Alle Informationen zum Coronavirus in der Steiermark

Ab in die Welle heißt es gerade nicht nur für viele Sonnenanbeterinnen - und anbeter: Die Nachfrage nach Corona-Tests ist in den letzten Wochen bereits wieder gestiegen. | Foto: Mat Napo/Unsplash
12 3 6

Corona-Ticker
Verkehrsbeschränkung vorzeitig beenden weiter möglich

Das regelmäßige Update zur Corona-Lage in der Steiermark: Hier berichten wir über Infizierte, Impfquoten und Maßnahmen zur Bekämpfung der Pandemie. STEIERMARK. Seit dem 1. August ist im Falle einer Infektion mit dem Corona-Virus keine Quarantäne mehr vorgeschrieben, eine zehntägige Verkehrsbeschränkung gilt aber weiterhin. Diese kann vorzeitig - nämlich ab dem fünften Tag - aufgehoben werden, wenn ein negatives PCR-Testergebnis (negativ oder CT-Wert größer als 30) vorgewiesen werden kann. Zur...

Corona Steiermark

Beiträge zum Thema Corona Steiermark

Geophypten in feuchten Wäldern bieten beispielsweise wichtige Nahrung für Hummeln. | Foto: Wieser
1 3

Unsere Erde
Die Natur spielt jetzt verrückt

Der Biologe Bernd Wieser sieht aktuell viele Risiken, aber auch Chancen für die Natur. REGION. "Das Wetter spielt verrückt. Heuer konnten wir Klimaphänomene beobachten, wie es sie schon lange nicht mehr gegeben hat. Auf einen extrem warmen Februar folgte ein eiskalter März", so der Biologe Bernd Wieser aus Feldbach. Er sieht hier große Auswirkungen und Herausforderungen für die Tier- und Pflanzenwelt. Wieser macht darauf aufmerksam, dass die Kältewelle im März sehr viele Blüten zerstört hat –...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Ronald Petrlic aus St. Barbara-Veitsch gilt als einer der führenden Datenschutz-Experten in Deutschland. | Foto: Petrlic
2

Viren- vs. Datenschutz
"Nutzung des Rotkreuz-Apps ist eine Vertrauensfrage"

Bestimmendes Thema der letzten Tage war eindeutig die Einführung der Rotkreuz-App. Während die einen darin eine wichtige Maßnahme sehen, um das Virus einzudämmen, empfinden andere die Software als einen zu massiven Eingriff in die Privatsphäre. Laut der gestrigen Pressekonferenz der Regierung soll die Verwendung allerdings definitiv nur freiwillig stattfinden.   Der in St. Barbara-Veitsch aufgewachsene Ronald Petrlic ist mittlerweile einer der führenden Datenschutz-Experten in Deutschland. Als...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Koordinieren die Erntehelfer: Maschinenring Hartbergerland-Geschäftsführer Hannes Windhaber mit Prokuristin Karina Könighofer (r.) und Mitarbeiterin Sarah Thaller. | Foto: MR Hartbergerland

Erntehelfer sind jetzt gesucht

Der Maschinenring Hartbergerland ist für die Koordination der Erntehelfer verantwortlich. Jede Menge zu tun haben derzeit die 15 Mitarbeiter des Maschinenringes Hartbergerland rund um Obmann und Geschäftsführer Hannes Windhaber. Einer der Hauptgründe dafür: Die Maschinenringe fungieren im Auftrag der Landwirtschaftskammern als Koordinationsplattform und Drehscheibe für potenzielle Erntehelfer und Landwirte, derzeit auf eben diese angewiesen sind. Siehe dazu www.dielebensmittelhelfer.at Bedarf...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
Die gemeinsamen Aktivitäten in der Gruppe können vorerst leider nicht stattfinden. Dennoch kommen die Bewohner mittlerweile gut mit der Situation klar.  | Foto: Hofbauer
3

Betreute Wohneinrichtungen im Mürztal haben sich arrangiert

Auch für die Gemeinschaften der Betreuten Wohneinrichtungen der Volkshilfe ist die aktuelle Situation eine Bewährungsprobe. Gruppenaktivitäten finden derzeit verständlicherweise keine statt und individuelle persönliche Kontakte gibt es auch nur in Krisensituationen und unter Einhaltung der notwendigen Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen. "Hierbei ist es unser höchstes Anliegen, das Risiko einer Ansteckung für unsere BewohnerInnen auf ein Minimum zu reduzieren", erklärt Sozialzentrumsleiter Oskar...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Die Nähmaschinen der engagierten Fürstenfelderinnen laufen aktuell heiß. | Foto: KK
7

Fürstenfeld hält zusammen
Fürstenfelder nähen Masken für Bedürftige

Hunderte bunter Schutzmasken wurden bereits von engagierten Fürstenfelderinnen und Fürstenfelder angefertigt.  FÜRSTENFELD. Die Nähmaschinen von Martina Gangl und deren Mutter Roswitha Gangl aus Fürstenfeld laufen aktuell heiß. Gemeinsam mit Natascha Herzer, Stefanie Sach-Friedl, Eva Seher und viele mehr sind dabei Schutzmasken für Bedürftige herzustellen. Darunter auch zahlreiche engagierte Burschen. Rund 100 bunte Stoffmasken erhielt bereits das Pflegeheim Augustinerhof in Fürstenfeld,...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Hat die Fäden in der Hand: Günter Kreissl | Foto: GEPA
2

SK Sturm: Sportliche Führung in ungewissen Zeiten

Sturm-Sportchef Günter Kreissl über die schwierige Situation derzeit und kommende Herausforderungen. Die momentane Situation macht auch vor dem Sport nicht halt. Der SK Sturm ist geschlossen in Kurzarbeit, das Training wird von zu Hause aus absolviert und der weitere Verlauf der Fußball-Bundesliga-Saison ist noch offen. Sport-Geschäftsführer Günter Kreissl, der sein Amt in absehbarer Zukunft an Andreas Schicker übergeben wird, im WOCHE-Gespräch über die aktuellen Herausforderungen, die tägliche...

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller
Foto: ktsdesign/panthermedia
2

Hausbesuche für Corona-Patienten
Mobiles Ärzteteam ab 20. April in Leibnitz

Aufgrund der neuen Herausforderungen in der ärztlichen Versorgung in der Steiermark wurde auf Empfehlung des Expertenstabs der Steiermärkischen Landesregierung ein mobiles Ärzteservice für Corona-Patientinnen und -Patienten, die sich in Heimisolation befinden, ins Leben gerufen. Ab 20. April ist auch in Leibnitz ein mobiles Ärzteteam im Einsatz. Das mobile Ärzteservice betreut auch Patientinnen und Patienten, die sich aufgrund eines Verdachtsfalles in häuslicher Isolation befinden. Im Einsatz...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Vorbildlich: Die Brüder Florian (l.) und Michael Payer im außerordentlichen Zivildienst-Einsatz. | Foto: Rotes Kreuz
1

Alltagshelden
Zwei steirische "Ex-Zivis" im Corona-Einsatz

Zwei Brüder, die sich in schwierigen Zeiten in den Dienst der guten Sache stellen: Michael und Florian Payer haben ihren "ordentlichen" Zivildienst 2011 bzw. 2004 absolviert, seit kurzem verstärken die beiden im „außerordentlichen" Zivildienst das Rote Kreuz in Graz-Umgebung. Dank der Unterstützung des Roten Kreuzes finden Sie anbei ein Interview mit den beiden Alltagshelden. Warum hast du dich für den außerordentlichen Zivildienst gemeldet? Michael Payer: Ich finde, dass der außerordentliche...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
V.l.: Dr. Wolfgang Klemencic vom Sozialreferat sowie die Soroptimistinnen Barbara Draxler und Annette Uhl. | Foto: KK
1 2

Aktion
„Ich habe ein Herz für bedürftige Familien im Bezirk Leibnitz“

Gemeinsam mit dem Sozialreferat der Bezirkshauptmannschaft Leibnitz und dem Soroptimist Club Leibnitz wurde unlängst eine Hilfsaktion beim Sparmarkt Gschier in Leibnitz gestartet. LEIBNITZ. Bei dieser Aktion hat jeder Bürger die Möglichkeit, haltbare Lebensmittel in den dafür vorgesehenen Korb nach der Kassa einzuwerfen. Die Abholung dieser Lebensmittel wird von der BH Leibnitz organisiert und direkt an bedürftige Familien im Bezirk verteilt. Anfang April wurde der vollgefüllte Korb bereits...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Foto: KK

Weiterhin Hilfe für die Anonymen Alkoholiker Region Süd

Die Krankheit Alkoholismus ist auch in dieser aktuell schwierigen Zeit nicht zum Stillstand gelangt. Hilfe bekommen Ratsuchende weiterhin unter Tel.: 0316/574740 in der Zeit von 9 bis 19 Uhr bzw. stmk-ktn@anonyme-alkoholiker.at Die Corona-Krise, verbunden mit den aktuellen Ausgangsbeschränkungen, stellt auch für die Anonymen Alkoholiker, eine große Herausforderung dar. In Leibnitz gibt es jeden Freitag ein Skype Treffen. Auch für betroffene Angehörige wird ein Gruppentreffen angeboten. Nähere...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Foto: Pixabay/geralt

Gedanken von Daniela Pongratz
Dank all den unsichtbaren Helden in der Krise

Heuer zu Ostern waren nicht nur bunte Eier und Schokolade, sondern ist auch viel Dank versteckt. Den Ärzten, Pflegepersonal, Rettung, Zivildienern, die unter Gefährdung ihrer eigenen Gesundheit anderen Menschen helfen, gebührt ein Riesendank. Aber hiermit möchte ich Menschen nennen, die in dieser Krise kaum bis gar nie Danke hören. Danke an all jene, die in den letzten Wochen ihren Geburtstag hatten und ihn nicht in großer Runde gefeiert haben. Danke für die Nachbarschaftshilfe. Danke an alle...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Oberleutnant Christian Rath (r.) | Foto: Gießauf
6

Kaserne Straß
„Wir können nun zeigen, was wir können!“

Erstmals in der Geschichte der Zweiten Republik wird bundesweit die Miliz des Österreichischen Bundesheeres aufgeboten. In der Steiermark werden dazu eine Kompanie des Jägerbataillons Steiermark und die Jägerkompanie Deutschlandsberg mobil gemacht. Der Chef der Weststeirer-Kompanie, Oberleutnant Christian Rath, sieht dies als „Chance für die Miliz“. „Für den Fall der Fälle haben wir jahrelang geübt. Nun ist er da und wir stehen bereit“, zeigt sich der 29-jährige Voitsberger motiviert. Rath ist...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Appelliert an die steirischen Fahrgäste, die Maskenpflicht in Öffis ernst zu nehmen: Verkehrsreferent Anton Lang. | Foto: Land Steiermark
2 2

Corona-Erlass
Maskenpflicht in allen steirischen "Öffis"

Ab sofort gilt die Maskenpflicht auch in allen öffentlichen Verkehrsmitteln in der Steiermark. Diese tritt zusätzlich zu den bereits bestehenden Maßnahmen und basiert auf einer neuen Verordnung der Bundesregierung. Da ja nach wie vor viele Steirerinnen und Steirer auf die Nutzung des öffentlichen Verkehrs angewiesen sind, etwa um zur Arbeit fahren, anderen zu helfen oder um dringende Besorgungen zu erledigen, sei dies von besonderer Bedeutung, betont LH-Vize Anton Lang: "Sie alle und natürlich...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Leistungsprüfungen und Übungen, so wie hier im Jänner, dürfen aktuell nicht stattfinden. Doch die Feuerwehren im Bezirk haben Maßnahmen getroffen, um auch in der Krise weiterhin einsatzbereit zu sein. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Fürstenfeld
4

Auch in der Corona Krise
Unsere Feuerwehren sind weiterhin einsatzbereit

Um jederzeit einsatzbereit zu sein, haben unsere Feuerwehren verschiedene Maßnahmen getroffen. FÜRSTENFELD. Die Situation rund um das Corona-Virus hat Auswirkungen auf unsere Blaulichtorganisationen bzw. die Freiwillige Feuerwehr in der Region. Die WOCHE hat bei den beiden Bereichsfeuerwehrkommandanten Gerald Derkitsch (Fürstenfeld) und bei Thomas Gruber (Hartberg) nachgefragt, wie sich die Abläufe im Feuerwehrwesen nun geändert haben. Übungen und Prüfungen abgesagtLaut Gerald Derkitsch hält...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Der beliebte Shopping-Pass für die Hartberger Innenstadt wird auf unbestimmte Zeit verlängert. | Foto: Alfred Mayer
2

Hartberg-Fürstenfeld
Schrittweise Öffnung von Geschäften ab 14. April

Die Vorbereitungen laufen auch in Hartberg und in Fürstenfeld bereits auf Hochtouren. Ab Dienstag, 14. April, können kleine Geschäftslokale für den Verkauf von Waren und Handwerksbetriebe unter den folgenden Bedingungen wieder öffnen: max. 400m² Verkaufsfläche; nur ein Kunde pro 20 m²; Sicherstellung der maximalen Kapazität durch Einlasskontrolle; Kunden und Mitarbeiter müssen einen Mund-Nasen-Schutz tragen; regelmäßiges Desinfizieren muss sichergestellt werden. Auch Bau- und Gartenmärkte...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
Veit Pock führt nach den Videovorgaben Turnübungen durch, um in Schwung zu kommen.  | Foto: NMS/PTS Mureck

NMS/PTS Mureck
Online-Unterricht deckt alle Lebenslagen ab

An der NMS/PTS Mureck zählt man nun auf digitale Plattformen. MURECK. Der Schulunterricht hat sich natürlich auch an der NMS/PTS Mureck wesentlich verändert. Lehrer wie auch Schüler befinden sich im Home-Office. Wie Direktorin Manuela Berghold informiert, hat man ein Drei-Säulen-Modell entwickelt. Für die Kommunikation zwischen Schule und Eltern verwendet man das digitale Elternheft "SchoolFox". Für die Ablage der Arbeitsmaterialien nutzt man  Google Drive. Als Lernplattform zieht man die...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
"Österreich ist für einen Neustart gerüstet", ist WB-Generalsekretär Kurt Egger überzeugt. | Foto: Wirtschaftsbund

Wirtschaftspolitik
Die Regionalität bekommt einen ganz neuen Stellenwert

Die Politik ist, neben den gesundheitspolitischen Fragen, vor allem im Bereich der Wirtschaft so gefordert wie noch nie zuvor. Ein Steirer ist in den wirtschaftspolitischen Entscheidungsprozessen der Bundes-ÖVP in vorderster Linie mit dabei: Kurt Egger, seines Zeichens Generalsekretär des österreichischen Wirtschaftsbundes in Wien. Mit der WOCHE hat er über die nächsten Lockerungsphasen, die Gefahr der mangelnden Disziplin dabei und die Entwicklung der Wirtschaftslage gesprochen. Den ersten...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Auf einen schnellen Blick alle Gemeinde-Infos – das kann "murbert" leisten. | Foto: Murbit
1 2

Corona-Hilfe
Neues App unterstützt Gemeinden in der Bürgerinformation

Ursprünglich ist "murbert", eine echt steirische Erfindung, als Infoapp für Events und Unternehmen gedacht gewesen. Dann kam Corona und alles war auf einmal anders. "Wir haben uns überlegt, was wir in dieser Phase beitragen können", erzählt Manuela Grundner von "murbit". Gesagt, getan, in kürzester Zeit wurde das App umgestaltet, alle Infos zu Corona übersichtlich aufbereitet. Jetzt können sich Gemeinden dieses App holen – und auf ganz schnellem Weg ihren Gemeindebürgern alle relevanten Infos...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Empfiehlt den "Kurzurlaub für die Seele": Edwin Benko, Leiter des steirischen Kriseninterventionsteams (KIT). | Foto: KIT
1

Corona-Hotline
Zuhören, wenn die Krise zum Dauerzustand wird – das Kriseninterventionsteam im Spezialeinsatz

Es waren über 1.000 Telefonate seit Ausbruch der Corona-Krise, viele waren sehr lange, manche davon dauerten bis zu 90 Minuten – das ist die erste Bilanz, die Edwin Benko, Leiter des steirischen Kriseninterventionsteams (KIT) nach dem ersten Monat der Ausgangsbeschränkungen zieht. Die Corona-Hotline: 0800/500 154 Denn in Zeiten wie diesen haben sich auch die Tätgkeiten des Teams verändert. "Unsere normale Arbeit läuft natürlich weiter, daneben haben wir jetzt unter 0800/500 154 eine Hotline für...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Nicht Jugendfrei: Der "Pornstar Martini" der Churchill Bar. | Foto: sara-sera

Churchill Bar: Jetzt werden auch Cocktails geliefert

Wer hat am Wochenende Lust auf Abwechslung in Sachen Drinks aber nicht die richtigen Zutaten zu Hause? Das Angebot an Lieferservices in der Zeit ohne reguläre Gastronomie wird immer bunter. Jetzt gibt es durch drinks-at-home.at und Moët Hennessy eine Online-Plattform für österreichische Bars und ihre Delivery Angebote. In Graz ist die Churchill Bar in der Heinrichstraße mit dabei und liefert ab sofort Cocktails und Co. nach Hause. Die im Brit-Stil der 20er-Jahre eingerichtete Bar in Graz hat...

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller
Spartensprecher Manfred Prettenthaler, hier mit Gattin Elisabeth, ist mit seinen Kollegen in engem Kontakt. | Foto: Cescutti

Gastronomie während Corona
Die Lage ist angespannt

Der Voitsberger Gastwirt Manfred Prettenthaler ist Bezirksspartensprecher der Wirtschaftskammer. Wie ist die Stimmung unter unseren Gastronomen? Manfred Prettenthaler: Die Lage ist ziemlich angespannt, denn ein Großteil unserer Wirtinnen und Wirte beklagen bis zu 100 Prozent Ausfall. Ein Teil kocht und bietet ein Abholservice, um wenigstens ein paar Kosten hereinzubekommen, aber Strom, Wasser, Kanal, Versicherungen und zum Teil die Miete müssen ja weiter bezahlt werden. Wie sieht es mit dem...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
43 Schutzmasken hat Kathi Arnfelser aus Deutschlandsberg in drei Tagen genäht. | Foto: Privat

43 genähte Mund-Nasen-Schutzmasken in drei Tagen

DEUTSCHLANDSBERG. Füreinander da sein und etwas für die Umwelt tun – mit diesem Grundgedanken machte sich Kathi Arnfelser aus Deutschlandsberg vor wenigen Tagen an die Arbeit. Und beides zu vereinen, ist alles andere als einfach: "Drei Tage, viele verschiedene Baumwollstoffe und Nähgarne, einige Brandblasen und Stichwunden später habe ich es geschafft", erzählt sie. 43 Mund-Nasen-Schutzmasken hat sie in dieser kurzen Zeit genäht. Alle aus waschbarem Stoff, da sie etwas gegen die steigende...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
1

Leserbrief
Geburt der eigenen Tochter verpasst

Ein WOCHE-Leser aus St. Martin i.S. verpasste die Geburt seiner Tochter im LKH Deutschlandsberg – obwohl das rechtlich möglich gewesen wäre. Das erste Mal Vater werden, ist ein besonderes Ereignis, das ich auf keinen Fall verpassen wollte. Meiner Freundin beizustehen und meine Tochter auf dieser Welt zu begrüßen, sollte mir leider aufgrund der momentanen tragischen Coronavirus-Situation verwehrt bleiben. Wir haben das schließlich respektiert und akzeptiert – was konnten wir anderes tun? Dann am...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl

Einkaufen daheim im doppelten Sinne

Just nach Ostern kehrt wieder ein ganz kleines Stück Normalität in unseren Alltag zurück – ein Monat, nachdem die Ausgangsbeschränkungen begonnen haben. Zahlreiche Geschäfte im Ort sperren diese Woche wieder auf, weitere werden folgen. Regional einkaufen, das wurde im letzten Monat immer wieder appelliert, wenn es überall wieder möglich ist. Man muss aber auch einen anderen Appell bemühen: bitte mit Abstand! Nicht nur räumlich mit einem Meter, auch zeitlich. Bei zu großem Gedränge würden die...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.