Dirndl

Beiträge zum Thema Dirndl

Foto: Foto: Spieth & Wensky
4

Trachtentrends 2019
Perfekt gekleidet zur Trachtenmodenschau und zum Dirndl- und Lederhosentreffen auf der Böhmerwaldmesse

ULRICHSBERG (anh). Lange Zeit galt sie als altmodisch, konservativ und verstaubt. Seit ein paar Jahren erfreut sie sich aber wieder großer Beliebtheit – bei jungem wie bei älterem Publikum. Die Rede ist von der Tracht. Deswegen findet auch auf der diesjährigen Böhmerwaldmesse, die von 2. bis 4. August in Ulrichsberg über die Bühne geht, am Samstag, 20 Uhr, im Festzelt eine Trachtenmodenschau von Spieth & Wensky statt. Musikalisch begleitet wird das Event von der deutschen Schlagersängerin Romy....

Foto: Schlüsselberger
78

Wenn der Kirtagbaum wieder am Dorfplatz steht

BAUMGARTEN. Die Blasmusik Königstetten unter Obmann Gerhard Stadler spielten auf, Jürgen Kornberger versorgte die Besucher mit kalten Getränken und der Hausherr Leopold Bruckner freute sich über die vielen Besucher beim Kirtag. Doch was macht einen Kirtag so besonders? Maria Hinterwallner: "Einfach das Zusammensitzen und mit der Tracht tanzen zu gehen". Auch in Feierlaune waren Sabine und Isabella Kirchner: "Wir sind jedes Jahr dabei, es macht unheimlich viel Spaß mit den Leuten hier zu...

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
Foto: LH Amstetten

Neues Lagerhaus-Dirndl für neue Mostprinzessin

BEZIRK AMSTETTEN. Der neuen Mostprinzessin Monika Hiebl wurde vom Lagerhaus Amstetten ein Dirndl aus der Wild-&-Wald-Kollektion zur Verfügung gestellt. Geschäftsführer Gerhard Kamleithner und Monika Hiebl – hier mit ihren Eltern Franz und Margarete Hiebl – trafen sich zur symbolischen Überreichung des Dirndls an die 16-Jährige.

Rosalinde Perstaller ist Bäuerin, widmet ihrer Freizeit der Katholischen Frauenbewegung und schneidert mit den kfb-Frauen die Plescher Umland-Tracht. | Foto: Edith Ertl
3

Soziale Kompetenz zwischen Suppentopf und Dirndl

Knapp 350 Einwohner zählt die frühere Gemeinde Gschnaidt (heute Teil von Gratwein-Straßengel). Inmitten liegt Sankt Pankrazen, bekannt für seine Wallfahrtskirche, die mit der Annakapelle das idyllische Dorfbild prägt. So klein der Ortsteil, so groß die soziale Kompetenz und der Zusammenhalt der Frauen. 105 Mitglieder zählt die Katholische Frauenbewegung (kfb) Pankrazen, die in schwierigen Lebenssituationen füreinander einstehen und Frauen weit über den Kontinent hinaus stärken. Obfrau ist...

Aufgrund der Nationalratswahlen muss der Pielachtaler Dirndlkirtag 2019 von September auf Oktober verschoben werden. | Foto: Jürgen Durl

Dirndlkirtag 2019
Neuer Termin für Pielachtaler Dirndlkirtag steht fest

Die größte Veranstaltung im Tal findet vom 05. – 06. Oktober 2019 statt. HOFSTETTEN-GRÜNAU. Der 14. Pielachtaler Dirndlkirtag muss der Nationalratswahl weichen. „Wir haben nicht die Kapazitäten, die größte Veranstaltung des Pielachtals zeitgleich zur Nationalratswahl zu veranstalten“, erklärt Bürgermeister Arthur Rasch. Über die Grenzen beliebtDer Dirndlkirtag im Pielachtal hat sich als eine der Topveranstaltungen zu Genuss und regionalen Produkten etabliert. Mit 15.000 Besuchern ist der...

„Bakarella“
Barbara Karlich entwirft Dirndl mit Trachten Suchodolski

GÄNSERNDORF. Beim Meet and Greet mit Barbara Karlich im Gänserndorfer Trachtenhaus Suchodolski, konnte man die neueste Kreation aus dem Hause Suchodolski anprobieren. Barbara Karlichs neue Dirndlkollektion „Bakarella“ war der Anlass für dutzende Fans aus Nah und Fern anzureisen. In gemütlicher Atmosphäre und bei einem guten Glas Wein genossen es die Gäste in der neuen Kollektion zu schmökern welche exklusiv bei Suchodolski erhältlich ist. Ein besonderes Highlight: Ein Teil des Erlöses wird eine...

1

Dirndl - Gebraucht oder neu kaufen?

Das Oktoberfest steht vor der Tür, da darf ein Dirndl nicht fehlen. Doch soll das Dirndl neu gekauft werden? Neue "echte" Dirndls gehen leicht in den 4-Stelligen Bereich. Wir meinen nein, neu muss nicht sein. Viel preiswerter geht es gebraucht über Portale wie gebraucht-kaufen.de. Das Dirndl gehört zu den ganz wenige Trachten, dass es geschafft hat, sich immer wieder den aktuellen Trends anzupassen. Mittlerweile ist das Dirndl aus der Modebranche gar nicht mehr wegzudenken und hat sich längst...

Gabriela Urabl und Dirndlherz-Models bei der Eröffnung von Peter Jöbstls "Sand In The City" in Wien
Foto: ©Rabih Ayache ©www.photogistics.at für SAND IN THE CITY / Vienna / Peter Jöb…
 | Foto: Rabih Ayache ©www.photogistics.at für SAND IN THE CITY/Vienna/Peter Jöb…
10

Designermode
Dirndlherz poppt in Pörtschach auf

Modedesignerin Gaby Urabl ("Dirndlherz") bezieht den Sommer über einen Pop-up-Store in Pörtschach. KLAGENFURT, PÖRTSCHACH (chl). An der Hauptstraße durch Pörtschach, direkt neben Schloss Leonstain wird die Modedesignerin Gabriela Urabl den Sommer über ihre Unikatcouture und die hippen Dirndl ihres Labels "Dirndlherz" anbieten. Vermieter ist der Fenster-/Türen-/Sonnenschutz-Produzent Stefan Muralter, der seinen Schauraum übersiedelte. "Es ist ein toller Bau, dessen Front im Sommer zur Gänze...

Erni Schmiedeitner mit einem blauen Leiblkittel. | Foto: fotogexx
2

Brauchtum
Die heimatliche Tracht

Schon im 15. Jahrhundert wurde Tracht getragen. Und nach wie vor ist sie allgegenwärtig und beliebt. DIERSBACH (mma). Tracht tragen heißt Heimat tragen. Das bedeutet auch, dass mit einer Ortstracht wertvolles Kulturgut von Generation zu Generation weitergegeben wird. Aber wie sieht die klassische Tracht aus? "Unter 'klassische Tracht' versteht man seit langer Zeit den Leiblkittel", weiß Erni Schmiedleitner, Bezirksgoldhaubenobfrau aus Diersbach. Das Oberteil, sprich Leib, und der angenähte...

Foto: BRS/Böhm
3

Modeatelier Unikat
Ein Dirndl speziell für die St. Valentiner

Im Rahmen der diesjährigen St. Valentin-Produkte fertigte Michaela Wurz vom Modeatelier Unikat ein Dirndl speziell für die St. Valentinerinnen an. ST. VALENTIN. Jedes Jahr kreiert die Stadtgmeinde eigene Produkte für den Valentinstag. Heuer entstand aus dem Projekt ein ganz besonderer Stoff – der sogenannte Valentin-Stoff. Das Motiv dafür wurde von Hermann Brandner, einem jungen Künstler aus St. Valentin, designed. Das Modeatelier Unikat verarbeitete dieses Kunstwerk anschließend weiter zu...

  • Enns
  • Anna Böhm
Silvia, Gabi, Angelika, Gregor, Martina und Nina. | Foto: Manfred Wlasak
7

Florianiheuriger
Dirndl- und Lederhosen-Party

NEUSIEDL (mw). Bei der Trachtenparty des zweitägigen Florianifestes unterhielten sich unter anderen Bürgermeister Leopold Nebel, die KommandantenRoman Retzl (Hernstein) und Hubert Karl (Grillenberg) sowie Radsport-Weltmeister Franz Stocher mit Gattin Susanne. Kommandant Roman Schimanko und sein Team bewirteten die Besucher persönlich, für den passenden Sound sorgten 'Die flotten 4'.

Engelbert Groiss stellt Schmuck aus Dirndlkernen und Holz her. | Foto: weinfranz
2 1 2

Dirndl19
Dirndlholz kann viel

PIELACHTAL (th). Die Dirndln findet man überall im Pielachtal. Mitte August sind die Dirndln reif. Sie wachsen auf bis zu acht Meter hohen Sträuchern, die über 400 Jahre alt werden können. Die Pflanze ist als "Gelber Hartriegel" oder "Kornelkirsche" bekannt. Das wird daraus gemacht Es wird daraus Schmuck, Werkzeug, Marmelade, Gelee, Eis, Creme-Honig, Kompott,  Mus, Pralinen, Frucht-Rollis, Sirup, Tee, Torte, Zucker, Likör, Bier bis hin zum klassischen Pielachtaler-Dirndlbrand gemacht. Da die...

Hahn im Korb: Andrea Springer, Hans Schlesak und Eva Gaschler. | Foto: F. Schicker
4

Toller Dirndlball in der Bettfedernfabrik

Viele schöne Dirndln und wirklich g'standene Mannsbilder zeigten vor wie Feiern geht! OBERWALTERSDORF (fs). Zehnter Dirndlball der SPÖ Frauen in der Bettfedernfabrik, dieses Jubiläum wurde vergangenen Samstag natürlich gebührend gefeiert. Los ging es um 19 Uhr mit einem zünftigen Bieranstich und musikalischer Begrüßung durch den Musikverein Oberwaltersdorf. Das musikalische Zepter übernahm dann die bekannte Unterhaltungsband "Casablanca". Fürs leckere Catering zeichnete die Familie Opperschal...

Bei der Modenschau wurden die Trachten für den Frühjahr und den Sommer 2019 präsentiert.
41

"Trachtenfrühling" bei Trachten Ziegler in Etmißl

Wenn Familie Ziegler einlädt, dann folgen alle. Sogar das Wetter muss mitspielen - so der einstimmige Tenor der zahlreich erschienenen Gäste beim diesjährigen Trachtenfrühling in Etmißl. Werner Ranacher war mit dem ORF Wurlitzer zum wiederholten Mal beim "Volksfest", wie er es bezeichnet, und erfüllte Musikwünsche von den Beatles über die Seer bis Georg Danzer. Letzteren wünschte sich der Thörler Bürgermeister Günther Wagner, welcher solche Veranstaltungen auch wegen der Möglichkeit der...

5

Flohmarktbesuch lohnte
Tracht und Dirndl als wahres Schnäppchen

ST. VEIT. (srs) "Ich bin auf der Suche nach einer passenden Bluse", verriet Marianne Maier den BEZIRKSBLÄTTERN beim Trachtenflohmarkt des NÖAAB in Kooperation mit der Landjugend und den Bäuerinnen St. Veits. An zwei Tagen versuchten zahlreiche Besucher ein passendes Schnäppchen zu ergattern. Die traditionelle Trachtenmode stand dabei im Vordergrund. Interessiert zeigten sich auch Franz und Rosi Kaiser, die nach passenden Kleidungsstücken Ausschau hielten. Auf der Suche nach einem passenden und...

4

Drindl-Blüten-Wanderung
Besucherandrang beim "Dirndlbliahn gschpian"

RABENSTEIN (pa). Begleitet von den beiden Natur- und Landschaftsvermittlern Walter Knopf aus Traismauer und Gottfried Auer aus dem "Dorf der Raben" erwartete die Teilnehmer der Dirndlblüten-Wanderung am 30. März 2019 ein Erlebnis der besonderen Art. "Live dabei" waren 57 Personen, darunter einige Wanderer aus dem Weinviertel. Ein Ehepaar war sogar aus Graz angereist zum Erwachen der Natur in unserer "Dirndltaler Kulturlandschaft – dem Garten unserer Bauern" - frei nach dem Motto „Dirndln bliahn...

29

Watersplash in Annaberg
"... und dann hat es 'splash' gemacht!"

ANNABERG. Was macht eine Krampuspass im Winter? Richtig, sie veranstaltet den coolsten Event zum Saisonende. Die Kreilbergpass, mit Obmann Lukas Bergschober, lud am Wochenende zum Watersplash in den Astauwinkel, wo sich wieder zahlreiche Wagemutige für den heißen Ritt über das kalte Wasser in der wahrscheinlich größten "Badewanne" des Lammertals begeistern konnten. Alexander Hirscher moderierte das Geschehen auf und um den Pool, neben dem sich zahlreiche Schaulustige aus dem ganzen Bezirk...

Obmann Wolfgang Essl, Agnes Luginger, Walli Ablinger Ebner, Hans König, Elisabeth Macheiner, Christine Pfeifenberger und Altobmann Eduard Fuchsberger
5

92. Jahrtag
Geschenk für Landesobfrau

Im Zuge des 92.Landesjahrtages in St. Johann im Pg. der Salzburger Heimatvereine, empfing die LO Walli Ablinger Ebner vom Vorstand der Volkskultur Lungau ein selbstgenähtes Dirndlkleid für ihre Tochter. Schöpferin der Tracht war Agnes Luginger.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Moser Michael
63

"Alles Tracht" beim Ybbstaler Dirndlball

Freundlich und lebensfroh: Was für die Dirndl aus dem Ybbstal so typisch ist, das wissen die Ballgäste nur allzu gut. BÖHLERWERK. (HPK) Vielleicht haben Sie sich auch schon mal die Frage gestellt: Was zeichnet eigentlich ein Ybbstaler Dirndl aus? Der Ybbstaler Dirndlball, bei dem auch Bauernbundpräsident Georg Strasser, Bürgermeister Thomas Raidl, Landeskammerrat Mario Wührer und Kammerobmann Klaus Hirner in fröhlicher Runde im Böhlerzentrum feierten, war eine gute Gelegenheit, eben genau das...

Foto: Foto Jörgler
6 1 112

Bauernbundball 2019: Regierungsspitze tanzt mit 16.000 Besuchern im Steirertakt (+Bildergalerie)

Gestern noch am Opernball, tanzt die Regierungsspitze heute am Jubiläums-Bauernbundball in der Grazer Stadthalle. In unserer Galerie sehen Sie, welche Promis sich unter die 16.000 Besucher mischten.  Auch zwei Stunden nach Einlass nehmen die Schlangen vor dem Eintritt kein Ende: 16.000 Besucher stürmen die Stadthalle Graz und wollen sich das Ballhighlight im Steirerland nicht entgehen lassen.  Dem Auftritt von Volks Rock'n'Roller Andreas Gabalier fieberten auch zahlreiche Promis entgegen, die...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Stargast: Franz Tonner (l.) mit Andreas Gabalier | Foto: Steirischer Bauernbund
2

70. Bauernbundball: Das Land tanzt im Steirergwand

Der Countdown läuft: Am kommenden Freitag verwandelt sich die Grazer Stadthalle wieder in ein Meer aus steirischer Tracht und Lebensfreude. Bauernbund-Direktor Franz Tonner freut sich auf den Traditionsball, der für ihn zugleich der 20. als Bauernbund-Direktor ist: „Wir wollten den Menschen zum Jubiläum neben der tollen Kulisse und der Kulinarik einen richtigen Superstar präsentieren. Schön, dass Andi Gabalier zugesagt hat.“ Neben Gabalier wird der – bereits seit Wochen ausverkaufte –...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Julian Kunz, Patrick Rennhofer, Isabella Gasteiner, Beate Wallner, Claudia Brunner, Johannes Vogl, Maria Obst, Sabine Hauer, Dominik Vogl und Christoph Schauer.
66

Ballnacht
Willkommensstamperl für die Besucher des 1. Ternitzer Musikvereins

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Beim Ball des 1. Ternitzer MV am 23. Februar in der Stadthalle gesehen: Bgm. Rupert Dworak, LA Vizebgm. Christian Samwald, Franz und Sylvia Sponseiler, Ewald Rmoutil, Rudolf und Margherita Reither, Franz und Maria Grabner, Brigitte Schmidberger und Andreas Klima, Karin und Gerald Pototschnik, Gerlinde und Thomas Sebesta, Lukas Häring, Sara Adelbauer, Teresa Häring, Markus Bauer und viele mehr.

Oberlandlerball 2018: Die Ehepaare Kohlroser (l.) und Weikhard mit Rosanna Rocci (Mitte) | Foto: Foto Fischer

119. Oberlandlerball: Die Oberlandler stellen die "strengste Tür"

Tradition zum 119. Mal: Ballfestbauer Klaus Weikhard und seine Oberlandler laden am Samstag zu ihrem Ball in den Congress. "Der Reinerlös kommt bedürftigen Familien in der Steiermark zugute", erklärt der "Zoagabauer", dass auch 2018 mit über 100 Aktionen geholfen wurde. Nach Rosanna Rocci empfangen die Oberlandler heuer Sängerin Stefanie Hertel. Und auch der strengste Dresscode der Stadt muss eingehalten werden. Für die Damen bedeutet das ein knöchellanges Dirndl mit Seidenschürze und weißer...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 5. Mai 2025 um 15:00
  • Nähzentrum Luchscheider
  • Fohnsdorf

Workshop "Dirndl nähen - für Nähanfänger" Kurs 4 (2 x 5 Stunden)

Inhalt: Nähe unter professioneller Anleitung dein eigenes Sommerdirndl. Sonja unterstützt Dich mit all ihrem Wissen und Können als Damenkleidermacherin von Anfang bis Ende. Foto: Symbolbild Anmeldung: Bitte bis spätestens 1 Woche vorher zwecks Projektbesprechung und Materialeinkauf. Level: Grundkenntnisse an der Nähmaschine erforderlich Kursleitung: Mst. Sonja Hubmann-Winter MBA Kosten: € 195,- (2 x 5 Stunden) (Stoff: exklusive) Anmeldung: buero@luchscheider.at oder telefonisch unter 03572/82274

  • Stmk
  • Murtal
  • Martin Luchscheider
  • 12. Mai 2025 um 20:00
  • Nähzentrum Luchscheider
  • Fohnsdorf

Workshop "Dirndl nähen - für Fortgeschrittene" Kurs 4 (4 Tage)

Inhalt: Nähe unter professioneller Anleitung dein eigenes Dirndl komplett selber. Von Schnitt abnehmen übers Zuschneiden bis hin zum fertigen Dirndl. Sonja unterstützt Dich mit all ihrem Wissen und Können als Damenkleidermacherin von Anfang bis Ende, damit auch alles richtig sitzt. Foto: Symbolbild. Anmeldung: Bitte bis spätestens 1 Woche vorher zwecks Projektbesprechung und Materialeinkauf. Termine: Vorbesprechung, Montag, 12.05.25, 20:00 Uhr oder nach telef. Vereinbarung Montag, 19.05.24 von...

  • Stmk
  • Murtal
  • Martin Luchscheider

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.