bezirksvorsteher

Beiträge zum Thema bezirksvorsteher

Wünscht sich "wesentlich mehr direkte Demokratie von Bund, über Land bis Stadt und Bezirk": Karl Christian Kvas (ÖVP), Bezirksvorsteher Liebenau. | Foto: Jörgler
2

Die Bezirkschefs
Stets ein offenes Ohr für die Liebenauer

In der Politik landete Karl Christian Kvas (ÖVP) "zufällig". Im Gespräch mit MeinBezirk.at hat der Liebenauer Bezirksvorsteher verraten, was ihm Herzen liegt und wieso er immer wieder gefragt wird, ob er denn kein Auto habe.  GRAZ. "Eigentlich war Politik nicht meine erste Wahl", verrät Karl Christian Kvas. Seit 1980 lebt der in Wien geborene und in der Südsteiermark aufgewachsene Bezirksvorsteher von Liebenau nun in Graz. Die politische Laufbahn des heute 57-Jährigen begann 2003 unverhofft....

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Lubomir Surnev (KPÖ) ist bereits zum zweiten Mal Bezirksvorsteher von Jakomini und möchte sich für Generationengerechtigkeit, die Verschönerung von Siedlungen und mehr Grünraum einsetzen. | Foto: MeinBezirk
1 2

Die Bezirkschefs
Jakomini - ein geteilter Bezirk mitten in Graz

Lubomir Surnev (KPÖ) berichtet als neuer Bezirksvorsteher von Jakomini von den diversen Anliegen der Bewohner:innen eines "geteilten" Bezirks und dem Kampf um jeden Quadratmeter Grünraum.  GRAZ. Nicht zum ersten Mal findet sich Lubomir Surnev (KPÖ) in der Position des Bezirksvorstehers von Jakomini wieder. Schon von 2013 bis 2017 hatte er im Rad mit SPÖ und den Grünen diesen Posten bekleidet. Die vorgezogene Gemeinderatswahl hatte seine letzte Amtsperiode jedoch auf ein halbes Jahr begrenzt. ...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
"In Gries hast du alles was du brauchst", meint dessen Bezirksvorsteher Michael Rothe. | Foto: Jorj Konstantinov
2

Bezirkschefs
Was man von Gries lernen kann und was nicht

Wir haben mit Gries-Vorsteher Michael Rothe von der KPÖ über Pluralität, den Griesplatz und das Müllproblem in seinem Bezirk Gries gesprochen. Es gibt einiges, das Gries lehren kann, aber auch noch lernen muss. GRAZ. "In Gries hast du alles was du brauchst", rühmt der neue Bezirksvorsteher Michael Rothe von der KPÖ seinen Bezirk. Wohnraum, Gewerbe, Gastro und in der Mitte den City-Park lockten den gebürtigen Kärntner für sein Pharmazie-Studium nach Gries. Während der Zeit an der KF-Uni habe ihn...

  • Stmk
  • Graz
  • Marco Steurer
Christian Carli (KPÖ), neuer Bezirksvorsteher von Lend, spricht über seine Vorhaben zwischen Gentrifizierung, Grünraum und Skatern. | Foto: MeinBezirk
4

Die Bezirkschefs
Im Lend zwischen Skater:innen und Grünraum

MeinBezirk.at hat sich im Lend mit dem neuen Bezirksvorsteher Christian Carli (KPÖ) über seine Vorhaben und Visionen für den Bezirk zwischen Gentrifizierung, Grünraum und den Ideen der Bürger:innen unterhalten. GRAZ. Fast schon ein alter Hase ist Christian Carli (KPÖ), der neue Bezirksvorsteher von Lend, wenn es um die Vertretung "seines" Bezirks geht. Obwohl er dieses Amt zum ersten Mal bekleidet, ist er schon seit 2003 im Bezirksrat dabei und war dabei in all seinen fünf Perioden mit einer...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Hanno Wisiak (KPÖ) am Hasnerplatz, dessen Volleyballplatz er mitorganisiert hat. | Foto: Brand Images
1

Die Bezirkschefs
"Geidorf ist eine Insel der Seligen"

Hanno Wisiak von der KPÖ ist neuer Vorsteher in Geidorf. In Sachen Bezirkspolitik hat er aber bereits eine gewisse Routine. GRAZ. Zum ersten Mal in der Geschichte hat Geidorf einen KPÖ-Bezirksvorsteher. Am Hasnerplatz zwischen Spielwiese und Volleyballplatz treffen wir Hanno Wisiak zum Gespräch. "Ich hätte gern, dass jeder Park in Graz ein bisschen so wie der Hasnerplatz wäre", sagt Wisiak. "Hier kann man so viel unternehmen und erleben!" Routinierte BezirkspolitikAls Bezirksvorsteher von...

  • Stmk
  • Graz
  • Marco Steurer
Vom Stellvertreter zum "Bezirkschef" in St. Leonhard: Andreas Nitsche (KPÖ) | Foto: Brand Images
1

Die Bezirkschefs
Über Altbaumieten und Bürgerbeteiligung in St. Leonhard

Auch im bürgerlichen St. Leonhard steht nun ein Vertreter der KPÖ an der Spitze des Bezirkes. Andreas Nitsche über das Leben im schönen Gründerzeit-Viertel und die Bedeutung von Bürger:innenbeteiligung. GRAZ. Der passende Treffpunkt für ein Gespräch mit dem neuen Bezirksvorsteher vom zweiten Grazer Stadtbezirk war schnell gewählt: Vor der Herz-Jesu-Kirche traf sich die Woche mit Andreas Nitsche (KPÖ), der vergangene Woche als Bezirksvorsteher von St. Leonhard angelobt wurde.  Das prächtige...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
Frisch angelobter Bezirksvorsteher der Inneren Stadt: Alfred Strutzenberger (KPÖ) | Foto: Jörgler

Die Bezirkschefs
Die Innere Stadt pflegt "Ruhepolitik"

Am Montag (10. Jänner) wurden die neuen Grazer Bezirksvorsteher angelobt. Der neue Vorsteher der Inneren Stadt Alfred Strutzenberger (KPÖ) sprach mit der Woche über gute Zusammenarbeit in der Bezirksvertretung und Herausforderungen im Bezirk. GRAZ. Zwei Stunden vor seiner offiziellen Angelobung traf sich die Woche mit Alfred Strutzenberger (KPÖ) am Franziskanerplatz. "Hier im ersten Bezirk ist es überall schön, da ist es eigentlich egal wo man sich verabredet", so der neue Bezirksvorsteher der...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
Die neuen BezirksvorsteherInnen mit Bürgermeisterin Elke Kahr sowie Vizebürgermeisterin Judith Schwentner, Stadtrat Kurt Hohensinner, Stadträtin Claudia Schönbacher und SPÖ-Klubobmann Michael Ehmann vor dem Rathaus. | Foto: Stadt Graz/Fischer
2

Bezirksvorsteher-Angelobung
Die neuen "Stimmen für die Bevölkerung"

Gestern (10. Jänner) wurden die neuen – und zum Teil alten – Bezirksvorsteher:innen offiziell in ihrem Amt bestätigt. Kahr appelliert an die neuen Vorsteher:innen, sie sollen eine "Stimme für die Bevölkerung" sein. GRAZ. Bei den Gemeinderatswahlen, die am 26. September über die Bühne gingen, wählte Graz auch seine neuen Vertretungen für die 17 Stadt-Bezirke. Am Montag um 14 Uhr wurden die Bezirksvorsteher:innen von Bürgermeisterin Elke Kahr im Gemeinderatssaal angelobt. In einigen Bezirken...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
Bereits vor der Pandemie hat sich Daniel Resch für eine Verbesserung der Öffis eingesetzt, so wie hier beim 39A Bus. Das möchte er auch 2022 weiterverfolgen | Foto: BV19
1 5

Daniel Resch im Interview
Die Pläne des Döblinger Bezirksvorstehers 2022

Bezirksvorsteher Daniel Resch (ÖVP) plant einiges für das neue Jahr. Im Interview mit der BezirksZeitung verrät er seine Ziele im neuen Arbeitsjahr. WIEN/DÖBLING. Was hat der Bezirksvorsteher des 19. Bezirks für das neue Jahr geplant? Was werden die Highlights des Jahres sein - und wo gibt es im Bezirk verbesserungsbedarf? Wir haben ihn im großen Neujahresinterview zu seinen Zielen für 2022 befragt. Herr Resch, was sind heuer die wichtigsten Projekte? DANIEL RESCH: 2022 wird es spannend in der...

In den konstituierenden Bezirksratssitzungen wurden in den Bezirken Andritz, Mariatrost und St. Peter die grünen Kandidaten als Bezirksvorsteher gewählt.  | Foto: Graz Tourismus
4

Bezirksvorsteher gewählt
Andritz, St. Peter und Mariatrost werden grün

In Andritz, St. Peter und Mariatrost sind mit den konstituierenden Bezirksratssitzungen jeweils die grünen Kandidaten zu Bezirksvorstehern gewählt worden. Beschlossen wurde auch, dass sich mit der Bezirksvorstehung abgewechselt wird. GRAZ. Gleich drei Bezirke erhalten nach den Wahlen in den konstituierenden Bezirksratssitzungen grüne Bezirksvorsteher: Andritz, St. Peter und Mariatrost. In Gesprächen wurde darüberhinaus vereinbart, dass sich jeweils drei Parteien in den nächsten fünf Jahren mit...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Bezirksvorsteher Franz Prokop und SPÖ-Bezirkgeschäftsführerin Stefanie Lamp am Johann-Nepomuk-Berger-Platz. | Foto: Michael J. Payer
1 Aktion 2

Jahresrückblick Ottakring 2021
Es gab genug Grund zur Freude

Bezirksvorsteher Franz Prokop (SPÖ) zieht trotz Coronapandemie eine positive Jahresbilanz. WIEN/OTTAKRING. "Wir sind routiniert im Umgang mit Corona, aber wir wollen uns nicht daran gewöhnen", sagt Bezirksvorsteher Franz Prokop (SPÖ) beim Gespräch mit der BezirksZeitung im Ottakringer Amtshaus. Im 16. Bezirk hat man sich 2021 durch das Virus nicht bremsen lassen, es haben sich lediglich die Rahmenbedingungen geändert: "Es ist natürlich eine Herausforderung." Beim Rückblick kommt Prokop als...

Anrainerparken, Spielplatz, mobile WCs bis Live-Sprechstunden: Im ersten Jahr unter Bezirkschef Alexander Nikolai hat sich einiges getan. | Foto: BV2
1 3

Leopoldstadt
Bezirksvorsteher Nikolai zieht nach einem Jahr Bilanz

Vom Praterstern über Anwohnerparken bis zu Sportstätten: Nach einem Jahr im Amt zieht Bezirksvorsteher Alexander Nikolai (SPÖ) jetzt Bilanz. WIEN/LEOPOLDSTADT. Große Veränderungen für Leopoldstädter brachte die Bezirksvertretungswahl 2020: Anstelle der Grünen erhielten die Roten die meisten Stimmen im Zweiten, was einen Wechsel an der Spitze zur Folge hatte. Nach einem Jahr im Amt zieht Bezirksvorsteher Alexander Nikolai (SPÖ) jetzt Bilanz. „Obwohl das Jahr von der Covid-19-Pandemie gezeichnet...

Senay Alan-Mentes (links), Eva Maria Zöhrer (mitte links), Bezirksvorsteher Marcus Franz (mitte rechts) und Projektleiterin Eva Trettler (rechts) freuen sich über die Eröffnung. | Foto: Julia Weinelt
3

Fem Süd Girls
Mädchen im Mittelpunkt

Ein Gesundheitszentrum speziell für junge Frauen hat jetzt in Favoriten seine Tore eröffnet. WIEN/FAVORITEN. Wohlbefinden in den Mittelpunkt, heißt es beim Frauengesundheitszentrum Fem Süd. Nun hat das Team sein Angebot erweitert: speziell für Mädchen von zwölf bis 25 Jahren. Das "Fem Süd Girls" öffnete seine Tore in der Feuchterslebengasse 67. "Dass es einen zweiten niederschwelligen Standort braucht haben wir vor allem durch die Corona Pandemie bemerkt. Die jungen Mädchen hatten teilweise...

Die Josefstädter Straße ist das Herz der Josefstadt. Sie wird von mehreren Bims gekreuzt und bietet viele Einkaufsmöglichkeiten. | Foto: Brunnbauer
Aktion 3

Mehr Grün für die Josefstadt
Erstrahlt der Achte bald in neuem Glanz?

In der vergangenen Bezirksvertretungssitzung wurden von der ÖVP zwei Anträge zur Umgestaltung und Begrünung von Plätzen in der Josefstadt eingereicht.  WIEN/JOSEFSTADT. Sind die eingereichten Anträge ein klares Zeichen dafür, dass sich die Anrainer mehr Erholungsräume in ihrem Bezirk wünschen? Konkret geht es um den Josef-Matthias-Hauer-Platz und das Gebiet an der Ecke Landesgerichtsstraße/Auerspergstraße.  Verkehrsberuhigung scheint ein brennendes Thema zu sein. Die betroffenen Plätze sind...

Gries ist einer der Bezirke, in dem es noch Diskussionen um den Bezirksvorsteher gibt. | Foto: Jörgler

Wie es nach den Wahlen weitergeht.
Alles neu in den Bezirken?

Die Grazer Gemeinderatswahlen sind geschlagen und das Ergebnis hat für einige Aufregung gesorgt. Aber auch die neuen Bezirksvertretungen wurden gewählt, mit durchaus überraschenden Ergebnissen. Das ist jetzt der weitere Fahrplan. "Nach der konstituierenden Sitzung des neuen Gemeinderates beruft der Bürgermeister oder die Bürgermeisterin die konstituierenden Sitzungen der Bezirksräte ein", erklärt Helmut Schmalenberg von der Präsidialabteilung der Stadt. "Dafür sind dann sechs Wochen Zeit, das...

  • Stmk
  • Graz
  • Fabian Prettner
1 2

Rudolfsheim-Fünfhaus
"Der Bezirk braucht mehr WC Anlagen"

Bezirksvorsteher Gerhard Zatlokal (SPÖ) verrät im Gespräch mit der bz, was er im Bezirk verbessern will. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Seine Zeit im Amt ist geprägt von Ups and Downs: Dennoch denkt Rudis Bezirksvorsteher Gerhard Zatlokal (SPÖ) nicht ans Aufhören. Im März 2008 war seine Angelobung zum Bezirksvorsteher. Von Anfang an wollte er Rudolfsheim aufwerten. Sein erster Erfolg: Das Verbot der Straßenprostitution in den Wohngebieten, das 2011 durch Unterstützung des ehemaligen Bürgermeisters...

Spricht vom "eierlegenden Wollmilchvorsteher": Klaus Strobl. | Foto: grazervp
1

Bezirksvorsteher im Interview
"Bezirksdemokratie soll reformiert werden"

Graz wählt – auch die Bezirksvertretung. Der Vorsteher des größten Bezirks will eine Reform auf Bezirksebene sehen. Klaus Strobl ist Bezirksvorsteher in Jakomini. Herr Strobl, wofür sind Bezirksrat (BR) und Bezirksvorsteher (BV) eigentlich verantwortlich? Der BV ist darauf vereidigt, die Anliegen und Interessen der Bevölkerung im Bezirk unparteiisch gegenüber der Kommunalebene zu vertreten. Darauf basierend können wir BR-Beschlüsse fassen, die dann vom jeweiligen Amt beantwortet werden müssen....

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
St. Leonhards Bezirksvorsteher Andreas Molnár freut sich, Familien eine Parkbetreuung in den Ferien zu ermöglichen.  | Foto: KK

WIKI-Ferienprogramm
Parkbetreuung in St. Leonhard

Auf Initiative des Bezirksrat St. Leonhard gibt es drei Tage pro Woche im August-Matthey-Park eine sogenannte "Parkbetreuung". Bezirksvorsteher Andreas Molnár: "Das Kinder- Sommerprogramm steht unter dem Motto Spielen, Sporteln, Spaß haben, kreativ sein." Unter der Leitung von WIKI, wird das Kinder-Sommerprogramm im Park in der Merangasse umgesetzt. Molnàr meint dazu: "Ich glaube, dass der strafrechtliche Aspekt, der jetzt bei WIKI aufgepoppt ist, die Kinder und Eltern weniger interessiert. Das...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
Bei der Übergabe: Bezirkschef Daniel Resch und Vienna-Kapitän Jiri Lenko (r.). | Foto: Max Spitzauer
Video 3

Wetteinsatz eingelöst
Döblinger Bezirkschef sitzt im Vienna-Trikot im Büro (mit Video)

Eine flapsige Aussage in einem bz-Interview von Bezirksvorsteher Daniel Resch (ÖVP) brachte nun ein lustiges Ende. WIEN/DÖBLING. "Wenn die Vienna in die Regionalliga aufsteigt, dann setzte ich mich eine Woche lang mit gelben Haaren und einem Vienna-Trikot ins Büro", sagte Bezirkschef Daniel Resch (ÖVP) im Jänner 2020. Jetzt ist dem Traditionsverein der Aufstieg gelungen und Resch musste sein Versprechen einlösen. Kein Geringerer als Kapitän Jiri Lenko brachte das eigens angefertigte Dress mit...

Erwin Wurzinger hat im Archiv gekramt: Von der neuen Ortsdurchfahrt 1981 über die Basilika-Renovierung 1984 ist in 40 Jahren einiges passiert.  | Foto: Jorj Konstantinov
2

40 Jahre Mariatroster Bote
Ein ganzer Bezirk in 16 Kilo

Der "Mariatroster Bote" wird 40. Das Zeitungsarchiv wurde gelüftet und in fünf gewichtigen Bänden herausgegeben. Das Eckige wird rund: Die Mariatroster Bezirkszeitung feiert diesen Monat ihr 40-jähriges Jubiläum. Der ehemalige Bezirksvorsteher Josef Sparer rief den "Mariatroster Boten" im Mai 1981 ins Leben, anno dazumal noch im Schwarz-Weiß-Druck in zwölfseitiger Premieren-Ausgabe. Damals wie heute "überbringt" der "Bote" allen Bewohnern zwischen Hilmteich und Weinitzen aktuelle Infos aus dem...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
Hier an der Kreuzung Volksgartenstraße kommt eine neue Fahrregelung: Eine eigene Radspur führt gegen die nach Norden gerichtete Einbahn. | Foto: K.K.
2

Neue Verkehrslösung in Lend
Einbahnen, Radspuren, Begegnungs- und Fußgängerzone

Seit 26. April ist am südlichen Lendplatz ein neues Konzept am Entstehen. So soll es aussehen: Der erste Schritt dazu ist bereits durch Arbeiten erkennbar: Eine Radspur führt dann (vom Volksgarten kommend) vor dem Café Lend vorbei zur Kreuzung Volksgartenstraße/Lendplatz. Damit wird Radfahren entspannter: Radler können nun auf der Fahrbahn sicher Richtung Süden fahren (und müssen nicht mehr wie bisher oft üblich auf den Gehsteig ausweichen). Generell unterstützt eine Einbahn im Uhrzeigersinn um...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
Andreas Mautner, Christian Riemer, Maria Grill, Achim Zederbauer und Sabine Hubmann bei der Besichtigung der Gratweiner Hundewiese. | Foto: KK

Gratweiner Hundewiese macht Schule

Die Gratweiner Hundewiese ist ein beliebter Treffpunkt bei Hundefreunden und ihren Vierbeinern, wie das rege Leben auf dem Areal am Radweg Richtung Stübing zeigt. Die Altgemeinde gilt als Pionier bei der Errichtung des Freiraums, der kleinen und großen Hunden getrennt einen unbeschwerten Auslauf ermöglicht. In Gratwein, wie auch Jahre später in Gratkorn, setzte sich die FPÖ für die Installierung von Hundewiesen ein. Jetzt wollen sich die Freiheitlichen auch in Andritz für eine Hundewiese stark...

Alexander Nikolai ist seit Dezember neuer Bezirksvorsteher der Leopoldstadt. Neben mehr Sportstätten und Begrünung setzt er sich etwa für Gender Budgeting ein. | Foto: SPÖ Leopoldstadt
2

Sport, Begrünung und Gender Budgeting
Leopoldstädter Bezirkschef zieht nach 100 Tagen im Amt erste Bilanz

Nach 100 Tagen im Amt zieht der neue Bezirksvorsteher Alexander Nikolai ein Re­sü­mee: Der SPÖ-Politiker setzt auf den Bau von Sportstätten, Begrünung und Gender Budgeting. WIEN/LEOPOLDSTADT. Seit 1. Dezember ist Alexander Nikolai (SPÖ) der neue Bezirksvorsteher der Leopoldstadt. Jetzt zieht er nach 100 Tagen im Amt ein erstes Re­sü­mee: "Ich habe große Projekte für die nächsten Jahre auf Schiene gebracht, die die Entwicklung der Leopoldstadt nachhaltig und positiv prägen werden", so Nikolai....

Berufliches und auch Privates gibt es jetzt von Bezirksvorsteher Gerald Bischof auf seinem neuen Podcast zu hören. | Foto: BV 23
1

Bezirksvorstehung Liesing
Gerald Bischof in seinem ersten Podcast

Wichtiges, Interessantes und Informatives aus der Arbeit der Bezirksvorstehung Liesing präsentiert jetzt Bezirksvorsteher Gerald Bischof (SPÖ) persönlich und online in seinem ersten Podcast. LEISING. Bezirksvorsteher Gerald Bischof erzählt in seinem ersten Podcast, der auf https://bezirkspodcast.at zu hören ist, nicht nur wie man Bezirksvorsteher wird, sondern auch über die Zusammenarbeit in seiner Partei beziehungweise wie die Zusammenarbeit mit den anderen Fraktionen in der Bezirksvertretung...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.