim Bahnübergang in der Linzer Industriezeile von einer querenden Lok erfasst. Einsatzkräfte brachten den Mazda-Fahrer nach der Kollision schwerverletzt ins UKH Linz. LINZ. In der Nacht von Montag auf Dienstag fuhr der PKW-Lenker in der Industriezeile Richtung Norden. Bei einem Überholmanöver kam es zu einer Kollision mit einer ÖBB-Lok. Der Mann erlitt dabei schwere Verletzungen. LKW hatte zuvor vor dem geregelten Bahnübergang...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Der Notarzt konnte nur noch den Tod der 53-jährigen Fahrzeuglenkerin feststellen.  | Foto: Martin Wurglits
1

Schwerer Unfall bei einem Bahnübergang
Auto gegen Zug: 53-Jährige tot

Eine 53-jährige Fahrzeuglenkerin kam bei Zusammenstoß mit einer Triebwagengarnitur im Bezirk Neusiedl am See ums Leben. GOLS. Am gestrigen Abend fuhr die Fahrzeuglenkerin aus dem Bezirk Neusiedl am See auf der L205 in Fahrtrichtung Podersdorf am See. Eine Triebwagengarnitur war zur gleichen Zeit auf der Bahnstrecke von Gols Richtung Weiden am See unterwegs. Gegen Oberleitungsmast geschleudertBei der unbeschrankten Eisenbahnkreuzung wurde das Fahrzeug seitlich von der Zuggarnitur erfasst und in...

Der Fußgängerübergang wird aufgelassen, die Bushaltestelle und die Busbucht ebenfalls. | Foto: MeinBezirk.at
2 3

Eisenbahn- Bauarbeiten im Rosental
Haltestelle und Bahnübergang verschwinden

Durch die Umbauarbeiten werden eine Bushaltestelle und mehrere Bahnübergänge aufgelassen. MARIA RAIN. Im Zuge der Bauarbeiten an der Eisenbahnstrecke zwischen Klagenfurt und Weizelsdorf ergeben sich auch für Maria Rain zahlreiche Änderungen. Neben einer Park & Ride-Anlage und dem Wiederausbau des Bahnhofes Maria Rain zur Zweigleisigkeit ergeben sich auch Änderungen im Busverkehr. Bushaltestelle aufgelassen So wird die Bushaltestelle, die zwischen der entstehenden Haltestelle...

Foto: Pressestelle BFK Mödling / Paul Fastner
7

Guntramsdorf
Schwerer Unfall am Bahnübergang

BEZIRK MÖDLING. Zu einem schweren Verkehrsunfall kam es Freitag Abend an einem unbeschrankten Bahnübergang in Guntramsdorf, ein PKW kollidierte mit einer Zuggarnitur der Aspangbahn. Die Feuerwehr Guntramsdorf wurde daher zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person alarmiert. Mehrere Verletzte Binnen Minuten konnten erste Einsatzfahrzeuge am Einsatzort eintreffen. Glücklicherweise war zu diesem Zeitpunkt keine Person mehr im Fahrzeug eingeklemmt, mehrere verletzte Personen befanden sich...

Eine Lenkerin verlor die die Kontrolle über ihr Fahrzeug und krachte in die Leitschiene des Bahnübergangs in Thalheim. | Foto: laumat.at
Aktion 15

Voll in die Leitschiene
Kollision beim Bahnübergang in Thalheim

Aus noch ungeklärten Umständen verlor eine Pkw-Lenkerin die Kontrolle über ihr Fahrzeug. Am Freitag, 13. Mai, krachte das Fahrzeug gegen die erst neu errichtete Leitschiene beim Bahnübergang in Thalheim. THALHEIM BEI WELS. Erst vor kurzem sei die Leitschiene beim Bahnübergang errichtet worden. Sie solle zum Schutz der Lichtsignalanlage für den Schienenverkehr dienen. Grund dafür seien bereits mehrere Unfälle, die in diesem Bereich passiert waren. Die 47-jährige Lenkerin prallte frontal gegen...

Noch heißt es: Bitte warten! Verkehrsstadträtin Judith Schwentner will Maßnahmen am Bahnübergang Sternäckerweg prüfen, sobald Details von den ÖBB bekanntgegeben werden. | Foto: Grüne
4

Sternäckerweg/Murpark
"Ostbahn-Ausbau könnte Unterführung bringen"

Eine Unterführung des Bahnübergangs beim Murpark ist möglich, bleibt aber laut Vizebürgermeisterin Judith Schwentner eine Frage der "Notwendigkeit". Aktuell liegt der Ball bei den Österreichischen Bundesbahnen. GRAZ/LIEBENAU. Seit Jahren sorgt der Bahnübergang am Sternäckerweg immer wieder für Staubildung bis zum Neufeldweg auf der einen Seite und in die Liebenauer Hauptstraße auf der anderen. Dass Anrainer:innenwünsche nach einer Lösung bisher nicht in Erfüllung gingen, tat den Forderungen...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Im Osten nichts Neues: Beim Bahnübergang am Sternäckerweg staut es sich regelmäßig über den Murpark-Kreisverkehr hinaus. | Foto: privat
Aktion 2

Unterführung gefordert
Murpark-Bahnübergang sorgt für Stau und dicke Luft

Auf eine Lösung des Stauproblems wollen die Murpark-Anrainer nicht länger warten. Wie im Westen von Graz wünscht man sich Unterführungen. GRAZ. Neu ist das Thema nicht, umso mehr ärgert es Wolfgang Pertlwieser, dass es sich an zwei Bahnübergängen im Grazer Südosten regelmäßig staut: "Die Unterführungen beim Murpark und auf der Liebenauer Hauptstraße sind mehr als überfällig. Zu Stoßzeiten bildet sich oft ein bis zu ein Kilometer langer Stau, durch den vom Osten her auch die Auffahrt auf die...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Arbeiten am Karsamstag bei eher "grauseligem" Wetter
4

Sperre der Pannoniabahn...
...und eines Bahnübergangs

Während der Sperre der Pannoniabahn von 9.4. bis 18.4.2022 zwischen Neusiedl am See und Wulkaprodersdorf gab es unter anderem am Bahnübergang Lobzeile in Eisenstadt wegen Arbeiten eine Sperre des Individualverkehrs. Es wurden die alten Hölzer (der Übergang) entfernt und der Oberbau teilweise neu geschottert. Sogar am Karsamstag wurde gearbeitet, damit der Bahnbetrieb ab dem 19.4. wieder reibungslos durchgeführt werden kann.

Die Rettung Weiz brachte die zwei Verletzten in das LKH Weiz. | Foto: RegionalMedien Hofmüller
2

Verkehrsunfälle
Verunfallter PKW von Bahnübersetzung geschoben

Mittwochmorgen (6. April) ereignete sich bei einem Bahnübergang bei der Umfahrung St. Ruprecht an der Raab ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Fahrzeugen. Auch ein Radfahrer kam gegen Mittag  in der Nähe zu Sturz und wurde mit dem Rettungshubschrauber nach Graz geflogen. SANKT RUPRECHT AN DER RAAB. Gegen 7 Uhr in der Früh lenkte eine 27-jährige Grazerin ihren Pkw auf der B64 von Weiz kommend in Richtung Gleisdorf. Der Pkw hinter ihr wurde von einer 23-jährigen Weizerin gelenkt. Bei einer...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Ist der Zug für den Bahnübergang Flatzer-Straße abefahren? | Foto: Santrucek

Neunkirchen
Rettung des Bahnübergangs verlangt diplomatisches Geschick

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Seit 2019 laufen Proteste gegen das Auflassen des Bahnübergangs an der Flatzer-Straße (die BezirksBlätter berichteten wiederholt). Der Bürgermeister spricht nun plötzlich von "mutigen Forderungen" (der ÖBB). Neunkirchen will Bahnschranken behalten Gemeinsam für den Erhalt des Bahnschrankens UPDATE zu wird Neunkirchen "Schranken-Pate"? Premiere im Gemeinderat – zwei Bürger am Wort Die Chronologie Die Grünen – damals noch mit Vizebügermeister Martin Fasan an der Spitze –...

Das Auto der 52-Jährigen wurde vom Zug erwischt.  | Foto: FF Eben

Polizeimeldung
Auto von 52-jährigen Lenkerin in Eben von Zug erwischt

In Eben kam es zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem aus Graz kommenden Zug. Die ungarische Pkw-Lenkerin fuhr trotz roter Ampel auf die Gleisanlage, der Zug konnte trotz Notbremsung nicht mehr anhalten – es kam zur Kollision. Die Lenkerin konnte sich unverletzt aus dem Wrack befreien. EBEN. Am 26. März kam es um 20.30 Uhr in Eben zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem ankommenden Zug. Trotz deutlich sichtbaren Rotlicht und sinkender Bahnschranke fuhr die 52-jährige...

Flurbrand in Hallein. | Foto: FF Hallein
9

Themen des Tages
Das beschäftigte die Einsatzkräfte am Wochenende

Wir haben für euch zusammengefasst, was die Einsatzkräfte in Salzburg am Wochenende beschäftigt hat: Tennengau: Radfahrer bei Golling tödlich verunglückt Radfahrer bei Golling tödlich verunglückt Pongau: Kollision am beschranken Bahnübergang  Auto von 52-jährigen Lenkerin in Eben von Zug erwischt Flachgau: Passantin bemerkte Flurbrand am Irrsberg in Pfongau Passantin bemerkte Flurbrand am Irrsberg in Pfongau Pinzgau: Medizinischer Notfall nach Cannabiskonsum in Maria Alm Medizinischer Notfall...

Josef "Joe" Grabner auf der besagten Brücke. erbewirtschaftet fünf Hektar und kennt eine amüsante Anekdote, warum die Brücke gebaut wurde. | Foto: Santrucek
2

St. Egyden am Steinfeld
Saubersdorfs Brücke löste "Glöckchen-Schranken" ab

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein Waldbesitzer kritisiert Wegfallen der Brücke. Die Eisenbahnbrücke bei Saubersdorf soll fallen. Die Kosten für eine neue Brücke wollen die ÖBB zur Hälfte auf die Gemeinde St. Egyden abwälzen. Und das ist für St. Egyden unleistbar (die BB berichteten). Manche halten die Brücke für die Waldbrandbekämpfung für unverzichtbar – obwohl die ÖBB eine optionale Lösch-Lösung finanzieren würde. "Wenn die Feuerwehr Neunkirchen und Wr. Neustadt kommen, ist die Brücke die ideale...

Die Gesamtkosten für die Sicherung des Bahnübergangs in der Hohenbrugger Straße durch die ÖBB sollen angeblich 504.837,39 Euro betragen. | Foto: Brückler

Streitpunkt Bahnübergänge
Stadt Jennersdorf geht gegen Verwaltungsgericht vor

Zwischen der Stadtgemeinde Jennersdorf und dem Bundesverwaltungsgericht hängt der Haussegen gewaltig schief. Grund ist ein Rechtsstreit über die Sicherung von vier Bahnübergängen im Gemeindegebiet und ihre Finanzierung. FristsetzungsantragNachdem das Bundesverwaltungsgericht seit Oktober 2020 in der Auseinandersetzung zwischen Stadt und Eisenbahnbehörde keinerlei Tätigkeiten mehr an den Tag gelegt hat, wird Jennersdorf gegen das Gericht nun einen Fristsetzungsantrag beim Verwaltungsgerichtshof...

Solche Eisenbahnkreuzungen werden bei der GKB nach und nach Geschichte: In mehreren Abschnitten werden Sicherungstechniken wie Schranken und Lichtzeichen errichtet. | Foto: Michl
Video 8

Deutschlandsberg
Technisch ungesicherte GKB-Eisenbahnkreuzungen werden Geschichte

Immer mehr Eisenbahnkreuzungen in Deutschlandsberg werden von der GKB aufgelassen, viele bekommen technische Sicherungen. Die Bahnübergänge im Bezirk und an welchen es Unfälle gab – eine Bestandsaufnahme. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Erst vor wenigen Wochen ereignete sich in Groß St. Florian ein tödlicher Unfall an einer Eisenbahnkreuzung, ein Pkw-Fahrer hatte wohl den herankommenden Zug übersehen. Dabei handelt es sich um einen Bahnübergang ohne Schranken oder Lichtzeichen, gesichert nur durch...

Ein typisches Beispiel für einen unbeschrankten Bahnübergang. | Foto: Vanessa Pichler
Aktion 2

Verminderung der Gefahr
Unbeschrankte Bahnübergänge werden sicherer

In den letzten Jahren gab es immer wieder fürchterliche Unfälle und Kollisionen an unbeschrankten Bahnübergängen. Somit wurde das Leben vieler Menschen gefährdet, doch das wird sich nun ändern.  LEIBNITZ. Viele Gemeinden im Bezirk Leibnitz haben mittlerweile keine unbeschrankten Bahnübergänge mehr, da sie als ständiger Gefahrenherd gelten. Ein Großteil der Strecke, Graz-Spielfeld ist beschrankt, doch es gibt noch Ausnahmen. Speziell Wildon galt lange Zeit als Ort mit gefährlichen unbeschrankten...

Stuppach/Gloggnitz
Ping-Pong zwischen Gloggnitz und ÖBB

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Kommentar über das Tauziehen um den Bahnübergang Stuppach. Der Bahnübergang Stuppach steht der Hochgeschwindigkeitsstrecke Südbahn im Weg. Mehr dazu liest du hier. Gloggnitz' Bürgermeisterin Irene Gölles lehnt sich gegen die Schließung der Eisenbahnkreuzung auf, beziehungsweise fordert eine Überführung. Vergebene Liebesmüh, wenn die Argumente der ÖBB bei der Behörde als stichhaltig genug durchgehen. Fast kommt es einem vor, Gloggnitz will (für die Bevölkerung) "den Harten"...

Foto: M. Weber/zema-medien.de
13

ÖBB und Bürgermeister Schalchen
Unfälle an Bahnübergängen

Nach dem tödlichen Unfall am 1. Februar 2022, bei dem eine Frau an einem unbeschrankten Bahnübergang mit einem Zug kollidierte äußerten sich nun auch die ÖBB und der Bürgermeister von Schalchen. SCHALCHEN. Die 26 Passagiere der Mattigtalbahn, die am Abend des 1. Februars mit einem Auto kollidierte, blieben versehrt. Bis auf einen schweren Schock hat auch der 31-jährige Lokführer das Unglück am Dienstag gut überstanden. Doch die 55-jährige Autofahrerin, die den Regionalzug am unbeschrankten...

Foto: Clemens Mitteregger

Auflassung des Bahnübergangs Stuppach
Gloggnitz spielt Ball zu ÖBB, die geben den Ball an Behörde ab

 BEZIRK NEUNKIRCHEN. Dass sich Gloggnitz gegen das Auflassen des Bahnübergangs Stuppach querstellt, schmeckt den ÖBB überhaupt nicht. Die setzen nun auf die Entscheidung der Behörde. Gloggnitz hielt eigenes eine Sondergemeinderatssitzung ab, um das Problem Bahnübergang Stuppach zu besprechen. Mehr dazu liest du hier. "Dass das Übereinkommen nicht unterfertig wurde ist sehr bedauerlich, da man im Einvernehmen mit der Gemeinde, einerseits die Erhöhung der Sicherheit im Gemeindegebiet von...

Am Dienstagabend, 1. Februar 2022, kollidierte ein Pkw mit einem Regionalzug. | Foto: KK

Hartberg
Kollision zwischen Zug und Pkw ging glimpflich aus

Die Pkw-Lenkerin sowie ihre 81-jährige Beifahrerin aus dem Bezirk Hartberg-Fürstenfeld wurden mit leichten Verletzungen vom Roten Kreuz ins LKH Hartberg gebracht. HARTBERG. Am Dienstagabend, 1. Februar 2022, kollidierte ein Pkw mit einem Regionalzug. Zwei Frauen wurden dabei leicht verletzt. Notbremsung kam zu spätGegen 18.15 Uhr lenkte eine 77-Jährige aus dem Bezirk Hartberg-Fürstenfeld ihren Pkw auf einem asphaltierten Radweg, welcher parallel zu den dortigen Bahngleisen verläuft. Als die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.