Beiträge zum Thema Corona Kärnten

Martina Klementin führt seit knapp 20 Jahren als Bühnen-Moderatorin durch Veranstaltungen. | Foto: Helmut Weichselbraun
3

Moderatorin Martina Klementin
Mit Mut und Zuversicht durch die Krise

Für jeden von uns hat sich das Leben im März grundlegend verändert. Die Kärntner Moderatorin Martina Klementin nutzte die Corona-Krise, um Mut, Zuversicht und "positive Vibes" zu verbreiten. KÄRNTEN. Martina Klementin wollte am 10. März gerade das Haus verlassen, um im Kärntner Landesarchiv eine Veranstaltung zu moderieren, als der Termin kurzfristig abgesagt wurde. Das war das erste Mal, dass sie wirklich dachte: „OK, jetzt ist die Situation echt ernst“. Mit den darauf folgenden...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Sabine Rauscher
Tagesstättenbesucherin Ingeborg Arnesch wird bestens von Daniela Wohlfahrt betreut. | Foto: KK
1 1

St. Veit
Die Tagesstätte für Senioren hat wieder geöffnet

Die Seniorentagesbetreuungsstätte im Haus Sonnhang hat ab 1. Juli wieder geöffnet. ST. VEIT. Die Freude ist bei den Senioren groß: Die Seniorentagesbetreuungsstätte St. Veit hat nach Corona-bedingter Schließung ab 1. Juli wieder geöffnet. Die Aufrechterhaltung eines möglichst selbständigen Lebens, der Verbleib in der eigenen Wohnung beziehungsweise im gewohnten sozialen Umfeld, eine Betreuung tagsüber und Unterstützung der Betreuenden sowie deren Angehörigen ist Ziel der Tagesstätte. Zudem...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Bettina Knafl
Foto: pixabay

Coronavirus
Ischgl: Wegbereiter für Herdenimmunität in ganz Österreich?

Die medizinische Universität Innsbruck hat eine weitreichende Studie, einen Meilenstein in der Causa Corona in Österreich geschaffen. In dieser Studie wurden in Ischgl in 42,4% der Getesteten Antikörper gefunden, und diese könnte damit zum Wendepunkt der Corona-Krise in Österreich werden. Mit dieser Studie könnten wir das erste Mal Licht am Ende des so finsteren Corona-Tunnels sehen. Laut dieser Studie wurden bei den Kindern bis 18 Jahren nur in 27% der Fälle Antikörper gefunden. Nach Adam...

  • Tirol
  • Landeck
  • DI Harald Luckerbauer
Foto: https://covid19.who.int/
1 1 2

Der ORF als Handlanger einer neuen "Corona-Gesundheitsdiktatur"?
CORONA-Panikmache unseres Staatssenders ORF? TEIL 2

Rundfunkmonopol ... im ORF manifestiere sich die Macht der Politik ... lassen sich 32 von 35 Stiftungsräten direkt oder indirekt Parteien zuordnen ... gipfelte 1964 im Rundfunkvolksbegehren ... unterschrieben 832.353 österreichische Wahlberechtigte ... diverse Aspekte des Machtmissbrauchs ... Einseitigkeit sei die größte Last auf der ORF-Berichterstattungsebene ... Wenn man eine Behauptung aufstellt, dann wäre es natürlich auch ganz gut, diese zu beweisen. Nun in diesem 2. Teil geht es um die...

  • Niederösterreich
  • DI Harald Luckerbauer
Künstler Dieter Schwanter (Mitte) überreichte Adriana und Harry Hassler sein Kunstwerk, den Corona-Stier. | Foto: Privat

Kunstwerk
Ein Corona-Stier für „Adriana“

Dieter Schwanter, Faschingsstar im Unruhestand, fertigte für das Steakhouse „Adriana“ in Bad Kleinkirchheim ein bildnerisches Kunstwerk an. FEISTRITZ/BAD KLEINKIRCHHEIM. Dieter Schwanter, bekannt als „Dietlinde“ vom Feistritzer Faschingsrat und aus dem ORF-Quotenhit „Narrisch guat“, befindet sich mittlerweile in der närrischen Pension. Im (Un-)Ruhestand bleibt er beim Malen dennoch künstlerisch aktiv und kreativ. Symbol für unermüdlichen Einsatz Die Corona-Zeit nutzte er zuletzt, um ein...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Peter Michael Kowal
Velden ist wieder gut besucht, doch nicht alle halten sich an Corona-Regeln | Foto: Christa Posch
3

Velden – Gemeinde und Tourismus mahnen
"Wenn es eine Infektion geben sollte, sind wir die Schuldigen!"

Veldener Tourismus-Saison läuft an. Doch nicht alle halten sich an Corona-Regeln. Wirte, Gemeinde und Touristiker mahnen zu mehr Vernunft. Tourismus Geschäftsführer Bernhard Pichler-Koban: "Sonst sind wir die Schuldigen." VELDEN. Wie vielerorts läuft auch an der Tourismusmetropole Velden am Wörthersee die Saison endlich an. Das Wetter trägt sein Übriges zu einem florierenden Geschäft bei. Dennoch beklagen Gemeinde, Tourismus und Gastronomen das ,verantwortungslose’ Verhalten einiger Gäste. Der...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Alexandra Wrann
Peter Kowal ist Chefredakteur der WOCHE Kärnten. | Foto: Regionalmedien Austria

Kommentar
Ischgl darf nicht in Kärnten liegen

100 Jahre Kärntner Volksabstimmung: Die Landesregierung sagte das „Fest der Täler“ ab. In Zeiten der Corona-Pandemie die einzige richtige Entscheidung. Das Jahr 2020 geht in die Geschichte ein. Regional wegen der 100. Wiederkehr der Kärntner Volksabstimmung, die am 10. Oktober 1920 die Grenzen des südlichsten Bundeslands Österreichs zog. Global wegen eines Virus namens Covid-19, das als Spielverderber in dieses geschichtsträchtige Jubiläum eingreift. Die Landesregierung sieht sich gezwungen,...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Peter Michael Kowal
1 14

CORONA-Panikmache unseres Staatssenders ORF? Teil 1

Zahlen sind geduldig. Sie weinen nicht, sie schreien nicht. Sie sind ganz still und leise. Und der Sager, dass man nur einer Statistik trauen sollte, die man selbst gefälscht hat, wird wohl auch nicht ganz von der Hand zu weisen sein. In der ZIB-1 des ORF vom 22. Juni 2020 gibt es einen Bericht über die weltweite Entwicklung von Corona. Es wird berichtet: "WHO meldet schnellste Ausbreitung seit Pandemie-Beginn", "vor allem die Entwicklung in den USA und Brasilien ist besorgniserregend", ...

  • Niederösterreich
  • DI Harald Luckerbauer
Das "Contact Tracing" an der HTL Mössingerstraße läuft auf Hochtouren, bisher gibt es keine neuen bestätigten Fälle. | Foto: TheDigitalArtist/pixabay

Corona-Virus – Update
Auch dritter Verdachtsfall an HTL Mössingerstraße negativ

Das "Contact Tracing" an der HTL Mössingerstraße läuft auf Hochtouren, bisher gibt es keine neuen bestätigten Fälle. KLAGENFURT. An der HTL Mössingerstraße wurde ja ein Corona-Fall bestätigt. Nach dem "Contact Tracing" befinden sich 15 Schüler einer betroffenen Klasse bis 30. Juni in häuslicher Quarantäne. Es gab drei weitere Verdachtsfälle in anderen Klassen der Schule, die getestet wurden. Für zwei gab das Land Kärnten schon gestern, Montag, Entwarnung, ein weiteres Testergebnis für den...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
Spaß und Action gibt es in den Sommerferien für Kinder und Jugendliche unter anderem in Cap Wörth. | Foto: Österreichischer Jugendherbergsverband
4

Land Kärnten
Fünf Feriencamps im Sommer

Das Land Kärnten baut sein Angebot aus und bietet heuer fünf Feriencamps für Kinder und Jugendliche an – für Inhaber der Kärntner Familienkarte vergünstigt. KÄRNTEN. Nach Wochen des Homeschoolings und außerordentlichen Schulbetriebs stehen die Sommerferien vor der Tür. Sie stellen vor allem berufstätige Eltern vor große Herausforderungen. Viele Familien haben auch mit finanziellen Einschränkungen zu kämpfen, was den Bedarf an leistbaren Betreuungsangeboten in den Ferien erhöht. Leistbar und...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Peter Michael Kowal
Werner Schachner ist der Obmann des Kulturvereins Bodensdorf. | Foto: Privat
2

Corona-Virus
Kultur: Der mühsame, lange Weg zurück

Nach einer Zeit der kulturellen Entbehrungen erscheint jetzt wieder ein erster Lichtstreif am Horizont. BODENSDORF (fri). Werner Schachner, Obmann des Kunst- und Kulturvereins Bodensdorf, über die aktuelle Lage im Kulturbereich. WOCHE: Lässt sich Kulturbetrieb in dieser Zeit planen? WERNER SCHACHNER: "Der Kunst- und Kulturverein Bodensdorf lädt Sie herzlich zu unserem ersten Konzert des Jahres 2020 ein!“ Aber Halt! Ist uns da nicht etwas dazwischengekommen? Und nicht nur uns, sondern der...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
In Kärnten gibt es seit heute zwei Neuinfektionen. | Foto: Pixabay

Corona-Virus
Zwei Neuinfektionen im Bezirk Wolfsberg und eine in Klagenfurt Land

Ein Ehepaar steckte sich im Ausland mit dem Corona-Virus an. Es befindet sich in häuslicher Absonderung. In Villach hingegen wurden zwei Corona-Fälle nun nachträglich revidiert. In Klagenfurt Land gibt es auch einen Fall mehr. Kärnten. Wie das Land Kärnten soeben bekannt gab, infizierte sich ein Ehepaar aus dem Bezirk Wolfsberg mit dem Corona-Virus. In häuslicher Absonderung weisen beide einen milden Krankheitsverkauf auf. Das Contact-Tracing, also die Rückverfolgung von Infektionsketten, ist...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Peter Michael Kowal
Bis 31. August gibt es eine tolle Aktion – dank des heimischen Werbeunternehmens "Lanmedia": Für 250 Betriebe in Kärnten gibt es gratis Werbeflächen.
 | Foto: Pixabay/Free-Photos
1

Corona-Krise
Kostenlose Werbeflächen für Kärntner Unternehmen

Bis 31. August gibt es eine tolle Aktion – dank des heimischen Werbeunternehmens "Lanmedia": Für 250 Betriebe in Kärnten gibt es gratis Werbeflächen. KÄRNTEN. Das Werbeunternehmen "Lanmedia", die Wirtschaftskammer Kärnten und das Land Kärnten machen gemeinsame Sache und wollen damit Einzel- sowie klein- und mittelständischen Unternehmen unter die Arme greifen. Es geht um ein kostenfreies Werbepaket.  Wirtschaftslandesrat Sebastian Schuschnig wird konkret: "Mit dieser Aktion wird in schwierigen...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Tourismus-Obmann Hans Steinwender, Direktvermarkterin Claudia Thurner, Stadträtin Christina Ball, Betriebsinhaberin Birgit Ortner und Bürgermeister Siegfried Ronacher (von links) | Foto: Stadtgemeinde
2

Hermagor
Wulfenia-Gutschein ist bereits ausverkauft

Die 10.000 aufgelegten Gutscheine der Stadtgemeinde Hermagor gingen weg wie die warmen Semmeln und waren in nur zweieinhalb Tagen restlos verkauft. Ingesamt fließen somit 200.000 Euro in die lokale Wirtschaft. HERMAGOR. Um die lokale Kaufkraft in Zeiten der Corona-Pandemie zu fördern, entwickelte die Stadtgemeinde Hermagor mittels Gemeinderatsbeschluss den Wulfenia-Gutschein. Wer einen Gutschein kauft, kommt in den Genuss einer Förderung der Stadtgemeinde in Höhe von 25 Prozent. Konkret...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Peter Michael Kowal
Es gibt in Kärnten nur noch zwei aktiv Infizierte. | Foto: Pixabay

Corona-Virus
Nur noch zwei Infizierte in Kärnten

Die beiden Betroffenen in den Pflegeheimen in den Bezirken Klagenfurt Land und St. Veit gelten als gesund, ein zweiter Test gab Aufschluss. KLAGENFURT LAND, ST. VEIT. Im Rahmen der Reihentestungen (Screening) in Alten- und Pflegeheimen wurde ein Frau in einem Pflegeheim im Bezirk St. Veit und ein Mann in einem Heim in Klagenfurt Land schwach positiv (asymptomatisch) auf das Corona-Virus getestet (mehr dazu hier). Es erfolgte – wie bei zwei weiteren Fällen in einer Villacher...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Welche Zugverbindungen nach Italien und Slowenien gibt es endlich wieder? | Foto: ÖBB/Limpl

Corona-Krise
Das muss man bei Bahnreisen nach Italien und Slowenien beachten

ÖBB informieren, welche Zugverbindungen nach Italien und Slowenien wieder aufgenommen werden und was als Reisender zu beachten ist. KÄRNTEN. Die Grenzöffnungen zu Italien und Slowenien seit vorgestern hatten natürlich auch Auswirkungen auf den Bahnverkehr der ÖBB. Das Angebot im grenzüberschreitenden Verkehr konnte – schrittweise – wieder aufgenommen werden.  Angebote starten wiederWelche Angebote gibt es nun wieder? "Micotra-Regionalzüge" zwischen Villach Hauptbahnhof und Udine bzw. an...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Die Junge Wirtschaft Kärnten mit Landesvorsitzendem Marc Gfrerer hat Idee, um Unternehmen in der Corona-Krise unter die Arme zu greifen. | Foto: Alexander Wieselthaler

Corona-Krise
Junge Wirtschaft fordert Förderung der Telearbeit

Telearbeit kommt Unternehmen teuer und müsse gefördert werden, so die Junge Wirtschaft Kärnten. Außerdem solle die bestehende Förderung der Covid-Beratung novelliert werden. KÄRNTEN. Nun meldet sich die Junge Wirtschaft (JW) Kärnten mit Landesvorsitzendem Marc Gfrerer in Sachen Corona-Krise zu Wort. Eine Novellierung der bestehenden Förderung der Covid-Beratung und der Aufbau von Telearbeitsplätzen wird gefordert. Es brauche weiters Soforthilfemaßnahmen und rasche, unkomplizierte Förderungen...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Christian Kresse, Geschäftsführer der Kärnten Werbung | Foto: Nicolas Zangerle

Corona-Sommer
„Der Tourismus lebt von offenen Grenzen“

Offene Grenzen seit Dienstag, Buchungslage im Corona-Sommer, abgesagtes Harley-Treffen: Wie geht es dem Tourismus in Kärnten? Die WOCHE Kärnten fragte bei Christian Kresse, Geschäftsführer der Kärnten Werbung, nach. WOCHE: Wie sieht die Buchungslage in Kärnten für den Sommer in den verschiedenen Kategorien und Regionen aus? CHRISTIAN KRESSE: Es gibt sehr unterschiedliche Informationen aus den Regionen. Angebote an den Seen sind sehr stark nachgefragt. Große Probleme sehen wir noch bei...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Peter Michael Kowal
Vanessa Pichler, Chefredakteur-Stv., WOCHE Kärnten | Foto: www.proimageaustria.at

Kommentar
Was fehlt, ist die Nachhaltigkeit

Eine einmalige Zahlung von 450 Euro? Wie soll das konkret nachhaltig helfen? Was würden Sie mit einmalig 450 Euro machen, wenn Ihre fixen Ausgaben monatlich Ihre Einnahmen übersteigen? Den Kindern eine Freude bereiten? Das Geld dem Konto zuführen? Den Kühlschrank wieder mal so richtig füllen? Das Ansinnen der Bundesregierung, Menschen, die in der Corona-Krise längere Zeit arbeitslos sind, eine Einmalzahlung von 450 Euro zukommen lassen zu wollen, ruft sehr schnell den Gedanken an eine...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Für die Brückler Eisgenießer Livia, Larissa, Alun, Catharin und Sayri mit Hund Asoi (von links) schmeckt der Sommer nach Vanille-, Erdbeer- und Schokoladeeis.  | Foto: Bettina Knafl
6

Brückl
Cremiges Schattleitner-Eis aus reinster Vollmilch

Eis aus Bauernmilch: Der Gasthof Schattleitner in Brückl besitzt eine fast 60-jährige Eistradition. BRÜCKL. Der Gasthof Schattleitner in Brückl ist einer der wenigen Gastronomieberiebe im Bezirk St. Veit, der selbst gemachtes Eis anbietet. Beim Schattleitner blickt man auf eine fast 60-jährige Eistradition zurück. Täglich 16 Sorten sind in der Eisvitrine zu finden. "Die Klassiker Vanille, Haselnuss, Erdbeere und Schoko bieten wir täglich an, die restlichen Sorten variieren", sagt Gislinde...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Bettina Knafl
Drei Feuerwehren probten bei der bewirtschafteten Dreiländereck-Hütte auf 1.420 Metern Seehöhe den Ernstfall. | Foto: Privat
6

Dreiländereck-Hütte
Eine Feuerwehr-Übung auf 1.420 Metern Seehöhe

Brandeinsatz bei der Dreiländereck-Hütte mit eingeschlossener Person und Bergung einer Person aus misslicher Lage – so lautete der Übungseinsatzbefehl für die Feuerwehren Arnoldstein, Seltschach-Agoritschach und Siebenbrünn-Riegersdorf. ARNOLDSTEIN. „Nachdem die wegen der Covid-19-Pandemie gesetzten Maßnahmen für den Feuerwehr-Bereich gelockert worden sind, besteht zum Glück wieder die Möglichkeit, bis auf Abschnittsebene Übungstätigkeiten durchzuführen“, berichtet Abschnittsfeuerwehrkommandant...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Peter Michael Kowal
Gernot Darmann ist Landesparteiobmann der FPÖ Kärnten und freiheitlicher Klubobmann im Kärntner Landtag. | Foto: Oskar Polak

FPÖ Kärnten
FPÖ bringt im Landtag zahlreiche Anträge ein

Rasche Hilfe für Gemeinden durch FPÖ Kärnten gefordert, aber auch eine Enquete, um Lehren aus der Corona-Krise zu ziehen. KÄRNTEN. Am Donnerstag trifft sich der Kärntner Landtag wieder. Die FPÖ wird eine Enquete des Landtages zum Thema "Lehren aus der Corona-Krise – das nächste Mal besser vorbereitet sein" beantragen. Eine dringliche Anfrage der FPÖ an Gesundheitsreferentin Beate Prettner (SPÖ) betrifft das Buch von Intensivmediziner Rudolf Likar, der Probleme aufgezeigt hat, welche die...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Die Maskenpflicht in der Gastronomie stört die WK-Fachgruppe. | Foto: Pixabay – Symbolbild

Wirtschaftskammer Kärnten
WK Kärnten kritisiert Maskenpflicht in Gastronomie

Wirtschaftskammer-Fachgruppe Gastronomie ortet Ungerechtigkeit: Mitarbeiter im Handel müssen keine Maske mehr tragen, in der Gastronomie aber sehrwohl. KÄRNTEN. Der Obmann der Wirtschaftskammer-Fachgruppe Gastronomie Stefan Sternad versteht etwas nicht: Gastro-Mitarbeiter müssen weiterhin Mund-Nasen-Schutz tragen, auch im Außenbereich und in Gastgärten. "Dabei hält sich kein Servicemitarbeiter mehr als maximal 30 Sekunden in der Nähe eines Gastes auf", so Sternad. Maskenpflicht gibt es nur noch...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Es gibt vier Neuinfektionen von Sonntag auf Montag in Kärnten. | Foto: Pixabay
1

Corona-Virus
Update: Vier Neuinfektionen im Rahmen der Screenings

Betroffen sind die Bezirke Klagenfurt Land, St. Veit und Villach Stadt. Die Neuinfektionen traten im Rahmen der Screenings (Reihentestungen) in Alten- und Pflegeheimen sowie Behinderten-Einrichtungen auf.  KÄRNTEN. Von gestern auf heute haben sich vier Personen mit dem Corona-Virus neu infiziert. Betroffen sind die Bezirke Klagenfurt Land (1), St. Veit (1) und Villach (2). Das "Contact Tracing", also das Nachverfolgen von Kontakten der Betroffenen, läuft laut dem Leiter des Landespressedienstes...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.