E-Fahrzeug

Beiträge zum Thema E-Fahrzeug

Bürgermeister Wolfram Erasim mit Vizebürgermeister Rudolf Suchyna und Lehel Zsolt Csikos.
 | Foto: Gemeinde Rabensburg

Neues E-Fahrzeug
Rabensburg fährt ab auf Strom

RABENSBURG. Im Sinne des Klimaschutzes hat die Marktgemeinde Rabensburg für kommunale Dienste ein neues Elektromoped mit Anhänger bekommen. Rauf aufs Radl und ab in die NaturWenn die Hochzeitsglocken klingen

Wien bekommt das erste vollelektrisierte Rettungsauto des Landes. | Foto: Andreas Pölzl/RMW
Video 8

Ab sofort im Einsatz
Wien bekommt erstes E-Rettungsfahrzeug Österreichs

Wien bekommt das erste vollelektrisierte Rettungsauto des Landes. Lange habe sich die Stadt mit dem Thema beschäftigt und möchte jetzt die Elektromobilität bei der Rettung ausprobieren.  WIEN/FAVORITEN. Die Wiener Berufsrettung will im Hinblick auf Klimaneutralität etwas versuchen. Wie am Donnerstag mitgeteilt wurde, setzt man ein Zeichen für eine klimaneutrale Stadt und setzt ab sofort das erste Elektro-Notarzt-Einsatz-Fahrzeug - kurz E-NEF - ein. Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) sagte...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die Gemeinde Olbendorf hat nunmehr zwei Elektrofahrzeuge, die mit Strom aus der Photovoltaikanlage im Bauhof geladen werden. | Foto: Gemeinde Olbendorf

Mobilität
Weiterer Elektrotransporter für Gemeinde Olbendorf

Ein elektrisch betriebenes Transportfahrzeug hat die Gemeinde Olbendorf angeschafft. Der E-Transporter, der auch über einen Wassertank verfügt, soll von Gemeindemitarbeiterin Erika Judmaier für die Grünraumpflege auf öffentlichen Flächen eingesetzt werden. Die nunmehr zwei E-Fahrzeuge der Gemeinde Olbendorf werden mit Strom aus der Photovoltaikanlage im Bau- und Wirtschaftshof geladen, erklärt Bürgermeister Wolfgang Sodl.

Bürgermeister Johann Zeiner, Wirtschaftshofleiter Peter Fröhlich und Wirtschaftshofmitarbeiter Norbert Dokulil mit der neuen E-Pritsche. | Foto: Marktgemeinde Maria Enzersdorf

Maria Enzersdorf
Wirtschaftshof-Fuhrpark mit neuem Elektrofahrzeug

Schon fünf "Stromer" sind für die Marktgemeinde unterwegs.   BEZIRK MÖDLING. Seit kurzem steht bei der Marktgemeinde Maria Enzersdorf das fünfte Elektrofahrzeug in Betrieb. Die neue E-Pritsche wird vom Wirtschaftshof unter der Leitung von Peter Fröhlich unter anderem von Mitarbeiter Norbert Dokulil (am Foto) für eine emissionsfreie Grünraumpflege verwendet. Geladen wird das Auto mit selbst erzeugtem Strom aus der Photovoltaikanlage am Dach des Technikzentrums in der Kampstraße.

Bürgermeisterin Irene Gölles. | Foto: Santrucek
2

Bezirk Neunkirchen
Kurz & bündig

Mehr Nachrichten aus der Region findest du auf meinbezirk.at/neunkirchen E-Fahrzeug kommt GLOGGNITZ. Für "Essen auf Rädern" wird ein neuer Bus angeschafft. Die Ausschreibung für ein E-Fahrzeug läuft. Gewalt an Frauen BEZIRK. Wird genug zum Schutz vor häuslicher Gewalt getan? 9,77% meinten in der meinbezirk.at-Umfrage "Ja", 51,88% meinten, es ist nie genug und 38,35% sagen "es ist nie genug". Bauhof wird überdacht GLOGGNITZ. Der Bauhof, wo vormals der Sperrmüllplatz war, wird überdacht. Auch...

Innovation: Das abgasfreie und nahezu geräuschlose E-Winterfahrzeug. | Foto: Niels Saint-Viteux
6

MoonBikes Area
Neuer Fahrspaß im Schnee mit dem MoonBike in Ischgl

Mit der MoonBikes Area bekommt Ischgl ein weiteres Wintersport-Highlight. Eine eigene Rennstrecke sorgt für jede Menge Spaß. Mit dem MoonBike – einem innovativen E-Fahrzeug eigens für den Winter – ist ein umweltschonendes Erlebnis garantiert. ISCHGL. Flott und wendig wie auf einem Motorrad durch die Winterlandschaft düsen. Verschneite Strecken entlang rasen, Hügel und Kurven mühelos bezwingen. Mit den neuartigen MoonBikes ist das jetzt möglich. In Ischgl eröffnet am 28. November 2022 die...

Bauhofleiter Franz Scheutz, Andreas Penzinger (Firma Eschtechnik), Bürgermeister Leopold Schilcher, Peter Halada, Martin Putz und Bauamtsleiter Markus Schermann. | Foto: Besendorfer Chr.

Nachhaltig
E-Fahrzeug für den Bauhof Bad Goisern

Anfang November konnte vom Bauhof der Marktgemeinde Bad Goisern das neue E-Multifunktionsmobil von der Firma Eschtechnik übernommen werden. BAD GOISERN.  Die Marktgemeinde  Bad Goisern setzt damit ein Zeichen in Richtung Nachhaltigkeit und CO2-Reduktion. Das Fahrzeug wird aufgrund seiner Ausstattung und seiner Größe vorwiegend in der Gärtnerei zur Ortsbildpflege zum Einsatz kommen.

Die E-Mobilität im Land wird weiterhin forciert. | Foto: pixabay

Energiewende
E-Mobilität: "Es braucht weitere Anstrengungen"

Seiwald: "Kitzbüheler Bevölkerung und Wirtschaft nehmen die Energiewende ernst." BEZIRK KITZBÜHEL. Mit 346 E-Autos beziehungsweise einem Anteil von 17,2 Prozent aller Neuzulassungen im Jahr 2021 liegt Kitzbühel lt. VCÖ-Analyse nach Landeck am 2. Platz im Ranking der Tiroler Bezirke, wenn es um E-Pkw-Neuzulassungen geht (wir berichteten bereits). Österreichweit hat sich der Anteil der E-Pkw an den Neuzulassungen innerhalb eines Jahres auf 13,9 % im Vorjahr mehr als verdoppelt. Dabei entfielen...

Das neue E-Fahrzeug bildet gemeinsam mit E-Bikes für Gäste und Einheimische und E-Ladestationen eine weitere Maßnahme im Klimaschutz. | Foto: Gemeinde Jois

FairTrade-Gemeinde Jois
Jois setzt auf E-Mobilität und Klimaschutz

Die Weinbaugemeinde Jois am Neusiedler See setzt auf eine nachhaltige und umweltschonende Dorfentwicklung. JOIS. Im Gemeindevorstand wurde daher zuletzt einstimmig die Anschaffung eines E-Auto beschlossen. Autonomer durch eigenes E-FahrzeugDas Fahrzeug wird für etwaige Erledigungen in der Ortschaft, etwa im Bereich des Bauhofs, der Kläranlage oder der Altstoffsammelstelle eingesetzt werden. Das klimaschonende und überdachte E-Transporter der Firma Graf Carello schafft insgesamt 180...

Bürgermeister Michael Göschelbauer (Mitte), Vizebürgermeister Daniel Kosak (rechts) und Bauhof-Mitarbeiter Wolfgang Helm | Foto: Marktgemeinde Altlengbach
4

Altlengbach
E-mobil sind die Bauhof-Fahrzeuge in Altlengbach unterwegs

ALTLENGBACH. Am Wochenende haben Bürgermeister Michael Göschelbauer und Vizebürgermeister Daniel Kosak die beiden neuen E-Fahrzeuge am Bauhof offiziell in Betrieb genommen. Die Fahrzeuge wurden neu beklebt, um auch optische Sichtbarkeit im Alltagseinsatz zu bringen. "Es ist wichtig, dass die Menschen auch sehen, wo und wie unsere Bauhof-Arbeiter jeden Tag im Einsatz sind", so Göschelbauer. "Bei der Grünraumpflege ebenso wie beim Ausmähen der Wanderwege oder der Entsorgung von Müll aus den...

Erich Groiss, Technischer Leiter ARBÖ, Rupert Brugger, Schulungsleiter ARBÖ, Robert Meffert, GF Firma Brawema GmbH.  | Foto: ARBÖ

ARBÖ & E-Mobilität
ARBÖ: Schulung im Umgang mit Hochspannung

Der ARBÖ rüstet für die Zukunft und lässt Mitarbeiter im Umgang mit Hochvolt schulen. TIROL. Die Neuzulassungen von elektrobetriebenen Pkw sind im Vorjahr um über 70 € gestiegen. Mit diesem Trend in Richtung E-Mobilität ergeben sich neue Aufgaben und Betätigungsfelder. So auch bei der Pannen- und Abschlepphilfe des ARBÖ. Dieser sorgt mit Schulungen für seine Mitarbeiter im Umgang mit Hochvoltspannung für Sicherheit vor.  „Es ist enorm wichtig, bei einer Panne oder Unfall qualifizierte...

Mercedes-Benz EQC | Foto: HAI
2

HAI Ranshofen
Aluminium-Experte setzt auf grünen Strom

Hammerer Aluminium Industries (HAI) aus Ranshofen setzt seine Grün-Strom-Strategie konsequent um. Eine große Photovoltaik-Anlage und neue E-Tankstellen sind Teil einer Nachhaltigkeitsoffensive am Standort Ranshofen. RANSHOFEN. Mit 6.300 m² ist die Photovoltaik-Anlage auf den Betriebsdächern der HAI in Ranshofen eine der größten PV-Eigenverbrauchsanlagen in Österreich. 2019 hat die Anlage 1,268 MWh Grün-Strom aus Sonnenenergie produziert. Daraus ergibt sich am Standort Ranshofen eine...

Für viele ist das Vorhandensein einer Ladestation für E-Autos ausschlaggebend bei der Wohnungssuche.  | Foto: Linz AG
2

E-Mobilität
193 Elektro-Autos im Bezirk Freistadt

In puncto E-Mobilität und Ladeinfrastruktur ist der Bezirk Freistadt im oberösterreichweiten Vergleich überdurchschnittlich gut aufgestellt. BEZIRK FREISTADT. Insgesamt gibt es im Bezirk Freistadt 50 Ladestationen für Elektro-Autos, aufgeteilt auf alle Gemeinden. Am Frauenteich in Freistadt gibt es sogar einen 50 Kilowatt Schnelllader. "Einen solchen haben in ganz Oberösterreich nur wenige Bezirke", erklärt Gerald Mayrhofer, zuständig für Elektromobilität bei der Linz AG. "Im Mühlviertel gibt...

AM Podium: Lorenz Köll, Ernst Fleischhacker, Herbert Sparer, Roland Punzengruber. | Foto: AH Sparer
11

Nachhaltige Mobilität
Mob.E.Day bei Hyundai Sparer

Fa. Sparer in St. Johann positioniert sich als E-Mobilitäsexperte; Auftakt mit Mob.E.Day. ST. JOHANN (niko). Warum ist es unumgänglich unsere Mobilität nachhaltig zu betreiben? Wie sieht die Mobilität der Zukunft aus und was ist heute bereits möglich? Welche Lösungen gibt es, um eine Brücke in eine grüne Mobilitätszukunft zu bauen? Dies waren die Kernfragen, über welche am 14. 11. beim Mob.E.Day bei Hyundai Sparer referiert wurde. Herbert Sparer jun. eröffnete den Abend und erläuterte, warum...

Bad Blumau steht unter "Strom": Johanna Hanfstingl von der Gemeinde Bad Blumau mit Bauhofleiter Günther Spörk, Johannes Hanfstingl und Stefan Kysela von Energie Steiermark.

Bad Blumau fährt auf Elektro "ab"

Neues E-Auto soll Gemeindebürgern umweltfreundliche Fortbewegung in Bad Blumau ermöglichen. BAD BLUMAU. Die Gemeinde Bad Blumau ist um ein umweltfreundliches Verkehrsmittel reicher. Am Ort der Begegnung vor der E-Tankstelle parkt seit kurzem ein grünes Elektro-Auto der Energie Steiermark. Dieses kann in der Gemeinde halbtags und tageweise von der Gemeindebevölkerung ausgeborgt werden. "Interessenten kommen einfach zu uns auf das Gemeindeamt, registrieren sich vor Ort und bekommen dann ein...

Foto: Energie Steiermark
2

Hier gibt's den Treibstoff aus der Dose

Die WOCHE hat sich das Netz an E-Tankstellen in der Steiermark angeschaut: Reichweiten sollten bald kein Thema mehr sein. Immer mehr Autos stehen unter Strom. Der Trend hin zu elektrisch betriebenen Kfz lässt sich nicht mehr aufhalten. So gab es im Vorjahr 546 Neuzulassungen bei Elektroautos, das ist gegenüber 2015 ein Plus von 170 Prozent. Die großen Automobilhersteller wie beispielsweise VW rechnen damit, dass bis 2025 auch in der Steiermark jedes vierte neu zugelassene Auto ein...

Erste E-Fahrzeug-Tests von Stadtrat Ervin Hukarevic (l.) und Bürgermeister Ingo Appé | Foto: KK
2

Ferlach setzt auf E-Carsharing

Grundsatzbeschluss für Einführung von E-Carsharing gefasst. Eigene Photovoltaik-Anlage soll E-Tankstelle "speisen". FERLACH. Als Erweiterung zum öffentlichen Verkehr arbeitet die Stadtgemeinde an einem E-Carsharing-System für die Bürger. Der Grundsatzbeschluss zur Einführung wurde bereits gefasst. Über eine Online-Plattform sollen dies Registrierte nutzen können. Auch für Mitarbeiter der Stadtverwaltung soll das E-Fahrzeug zur Verfügung stehen. Viele Modelle Der zuständige Stadtrat Ervin...

Rund jeder vierte Österreicher kann sich den Kauf eines E-Fahrrads vorstellen | Foto: pixabay
1

E-Fahrräder sind die beliebtesten E-Fahrzeuge in Kärnten

Während es in Kärnten rund 630 E-Autos und rund 700 E-Motorräder gibt, gibt es bereits rund 20.000 Elektro-Fahrräder. In Kärnten sind die Elektro-Fahrräder die absoluten Spitzenreiter unter den E-Fahrzeugen. "E-Fahrräder verändern das Mobilitätsverhalten. Autofahrer lassen öfters das Auto stehen und nehmen stattdessen das E-Fahrrad", so Verkehrsclub Österreich (VCÖ)-Experte Markus Gansterer. Das Meinungsforschungsinstitut Integral hat für die repräsentative Umfrage mehr als 1.500 Personen in...

Neuer Kia Soul EV startet ab 33.290 Euro.

Kia Soul EV mit mehr Reichweite

WIEN. Ab sofort wird die Elektro-Variante des kantigen Crossovers mit einer leistungsstärkeren Batterie angeboten: statt 27 jetzt 30 kWh. So wird die Reichweite des Elektro-Soul auf bis zu 250 Kilometer gesteigert. Zuvor waren es bis maximal 212 Kilometer. Zudem hat sich der Stromverbrauch von 14,7 auf 14,3 kWh pro 100 km leicht reduziert. 2016 wurden in Österreich 251 neue Kia Soul EV zugelassen. Damit erzielte der Kia-Stromer mit sieben Jahren Werksgarantie (150.000 km) sieben Prozent...

  • Motor & Mobilität
Wilfried Fichtinger (eNu), Martin Heller (Energieberatung), Christian Wagner (KEM-Nö-Süd), Joachim Köll (GGR Payerbach), Thomas Leitner (Autohaus Orthuber)
9

E-Mobil Testaktion Payerbach

Im Rahmen des Jakobi-Marktes in Payerbach konnte man letztes Wochenende verschiedenste E-Mobile testen. Zur Auswahl standen 2 E-Bikes, 1 E-Scooter und 2 E-Autos. Trotz anfänglicher Skepsis zeigtens sich die Testfahrer nach den Probefahrten mit dem e-Golf von VW oder dem Renault Zoe von den geräuscharmen Boliden begeistert. Wo: Payerbacher Park, Ortspl. 7, 2650 Payerbach auf Karte anzeigen

Plötzlich stand der neue gelbe Flitzer der Post neben mir auf der Linksabbiegespur, am Grießplatz.
1 3

Quad-Flitzer für die Post

Das erste Mal Heute, am 20.Februar, bemerkte ich ein neues, sehr futuristisches Quad-Zustellfahrzeug der Post. Ich hatte nur wenige Sekunden Zeit, um einige Fotos zu machen. Bei diesem, vermutlichen Prototypen, dürfte es sich sogar um ein Quad mit einem E-Motor handeln. Genaueres konnte ich aber in den wenigen Sekunden nicht in Erfahrung bringen. Setzt die Post nun voll auf die E-Mobility? Für die meisten Zustellfahrzeuge der Post wäre ein E-Motor eine sinnvolle Alternative. In Graz wurden die...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
3

Wie werden wir zukünftig in die Arbeit kommen? eMORAIL als Beispiel für nachhaltige Mobilitätssysteme mit Potential

Die Klima- und Energiemodellregion Scheibbs lädt zur Veranstaltung "Wie werden wir zukünftig in die Arbeit kommen? eMORAIL als Beispiel für nachhaltige Mobilitätssysteme mit Potential" ein. Wenn jede Tankfüllung im Börserl schmerzt und die öffentliche Diskussion über konventionelle Energieträger nicht mehr zu überhören ist, rückt das Thema Mobilität für eine moderne Gesellschaft bedrohlich nah. Vor allem PendlerInnen sind betroffen, geht es ja darum, auch morgen und übermorgen noch in die...

Von links: Josef Baumgartner (VW-Baumgartner Königswiesen), Johann Kern (Kern Schuhe Sport) und Bürgermeister Johann Holzmann.

Im Zeichen der Elektromobilität

KÖNIGSWIESEN. Der Dreifaltigkeitssonntag (26. Mai) stand in Königswiesen ganz im Zeichen der Elektromobilität. Die Besucher hatten die Möglichkeit, Elektrofahrzeuge, Erdgasautos und Elektrofahrräder zu testen. Abgerundet wurde die Veranstaltung von der örtlichen Bauernschaft, den Jägern und Imkern, die mit ihren selbstgemachten Produkten und Schmankerln für das leibliche Wohl sorgten.

Franz Pernkopf mit seinem neu erstandenen E-Fahrzeug. | Foto: Postlmayr

E-Mobil-Pionier mit 78 Jahren

Franz Pernkopf, 78 Jahre, steigt um auf die umweltfreundliche, effiziente und leise E-Mobilität. Er hat sich als erste Privatperson in der Pyhrn-Priel-Region ein mehrspuriges E-Fahrzeug angeschafft. ROSSLEITHEN (wey). „Das Elektrische hat mich schon immer interessiert“, begeistert berichtet Franz Pernkopf von seinen frühen, nicht ganz ungefährlichen, Versuchen mit Elektromotoren. Mit 75 Jahren bekam er zum Geburtstag ein E-Fahrrad von seinen Kindern geschenkt. Damit war er schon vor drei Jahren...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.