Bauen und Wohnen

Beiträge zum Thema Bauen und Wohnen

Daniela und Julian begrüßten die Gäste am Eingang
9

Lange Nacht des Bauens

Zur 15. Nacht des Bauens wurde am 16. Februar in den Baumarkt Ehrenreich eingeladen. TAMSWEG. Die Unternehmen Ehrenreich Bau, Wieland Installationen und Elektro Esl luden nun bereits zum 15. Mal zur "Nacht des Bauens" in den Baumarkt Ehrenreich ein. Zahlreiche Interessierte, die in nächster Zeit bauen wollen, fanden sich im Lauf des Abends ein. Für die organisierenden Firmen standen neben vielen Ehrenreich-Mitarbeitern, wie Thomas Weitgasser, Johannes Siebenhofer, Manfred Schröcker, Josef...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Rössler und Schwaiger auf der Messe "Bauen und Wohnen". | Foto: Franz Neumayr

Hochwasserschutz mit Hausverstand

SALZBURG (lin). Beim "Infrastrukturtag Wasser 2018" im Messezentrum Salzburg haben mehr als 100 Experten aus verschiedenen Bereichen der Wasserwirtschaft über kleinräumigen Hochwasserschutz diskutiert. Fazit: Mit altem Wissen, Hausverstand, aber auch mit vorausschauender Planung kann man viel im Hochwasserschutz bewirken. Das bedeutet konkret: "Vorausschauende Raumplanung hat als wichtigstes Ziel eine Siedlungsentwicklung außerhalb von Gefahrenbereichen, wie etwa Hochwasser, sicherzustellen und...

Siges-Team auf der Messe Bauen & Wohnen | Foto: Siges
2

Trend zum gesunden Zuhause

NIEDERNSILL. Der Trend zum gesunden Zuhause in massiver Holzbauweise war auch dieses Jahr auf der Bauen und Wohnen Messe in Salzburg gut spürbar. Die Firma Siges war gemeinsam mit Meißnitzer Massiv Holzbau GmbH vertreten. Am Messestand wurde gemeinsam der Baustoff MHM-Massivholzmauer präsentiert und sorgte für ein anziehendes Ambiente. Produziert wird der Baustoff im Sägewerk Meißnitzer in Niedernsill. In zahlreichen interessanten Kundengesprächen zeigte sich stark der Trend zu...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Das Eröffnungskomitee: Thomas Tischler (Reed Exhibitions), Günther Mitterer (Salzburger Gemeindebund), LR Josef Schwaiger, LR Brigitta Pallauf, LH-Stv. Astrid Rössler und Vize-Bgm. Bernhard Auinger (v. l.). | Foto: Reed Exhibitions/Andreas Kolarik

Startschuss für die "Bauen und Wohnen" ist gefallen

SALZBURG. Von 8. bis 11. Februar geht die "Bauen und Wohnen Salzburg 2018" über die Bühne - vier Tage lang steht das Messezentrum ganz im Zeichen der eigenen vier Wände. Die Messe "Bauen und Wohnen" ist eröffnet: 480 Aussteller aus dem In- und Ausland locken zu Westösterreichs erster Anlaufstelle für Bau- und Sanierungsinteressierte ins Messezentrum Salzburg. Vier Tage lang stehen Bauen, Renovieren, Finanzieren und Energiesparen am Programm. Neun Themenwelten bieten Informationen rund um...

Baumit bringt den VIVA Forschungspark - optisch - wie inhaltlich - auf die Wiener Bauen & Energie Messe. | Foto: Baumit
1 3

Baumit präsentierte "Healthy Living" auf der Bauen & Wohnen Energiemesse 2018 in Wien.

Wopfinger Baustoffindustrie seit 1.1.2018 Baumit GmbH Seit Generationen sind „Die Wopfinger“ und die Marke Baumit in Österreichs Baustoffbranche ein Synonym für qualitativ hochwertige Baustoffe, beste Kundenbetreuung und Pioniergeist. Die Übernahme der w&p Baustoffe GmbH durch die Wopfinger Gruppe im Jahr 2017 und die damit folgende Zusammenführung der Standorte und Mitarbeiter unter die Dachmarke Baumit, hat die Eigentümer veranlasst, die Wopfinger Baustoffindustrie GmbH per 1.1. 2018 zur...

15

Mühlviertler Baumesse - vom Traum zum Haus!

FREISTADT: Alles was für das Bauen, Sanieren, Energiesparen und Wohnen interessant und wichtig ist, finden Sie auf der Mühlviertler Baumesse. 120 Aussteller stehen zur Beratung und Information bereit. Ein Muss für angehende Häuslbauer! Hier ein fotografischer Messerundgang:

Bei der Eröffnung waren auch viele Vertreter aus Politik und Wirtschaft mit dabei.
220

19.472 Besucher auf der Baumesse Oberwart

Rund 300 Aussteller boten umfassendes Angebot bei der 28. Baumesse Oberwart OBERWART. Die 28. Baumesse Oberwart findet vom 1. bis 4. Feber im Messezentrum Oberwart statt. Rund 300 Aussteller präsentierten eine große Vielfalt rund um Bauen, Wohnen, Energie sparen und gewinnen, den eigenen Garten uvm. "Wir sind an unsere Kapazitätsgrenzen gestoßen, mehr als diese 300 Aussteller geht nicht. Einigen mussten wir aus Platzgründen sogar absagen. Insgesamt waren 19.472 Besucher hier, das beste Ergebnis...

Anzeige
Traditionell ausgeführt von Holzbau Fankhauser | Foto: Foto: Hohlrieder

Holzbau-Erfahrung seit 1948: Rieder Zillertal

Traditionelle oder moderne Neu- oder Zubauten, Holzbauhäuser in Block- und Holzrahmenbauweise, aber auch Aufstockungen in Riegel- bzw. Niedrigenergiebauweise, Dachstühle, Fassaden, Balkone, Wintergärten, Dachausbauten oder urige Hütten – RIEDER ZILLERTAL und HOLZBAU FANKHAUSER erfüllen seit 1948 individuelle Wünsche von Kunden in ganz Tirol. Die Leistungen der Zillertaler Holzbau-Spezialisten umfassen Beratung, Gestaltung, Planung, Fertigung und Ausführung. Kundenwünsche Baumeister Peter...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Beste Beratung rund ums Wohnen gibt es mit rund 300 Ausstellern auch heuer auf der Baumesse Oberwart. | Foto: Foto: Atom Antal Garai
12

28. Baumesse Oberwart: "Smarter Bauen Wohnen" heißt es vom 1. bis 4. Feber

Die Baumesse in Oberwart bietet wieder Trends und Information rund ums Bauen und Wohnen. OBERWART. Von 1. bis 4. Feber wird das Messezentrum Oberwart wieder zu einem wertvollen Ort für alle, die ein Bau-, Sanierungs- oder Einrichtungsprojekt vorhaben oder mittendrin stecken. Dann nämlich kann man sich bei der 28. Baumesse Infos und Inspiration holen, Auskunft über neueste Entwicklungen in Sachen Bauen, Sanieren und Einrichten bekommen und die richtigen Partner für das eigene Projekt finden....

Anzeige

„Das ganze Haus in einem Raum“: Wiener Design-Architektur mitten in Großengersdorf

Mitten in der 1500-Einwohner-Gemeinde Großengersdorf im Bezirk Mistelbach entsteht derzeit ein architektonisches Highlight: Für den jungen Bauherren Matthias Haidinger baut das renommierte Architektur- und Bauatelier Wunschhaus eine top-moderne Villa mit einzigartigen Designelementen. Das Herzstück des kreativen Entwurfs ist zweifellos der Wohn-, Ess- und Kochbereich, der über zwei Ebenen als großer loftartiger Raum konzipiert wurde. Durch eine vier Meter lange Glasscheibe im oberen Bereich...

DI Alfred Pichsenmeister
3

Leistbares Wohnen im Einfamilienhaus durch Siblik Smart Home

Sie interessieren sich für eine Photovoltaik-Anlage oder einen Energiespeicher? Sie wollen mit einer Wärmepumpe energieeffizient Heizen? Oder überlegen sich eine SmartHome-Regelung für Ihre Komfortlüftung, Ihre Beschattung und alle Bedürfnisse in Ihrem Wohnhaus zu installieren? Wir wissen wie's geht! Besuchen Sie uns in Halle B, Stand: B0802 Unsere Experten beraten Sie kompetent und unverbindlich und können auf viele realisierte Referenzobjekte zurückblicken! DI Alfred Pichsenmeister...

Pressefoto - | Foto: Reed Exhibitions Salzburg/Andreas Kolarik
3

Bauen & Wohnen Messe im Messezentrum Salzburg

Westösterreichs größte und wichtigste Bau- und Wohnmesse SALZBURG. Die Bauen+Wohnen Salzburg, der Event für Bau- und Sanierungswillige und all jene, die ihre eigenen vier Wände schöner gestalten wollen, findet von 8. bis 11. Februar im Messezentrum Salzburg statt. Perfekter Angebotsmix In kürzester Zeit erhält man direkt von den Experten alle notwendigen Informationen. Neben zahlreichen Trends und Inspirationen im Bereich Wohnen, bieten der umfassende Beratungssektor und das vielseitige...

Mit dem Spatenstich fiel der Startschuss für zehn Wohnungen der Oberwarter Siedlungsgenossenschaft in Großpetersdorf. | Foto: OSG
2

Zentrales Wohnen in Großpetersdorf geht weiter

Die Marktgemeinde Großpetersdorf und Oberwarter Siedlungsgenossenschaft errichten Wohnungen in der Bankgasse. GROSSPETERSDORF. Die Marktgemeinde Großpetersdorf und die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) arbeiten mittlerweile über 50 Jahre, überaus erfolgreich zusammen. Innerhalb eines halben Jahrhunderts wurden über 300 Wohnungen und Reihenhäuser errichtet – das heißt, dass fast 700 Großpetersdorfer in den Wohnungen der OSG leben! Pflegekompetenzzentrum Eines der größten Projekte der OSG...

1 4

Baukultur in der Region um Straden: Interview mit Rupert Rauch

„Baukultur soll nicht zufällig passieren, dafür ist unser Lebensraum zu wertvoll.“ Mit der Vision „Baukultur im Steirischen Vulkanland – Charta für landschaftsgerechtes Bauen“ regt das Vulkanland eine Diskussion zum Thema Hausbauen an. Wir haben bei Rupert Rauch, Lebensraumgestalter und Querdenker aus Schwabau, nachgefragt. Was bedeutet der Begriff „Regionale Baukultur“ für Sie? Baukultur ist für mich, wenn man es schafft, dass sich ein Haus harmonisch in die Landschaft einfügt. Man sollte auch...

Schottenhöfe, Weimar – © Steffen Michael Gross
2

Neue Standards Wohnen: Update

Vortrag, Diskussion Neue Standards Wohnen: Update Di, 24.10.2017, 19:00 Uhr Veranstaltungsort: afo architekturforum oberösterreich Herbert-Bayer-Platz 1 4020 Linz STELA – Attraktiver Siedlungsbau in Leoben, Graz Vortrag: Hans Gangoly, Gangoly & Kristiner Architekten Das Projekt „STELA – Smart Tower Enhancement Leoben Austria“, ein Forschungsprojekt im Rahmen der „Smart Cities“-Initiative. Das Projekt beschäftigt sich mit der umfassenden Sanierung von Wohnquartieren aus den 70ern am Beispiel...

  • Linz
  • afo presse
Anzeige
Foto: privat
1

Lüften, Heizen, Kühlen UND Warmwasser

Schweng hat DIE Luft/Wasser-Wärmepumpe mit Komfortlüftung Wenn schon mehrere Systeme eingesetzt werden, dann optimal aufeinander abgestimmt. Die Kompaktgeräte der x²-Serie des österreichischen Herstellers Drexel u. Weiss liefern frische Luft, Warmwasser, behagliche Wärme im Winter und angenehme Kühle im Sommer. Entscheidend dabei ist das zentrale Gehirn der Anlage – es regelt neben den internen Komponenten auch andere Systeme, wie z.B. die Solaranlage, eine externe Zusatzheizung oder auch die...

Foto (c) www.bigstockphoto.com/187095619/style-photographs
2

So baut Österreich 2017: das Fertigteilhaus setzt sich durch

Ob Eigentum oder Miete – wohnen ist in den letzten Jahren in Österreich immer teurer geworden. Die meisten Familien träumen von einem Haus, das ganz den persönlichen Wünschen und Vorstellungen entspricht: so günstig wie möglich, energiesparend und barrierefrei sollte es natürlich sein. Die Frage, ob Sie sich für oder gegen den Erwerb eines Eigenheims entscheiden, ist sowohl von persönlichen als auch ökonomischen Gründen abhängig. Die Österreicher lassen sich von den steigenden Preisen nicht...

Breitenbrunn, das höchst gelegene Dorf im Bezirk, kann auf eine bewegte Geschichte zurückblicken.
2

Waldbach-Mönichwald

In Waldbach-Mönichwald, da bin ich daheim. Im Herbst 2015 wurde in der damals neuen Gemeinde Waldbach-Mönichwald ein Bürgerbeteiligungsprozess zur Erstellung eines neuen Leitbildes gestartet, der die Gemeinde für die Zukunft fit machen soll. Dieser Prozess wurde unter professioneller Beteiligung durch das Land Steiermark und durch eine externe Firma durchgeführt. Regelmäßige Treffen aller Beteiligten fanden im Gemeindeamt statt. In diesem Herbst soll nun das Ergebnis dieses Leitbildprozesses im...

Holzbauten bis sechs Geschossen können ohne Sondergenehmigung errichtet werden. | Foto: WKOÖ

Mehr Holz im Bau

BEZIRKE (fui). Mit der Bautechnikverordnungsnovelle 2017 werden neue Bedingungen für das Bauen mit Holz geschaffen. Durch die Novelle können bis zu sechsgeschossige Gebäude aus Holz ohne Sondergenehmigung errichtet werden. Die Anforderungen an die Gebäudesicherheit im Brandfall bleiben dabei unverändert hoch: Mindestens 90 Minuten müssen tragende Teile dem Feuer standhalten. Damit sind die Ansprüche an den Feuerwiderstand genauso hoch wie bei konventionell errichteten Gebäuden. Ein Vorteil des...

Zentrales Wohnen wird immer beliebter. Vorab gilt jedoch: Infos einholen. Je nach Lage können Baulandpreise nämlich stark variieren.
2

Bauland ist in Hartberg-Fürstenfeld noch leistbar

Vergleichen lohnt sich: Die WOCHE liefert einen Überblick über die aktuellen Grundstückspreise im Bezirk. Wer sich Wohnraum schaffen möchte und dabei auf Eigentum setzt, tut gut daran, die Immobilienpreise vorab zu vergleichen. Je nach Region beziehungsweise sogar nach Gemeinden ergeben sich teils eklatante Unterschiede. So kostete der Quadratmeter in der Grazer Innenstadt im Vorjahr durchschnittlich 397,30 Euro, in Kitzeck im Sausal bekam man um dieses Geld schon über 14, in Birkfeld sogar...

Die Online-Anträge für Wohnbauförderungen sind wieder möglich. | Foto: Land Salzburg

Wohnbauförderung: Anträge jetzt stellen

Am Montag, neun Uhr, ging die Online-Antragsstellung bei der Wohnbauförderung wieder los. Dabei stehen 75 Errichtungsförderungen und 155 Kaufförderungen zur Verfügung. (jrh)

Anzeige
Ein schlichtes Design zieht sich durch die gesamte Architektur. Bereits der Eingangsbereich macht das deutlich. | Foto: Grafiken, Treusch architecture
5

Baureportage
Baureportage Wirtschaftshof Weiz: Wirtschaftshof ist zukunftsfit

Der neue Wirtschaftshof Weiz punktet mit seiner Einfachheit und Funktionalität. Der Neubau des Wirtschaftshofes in Weiz geht in die heiße Endphase. Mitte Juli sollen bereits die Mitarbeiter mit der Umsiedelung in die neuen Räumlichkeiten beginnen. Die offizielle Eröffnung ist für 7. Oktober angesetzt. Der Startschuss für den Bau des modernen Gebäudekomplexes der Stadtgemeinde Weiz mit Unterstützung des Landes Steiermark fiel im Mai 2016. Im Gewerbepark "Energiestraße" neben der...

  • Stmk
  • Weiz
  • MeinBezirk Steiermark
2

„Fünf-Euro-Haus“ in Schwaz österreichweites Vorbild

Das Tiroler Projekt der Fünf-Euro-Wohnungen wird österreichweit zum Vorbild. Das bisher erste Fünf-Euro-Haus steht in Schwaz. Mit Tirols erstem Fünf-Euro-Wohnprojekt haben die Neue Heimat und das Land Tirol österreichweit neue Maßstäbe in Sachen leistbares Wohnen gesetzt. Immer öfter informieren sich Delegationen aus dem In- und Ausland über das Konzept und machen sich dabei auch vor Ort mein Bild. Nun konnten die beiden NHT-Geschäftsführer Hannes Gschwentner und Markus Pollo gemeinsam mit...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Die Wieselburger Messe lockt als größte Messe Niederösterreich mit 520 Ausstellern zahlreiche Besucher in unsere Region. | Foto: Messe Wieselburg
2

Die neue Vielfalt in Wieselburg

Die Wieselburger Messe lockt mit 520 Ausstellern und vielen Neuerungen zahlreiche Besucher an. WIESELBURG. Die Wieselburger Messe geht von Donnerstag, 29. Juni bis Sonntag, 2. Juli über die Bühne. Der Volksfestbetrieb im Vergnügungspark beginnt am Mittwoch, 28. Juni mit dem Bieranstich um 19 Uhr. Die Wieselburger Messe – ist Niederösterreichs größte Messe – rund 520 Aussteller bieten ein umfassendes Produktspektrum, das man sich nicht entgehen lassen sollte. Mit der neuen Halle 3 (NV-Forum) und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.