Coronavirus

Beiträge zum Thema Coronavirus

Zusätzliche Kräfte des Bundesheeres sollen erst nächste Woche an den Grenzen im Einsatz sein. Daher muss sich Kärnten für das Wochenende rüsten. | Foto: Land Tirol/Gerhard Berger

Corona-Krise
Kärnten intensiviert Grenzkontrollen trotz zu wenig Personal

Zusätzliche Kräfte des Bundesheeres sollen erst nächste Woche an den Grenzen im Einsatz sein. Daher muss sich Kärnten für das Wochenende rüsten. KÄRNTEN. Auch am heutigen Mittwoch traf sich das Corona-Koordinationsgremium und besprach die Intensivierung der Grenzkontrollen am kommenden Wochenende. "Da der Bund leider keine bundesweiten Vorgaben gemacht hat, haben wir mit den Bezirkshauptmannschaften abgesprochen, wie wir von Kärntner Seite aus die Grenzkontrollen intensivieren werden",...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Wie Experten nun herausfanden, steigt die Gefahr einer Corona-Infektion in geschlossenen Räumen exorbitant.  | Foto: Bundesheer/ABC-Abwehrzentrum
2 2

Studie zeigt Alarmierendes
Corona-Falle Innenraum: Im Herbst droht Österreich Infektions-Supergau

Das sind keine guten Nachrichten für den bevorstehenden Herbst: Wie Experten nun herausfanden steigt die Gefahr einer Corona-Infektion in geschlossenen Räumen exorbitant. Denn Aerosol-Partikel spielen bei der Übertragung von Sars-CoV-2 eine entscheidende Rolle. Und diese Aerosol-Teilchen können Stunden bis Tage (!) in der Luft schweben. Das macht Innenräume zu Corona-Fallen. ÖSTERREICH. Laut des früheren Präsidenten der Internationalen Gesellschaft für Aerosole in der Medizin, Gerhard Scheuch,...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Landeshauptmann Peter Kaiser fordert Unterstützung durch das Bundesheer an den Grenzen. Er warnt davor, Abstriche an den Grenzen vorzunehmen. | Foto: LPD Kärnten/Just

Corona-Krise
Kaiser: "Warne vor Abstrichen an den Grenzen!"

Landeshauptmann Peter Kaiser fordert Unterstützung durch das Bundesheer an den Grenzen. Er warnt davor, Abstriche an den Grenzen vorzunehmen. KÄRNTEN. Auch Landeshauptmann Peter Kaiser meldet sich heute in Sachen Reisewarnung für Kroatien zu Wort. Die Reisewarnung hat ja in Kärnten für Aufregung gesorgt, denn Kroatien ist eines der liebsten Urlaubsländer der Kärntner. Kaiser appelliert an die Kroatien-Urlauber, sich an die Vorgaben der Behörden zu halten und Vernunft walten zu lassen: "Große...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Optimismus bei den Vertretern der Baubranche. Maßnahmen, um die Covid-19-Krise "aufzufangen", würden greifen. Doch Lehrlinge sind Mangelware. | Foto: Pixabay/ID 3844328

Corona-Krise
Lehrlingsmangel in der Kärntner Baubranche

Optimismus bei den Vertretern der Baubranche. Maßnahmen, um die Covid-19-Krise "aufzufangen", würden greifen. Doch Lehrlinge sind Mangelware. KÄRNTEN. Zum vierten Mal fand ein Corona-Baugipfel – in digitaler Form – in Kärnten statt. Landeshauptmann-Stellvertreterin Gaby Schaunig betonte dabei: "Die enge Kooperation und der konstante Austausch ermöglichen uns, flexibel zu reagieren und Kärnten für die Kärntnerinnen und Kärntner zukunftsfit zu halten." Der Mitglieder der Interessenvertretungen...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Foto: Bild: Pixabay
1

Coronavirus Masken werden zum Umweltproblem für mehrere Generationen

Gesichtsmasken sind heute in vielen Ländern vorgeschrieben. Aber schon bevor sie Pflicht wurden, verursachten Masken an Land und auf See Abfallprobleme. Seit wieder der übliche saisonale Anstieg an Infektionen zu beobachten ist, schreiben viele Behörden und Regierungen das Tragen von Masken vor, sogar bei kleinen Kindern. Die Folgen für die Umwelt werden katastrophal sein. Obwohl Millionen von Menschen aufgefordert wurden, Gesichtsmasken zu verwenden, wurden bisher nur wenige Hinweise zur...

  • Niederösterreich
  • Dr. Peter F. Mayer
Eine Maskenpflicht für den Unterrricht ist derzeit nicht vorgesehen. | Foto: Woodapple/Fotolia

Grünes Licht für den Schulstart
„Corona-Ampel“ wird auch Unterricht regeln

Keine vier Wochen sind es mehr bis zum Schulbeginn in Oberösterreich. Bildungsminister Heinz Faßmann stellte am Montag einen ersten Fahrplan vor. OÖ/Ö. Grundsätzlich werde sich auch der Schulbetrieb an der sogenannten „Corona-Ampel“ des Gesundheitsministeriums orientieren. Bei grünem Licht soll es normalen Schulbetrieb geben. Gelb heißt beispielsweise Maskenpflicht am Gang. Ab Orange könnten zumindest ältere Schüler in einen Schichtbetrieb in Kombination mit Distance Learning übergehen. Rot...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Landeshauptmann-Stellvertreterin Beate Prettner erneuert Aufforderung, dass sich Kroatien-Urlauber freiwillig testen lassen sollen. Für jene, die ab heute heimkehren, gibt es auch die Möglichkeit, Corona-Tests in Kärnten privat zu machen.  | Foto: Bundesheer

Corona-Virus
Prettner: "Kroatien-Rückkehrer sollen sich testen lassen!"

Landeshauptmann-Stellvertreterin Beate Prettner erneuert Aufforderung, dass sich Kroatien-Urlauber freiwillig testen lassen sollen. Für jene, die ab heute heimkehren, gibt es auch die Möglichkeit, Corona-Tests in Kärnten privat zu machen.  KÄRNTEN. Nach der heutigen Sitzung des Corona-Koordinationsgremiums meldete sich Gesundheitsreferentin Beate Prettner gegenüber Journalisten zu Wort. Zentrales Thema waren heute die Testungen für Kroatien-Rückkehrer und die neue Verordnung. Prettner...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Wer zwar seinen Urlaub abgebrochen hatte, aber erst nach Mitternacht ohne negativen Corona-Test wieder zurück in Österreich war, musste in Quarantäne. | Foto: ÖAMTC
1 2

Kroatien-Rückkehrer in Quarantäne
350 Österreicher schafften es nicht rechtzeitig über die Grenze

Nach stundenlangem Warten in kilometerlangen Staus war es für viele Kroatien-Rückkehrer an der Grenze schon zu spät: Sie passierten erst nach Mitternacht den Kontrollposten und mussten daher in Quarantäne. ÖSTERREICH. Die Reisewarnung für Kroatien wurde am Freitag den 14. August von Sozialminister Rudi Anschober kundgemacht, mit Montag Mitternacht 17. August trat sie in Kraft. Das Resultat war ein Strom an Kroatien-Rückkehrern am Sonntag, tausenden Menschen drängten sich an den Grenzübergängen....

  • Magazin RegionalMedien Austria
"Halten wir diese offen, so lange es epidemiologisch möglich ist", so Faßmann: "Die Eltern sollen sich keine Sorgen machen." | Foto: Andy Wenzel
6 2

Bildungsminister Faßmann
So bereitet sich die Schule auf Corona-Shutdown im Herbst vor

"Es wird zu Schulschließungen kommen, es wird zu Distance Learning kommen", sagt Bildungsminister Heinz Faßmann (ÖVP). Aber: "Den generellen Lockdown werden wir zu verhindern versuchen." Die "Gurgelwasser-Methode" soll rasche Klarheit bringen, ob Schüler mit dem Coronavirus infiziert sind oder nicht.  Außerdem wird es ab September eine Corona-Schulstart-Hotline geben. ÖSTERREICH. Die gute Nachricht vorweg: Die Schulen und Kinderbetreuungseinrichtungen werden im Herbst starten, und zwar ohne...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Im Gemeindeamt Gerersdorf gilt wieder Maskenpflicht. Symbolfoto | Foto: Alexas_Fotos

Corona, Pielachtal
Maskenpflicht im Gemeindeamt Gerersdorf

Drei Corona-positiv getestete Personen in Gerersdorf - ab sofort gilt Maskenplficht beim Betreten des Gemeindeamtes. GERERSDORF. Bürgermeister Herbert Wandl informiert heute mittag: "Aufgrund der aktuellen Fallzahlen - drei positiv getestete Personen und einigen Personen in Quarantäne bis das Ergebnis vorliegt - gilt ab sofort beim Betreten des Gemeindeamtes wieder Maskenpflicht." Weiters ersucht er, wenn es möglich ist, von persönlichen Besuchen am Gemeindeamt wieder Abstand zu nehmen. "Viele...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Neun Neuinfektionen am Sonntag, alle unter 30 Jahre alt, Kroatien-Bezug bei den meisten Fällen. | Foto: Pixabay

Corona-Virus
Sonntag: Aktuell 101 Corona-Infizierte

Neun Neuinfektionen am Sonntag, alle unter 30 Jahre alt, Kroatien-Bezug bei den meisten Fällen. KÄRNTEN. Auch am Sonntag steigen die Corona-Zahlen in Kärnten, weitere neun Fälle wurden gezählt. Auch hier gibt es weiterhin einen Bezug zu Kroatien. Also gibt es nun gesamt 101 aktuell Erkrankte, bei den Neuinfizierten verläuft die Krankheit mild, niemand von ihnen muss im Krankenhaus behandelt werden.  Alle Neuinfizierten sind außerdem unter 30 Jahre alt, vier der neun Fälle sind dem Bezirk...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Neun weitere Infektionen am Samstagnachmittag. Kroatien-Rückkehrer können sich kostenlos testen lassen. | Foto: pixabay

Corona-Virus
Samstag: Neun weitere Infektionen, Kroatien-Rückkehrer können sich kostenlos testen lassen

Neun weitere Infektionen am Samstagnachmittag. Kroatien-Rückkehrer können sich kostenlos testen lassen. KÄRNTEN. Am Samstagnachmittag gibt es neun weitere Infektionen mit dem Corona-Virus. Derzeit sind 98 Personen in Kärnten infiziert – zum Großteil Unter-30-Jährige. Im Vergleich zu in der Früh ist je ein Fall in den Bezirken Völkermarkt, Villach Land, Klagenfurt Land und Feldkirchen hinzugekommen, in Klagenfurt Stadt fünf. Niemand der aktuellen Fälle muss im Spital behandelt werden, das...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Viele von ihnen haben Kroatien- Bezug. | Foto: Daniel Roberts auf Pixabay
1

Corona-Virus
Freitag: 27 Neuinfektionen in Kärnten

Viele von ihnen haben Kroatien- Bezug. KÄRNTEN. Gestern waren es 22, heute müssen 27 neue Corona-Fälle für Kärnten gemeldet werden. 82 Erkrankte sind es nun in Kärnten, denn mehrere Personen sind auch wieder genesen.  Es ist wiederum oft ein Kroatien-Bezug gegeben. Das Contact Tracing läuft in allen Fällen. Alle neu Infizierten - bis auf drei - sind unter 30 Jahre alt. Im Spital ist keiner der Betroffenen. Betroffen sind mehrere Bezirke: Spittal (7), Villach Land (2), Klagenfurt (13),...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Der Aluhut ist zum Symbol für den Glauben an mehr oder minder abwegige Verschwörungstheorien geworden. | Foto: MediaWhalestock/panthermedia
12 2

Umfrage zu Verschwörungstheorien und Mythen
Fast ein Drittel glaubt nicht an die große Corona-Gefahr

Die Corona-Krise hat dazu geführt, dass sich immer mehr Menschen ernsthaft mit teils weit her geholten Verschwörungstheorien auseinandersetzen. Ö. Der anhaltende weltweite Ausnahmezustand ist längst mehr als nur eine gesundheitliche oder wirtschaftliche Krise. Er ist, wie es scheint, zu einer Krise der Vernunft geworden. Entscheidungsträger, Meinungsbildner, Politiker, Prominente, ja selbst Menschen aus unserem engsten Umfeld konfrontieren uns immer häufiger mit „alternativen Fakten“ und...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Das Lokal Kap 4613 in Millstatt wurde geschlossen.. | Foto: Gert Perauer

Millstatt
Nach Corona-Fall – Kap 4613 geschlossen

Praktikantin des Kap 4613 in Millstatt wurde positiv auf Corona getestet. Das In-Lokal wurde vom Besitzer vorübergehend geschlossen. Besucher sollen sich testen lassen.  MILLSTATT. Das Lokal Kap 4613 in Millstatt wurde nach einem positiven Corona-Fall vom Besitzer vorübergehend geschlossen. Eine Praktikanten ist infiziert. Das Personal wurde bereits getestet. Alle Gäste, die am 11. August in der Pyramide waren, können sich am Samstag und Sonntag zwischen 9 und 13 Uhr vor dem Gemeindeamt in...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Thomas Dorfer
Foto: Veranstalter
2

2020 ist alles anders, auch der Happy Nightskate
Happy Nightskate Covid19-Sonderedition

Skatefans aufgepasst! Der Happy Nightskate 2020 gestaltet sich heuer in einem etwas anderen Format – „SKATELETICS“ ist angesagt! Jeden Mittwoch im August ab 20:00 Uhr ist es soweit! Professionelle Trainer von K2 bringen 25 Skater am Merkurparkplatz beim Happy Fitness ins Schwitzen und begeistern mit einem Fitnessprogramm der etwas anderen Art. Zu standardisierten Übungen werden die Skates hinzugefügt, welche die Elemente Gewicht und Instabilität mit den einzelnen Übungen vereinen – eine neue,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Anzeige

die "neue" Regel
Maskenregelung bei Tankstellen mit Lokal

Seit der Einführung der "neuen "Regelung, dass Masken in Lebensmittelgeschäften getragen werden müssen, jedoch nicht in Lokalen, ist es nun, wenn man in die Tankstelle geht, muss die Maske getragen werden, geht man einen Schritt nach links oder rechts Richtung Lokal (falls vorhanden), darf die Maske entfernt werden! GLEICHES GESCHÄFT - NUR EIN SCHRITT! Somit würde, theoretisch, die Maskenpflicht bei Tankstellen mit einem Lebensmittelgeschäft aufgehoben werden, wenn man ins Lokal geht, denn in...

  • Wien
  • GHat
80 Prozent der gestern positiv Getesteten sind jugendlich und 73 Prozent hätten einen direkten Kroatien-Bezug. Gesundheitsreferentin Beate Prettner schließt sich der Forderung von Tirols Landeshauptmann Günther Platter an und will neue Einschätzung des Risikos in Kroatien durch das Außenministerium. | Foto: LPD Kärnten

Corona-Krise
Neuinfektionen von gestern vorwiegend Kroatien-Rückkehrer

80 Prozent der gestern positiv Getesteten sind jugendlich und 73 Prozent hätten einen direkten Kroatien-Bezug. Gesundheitsreferentin Beate Prettner schließt sich der Forderung von Tirols Landeshauptmann Günther Platter an und will neue Einschätzung des Risikos in Kroatien durch das Außenministerium. Mittlerweile verhängte Österreich eine Reisewarnung (Warnstufe 5), die von Sonntag auf Montag in Kraft tritt. KÄRNTEN. Nach der heutigen Sitzung des Kärntner Corona-Koordinationsgremiums meldete...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Foto: Robert Rieger Photography
2

CORONAVIRUS ,
Wegen Corona - Nach der Haustiermesse wurde jetzt auch die Pferdemesse 2020 in Wr. Neustadt abgesagt

Wegen Corona Auch Pferdemesse abgesagt. Nach der Haustiermesse wurde jetzt auch die Pferdemesse, sie hätte von 1. bis 4. Oktober in der Arena Nova statt gefunden, abgesagt. Zum ersten Mal seit 28 Jahren wird die Messe nicht stattfinden. Corona bedingt kommt es zu einer Absage. 30.000 Besucher, 550 Pferde und fast 250 Aussteller. Das sind die Eckdaten einer der größten Pferdemessen Österreichs. Die Apropos Pferd wird zum 30-jährigen Jubiläum von 30. September – 3. Oktober 2021 eine ganz...

  • Wiener Neustadt
  • Robert Rieger
Heute, Donnerstag, gibt es 21 Neuinfektionen in Kärnten. Nach drei Fällen in einem Pflegeheim in Villach wurden nun alle Bewohner und Mitarbeiter getestet. Hier sind alle Corona-Tests negativ. | Foto: Pixabay/geralt

Corona-Virus
Donnerstag: 21 Neuinfektionen, kein weiterer Corona-Fall in Pflegeheim in Villach Land

Heute, Donnerstag, gibt es 21 Neuinfektionen in Kärnten. Nach drei Fällen in einem Pflegeheim in Villach wurden nun alle Bewohner und Mitarbeiter getestet. Hier sind alle Corona-Tests negativ. KÄRNTEN. Heute sind in Kärnten 21 Personen positiv auf das Corona-Virus getestet worden. Nun gibt es 63 aktiv Erkrankte in Kärnten.  Die neu Infizierten kommen aus folgenden Bezirken: Klagenfurt Stadt: 9Villach Stadt: 2Villach Land: 3St. Veit: 3Spittal: 2Völkermarkt: 1Bei einem Fall laufen die Erhebungen...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Die Pfarrkirche Saak wurde 2019 im Inneren restauriert. | Foto: Diözesan-Pressestelle
1 1 2

Katholische Kirche Kärnten
Auch Diözese Gurk trifft "Corona" finanziell

Corona-Krise hat auch finanzielle Auswirkungen auf die Diözese Gurk: Man rechnet mit massiven Rückgängen bei den Einnahmen aus Kirchenbeiträgen, bei Liegenschaftserträgen und den Kollekten in den Pfarren. Finanzbericht des Jahres 2019 wurde veröffentlicht. KÄRNTEN. Der Rechnungsabschluss der Diözese Gurk von 2019 ist ausgeglichen – mit Gesamteinnahmen wie -ausgaben in der Höhe von 38,6 Millionen Euro. Finanzkammer-Direktor Gerhard Salzer und Diözesanökonom Burkhard Kronawetter haben den...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Heute, am Mittwoch, gibt es sechs neue Corona-Fälle in Kärnten. | Foto: Pixabay/padrinan
1

Corona-Virus
Mittwoch: Sechs neue Corona-Fälle in Kärnten

Heute, am Mittwoch, gibt es sechs neue Corona-Fälle in Kärnten. KÄRNTEN. 43 Corona-Erkrankte sind in Kärnten nun registriert, denn es kamen neue Fälle hinzu – in Klagenfurt (4), Villach (1) und Völkermarkt (1). Drei von den heute gemeldeten Fällen sollen Reiserückkehrer sein, zwei hätten sich innerhalb der Familie angesteckt – bei bereits bekannten Patienten.  Mittwoch: 41 Personen in Kärnten mit dem Corona-Virus infiziert – 448 genesen

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Foto: Bild: Pixabay
2

Coronavirus
Kinder brauchen normalen Schulbetrieb und gefährden niemand

In Deutschland öffnen die Schulen wieder und es gibt einige Diskussion darüber, ob 10-Jährige Kinder nur mit Masken die Schule besuchen und am Unterricht teilnehmen dürfen, wie von Behörden in NRW vorgeschrieben. Experten äußern an der Sinnhaftigkeit heftige Zweifel, da Kinder weder von Corona-Infektionen gefährdet werden noch sie selbst verbreiten, aber großen Schaden durch Isolation und ausgefallenen Unterricht nehmen. Bereits seit März ist bekannt, dass das Erkrankungs- und...

  • Niederösterreich
  • Dr. Peter F. Mayer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.