bezirksvorsteher

Beiträge zum Thema bezirksvorsteher

Markus Figl (l.) ist neuer ÖVP-Wien-Chef, Daniel Resch wird als Chefverhandler die Sondierungsgespräche mit der SPÖ führen. | Foto:  MAX SLOVENCIK / APA / picturedesk.com
4

Neuer ÖVP-Wien-Chef
Bleibt Markus Figl Bezirksvorsteher der City?

Kurz nach der Wien-Wahl wurde Markus Figl zum neuen geschäftsführenden Landesparteiobmann der ÖVP Wien gewählt.  Aber was bedeutet das für sein Amt als Bezirksvorsteher der City? WIEN/INNERE STADT. Für die ÖVP gab es bei der Wien-Wahl eine echte Schlappe: Lediglich 65.820 Wahlberechtigte wollen die Türkisen im Gemeinderat sehen. Damit wird die Partei künftig nur noch mit zehn statt zwölf Mandaten vertreten sein. Daraus zog man Konsequenzen: Spitzenkandidat Karl Mahrer trat als Chef der Wiener...

Nun steht es fest, wie die Mandate in der Josefstadt verteilt werden. | Foto: Tobias Schmitzberger
3

Politik
So setzt sich die Bezirksvertretung in der Josefstadt zusammen

Nun steht es fest, wie in der Josefstadt die Mandate aufgeteilt werden. Die Grünen werden in der Bezirksvorstehung künftig mit 18 von 40 Mandataren vertreten sein, die ÖVP hingegen nur mehr mit sechs. WIEN/JOSEFSTADT. Die Wahl ist endgültig vorbei und in der Josefstädter Politik zieht für Erste wieder etwas Ruhe ein. 12.431 Personen gaben am Wahlsonntag ihre Stimme ab. Aufgerechnet auf die 18.528 Wahlberechtigten im Bezirk, nahmen also 67,09 Prozent ihr Recht auf Demokratie wahr. Ähnlich wie im...

Martin Fabisch ist amtierender Bezirksvorsteher und Spitzenkandidat bei den Grünen Josefstadt. Er wird alles geben, erneut gewählt zu werden. | Foto: Shervin Sardari/BV8
3

Wahlinterview Josefstadt
Grüne-Spitze Fabisch über den Kindergartausbau

Martin Fabisch ist bei der Bezirksvertretungswahl in der Josefstadt der Spitzenkandidat der Grünen. Der amtierende Bezirksvorsteher will alles geben, erneut gewählt zu werden. Seine Herzensprojekte sind unter anderem die Erweiterung des Kindergartens und Errichtung des neuen "Dorfplatzes". WIEN/JOSEFSTADT. Die große MeinBezirk-Interview-Reihe mit den Spitzenkandidaten für die Bezirksvertretungswahl geht zu Ende. Zum Abschluss hat sich der amtierende Bezirksvorsteher Martin Fabisch (Grüne)...

Bezirksvorsteher Gerald Bischof (SPÖ) im Gespräch mit MeinBezirk. | Foto: BV23/Genitheim
1 2

Im Gespräch
Das sind die Pläne von Bezirkschef Gerald Bischof für Liesing

MeinBezirk hat den Liesinger Bezirksvorsteher Gerald Bischof (SPÖ) bezüglich seiner Pläne zur Zukunft befragt. Vieles funktioniert bereits im Bezirk, einiges soll jetzt angegangen werden. WIEN/LIESING.  In Liesing tut sich was – und zwar einiges. Wo der Schuh noch drückt und was vielleicht schon ganz gut klappt bzw. was sich getan hat, das wollte MeinBezirk von Bezirkschef Gerald Bischof (SPÖ) wissen. So haben wir unter anderem über neue Radfahrwege, bis hin zur Umsetzung des Masterplans...

Elisabeth Mössmer-Cattalini, Bezirksvorsteher Peter Jagsch und Alice Seidl (v.l., alle SPÖ) vor dem Hernalser Amtshaus | Foto: Markus Sibrawa
2

Wechsel
Mössmer-Cattalini wird neue Bezirksvorsteher-Vizin in Hernals

In der Hernalser Bezirksführung stehen gravierende Änderungen an. Alice Seidl wird nach zwei Jahren ihr Amt als Bezirksvorsteher-Stellvertreterin zurücklegen. Als Nachfolgerin nominiert die SPÖ Elisabeth Mössmer-Cattalini. WIEN/HERNALS. Alice Seidl (SPÖ) zieht sich von dem Amt der Bezirksvorsteher-Stellvertreterin zurück, der Grund ist aber ein erfreulicher. Die 31-Jährige erwartet in wenigen Wochen ihr erstes Kind. Daher wird die Bezirksvorsteher-Stellvertreterin bei der...

Bezirksvorsteher Marcus Franz (SPÖ) hat heuer in Favoriten einiges vor. | Foto: Schuster
4

Favoriten
Bezirksvorsteher Franz über die Pläne im neuen Jahr

Dieses Jahr ist für den Zehnten ein ganz Besonderes: Heuer feiert Favoriten sein 150-jähriges Jubiläum. MeinBezirk.at bat Bezirkschef Marcus Franz (SPÖ) zum Interview, was alles für das Jahr geplant ist. WIEN/FAVORITEN. Im neuen Jahr 2024 feiert der 10. Wiener Bezirk sein 150-jähriges Bestehen. Zu diesem Anlass sprach MeinBezirk.at mit Favoritens Bezirksvorsteher darüber, was in den kommenden zwölf Monaten im Bezirk geplant ist. Heuer wird Favoriten 150 Jahre alt. Wie wird gefeiert? MARCUS...

Franz Prokop übergibt nach 20 Jahren den Bezirksvorsteher-Posten an Stefanie Lamp. | Foto: Michael J. Payer
3 9

Ottakring
Franz Prokop geht in Pension - Steffi Lamp wird neue Bezirkschefin

Generationenwechsel in Ottakring! Bezirksvorsteher Franz Prokop hat angekündigt mit 31. Jänner in Pension zu gehen. Als seine Nachfolgerin steht seine jetzige Stellvertreterin parat: Stefanie Lamp. Sie soll bei der Bezirksvertretungssitzung im Jänner 2024 gewählt werden. WIEN/OTTAKRING. Gerüchte über einen Wechsel am Chefsessel in Ottakring gab es in den vergangenen Jahren einige. Jetzt ist es fix! Bezirksvorsteher Franz Prokop wird mit 31. Jänner in Pension gehen. Damit macht der 65-jährige...

Stefanie Lamp im Richard-Wagner-Park beim Gespräch mit der MeinBezirk.at | Foto: Michael J. Payer/RMW
6

BV-Stellvertreterin
Stefanie Lamp ist die neue, starke Ottakringerin

Die 34-jährige Stefanie Lamp wurde in der heutigen Bezirksvertretungswahl zur neuen Bezirksvorsteher-Stellvertreterin gewählt. Die Neubesetzung könnte im Hinblick auf die Wien-Wahl 2025 eine weitreichende Wirkung haben. WIEN/OTTAKRING. Den Fragen in diese Richtung ist Bezirksvorsteher Franz Prokop (SPÖ) bisher immer gekonnt ausgewichen. Doch die Spatzen pfeiffen es schon lange von Ottakrings Dächern. Stefanie Lamp, bisher Bezirksrätin und Vorsitzende der Kulturkommission, wurde zur neuen...

Bezirksvorsteher Hannes Derfler (SPÖ) verlässt das Amt des Bezirksvorstehers in der Brigittenau. | Foto: Kathrin Klemm
3 4

Brigittenau
Hannes Derfler zieht sich als Bezirksvorsteher zurück

Wie am Dienstag bekannt wurde, wird sich der Brigittenauer Bezirksvorsteher Hannes Derfler (SPÖ) von seinem Posten zurückziehen. Die Übergabe soll schon in nächster Zeit vonstattengehen. WIEN/BRIGITTENAU. In der Brigittenau steht ein Wechsel an der Spitze der Bezirkspolitik bevor. Hannes Derfler (SPÖ) soll sich von seinem Posten schon in den nächsten Wochen zurückziehen. Derfler prägte den Bezirk, war er doch bereits seit 1995 Bezirksrat und seit 2008 Bezirksvorsteher. Nun endet offensichtlich...

Im August tourt Bezirksvorsteher Alexander Nikolai (SPÖ) durch die Leopoldstadt. Bei den Grätzlgesrpächen können Interessierte ihre Anliegen und Wünsche für den 2. Bezirk besprechen. | Foto: SPÖ Leopoldstadt
1 2

Anliegen & Fragen
Grätzlgespräche mit Leopoldstadts Bezirkschef Nikolai

Austauschen & Anliegen einbringen: Im August ist Bezirksvorsteher Alexander Nikolai in  Leopoldstädter Grätzln unterwegs. Interessierte können einfach vorbeikommen.  WIEN/LEOPOLDSTADT. Leopoldstädterinnen und Leopoldstäder haben jetzt die Chance ihre Anliegen und Fragen direkt einzubringen. Denn Bezirksvorsteher Alexander Nikolai (SPÖ) tourt im August durch die Grätzl im 2. Bezirk. An neun Nachmittagen ist der Bezirksvorsteher an jeweils verschiedenen Standorten in der Leopoldstadt. Dabei will...

Gerhard Zatlokal denkt bereits ans aufhören. Grund dafür sei sein schlechter Gesundheitszustand. | Foto: Maximilian Spitzauer
2

Bis Jahresende
Gerhard Zatlokal zieht sich als Bezirksvorsteher zurück

Dass der Rudolfsheimer Bezirksvorsteher Gerhard Zatlokal (SPÖ) aufgrund seines schlechten Gesundheitszustandes bei seinen Amtsgeschäften mehrmals ausblieb, ist bereits bekannt. Derzeit befindet er sich auf Kur. Nun gab Zatlokal offiziell kund, dass er sich spätestens mit Jahresende vollständig aus dem Amt zurück ziehen wird.  WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Der genaue Zeitpunkt seines Abgangs steht noch nicht fest. Der BezirksZeitung machte Gerhard Zatlokal allerdings oftmals klar, dass es nicht...

Bezirksvorsteher Daniel Resch wurde von Bürgermeister Michael Ludwig (v.r.) im Rathaus angelobt. | Foto: Samuel Bussmann

Politik in Döbling
Keine Überraschungen im Bezirksparlament

Die neue Döblinger Bezirksvertretung wurde nun im Rathaus angelobt. DÖBLING. Bei der Wien-Wahl wurde die Volkspartei im 19. Bezirk erneut zur stimmenstärksten Partei. Die Wahl des alten und neuen Bezirksvorstehers Daniel Resch war daher quasi Formsache: Wie sein Stellvertreter Robert Wutzl (beide ÖVP) wurde der Bezirkschef von 100 Prozent der Döblinger Bezirksmandatare im Amt bestätigt. „Es ist eine große Ehre, auch die kommenden fünf Jahre Döbling gestalten zu dürfen“, freute sich Resch...

Vier Jahre lang war Uschi Lichtenegger (Grüne) Bezirksvorsteherin der Leopoldstadt. Nun zieht sie sich aus der ersten Reihe zurück. | Foto: Max Spitzauer
2 3

bz-Interview Leopoldstadt
Noch-Bezirksvorsteherin Uschi Lichtenegger über ihren Rückzug

Noch-Bezirksvorsteherin Uschi Lichtenegger (Grüne) zieht sich aus der ersten Reihe der Bezirkspolitik zurück. Der bz verrät sie ihre Beweggründe und blickt auf ihre Amtszeit zurück. LEOPOLDSTADT.  Vier Jahre lang war Uschi Lichtenegger Bezirksvorsteherin (Grüne) der Leopoldstadt. Am Dienstag, 1. Dezember, übernimmt Alexander Nikolai (SPÖ) das Amt des Bezirksvorstehers. Mit der Übergabe zieht sich Lichtenegger aus der ersten Reihe zurück, bleibt aber in der Bezirkspolitik tätig. Aber warum der...

Designierter Bezirksvorsteher Alexander Nikolai (SPÖ) stellt sein Team für die neue Legislaturperiode vor. Christoph Zich wird Bezirksvorsteher-Stellvertreter  (SPÖ) 
und Miriam Kaiys die neue Klubobfrau der SPÖ Leopoldstadt. | Foto: SPÖ Leopoldstadt
2 3

Neues Team SPÖ Leopoldstadt
Neuer Bezirkschef Alexander Nikolai stellt sein Team vor

Der neue Leopoldstädter Bezirksvorsteher Alexander Nikolai (SPÖ) präsentiert sein Team für die kommenden fünf Jahre: SPÖ-Klubobmann Christoph Zich wird Bezirksvize. Miriam Kaiys wird erste Klubobfrau der SPÖ Leopoldstadt. LEOPOLDSTADT. Der designierte Leopoldstädter Bezirksvorsteher Alexander Nikolai (SPÖ) stellt sein Team für die kommenden fünf Jahre vor: Sein Stellvertreter wird der SPÖ-Klubobmann Christoph Zich. "Christoph Zich hat als Klubobmann die Fraktion durch stürmische Zeiten mit...

Martin Fabisch (Grüne) übernimmt als Bezirksvorsteher. | Foto: Pernegger
1 2

Neuer Bezirksvorsteher Martin Fabisch
Josefstadt geht bei der Wien-Wahl an die Grünen

Die Auszählung der Briefwahlkarten hat das Ergebnis in der Josefstadt so stark beeinflusst, dass die Grünen nun an der Spitze liegen. JOSEFSTADT. Der achte Bezirk ist von grün und türkis – früher schwarz – schon seit längerem stark umkämpft. Nun gibt es wieder einen Wechsel an der Bezirksspitze: Die Grünen liegen nach Auszählung der Wahlkarten vorne. Sonntagabend, nach Auszählung der in der Wahlkabine abgegebenen Stimmen, hatte es noch so ausgesehen, als könnte die aktuelle Bezirksvorsteherin...

Wer wird Vorsteher und wer schafft es in die Bezirksvertretung? Am 11. Oktober entscheiden die Hernalser. | Foto: mjp

Wien-Wahl 2020
Was hat die Hernalser Politik geleistet?

Die bz hat vor der Wien-Wahl am 11. Oktober die Bezirksparteien zu einer Selbstanalyse gebeten. HERNASLER. Können Sie sich noch an die Wien-Wahl 2015 erinnern? Ilse Pfeffer hat damals mit der SPÖ die Wahl gewonnen und wurde in ihrem Amt als Bezirksvorsteherin bestätigt. Dieses Amt bekleidet sie nunmehr seit dem 6. März 2002. So wurde 2015 gewähltAber zurück ins Jahr 2015: Die SPÖ kam damals auf 34,06 Prozent der Stimmen. Trotz eines Verlustes von mehr als drei Prozent konnte man Platz eins...

Was bewegt die Brigittenauer? Die bz möchte wissen, was die Bewohner zu aktuellen Themen sagen. | Foto: Stadt Wien/Christian Fürthner
11 2 2

Wien-Wahl 2020
Wie soll die Zukunft der Brigittenau aussehen?

Am 11. Oktober wird gewählt. Wie soll die Zukunft des 20. Bezirks aussehen? Die bz will die Meinung der Brigittenauer wissen. BRIGITTENAU. Der Wien-Wahlkampf ist in vollem Gange. Die Parteien haben ihre Spitzenkandidaten vorgestellt und ringen nun um die Gunst der Wähler. Dabei geht es am 11. Oktober nicht nur um die Plätze im Gemeinderat und den Posten als Bürgermeister, sondern auch direkt um die Brigittenau. Es entscheidet sich, wer für die kommenden fünf Jahre Bezirksvorsteher wird und wie...

Was bewegt die Leopoldstädter? Die bz möchte wissen, was die Bewohner zu aktuellen Themen sagen. | Foto: Alois Fischer
5 2 3

Wien-Wahl
Wie soll die Zukunft der Leopoldstadt aussehen?

Am 11. Oktober wird gewählt. Wie soll die Zukunft des 2. Bezirks aussehen? Die bz will die Meinung der Leopoldstädter wissen.  LEOPOLDSTADT. Der Wien-Wahlkampf ist in vollem Gange. Die Parteien haben ihre Spitzenkandidaten vorgestellt und ringen nun um die Gunst der Wähler. Dabei geht es am 11. Oktober nicht nur um die Plätze im Gemeinderat und den Posten als Bürgermeister, sondern auch direkt um die Leopoldstadt. Es entscheidet sich, wer für die kommenden fünf Jahre Bezirksvorsteher wird und...

Rudolfsheim-Fünfhaus Bezirksvorsteher Gerhard Zatlokal (SPÖ) | Foto: www.fotoschuster.at
2

Jubiläum in Rudolfsheim-Fünfhaus
Zehn Jahre Bezirksvorsteher Gerhard Zatlokal

Ein ganzes Jahrzehnt ist Gerhard Zatlokal (SPÖ) als Bezirksvorsteher im Amt. Zeitgleich wurde auch das 10-jährige Jubiläum von Thomas Plotz als Kapellmeister des Musikvereins Rudolfsheim-Fünfhaus gefeiert. RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Am 13. März 2008 wurde Zatlokal als Bezirksvorsteher für den 15. Hieb gewählt. Im Haus der Begegnung wurde ein würdiger Rahmen für die Jubiläumsverantaltungen gefunden. Ebenfalls vor den Vohang wurden ausgeschiedene Mandatare gebeten - sie wurden für ihre Verdienste um...

Open House Event 2013
2

AMADEUS Vienna: Spendenübergabe durch Herrn Bezirksvorsteher Homole an das St. Anna Kinderspital

Am 16. Februar 2013 wird Herr Bezirksvorsteher Karl Homole die Spenden der AMADEUS International School Vienna an Frau Mag. Andrea Prantl vom St. Anna Kinderspital übergeben. Im Rahmen des Tag der offenen Tür der AMADEUS Vienna findet die offizielle Spendenübergabe an die St. Anna Kinderkrebsforschung statt. Die Spenden wurden im Zuge von Charity Konzerten in der Weihnachtszeit des letzten Jahres gesammelt, die das AMADEUS Vienna Orchester veranstaltet hat. Um 15.00 Uhr werden die Spenden bei...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.