baumgartner

Beiträge zum Thema baumgartner

Gutgelaunte Senioren beim Heurigen | Foto: Seniorenbund Michelhausen
2

Seniorenbund Michelhausen
Wanderung zum Heurigen Baumgartner

MICHELHAUSEN (pa). Der Seniorenbund Michelhausen unter Leo Hüttinger wanderte mit den Senioren vom Hauptplatz Michelhausen zum Streithofener Marterl über die Spitaler Bildereiche zum Heurigen Baumgartner. Das vorzügliche Mittagessen und das gutes Glas Wein ließen die Anstrengungen vom zwölf Kilometern Fußmarsch schnell vergessen. Ein gemütlicher und geselliger Nachmittag rundete den Wandertag ab.

Bildungsdirektor Heinz Josef Zitz, LH Hans Peter Doskozil, Direktorin Kathrin Baumgartner, Direktorin Ursula Wallner, Direktorin Silvia Mühlgaszner und Bildungs-LR Daniela Winkler (v.l.n.r.) | Foto: Büro Winkler
3

Dekrete überreicht
Zwei neue Direktorinnen aus dem Bezirk Mattersburg

Kathrin Baumgartner wird künftig die Volksschule Draßburg und Hirmerin Ursula Wallner die Neue Mittelschule Neufeld leiten. DRASSBURG/HIRM. Mit 1. Juli 2020 wurden drei neue Schul-Direktorinnen im Büro des Landeshauptmannes Hans Peter Doskozil bestellt - davon stammen zwei aus dem Bezirk Mattersburg. Die drei Pädagoginnen erhielten im Beisein von Bezirkschef und Landesrat Christian Illedits, Bildungslandesrätin Daniela Winkler und Bildungsdirektor Heinz Josef Zitz ihre Dekrete überreicht. ...

1

Ein Dorfplatz für den Ortsteil Rohr

Der Ortsteil Rohr an der Raab entwickelt sich auf Grund der schönen Lage mitten im Raabtal und der großartigen Verkehrsanbindung zu einem beliebten Wohnort. Die Gemeinde Edelsbach hat das Potential für die Weiterentwicklung des Dorfs zeitgerecht erkannt und gemeinsam mit den Rohrerinnen und Rohrern die Möglichkeit genutzt, die Ideen und Anliegen in ein langfristiges Gestaltungskonzept umzuwandeln. Zur Begleitung des Bürgerbeteiligungsprozesses wurde Oliver Stangl von der auf...

An der Buschenschenke Ischnighof hat man mit Plexiglas vorgesorgt ... | Foto: Baumgartner
1 13

Buschenschenken in Villach
Speck, Most und ein bisschen Plexiglas

"Ausg´steckt is", heißt es im ganzen Bezirk Villach. Vielerorts haben die Buschenschenken wieder geöffnet – und das soll am besten durchgehend bis Ende September so bleiben. So wünschen es sich die Landwirte, das Buschenschenkgesetz jedoch macht da einen Strich durch die Rechnung.  VILLACH. Speck und Geselchtes, Aufstriche und natürlich Most aus eigener Produktion mit all dem und mehr warten derzeit Buschenschenken im ganzen Bezirk auf. Mit der Wiedereröffnung der Gastronomie Mitte Mai...

RA Martin Baumgartner informiert über Rechtsthemen.
2

Corona Virus und Recht

Neben den Einschränkungen des täglichen Lebens hat das Corona Virus und die damit verbundenen Maßnahmen auch Auswirkungen auf unsere Rechtsverhältnisse. Aufgrund der Ausgangsbeschränkungen und der Geschäftsschließungen können viele Verträge vorübergehend oder gar nicht erfüllt werden. Deshalb hat der Gesetzgeber einige Verzugsfolgen eingeschränkt. Die Fälligkeit von Kreditraten, die zwischen dem 01. 04. und dem 30. 06. zu zahlen sind, verschiebt sich bei Verbraucherkrediten und Krediten an...

Betriebsbesuche
Landesrat Achleitner unterwegs im Hausruckviertel

Für Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner ist der persönliche Austausch mit den Unternehmern ein besonderes Anliegen. Deshalb besuchte er kürzlich drei Betriebe im Hausruckviertel sowie in seiner Funktion als Sport-Landesrat auch die Union Grieskirchen. GRIESKIRCHEN. „Wir können nur ein starker Standort bleiben, wenn wir wissen, wo die Unternehmen der Schuh drückt und wie wir sie in ihrer unternehmerischen Tätigkeit unterstützen können, ohne sie zu bevormunden“, unterstrich...

Brauerei
Baumgartner freut sich über ertragreiche Ernte aus eigenem Hopfengarten

Dank bester Wetterbedingungen freut sich Baumgartner erneut über eine ertragreiche Hopfenernte. SCHÄRDING. Die Ernte aus dem eigenen Hopfengarten der Innviertler Brauerei ist mittlerweile zur Tradition geworden. Der im im speziell errichteten Hopfengarten am Gelände der Brauerei Baumgartner angebaute Hopfen wird alljährlich mit viel Geduld und fachmännischem Wissen gepflegt und anschließend von Hand geerntet. Auch heuer freut sich Baumgartner über eine ertragreiche Hopfenernte mit...

1 3

Die Mäuse sind los
Mäuseplage im nördlichen Weinviertel

Die trockenen Regionen Niederösterreichs haben nach Dürre und extremer Hitze einen neuen alten Schädling. GÄNSERNDORF. Die Mäuse sind los: Es gibt massive Ernteschäden durch eine noch nie dagewesene Mäusepopulation, die sich durch die Kulturen frisst. Bauern befürchten sogar schon bis zu 70% Ernteausfall in den Regionen rund um die Gemeinden Dürnkrut, Zistersdorf und Jedenspeigen. Nationalrätin Angela Baumgartner zeigt sich angesichts der Bilder schockiert: „Ich habe nach den ersten...

Die Referenten Dr. Bernhard Baumgartner (Mitte) und MMag. Thomas Hechenberger (2.v.l.) mit Franz Stöckl (Vorstandsdir. Sparkasse Kitzbühel), Klaus Lackner (Obmann Wirtschaftskammer Kitzbühel) und Klaus Felderer (Vorstandsdir. Sparkasse Kufstein)
2

Informationsabend „Generationenwechsel in Familienunternehmen“
Wie die Unternehmensnachfolge (nicht) gelingt

Zwischen Tradition und Innovation. Der Generationswechsel an der Spitze von Familienbetrieben braucht Zeit und birgt hohes Konfliktpotenzial. Der Informationsabend „Generationenwechsel in Familienunternehmen“ von Wirtschaftskammer, Sparkasse Kitzbühel und Sparkasse Kufstein traf den Nerv vieler Unternehmer der Babyboomer-Generation, die Mitte der 1950er Jahre bis Ende der 1960er Jahre geboren wurde. Sie und ihre möglichen Nachfolger sorgten für einen bummvollen Kaisersaal beim Stanglwirt in...

Anzeige
Schön gehört? Er reitet wieder! Mit den Sichtungen von mysteriösen Schatten in der Altstadt von Schärding hatte alles begonnen. | Foto: DIGITAL GROUP
6

Mai 2019
Wer steht hinter den mysteriösen Schattenbegegnungen in Schärding?

Mit heutigem Tag wird ein gut gehütetes Geheimnis der besonders genussvollen Art gelüftet. Schatten-Krimi in der Schärdinger Altstadt aufgeklärtWas hat es mit den angeblichen Fehldarstellungen im Druck auf sich?Er reitet wieder – im ganzen Land!Der Online-Auftritt zur Wiedereinführung der TraditionsmarkeDer Kinofilm zum BierAlles begann mit der Veröffentlichung von Berichterstattungen rund um Sichtungen von mysteriösen Schatten in der Altstadt von Schärding. Lesen Sie hier was genau es...

Anzeige
Der Film beginnt ganz mysteriös im Dunklen. Ein in spärliches Licht getauchtes Gesicht eines Mannes. Nur zögerlich sieht sich der offensichtlich Wartende um. Als er das Objekt seiner Begierde wahrnimmt, beginnt eine wilde Verfolgung durch die Schärdinger Altstadt. | Foto: DIGITAL GROUP
8

Zur Markteinführung von Kapsreiter gibt es auch einen mysteriösen Film
Er reitet wieder! ...und Action!

Der Film setzt dort an, wo die Kampagne Ihren Anfang genommen hatte. Landauf und landab wurde eine prägnante Botschaft vernommen: „pssscht... SCHON GEHÖRT? ER REITET WIEDER!“. Durch die gestreute PR-Kampagne wurde zudem lanciert, dass in Schärding dunkle Schatten gesichtet worden sein sollen. Unser Hauptdarsteller hat die Botschaft nur allzu gut verstanden. Er wartet geduldig, bis sich ihm besagter mysteriöser Schatten zeigt. Er nimmt die Verfolgung auf. Eine wilde Verfolgungsjagd, die ihn...

Anzeige
Unter er-reitet-wieder.at lief ein Countdown, der mit Ablauf der Zeit am 09. Mai die Auflösung bringen würde. Als mystischer Ort des mysteriösen Schattenlaufs, im Hintergrund der Seite zu sehen, diente eine Aufnahme des Schärdinger Burggrabens. | Foto: DIGITAL GROUP
9

Die Online-Kampagne sorgt für zusätzliche Spannung
Ein Countdown begleitete die Wiedereinführung der Marke Kapsreiter

Eine besonders impactstarke Banner-Kampagne machte neugierig auf mehr. Jeder der zahlreichen Klicks führte auf eine eigens für die Kampagne entworfene Landingpage. Ein Countdown beherrschte die mysteriös anmutende Szene im Dunkel einer engen Gasse. Unter er-reitet-wieder.at lief so seit Mitte April, Sekunde für Sekunde der Countdown auf sein absehbares Ende zu: dem 09. Mai 2019. Zu der an diesem Tag abgehaltenen Pressekonferenz konnte in besonders werbewirksamer Form auch online die...

Anzeige
Auch die zahlreichen Plakat-Ankündigungen im ganzen Land trugen zur Spannung bei. Ein Reiter auf einem Bullen und dazu eine mysteriöse Botschaft. Wer mochte sich dahinter verbergen? Wer reitet wieder? Die Auflösung brachte die KAPSREITER-Flasche. | Foto: DIGITAL GROUP
7

Mittlerweile hat es fast schon jeder gehört, vor allem jedoch gesehen
Er reitet wieder in ganz Oberösterreich!

Mit Ende April startete die Plakatoffensive zur gleichnamigen Kampagne „pssscht... SCHON GEHÖRT? ER REITET WIEDER! in Oberösterreich. Ein weiteres Puzzleteil einer Werbeoffensive, die mit dem 09. Mai 2019 seine offizielle Auflösung finden sollte. An diesem Tag würde schließlich ganz Oberösterreich erfahren, wer wieder reitet. Die Plakate trugen das Bild eines in Tracht gekleideten Mannes, der auf einem mächtigen Bullen reitet. In einem Gerstenfeld bei Sonnenuntergang. Das Bild zeigt dem...

Anzeige
Mit den durch und durch „zerstörten“ Anzeigen wurde sogar die Druckqualität der Bezirksrundschau in Frage gestellt. | Foto: DIGITAL GROUP
3

Druckfehler oder doch ganz und gar beabsichtigt?
Fehler im Zeitungsdruck entpuppten sich als Anzeigen

Ganz Oberösterreich durfte sich in den vergangenen Wochen über die Ausgaben Ihrer Bezirksrundschau gewundert haben. Insgesamt waren es drei Anzeigenmotive, die Leser der Bezirksrundschau im ganzen Land an der Druckqualität zweifeln ließen. Konnte es tatsächlich sein, dass die Qualitätsprüfung der Medienverantwortlichen versagt hatte? Wie konnte es geschehen sein, dass im Vorfeld der Verteilung dieser Publikationen niemandem aufgefallen war, dass Woche für Woche halbseitige Artikel zur...

Magische Entdeckungsreise
Betty Bernsteins neue Schätze

BEZIRK. Betty Bernstein, das Kinder- & Familienmaskottchen des Weinviertels, startet mit viel Elan und neuem Schwung in die Saison 2019. Ein druckfrisches Magazin, Bettys neuer Freund Bernie Börnstein, ein neuer Webauftritt und vieles mehr locken seit dem Opening im April Familien in den Bezirk. Betty Bernstein, das Mädchen mit den roten Zöpfen, ist wieder auf magischer Entdeckungsreise. Überall wo sie auftaucht, gibt es Spiel und Spaß für die ganze Familie. Viele Museen und Ausflugsziele...

Frühjahrsmeisterschaft beginnt
"Wir sind in der Verantwortung und wollen als Sieger vom Platz gehen"

Am Sonntag, 24. Februar startet die SV Guntamatic Ried mit einem Heimspiel gegen Vorwärts Steyr in die Frühjahrs- Meisterschaft. RIED. "Wir werden hochmotiviert in dieses Spiel gehen, trotzdem aber kühlen Kopf bewahren. Ein Sieg zum Auftakt wäre wichtig. Wenn wir vorne dabei bleiben wollen, sind bereits gegen Steyr drei Punkte fast Pflicht. Es wird eine schwierige Aufgabe, aber es liegt an uns selbst. Ich hoffe auf eine große Unterstützung durch die Fans. Wir sind in der Verantwortung und...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer

SV Mattersburg feuert Coach Baumgartner

MATTERSBURG. Der SV Mattersburg-Coach Gerald Baumgartner wurde freigestellt. Somit zog der Verein die Konsequenz nach schwachem Saisonstart und der 0:6 Niederlage gegen den WAC im letzten Saisonspiel. Schmidt übernimmt interimistisch Baumgartner wechselte im Jänner 2017 aus Salzburg ins Burgenland, in 62 Spielen auf der Trainerbank brachte er es auf einen Punkteschnitt von 1,5.  Mattersburg will bis zur Länderspielpause ab 3. September einen Nachfolger gefunden haben, vorerst wird...

Anzeige
Jetzt mitmachen und gewinnen! | Foto: Brauerei Baumgartner
9

Nimm mi mit - 12er Tray Baumgartner Bier gewinnen!

Gewinnen Sie mit der BezirksRundschau einen von 50 Gutscheinen für einen 12er Tray Baumgartner Märzen oder Garten Radler (12 x 0,33 l) Den Baumgartner Märzen oder Garten Radler gibt es jetzt auch in der praktischen 0,33 l Einwegflasche. Perfekt für Grillpartys und laue Sommerabende! Denn in dem vielfältigen Sortiment der Brauerei Baumgartner schmeckt man die Qualität der Region. Da ist garantiert für jeden Geschmack etwas dabei! Darum verlosen wir 50 Gutscheine für einen 12er Tray Baumgartner...

Verdienstzeichen für Ferdinand Baumgartner

HALLWANG (kha). Bei der Jahreshauptversammlung des Obst- und Gartenvereines Hallwang wurde das Verdienstzeichen des Landes Salzburg an Obmann Ferdinand Baumgartner verliehen.  Ferdinand Baumgartner -Nomen est omen -  hat den Obst- und Gartenverein in Hallwang 1994 gegründet und ist seither dessen Obmann, also fast ein Vierteljahrhundert. Die Saat, die Ferdinand Baumgartner und sein Gründungsteam gesät haben, ist  sprichwörtlich aufgegangen, was an der großen Mitgliederzahl des Vereins sichtbar...

Gloggnitzer Fleischerei insolvent

29 Mitarbeiter im AMS-Frühwarnsystem erfasst +++ 5 oder 6 Personen sollen künftig weiter beschäftigt werden. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Fleischerei Baumgartner, Inhaber Franz Geyer-Schulz, musste Konkurs anmelden. Vorsorglich wurden 29 Mitarbeiter dem Arbeitsmarktservice im Rahmen des Frühwarnsystems gemeldet. "Wir sind dabei den Kontakt herzustellen, was dahinter ist. Bei einem Frühwarnsystem werden in der Regel immer mehr Personen angemeldet, als oft notwendig ist", erklärt AMS-Chef Walter...

Im Landesklinikum Hochegg kommt überwiegend Regionales in den Kochtopf

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Regionale Lebensmittel stehen hoch im Kurs. Auch im Klinikum Hochegg ist man überzeugt von den kulinarischen Köstlichkeiten der regionalen Produzentinnen und Produzenten. "Wir wissen die einzigartige Qualität und die nachhaltige Produktionsweise unserer Bäuerinnen und Bauern zu schätzen und sind uns daher sicher, mit den regionalen Qualitätsprodukten die beste Wahl für unsere Patienten zu treffen", erklärt Gerhard Nitsche, Küchenleiter im Klinikum Hochegg.  Für das Klinikum...

31. Mittersiller Gesundheitstage

"Dein Körper ist ein Spießer - Ein Plädoyer für gesunden Menschenverstand" Dr. Baumgartner erklärt als empathischer Allgemeinarzt, wie Körper, Geist und Seele zusammenhängen – ganz pragmatisch, für jeden nachvollziehbar. Er bedient sich häufig Erklärungen aus der Traditionellen Chinesischen Medizin, insbesondere auch der Akupunktur und der Psychosomatik, vor allem aber appelliert er an den GESUNDEN Menschenverstand und zeigt Wege, wie man sich auch selbst helfen kann, gesund zu werden und zu...

Horst Baumgartner kann seine organisatorischen Fähigkeiten für die Musik nutzen und damit Türen öffnen | Foto: Friessnegg
1 4

"Musik fördert das demokratische Denken"

Seit Oktober 2001 ist Horst Baumgartner Leiter der Bezirksmusikschule Feldkirchen. Nun zum zweiten Mal Präsident des Österreichischen Blasmusikverbandes. FELDKIRCHEN (fri). Ein Leben ohne Musik – für den Leiter der Musikschule Feldkirchen, Horst Baumgartner, undenkbar. "Ich bin mit Musik aufgewachsen, dass ich allerdings einmal meinen Lebensunterhalt damit bestreiten würde, war nicht immer klar." Nach dem Abschluss der HTL für Hochbau in Villach fand Baumgartner eine Anstellung in einem...

Der Feldkirchner Musikschulleiter Horst Baumgartner (Mitte) wurde zum Präsidenten des  Österreichischen Blasmusikverbandes gewählt | Foto: Österreichischer Blasmusikverband
1

Blasmusikverband ist in Feldkirchner Hand

Der Landesobmann des Kärntner Blasmusikverbandes, Horst Baumgartner, wurde einstimmig zum amtierenden Präsidenten der Bundesorganisation gewählt. FELDKIRCHEN. Der 59. Kongress des Österreichischen Blasmusikverbandes (ÖBV) ging am vergangenen Wochenende in Malbun in Liechtenstein über die Bühne. Landesfunktionäre aus allen neun Landesverbänden sowie der Partnerverbände Südtirol und Liechtenstein tagten in diesem Rahmen in den verschiedenen Gremien des ÖBV. Zum zweiten Mal in dieser Funktion Das...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.