brotprämierung

Beiträge zum Thema brotprämierung

Beim Buschenschank Maurer am Hohenberg wurden die Urkunden und Ähren von Eva Lipp (LK Steiermark, 2.v.l.) übergeben.
14

Qualität
27 Goldene und eine Silberne Prämierungen für unser Brot

Nach den Landessiegern wurden nun auch die goldenen und silbernen Prämierungen von der Landwirtschaftskammer Steiermark bekanntgegeben. Franz und Maria Nigitz (15 Mal Gold) sowie Andrea Potzinger-Wurzer (9 Gold und einen Landessieg) waren hier besonders erfolgreich. Zur Präsentation der Prämierten lud die Landwirtschaftskammer Steiermark zum Buschenschank Maurer am Hohenberg. Nach Einleitung der Bezirksbäurin Ursula Reiter, die nur wenige hundert Meter weiter mit ihren Mann Thomas eine...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Die Landwirtschaftskammer Steiermark prämierte auch in diesem Jahr die besten Brote.  | Foto: pixabay

Brotprämierung 2021
Der Leobener Franz Bihusch erhielt gleich zwei Silberne

Bei der diesjährigen Brotprämierung der Landwirtschaftskammer Steiermark wurden wieder die besten Brote ausgezeichnet. Der Leobener Hobbybäcker Franz Bihusch erhielt gleich zwei Silberne.  Insgesamt 210 handgemachte Brote von 70 Newcomern und etablierten Brotbauern aus der Steiermark und dem Burgenland standen der Fachjury der Landwirtschaftskammer bei der diesjährigen Brotprämierung zur Verkostung. Das erste Fazit: "Holzofenbrot feiert ein Revival", so die Paneologin und Verkostungschefin Eva...

Alexandra Perner (l.), im Bild mit Verkostungschefin Eva Lipp, heimste bei der steirischen Brotprämierung eine Gold-, Silber- und Bronzemedaille ein. (Archivbild) | Foto: LK-Stmk/Fischer
2

Landesprämierung Brot
Alexandra Perner aus der Gemeinde Sölk räumt groß ab

Mit je einmal Gold, Silber und Bronze zeigte Alexandra Perner bei der Landesbrotprämierung groß auf. Mit Natursauerteig, Originalrezepten und nur wenigen Zutaten aus der Region gegen den internationalen Einheitsgeschmack. „Brotbacken ist eine besondere Passion. Mit nur wenigen Zutaten aus der Region – Mehl, Wasser, Salz sowie Natursauerteig – stellen die Bäuerinnen nach Original-Hausrezepten besonders geschmackvolle, langhaltende und vor allem bekömmliche Brote her“, freut sich Landesbäuerin...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Schülerinnen und Lehrerinnen der Fachschule Hartberg-St. Martin freuten sich über einen Doppellandessieg bei der diesjährigen Landesbrotprämierung. | Foto: LK-Stmk/Lipp
2

Landesbrotprämierung 2021
Sie backen das beste Brot der Steiermark

Großer Erfolg bei der Landesbrotprämierung für den Bezirk Hartberg-Fürstenfeld: Doppelter Landessieg für die FS Hartberg-St. Martin, ein Landessieg ging an Daniela und Markus Holzer aus Vorau. Zusätzlich gab es insgesamt 42 Mal Edelmetall für unseren Bezirk. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Die besten Brotbäuerinnen und -bauern der Steiermark stehen fest. Auch heuer lud das Land Steiermark zur großen Ladesbrotprämierung. 70 Newcomerinnen und etablierte Brotbäuerinnen aus der Steiermark und dem Burgenland...

Landessieger Andreas Fritz mit Verkostungschefin Eva Lipp | Foto: LK-Stmk/Lipp
2

Brotprämierung 2021
Landessieg für Edelschrotter Brotbäcker

Neun Landessiege vergab die Landwirtschaftskammer bei der Brotprämierung 2021, einer davon ging an Andreas Fritz aus Edelschrott. Exakt 210 eingereichte handgebackene Brote von 70 Brotbauern aus der Steiermark und dem Burgenland ritterten um die neun begehrten Landessieger-Titel. Eine 24-köpfige speziell ausgebildete Fachjury, darunter zahlreiche Brotsommeliers, testeten einen ganzen Tag lang die Brote nach 80 Kriterien. Mit seinem pikantem Kautropf mit Maiwipferlsirup überzeugte Andreas Fritz...

Verkostungschefin Eva Lipp (l.) mit der heimischen Landessiegerin Maria Weinhandl.  | Foto: LK Steiermark/Fischer/Archivbild

Landesbrot-Prämierung
Landessieg und 14 Mal Gold für südoststeirische Brotbackkunst

Maria Weinhandl aus St. Peter am Ottersbach holt sich den Landessieg.  SÜDOSTSTEIERMARK. Die Landwirtschaftskammer hat wieder zur Landesbrotprämierung geladen. 210 handgebackene Brote von 70 Brotproduzenten aus der Steiermark und dem benachbarten Burgenland wurden eingereicht. Eine 24-köpfige Expertenjury kürte die Besten der Besten. Es wurden neun Landessiege vergeben.  Wahre Brotbackkunst Gewohnt erfolgreich waren die südoststeirischen Vertreter. 14 Goldauszeichnungen und ein Mal Silber...

So sehen Sieger aus: die Preisträger der diesjährigen Brotprämierung mit LK-Präsident Berlakovich und der Organisatorin der Brotprämierung Eva Lipp | Foto: Hettlinger/Bgld LK
2

23. Brotprämierung
Gold für Striezel aus Walbersdorf

Die 23. Brotprämierung der Landwirtschaftskammer war für Angelika Moser aus Walbersdorf ein voller Erfolg. WALBERSDORF. Angelika Moser aus Walbersdorf stellte sich ein bei der diesjährigen Steirischen Brotprämierung einer Jury von 24 Personen und gewann in der Kategorie „Kunst aus Teig/Gebäck im Jahreskreislauf“ mit ihrem Striezel die Gold Medaille. Aus diesem Grund besuchten die Stadträte Melanie Eckhardt und Andreas Feiler Angelika Moser auf ihrem Betrieb in Walbersdorf um sie zu ihrem Erfolg...

Die erfolgreichen Teilnehmer der steirischen Brotprämierung im Kreis der Gratulanten, an der Spitze Landesbäuerin Gusti Maier. | Foto: Alfred Mayer
2

Medaillenregen für die Bäuerinnen

Die 23. Brotprämierung der Landwirtschaftskammer war für den Bezirk ein voller Erfolg. Insgesamt 210 verschiedene Brote wurden von 70 teilnehmenden Betrieben aus der Steiermark und dem Burgenland zur 23. Brotprämierung der Landwirtschaftskammer eingereicht, eine 24-köpfige Jury verkostete anhand von 80 Wertungskriterien und sorgte mit ihrer Bewertung für eine wahre Flut an Auszeichnungen für den Bezirk: zwei Landessieg, 20 Goldene, sechs Silberne und zwei Bronzene gingen an die heimischen...

Ein Regen an Auszeichnungen: einen Landessieg, 20 mal Gold, vier mal Silber und fünf Mal Bronze gab's für die Obersteiermark.
10

23. Brotprämierung der Landwirtschaftskammer Steiermark
Medaillenregen für die heimischen Bäuerinnen

Die 23. Brotprämierung der Landwirtschaftskammer war für die Obersteiermark ein voller Erfolg. Insgesamt 210 verschiedene Brote wurden von 70 teilnehmenden Betrieben aus der Steiermark und dem Burgenland eingereicht, eine 24-köpfige Jury kostete sich anhand von 80 Wertungskriterien durch und sorgte mit ihrer Bewertung für eine wahre Flut an Auszeichnungen für die gesamte Obersteiermark: Ein Landessieg, 20 Goldene, vier Silberne und fünf Bronzene gingen an die heimischen Bäuerinnen sowie einen...

LK-Präs. Niki Berlakovich und Organisatorin Eva Lipp gratulierten den Preisträgern aus dem Burgenland.  | Foto: Landwirtschaftskammer Burgenland/Hettlinger
4

Landwirtschaftskammer Burgenland
Burgenländisches Brot top bei Prämierung

70 Brotbäuerinnen und -bauern aus der Steiermark, Niederösterreich und dem Burgenland stellten sich bei der diesjährigen Steirischen Brotprämierung einer 24-köpfigen Fachjury. Erstmals erfolgte die Überreichung der Preise an die burgenländischen Teilnehmer im Burgenland. OBERWART. Am Mittwochvormittag präsentierten burgenländische Betriebe ihre bei der Brotprämierung in der Steiermark ausgezeichneten Produkte in Oberwart. Insgesamt konnten sie 16 Stockerlplätze bei der größten österreichischen...

Den Preisträgern Friedrich Dunst (rechts) aus Neustift und Doris Huber-Szendy aus Deutsch Tschantschendorf gratulierte Landwirtschaftskammerpräsident Nikolaus Berlakovich. | Foto: Landwirtschaftskammer
3

Neustift und Deutsch Tschantschendorf
Sieben Brot-Medaillen für den Bezirk Güssing

Sieben Medaillen bei der steirischen Brotprämierung gingen heuer in den Bezirk Güssing. Sechs davon errang Friedrich Dunst aus Neustift, eine Doris Huber-Szendy aus Deutsch Tschantschendorf. Brote mit Aronia, Fleisch ...Dunst holte in der Kategorie "Innovationen" gleich zweimal Gold: einmal für sein Kurkuma-Brot, einmal für sein Aroniabrot. Dazu kamen Gold für das Dinkelvollkornbrot, Silber für das klassische Bauernbrot und eine "Dinkelwolke" sowie Bronze für ein Apfel-Roggenvollkornbrot. Doris...

Premiere für Daniela Holzer aus Riegersbach (Gemeinde Vorau): mit ihrem Bauernbrot im Holzofen holte sie den Landessieg. | Foto: Daniela Holzer
5

Hartberg-Fürstenfeld
Zwei Landessiege für die besten Brote

Daniela Holzer aus Vorau und die Schülerinnen der Fachschule Hartberg backen das beste Brot der Steiermark. HARTBERG-FÜRSTENFELD. 70 Brotbäuerinnen aus der Steiermark, dem Burgenland und Niederösterreich hatten sich mit 209 Broten der Landesbrotprämierung 2020 gestellt und ritterten um neun Landessiege – von denen zwei nach Hartberg-Fürstenfeld gingen. Zum ersten Mal mitgemacht und sogleich einen Landessieg "abgestaubt" hat Daniela Holzer aus Riegersbach (Vorau) mit ihrem "Bauernbrot im...

Die fachkundige Jury machte sich die Qualitätsprüfung der 80 eingereichten Brote nicht einfach. | Foto: LK OÖ

Prämierung
Urfahraner Brote weisen höchste Qualität auf

28 bäuerliche Brot-Produzenten aus Oberösterreich nahmen heuer bei der achten Brotprämierung der Landwirtschaftskammer OÖ teil, die im Zweijahres-Rhythmus durchgeführt wird. BEZIRK URFAHR-UMGEBUNG. Sie reichten 80 verschiedene Brote zum Wettbewerb ein und 64 davon wurden mit Gold, Silber oder Bronze prämiert. Gold erhielten unter anderem Sarah und Stefan Greiner aus Walding für ihr klassisches Bauernbrot. Auch in der Kategorie OÖ Spezialitäten, feine Hefeteige und Fettbackwaren konnten sie Gold...

Bettina Bernhart aus Windhaag (Mitte links) und Martina Öhlinger aus Allerheiligen (Mitte rechts) mit ihren Familien. | Foto: LKOÖ/Stein
3

Prämiert
Gold-Auszeichnung für Brot vom Biohof Bernhart in Windhaag/Perg

28 bäuerliche Brot-Produzenten nahmen heuer bei der achten Brotprämierung der Landwirtschaftskammer OÖ teil, die im Zweijahres-Rhythmus durchgeführt wird. Sie reichten 80 verschiedene Brote zum Wettbewerb ein. 64 davon wurden mit Gold, Silber oder Bronze prämiert. BEZIRK PERG. Bettina Bernhart, Vize-Bürgermeisterin von Windhaag/Perg, die mit ihrer Familie einen Biobauernhof führt, staubte sowohl mit einem Bauernbrot als auch mit einem Sonnenblumenbrot Gold ab. Für ihr Krustenbrot erhielt sie...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Die Jury machte sich die Qualitätsprüfung der 80 Brote nicht einfach. | Foto: LK OÖ
2

Landwirtschaftskammer OÖ
Bestes bäuerliches Brot ausgezeichnet

Bei der achten Oberösterreichischen Brotprämierung der Landwirtschaftskammer OÖ standen 80 Brote auf dem Prüfstand. Am 6. Oktober fand dazu ein Festgottesdienst im Linzer Mariendom statt. LINZ. Bereits zum achten Mal veranstaltete die Landwirtschaftskammer Oberösterreich im September 2019 die oberösterreichische Brotprämierung. Dabei standen 80 Brote aus landwirtschaftlicher Erzeugung auf dem Prüfstand. Brot vom Bauernhof hat höchste QualitätDie Teilnehmerzahl bestätigt das hohe...

  • Linz
  • Carina Köck
Angelina Wieser | Foto: Erwin Pramhofer
1 2

BROTPRÄMIERUNG
Zweimal Gold für Angelina Wieser aus Freistadt

FREISTADT. 28 bäuerliche Brot-Produzenten nahmen heuer bei der achten Brotprämierung der Landwirtschaftskammer OÖ teil, die im Zweijahres-Rhythmus durchgeführt wird. Sie reichten insgesamt 80 verschiedene Brote zum Wettbewerb ein, 64 davon wurden mit Gold, Silber oder Bronze prämiert. Unter den Preisträgern befindet sich auch Angelina Wieser aus Trölsberg in Freistadt. Sie gewann zweimal Gold sowohl in der Kategorie "Klassische Bauernbrote" als auch in der Kategorie "Innovative Brote".

Brote wurden prämiert. | Foto: Lipp Eva
2

Achte Landesbrotprämierung
Grabnerhof und Hoislbauer backen prämierte Brote

An der bereits achten Landesbrotprämierung nahmen heuer 28 bäuerliche Brotproduzenten teil und reichten achtzig Brote zur Prüfung ein. Zwei Brotproduzenten aus der Region Enns wurden ausgezeichnet. ST. FLORIAN, NIEDERNEUKIRCHEN. Die Landwirtschaftskammer Oberösterreich führt die Brotprämierung im Zweijahres-Rhythmus durch. Von den achtzig eingereichten Broten wurden 64, davon 32 mit Gold, 13 mit Silber und 19 mit Bronze, ausgezeichnet. Barbara Strasser vom Bio-Grabnerhof in Niederneukirchen...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Familie Hofer - Harald, Christine, Magdalena und Johannes. | Foto: Hermann Strümpf
1 2

Hohe Auszeichnung
Goldprämierung für „Klassisches Bauernbrot“ vom Biobauernhof Hofer aus Ritzing

Im Rahmen der 50. Steirischen Weinwoche fand in Leibnitz, die diesjährige Preisverleihung der Steirischen Bauernbrotprämierung statt. RITZING (Franz Sonnleithner). Diese Prämierung wird jedes Jahr von der LK Steiermark durchgeführt. Daran nahmen Bäuerinnen aus der Steiermark, Niederösterreich und dem Burgenland teil. Von einer 24-köpfigen Fachjury wurde das „Klassisches Bauernbrot“ von Ing. Christine Hofer mit Gold ausgezeichnet. Vor kurzem hat sie diese hohe und schwer verdiente Auszeichnung...

Über 200 Brote wurden von der Steirischen Landwirtschaftskammer verkostet. | Foto: Landwirtschaftskammer
4

Landwirtschaftskammer-Brotprämierung
Das sind die besten Brote im Bezirk

GRAZ. Die Landwirtschaftskammer prämierte in großem Stil wieder die besten Brote der Steiermark: Über 200 Brote wurden von gut 70  Betrieben eingereicht, die von einer 24-köpfigen Fachjury mit Brotsommeliers nach 80 Kriterien bewertet wurden – natürliche Zutaten aus der Region und individuelle Hausrezepte als Voraussetzung. Es ist damit die größte österreichische Brotprämierung. Sechs MedaillenIn neun Kategorien wurden die Landes- und Mediallensieger ermittelt. Einige Prämierungen gehen auch...

Andrea Rittnauer bekam für ihre zwei eingereichten Brote Bronze. | Foto: Doris Pichlbauer

Brotprämierung 2019
Zweimal Bronze für Brot aus Mattersburg

Die 24-köpfige Fachjury mit zahlreichen Brotsommeliers kürte gleich zwei Brote aus Mattersburg. MATTERSBURG/STEIERMARK. Anfang August fand in der Steiermark bereits zum 23. Mal die größte österreichische Brotprämierung für Brot statt. 214 eingereichte Brote wurden von einer 24-köpfigen Fachjury nach 80 Kriterien getestet. Mattersburger Brot prämiertDie Mattersburgerin Andrea Rittnauer wurde für ihre beiden eingereichten Brote in den Kategorien "Innovation" und "Klassisch" jeweils mit Bronze...

Alle Goldmedaillen-Gewinner am Bildungstag in Feldkirchen | Foto: LWK

Sieger aus dem Bezirk Völkermarkt
Kärntens beste Brote und Marmeladen ausgezeichnet

Am Kärntner Bildungstag in Feldkirchen prämierten die Landwirtschaftskammer Kärnten und der Landesverband bäuerlicher Direktvermarkter Kärntens beste Brote und Marmeladen. BEZIRK VÖLKERMARKT. Bei der 9. Kärntner Brotprämierung hatten bäuerliche Direktvermarkter und Familienbetriebe die Möglichkeit, sich am Produktwettbewerb zu beteiligen. Im Vorfeld hatten 52 Betriebe 93 Brote in den Kategorien klassisches Bauernbrot, Vollkornbrot, Ölsaatenbrot und Brotspezialitäten eingereicht. Die...

Die Medaillengewinner aus dem Bezirk St. Veit | Foto: DV-Verband/Jaritz
1 2

Kärntner Brot- und Marmeladenprämierung
Vergoldete Brote und Marmeladen

Bäuerliche Direktvermarkter und Familienbetriebe ließen von Fachjuroren ihre Brote und Marmeladen prüfen. BEZIRK ST. VEIT (chl). 93 Brote aus 52 landwirtschaftlichen Betrieben aus ganz Kärnten wurden von einer unabhängign Fachjury unter der Leitung von Eva Lipp von der Landwirtschaftskammer Steiermark fachmännisch verkostet. Vergeben wurden bei der 9. Kärntner Brotprämierung 35 Gold-, 16 Silber- und 19 Bronzemedaillen. Geprüft wurden die Brote nach einem standardisierten, international...

Bäuerliche Direktvermarkter, Hobbybäcker- und köche zeigten mit kreativen Einreichungen die vielfältigen Zubereitungsmöglichkeiten ihrer Produkte.

Brot- & Marmeladeprämierung
Goldregen für Veldner Marmeladen

In Feldkirchen wurden Kärntens beste Brote und Marmeladen ausgezeichnet. Auch der Bezirk Villach war stark vertreten.  FELDKIRCHEN/BEZIRK VILLACH. Gold, Silber und Bronze für Marmeladen und Brote. Das gab es beim diesjährigen Bildungstag in Feldkirchen. Prämiert wurden die Produkte von der Landwirtschaftskammer Kärnten und dem Landesverband bäuerlicher Direktvermarkter Kärntens.  Goldene Marmeladen Zum vierten mal ausgezeichnet wurden Marmeladen. Gleich sechsmal Gold "regnete" es für die...

Vergoldet: Direktorin Karin Kohl (l.) und Fachlehrerin Monika Winter (r.) mit den ausgezeichneten Schülerinnen Jennifer Schloffer, Ruth Sommer und Anna-Katharina Huber.
2

HARTBERG
Hervorragende Praxisarbeit der Fachschule Hartberg-St. Martin wurde prämiert

HARTBERG. Fünf Goldmedaillen und eine silberne für die Fachschule Hartberg-St. Martin bei der Steirischen Landesbrotprämierung. Learning by doing lautete das Motto an der Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft Hartberg-St.Martin. Praxis wird hier groß geschrieben. Im vergangenen Jahr startete man an der Fachschule Experimente mit Hanfmehl. "Wir wollen Vorurteile gegenüber Hanf abbauen und zeigen, was alles aus dem hochwertigen Nahrungsmittel entstehen kann", betont Direktorin Karin Kohl....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.