bezirksvorsteher

Beiträge zum Thema bezirksvorsteher

Bezirksvorsteher Gerald Bischof (SPÖ) im Gespräch mit MeinBezirk. | Foto: BV23/Genitheim
10

Liesing-Interview
13 Jahre Bezirksvorsteher und kein bisschen müde

Gerald Bischof ist bei der Bezirksvertretungswahl in Liesing Spitzenkandidat der SPÖ. Im MeinBezirk-Interview spricht der Bezirksvorsteher über die Entwicklung des Bezirks in den vergangenen Jahren und über seine Vorhaben für die Zukunft.  WIEN/LIESING. Gerald Bischof ist schon seit knapp 13 Jahren der Bezirksvorsteher von Liesing. Auch für die Zukunft hat der Sozialdemokrat noch einiges vor. Im Vorfeld der Wahl sprach er mit MeinBezirk über Wohnbau und Grünflächen, Verkehr und Sicherheit im...

Martin Fabisch ist amtierender Bezirksvorsteher und Spitzenkandidat bei den Grünen Josefstadt. Er wird alles geben, erneut gewählt zu werden. | Foto: Shervin Sardari/BV8
3

Wahlinterview Josefstadt
Grüne-Spitze Fabisch über den Kindergartausbau

Martin Fabisch ist bei der Bezirksvertretungswahl in der Josefstadt der Spitzenkandidat der Grünen. Der amtierende Bezirksvorsteher will alles geben, erneut gewählt zu werden. Seine Herzensprojekte sind unter anderem die Erweiterung des Kindergartens und Errichtung des neuen "Dorfplatzes". WIEN/JOSEFSTADT. Die große MeinBezirk-Interview-Reihe mit den Spitzenkandidaten für die Bezirksvertretungswahl geht zu Ende. Zum Abschluss hat sich der amtierende Bezirksvorsteher Martin Fabisch (Grüne)...

Bezirksvorsteher Erich Hohenberger (SPÖ) verrät im Interview, was in der Landstraße 2025 ansteht.  | Foto: Kriechbaum/MeinBezirk
7

Hohenberger im Gespräch
"Ich bin bereit, für die Landstraße da zu sein"

2024 hat sich in der Landstraße einiges getan. Bezirksvorsteher Erich Hohenberger (SPÖ) erzählt, wie es 2025 weitergeht. Für den 3. Bezirk ist einiges geplant.  WIEN/LANDSTRASSE. Ein Verkehrskonzept für die Landstraßer Hauptstraße, eine Entscheidung rund um die Causa Heumarkt und allen voran die Wien-Wahlen. 2025 steht einiges am Programm. Bezirkschef Erich Hohenberger (SPÖ) verrät im Gespräch mit MeinBezirk, welche Pläne es für das kommende Jahr gibt.  MeinBezirk: Im kommenden Jahr stehen die...

Bezirksvorsteher Thomas Steinhart (SPÖ) erzählt, was 2025 in Simmering ansteht.  | Foto: Kriechbaum/MeinBezirk
2 10

Bezirkschef-Interview
Steinhart über Projekte im Bezirk und die Wien-Wahl

Sanierungen von Sportanlagen, neuer Radweg in der Rinnböckstraße, Fertigstellung der neuen Schwimmhalle: Das sind nur einige Beispiele für Projekte, die 2025 in Simmering umgesetzt werden sollen. MeinBezirk hat mit Bezirksvorsteher Steinhart über das kommende Jahr gesprochen. WIEN/SIMMERING. 2024 war in Simmering ganz schön viel los. Gemeindebauten, Schulen und Sportanlagen wurden saniert, neue Filmstudios wurden eröffnet und Plätze wurden umgestaltet. Auch 2025 steht im 11. Bezirk einiges an....

Im Interview mit MeinBezirk verrät Bezirksvorsteher Alexander Nikolai (SPÖ) die Pläne für die Leopoldstadt. | Foto: Marlene Graupner/MeinBezirk
4

Interview mit Bezirkschef
Das steht 2025 in der Leopoldstadt auf der Agenda

Von neuen Straßenbahnlinien bis hin zur Taborstraße: In der Leopoldstadt stehen 2025 einige spannende Projekte an. Bezirksvorsteher Alexander Nikolai (SPÖ) gibt im Interview mit MeinBezirk Einblicke in die geplanten Vorhaben. WIEN/LEOPOLDSTADT. In der Leopoldstadt ist immer etwas in Bewegung. Von der umgestalteten Praterstraße über Schulsanierungen bis hin zum neuen Gemeindebau – 2024 war ein ereignisreiches Jahr für den Bezirk. MeinBezirk hat die wichtigsten Schlagzeilen auf einen Blick: Das...

Bezirksvorsteher Nikolaus Ebert (ÖVP) verriet, was 2025 auf die Hietzingerinnen und Hietzinger zukommt.  | Foto: Andreas Pölzl/MeinBezirk
7

Bezirkschef Hietzing
"Bauprojekt ist unvereinbar mit der schönen Gegend"

Bezirkschef Nikolaus Ebert (ÖVP) stellte sich im Interview den Fragen von MeinBezirk und verriet, was die Hietzingerinnen und Hietzinger im neuen Jahr erwartet. WIEN/HIETZING. Hietzing steht ein neues Jahr bevor und auch 2025 sind wieder kleine und große Projekte geplant – sei es in Sachen Bauen, Politik, Verkehr oder Soziales. Bezirksvorsteher Nikolaus Ebert (ÖVP) gibt im Interview mit MeinBezirk einen Überblick über anstehende Neuerungen und verrät seine Haltung zu den Dauerthemen im Bezirk. ...

Bezirksvorsteher Martin Fabisch (Grüne) spricht mit MeinBezirk.at über seine Pläne für die Josefstadt. | Foto: BV8
5

Josefstadt
Bezirkschef Fabisch im Gespräch über die Zukunft des Bezirks

MeinBezirk hat Bezirkschef Martin Fabisch (Grüne) zum großen Interview getroffen. Neben seine Herzensthemen verriet er uns im Gespräch auch, ob er 2025 erneut antreten möchte. WIEN/JOSEFSTADT. Zwei Drittel des Jahres sind bereits vorüber. Wir haben den Zeitpunkt genutzt, um mit Bezirksvorsteher Martin Fabisch (Grüne) über vergangenen Projekte und zukünftige Pläne zu sprechen. Von der Pfeilgasse, über den Hauer-Platz bis hin zur Astoria Garage – die Themen waren vielfältig. Auch die Wien Wahl...

Bezirksvorsteherin Stefanie Lamp (SPÖ) ist nun seit einem halben Jahr im Dienst. Nun stellt sich die Bezirkschefin im Sommerinterview den Fragen von MeinBezirk. | Foto: Philipp Scheiber/MeinBezirk
3 1 4

Ottakring
Bezirkschefin Lamp über sichere Schulvorplätze & die Thaliastraße

Ottakring-Bezirkschefin Stefanie Lamp (SPÖ) spricht im Sommergespräch mit MeinBezirk über Bauprojekte und den neuen Radhighway. Angeschnitten wurden auch die Lieblingsplätze der Bezirkschefin in Ottakring. WIEN/OTTAKRING. Mit 1. Februar 2024 hat Stefanie Lamp (SPÖ) das Amt der Bezirksvorsteherin in Ottakring übernommen. Nach einer halbjährigen Eingewöhnungsphase lud MeinBezirk die Bezirkschefin zum Sommerinterview. Aufgegriffen wurden Themen wie die anstehenden Bauprojekte, aber auch einen...

Bezirksvorsteher Thomas Steinhart (SPÖ) erzählt im Sommergespräch, was alles auf Simmering zukommt. | Foto: Kriechbaum/MeinBezirk
2 8

Bezirkschef Thomas Steinhart
Beim Enkplatz-Umbau läuft alles nach Plan

Bezirksvorsteher Thomas Steinhart (SPÖ) spricht im Interview mit MeinBezirk über Pläne und Projekte für die Zukunft des Bezirks sowie über bisherige Errungenschaften im Jahr 2024.  WIEN/SIMMERING. In den vergangenen Monaten hat sich in Simmering einiges getan. Auch für die zweite Jahreshälfte steht einiges am Programm. Welche Projekte werden noch umgesetzt? Wo gibt es noch Hindernisse? Simmeringer Bezirkschef Thomas Steinhart (SPÖ) im großen MeinBezirk-Interview. Wir sitzen hier am...

Bezirksvorsteher Georg Papai (SPÖ) spricht im exklusiven MeinBezirk-Interview über Aktuelles aus Florisdorf.  | Foto: Luise Schmid
1 11

Bezirkschef Papai
"Mobilklassen sind natürlich nie die Idealform"

Bezirksvorsteher Georg Papai (SPÖ) spricht im exklusiven MeinBezirk-Interview über Aktuelles aus Floridsdorf. Der Baustellensommer, Mobilklassen und der Schlingermarkt sind Thema. WIEN/FLORIDSDORF. Im Interview verrät Papai, wie es mit den Containerklassen in der Rittingergasse weitergehen wird und was für den Franz-Jonas-Platz geplant ist. Auch der Schlingermarkt wird thematisiert. Wie läuft das Jahr bisher? GEORG PAPAI: Sehr arbeitsintensiv, aber aus Floridsdorfer Sicht eigentlich sehr gut....

Bezirkschef Ernst Nevrivy (SPÖ) gibt im Interview mit MeinBezirk einen Überblick über laufende Baustellen und anstehende Projekte.  | Foto: BV22
2 7

Bezirkschef Nevrivy
"Wer Party machen will, soll über die Donau fahren"

Bezirkschef Ernst Nevrivy (SPÖ) gibt im Interview mit MeinBezirk einen Überblick über laufende Baustellen und anstehende Projekte. Es geht um die Radwegoffensive, mehr Platz für Grün und um die Nachtruhe um 22 Uhr. WIEN/DONAUSTADT. Nevrivy erzählt im Gespräch von Donaustadts Baustellensommer, geplanten Projekten und werdenden Stadtentwicklungsgebieten. Auch um die fehlende Party im 22. geht es.  Wie läuft das Jahr 2024 bis jetzt? ERNST NEVRIVY: Das Jahr läuft gut. Jetzt in der Ferienzeit wird...

Von Praterstraße bis Linie 18: der Bezirkschef Alexander Nikolai (SPÖ) im Interview mit MeinBezirk. | Foto: Marlene Graupner/MeinBezirk
3

Interview mit Bezirkschef
Endspurt bei den Arbeiten in der Praterstraße

Vom umfassenden Umbau der Praterstraße bis hin zur Verlängerung der Linie 18 und zahlreichen schulischen und infrastrukturellen Maßnahmen - Bezirkschef Alexander Nikolai (SPÖ) spricht mit MeinBezirk über die größten Herausforderungen und wichtigsten Projekte in der Leopoldstadt. WIEN/LEOPOLDSTADT. In der Leopoldstadt stehen dieses Jahr zahlreiche Veränderungen auf der Agenda. Welche Projekte konnten bereits erfolgreich umgesetzt werden und wo gibt es noch Herausforderungen? Bezirksvorsteher...

Bezirksvorsteher Peter Jagsch (SPÖ) hat in Hernals alle Hände voll zu tun. Sommerpause gibt es keine, denn im Bezirk ist immer etwas los.  | Foto: Michael J. Payer/MeinBezirk
4

Bezirkvorsteher Jagsch
"Ich freue mich riesig auf die U-Bahn-Anbindung"

Im großen Sommerinterview stand Bezirksvorsteher Peter Jagsch (SPÖ) MeinBezirk Rede und Antwort. Es ging um jene Themen, die die Hernalserinnen und Hernalser bewegen. Etwa, welche Bauprojekte heuer noch umgesetzt werden und wie es mit der Polizeipräsenz im Bezirk aussieht.  WIEN/HERNALS. Die Hälfte des Jahres ist schon wieder vorbei. Ein Halbjahr voller Trubel und Erneuerungen - das auch in Hernals. Aus diesem Grund lud MeinBezirk Bezirksvorsteher Peter Jagsch (SPÖ) zum Sommergespräch....

Dietmar Baurecht plant weitere Fahrradrouten. | Foto: Patricia Hillinger
2

Bezirkschef Baurecht
Rudolfsheim steht 2024 im Zeichen des Umweltschutzes

Was wird heuer im 15. Begriff in Angriff genommen? Welche Projekte und Vorhaben stehen im Vordergrund? Bezirksvorsteher Dietmar Baurecht (SPÖ) hat es MeinBezirk.at verraten. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Das erste Jahr im Amt des Bezirksvorstehers war für Dietmar Baurecht (SPÖ) sehr ereignisreich. "Wir haben zahlreiche Begrünungsmaßnahmen umgesetzt. Gleichzeitig haben wir durch die Errichtung der Anrainerparkplätze im unteren Bezirksteil die Bewohner vor Ort entlastet", meint er. Die...

Im exklusiven Interview mit der Bezirkszeitung verrät Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy (SPÖ) seine Pläne und Wünsche für das Jahr 2024. | Foto: Luise Schmid
1 4

Jahres-Ausblick
Die Donaustadt wird 2024 attraktiver für Radler

Im exklusiven Interview mit der BezirksZeitung verrät Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy (SPÖ) seine Pläne und Wünsche für das Jahr 2024. WIEN/DONAUSTADT. Schon ist das Jahr 2023 wieder vorbei. Das neue Jahr hat begonnen und es stehen spannende Projekte am Programm. Auch Herausforderungen wird es wieder geben. Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy erzählt im Interview von den Plänen für die Donaustadt.  Was ist Ihr Fazit von 2023? ERNST NEVRIVY: Es war ein erfolgreiches Jahr für die Donaustadt. Die...

Im exklusiven Interview mit der Bezirkszeitung verrät Bezirksvorsteher Georg Papai (SPÖ) seine Pläne und Wünsche für das Jahr 2024.  | Foto: Luise Schmid
3

Bezirkschef Georg Papai
Diese Projekte sind für Floridsdorf 2024 geplant

Im exklusiven Interview mit MeinBezirk.at verrät Bezirksvorsteher Georg Papai (SPÖ) seine Pläne und Wünsche für das Jahr 2024.  WIEN/FLORIDSDORF. 2023 ist vorbei, das neue Jahr wartet mit vielen spannenden Projekten und auch Herausforderungen. Wie sehen diese aus? Was wird sich in Floridsdorf heuer konkret ändern? Wir haben Bezirkschef Georg Papai zum Interview gebeten. Was ist denn Ihre Bilanz des Jahres 2023? GEORG PAPAI: Es war für viele Floridsdorfer ein bewegendes und herausforderndes...

Bezirksvorsteher Marcus Franz (SPÖ) hat heuer in Favoriten einiges vor. | Foto: Schuster
4

Favoriten
Bezirksvorsteher Franz über die Pläne im neuen Jahr

Dieses Jahr ist für den Zehnten ein ganz Besonderes: Heuer feiert Favoriten sein 150-jähriges Jubiläum. MeinBezirk.at bat Bezirkschef Marcus Franz (SPÖ) zum Interview, was alles für das Jahr geplant ist. WIEN/FAVORITEN. Im neuen Jahr 2024 feiert der 10. Wiener Bezirk sein 150-jähriges Bestehen. Zu diesem Anlass sprach MeinBezirk.at mit Favoritens Bezirksvorsteher darüber, was in den kommenden zwölf Monaten im Bezirk geplant ist. Heuer wird Favoriten 150 Jahre alt. Wie wird gefeiert? MARCUS...

Bezirksvorsteher Wilfried Zankl (SPÖ) hat sich für heuer zwölf Ziele für den Zwölften vorgenommen. | Foto: Karl Pufler
1 4

Interview
Bezirkschef Wilfried Zankl erklärt die Vorhaben in diesem Jahr

Was 2024 alles in Meidling kommt: Ein Interview mit Bezirksvorsteher Wilfried Zankl (SPÖ). Der Bezirkschef stellt die interessantesten Neuerungen für den zwölften Bezirk im Gespräch mit MeinBezirk.at vor.  WIEN/MEIDLING. Auf den Zwölften kommt im neuen Jahr einiges zu. Das verrät Meidlings Bezirksvorsteher Wilfried Zankl (SPÖ) im Interview mit MeinBezirk.at. Bereits begonnene Projekte sollen weiter vorangetragen werden. Auch einiges Neues erwartet die Bezirksbewohnenden. Dabei bleibt der...

Friedrich Nikolaus Ebert im Amtshaus Hietzing – hinter ihm das Wappen des 13. Bezirks.  | Foto: Lisa Kammann
6

Hietzings neuer Bezirkschef Ebert
"Ich möchte in die Zukunft schauen"

Friedrich Nikolaus Ebert (ÖVP) ist der neue Bezirksvorsteher in Hietzing. Im ersten Interview mit MeinBezirk.at spricht er über seine Vorhaben. WIEN/HIETZING. Nach den Turbulenzen im Vorfeld zur Angelobung des neuen Bezirkschefs kehrt die Bezirkspolitik offenbar wieder in geordnete Bahnen zurück. Friedrich Nikolaus Ebert hat seine Arbeit als Bezirksvorsteher aufgenommen. Wie es zum "Putsch" gegen Johanna Sperker (ÖVP) gekommen ist, die eigentlich für das Amt vorgesehen war, darüber möchte Ebert...

Die BezirksZeitung trifft Markus Reiter im Josef Strauß Park. | Foto: Petra Sturma
1 4

Sommergespräch
So soll Neubau ein noch grünerer Bezirk werden

Bezirksvorsteher Markus Reiter (Grüne) traf sich zum Sommergespräch mit der BezirksZeitung im Josef Strauß Park. Die Themen: Sophienspital, Umwelt, Verkehr und zukünftige Bauprojekte. WIEN/NEUBAU. Wir sitzen für unser Gespräch im Josef-Strauß-Park. Wieso haben Sie diesen Ort ausgesucht? MARKUS REITER: Weil Sommer ist und ich finde, dass man jede grüne Naherholungsfläche braucht, in so einem verbauten Bezirk, wie es der Siebte ist. Der Josef Strauß Park ist unser größter Park. Das ist, seit ich...

Beim Interview im Amtshaus zu 365 Tagen Bezirksvorsteher Peter Jagsch blieb auch Zeit für einen Blick in die BezirksZeitung. | Foto: Michael J. Payer
8

Bezirksvorsteher Peter Jagsch
"Statt Urlaub lieber mehr Geld für Hernals"

Peter Jagsch (SPÖ) ist seit einem Jahr Bezirksvorsteher von Hernals. Die BezirksZeitung hat den Bezirkschef zum "Einjährigen" zum Bilanz-Gespräch gebeten. WIEN/HERNALS. Was lief gut, was lief weniger gut? Gab es Überraschungen und wo liegen die größten Herausforderungen für den 17. Bezirk? Mit diesen und weiteren Themen haben wir Bezirksvorsteher Peter Jagsch beim Interview konfrontiert. Wie lassen sich 365 Tage als Bezirksvorsteher in einem Wort zusammenfassen? PETER JAGSCH: Erfüllend! Wenn...

Stolz auf die neue grüne Oase im Grätzl bei der Schottenfeldgasse: Bezirksvorsteher Markus Reiter (Grüne) vor dem Haus Neubau in der Schottenfeldgasse. | Foto: pez
Video 4

Interview Bezirkschef Reiter
Das kommt heuer noch auf den Neubau zu

Große Umbaupläne für Neubau, aber Weihnachtsbeleuchtung mit Fragezeichen: Neubaus Bezirksvorsteher Markus Reiter (Grüne) im großen Sommer-Interview. WIEN/NEUBAU. Welches Grätzl wird als nächstes grüner gestaltet? Wie und wo kann der Siebte Energie sparen – und was passiert heuer mit der Weihnachtsbeleuchtung am Neubau? Die BezirksZeitung hat im großen Sommer-Interview bei Bezirksvorsteher Markus Reiter (Grüne) nachgehakt. Wir sitzen heute für unser Gespräch vor dem Neubauer Seniorenheim. Wieso...

3:10

Interview
Gerhard Zatlokal (SPÖ) über 15 Jahre als Bezirksvorsteher

Bezirksvorsteher Gerhard Zatlokal (SPÖ) dankt mit Ende 2022 ab. Im Interview mit der BezirksZeitung lässt er 15 Jahre Amtszeit Revue passieren. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Als Ort für das Interview mit der BezirksZeitung wählte Gerhard Zatlokal (SPÖ) die Ikea-Terrasse, da man hier einen "schönen Ausblick auf den 15. Bezirk hat". Im wahrsten Sinne des Wortes verliert der Bezirksvorsteher seinen Heimatbezirk nie aus den Augen. Bis zum Schluss wird er auch weiterhin aktiv sein, sagt er. Wer meint,...

Vier Jahre lang war Uschi Lichtenegger (Grüne) Bezirksvorsteherin der Leopoldstadt. Nun zieht sie sich aus der ersten Reihe zurück. | Foto: Max Spitzauer
2 3

bz-Interview Leopoldstadt
Noch-Bezirksvorsteherin Uschi Lichtenegger über ihren Rückzug

Noch-Bezirksvorsteherin Uschi Lichtenegger (Grüne) zieht sich aus der ersten Reihe der Bezirkspolitik zurück. Der bz verrät sie ihre Beweggründe und blickt auf ihre Amtszeit zurück. LEOPOLDSTADT.  Vier Jahre lang war Uschi Lichtenegger Bezirksvorsteherin (Grüne) der Leopoldstadt. Am Dienstag, 1. Dezember, übernimmt Alexander Nikolai (SPÖ) das Amt des Bezirksvorstehers. Mit der Übergabe zieht sich Lichtenegger aus der ersten Reihe zurück, bleibt aber in der Bezirkspolitik tätig. Aber warum der...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.