Bilanz

Beiträge zum Thema Bilanz

Foto: Lenzing AG

Lenzing Gruppe
Umsatzsteigerung dank Spezialfasern

LENZING. Die Lenzing Gruppe setzte ihre solide Geschäftsentwicklung auch im ersten Halbjahr 2019 fort, berichtet das Unternehmen in einer Aussendung. Trotz eines deutlich angespannteren Marktumfeldes mit historisch niedrigen Preisen für Standardviskose wurde ein leichtes Umsatzwachstum erzielt. Die Umsatzerlöse stiegen gegenüber dem Vorjahr um 1,2 Prozent auf 1,09 Milliarden Euro. Weiterhin positiv wirke sich die disziplinierte Umsetzung der Unternehmensstrategie sCore TEN und der Fokus auf...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Besuch im kürzlich erweiterten Hotel Larimar: Landtagspräsidentin Verena Dunst, Gastgeberin Daniela Lakosche, Bürgermeister Heinz-Peter Krammer, Hotelier Johann Haberl, Landeshauptmann Hans Peter Doskozil (von links). | Foto: Larimar / Franz Weber
1 4

Halbjahresbilanz positiv
Stegersbachs Tourismus wieder im Aufwind

Auf die touristische Aufwärtsentwicklung Stegersbachs wies Bürgermeister Heinz-Peter Krammer bei einem Besuch von Landeshauptmann Hans Peter Doskozil im kürzlich erweiterten Hotel Larimar hin. "Im ersten Halbjahr 2019 ist die Zahl der Nächtigungen gegenüber 2018 von 108.045 auf 114.322 gestiegen. Das ist ein Plus von 5,8 Prozent." 1998 hatte Stegersbach 41.127 Übernachtungen, 2018 waren es bereits 230.344. "Das bedeutet eine Steigerung von 560 %. In diesem Zeitraum wurden rund 180 Millionen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Zufriedene Bilanz und positive Aussicht: Markus Bodner, Alex Antonitsch, Herbert Günther. | Foto: M. Knoll
5

Generali Open 2019
Turnier stößt an seine Grenzen

Zufriedene Bilanz bei Kitzbüheler Turnierveranstaltern; Rekord, Thiem auch 2020 dabei. KITZBÜHEL (niko). Mit 51.500 Besuchern im Laufe der Turnierwoche wurde beim Generali Open Kitzbühel die letztjährige Bestmarke der neuen Turnier-Ära neuerlich übertroffen. Erstmals waren die Tickets bereits im Vorverkauf ab Mittwoch für den Rest der Turnierwoche restlos vergriffen. So früh wie noch nie steht fest, dass Dominic Thiem auch 2020 beim Generali Open Kitzbühel aufschlagen wird. Ein optimaler Start...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Christoph Fraundorfer:  „Nicht verunsichern lassen.“ | Foto: My Esel

Linz-Land
Gewerbe & Handwerk boomt im Bezirk

In den ersten sechs Monaten 2019 wurden 327 Unternehmen im Bezirk Linz-Land neu gegründet. LINZ-LAND (red). Die meisten Gründungen gab es in der Sparte Gewerbe und Handwerk mit 151, dahinter die Sparten Handel (86) sowie Informa-tion und Consulting (52). „Dieser ungebrochene Trend zur Selbstständigkeit ist ein tolles Zeichen für die heimische Wirtschaft“, freut sich Jürgen Kapeller, Bezirksvorsitzender der Jungen Wirtschaft Linz-Land im Gespräch mit der BezirksRundschau. Kapeller: „Diesen...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Die dreiköpfige Geschäftsleitung mit Günter Penthor, Ewald Richter und Jürgen Böhm (von links) blickt auf ein Zuwachs-Jahr 2018 zurück. | Foto: Raiffeisen

Bilanz 2018
Kreditgeschäft bei Raiffeisen-Bezirksbank Güssing floriert

Die Raiffeisen-Bezirksbank Güssing hat ihren Aufwärtskurs auch im Jahr 2018 beibehalten. Das berichtete Geschäftsleiter Ewald Richter den Mitgliedern bei der Generalversammlung. Die Bilanzsumme der Bank ist im Jahr 2018 um drei Prozent von 515 auf 530 Millionen Euro angewachsen. Ähnlich erhöhte sich das Volumen der Giro- und Spareinlagen, nämlich um 3,2 Prozent auf 472 Millionen Euro. Am stärksten stieg 2018 der Umfang der gewährten Kredite. Der Zuwachs von 274 auf 295 Millionen Euro bedeutet...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Obmann Werner Salzburger und Direktor Dr. Arno Melitopulos (li.) freuen sich über ein positives Ergebnis für die Tiroler Gebietskrankenkasse | Foto: TGKK

Jahresabschluss
Die TGKK schließt das Geschäftsjahr 2018 positiv ab

TIROL. Die Tiroler Gebietskrankenkasse veröffentlichte heute ihre Jahresbilanz. Die Zahl der Versicherten sowie die Kosten für medizinische Leistungen sind gestiegen. TGKK als starker GesundheitspartnerDie Bilanz der Tiroler Gebietskrankenkasse (TGKK) gibt Auskunft über Zahlen und Fakten des abgelaufenen Geschäftsjahrs 2018: 594.000 Versicherteüber 1,13 Milliarden Euro für GesundheitsleistungenKosten für Ärzte und Medikamente sind gestiegenPhysiotherapieangebote wurden weiter ausgebaut293...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Am Ort des Geschehens. Bezirksvorsteherin Ilse Pfeffer (SPÖ) hat auf den neuen Bänken am Elterleinplatz Platz genommen. | Foto: Michael J. Payer

Sommergespräch mit Bezirksvorsteherin Ilse Pfeffer
Hernals ist Wiens neues Trendviertel

Die bz hat Bezirksvorsteherin Ilse Pfeffer (SPÖ) zum Sommergespräch auf den Elterleinplatz gebeten. Hernals zählt beim Thema Wohnen zu den absoluten Trendbezirken. Was macht Hernals so attraktiv? ILSE PFEFFER: Die Lage vom Gürtel bis zum Wienerwald macht viel aus. Viele Menschen zieht es ins Grüne. Auch die Altbestandshäuser im Bezirk haben oft sehr schöne Innenhöfe. Das sind kleine Oasen. Natürlich ist Hernals aufgrund des kurzen Weges zur Uni auch bei Studenten beliebt. Zu einer weiteren...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
<f>Auch nach einem Jahr scheiden</f> sich beim umstrittenen Pilotversuch Tempo 140 auf der A1 die Geister. | Foto: cpw83/panthermedia

Tempo 140 auf A1
Ein Jahr Tempo 140 auf Westautobahn

Infrastruktur-Landesrat Günther Steinkellner zieht positive Bilanz. Das sehen nicht alle so. BEZIRK (red). Am 1. August 2018 startete der Pilotversuch Tempo 140 – initiiert vom ehemaligen Verkehrsminister Norbert Hofer FPÖ – auf einem 32 Kilometer langen Teilstück der A1 zwischen Haid und Sattledt. Kritik gab es dabei schon im Vorfeld. Von einem "absolut falschen Signal" sprach etwa Umwelt-Landesrat Rudi Anschober. "Positive Entwicklung" Jetzt, rund ein Jahr später, zieht...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Egger-Stammsitz in St. Johann: Auch hier wurde im Geschäftsjahr erneut investiert. | Foto: Egger
3

Egger Gruppe - Bilanz
Egger: 2,84 Milliarden Euro Umsatz

Egger Gruppe schließt Geschäftsjahr 2018/19 mit stabilen Ergebnissen und hohen Investitionen. ST. JOHANN (niko). Der Holzwerkstoffhersteller verzeichnete im Geschäftsjahr 2018/19 (1. 5. 2018 – 30. 4. 2019) 2,84 Milliarden Euro Umsatz (+5,6 %) und 425 Mio. € bereinigtes EBITDA. Die Umsätze wuchsen in allen Unternehmensbereichen (dekorative, Flooring und sonstige Produkte). "Erfolgreich, aber auch herausfordernd war das Jahr, das von Rekordinvestitionen von rund 490 Mio. € geprägt war", so Thomas...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Klaus Riegler ist Bezirksstellenleiter der Arbeiterkammer Freistadt. | Foto: AK

HALBJAHRESBILANZ
Arbeiterkammer erkämpfte 667.783 Euro

FREISTADT. „Immer wieder erhalten Beschäftigte nicht das, was ihnen für die geleistete Arbeit rechtlich zusteht. In sehr vielen Fällen verhilft ihnen erst die Arbeiterkammer zu ihrem Geld“, sagt Bezirksstellenleiter Klaus Riegler zur Halbjahresbilanz der Arbeiterkammer Freistadt. Exakt 93.039 Euro hat sie im ersten Halbjahr 2019 für Mitglieder im Bezirk erkämpft. Ihnen war von ihren Arbeitgebern Geld vorenthalten worden. Dazu kamen noch 574.744 Euro an sozialrechtlichen Ansprüchen. Macht in...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Positive styriarte-Bilanz: Martin Schaller von der Raiffeisenbank, Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer und styriarte-Intendant Mathis Huber (v. l.) | Foto: photoworkers.at

30.000 Besucher bei der styriarte

55 Veranstaltungen aus 32 Projekten: Die styriarte 2019 lockte auch heuer 30.000 Besucher an. Unter dem Motto "Verwandelt" standen von 21. Juni bis 21. Juli hochkarätige Künstler auf den Bühnen und begeisterten das Publikum. 15 Konzerte wurden vom ORF aufgezeichnet. Die "Brandenburgischen Konzerte" der heurigen Klangwolke wurden an etwa 25 Orten gehört und im ORF III ausgestrahlt. Und auch der Termin für die styriarte 2020 steht fest: Von 19. Juni bis 19. Juli 2020 heißt es dann "Geschenke der...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Die Leistungen im stationären und ambulanten Bereich in der OÖ Gesundheitsholding haben auch 2018 wieder zugenommen. | Foto: OÖ Gesundheitsholding
7

OÖ Gesundheitsholding
Mehr Patienten, größerer Marktanteil

OÖ Gesundheitsholding zieht Bilanz: 2018 war geprägt von Wachstumund zukunftsweisenden Entscheidungen. OÖ. Knapp 144.500 stationäre Aufenthalte, 1,15 MillionenKontakte mit ambulanten Patienten, 7.400 Mitarbeiter, 5.200 Babys – im abgelaufenen Geschäftsjahr 2018 hat sich die OÖ Gesundheitsholding (OÖG) mit ihren sechs Regionalkliniken in allen Bereichen weiter gut entwickelt. Der Marktanteil betrug 2018 29 Prozent. Bei den Patienten stiegen die Zahlen um plus rund zwei Prozent bei den...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
AR-Vorsitzender Ing. Herbert Frühwirth, Vorstand Anton Jungbauer, AR-Vorsitzender-Stv. Johann Wimmer, AR-Vorsitzender-Stv. Anna Stummer, Obmann ÖkR Johann Oberhofer, Vorstand Hermann Buchberger, Geschäftsführer Erich Reisenbichler, M.A, Dir. Gerhard Riedel von der Raiffeisen Landesbank NÖ/Wien AG. | Foto: LH Wiener Becken
2

Lagerhaus Wiener Becken zieht positive Bilanz

Obmann Oberhofer und Geschäftsführer Reisenbichler präsentierten eine Umsatzsteigerung trotz schwieriger Bedingungen. REISENBERG/EBREICHSDORF. Das Raiffeisen-Lagerhaus Wiener Becken lud zur diesjährigen ordentlichen Generalversammlung ins Gasthaus Schmidt in Reisenberg. Obmann Johann Oberhofer und Geschäftsführer Erich Reisenbichler präsentierten vor zahlreichen Ehrengästen, Mitgliedern, Funktionären und Mitarbeitern das positive Bilanzergebnis des Geschäftsjahres 2018 sowie einen Ausblick auf...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Nach zahlreichen Kontrollen am 20. und 21. Juli zog die Polizei nun eine Bilanz. | Foto: BRS

Schwerpunktkontrollen in Linz-Land
Polizei zieht eine Verkehrsbilanz

Die Landesverkehrsabteilung OÖ hat mit Unterstützung der Exekutive  aus den Stadtpolizeikommanden Linz und Wels sowie des Bezirkspolizei-kommandos Linz-Land Schwerpunktkontrollen durchgeführt. LINZ-LAND (red). Diese Maßnahme fand vergangenes Wochenende, 20./21. Juli, statt. Schwerpunktmäßig wurden auf Fahrgeschwindigkeit, Lärm, technische Umbauten/Tuning, Alkohol und Suchtgift geachtet. Zusätzlich waren noch in jeder Nacht sechs Zivilstreifen und zwei Radarstreifen vorwiegend auf der B1...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Wie Nebelschwaden hängen die Gerüchte über hohe Schulden des Tourismusverbandes derzeit über dem Attersee. Statt der angeblichen 800.000 Euro dürften aber nur 190.000 Euro fehlen.

Angeblich 800.000 Euro
Am Attersee fehlt Geld

Berichte über angebliche hohe Schulden des Tourismusverbandes sorgen für große Aufregung. ATTERSEE. Mehr als 800.000 Euro sollen laut Insidern im Tourismusverband Attersee fehlen, der erst kürzlich mit dem Tourismusverband Attergau fusioniert wurde. Das berichtete der ORF am Montagabend. Bürgermeister Ferdinand Aigner aus St. Georgen im Attergau weiß bereits seit Jahresbeginn von den finanziellen Schwierigkeiten, berichtet er im Gespräch mit der BezirksRundschau. Auch der Grüne Klubobmann...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Heinz Walcher und Evelyn Bauer zogen erfreuliche Bilanz.

Sparkasse
Hauptfilialen im Bezirk werden ausgebaut

Die Sparkasse setzt im Bezirk Liezen weiter auf das derzeitige Filialnetz. Die Steiermärkische Sparkasse schloss das Jahr 2018 mit einer positiven Bilanz ab. In der Region Nordsteiermark betrug die Kreditvergabe erstmals über 100 Millionen Euro. "Das Geschäft in der Region läuft gut. Wir haben ein Kreditwachstum von fünf Prozent und ein Einlagenwachstum von neun Prozent erreicht", schildert Heinz Walcher, Leiter der Region Nordsteiermark. Dafür verantwortlich sei laut Walcher die aktuell starke...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Führungsteam: Manfred Krimbacher und Franz Stöckl. | Foto: Sparkasse

Sparkasse der Stadt Kitzbühel
165 Millionen € Neukreditvergaben

Starke Bilanz der Sparkasse Kitzbühel für das Geschäftsjahr 2018; 25.000 Kunden. KITZBÜHEL (niko). Positive Kennzahlen für das Geschäftsjahr 2018 der Sparkasse Kitzbühel legen Vorstansvorsitzender Manfred Krimbacher und Vorstand Franz Stöckl vor. Im Geschäftsjahr wurden 899 Millionen Euro Kundengelder verwaltet, 167 Mio. € neue Kredite vergeben (davon 53 Mio. € Wohnbau) und 1.326 neue Kunden hinzugewonnen. Insgesamt werden 25.000 Privat- und Unternehmenskunden betreut. 200.000 € wurden in die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Direktor Johann Baumkirchner MBA, ARBÖ Landesgeschäftsführer Thomas Harruck, Aufsichtsrats-vorsitzender Stellvertreter Bürgermeister Josef Bleckenwegner, Aufsichtsratsvorsitzender Bürgermeister Günter Fisecker, Martin Brandstetter,  Johann Hammerer.

Raiffeisenbank Eberschwang
Positive Bilanz vorgelegt

Im Rahmen der 90. Generalversammlung legte Johann Baumkirchner, Geschäftsleiter der Raiffeisenbank Eberschwang, die Bilanz 2018 vor. 150 Kunden und Mitglieder fanden sich dazu im Gebäude der Bank ein. EBERSCHWANG. Die Regionalbank  konnte die Bilanzsumme um 9,8 Prozent auf 98 Millionen Euro gesteigert. Fast 4.000 Kunden lassen hier ein Kapital in der Höhe von 180 Millionen Euro von 11 Mitarbeitern verwalten. Die Betriebserträge sind um drei Prozent auf 2,2 Millionen Euro gestiegen, die...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
Ehrungen und Auszeichnungen im Rahmen der Generalversammlung der örtlichen Bank. | Foto: Raiba Westendorf

Raiffeisenbank Westendorf
Erfolgreicher Funktionär der Raiffeisenbank Westendorf geehrt

Ehrung und Auszeichnung bei der Generalversammlung in Westendorf. WESTENDORF (niko). Im Zuge der Generalversammlung der Raiffeisenbank Westendorf erhielt Georg Hollaus für seine 30-jährige Aufsichtsratstätigkeit, davon 14 Jahre als Stellvertreter des Vorsitzenden, das Raiffeisen-Verdienstzeichen in Gold. GL Herbert Sammer gab in seiner Ansprache einen Rückblick über die vielen Projekte der Raiffeisenbank, die Hollaus in seiner Aufsichtsratsfunktion mitentschieden und somit wesentlich zur sehr...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Absolventinnen udn Absolventen der Fachschule Burstall in Wies sind stolz auf ihre Abschlusszeugnisse. | Foto: KK

Stimmungsvolle Abschlussfeier im Schloss Burgstall in Wies

Die Abschlussfeier an der Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft Burgstall in Wies war mit strahlenden Schülerinnen und Schülern, gut gelaunten Lehrern und stolzen Eltern sowie den Facharbeiterbriefen und dem Haubenmenü ein umfangreiches Fest. WIES. Am 28. Juni 2019 war es für 22 Schülerinnen und drei Schüler soweit: Nach drei Jahren in der Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft Burgstall in Wies konnten sie bei einer abwechslungsreich und humorvoll gestalteten Feier den...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Die "BanHate"-App gibt es für Android und iOs.  | Foto: KK

"BanHate"-App: Hälfte der Postings relevant

Mittels spezieller App können Betroffene Hasspostings melden. 4.000 Meldungen wurden registriert. Wie kann effektiver gegen Hasspostings vorgegangen werden? Das hat sich vor mehr als zwei Jahren auch die Antidiskriminierungsstelle Steiermark gedacht und in Zusammenarbeit mit der Grazer "Kreativagentur Golddiggers" die sogenannte "BanHate"-App entwickelt. Mit dieser damals einzigartigen Innovation ist es sehr einfach möglich, Hasspostings rasch und unbürokratisch zu melden. Die Vorgangsweise im...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
In Innsbruck plant die NHT in den nächsten Jahren die Errichtung von 1.000 neuen Wohnungen. Am Montag fiel der Spatenstich für die zweite Baustufe in Pradl Ost mit Bürgermeister Georg Willi, Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf sowie den beiden NHT-Geschäftsführern Hannes Gschwentner (li.) und Markus Pollo (re.). | Foto: NHT / Vandory
1

Die Neue Heimat
13,6 Millionen Euro Gewinn für NHT

Die gemeinnützige WohnungsGmbh Neue Heimat Tirol stellte durch ihre beiden Geschäftsführer Hannes Gschwentner und Markus Pollo die Bilanz 2018 vor. Trotz Hochkonjunktur der Bauwirtschaft, die für gemeinnützige Projekte unvorteilhaft ist, kann die NHT mit ihrer Leistung zufrieden sein. Zahlen und FaktenDie neue Heimat Tirol hat ein ereignisreiches Jahr hinter sich und zieht nun Bilanz: 13,6 Millionen Euro Gewinn hat sie erwirtschaftet, dieser muss nun wieder in den gemeinnützigen Wohnbau...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Nadine Isser
Karl Schmidhofer und Petra Moscher mit Ehrengästen. | Foto: URM

Urlaubsregion Murau-Murtal
Der nächste Rekord ist garantiert

Die Urlaubsregion schwimmt auf der Erfolgswelle und hat den nächsten Rekord bereits fix eingeplant. MURTAL/MURAU. „Überwältigend! So eine Geschichte kann man nicht besser schreiben“. Auch Urlaubsregion-Chef Karl Schmidhofer war vom Auftritt der Formel 1 in Spielberg begeistert. „Die ganze Veranstaltung war von Herzlichkeit geprägt. Es war eine super Stimmung. Und die Holländer bleiben länger ...“, schmunzelt Schmidhofer. Dickes Plus Das ist nämlich besonders für die Touristiker von Vorteil, die...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Wolfgang Moosbrugger (Raiffeisenverband Tirol), Vorstand Robert Aloys, Mathias Wolfart, AR-Vorsitzender Martin Lorenz und Vorstand Paul Pfeifer (v.l.).
5

Generalversammlung
Raiffeisenbank Paznaun steigerte Betriebsergebnis deutlich

SEE (otko). Die Raiffeisenbanken Paznaun und St. Anton am Arlberg kooperieren. Dadurch soll die Selbständigkeit weiterhin erhalten werden. Nachhaltige Absicherung Bei der Generalversammlung der Raiffeisenbank Paznaun im Gemeindesaal See zogen Aufsichtsratsvorsitzender Martin Lorenz und die beiden Vorstände Paul Pfeifer und Robert Aloys eine erfolgreiche Bilanz. 2003 fusionierten die Raiffeisenbanken Galtür, Ischgl und Unterpaznaun zur Raiffeisenbank Paznaun. "Auch bei der 15. Generalversammlung...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.