brotprämierung

Beiträge zum Thema brotprämierung

Stolz präsentieren die Schülerinnen der Fachschule Halbenrain ihre Aronia-Spezialitäten. | Foto: Fachschule

Gold für Aronia-Leckereien der Fachschule Halbenrain

Bei der Steirischen Bauerbrotpämierung wurden das Aronia-Brot und die Aronia-Twists ausgezeichnet. HALBENRAIN. Die Aroniabeere ist derzeit in Reihen der Superfoods ja im wahrsten Sinne des Wortes in aller Munde. Auch an der Fachschule in Halbenrain wird sie vermehrt in den Speiseplan aufgenommen. So kreierte Diplompädagogin Claudia Drexler gemeinsam mit den Schülern kreatives Brot mit Aronia und auch gesundes Schulenjausengebäck – die Aronia-Twists. Das Gebäck beinhaltet Aronia-Saft als auch...

Die Deutsch Tschantschendorferin Doris Huber-Szendy (4. von links) gewann dreimal Gold, Sabrina Uitz aus Minihof-Liebau (2. von rechts) einmal. | Foto: Landwirtschaftskammer
1

Viermal Gold für südburgenländisches Brot

Die Deutsch Tschantschendorferin Doris Huber-Szendy gewann bei der steirischen Bauernbrotprämierung in Leibnitz dreimal Gold: für ihr Bio-Bauernbrot, ihr Bio-Nussbrot und ihr Bio-Haferflockenbrot. Einmal Gold ging an Sabrina Uitz aus Minihof-Liebau, die ihr klassisches Bauernbrot der Jury vorgelegt hatte. 75 Brotbäuerinnen aus dem Burgenland und der Steiermark stellten sich mit insgesamt 211 Broten dem Wettbewerb. Eine Jury hatte die Aufgabe, die Proben nach 80 Kriterien zu beurteilen und zu...

Gertraud Neuhold holte sich den Landessieg. | Foto: LK
1

Brotprämierung: Gutes aus GU

Bei der 21. steirischen Brot-Landesprämierung erzielte Graz-Umgebung einen Landessieg. Dieser ging in der Kategorie Klassisches Bauernbrot an Gertraud Neuhold aus Laßnitzhöhe. Für GU-Nord gab es allerdings auch einige Auszeichnungen: Margarethe Auer (Kumberg) holte sich Bronze in der Kategorie Holzofen für ihr Schwarzbrot, Familie Egger (Stiwoll) Silber in der Kategorie Innovation fürs Hausbrot, Mostschenke Hörgasbauer (Deutschfeistritz) Gold in der Kategorie Klassisch fürs Bauernbrot und...

Barbara Stuphann-Jeitler aus Lindegg holte sich mit ihrem Vollkornbrot den Landessieg. | Foto: LK Steiermark
2

Landesbrotprämierung: Gleich zwei Landessieger aus Hartberg-Fürstenfeld

Barbara Stuphann-Jeitler aus Lindegg und David Nöhrer aus Unterdombach konnten bei der 21. Steirischen Landesbrotprämierung mit ihren Brotkreationen überzeugen. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Dass unsere Brotbäckerinnen und -bäcker durchaus im Steiermarkweiten Vergleich mithalten können bewies einmal mehr bei der 21. Landesbrotprämierung. 70 Produzenten aus der Steiermark und dem Burgenland stellten sich mit 212 Broten der Landesbrotprämierung 2018 und ritterten um die Landessiege in den Kategorien...

Foto: Roland Pelzl/cityfoto

Niederneukirchner Bio-Brot ausgezeichnet

NIEDERNEUKIRCHEN.  Anna Pevny aus Niederneukirchen hat bei der LandesGenussKronen-Verleihung der Landwirtschaftskammer Oberösterreich für ihr Bauernbrot die OÖ GenussKrone 2018/2019 verliehen bekommen. Es handelt sich um ein original Niederneukirchner Bio-Brot. Denn: Alle Inhaltsstoffe kommen entweder vom eigenen Biohof oder aus Niederneukirchner Partnerbetrieben. Verkauft wird dieses Brot im hauseigenen Bioladen. Am Samstag, 23. Juni, feiert der Biohof Pevny das taditionelle Sommerfest....

  • Enns
  • Katharina Mader
Foto: Gumpenberger

Waldinger Bauernbrot wurde prämiert

WALDING. Die Brotspezialitäten von Sarah Gumpenberger – sie ist die Jungbäuerin am Hof der Familie Greiner vulgo Ermer in Walding – zeichnete die Jury im Rahmen der diesjährigen Brotprämierung in Wieselburg mit insgesamt zwei Gold- und einer Silbermedaille aus. Bei diesem Wettbewerb wurden mehr 180 verschiedene bäuerliche Brotspezialitäten aus ganz Österreich eingereicht, welche dann einer strengen sensorischen Beurteilung unterzogen wurden. Interessierte können die Brotspezialitäten freitags...

Andrea Potzinger-Wurzer freut sich über ihre Goldauszeichnung. Vizepräsidentin Maria Pein (r.) und Verkostungschefin Eva-Maria Lipp gratulieren. | Foto: LK/Alexander Danner

Unser Brot holte vier Goldprämierungen

Der Bezirk Weiz erzielte bei der Landesprämierung von Striezel und Früchtebroten vier Goldene. Drei davon gingen an Maria und Franz Nigitz aus St. Margarethen an der Raab für ihre herausragenden Früchtebrote.  Zudem holte Andrea Potzinger-Wurzer eine weitere Goldene für ihren erstklassig geflochtenen Striezel. Die ausgezeichneten Striezel und Früchtebrote sind eindeutig erkennbar: Die Bäuerinnen umwickeln sie mit der Prämierungsschleife „Ausgezeichnete Striezel und Früchtebrote 2017 der...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Erfolgreich und aus Graz-Umgebung: Sonja Wippel (3.v.l.) erzielte den Landessieg und Franziska Hiebaum (2.v.l.) eine Goldene. | Foto: LK/Alexander Danner

Landessieg für Graz-Umgebung

Sonja Wippel holte den Landessieg, Franziska Hiebaum eine Goldene. Es war wieder eine Top-Leistung, die unsere Brotbäckerinnen im Bezirk abgeliefert haben. Bei der Landesbrotprämierung der Landwirtschaftskammer konnte Sonja Wippel aus Premstätten den Landessieg für das beste Früchtebrot einfahren. 22 Bäuerinnen aus der Steiermark und aus dem Burgenland haben bei dieser Prämierung 42 Proben eingereicht. "Die Expertenjury kürte zwei Landessiegerinnen: Maria Bernadette Fliesser aus St. Stefan ob...

Doris Huber-Szendy gewann erneut Medaillen für ihre Backwaren. | Foto: Büro Dunst

Gold für Striezel und Früchtebrot aus Deutsch Tschantschendorf

Bei der Steirischen Brotprämierung gewann Bio-Bäckerin Doris Huber-Szendy aus Deutsch Tschantschendorf in der Kategorie „Striezel und Früchtebrot“ die Goldmedaille für ihr Kletzenbrot und für ihren gefüllten Striezel. Eine weitere Medaille in Bronze holte sie für den Striezel. Agrarlandesrätin Verena Dunst gratulierte zu den neuerlichen Erfolgen.

Die burgenländischen Direktvermarkterinnen, unter ihnen Doris Huber-Szendy (3.v.l.), waren bei der Brotprämierung erfolgreich. | Foto: Landwirtschaftskammer Steiermark / Dominik Dobaj

Fünf "Gold"-Brote aus dem Bezirk Güssing

Zwei Brotbäuerinnen aus dem Bezirk Güssing haben bei der größten Brotprämierung Österreichs insgesamt sieben Medaillen errungen. Bei der 20. Steirischen Brotprämierung gewann Doris Huber-Szendy aus Deutsch Tschantschendorf viermal Gold und einmal Silber, Brigitte Marakovits aus Hasendorf einmal Gold und einmal Bronze. Huber-Szendys Gold-Produkte waren das Bio-Haferflockenbrot, die Rosenblütenbaguette mit Rosmarin, das Kraut-Fleischbrot und das Bio-Krautkipferl, Silber gab es für ihr...

Die Jury beurteilte die Brotproben nach 80 Kriterien. | Foto: LK
1

Das beste Brot aus dem Bezirk

Insgesamt 31 Goldene konnten die Betriebe in der Region Graz und Graz-Umgebung bei der diesjährigen Landesbrotprämierung der Landwirtschaftskammer einheimsen. Am besten abgeschnitten hat aber der Bauernhof-Heurige Reiß aus Eggersdorf bei Graz. Mit dem Dinkelbrot sowie dem Vollkornbrot dürfen sich Siegbert und Siegmar Reiß Doppellandessieger nennen. Auch äußerst positiv: Die Schüler der Bio-Fachschule Alt-Grottenhof erzielten für ihr Ölsaaten-Brot einen Landessieg. Eine Experten-Jury testete und...

Frisch aus dem Ofen: Andrea Potzinger-Wurzer mit ihrem Landessieger in der hauseigenen Backstube in Gschmaier.
2

Von Bauernbrot bis Steirisches Ciabatta

Andrea Potzinger-Wurzer aus Gschmaier holte sich bei der Steirischen Brotprämierung den Landessieg. Was macht ein gutes Brot aus? "Ein qualitätvolles Ausgangsprodukt, Zeit und die Freude am Backen", meint Andrea Potzinger-Wurzer aus Gschmaier. Und sie muss es wissen. Holte sich die leidenschaftliche Bäckerin mit eigener Backstube bei der diesjährigen Steirischen Landesbrotprämierung erneut den Landessieg. Und das gerade mit dem Brot, dass ihr persönlich am besten schmeckt: dem klassischen...

Vizepräsident ÖR Anton Heritzer überreicht den stolzen Schülerinnen Urkunden und Medaillen
3

Prämierungsmedaillen als Weihnachtsgeschenk

Die Teilnahme an der Marmeladenprämierung der Kärntner Direktvermarkter hat sich für Schülerinnen der LFS und Agrar-HAK Althofen ausgezahlt. Die SchülerInnen kochten verschiedene Marmeladen aus eigenen Früchten bzw. Früchten aus Wildsammlung und sieben verschiedene davon wurden eingereicht. Eine unabhängige Fachjury beurteilte Farbe und Aussehen, Fruchttypizität, Geruch, Geschmack und die Konsistenz. Von den sieben eingereichten Marmeladen erhielten alle eine Medaille, vier in Silber und drei...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • lfs Althofen Gertrud Wastian
Auch die Imkerinnen waren erfolgreich mit dabei | Foto: KK
3

Goldregen und Auszeichnungen für Radenthein

Radenthein wurde auf der Brauchtumsmesse 2016 mehrfach ausgezeichnet. RADENTHEIN. Bei der Verleihung vom Kärntner Regionalitätspreis 2016 gewann das Granatium Radenthein in der Kategorie Tourismus & Gastronomie den ersten Platz. Bürgermeister Michael Maier bedankte sich bei der überglücklichen Geschäftsführerin Andrea Malle und Ihrem Team für die großartige Arbeit. Doch damit nicht genug. Auch als „Genusshochburg“ war Radenthein bei den Prämierungen mehrfach im Rampenlicht. Bei der diesjährigen...

Doris Huber-Szendy freut sich über Gold, Silber und Bronze für ihre Bio-Brotsorten.
1 3

Vier Medaillen für heimisches Bauernbrot

Brotbauern aus Deutsch Tschantschendorf und Welten erhielten Prämierungen Mit vier Medaillen sind heimische Brotbauern von der größten Brotprämierung Österreichs in Graz heimgekehrt. Doris Huber-Szendy aus Deutsch Tschantschendorf erhielt Gold für ihr Roggen-Weizen-Brot ohne Sauerteig, Silber für ihr Roggenbrot und Bronze für ihr "Gartl-Brot". Das Bauernbrot von Matthias Meitz aus Welten wurde mit Silber prämiert. Für Doris Huber-Szendy sind es die nächsten drei in einer langen Reihe von...

Die Schüler der Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft Gröbming wurden bei der Brotprämierung 2016 dreifach ausgezeichnet. | Foto: KK
2

Gröbminger Schüler backen bestes Brot

Die Schüler der Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft Gröbming räumten bei der Brotprämierung 2016 groß ab. Sie errangen drei Auszeichnungen, davon zweimal Gold, in unterschiedlichen Kategorien. Neben Gold in den Bereichen „Gesunde Schuljause“ und "Innovatives Gebäck“, gewannen sie Bronze in der Kategorie „Kreatives Gebäck“.

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Stolz: Landesbäuerin Gusti Maier und Eva Lipp (r.) freuen sich über die rege Beteiligung an der Brotprämierung. | Foto: LK Franz
2

So gut schmeckt das steirische Bauernbrot

Wer hat die besten Bauernbrotbäcker? Die Steiermark natürlich. Das bewiesen ganze 80 Betriebe bei der diesjährigen Landesbrotprämierung. Neben den schmackhaften Ergebnissen darf man sich außerdem über eine Rekordbeteiligung freuen. "Was nämlich vor 19 Jahren mit lediglich 50 Broten begann, entwickelte sich mit nun 223 verschiedenen Broten und Brotvariationen zur größten Brotverkostung Österreichs", erklärt Verkostungschefin Eva Lipp. Die stolzen Gewinner: Maria Marachl, Andrea Potzinger-Wurzer,...

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Eder
Die arrivierte Brotbäuerin Franziska Hiebaum (Mitte) war bereits 2015 mit ihrem Früchtebrot Landessiegerin. | Foto: Landwirtschaftskammer Steiermark

Rekord-Beteiligung bei größter Brotprämierung in Österreich

80 Brot-Bäuerinnen aus dem Burgenland und der Steiermark haben insgesamt 223 Brote eingereicht, die nach 80 Kriterien beurteilt wurden. Das ist Rekord bei den eingereichten Brotproben. Konkret bedeutet dies ein Plus von acht Prozent oder 17 Proben. Die Brot-Bäuerinnen ritterten in acht Kategorien um Landessiege und somit um die begehrte Landessieger-Trophäe. Die acht Kategorien: Bauernbrot, Holzofenbrot, Vollkornbrot, Dinkelbrot, Brot mit Ölsaaten, Kunst aus Teig, innovatives und kreatives...

2

Die Landessieger der Brotprämierung 2016 stehen fest

Die Jury hat entschieden. Die Landessieger der Brotprämierung 2016 stehen fest. Landessiegerinnen: Bauernbrot: Maria Marachl, Unterbuch 20, 8274 Buch-St. Magdalena Dinkelbrot: Andrea Potzinger-Wurzer, Gschmaier 79, 8265 Großsteinbach Vollkornbrot: Maria und Franz Nigitz, Takern II 47, 8321 St. Margarethen Holzofenbrot: Maria Hofstätter, Lichendorf 43, 8473 Murfeld Brot mit Ölsaaten: Claudia Pichler, Neurath 76, 8442 Kitzeck Kunst aus Teig: Franziska Hiebaum, Panoramastraße 8, 8063 Eggersdorf...

Kreative steirische Brotbäuerinnen: Mit großer Freude präsentiert Landesbäuerin Gusti Maier das steirische Landeswappen aus Brot. | Foto: © LK, Franz
2 6

Bäuerinnen rittern um acht Landessiege

Landesbrot-Prämierung 2016: 223 Brote haben 80 Brotbäuerinnen aus dem Burgenland und der Steiermark eingereicht. Brot backen ist beliebt, liegt voll im Trend und den besten Beweis dafür liefert auch die 19. Landesprämierung, die wiederum die besten Brotbäuerinnen der Steiermark und des Burgenlandes vor den Vorhang holt. Die 24-köpfige Expertenjury hat 223 Brotproben von 80 Bäuerinnen nach 80 Kriterien zu beurteilen. Das ist Rekord bei den eingereichten Brotproben. Konkret bedeutet dies ein Plus...

Foto: Landwirtschaftskammer Steiermark

Große Auszeichnung für süße Brote

Allerheiligenstriezel, Kletzen- und Früchtebrote wurden prämiert. Insgesamt 30 Bäuerinnen aus der Steiermark und dem Burgenland haben bei der Landesprämierung der Landwirtschaftskammer Proben für die Verkostung eingereicht. Erstmals gab es auch eine gesonderte Landesprämierung für Allerheiligenstriezel und Kletzen- sowie Früchtebrot. "Alle eingereichten Striezel, Früchtebrote, Brote und Gebäcke werden nach 80 Kriterien geprüft. Die Qualitäten sind großartig", unterstreicht Landesbäuerin Auguste...

Foto: LK Steiermark
2

Die besten Striezel und Früchtebrote prämiert

Fünf Goldene und eine Bronzene für den Bezirk Liezen bei Landesprämierung. BEZIRK LIEZEN. 30 Bäuerinnen aus der Steiermark und aus dem Burgenland haben bei der Landesprämierung der Landwirtschaftskammer 52 Proben von Allerheiligenstriezel und Kletzen- sowie Früchtebrote für die Verkostung eingereicht. Die Expertenjury kürte zwei Landessiegerinnen: Renate Lackner aus Feldkirchen überzeugte bei den Allerheiligenstriezeln, Franziska Hiebaum war mit ihrem Apfel-Früchtebrot die klare Nummer 1 in...

Foto: ooe.lko.at

Ausgezeichnete Brote

BEZIRK FREISTADT. Bereits zum sechsten Mal fand heuer in der Landwirtschaftskammer Oberösterreich die oberösterreichische Brotprämierung statt. Von den rund 295 bäuerlichen Brot-Direktvermarktern in Oberösterreich stellten sich 26 Betriebe der Herausforderung und nahmen mit 70 Broten am Wettbewerb teil. 43 dieser Brote wurden mit einer Gold-, Silber- oder Bronzeprämierung ausgezeichnet. Am kommenden Sonntag, 4. Oktober, werden die prämierten Brote im Rahmen eines Festgottesdienstes um 10 Uhr im...

Die Qualität der eingereichten Brotsorten spricht für sich: 43 der 70 Brote wurden prämiert. | Foto: LK OÖ

Gold für Dinkelbrot aus Lichtenberg

LICHTENBERG. Das Dinkelbrot von Adelheid Messner war eines der 70 Brote, die für die sechste oberösterreichische Brotprämierung der Arbeiterkammer eingereicht wurde. 295 bäuerliche Direktvermarkter bieten in Oberösterreich Brot zum Verkauf an, 26 Betriebe davon nahmen am Wettbewerb teil. Eingereicht werden konnte in sieben Kategorien: klassisches Bauernbrot, Bauernbrot aus dem Holzofen, Vollkornbrot, Brot mit Ölsaaten, Dinkelbrot, innovative Brote und heuer erstmals in der Kategorie OÖ....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.