Coronavirus

Beiträge zum Thema Coronavirus

Nach einem positiven Coronavirus-Test bei Rapid Wien müssen alle Spieler in Quarantäne. | Foto: Rapid

Erneut Corona-Fall bei Rapid
Alle Rapid-Spieler in Zwangs-Quarantäne

Es ist der Alptraum eines jeden Bundesliga-Vereins: Ein Corona-Fall unter den Spielern sorgt für eine Zwangs-Quarantäne des gesamten Kaders samt Betreuungspersonals. Sogar das Trainingslager musste nun abgebrochen werden. ÖSTERREICH. Eine sportliche Katastrophe ereilt den Wiener Bundesligisten und Österreichs Fußballvizemeister Rapid: Nur neun Tage nach dem ersten Corona-Fall wurde nun der nächste Fall bekannt: „Im Rahmen einer regulären wöchentlichen Covid19-Testung im Trainingslager in Bad...

  • Wien
  • Magazin RegionalMedien Austria
Der Landtagsabgeordnete und OÖVP-Bezirksparteiobmann Georg Ecker.
 | Foto: OÖVP

Corona-Virus im Land
Bezirk Rohrbach profitiert von Gemeindepaket

Da zahlreiche Einnahmen wegbrechen, trifft die Corona-Krise auch Gemeinden. Die Verantwortlichen des Landes Oberösterreich schnüren daher ein 344 Millionen Euro Gemeindepaket. Diesem ist ein 580 Millionen Euro schweres Oberösterreich-Paket für den Arbeits- und Wirtschaftsstandort vorausgegangen. BEZIRK ROHRBACH. Unter anderem werden damit Bedarfszuweisungsmittel für Gemeindeprojekte erhöht und den Gemeinden Darlehen erlassen. Außerdem nimmt das Land 50 Millionen Euro „frisches Geld“ in die Hand...

  • Rohrbach
  • Florian Meingast
Die Tribünen werden bei der MotoGP diesmal leer bleiben. | Foto: GEPA pictures

MotoGP
"Die Leute haben von der Formel 1 gelernt"

Die Motorrad-Stars sind im Anflug auf Spielberg - die Fans müssen erneut draußen bleiben. SPIELBERG. „Fans, die sich bereits Tickets gesichert haben, werden vom jeweiligen Ticket-Anbieter umfassend informiert.“ Diese Phrase kennt man derzeit nur zu gut. Auch die beiden MotoGP-Rennen am Red Bull Ring werden heuer ohne Zuseher auskommen müssen. „Die Einhaltung behördlicher Vorgaben und das höchstmögliche Maß an Sicherheit haben bei der Durchführung geplanter Veranstaltungen oberste Priorität“,...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Der Businesslauf am Red Bull Ring findet heuer nicht statt. | Foto: Lucas Pripfl

Businesslauf
"Das ist derzeit nicht zu stemmen"

Der Businesslauf am Red Bull Ring kann auch am neuen Termin nicht stattfinden. SPIELBERG. Am Ende konnte dieser Wettlauf gegen die Zeit und die Pandemie nicht gewonnen werden. Auch der neue Termin für den Businesslauf Ende September hält nicht. Das beliebte Laufsport-Event wurde von den Veranstaltern auf nächstes Jahr verschoben. Auflagen Über 1.000 Läufer wurden beim neuen Termin am Red Bull Ring erwartet. „Das ist mit den derzeitigen Auflagen einfach nicht zu stemmen und in dieser...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Mehrere Kontakte des infizierten Praktikanten sollen in Klagenfurter Lokalen stattgefunden haben. Die Lokale haben nun geschlossen. Heute acht neue Fälle in Kärnten.  | Foto: Pixabay/Myriams-Fotos
1 3

Corona-Virus
Mittwoch: Corona-Cluster um infizierten Strandbad-Praktikanten

Mehrere Kontakte des infizierten Praktikanten sollen in Klagenfurter Lokalen stattgefunden haben. Die Lokale haben nun geschlossen. Auch in Villach Stadt und Land neue Fälle – offenbar aufgrund von einer Party. Heute acht neue Fälle in Kärnten.  KÄRNTEN. Heute, Mittwoch, werden acht Neuinfektionen mit dem Corona-Virus in Kärnten registriert. Ein Fall in der Landeshauptstadt und zwei in Klagenfurt Land hängen mit dem Strandbad-Praktikanten zusammen, der vor einer Woche positiv getestet wurde...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Frühjahrstermine von Urlaub für pflegende Angehörige werden jetzt nachgeholt, Herbsttermine sollen nach heutigem Stand stattfinden. | Foto: Pixabay/sabinevanerp

Kärnten
Urlaub für pflegende Angehörige startet wieder durch

Frühjahrstermine von Urlaub für pflegende Angehörige werden jetzt nachgeholt, Herbsttermine sollen nach heutigem Stand stattfinden. KÄRNTEN. Drei Frühjahrstermine hätte es für den Urlaub für pflegende Angehörige, ermöglicht durch das Land Kärnten, geben sollen – im April und Mai. Doch "Corona" verhinderte dies. Nun gibt es aber drei Ersatztermine ab 23. August (weitere Starts: 30. August, 6. September). Gesundheitsreferentin Beate Prettner: "Kärnten ist damit das einzige Bundesland, das...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Beim Start der Schwerpunkt-Aktion heute in der Früh: ÖBB-Regionalmanager Reinhard Wallner, Hannes Guggenberger von Postbus und Sebastian Schuschnig (von links) | Foto: Büro LR Schuschnig

Corona-Krise
"Mund-Nasen-Schutz-Aktion" in Kärntner Öffis

Pflicht zu Mund-Nasen-Schutz in Bus und Bahn wird stärker kontrolliert. Nun gibt es aber auch eine charmante Schwerpunkt-Aktion, um an diese Pflicht zu erinnern. KÄRNTEN. Heute startete eine Aktion zur Bewusstseinsbildung in puncto Mund-Nasen-Schutz-Pflicht in den öffentlichen Verkehrsmitteln in Kärnten. Land Kärnten und Kärntner Linien sind die Protagonisten. Der Startschuss der Aktion wurde am Klagenfurter Hauptbahnhof – Schwerpunkt Zugverkehr – gesetzt. Einhaltung der Regeln in Erinnerung...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
"In der derzeitigen Coronazeit bedeutet FREIHEIT - innehalten und lass deine Seele sich erfreuen an Gottes edlen Gaben und seih mit deinen Sinnen offen für jede Kreatur in Gottes Natur!"
5 6

"Bilderbuch - Lebensfreude"
FREIHEIT in CORONAZEITEN

Hallo Freunde! In der derzeitigen Situation der gefährlichen Coronazeit  will ich Euch allen ja nicht den heutigen Tag vermiesen. Aber FREIHEIT bedeutet: weiterhin Abstand zu allen unseren Mitmenschen zu halten und Mundschutz zu tragen - damit auch unsere Kinder auf unserem Planeten ERDE noch eine Zukunft in GESUNDHEIT haben - denn Fakt ist,  der bösartige Coronavirus ist allgegenwärtig, denn tagtäglich gibt es Neuinfizierte. Sind wir weiterhin wachsam und schützen wir uns! Bleibt alle gesund,...

  • Kärnten
  • Villach
  • Hildegard Stauder
Hallstatt hat bereits die maximale Fördersumme von rund 79.000 Euro erhalten. | Foto: OÖ Tourismus/Röbl
1 1

Gemeindemilliarde
Bis zu 162 Millionen Euro für oö. Gemeinden

Insgesamt eine Milliarde Euro an zusätzlichen Bundesgeldern soll aufgrund der Corona-Krise an Projekte in Gemeinden in ganz Österreich gehen. Erst 45 Millionen sind bisher vergeben worden. OÖ/Ö. Eine Förderung aus diesem eine Milliarde Euro starken Gemeindepaket ist an gewisse Vorgaben gebunden: So übernimmt der Bund die Hälfte der Kosten von Bau-, Sanierungs- oder Instandhaltungsmaßnahmen, die zwischen 1. Juni 2020 und 31. Dezember 2021 beantragt bzw. durchgezogen werden. In Ausnahmefällen...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Finanzielle Sorgen, Lockdown, zu viel Zeit zusammen auf engem Raum: In der Corona-Zeit kriselt es in vielen Familien. Kinder und Jugendliche sind die Leidtragenden.  | Foto: Pixabay/geralt
1 3

Corona-Krise
Wie sehr Kinder unter der Corona-Krise leiden

Finanzielle Sorgen, Lockdown, zu viel Zeit zusammen auf engem Raum: In der Corona-Zeit kriselt es in vielen Familien. Kinder und Jugendliche sind die Leidtragenden. Rainbows wie Rat auf Draht verzeichnen nach wie vor verstärkte Nachfrage. Doch was können Eltern aktiv tun, um mit dem Druck besser umzugehen? KÄRNTEN. Für viele Familien ist die Corona-Zeit eine echte Zerreißprobe. Nicht nur der Lockdown, den viele Familien auf engem Raum erlebten, erhöhte den Druck. "Wir merken zunehmend die...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Das Militärluftfahrtmuseum in Zeltweg ist derzeit geschlossen. | Foto: KK

Zeltweg
Bangen um das Militärluftfahrtmuseum

Stillstand wegen Corona und Warten auf eine Genehmigung aus Wien. ZELTWEG. Das Militärluftfahrtmuseum in Zeltweg ist noch geschlossen, eine Wiedereröffnung in diesem Jahr ist nicht sehr wahrscheinlich. Dies hängt einerseits an den Bestimmungen im Zusammenhang mit Corona, andererseits gibt es aber auch große Fragezeichen mit notwendigen Änderungen der Widmung. Gute Bilanz Leiter Gernot Schweiger steht aktuell daher vor abgedeckten Ausstellungsstücken. Seit April wartet der Amtsdirektor auf das...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
48 4 5

Die Helden der Corona Pandemie
Lasst uns Schweden von ganzem Herzen gratulieren! Die neuen Zahlen vom 4. August!

Die Ergebnisse der letzten 32 Tage bestätigen wieder einmal mehr das Corona-Erfolgsmodell Schweden. Ohne Lockdown und ohne einschneidende Maßnahmen erfolgreich durch die Corona-Pandemie zu kommen bestätigen deren Vorreiterrolle in der Bewältigung der Corona-Pandemie. Natürlich kann man eine Strategie nur dann als erfolgreich bewerten, wenn diese auch langfristig hält was sie verspricht. Damals, am 3 Juli war der Stand für Schweden: 5.370 Tote Heute, am 4. August ist der Stand für Schweden:...

  • Korneuburg
  • DI Harald Luckerbauer
Zwei Männer aus Klagenfurt zusätzlich infiziert, einer ist Reiserückkehrer. | Foto: Pixabay/Engin_Akyurt

Corona-Virus
Dienstag: Zwei neue Corona-Fälle in Klagenfurt

Zwei Männer aus Klagenfurt zusätzlich infiziert, einer ist Reiserückkehrer. KÄRNTEN. Auch heute meldet die Landessanitätsdirektion zwei neue Infektionen – und zwar in der Landeshauptstadt. Es sind diesmal zwei Männer. Einer gilt als Reiserückkehrer, der sich während des Aufenthalts infiziert hat. Beim zweiten Mann ist die Infektionsquelle noch nicht bekannt. Die Nachverfolgung der Kontaktpersonen (Contact Tracing) wurde natürlich schon eingeleitet.  Die Anzahl der aktiv Infizierten steigt somit...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Primar Bernd Lamprecht ist Vorstand der Klinik für Lungenheilkunde / Pneumologie am Kepler Universitäts Klinikum, stellvertretender Dekan an der Medizinischen Fakultät der JKU und
wissenschaftlicher Leiter der Pneumologischen Rehabilitation, Rehaklinik Enns.
 | Foto: Kepler Universitäts Klinikum

Corona-Experte Lamprecht
Normaler Schulstart im Herbst – Impfung Mitte 2021 wahrscheinlich

Primar Bernd Lamprecht, Vorstand der Klinik für Lungenheilkunde am Kepler Uni Klinikum, über die Erfahrungen mit Corona, die Fortschritte bei der Entwicklung von Medikamenten und Impfstoffen, den Schulstart im Herbst und ab welcher Zahl von Corona-Fällen in Oberösterreich es kritisch wird. BezirksRundschau: Die Quarantänedauer wurde zuletzt von 14 auf zehn Tage verkürzt – was steckt hinter dieser Entscheidung? Lamprecht: Aus den bisherigen Erfahrungen gehen wir davon aus, dass jemand zwei Tage...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
Eine Bundesempfehlung: Die Quarantäne-Dauer wird in Kärnten von 14 auf zehn Tage verkürzt. | Foto: Pixabay/distelAPPArath

Corona-Virus
Kürzere Quarantäne in Kärnten

Eine Bundesempfehlung: Die Quarantäne-Dauer wird in Kärnten von 14 auf zehn Tage verkürzt. KÄRNTEN. 14 Tage lang mussten bisher Corona-Infizierte, ihre Kontaktpersonen der Kategorie 1 (enge Kontakte) und Heimkehrer aus Risikogebieten (ohne Vorlage eines negativen Tests) in Quarantäne. Auf Empfehlung des Bundes wird diese Zeit nun auf zehn Tage verkürzt.  Gesundheitsreferentin Beate Prettner: "Der Bund hat diese Vorgabe aufgrund neuester Erkenntnisse zum Corona-Virus ausgesprochen. Kärnten folgt...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Eine weitere Person wurde positiv auf das Cortona-Virus getestet. (SYMBOLBILD)

Covid-19
Weiterer positiver Corona-Fall im Lungau

Wie die Marktgemeinde Tamsweg in einer Aussendung bekanntgab, wurde Anfang August eine weitere Person in Tamsweg positiv auf das Corona-Virus getestet. TAMSWEG. Die Marktgemeinde Tamsweg erklärt in einer Aussendung, dass die Testung eines Mitarbeiters im Restaurant der "BadeINSEL Tamsweg" einen positiven Covid-19-Fall ergeben habe. Von der Bezirksverwaltungsbehörde werden laut der Mitteilung der Gemeinde die Kontaktpersonen erhoben und die erforderlichen Maßnahmen gesetzt. Laut Informationen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Die Neuinfektionen betreffen die Bezirke Klagenfurt, Villach und das Lavanttal. | Foto: Pixabay/OrnaW
1

Corona-Virus
Montag: Vier bestätigte Neuinfektionen

Die Neuinfektionen betreffen die Bezirke Klagenfurt, Villach und das Lavanttal. KÄRNTEN. Im Lauf des heutigen Tages wurden vier Neuinfektionen in Kärnten bestätigt: ein Mann sowie eine Frau aus Klagenfurt, eine Frau aus Villach und eine Frau aus dem Lavanttal.  Bei der Klagenfurter Frau bestand Kontakt zu einem positiv getesteten Mitarbeiter des Strandbades Klagenfurt, der Mann aus der Landeshauptstadt ist Reiserückkehrer und hat sich offensichtlich im Ausland infiziert. Die Behörden haben das...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Die Neuinfektionen am Wochenende waren heute mitunter Thema der Koordinationssitzung. Plus: neue Teststrategie, Test-Kapazitäten, Tests im Tourismus und in der mobilen Pflege sowie Schutzausrüstung. | Foto: LPD Kärnten

Corona-Krise
Bisher über 3.600 Corona-Tests im Tourismusbereich in Kärnten

Die Neuinfektionen am Wochenende waren heute mitunter Thema der Koordinationssitzung. Plus: neue Teststrategie, Test-Kapazitäten, Tests im Tourismus und in der mobilen Pflege sowie Schutzausrüstung. KÄRNTEN. Die Neuinfektionen vom Wochenende in einem Bundes-Asylheim und einem Beherbergungsbetrieb waren heute Thema in der Sitzung des Corona-Koordinationsgremiums des Landes. Im Bezirk Villach Land ist eine Raumpflegerin betroffen, die in ihrem Stockwerk alleine gearbeitet hat. Sie war um die...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
3 1

Van der Kogler: Ein kurzer Sommernachtsalbtraum
Willkommen in Basti's Corona-Diktatur!

Zuerst darf ich Sie einmal bitten ihre Masken vor ihren Bildschirmen aufzusetzen und den Sicherheitsabstand von 1 Meter zu Ihrer Maus einzuhalten! Nach neuesten Erkenntnissen unserer Expertenkommission ist unser Planet noch immer nicht absolut virenfrei, aber "Gemeinsam schaffen wir das"! Nun wie wir alle wissen hört das Recht der Einen dort auf, wo das Recht der Anderen beginnt. Normalerweise. Nicht aber hier. Hier aber, in unserer neuen Normalität, gibt es nicht mehr das Recht der Anderen,...

  • Niederösterreich
  • DI Harald Luckerbauer
Zwei Neuinfektionen gab es heute in Kärnten: in den Bezirken Villach Land und Feldkirchen. | Foto: freepik

Corona-Virus
Sonntag: Neuinfektionen in Asylheim und Beherbergung

Zwei Neuinfektionen gab es heute in Kärnten: in den Bezirken Villach Land und Feldkirchen. KÄRNTEN. Heute haben sich zwei weitere Personen in Kärnten mit dem Corona-Virus angesteckt. Ein Mann aus dem Bezirk Feldkirchen wohnt in einem Asylheim des Bundes. Alle dort ansässigen Personen wurden auch getestet, ihnen wurde ein Verlassen der Unterkunft seit 31. Juli verboten. Alle Mitbewohner gelten als Kontaktpersonen der Kategorie 1 und wurden häuslich abgesondert. Kein Kontakt zu GästenIm Bezirk...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Foto: Wikipedia

Corona-Virus
Aktuelle Zahlen zum Coronavirus vom 2. August 2020

Aktuell (2.8.2020/11 Uhr) sind in Österreich 1.602 Menschen an dem Coronavirus infiziert.  Davon allein sind 619 Fälle aus Wien. 21.243 Menschen sind seit Anbeginn der Pandemie positiv auf das Coronavirus getestet worden.  Insgesamt sind derzeit 73 Personen in stationärer Behandlung, einzig das Burgenland und Kärnten verzeichnet keine stationäre Behandlung. 20 davon auf der Intensivstation.  Weiterhin sind es 718 Todesfälle, welche in Zusammenhang mit dem Coronavirus stehen. Die meisten...

  • Bgld
  • Oberwart
  • MIPO OW
Heute, Samstag, wurden fünf Neuinfektionen gemeldet. | Foto: freepik

Corona-Virus
Samstag: Fünf Neuinfektionen in Kärnten

Heute, Samstag, wurden fünf Neuinfektionen gemeldet. KÄRNTEN. Fünf Neuinfektionen gibt es heute in Kärnten: Zwei Fälle im Bezirk Wolfsberg, jeweils eine Neuinfektion in Klagenfurt, Villach und Feldkirchen. Dabei handelt es sich um je eine Person aus Klagenfurt (weiblich), Villach (männlich) und Feldkirchen (weiblich), zwei Neu-Infizierte kommen aus dem Bezirk Wolfsberg (beide männlich). In allen Fällen sind die entsprechenden Maßnahmen und das Contact-Tracing bereits angelaufen. Bei dem in...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Das Kepler Universitätsklinikum in Linz. | Foto: KUK

Corona-Fälle im Kepler Uniklinikum
Unsicherheit wegen Urlaubern

Nach der Meldung von acht Corona-Fällen im Zentrallabor des Kepler Uniklinikums kommt nun zwar eine Entwarnung – denn die Tests der restlichen Mitarbeiter sind alle negativ ausgefallen – etwas Unsicherheit bleibt aber. LINZ. Am 28. Juli wurde bei einem Mitarbeiter des Zentrallabors am Kepler Universitätsklinikum (KUK) eine Corona-Infektion festgestellt. Mitarbeiter mit engem Kontakt zu dem positiv Getesteten (Kontaktpersonen Kategorie 1) seien sofort nachhause geschickt worden, erklärt...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Symbolbild | Foto: miljan/panthermedia
1

Corona-Quarantänezeit verkürzt
Infizierte und Kontaktpersonen dürfen früher raus

Die Quarantänezeit im Zusammenhang mit Covid-19 wird auf 10 Tage verkürzt. Das Land Oberösterreich richtet sich dabei unter anderem nach der Empfehlung des Bundes. OÖ. Bisher mussten sich positiv auf das Corona-Virus getestete Personen sowie Kontaktpersonen der Kategorie 1 (enge Kontakte) 14 Tage in Quarantäne begeben. Laut neuesten Empfehlungen des Bundes und des deutschen Robert-Koch-Instituts, soll dieser Zeitraum auf zehn Tage verkürzt werden. Das gilt natürlich nicht, wenn Symptome...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.