Berufswahl

Beiträge zum Thema Berufswahl

Anzeige
(Anmerkung: Bericht vom 8.11.2017) Adriana Preindl wechselte von der Schule in die Lehre.  | Foto: Kogler
3

FiT – Frauen in Technik
Tirols einzige Gießereitechnikerin

WAIDRING. Adriana Preindl ist der einzige weibliche Lehrling im Lehrberuf „Gießereitechniker/in“. Bericht vom 8. November 2017: Adriana Preindl, 18, ist seit März Lehrling im Waidringer Betrieb „Kunst und Glockenguss Foidl“. Und das „taugt“ ihr – ebenso wie ihrem Chef Richard Foidl. „Ich war skeptisch, ein Mädchen als Gießereitechniker-Lehrling einzustellen. Ich hatte zu Beginn auch ihre Anfrage abgelehnt, aber sie ließ nicht locker und so habe ich sie zum Schnupper-Praktikum eingeladen. Ich...

Foto: Adobe Stock, Vladimyr Adadurov

Was will Ihr Kind werden? Infoabend für Eltern in Heidenreichstein

HEIDENREICHSTEIN / BEZIRK (red). Nachdem 2016 und 2018 bereits sieben erfolgreiche Veranstaltungen durchgeführt und von großem Erfolg gekennzeichnet waren, führt die Waldviertel Akademie gemeinsam mit Partnern die Informations-Reihe „Was will ihr Kind werden?“ auch 2019 fort. Der nächste Informationsabend für Eltern findet am Dienstag, 12. Februar um 19 Uhr in der Druckerei Janetschek statt. „Was G‘scheites lernen" Was will Ihr Kind werden? Eine Frage, die sich viele Eltern von 13 bis...

Foto: Soziale Initiative

Soziale Initiative Steyr
Jugendcoaching für außerschulische Jugendliche

STEYR.  "Viele Jugendliche haben noch keinen Plan, was sie nach dem Pflichtschulabschluss machen wollen. Oder sie beginnen eine Lehre oder Schule und brechen ab, weil es nicht das Richtige ist". Deshalb gibt es in Steyr das Jugendcoaching für außerschulische Jugendliche der Sozialen Initiative gGmbH. Die Coaches Brigitte Fixl und Andrea Fetz betreuen Jugendliche im Alter zwischen 15 und 24 Jahren, die aktuell nicht in der Arbeit, Schule oder Ausbildung sind. Berufliche Perspektiven "Gemeinsam...

Bei der Lehrlingsmesse können sich Jugendliche beim Vortrag Informationen und Hinweise über diverse Berufsfelder holen. | Foto: Photo-K/Fotolia

Top-Vortrag bei Lehrlingsmesse

BRAUNAU/ MATTIGHOFEN. Bei den Beratungen im Rahmen der Potenzialanalysen fällt immer wieder auf, dass es große Unterschiede bezüglich der Berufswahl bei Jugendlichen gibt. Jugendliche und die Berufswahl Manche wissen bereits sehr genau, welchen Beruf sie ergreifen möchten. Andere sind sich nicht im Klaren darüber, welche Berufe es überhaupt gibt. Wieder andere haben zwar eine Idee, zu welchem Beruf sie tendieren, trauen sich die Entscheidung allerdings nicht wirklich zu und brauchen in erster...

"Girls on Technik" soll junge Frauen für technische Berufe begeistern | Foto: Pixabay/shixugang

Berufswahl
"Girls go Technik"

Berufsorientierung außerhalb der gesellschaftlichen Rollenbilder ist das Ziel der Initiative "Girls go Technik". KÄRNTEN. Trotz der gesellschaftlichen Entwicklungen in den letzten Jahrzehnten tendieren junge Frauen bei der Auswahl eines Lehrberufes immer noch zu typischen "Frauenberufen". Das zeigt die Lehrlingsstatistik der Wirtschaftskammer Kärnten. Laut dieser beginnen Mädchen meistens immer noch eine Lehre im Einzelhandel, als Friseurin oder Bürokauffrau. Burschen entscheiden sich lieber...

P.Qu-Beraterin Alexandra Ruth und P.Qu-Teilnehmerin und Chemieverfahrenstechnikerin Martina Kühnel (Agrana Stärke GmbH in Pischelsdorf) | Foto: Gerhard Kisser (www.flashface.com)
3

Förderung von Frauen in Technikberufen

Die Projekte FiT und P.Qu wollen Begeisterung für technische Berufe bei Frauen schaffen. ST.PÖLTEN/TULLN (pa). Am 29. November öffnete das City Hotel in der Landeshauptstadt St. Pölten seine Türen für eine besondere Veranstaltung: Frauen können mehr! – Handwerk und Technik mit Zukunft. Das AMS-geförderte Projekt P.Qu (Punktgenaue Qualifizierung) unterstützt Frauen ab 18 Jahren dabei, eine Ausbildung in einem handwerklich-technischen Beruf inklusive Lehrabschlussprüfung zu absolvieren. An...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Der Girls Day in Kärnten konzentriert sich nicht nur auf einen Tag, vielmehr werden über mehrere Monate hinweg Aktionen durchgeführt | Foto: pixabay

Girls Day: Berufsorientierung für Schülerinnen

Rund 46 Prozent der weiblichen Lehrlinge wählen einen der drei klassischen Lehrberufe. Am 27. April findet der "Girls Day" statt der sich in Kärnten nicht nur auf einen Tag konzentriert. Über mehrere Monate hinweg werden verschiedene Aktionen durchgeführt: Im Mai, Juni und von September bis November können Mädchen in Berufswelten schnuppern, die bislang fest in Männerhand sind. "Der Mädchenzukunftstag hat sich zum größten Berufsorientierungsprojekt für Schülerinnen weltweit entwickelt. In...

Bildungslandesrätin Beate Palfrader mit VertreterInnen der ausgezeichneten Schulen. | Foto: Land Tirol / Ennemoser

Gütesiegel Berufsorientierung plus verliehen

14 Tiroler Schulen wurden mit dem Gütesiegel Berufsorientierung Plus ausgezeichnet. Zusätzlich bekamen sechs weitere Schulen ein Preisgeld für die besondere Umsetzung der Berufsberatung. TIROL. In Tiroler Schulen werden den SchülerInnen in der siebten und achten Schulstufe im Rahmen der Berufsorientierung verschiedene Berufe und Berufsbilder vorgestellt. Am 20. Dezember zeichnete Landisrätin Beate Palfrader vierzehn Tiroler Schulen für ihre besonders qualitätsvolle Berufsberatung mit dem...

BOYS´ DAY 2016 im Familienzentrum Dialog – Mut zu ganz neuen Berufen! Foto: Ivica Stojak
6

BOYS´ DAY im Familienzentrum Dialog

Am Donnerstag, den 10. 11. 2016 fand heuer bereits zum achten Mal der so genannte BOYS´ DAY statt, eine Initiative des Sozialministeriums, die Buben und Burschen Mut machen soll, so genannte „männeruntypische“ Berufe zu ergreifen!* Da sich auch das Familienzentrum Dialog, Melicharstr. 2, 4020 Linz selbst bereits zum zweiten Mal an dieser Initiative beteiligt hat, waren in seinen Räumlichkeiten im Rahmen der besagten Initiative insgesamt 11 junge Burschen samt ihren Lehrkräften zu Besuch. Dabei...

  • Linz
  • Ivica Stojak
Stolz auf sein Vorzeigeprojekt Job4Life ist Manfred Leitner. Er möchte Jugendliche bei der richtigen Berufswahl unterstützen.
2

„Wir sind Schnittstelle zwischen Schule und Wirtschaft!“

Projekt Job4Life von Manfred Leitner dient der Berufsvorbereitung AIGEN-SCHLÄGL (alho). Für Schüler soll das neue Projekt Job4Life eine bestmögliche Berufsvorbereitung bieten und Fehlentscheidungen möglichst reduzieren. Das ist das Hauptanliegen von Manfred Leitner, der sich freut, dass das Projekt sehr gut ankommt. Der 35-Jährige absolvierte selbst die Lehre als Elektrotechniker, machte die Abendmatura nach und widmete sich dem Lehramt Mathematik und Technisch Werken. Wirtschaft in Schule „Ich...

Anzeige

Der AMS-Karrierekompass zeigt dir den richtigen Weg

Karrierekompass: dein AMS-Portal zu Beruf und Ausbildung Der Karrierekompass ist das Portal des AMS zu den Themen Bildung, Beruf und Karriere. In fünf Sparten gegliedert, gibt er den perfekten Überblick über Aus- und Weiterbildung, Berufe, Berufsorientierung und Bewerbung, Karrierevideos sowie Arbeitsmarktdaten. Wer den Weg nicht kennt, braucht einen guten Kompass! Jugendkompass Damit findest du interessante Berufsvorschläge, die zu dir passen.
Schau jetzt auf: 
www.ams.at/jugendkompass Wo...

Bernhard Plasounig, Lehrlingsbeauftragter der Wirtschaftskammer, gibt Tipps | Foto: KK/WK

Mit Begeisterung den Lehrplatz sichern

"Wie bekomme ich den Lehrplatz in meinem Wunschbetrieb?" Das fragen sich wohl alle angehenden Lehrlinge. Der WK-Lehrlingsbeauftragte Bernhard Plasounig verrät: "Unternehmer müssen die Begeisterung des Jugendlichen spüren, das ist schon die halbe Miete." Natürlich ist auch das Beherrschen gewisser Kulturtechniken, wie sinnerfassendes Lesen, wichtig. Für das Bewerben selbst empfiehlt Plasounig: "Nicht per E-Mail schicken, sondern per Post. Noch besser: Die Bewerbung persönlich abgeben und zeigen:...

4 3

BOYS´ DAY im Familienzentrum Dialog

Am Donnerstag, den 12. 11.2015 fand heuer bereits zum achten Mal der so genannte BOYS´ DAY statt, eine Initiative des Sozialministeriums, die Buben und Burschen Mut machen soll, so genannte „männeruntypische“ Berufe zu ergreifen!* Da sich auch das Familienzentrum Dialog, Melicharstr. 2, 4020 Linz selbst an dieser Initiative beteiligt hat, waren in seinen Räumlichkeiten am besagten Tag und in der Zeit zwischen 09:00 und 12:00 Uhr insgesamt 11 junge Burschen samt ihren Lehrkräften zu Besuch, um...

  • Linz
  • Ivica Stojak

„14 Jahre, was nun?“: Kostenloser AK-Infoabend am 24. November in Landeck

LANDECK. Was tun nach der achten Schulstufe? In einen Lehrberuf einsteigen oder eine weiterführende Schule besuchen und wenn ja, welche? Die Entscheidung ist gerade in diesem Alter schwierig. Der kostenlose Infoabend der AK Landeck „14 Jahre, was nun?“ bietet am 24. November um 19 Uhr einen tollen Überblick und Tipps zur Berufswahl. Für viele Schüler hat die letzte Klasse Hauptschule oder AHS-Unterstufe begonnen. Schon bald müssen sie eine Entscheidung über den weiteren Ausbildungs- oder...

Anzeige
Mag. Peter Bencsics koordiniert die BerufsInfoZentren des AMS Burgenland | Foto: AMS

AMS-Karrierekompass: Der richtige Klick für die Ausbildungs- und Berufswahl

www.ams.at/karrierekompass Der Karrierekompass ist das Portal des AMS zu den Themen Bildung, Beruf und Karriere. In fünf Sparten gegliedert, gibt er den perfekten Überblick über Aus- und Weiterbildung, Berufe, Berufsorientierung und Bewerbung, Karrierevideos sowie Arbeitsmarktdaten. Mach dich schlau für deine Berufswahl Der Themenkomplex Aus- und Weiterbildung bietet eine Weiterbildungsdatenbank, den Ausbildungskompass und mit der Jugendplattform arbeitszimmer.cc eine spezielle Homepage für...

2 7

"Mir gefällt das Kreative an diesem Beruf"

Sarah Posch (22) verrät, warum sie sich für eine Lehre als Tischlerin entschieden hat Als Mädchen sei es gar nicht so leicht, im Alltag Zugang zu handwerklichen Tätigkeiten zu bekommen. "Wenn es etwa darum geht, eine neue Küche oder andere Möbel aufzubauen, machen das in meinem Freundeskreis immer die Burschen. Als Mädchen wirst du einfach nicht gefragt, ob du mithelfen möchtest. Weil du – angeblich – zu schwach bist. Deswegen habe ich mir gedacht, da gut, dann mache ich eben eine handwerkliche...

Bei einer Berufsmesse findet man alle Informationen zum Thema Beruf, Studium und Weiterbildung unter einem Dach. | Foto: Foto: www.bestinfo.at

Österreichs größte Bildungsmesse

Die BeSt³ findet dieses Jahr zum 30. Mal statt. Eintritt ist frei! Von Donnerstag, den 5. bis Sonntag, den 8. März 2015 öffnet die Wiener Stadthalle ihre Türen wieder für alle die auf der Suche nach dem passenden Beruf und der zugehörigen Ausbildung sind. Die „BeSt³“ ist Österreichs größte Messe für Beruf, Studium und Weiterbildung. Sie versteht sich als „Informationsbörse“ und als erste Anlaufstelle für alle Ratsuchenden und Unentschlossenen. Präsentiert wird ein umfassendes Spektrum an...

MEINUNG: Für die, die nie mehr arbeiten wollen

Was will ich einmal werden, wenn ich groß bin? Diese Frage stellt sich erstmals in ihrer vollen Tragweite nach der Pflichtschule. Von heute auf morgen sollen Teenager einen Plan haben, wie sie den Rest ihres Lebens gestalten wollen. Ein enormer Druck, der da auf den Schülern lastet: Was, wenn man sich falsch entscheidet? Wichtiger als eine frühzeitige Definition des künftigen Berufsfeldes ist, auf die individuellen Neigungen und Fähigkeiten der Jugendlichen einzugehen und sie zu fördern. Zu...

Anzeige

3.024 BesucherInnen und Besucher im BerufsInformationsZentrum (BIZ) Perg

Wer sich rechtzeitig und umfassend informiert, kann eine gute Berufsentscheidung treffen. Die Angebote schulischer und beruflicher Aus- und Weiterbildung sind zahlreich. Eine Möglichkeit, sich gezielt über Berufe, Beschäftigungs-, Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten zu informieren, bietet das BIZ des AMS Perg. Im vergangenen Jahr nutzten 3.024 Besucher und Besucherinnen die Angebote des Perg BIZ. Wo: AMS, Gartenstraße 4, 4320 Perg auf Karte anzeigen

  • Perg
  • Christa Hochgatterer
Anzeige
2

Lebens- und Sozialberatung

In Wels (in den Räumlichkeiten der Pfarre Herz Jesu) findet ab 22. Februar 2014 der Lehrgang statt. Sie sind herzlich eingeladen beim Einführungsseminar das Institut CLS kennen zu lernen. Die Ausbildungsziele werden dargelegt und welche persönlichen Veränderungen möglich sind. Mit der Ausbildung zum/zur Diplom-Lebensberater/in eröffnet sich eine neue berufliche Perspektive. Sie können Hilfe zur Selbsthilfe anbieten, Sie können Lebensbewältigungskompetenz zur Verfügung stellen, und mit...

  • Linz-Land
  • Christliche Lebensberatung & Seelsorge
Wer keine persönliche Beratung will: Auf wws.arbeitszimmer.cc sind 3000 Ausbildungen und 1800 Berufe zu finden. | Foto: AMS/Spiola

Die richtige Berufswahl

Es gibt viele Faktoren, die die Berufswahl beeinflussen. Hier finden Jugendliche hilfreiche Tipps. WELS. Maschinenbautechniker, Einzelhandelskauffrau, Tischler oder Mechatroniker – die Berufswahl darf nicht dem Zufall überlassen werden. Immerhin werden dabei die Weichen für einen neuen Lebensabschnitt gestellt. Es ist klar, dass bei diesem Prozess eine Menge Fragen auftauchen: Fragen nach den jeweiligen Zukunftsaussichten, nach der persönlichen Neigung und Eignung und den Voraussetzungen für...

4

"Hier finden wir unsere Lehrlinge"

Mit gewohnt großem Erfolg endete die Lehrlingsmesse am Samstag in der WKO Braunau: "Wir freuen uns über die mehr als 2000 Besucher. Viele Eltern verwendeten viel Energie dafür, den richtigen Ausbildungsweg für ihre Kinder zu ergründen. In Zukunft wollen wir noch diejenigen erreichen, die dem noch nicht so hohe Bedeutung beimessen", sagt WKO-Bezirksstellenleiter Klaus Berer. Die Aussteller haben sich viel Mühe mit ihren Ständen gegeben: "Manche haben regelrechte Versuchsstationen aufgebaut",...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.