Bilanz

Beiträge zum Thema Bilanz

Eva-Maria Himmelbauer kann auf eine gute Bilanz der letzten 18 Monate zurückblicken. | Foto: Gschwindl

Himmelbauer zieht Bilanz
Himmelbauer warnt vor Casino-Parlament

BEZIRK. Das Ibiza-Video verursachte zahlreiche Turbulenzen in der österreichischen Politik. ÖVP-Nationalrätin Eva-Maria Himmelbauer zog nun Bilanz der letzten 18 Monate und hält fest, dass der neue politische Stil mit der türkis-blauen Regierung viele der Ideen umsetzen konnte. "Die Zusammenarbeit war getragen von Vertrauen, Verantwortung und dem gemeinsamen Willen zur Veränderung", so Himmelbauer. Viele Ideen umgesetztAls Sprecherin für Telekommunikation, Datenschutz und Netzpolitik hat die...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Nicht nur Kinder haben mit der Schloßbergrutsche ihren Spaß: Zuletzt ging es auch für Max Verstappen bergab. | Foto: Diesel GmbH/Schlossbergrutsche
3

Schloßbergrutsche Graz
Die Grazer Schloßbergrutsche wird immer beliebter

Am Wochenende wird die Rutsche der Diesel-Brüder überrannt. Die Attraktion zieht auch Schüler und Firmen an. Draußen war es im heurigen Februar zwar einigermaßen kalt, im Inneren des Grazer Hausberges ging es aber so richtig heiß her: Mit der offiziellen Eröffnung der Schloßbergrutsche schrieben die drei Brüder Ernst, Andreas und Wolfgang Diesel Geschichte. Die laut eigenen Angaben größte Underground-Rutsche der Welt, die im Stollen praktisch unter dem Uhrturm errichtet wurde, sorgt seither...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Die Einsatzleiter: Erwin Grangl, Günther Perger, Peter Plöbst und Bernd Peer. | Foto: LPD

Formel 1
Einsatzkräfte: "Die Holländer machen einfach Spaß"

Die Endabrechnung der Einsatzkräfte nach der Formel 1 fällt positiv aus, trotzdem wird an Verbesserungen gebastelt. SPIELBERG. Die Feuerwehr hat sich am Wochenende viele neue Freunde gemacht. Bei Temperaturen rund um die 30-Grad-Marke mussten die Helfer am Ring für Abkühlung sorgen. „Wir wollten den Besuchern die Hitze ein wenig erträglicher machen“, sagt Einsatzleiter Erwin Grangl. Ein Sprühschlauch wurde kurzerhand zum Springbrunnen umfunktioniert. Tausende Fans haben das Angebot dankend...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Vertreter des Thermen- und Vulkanland Steiermark, um Geschäftsführer Mario Gruber (l.) freuen sich über die Top-Tourismusbilanz. | Foto: Thermen- & Vulkanland Steiermark

Allein im 1. Halbjahr
Über eine halbe Million urlaubten in unseren Thermen

Das Thermen- und Vulkanland Steiermark zog eine positive Gäste-Bilanz für das 1. Halbjahr 2019. Für das erste Halbjahr 2019 legt das Thermen- und Vulkanland eindrucksvolle Zahlen vor. Von Jänner bis Mai konnten allein in den sechs Thermen (Therme Loipersdorf, Rogner Bad Blumau, Heiltherme Bad Waltersdorf, H2O Hoteltherme Bad Waltersdorf, der Parktherme Bad Radkersburg und Therme der Ruhe Bad Gleichenberg) 513.448 Tagesgäste und 565.663 Nächtigungen  verzeichnet werden.  "Nicht auf dem Erfolg...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
GF Elisabeth Edenhauser, Obmann Franz Berger und Pflegedienstleiterin Dagmar Stöckl-Berger zogen Bilanz. | Foto: Wörgötter

Sozialsprengel St. Johann-Oberndorf-Kirchdorf
37.700 Leistungsstunden im Sprengel

Sozialsprengel bilanzierte 25 Jahre „Hilfe mit Herz“; neue Geschäftsführerin. ST. JOHANN. (rw) Obmann Franz Berger und sein Team vom Sozialsprengel St. Johann-Oberndorf-Kirchdorf blicken auf ein arbeitsreiches Jahr zurück. Nach dem Ausscheiden des Geschäftsführers übernahm Elisabeth Edenhauser vorerst bis Jahresende die Geschäftsführung. „Bis Jahresende werde ich entscheiden, ob die Doppelfunktion Geschäftsführung und Buchhaltung zu schaffen ist", so Edenhauser bei der 25....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Martin Soder, Christian Foidl, Pepi Foidl, Klaus Brandtner, Michael Brunschmid, Reinhard Wörter. | Foto: Kogler
4

Raiffeisenbank St. Ulrich - Waidring
"Sehr dynamische Entwicklung"

Rekordzahlen bei 126. Generalversammlung der RaiffeisenBank St. Ulrich - Waidring; Fusionsgedanken. WAIDRING/ST. ULRICH (niko). "Wir haben 2018 eine sehr dynamische Entwicklung durchgemacht, viele Neukunden und auch 40 neue Mitglieder gewonnen; die Finanzleistung wurden in zwei Jahren um 27 Mio. € auf 131 Mio. € gesteigert; auch die Kundeneinlagen erreichten mit 141,7 MIo. € einen Höchststand. Sehr gut ist auch das Betriebsergebnis von 0,89 % der Bilanzsumme und die Kreditauslastung von 95 %",...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Der Vorstand des Vereins Martiniladen mit Obmann Dietmar Wolf (5.v.re), Bgm. Wolfgang Jörg (3.v.re.) und Vizebgm. Josef Reheis (7.v.li.). | Foto: Peter Comina

Jahreshauptversammlung
Martiniladen Landeck zog Bilanz

LANDECK.Im Martiniladen Landeck wurden im Jahr 2018 2.199 Kundinnen und Kunden an 148 Öffnungstagen bedient. Dank an die Ehrenamtlichen Der Verein Martiniladen hielt am 12. Juni 2019 seine Jahreshauptversammlung in der Arbeiterkammer Landeck ab. „Mit großer Dankbarkeit blicken wir auf ein gutes Jahr 2018 zurück“, mit diesen Worten eröffnet Obmann Dietmar Wolf die Versammlung. Der besondere Dank gilt den 18 ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, welche von Monika Rotter das ganze Jahr...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bierpapst Conrad Seidl lobt das neue Bier. | Foto: muraubiennal/Neumayr

Murau
O´zapft is beim Bier-Festival

Einen guten Start mit eigenem Bier legte "Global Beer" in Murau hin. MURAU. Murau ist im Global Beer-Fieber. Österreichs größtes Kulturfestival rund um das Thema Bier, das noch bis zum 12. Oktober die obersteirische Bierstadt in einen Kunst-, Kultur- & Kulinarik-Hotspot verwandelt, wurde Mitte Juni eröffnet. Eigenes Bier Für das Großereignis hat Michael Göpfart, Biersommelier und technischer Leiter der Brauerei Murau, ein spezielles Bier gebraut, das feierlich angezapft wurde. Das „Gobal Bier“...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Zufrieden: Norma Rieder, Robert Krotzer und Andreas Harb (v. l.) | Foto: KK

Bilanz mobile Pflege: ein Erfolgsmodell

Seit einem Jahr ist in Graz das neue Zuzahlungsmodell in der mobilen Pflege aktiv. „Für pflegebedürftige Grazer ist eine merkliche Verbesserung erreicht worden“, sagt Pflegestadtrat Robert Krotzer. Zuvor waren viele Menschen aus finanziellen Gründen gezwungen, in ein Heim zu gehen, weil sie sich die mobilen Pflegedienste nicht leisten konnten, die Zuzahlung der Stadt Graz macht es einfacher, in den eigenen vier Wänden bleiben zu können. Krotzer weiß: „Gerade bei sehr kleinen Pensionen kommt es...

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller
Landwirtschaftskammer-Präsident Franz Reisecker mit Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger. | Foto: Landwirtschaftskammer OÖ/Frei-Ollmann
2

Landwirtschaftskammer OÖ
"Hofübergabe" von Landwirtschaftskammer-Präsident Reisecker

Franz Reisecker zieht eine positive Bilanz aus seiner Tätigkeit als Präsident der Landwirtschaftskammer OÖ. Michaela Langer-Weninger wird ihm als erste Präsidentin nachfolgen. OÖ. Franz Reisecker legt am 26. Juni sein Amt als Präsident der Landwirtschaftskammer Oberösterreich (LK OÖ) zurück und verabschiedet sich in den Ruhestand. Hofübergabe"Zuhause auf meinem landwirtschaftlichen Betrieb fand die Hofübergabe an meinen Sohn bereits Anfang Jänner statt. Nun übergebe ich auch mein Amt als...

  • Linz
  • Carina Köck
Rund 8.000 Besucher waren beim Murtal Sommer Open Air dabei. | Foto: Gröbl
2

Murtal Sommer Open Air
Nach erfolgreicher Premiere ist Wiederholung möglich

Veranstalter ziehen positive Bilanz, eine Fortsetzung im kommenden Jahr ist sehr wahrscheinlich, aber noch nicht fix. ZELTWEG. Rund 8.000 begeisterte Besucher - 3.000 am Mittwoch und etwa 5.000 am Donnerstag. Das ist die stolze Bilanz nach der Premiere des Murtal Sommer Open Airs in Zeltweg. "Das war ein voller Erfolg, darauf kann man aufbauen", sagt Organisator Robert Maurer. Empfehlung Eine Wiederholung des Festivals im kommenden Jahr ist demnach sehr wahrscheinlich, aber noch nicht fixiert....

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Vorstand Sepp Burger, Prokurist Walter Astl, AR-Vors. Klaus Winkler. | Foto: Kogler
1 4

Bergbahn AG Kitzbühel
"Bestes Ergebnis aller Zeiten!"

Erstmals über 50 Millionen € Umsatz für Bergbahn AG; alle Kennzahlen auf Rekordkurs. KITZBÜHEL (niko). Bergbahn-AG-Vorstand Sepp Burger legte für das Geschäftsjahr 2017/18 zahlreiche historische Rekordzahlen vor. "Nachhaltiges Geschäftsmodell erarbeitet, Kundenwünsche erfüllt, Marktanteile gewonnen, bestes Ergebnis aller Zeiten – es ist mir eine Ehre, diesem Unternehmen bereits seit fast zehn Jahren dienen zu dürfen", so der Vorstand bei der Präsentation seiner zehnten Bilanz. "Wir sind besser...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Im Rahmen der Generalversammlung: Alois Schöllnast wurde für seine Tätigkeit als langjähriges Aufsichtsratsmitglied des Lagerhaus Thermenland vom Steirischen Raiffeisenverband geehrt.
4

Zog Bilanz
Lagerhaus Thermenland setzt weiter auf Leistungsvielfalt

Umsatzplus und Angebotserweiterungen zeichnen das Geschäftsjahr 2018 des Lagerhaus Thermenland aus. GROSSWILFERSDORF. Trotz der besonderen Herausforderungen durch Witterungsbedingungen und Umsatzverschiebungen in einzelnen Sparten konnte das Lagerhaus Thermenland bei der vergangenen Generalversammlung auf ein durchaus positives Geschäftsjahr 2018 blicken. "Der Strukturwandel begleitet uns weiter und wird uns weiterhin fordern", betonte Geschäftsführer Andreas Kröll, dass das Ackerland in der...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Trotz Absperrung und Warnhinweis wird die gefährdete Brücke genutzt. | Foto: Foto: Berufsfeuerwehr Innsbruck

Erleichterung nach Innsituation
Keinerlei Verständnis für Ignoranten

INNSBRUCK (hege). Brückensperren, Schienenersatzverkehr, Katastrophenschutzpläne, mobile Hochwasserschutzvorrichtungen in der Altstadt. Innsbruck bereitete sich vergangene Woche auf die Katastrophe vor. Innerhalb von 48 Stunden stieg der Innpegel rasant über die sogenannte HW 30 Markierung (Wasserstand bei 30-jährlichem Durchfluss. Ausuferungen vor allem im Freiland sind möglich). In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag war der Pegel nur mehr 18 cm von derHW 100 Markierung entfernt. Bei 650 cm...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Doppelte Freude bei der FC Veldidena: 100jähriges Jubiläum und Aufstieg, ebenso feiert der IAC 100 Jahre und den sportlichen Aufstieg. | Foto: Foto: FCV

IAC und FC Veldidena feiern Aufstieg
Zum 100jährigen doppelter Grund zum Feiern

INNSBRUCK (hege). Der IAC (Innsbrucker Athletik Klub) und der FC Veldidena haben doppelten Grund zum Feiern. 1919 wurde die beiden Vereine in Innsbruck gegründet und zählen u.a. zu den Gründungsvereinen des Tiroler Fussballverbandes (TFV). Ende Juni stehen die Festprogramme der Vereine auf dem Programm. Zum Jubiläum der Aufstieg - IAC in der LandesligaSportlich können die beiden Teams bereits jetzt jubeln. Der IAC hat in der Gebietsliga West hinter dem Meister SV Landeck souverän den zweiten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Erlebnis-Therme Amadé ist ein wichtiger Wirtschaftsfaktor für die Region. | Foto: Erlebnis-Therme Amadé

Unser Altenmarkt
Altenmarkter Therme verbucht ihr bestes Ergebnis

328.000 Besucher, 26,8 Millionen Euro Wertschöpfung österreichweit, fast 16 Millionen Euro im Pongau und 311 Arbeitsplätze in der Region, die Erlebnis-Therme Amadé in Altenmarkt. ALTENMARKT. Die erfolgreiche Arbeit der Erlebnis-Therme Amadé spiegeln die Jahresabschlüsse 2018. Unter dem Firmennamen Erlebnis-Therme Amadé Errichtungs- und Betriebsgesellschaft ist sie ein Gemeinschaftsprojekt der vier Gemeinden Altenmarkt, Eben, Flachau und Radstadt. Geschäftsführer Felix Pichler sowie der Therme...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Wolfgang Moosbrugger, Helmut Lettner, Hans Peter Bachler, Christian Daxer, Heinz Haßlwanter, Reinhard Mayr. | Foto: Kogler
7

Raiffeisen
Eine starke Regionalbank

Positive Kennzahlen bei starker Raiffeisenbank Kitzbühel - St. Johann; 1,44 Milliarden € Bilanzsumme. OBERNDORF/BEZIRK (niko). Bei guter, aber bereits schwächelnder Konjunktur und schwierigem Umfeld (u. a. wurden aus Null- bereits Negativzinsen) legten die Verantwortlichen der Raiffeisenbank Kitzbühel - St. Johann bei der 128. Generalversammlung im RSC in Oberndorf positive Jahreszahlen 2018 vor. "Wir haben sehr gut von der Fusion (im Jahr 2016, bewertet als beste Fusion in Österreich seit...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Bei einer winterlichen Wanderung durch die malerische See- und Berglandschaft darf ein Ausflug zum Sternenbalkon nicht fehlen | Foto: MTG
3

Bilanz
Millstätter See Tourismus verzeichnet Rekordzahlen in Wintersaison

Die Millstätter See Tourismus GmbH (MTG) kann auf Rekordzahlen verweisen und schließt die Wintersaison mit einem Plus von 12,64 Prozent bei Übernachtungen und 15,19 Prozent bei Ankünften ab. MILLSTÄTTER SEE. Das Winterhalbjahr 2018/19 (November bis April) hat dem Tourismus rund um den Millstätter See neue Rekordwerte gebracht. Geschäftsführerin Maria Theresia Wilhelm spricht sogar von einem „All-Time-High“. Denn im Vergleich zu den Ergebnissen der Vorjahre wurde die Wintersaison 2018/19...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Foto: blue danube airport

blue danube airport
„Feldversuch hat sehr gut geklappt“

Sperre des Salzburger Flughafens hat sich für Oberösterreich ausgezahlt HÖRSCHING (nikl). Von24 April bis zum 28. Mai war der Salzburger Flughafen aufgrund der Generalsanierung der Piste geschlossen. In dieser Zeit wurden die Flüge nach Hörsching umgeleitet. Die BezirksRundschau zog mit Flughafendirektor Norbert Draskovits nun eine Bilanz: Wie verlief die Zeit der Vertretung für den Flughafen Salzburg? Draskovits: Die operativen Abläufe haben bestens geklappt und es wurden rund 70 Flüge nach...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Gerhard Lindner, geschäftsführende Bürgermeisterin Sabine Naderer-Jelinek und Architektin Silja Tillner (v. l. n r.). | Foto: Stadt Leonding

Leonding
Weiterentwicklung schreitet stetig voran

Fünf Jahre Gestaltungsbeirat: Leonding zog eine erfreuliche Bilanz. LEONDING (red). „Wir sind kein Besserwissergremium, wir bemühen uns um partnerschaftliche Zusammenarbeit mit den Bauherren und Architekten", betont Gestaltungsbeiratsmitglied und Architektin Silja Tillner. Der Beirat berät in Fragen der Stadtentwicklung und wird von drei Architekten gebildet, die im Drei-Jahres-Rhythmus ausscheiden. Bei den Sitzungen sind jeweils auch Vertreter aller Fraktionen des Leondinger Gemeinderats...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Vorstand: GF Bernhard Gschnaller, stv. Bezirksstellenleiter Joachim Jochum, Obmann und Bezirksstellenleiter Daniel Hofer, Finanzreferentin Elisabeth Müllauer, Thomas Krimbacher und Johann Noichl, stv. Bezirksstellenleiter. | Foto: Eberharter

Rotes Kreuz
67.722 Schichtstunden im Rettungsdienst

Nachbesetzungen durch zwei kompetente Rot-Kreuzler bei RK-Bezirksversammlung. WESTENDORF/BEZIRK (be). Bei der Bezirksversammlung des Roten Kreuzes  in Westendorf kam es zu Ergänzungswahlen, weil zwei Posten neu besetzt werden mussten. Bezirksstellenleiter Daniel Hofer legte einen umfangreichen Tätigkeitsbericht ab. Der Rechtswissenschaftler Joachim Jochum wurde einstimmig zum BL-Stellvertreter gewählt. „Er ist ein Rot-Kreuzler der frühesten Stunde“, erklärte Hofer. Ebenso ist das der Fall bei...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Beim Tourismusverband bilanziert man positiv und blickt optimistisch in die Zukunft. | Foto: TVB PillerseeTal

PillerseeTal
Positive Zwischenbilanz beim TVB PillerseeTal

Vorstand und Geschäftsführung des TVB PillerseeTal zogen nach zweieinhalb Jahren positive Zwischenbilanz. PILLERSEETAL (niko). „Kontinuität kombiniert mit neuen Ideen“ lautet das Credo im Verband. "So wurde das bestehende Strategiekonzept der Region konsequent weiterverfolgt und zusätzlich durch die Ergebnisse der Marken- und Angebotsworkshops ergänzt", so GF Armin Kuen. Mit der Erhöhung der Kurtaxe auf 2,80 € wurde die Basis für die weitere Entwicklung und das Bestehen am Markt gelegt. „Ohne...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Auch wenn auf den Bergen wie hier bei der Blaserhütte in Trins stellenweise noch viel Schnee liegt geht's jetzt in Richtung (Tourismus-)Sommer. | Foto: Kainz
3

Stubai-Wipptal
Mit Wintersaison zufrieden

Mit einem ausgeglichenen Ergebnis haben die Tiroler Touristiker die abgelaufene Wintersaison abgeschlossen. Das Stubaital liegt im Landestrend, das Wipptal etwas darüber. STUBAI/WIPPTAL (tk). Der Winter 2018/19 ist jetzt also auch auf dem Papier Geschichte – Zeit, Resümee zu ziehen. Tirolweit wurde in der Tourismusbranche ein kleines Minus von -0,4 Prozent bei den Übernachtungen verzeichnet. Stubaier Zahlen ausgeglichen In den Reihen des TVB Stubai Tirol freut man sich, dass "das sehr gute...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Bürgermeister Manfred Lenger (r.) und Vize Andreas Themel mit Jubiläumsprogramm. | Foto: Blinzer

Interview
"Die Nachfrage ist da - und sie ist groß"

Bürgermeister Manfred Lenger zieht zum Jubiläum der Stadt Spielberg eine positive Bilanz und wagt einen Ausblick. SPIELBERG. Der Weg hinauf ins Büro von Bürgermeister Manfred Lenger im Gemeindeamt Spielberg ist gesäumt mit Plakaten von Formel 1, MotoGP und gefragten Bands wie Rolling Stones, AC/DC und Bon Jovi. Der Red Bull Ring hat die Stadt ins internationale Rampenlicht gerückt. Heuer wird das zehnjährige Jubiläum der Stadt gefeiert. MZ: Wie hat sich Spielberg in den vergangenen zehn Jahren...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.