Bauen und Wohnen

Beiträge zum Thema Bauen und Wohnen

Die Wieselburger Messe lockt als größte Messe Niederösterreich mit 520 Ausstellern zahlreiche Besucher in unsere Region. | Foto: Messe Wieselburg
2

Die neue Vielfalt in Wieselburg

Die Wieselburger Messe lockt mit 520 Ausstellern und vielen Neuerungen zahlreiche Besucher an. WIESELBURG. Die Wieselburger Messe geht von Donnerstag, 29. Juni bis Sonntag, 2. Juli über die Bühne. Der Volksfestbetrieb im Vergnügungspark beginnt am Mittwoch, 28. Juni mit dem Bieranstich um 19 Uhr. Die Wieselburger Messe – ist Niederösterreichs größte Messe – rund 520 Aussteller bieten ein umfassendes Produktspektrum, das man sich nicht entgehen lassen sollte. Mit der neuen Halle 3 (NV-Forum) und...

Sprechstunde zu den Themen Stadtentwicklung, Bauen und Raumordnung

Auf vielfachen Wunsch wird die ÖVP-Sprechstunden-Serie fortgesetzt. Die nächste Sprechstunde findet am Montag, den 19. Juni von 16.00 bis 17.00 Uhr im Haus der Tiroler Volkspartei in der Fallmerayerstraße 4 statt. Diese Sprechstunde wird von Gemeinderat Christoph Appler abgehalten und beinhaltet die Themenschwerpunkte Bauen, Raumordnung und Stadtentwicklung. Wann: 19.06.2017 16:00:00 bis 19.06.2017, 17:00:00 Wo: Haus der Tiroler Volkspartei, Fallmerayerstraße 4, 6020 Innsbruck auf Karte anzeigen

19 familienfreundliche Wohnungen mit Solarunterstützung bieten nun auch ganz offiziell Wohnraum in Frauental.

Wohnen mit Solar und Holz in Frauental

19 neue Wohnungen wurden in Frauental offiziell eröffnet und gesegnet. Das nächste Projekt der Gemeinde steht auch schon in den Startlöchern. Der Wettergott meinte es gestern Nachmittag doch noch gut mit den Bewohnern von 19 neuen Wohnungen in Frauental: Rechtzeitig vor der offiziellen Eröffnung der Objekte hörte es zu regnen auf und so blieb Pfarrer Istvan Hollo auch noch seine Aufgabe übrig, die Häuser mit "echtem" geheiligten Wasser zu segnen. Bei strahlendem Sonnenschein durfte...

Neue Ideen und Inspirationen für alle Häuslbauer

Es ist wieder so weit: Idealbau lädt am 5. Mai 2017 von 13 bis 18 Uhr zur Hausreise. Ein Muss für alle Häuslbauer von morgen, die noch Inspiration brauchen und sich von den Idealbau-Qualitäten live überzeugen möchten. An diesem Mai-Tag der offenen Tür können alle Besucher zuerst einen Blick in die Ausstellungsgalerie des Kitzbüheler Bauunternehmens werfen. Von dort geht’s dann mit dem Idealbau-Taxi mehrmals am Tag (14:00 und 16:00 Uhr) auf Hausreise nach Kitzbühel, um das neue Zuhause der...

Eine Trockenmauer beim Gartenteich: Trocken- und Feuchtbiotop in einem
3 6

Traditionelles Handwerk neu entdeckt: Trockenmauern

Man findet sie nur mehr selten in der Steiermark, ein wenig öfter in der Wachau, aber gesehen hat man sie bestimmt schon in Kroatien oder Italien: Trockensteinmauern. Sie werden ohne Mörtel gebaut, aber dafür mit viel handwerklichem Geschick, mit Erfahrung und einen Blick fürs Detail. Schon die Kelten und Illyrer errichteten Gebäude im Trockenbau und so manche stehen heute noch! Denn, im Gegensatz zur Annahme, dass eine Trockenmauer nach ein paar Jahren zusammen fällt, hält sie ein Leben lang....

Foto: Gina Sanders/Fotolia
3

Gute Beratung beginnt schon vor der Planung

ENNS. Egal ob man ein Haus kaufen, sanieren oder neu bauen möchte: Eine gute Beratung in Bezug auf die Finanzierung ist sehr wichtig und kann vor bösen Überraschungen schützen. Schon vor der Planung lohnt es sich, entweder bei einer Bank oder einem Vermögensberater einen Termin für ein Beratungsgespräch aus zu machen. Bereits vor sechzehn Jahren hat Günther Kapeller seine Agentur für Versicherung und Vermögensberatung in Enns eröffnet. Schon fünf Jahre später folgte die Erweiterung und sein...

  • Enns
  • Elisabeth Glück

Vortrag Wohnhaussanierung

Je nach Umfang und Art der Sanierung gibt es unterschiedliche Möglichkeiten und Voraussetzungen für die Förderung. Die GB*-ExpertInnen informieren alle Interessierten - Haus- oder WohnungseigentümerInnen, HausverwalterInnen und MieterInnen - umfassend zum Thema Wohnhaussanierung. Welche Sanierungsart kommt für meine Wohnung in Frage? Welche Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten habe ich? Sie möchten nicht nur eine durchgreifende Sanierung des Hauses mit hausseitigen Verbesserungen ( z.B....

  • Wien
  • Floridsdorf
  • GB*21 Gebietsbetreuung Stadterneuerung
Anzeige
Die Farben Rot, Grün oder Gelb sind immer beliebt. Ausreißer wie dieses Haus in schwarz gibt es eher selten. | Foto: Kreativ Putz
4

Der richtige Aufputz für das Haus

Eine Fassade kann vielseitig gestaltet sein. Egal ob Glas, Kunstoff, Farbe oder Holz, je auffälliger desto besser. Ein Haus weiß streichen war gestern. Bunt, auffällig und mit verschiedensten Materialien wird ein 08/15-Haus in etwas Außergewöhnliches verwandelt. Eine Studie von STO Austria zeigt dabei aber eines auf. Der Österreicher liebt es farblich klassisch. Von Schönbrunn-Gelb bis Oliv-Grün, die Gestaltung der Hausfassade liegt im traditionellen Bereich. Die Entscheidung liegt dann dabei,...

  • Stmk
  • Liezen
  • MeinBezirk Steiermark
Animieren zum nachhaltigen Bauen: Christian Luttenberger, GF Energieregion Oststeiermark (l.) und Robert Gether, GF Impulsregion Fürstenfeld mit der neuen Broschüre.
1 2

Per Bausatz zum nachhaltigen Haus

Eine neue Broschüre soll der Bevölkerung der Ökoenergieregion Fürstenfeld eine klimaschonende Bauweise näher bringen. Die Art und Weise wie heutzutage gebaut wird, wird auch noch in der zweiten Hälfte dieses Jahrhunderts die Treibhausgasbilanz beeinflussen. Über 10 Prozent der jährlichen heimischen Emissionen werden dem Gebäudesektor zugerechnet. Bei Berücksichtigung des gebäuderelevanten Beitrags in der Fernwärme- und Stromerzeugung liegt der Anteil jedoch signifikant höher. Um die Bevölkerung...

Dieter Leitner warnt vor Durchschnittspreisen | Foto: KK
2

So viel kostet Bauland im Lavanttal

Der Kärnten-Experte Dieter Leitner warnt in der WOCHE beim Bauland vor Durchschnittspreisen. LAVANTTAL (ko). In regelmäßigen Abständen veröffentlichen Unternehmen und Institute Preise für Immobilien und Bauland. Meistens weisen die Publikationen durchschnittliche Werte für Gemeinden oder gar ganze Regionen aus. Doch genau vor diesen Werten warnt Kärnten-Experte Dieter Leitner, Geschäftsführer des ZT-Datenforums in Graz, da diese Zahlen meist keine Aussagekraft haben, da sie die...

5

GR Binder ist neuer Baureferent in Schwaz

Seit vergangener Woche ist GR Philipp Ostermann-Binderer neuer Baureferent der Silberstadt Schwaz Seit 2010 ist Philipp Ostermann-Binder als Gemeinderat in Schwaz aktiv. Sechs Jahre lang führte er das Wohnungsressort und konzipierte dabei auch die 5-Euro-Wohnungen. Ab 2016 war er für die Finanzpolitik der Stadt zuständig und präsentierte unlängst einen Überschuss von 300.000 Euro. BB: Was können die SchwazerInnen vom neuen Baureferenten erwarten? Binder: Priorität hat für mich vor allem das...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
35-Jahr-Jubiläum: Ein großer Erfolg war die zweitägige Hausmesse von Haas Fertighaus, um Geschäftsführer Josef Zügner (l.) in Großwilfersdorf.
5

Haas Fertighaus feierte 35 Jahre

Mit einer zweitägigen Hausmesse zelebrierte Haus Fertighaus in Großwilfersdorf sein großes Firmenjubiläum. Im Rahmen des 39. Patrizi-Kirtages in Großwilfersdorf und anlässlich des 35-jährigen Firmenjubiläums lud Haas Fertighaus zur zweitägigen Hausmesse. Mit attraktiven Angeboten war diese wieder ein großer Erfolg. So viele Besucher wie noch nie kamen, um sich über innovative Wohnkonzepten und effizienten Lösungen zum nachhaltigen Energiesparen zu informieren. Auch das Rahmenprogramm mit...

Gärtnerin aus Leidenschaft im Biogarten: Angelika Ertl-Marko | Foto: M. Kanizaj
1

Ein Hoch auf den Regenwurm

Angelika Ertl-Marko, bekannt für ihre Tipps im ORF, weiß was im Frühling im Bio-Garten zu tun ist. Endlich ist es wieder soweit: Im Garten beginnt es zu wachsen und zu sprießen. Am liebsten würde der Hobbygärtner schon alles auf sommerfit trimmen, doch der eine oder andere Frost kann den zarten Pflänzchen noch zusetzen. Was jetzt am besten zu tun ist und wie man im Einklang mit der Natur gärtnert, verrät uns Gartenexpertin Angelika Ertl-Marko. Der Regenwurm kann's "Es ist schön anzusehen, dass...

25

9. Sauwald-Baumesse: Besucheransturm sorgt für Vorfreude auf "Jubiläumsmesse"

40 Aussteller informierten am Wochenende in Münzkirchen interessierte Besucher über Themen rund ums Bauen. MÜNZKIRCHEN. Zum neunten Mal fand sie bereits statt. Und wieder hat sie sich bewährt – die Sauwaldbaumesse im Kommunalgebäude in Münzkirchen. Mehr als 40 Firmen aus Münzkirchen und den Gemeinden der Leader-Region Sauwald-Pramtal informierten über ihre Leistungen und aktuellen Angebote. Die beste Möglichkeit für Häuslbäuer, Renovierer oder einfach nur Interessierte, um Kontakte mit den...

Vortrag "Bauen und Sanieren - Gut geplant zur erfolgreichen Umsetzung"

Am Mittwoch, 29. März um 19:00 Uhr lädt die Marktgemeinde Riegersburg zusammen mit der Klima- und Energiemodellregion „Netzwerk Südost GmbH“ alle Häuslbauer und Sanierer zum Info-Abend „Bauen und Sanieren – Gut geplant zur erfolgreichen Umsetzung“. In kurzweiligen Impulsvorträgen wird auf die Planung Schritt für Schritt, die häufigsten Fehler, Tipps & Tricks und die Finanzierung eingegangen. Ein Bausachverständiger informiert zur richtigen behördlichen Abwicklung. Ein gelungene Sanierung von...

Vortrag "Bauen und Sanieren - Gut geplant zur erfolgreichen Umsetzung"

Am Donnerstag, 23. März um 19:00 Uhr lädt die Gemeinde Unterlamm zusammen mit der Klima- und Energiemodellregion „Netzwerk Südost GmbH“ alle Häuslbauer und Sanierer zum Info-Abend „Bauen und Sanieren – Gut geplant zur erfolgreichen Umsetzung“. In kurzweiligen Impulsvorträgen wird auf die Planung Schritt für Schritt, die häufigsten Fehler, Tipps & Tricks und die Finanzierung eingegangen. Ein Bausachverständiger informiert zur richtigen behördlichen Abwicklung. Ein gelungene Sanierung von einem...

2 61

Das war die Lassnitztaler Baumesse 2017

Rechtzeitig zu Beginn der Bausaison fand am Gelände von Elke und Hansjürgen Strohmeier in Schönaich bei Wettmannstätten die bereits vierte Baumesse statt. In der großen Halle bot man auch heuer wieder einen bunten Branchenmix bei den Ausstellern, die mittlerweile auf über 30 angewachsen sind. Von der Finanzierung über die Planung des Rohbaus, der Inneneinrichtung, der Elektroinstallationen und des Dachstuhls bis hin zur Gartenanlage erwartete die Besucher Information über Neubau bzw....

„Bei uns ist die große Zeit der Tapeten vorbei. Bei den Kunden eher gefragt sind heute verschiedene Spachteltechniken“, weiß Manfred Wiemers aus Köstendorf. | Foto: Wiemers/Plusregion
2

Was die Wände in dieser Saison so tragen

„Bei uns ist die große Zeit der Tapeten vorbei. Bei den Kunden eher gefragt sind heute verschiedene Spachteltechniken“, weiß Manfred Wiemers aus Köstendorf. FLACHGAU/KÖSTENDORF. Während früher generell die meisten Innenwände im Haus mit Tapeten verschönert wurden, hat sich das mittlerweile verändert. „Generell lässt sich sagen, dass die große Zeit der Tapeten aktuell vorbei ist“, weiß der Köstendorfer Spezialist Manfred Wiemers. Eher gefragt sind in diesem Zusammenhang einzelne Wände, die als...

Installateur Meister Gerhard Hörtinger

Installateur schon bei Planung beiziehen

ASTEN. Installateur bedeutet wörtlich übersetzt „Einbauer“. Aber natürlich ist ein Installateur weit mehr als nur ein Einbauer. Er ist für den gesamten Haustechnikbereich zuständig und mehr denn je ein überaus gefragter Handwerker. Gerhard Hörtinger hat fast 30 Jahre Berufserfahrung. Vor drei Jahren hat er sich in Asten mit einem Installateur-Betrieb selbständig gemacht. Mit einem Team von neun Mitarbeitern ist er der Spezialist, egal ob es um das Badezimmer, den Wellness-Bereich, das...

  • Enns
  • Elisabeth Glück
Andreas Huemer, Architekt aus Enns

Mit Rundhäusern in Marktnische stoßen

ENNS. Es ist eine runde Sache, die Andreas Huemer plant. Der Ennser Architekt konzipiert Rundhäuser, die Entwicklung befindet sich noch am Anfang. "Das Interesse ist vorhanden. Die Zielgruppe sind vor allem ältere Menschen", sagt Huemer. Seine Spezialität sind Um- und Zubauten sowie Sanierungen. Mit den Rundhäusern möchte er in eine Marktnische stoßen. "Diese Rundhäuser in Massivbauweise könnte eine Option für jene sein, die zum zweiten Mal Haus bauen, bei denen die Kinder bereits ausgezogen...

  • Enns
  • Andreas Habringer
Foto: Eisenhans/Fotolia

Immobilienpreise im Vergleich

REGION. Im Bezirk Amstetten liegt der durchschnittliche Preis beim Hauskauf bei 1.766 Euro pro Quadratmeter (€/m²). Das zeigt der Immobilienpreis-Spiegel an. Im langjährigen Vergleich steigen die Preise im westlichen Niederösterreich leicht. Amstetten liegt im Bundesländerschnitt. In Linz-Land beträgt der Wert im Februar 2.290 €/m². Der Bezirk gehört im Ballungszentrum der Landeshauptstadt zu den hochpreisigen Gegenden. Im langjährigen Vergleich sind die Preise beim Hauskauf allerdings...

  • Enns
  • Andreas Habringer
5

App-Tipp: Wohnen mit roomido

Wohnen mit roomido: Interior Design und tausende Wohnideen, Möbel und Einrichtungstipps Denke Deine Räume neu Du willst Deine Wohnung oder Dein Haus neu einrichten? Oder einfach nur mit wenigen Handgriffen etwas verändern? Du brauchst eine neue Dekoidee? Dann bist Du bei roomido richtig. Hier kannst Du Dich von tausenden Wohnbildern inspirieren lassen, Produkte entdecken und alle Deine Wohnideen in Alben sammeln. Zusatzinformationen zu Wohnwelten und Produkten, Tipps von Profis und Trends aus...

  • Tirol
  • Imst
  • Sandra Haid
Gemeinschaftstand der Firmen: Sera-System, fahr(T)raum, der Badprofi, Rebklaus, Glas-Schnabl, Stary-the Family Company, Appesbacher Holzbau! | Foto: Taro Ebihara
24

Bauen + Wohnen 2017 übertraf alle Erwartungen!

Die diesjährige BAUEN + WOHNEN vom 2. bis 5. Februar im Messezentrum Salzburg brachte ein Besucherplus und große Investitionsfreude! 470 Aussteller aus neun Ländern beteiligten sich dieses Jahr, wobei ein Frequenzplus von 4,3 % auf insgesamt 35.084 Besucher erzielt wurde. In 9 Hallen waren die neun Themenwelten untergebracht: Bauen, Renovieren, Sanieren, Wohnen und Einrichten, WohnArt, Energie und Heizen, Garten und Wellness, Holzwelt, sowie Immobilien & Finanzierung! Der höchst erfolgreiche...

Sarah und Alexandra betreuten den Stand der Bezirksblätter
10

Lungauer Beteiligung an der Bauen und Wohnen in Salzburg.

Einige Lungauer Betriebe waren auf der Messe Bauen und Wohnen in Salzburg vertreten. Die Bezirksblätter haben bei einem Messerundgang ihre Stände besucht. Die Haushaut Pohl Gmbh aus Tamsweg etwa, boten leichte Aluminiumdachlösungen in verschiedenen Varianten an - bestens geeignet für Neubau und vor allem Sanierung. Jürgen Höchtl von Viterma präsentierte funktionelle Bad-Lösungen aus einer Hand. Er zeigte amm Messestand, wie man sorgenfrei Bad sanieren kann: Ein verantwortlicher Ansprechpartner...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.