Betreuung

Beiträge zum Thema Betreuung

Sei es bei Tagesausflügen in Österreich oder bei Auslandsreisen: Unbeschwert in den Urlaub geht es mit dem „Betreuten Reisen“. | Foto: OÖRK/Asanger
4

Betreutes Reisen
Urlaub mit Sicherheitsnetz

Seit mehr als 25 Jahren bietet das OÖ. Rote Kreuz das „Betreute Reisen“ an, um nicht mehr so mobilen Menschen Urlaubsfreuden zu ermöglichen. Für die beliebten Reisen im Spätsommer warten noch freie Plätze. BEZIRK BRAUNAU. Urlaubsgenuss trotz Einschränkungen sind Dank des betreuten Reisens vom Roten Kreuz kein Problem. Die Reiseangebote im Spätsommer und Herbst sind besonders beliebt. Eine fünftägige Reise in die Therme Lasko in Slowenien startet am 5. September. Für die Urlaubsreisen nach...

v.l. Bert Neuhofer (Vizepräsident Rotes Kreuz Salzburg), Prim. a.D. Dr. Ulrike Michl (Vizepräsidentin Rotes Kreuz Salzburg), Dr. Werner Aufmesser (Präsident Rotes Kreuz Salzburg), Gerald Schöpfer (Präsident Österreichisches Rotes Kreuz), Sabine Tischler (Landesgeschäftsführerin Rotes Kreuz Salzburg), Herbert Sommerauer (Mitglied der Geschäftsleitung, Rotes Kreuz Salzburg), Stefan Herbst (Landesrettungskommandant) | Foto: Rotes Kreuz Salzburg wildbild
Video 10

Rotes Kreuz Salzburg
Bilanz und Ausblick bei 63. Generalversammlung

Das Rote Kreuz Salzburg blickte bei seiner 63. Generalversammlung auf ein ereignisreiches Jahr 2023 zurück. Die Veranstaltung fand am 19. Juni im Landesverband statt und würdigte die Leistungen des vergangenen Jahres. SALZBURG. Am 19. Juni 2024 fand die 63. ordentliche Generalversammlung des Roten Kreuzes Salzburg in den Räumlichkeiten des Landesverbandes statt. Zahlreiche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Ehrengäste aus befreundeten Einsatzorganisationen, Politik und dem Österreichischen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
16 Villacherinnen und Villacher bilden das Kriseninterventionsteam des zweitgrößten Bezirks unseres Bundeslandes. | Foto: Rotes Kreuz
3

Freiwillige gesucht
20 Jahre Krisenintervention in Villach und Kärnten

16 Villacherinnen und Villacher sind Teil des Kriseninterventionsteams. Der Tod begleitet sie täglich. Auch in unserem Bezirk werden weitere Ehrenamtliche für diese wichtige Tätigkeit gesucht. VILLACH, VILLACH LAND, KÄRNTEN. Seit 20 Jahren gibt es den Kriseninterventionsdienst in unserem Bundesland. Im August 2004 wurde die Krisenintervention vom Land Kärnten übernommen und wird seitdem vom Roten Kreuz durchgeführt. Sukzessive wurden die einzelnen Bezirke des Landes eingebunden und heute ist...

Teilnehmer und Seniorenbetreuer

 | Foto: RK NÖ/Johann Brunner
2

Bezirk Lilienfeld
Ausflugsvergnügen mit genügend Sicherheit im Gebäck

Länger fit bleiben und aktiv am gesellschaftlichen Leben teilnehmen, das ist ein großer Wunsch vieler Senioren:innen. Das Rote Kreuz hilft mit regelmäßigen Ausflügen und Treffen im Bezirk. LILIENFELD. 16 Teilnehmer/innen folgten der Einladung zum Betreuten Reisen – Halbtagesausflug folgten. Das Ausflugsziel führte diesmal die Klienten:innen nach Tulln zur ersten ökologischen Landesgartenschau Europas. Bei einem Rundgang durch die verschiedenen Schaugärten konnte die einzigartige Schönheit und...

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Ausflug | Foto: Rotes Kreuz Lungau
7

Flüchtlingsbetreuung
Ausflug der Bewohner der Unterkunft in Tamsweg

Organisierter Ausflug der Bewohner der Flüchtlingsunterkunft in Tamsweg in den Großraum Hallein ermöglichte Abwechslung und Begegnungen sowie interkulturellen Austausch. TAMSWEG, HALLEIN. In einer bemerkenswerten Initiative haben berufliche und ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Roten Kreuzes (RK) einen Ausflug für die Bewohnerinnen und Bewohner der örtlichen Asylunterkunft organisiert. Ziel DürnbergDas Ziel des Ausflugs war der Großraum Hallein, wo die Teilnehmer das...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Die Community Nurses aus Herzogenburg sind im Einsatz. | Foto:  RKNÖ/G.Högl
Aktion

"Gesundheit NÖ"
Das sind die Herzogenburger "Community Nurses"

"Community Nurses": Das Pilotprojekt der EU kommt in der Region gut an. Das steckt dahinter! REGION. Das von der EU geförderte Pilotprojekt der "Community Nurses" (zu Deutsch: Gemeinschaftsschwestern) ist auch in der Region Herzogenburg/Traismauer angekommen. Bisher wird das "Pflegeduo" der Region, Renate Prisching und Sonja Wölfl, gut angenommen. Aber was machen die beiden "Nurses" eigentlich? Die BezirksBlätter haben sich umgehört. Der wohl wichtigste Aufgabenbereich der beiden "Schwestern"...

Am 16. März findet der Informationsabend für das neue Tagesbetreuungszentrum in St. Martin statt. | Foto: RK Ried/Simharl

Infoabend
Mitarbeiter im Tagesbetreuungszentrum St. Martin gesucht

Das Rote Kreuz sucht zur freiwilligen Mitarbeit im Tagesbetreuungszentrum ab sofort verstärkt Personen mit positivem Menschenbild, Einfühlungsvermögen und Geduld, die mit einem Teil ihrer Freizeit einen wertvollen Beitrag in der Steigerung der Lebensqualität anderer beitragen möchten. ST. MARTIN. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erfahren eine spezielle Ausbildung mit Schwerpunkten auf Betreuung und kognitive Aktivierung älterer Menschen und dem Umgang mit Demenz. Am 16. März lädt das Rote...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
Die Ambulanzbetreuerinnen mit Betriebsdirektorin Sabine Reiterer, Schwester Ilse Pech und stellv. Pflegedirektorin Sabine Huber. | Foto: Oblak
3

LKH Judenburg
Eine ehrenamtliche Ambulanzbetreuung mit viel Herz

Die Rot Kreuz-Ambulanzbetreuerinnen nahmen ihre Arbeit, nach einer Corona-Pause, im LKH wieder auf. Sie kümmern sich um die Patientinnen und Patienten vor Ort. JUDENBURG. „Die Rot Kreuz-Ambulanzbetreuerinnen entlasten uns in einem unglaublich großen Ausmaß“, sagt Ilse Pech. Sie ist Krankenschwester und in der Ambulanz des LKH Judenburg tätig. Auch ihre Kolleginnen sind sehr froh, dass die Damen nach dem Lockdown ihre Arbeit wieder aufnehmen konnten. „Ich bin unendlich dankbar. Außer in Graz und...

Das Rote Kreuz Linz sucht ehrenamtliche Mitarbeiter für den Besuchsdienst. | Foto: Rotes Kreuz

Gemeinsam statt einsam
Rotes Kreuz sucht Freiwillige für Besuchsdienst

Weil immer mehr ältere Menschen unter Einsamkeit leiden sucht das Rote Kreuz Linz ehrenamtliche Mitarbeiter für seinen Besuchsdienst.  LINZ. Das Rote Kreuz Linz sucht Freiwillige für seinen Besuchsdienst. Die Zahl der Menschen die alleine leben oder sich im Alltag einsam fühlen hat während der Pandemie stark zugenommen, insbesondere ältere Menschen leiden vielfach unter den eingeschränkten sozialen Kontakten. Genau da möchte der Besuchsdienst unter dem Motto "Gemeinsam statt einsam" ansetzten...

  • Linz
  • Felix Aschermayer

Rotes Kreuz Tirol
Neuer Landesrettungskommandant für Tirol

TIROL. Ing. Martin Dablander wird der neue Landesrettungskommandant für Tirol. Für die Zukunft hat er sich eine qualitative Weiterentwicklung vorgenommen, sowie den Ausbau des Landesrettungskommandos zum Kompetenzzentrum für Großschadensmanagement im Roten Kreuz Tirol. Zum stellvertretenden Landesrettungskommandanten wird Günther Schwemberger bestellt, der bisher Bezirksrettungskommandant von Schwaz war. Spezialeinheiten des LandesrettungskommandosDablander wird somit künftig das...

Heimleiter Herbert Leibetseder, RK-Sozialdienstkoordinatorin Elfriede Reindl, RK-Bezirkgeschäftsleiter Christian Geirhofer, Bgm. Erich Wahl, Bezirkshauptmann, SHV-Obmann Werner Kreisl, stv. Amtsleiterin St. Georgen/Gusen Carla Lehner,  sowie RK-Ortsstellenleiter Hans-Peter Kranewitter.
 | Foto: Seniorenwohn- und Pflegeheim St. Georgen/Gusen
3

Rotes Kreuz
Neues Senioren-Tageszentrum in St. Georgen an der Gusen

Ab Februar stehen Plätze zur Verfügung. Das Rote Kreuz ist noch auf der Suche nach freiwilligen Mitarbeitern, die gerne mit älteren Menschen zu tun haben. ST. GEORGEN/GUSEN. Weil der Anteil an Senioren in der Bevölkerung stetig wächst, braucht es auch entsprechende Betreuungsangebote. In St. Georgen an der Gusen entsteht jetzt in den Räumlichkeiten des örtlichen Seniorenwohn- und Pflegeheims ein Tageszentrum für ältere Menschen. Die Gemeinde St. Georgen, das Rote Kreuz und der...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger

Rotes Kreuz Tirol
yo!vita unter neuer Leitung

TIROL. Die Einrichtung yo!vita des Roten Kreuzes Tirol wird künftig unter einer neuen Leitung stehen. Tamara Tries zieht sich aus der Leitung zurück, nachfolgen wird ihr die Psychologin Vanessa Sari.  Perspektiven für die ZukunftDie Einrichtung wird mit der Unterstützung des Landes, der Tiroler Sozialen Diensten und des Bundesministeriums für Inneres betrieben. 21 jugendliche Männer finden nach ihrer Flucht bei yo!vita einen Raum, in dem sie sich persönlich entfalten können sowie ihre...

Hilfe auf Knopfdruck: Das ist auch in Corona-Zeiten jederzeit möglich. | Foto: KK

Rufhilfe kommt auch per Post

Gerade jetzt, wo viel Zeit zuhause verbracht wird und man seine Liebsten nicht besuchen kann, ist es wichtig, älteren Menschen Sicherheit in den eigenen vier Wänden zu ermöglichen. Betroffene und auch Angehörige können aufatmen: Kompetente Hilfe ist auch in Zeiten des Coronavirus nur einen Knopfdruck entfernt. Um Menschen mit erhöhtem Sicherheitsbedarf weiterhin zu Hause absichern zu können, hat die Rufhilfe die Zustellung ihrer Geräte nun auf Postversand umgestellt. Alle technischen Daten und...

Die 99-jährige Ida Herbst aus dem Seniorenwohnheim Hallein freut sich über die Blumen. | Foto: RK Salzburg

Hallein und Puch
Blumen zaubern Senioren ein Lächeln ins Gesicht

Über Orchideen, Usambaraveilchen und Co. freuten sich heute die Bewohnerinnen und Bewohner der Seniorenwohnhäuser des Roten Kreuzes Salzburg in Hallein und Puch und Elsbethen.  HALLEIN/PUCH. „Die Blumen sind für unsere Bewohnerinnen und Bewohner eine willkommene und schöne Abwechslung in der aktuellen Situation. Sie zaubern jedem ein Lächeln ins Gesicht, verbreiten gute Laune und sorgen definitiv für Frühlingsstimmung“, freut sich Andrea Gabl, Leiterin Pflege und Betreuung beim Roten Kreuz...

Auch für die richtige Betreuung der Vierbeiner muss in Kisensituationen gesorgt sein.  | Foto: ÖRK/M. Hesz

Groß-Enzersdorf
Hunde-Notbetreuung in Zeiten von Corona

Das Rote Kreuz gewinnt einen weiteren Partner für das Projekt „Stadt des Füreinanders - Caring Communities“ in der Großgemeinde Groß-Enzersdorf. Solltest du als Hundebesitzer Unterstützung brauchen - das "Hundeforum" ist für dich da! GROSS-ENZERSDORF. Susi Lehr und ihr qualifiziertes Team vom „Hunde-Forum Groß-Enzersdorf“ haben sich spontan entschlossen ihre Kompetenz und ihr Netzwerk in den Dienst der Service-Hotline der Stadtgemeinde Groß-Enzersdorf zu stellen. Falls du im Notfall eine...

Ab April 2020 startet im OÖ. Roten Kreuz das Pilotprojekt „Freiwilliges Sozialjahr in der häuslichen Betreuung.  | Foto: RKNÖ

Rotes Kreuz bietet Einblicke
Pilotprojekt: Freiwilliges Sozialjahr in der Betreuung

Mit 1. April 2020 startet das Rote Kreuz sein Pilotprojekt „Freiwilliges Sozialjahr in der häuslichen Betreuung“. Dauer: 9 Monate. Die Bewerbungsfrist läuft noch bis 15. März. OÖ. Sie kümmern sich um Menschen, die ohne Hilfe ihren Alltag nicht alleine bewältigen können, sind da, um zu helfen und geben Menschen Nähe, die ihnen nicht nahe stehen. Die Mitarbeiter des Roten Kreuzes Oberösterreich sind Teil eines engmaschigen Netzwerks der Hilfe. Das Bild der Hilfe aber wandelt sich mit unserer...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Symbolischer Spatenstich für Betreutes Wohnen in Obdach. | Foto: Verderber
1

Obdach
Viele Hürden aus dem Weg geräumt

Betreutes Wohnen ist nach langer Entstehungsgeschichte auf Schienen. OBDACH. Der symbolische Spatenstich wurde am Montag absolviert. Bereits Anfang November soll das neue Betreute Wohnen im ehemaligen Post- und Polizeigebäude in Obdach in Betrieb genommen werden. Die Vorarbeiten dafür haben ungleich länger gedauert. Bürgermeister Peter Bacher berichtet über gleich mehrere Hürden, die am Weg dorthin überwunden werden mussten. Mehrere Hürden „Das war ein großer Wunsch der Bürger - aber es gab...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Denzel Eisenstadt stellt dem Roten Kreuz ein Jahr lang kostenlos ein Auto zur Verfügung. | Foto: Rotes Kreuz Burgenland/Tobias Mindler

Denzel Eisenstadt
Auto-Spende für das Rote Kreuz

Denzel Eisenstadt stellt dem Roten Kreuz Burgenland für ein Jahr kostenlos ein Auto zur Verfügung. Der Hyundai i10 wird im Bereich Haukrankenpflege in Eisenstadt und Umgebung zum Einsatz kommen. EISENSTADT. Autohändler Denzel unterstütz das Rote Kreuz – mit einem gesponserten Auto, dass vom Roten Kreuz Burgenland ein Jahr lang kostenlos genutzt werden kann. "Das Rote Kreuz leistet im Burgenland hervorragende Arbeit, daher ist es eine Selbstverständlichkeit, dass wir eine Institution wie das...

Das Sozialhaus Oberwart wurde nach der Generalsansierung am 18. April offiziell wiedereröffnet: LA Christian Drobits, Rotkreuz Burgenland-Vizepräs. Angela Pekovics, Verein "Die Treppe"-Vorsitzende Gabriele Arenberger, LR Verena Dunst, Verein "Die Treppe"-Vorsitzende Andrea Gottweis und Anton Grosinger (BELIG)
9

1,15 Millionen Euro flossen in ein modernes Sozialhaus Oberwart

Sozialhaus Burgenland wurde nach Generalsanierung in Oberwart neu eröffnet OBERWART. Unter dem Motto „Bewährte Arbeit in neuem Design“ wurde das 1986 eröffnete Sozialhaus Burgenland am 18. April nach einer Generalsanierung offiziell wiedereröffnet. Das Sozialhaus wird vom Verein "Die Treppe" geführt, der fünf Trägervereine hat: Rettet das Kind, Rotes Kreuz, Caritas, Volkshilfe und pro mente. „Mit 1,15 Millionen Euro wurde das Sozialhaus durch die BELIG komplett saniert. Aufgrund des desolaten...

Foto: pixabay.com

Rotes Kreuz: Von den FAQ's bis zur Individualität

TULLN. Interview mit dem Roten Kreuz über die Betreuung von Asylwerbern. Wie viele Personen betreuen die Asylwerber? Insgesamt sind sieben hauptberufliche Mitarbeiter und vier Zivildienstleistende mit der Betreuung der Asylwerber in und um Tulln beschäftigt. Der Aufgabenbereich ist sehr vielfältig und umfasst unter anderem die Unterstützung bei behördlichen Anliegen, die Organisation von Kindergarten- bzw. Schulplätzen und die Abwicklung von Deutschkursen. Zusätzlich werden gemeinsame...

Das Generationencafé lädt in Hartkirchen und Eferding ein. | Foto: Eva Wurzinger/Rotes Kreuz

Generationencafé: Von Jung und Alt lernen

Generationencafés in Eferding und Hartkirchen laden zum gemeinsamen Erfahrungsaustausch ein. HARTKIRCHEN, EFERDING (jmi). Das Generationencafé macht seinem Namen alle Ehre: "Es ist wie in einem Kaffeehaus, in dem man sich Kuchen, Torten, Kaffee und Tee bestellen kann. Drei Stück Kuchen gibt es für unsere Diabetiker aber natürlich nicht", erklärt Eva Wurzinger vom Roten Kreuz Eferding. Seit 2013 besteht das Café im Bezirksalten- und Pflegeheim (BAPH) Eferding, seit einem halben Jahr auch im BAPH...

Danke!

Danke! Danke! Danke!

Ein dreifaches Danke! an die Rettungskette des Klinikums Klagenfurt: ein Danke dem Roten Kreuz, den Helfern und der Notärztin für die Erstversorgung, ein Danke den Herzspezialisten im Klinikum, den Schwestern und Brüdern und ein herzliches Danke an alle für die perfekte, sehr freundliche und persönliche, Betreuung! Wo: Klinikum Klagenfurt-Wörthersee, Feschnigstraße, 9020 Klagenfurt am Wörthersee auf Karte anzeigen

Geschäftsführer NLVG Robert Harnreich, Vizebgm. Martin Fasan, Rotkreuz-Vizepräsident Josef Schmoll, Christopher Pux, NA-Abg. Johann Hechtl, Bürodirektor BH NK Peter Hollendhoner, Rotkreuz-Geschäftsführer Walter Grashofer, Bezirksstelle Neunkirchen, Dr. Mario Maleschitz, Pflegeleitung Iris Ebner, Bezirksstellenkassier Johann Bauer | Foto: Rotes Kreuz / Bezirksstelle Neunkirchen
4

Rotes Kreuz eröffnet das "Bleib Aktiv Zentrum"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Immer mehr Menschen sind betroffen: Ältere Personen brauchen Betreuung, die Angehörigen sind aber oft selbst berufstätig und können die notwendige Zeit für die Betreuung nicht aufbringen. Das Rote Kreuz bietet im neuen Tagesbetreuungszentrum mitten im Stadtzentrum von Neunkirchen Betreuung für SeniorInnen. Auch Ärzte und Therapeuten bieten im neuen "Bleib Aktiv Zentrum" ihre Dienste an. So sind die Klienten in besten Händen und unter Gleichgesinnten, bis sie am Abend wieder...

"Geschenkte Zeit gehört zu den wertvollsten Gütern unserer Generation", ist ein Leitsatz des Mobiles Hospizes. | Foto: RK Schärding

Die Freizeit jenen widmen, die niemanden mehr haben

Das Mobile Hospiz sucht Freiwillige für den Besuchsdienst – Infoabend am 7. September SCHÄRDING (ska). "Nur wer die Einsamkeit kennt, weiß, wie lange eine Woche sein kann." Diesen Satz hört Elisabeth Waschak oft. Seit zehn Jahren ist sie als Freiwillige im Besuchsdienst als auch im Hospizbereich tätig. Sie ist eine von 50 Frauen und Männern, die zur Zeit einen Teil ihrer Freizeit denen widmen, die niemanden mehr haben. Das Rote Kreuz Schärding bietet seit Jahren diese kostenlose und...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.